• Wolfgang Römer

Niederlande per Auto

Von Delft geht es entlang der Küste nach Norden bis Den Helder. Von dort erfolgt die Überfahrt nach Texel. Nach ein paar Tagen Erholung geht es weiter durch die Niederlande zurück nach Deutschland. Les mer
  • Reisens start
    30. mai 2025
  • DELFT

    30. mai–3. jun., Nederland ⋅ ☀️ 21 °C

    Bei herrlichem Sonnenschein und strahlend blauem Himmel haben wir unser erstes Ziel in den Niederlanden erreicht. Delft, die Stadt in der der berühmteste niederländische Maler, Johannes Vermeer sein Leben verbracht hat. Nach dem Bezug unseres Zimmers im Hotel "The Social Hub", das nahezu mitten im historischen Zentrum und direkt gegenüber dem modernen Bahnhof liegt, gewinnen wir bei einem ersten Rundgang einen kleinen Überblick über die von zahlreichen Grachten geprägte Altstadt von Delft. Es ist noch Zeit für eine kleine Erfrischung am vom Rathaus und der Nieuwe Kerk geprägten Marktplatz, denn um 17 Uhr startet unsere Bootsfahrt durch die malerischen Grachten der Stadt mit ihren zahlreichen Sehenswürdigkeiten. Den kulinarischen Abschluss des Tages bildet dann ein leckeres Abendessen im "Het Konings Huys" am Marktplatz von Delft.Les mer

  • Delft

    31. mai, Nederland ⋅ ☁️ 22 °C

    Der Tag begann mit einem guten und reichhaltigen Frühstück im Hotel. Anschließend haben wir die Stadt Delft weiter erkundet. Am Vormittag haben wir die Nieuwe Kerk sowie die Oude Kerk besichtigt und waren dabei von der unterschiedlichen Architektur der beiden Kirchen begeistert. Bei herrlichem Wetter haben wir die einmalige Atmosphäre der Stadt mit ihren vielen malerischen Gassen und Grachten genossen und die zahlreichen Sehenswürdigkeiten besucht. Am Beestenmarkt mit seinem Dach aus Platanen haben wir diesen herrlichen Tag ausklingen lassen.Les mer

  • Den Haag

    1. juni, Nederland ⋅ ☁️ 17 °C

    Auch heute sind wir wieder mit einem guten Frühstück im Hotel in den Tag gestartet. Beim reichhaltigen Frühstücksbuffet fehlte einfach nichts. Anschließend ging es mit dem Zug in nicht einmal 15 Minuten in die Hauptstadt der Niederlande, nach Den Haag. Bei der Ankunft am Bahnhof Centraal waren wir zunächst von der Sauberkeit des Bahnhofes überrascht. Moderne Architektur und zahlreiche Wolkenkratzer begleiten uns auf dem Weg in die malerische Altstadt von Den Haag mit ihren unzähligen Soppingmöglichkeiten.Les mer

  • Scheveningen

    1. juni, Nederland ⋅ 🌬 15 °C

    Nun wollen wir nur noch ans Meer...also ab in die Straßenbahn und auf nach Scheveningen, dem Ort an der Nordsee in den Niederlanxen und gleichzeitig ein Stadtteil von Den Haag. In den unzähligen Strandbars muß natürlich eine kleine Stärkung her. Nach dem Stranspaziergang ziehen wir folgendes Fazit: Für einen Besuch am Meer ganz ok, aber Urlaub machen, muß hier nicht sein. Zu viel Trubel und viel zu viele Hochhäuser. Wir setzen uns wieder in die Straßenbahn und fahren zurück nach Den Haag, von wo uns der Zug wieder zurück nach Delft bringt.Les mer

  • ROTTERDAM

    2. juni, Nederland ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach dem schon gewohnt guten Frühstück im Hotel, fahren wir mit dem Zug nach Rotterdam. Die Anbindung hier in Delft ist einfach fantastisch, Zum Einen befindet sich der Delfter Bahnhof direkt gegenüber vom Hotel und zum Anderen fahren die Züge nach Rotterdam alle 5 bis 7 Minuten. In noch nicht einmal 15 Minuten ist Rotterdam Centraal erreicht. Wir machen uns auf zu einer kleinen Sightseeingtour zur Fußgänger- und Shoppingzone Lijnbaan, dem Stadthuis (Rathaus) und der Laurenskerk. Schluß- und Höhepunkt unseres Spazierganges ist die Markthalle aus dem Jahre 2014 mit ihrer außergewöhnlichen Architektur. Von hier geht es mit der U-Bahn in das historische Delfshaven. Da nun auch das Wetter immer besser wird, entschließen wir uns, noch einmal ans Meer zu fahren, denn die Nordsee ist hier in Rotterdam ebenfalls schnell erreicht...Les mer

  • Hoek van Holland

    2. juni, Nederland ⋅ ☀️ 17 °C

    In nur 30 Minuten erreichen wir mit der U-Bahn Hoek van Holland Strand. Die Fahrt führt größtenteils oberirdisch durch die malerischen Vororte Rotterdams entlang der Nieuwe Maass. Am Hafen von Hoek van Holland fährt man direkt an den "dicken Pötten", den Fähren nach England, vorbei. Die Station "Hoek van Holland Strand" befindet sich dann auch direkt am selbigen. Man fällt sozusagen aus der U-Bahn in die Nordsee und es ist sicherlich nur eine Frage der Zeit, wann die U-Bahnbis nach England verlängert wird. Bei herrlichem Sonnenschein genießen wir die Nordseeluft bei einer kleinen Stärkung in einer der zahlreichen Strandbars, bevor es mit der U-Bahn wieder zurück nach Rotterdam geht. Es folgt noch eine kleine Stadtrundfahrt mit der Straßenbahn zum Bahnhof Rotterdam-Centraal, denn von hier bringt uns der Zug wieder zurück nach Delft.Les mer

  • Delft

    2. juni, Nederland ⋅ ☀️ 17 °C

    Wieder zurück in Delft gönnen wir uns heute Abend noch einmal ein leckeres Abendessen, denn es ist heute unser letzter Abend in dieser schönen Stadt, die wirklich einen Besuch wert ist. Wir haben ein kleines griechisches Restaurant mit einem Terrassenboot auf der Oude Delft gefunden.Les mer

  • Katwijk aan Zee

    3. juni, Nederland ⋅ 🌬 20 °C

    Der Tag begann heute schon etwas aufregend, denn a.G. eines Brandalarmes im Hotel, der Gott sei Dank ein Fehlalarm war, konnte der Aufzug nicht benutzt werden und wir mußten aus dem 8. Stock die Treppe zum Frühstücksraum im Erdgeschoß benutzen. Nach dem Frühstück funktionierte aber wieder alles und wir konnten mit etwas Verspätung, aber entspannt, auschecken und unsere Weiterfahrt antreten. Unser erstes Ziel des heutigen Tages hieß dann Katwijk aan Zee, ein Badeort an der Nordsee an der Mündung des Oude R7jn in der Provinz Südholland...Les mer

  • Noordwijk aan Zee

    3. juni, Nederland ⋅ 🌬 18 °C

    Das zweite Ziel des heutigen Tages heißt dann Noordwijk aan Zee, bekannt für seinen langen Strand. Entlang der Uferpromenade sind Hotels, Kneipen und Restaurants aufgereiht. Aus der Skyline sticht der Leuchtturm von Noordwijk heraus, der in den 1920er Jahren errichtet wurde. Mir persönlich gab es hier schon zu viele Hochhäuser und der Trubel war bedeutend größer als im noch beschaulichen Katwijk. Nach einer kleinen Stärkung direkt am Strand mit Blick auf die Nordsee, ging unsere Fahrt dann weiter nach...Les mer

  • Zandvoort aan Zee

    3. juni, Nederland ⋅ 🌬 18 °C

    Zandvoort ist ein niederländischer Küstenort westlich von Amsterdam. Auch Zandvoort ist bekannt für seinen langen Strand und daher bei Badeurlaubern beliebt. Die Strandpromenade ist gesäumt von zahlreichen Hochhäusern, Kneipen und Souvenirshops. Man kann es mal gesehen haben, aber einen ausgedehnten Badeurlaub könnte ich mir hier nicht vorstellen. Eine Portion Kibbelinge am Strand mußte aber dennoch sein, bevor es weiter zuunserem heutigen Tagesziel geht.Les mer

  • Haarlem

    3.–4. jun., Nederland ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser heutiges Tagesziel heißt Haarlem und war einst ein wichtiger Handelshafen in der Nordsee. Die Stadt hat sich mit ihren Kopfsteinpflasterstraßen und Giebelhäusern ihren mittelalterlichen Charakter bewahrt. Außerdem ist Haarlem für seine vielen Kunstmuseen bekannt. Nach einer kurzen Stadtbesichtigung um den Grote Markt herum, fahren wir in unser Hotel, das etwa 6 km außerhalb des Stadtzentrums liegt. Dort werden wir erst einmal mit einem Begrüßungsgetränk empfangen.Les mer

  • Egmond aan Zee

    4. juni, Nederland ⋅ ☁️ 15 °C

    In Haarlem gab es im Hotel heute leider kein Frühstück. Wir hatten uns aber gestern Abend im Supermarkt ein "Notfrühstück" besorgt, das wir dann im Zimmer "genossen" haben. In der Nacht hat es kräftig geregnet, am heutigen Morgen jedoch kämpft sich bereits die Sonne durch die Wolken und wir starten zu unserem heutigen Ausflug an die Nordsee, denn unser erstes Ziel des heutigen Tages ist Egmond aan Zee. Nach einem kleinen Spaziergang durch das Dorf, holen wir zunächst erst einmal das Frühstück nach. Natürlich darf auch ein Besuch des herrlichen Sandstrandes nicht fehlen. Hier gönnen wir uns noch eine kleine Erfrischung mit Blick auf die Nordsee, viel Sonne und ein wenig Wind um die Nase. Danach geht es dann weiter...Les mer

  • Alkmaar

    4.–5. jun., Nederland ⋅ ⛅ 17 °C

    ...Alkmaar, zwischen der Nordsee und dem Ijsselmeer gelegen. Die Stadt kann auf eine lange Geschichte zurückblicken, denn sie entstand bereits im 11. Jh. Berühmt ist Alkmaar durch seinen seit 1365 abgehaltenen Käsemarkt, der immer am Freitag stattfindet. Die Altstadt mit ihren alten Häusern und den kleinen Grachten ist eine Sehenswürdigkeit für sich. Der berühmteste Mann aus der Stadt Alkmaar ist übrigens Rudi Carrell. Das Stadthuis sowie die Grote Kerk sind weitere Sehenswürdigkeiten der Stadt. In der Nähe des Käsemuseums im Waaghuis, gönnen wir uns ein ordentliches und leckeres Mittagessen bei strahlendem Sonnenschein. Im Hof von Sonoy, einem ehemaligen Kloster, das heute als stimmungsvolles Restaurant genutzt wird, ist die reiche Geschichte dieses Ortes noch sichtbar, denn es diente sowohl als Obdachlosenunterkunft als auch als Privathaus. Hier gab es den Klassiker der Niederlande: een koffie met appeltaart en slagroom. Danach geht es dann zum Hotel, das sich heute sehr zentral gegenüber dem Bahnhof befindet.Les mer

  • Callantsoog

    5. juni, Nederland ⋅ 🌬 15 °C

    Heute starten wir erneut ohne Frühstück in den Tag, denn auch heute wurde kein Frühstück im Hotel in Alkmaar angeboten. Bereits nach 30 Minuten Fahrt haben wir das erste Ziel des heutigen Tages erreicht. Callantsoog ist ein kleiner Küstenort in der Provinz Nordholland. Die Geschichte des Ortes lässt sich über 1000 Jahre zurückverfolgen. Heute ist Callantsoog ein beliebtes Urlaubsziel. 13 Kilometer Strand befinden sich unmittelbar hinter den Dünen. Wir erkunden ein wenig den Dorpsplein, an dem sich früher 13 westfriesische Bauernhöfe befanden. Heute gibt es hier zahlreiche Restaurants und Shops. Natürlich darf auch ein kurzer Besuch am Strand nicht fehlen, obwohl die Sonne heute fehlt und der Wind schon heftig ist. Vor der Weiterfahrt gibt es dann erst einmal ein leckeres Frühstück am Dorpsplein.Les mer

  • De Koog

    5.–11. jun., Nederland ⋅ 🌧 14 °C

    Von Callantsoog sind es noch 15 Kilometer bis Den Helder. Von dort bringt uns die Fähre in nicht einmal 20 Minuten auf die Insel Texel. Sie ist die westlichste bewohnte und größte der Wesrfriesischen Inseln. Natürlich ist sie auch ein beliebtes Touristenziel. Wir haben hier nun sechs Tage Zeit, die vielfältige Landschaft dieser Insel zu entdecken. Nach dem Bezug unseres Zimmers im Fletcherhotel "De "Cooghen", das zentral in der Fußgängerzone des kleinen Ortes De Koog gelegen ist, schauen wir uns ein wenig im Ort um. Das alte Dorf im Westen der Insel ist nur durch zwei Dünenketten von der Nordseeküste getrennt. In De Koog befindet sich das Zentrum des Tourismus auf der Insel. Auf Grund des nun leider einsetzenden Regens, entscheiden wir uns für ein Mittagessen mit frischem Fisch im Fischgeschäft Van Beek im Zentrum von De Koog.Les mer

  • Oosterend

    6. juni, Nederland ⋅ 🌬 14 °C

    Nach einem guten Frühstück im Hotel, machen wir uns auf Entdeckungstour im Südosten der Insel Texel, Unser erstes Ziel ist das Dörfchen Oosterend an der Ostküste der Insel, ca. zwei Kilometer vom Deich entfernt. Früher hatte Oosterend einen Hafen und die Haupteinnahmequelle des Dorfes war die Fischerei. Die Kirche im Mittelpunkt des Dorfes ist die älteste Kirche Texels. Zahlreiche sehenswerte alte Häuser schmücken die malerischen Gassen um die alte Kirche.Les mer

  • Oudeschild

    6. juni, Nederland ⋅ 🌬 14 °C

    Wir verlassen Oosterend in südöstliche Richtung und fahren am Deich entlang in Richtung Oudeschild. Natürlich darf ein kurzer Stopp und ein Blick über den Deich nicht fehlen. Ouderschild ist der drittgrößte Ort der Gemeinde Texel. Der Ort verfügt über eine Marina mit 200 Liegeplätzen. 1780 wurde in Ouderschild erstmals ein Deichdurchbruch vorgenommen und ein Hafen angelegt. Neben ein paar Restaurants und Shops verfügt der Ort über eine restaurierte Windmühle. Außerdem findet man in Ouderschild das Kaap Skil, ein Meeres- und Strandgutmuseum. Natürlich gibt es hier auch ein Fischgeschäft mit leckeren Fischbrötchen, an dem ich nicht vorbei gehen konnte. Auf der weiteren Fahrt nach Den Burg statten wir der Texelse Bierbrouwerij BV noch einen Besuch ab. Hier werden zwölf einzigartige Bierspezialitäten gebraut, u.a. auch das Texels Skuumkoppe, das wir schon mehrfach genießen konnten, sowohl als alkoholhaltige als auch als alkoholfreie Variante.Les mer

  • Den Burg

    6. juni, Nederland ⋅ 🌬 14 °C

    Den Burg ist der Hauptort und das Verwaltungszentrum der Insel Texel. Rund die Hälfte der Inselbewohner wohnen hier. Den Burg fungiert als Touristenzentrum der Insel. Daher gibt es hier viele Geschäfte und Institutionen, wie Schwimmbad, Bibliothek und eine weiterführende Schule. Seinen Namen verdankt der Ort einer friesischen Burg, die im 7. Jh. vermutlich von den Franken zerstört wurde. Wir bummeln ein wenig durch die belebten Gassen, bevor wir das nächste Ziel unserer Inselerkundung im Südosten der Insel ansteuern. In der Kaasboerderij Wezenspyk kann man die Herstellung von Schafskäse verfolgen. Seit über 40 Jahren wird hier der herrliche Texeler Käse hergestellt. Die Käserei ist ein echter Familienbetrieb und ein fester Begriff auf Texel.Les mer

  • Den Hoorn

    6. juni, Nederland ⋅ 🌬 15 °C

    Weiter geht die Fahrt nach Den Hoorn, dem südlichsten Dorf der Insel Texel, am Rand eines großen Dünengebietes gelegen. Das heutige Den Hoorn lag anfänglich direkt am Meer, wanderte im Zuge der Landgewinnung jedoch zusehends ins Landesinnere. In dem Ort liegen 21 als Rijksmonument ausgewiesene Kulturdenkmäler. Das wohl bekannteste ist die Kirche des Ortes mit ihrem markanten weißen Turm, die in den Jahren 1425 bis 1450 erbaut wurde. In dieser malerisch anmutenden Atmosphäre gönnen wir uns einen kleinen Mittagssnack im kleinen Zentrum des Dorfes. Brodjes und Croquettes gehen in den Niederlanden halt immer. Anschließend machen wir uns auf die Fahrt zum Strand bei Hoornderslag im Südwesten der Insel Texel. Die Fahrt führt dabei durch das Gebiet des Nationalparkes Duinen van Texel, einem der derzeit 21 Nationalparks der Niederlande. Eine atemberaubende Dünenlandschaft mit bis zu 25 Meter hohen Dünen. Es war zwar zum Zeitpunkt unseres Strandbesuchers trocken und auch die Sonne konnte sich ein wenig durch die Wolken kämpfen, aber der Wind wühlte die Nordsee ganz schön auf.Les mer

  • De Koog

    6. juni, Nederland ⋅ 🌬 15 °C

    Nun sind wir in De Koog wieder angekommen. Übrigens nicht nur wir, sondern auch die zahlreichen Pfingsturlauber, vorwiegend aus NRW, denn De Koog ist spürbar voller als gestern. Auch die Parkplatzsuche gestaltete sich etwas schwieriger auf Grund der großen Anzahl von Pfingsturlaubern. Apropos parken: man kauft auf Texel eine Parkvignette für 8 Tage. Diese kostet 30 Euro und man kann auf allen ParkplätzenTexels unbegrenzt parken und zahlt nicht auf jedem Parkplatz extra. Parken ist hier also völlig entspannt. Natürlich läuft dies, wie fast alles in den Niederlanden, online. Man gibt im Internet sein Kfz-Kennzeichen ein und zahlt per Kreditkarte. Per Kreditkarte haben wir dann auch unseren Nachmittagskaffee in De Koog bezahlt...Les mer

  • De Waal

    7. juni, Nederland ⋅ 🌧 13 °C

    Heute machen wir uns am Morgen wieder auf zu einer weiteren Entdeckungstour auf der Insel Texel. Eigentlich wollten wir ein wenig an den Strand, aber leichter Regen verhinderte dieses Vorhaben erst einmal, also machen wir uns auf, um das kleine Örtchen De Waal zu entdecken. Auf dem Weg dorthin, kommen wir jedoch an der zweiten Bierbrauerei der Insel Texel vorbei, der Tesselar Familiebrouwerij Diks. Die Brauerei existiert seit dem Jahre 2017 und ist bekannt für ihre breite Palette an Bieren. 10 Sorten gehören dabei zum Standardsortiment. Nach einer kurzen Besichtigung machen wir uns weiter auf den Weg nach De Waal. Es ist mit 270 Einwohnern das kleinste Dorf der Insel. Die Gründung des Dorfes geht vermutlich auf das 12. Jh. zurück. In der einzigen Straße des Dorfes reihen sich zahlreiche sehenswerte Häuser aneinander. Man fühlt sich hier in ein vergangenes Jahrhundert zurückversetzt. Anschließend fahren wir zum Boerderij Eethuis Catharinenhoeve. Hier werden in einem Bauernhaus aus dem Jahre 1684 Texeler Spezialitäten angeboten. Unter anderem enthält die Speisekarte über 40 Pfannkuchen. Pfannkuchen müssen in den Niederlanden einfach sein...also überlegen wir nicht lange und lassen es uns schmecken.Les mer

  • Paal 28, De Krim

    7. juni, Nederland ⋅ 🌧 13 °C

    Da sich das Wetter nun merklich gebessert hat, denn es ist trocken und angenehm mild mit 16 Grad, entschließen wir uns doch noch für einen Besuch am Strand und fahren in den Norden der Insel zum einzigen Badestrand im Norden von Texel. De Krim in den Eierlandse Dünen entstand im Jahre 1959. Interessant ist, wie der Badestrand zu seinem Namen gekommen ist. Früher waren die Eierlande Dünen, direkt durch eine Sandbank mit dem Rest von Texel verbunden, eine Art Halbinsel. Vom Meer aus gesehen glich der Küstenstreifen genau einem Küstenstreifen in Russland, nämlich der russischen Halbinsel "Krim". Hier befindet sich der Strandpavillion Pal 28, wo wir uns noch einen Verse Muntthee gönnen, bevor es wieder zurück nach De Koog geht.Les mer

  • De Koog

    7. juni, Nederland ⋅ ☁️ 13 °C

    Zum Abend hin wurde das Wetter noch einmal richtig klasse, denn die Sonne kam raus. Da hielt uns natürlich nichts mehr in unserem Hotelzimmer. Wir starten zu einem kleinen Rundgang durch De Koog. Für ein Eis auf die Hand zahlt man dann mal eben 2,75 Euro pro Kugel...aber dafür schmeckt es auch super. Durch die Dünen gehen wir zum Strand und gönnen uns in der Strandbar "Dikke Zeehond" noch einen Absacker in der untergehenden Sonne...Les mer

  • Vuurtoren Texel

    8. juni, Nederland ⋅ 🌧 13 °C

    Heute Nacht hat es kräftig geregnet, verbunden mit stürmischem Wind. Am Morgen jedoch klarte der Himmel etwas auf und der Wind ließ nach. Daher haben wir uns nach dem Frühstück auf den Weg in den Norden der Insel gemacht. Erster Ziel war der Leuchtturm von Texel. Er ist das Wahrzeichen der Insel. Er wurde im Jahre 1864 erbaut. Die Gewässer hier an der Nordspitze der Insel waren dermaßen gefährlich, daß vor dem Bau immer wieder Schiffe untergingen. Danach fuhren wir weiter nach De Cocksdorp, unserem nächsten Ziel auf unserer heutigen Tour durch den Norden der Insel Texel.Les mer