• Wolfgang Römer
May – Haz 2025

Niederlande per Auto

Von Delft geht es entlang der Küste nach Norden bis Den Helder. Von dort erfolgt die Überfahrt nach Texel. Nach ein paar Tagen Erholung geht es weiter durch die Niederlande zurück nach Deutschland. Okumaya devam et
  • De Cocksdorp

    8 Haziran, Hollanda ⋅ 🌧 13 °C

    Das 1175 Einwohner zählende Dorf De Cocksdorp verdankt seinen heutigen Namen dem Belgier Nicolas Joseph de Cock, einem der Initiatoren der Einpolderung Eierlands, dem heutigen Nordteil der Insel Texel. Von De Cocksdorp verkehrt auch die Fähre zur Nachbarinsel Vieland. Der Ort verfügt über zwei Kirchen und insgesamt sechs offizielle Rijksmonumente. Nach einem kurzen Rundgang im Ort, setzen wir unsere Fahrt fort zum nahegelegenen Eisbauernhof Labora. Hier wird das Eis von Hand mit Milch von den eigenen Kühen hergestellt. Wir werfen einen Blick in den Kuhstall und sehen den vollautomatischen Melkroboter in Aktion. Natürlich kann das Eis hier auch gekostet werden. Die Entscheidung fällt bei der Vielzahl der Geschmacksrichtungen jedoch schwer. Ich entscheide mich für Weiße Schokolade-Pistazie, Monchou (eine Art Frischkäsecreme mit Kirschen) und Strawberry Cheese Cake....einfach nur lecker.Okumaya devam et

  • Den Burg

    8 Haziran, Hollanda ⋅ 🌧 13 °C

    Nach dem leckeren Eis fahren wir durch Texels Norden zurück nach Den Burg, dem Hauptort der Insel. Nach einem kurzen Bummel durch die Gassen mit ihren vielen Geschäften, die übrigens auch am heutigen Pfingstsonntag größtenteils geöffnet haben, lassen wir uns in einem der zahlreichen Restaurants zum Mittagessen nieder. Es gibt eine Borrelplank (hier Borreltoren genannt), ein Snackbrett, bestehend aus diversen Snacks, Käse,Fleisch, Brot und Dips. Es handelt sich also quasi um die Tapas der niederländischen Küche.Okumaya devam et

  • De Koog

    8 Haziran, Hollanda ⋅ 🌧 13 °C

    Auf dem Rückweg nach De Koog kommen wir noch an der Schapenboerderij Texel vorbei. Auf diesem Bauernhof kann man das ganze Jahr über Lämmer streicheln und es gibt viel zu sehen und zu erleben. So zumindest verspricht es das Internet und die zahlreichen Veröffentlichungen in touristischen Magazinen hier auf der Insel. 7.50 Eure Eintritt und die unzähligen PKWs auf dem Parkplatz haben uns jedoch abgeschreckt und wir haben uns dagegen entschieden, diese "Attraktion" näher zu besichtigen.Okumaya devam et

  • De Koog - Von Strand zu Strand

    9 Haziran, Hollanda ⋅ ☀️ 14 °C

    Bei leicht bewölktem Himmel, aber auch viel Sonne, und milden 16 Grad, haben wir uns heute für Strandhopping entschieden. Texel verfügt immerhin über 30 Kilometer Strand. Die Strände sind bekannt für ihre Sauberkeit und Naturbelassenheit. Wir haben uns vom Süden der Insel aus nach Norden "vorgearbeitet" und können diesen Eindruck nur bestätigen...Okumaya devam et

  • De Koog

    10 Haziran, Hollanda ⋅ 🌬 16 °C

    Der Tag beginnt heute mit viel Wind und Regen. Also erst einmal in aller Ruhe frühstücken. Gegen 10 Uhr hörte dann zumindest der Regen auf. Bei viel Wind machen wir uns auf den Weg zum Strand und gönnen uns in der "Bries 20" am Strandslag Paal 20 einen kleinen Imbiss. Zurück im Zentrum von De Koog scheint dann plötzlich die Sonne von einem azurblauen Himmel. Also erst einmal ein Eis! Außerdem ist heute Tag der offenen Kirche in De Koog. Natürlich nehmen wir diese "Einladung" gerne an und schauen uns in dem kleinen Kirchlein ein wenig um. Danach geht es noch ein wenig auf Shoppingtour, bevor wir den Tag mit einem leckeren und günstigen Abendessen in einem der zahlreichen Restaurants in De Koog beenden.Okumaya devam et

  • Medemblik

    11 Haziran, Hollanda ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach einem herrlichen Frühstück bei strahlend blauem Himmel auf der Hotel Terrasse, verlassen wir die Insel Texel mit der Fähre in Richtung Den Helder auf dem niederländischen Festland. Entlang des Balgzandkanaals führt unser Weg nach Osten bis zum Amstelmeer. Dieses entstand durch den Bau.des Amsteldiepdijk. Wir überqueren diesen im Zuge der N99. Danach führt unser Weg uns in Richtung Südosten. In Medemblik erreichen wir das Ijsselmeer. Wir parken unser Auto direkt am Bahnhof der Museumseisenbahn, die zwischen Hoorn und Medemblik verkehrt und erkunden den Ort. Medemblik wurde bereits im 10 Jh. urkundlich erwähnt. Der Ort wuchs durch seine Lage am Wasser schnell zu einem wichtigen Handelszentrum heran. Da aber die Wirtschaftskonkurrenten Hoorn und Enkhuizen für die Schiffe besser anzulaufen waren, fiel Medemblik im 17. Jh. zu einer Kleinstadt zurück. Im Ort befinden sich heute drei Jachthäfen. Der Oosterhaven und der Westerhaven sind dabei durch eine Klappbrücke getrennt. An dieser Klappbrücke befindet sich ein schnukeliges Restaurant, in dem wir uns eine kleine Stärkung gönnen, bevor unsere Fahrt weiter geht nach Enkhuizen.Okumaya devam et

  • Enkhuizen

    11–13 Haz, Hollanda ⋅ ☀️ 16 °C

    Am Mittag haben wir unser heutiges Tagesziel erreicht: Enkhuizen, ein beliebter Ausflugshafen im westlichen Teil des Ijsselmeers. Der Tourismus hat die Fischerei in der Enkhuizer Wirtschaft mittlerweile vom Platz 1 verdrängt. Das Agrarwesen der Umgebung ist ebenfalls wichtig, neben dem Anbau von Kohl und anderen Gemüsesorten züchtet man Zierblumen und
    -pflanzen. Dies erklärt auch die gigantischen Gewächshäuser während unserer Fahrt nach Enkhuizen. Da unser Hotelzimmer bereits bezugsfertig war, hatten wir noch den gesamten Nachmittag Zeit, die Kanäle, Häfen und die Innenstadt von Enkhuizen zu erkunden. Viele Häuser stammen aus dem 17. und 18. Jh., zumeist mit der niederländischen Denkmalklassifikation Rijksmonument versehen, bzw. auch mit dem UNESCO-Denkmal-Signet. Wir beschließen den Tag auch heute mit einem leckeren Abendessen direkt am Zuiderpoort aus dem Jahre 1540.
    Okumaya devam et

  • Enkhuizen

    12 Haziran, Hollanda ⋅ 🌬 22 °C

    Heute morgen wurden wir schon von der Sonne und mit strahlend blauem Himmel geweckt. Nach einem guten Frühstück im Hotel haben wir bei diesem Kaiserwetter die maritime Atmosphäre von Enkhuizen genossen. Drei Häfen laden zum Bummeln entlang der Wasserkante ein. Wir spazieren zum Hafenlicht 't Vuurtje und genießen die schöne Aussicht auf die Stadt, den Hafen und das Ijsselmeer. Anschließend schlendern wir durch den romantischen Snouck van Loosenpark. Aber auch ein Bummel über die Einkaufsmeile der Stadt, die Westerstraat, durfte nicht fehlen. Dabei haben wir dann auch eine kurze Pause im Het Coffy-Huys eingelegt. Hier gibt es die leckersten hausgemachten Pralinen der Stadt und einen vorzüglichen Cappuccino. Am Mittag und am Abend haben wir natürlich auch die Gastfreundschaft von Enkhuizen in den gemütlichen Cafés und Restaurants in der historischen Innenstadt vor Allem am Wasser kennengelernt. Im Laufe des Tages wurde es auch immer voller in der Stadt, denn ab morgen findet das renomierteste Jazz-Festival der Niederlande zum 50. Mal in der Stadt statt und ganz Enkhuizen bereitet sich bereits heute darauf vor.Okumaya devam et

  • Lelystad

    13 Haziran, Hollanda ⋅ ☁️ 23 °C

    Bei bestem Wetter (Sonne und strahlend blauer Himmel) starten wir nach dem Frühstück im Hotel zu unserer heutigen Etappe. Direkt hinter Enkhuizen beginnt der 30 Kilometer lange Houtribdijk. Er wurde in den Jahren 1963 bis 1976 erbaut und trennt das Ijsselmeer vom Markermeer. Als Straße und Radweg verbindet der Deich die Städte Enkhuizen in der Provinz Nordholland mit Lelystad auf dem Flevopolder. Links von uns befindet sich das Ijsselmeer, der größte See der Niederlande. Er ist durch Eindeichung künstlich entstanden. Das Salzwasser der früheren Nordseebucht wurde im Laufe der Jahre durch Niederschlag und Flußeinmündungen zu Süßwasser. Rechts von uns befindet sich das Markermeer, der zweitgrößte See der Niederlande. Ursprünglich war hier geplant, durch den Abschluß von der Nordsee neues Land zu gewinnen. Später hat man sich jedoch von diesen Plänen verabschiedet, da das Neuland nicht mehr benötigt wurde und die Wasserfläche diente unter anderem dem Naturschutz. So erreichen wir dann Lelystad, die Hauptstadt der Provinz Flevoland. Die Stadt wurde 1967 gegründet und befindet sich auf einem Polder, also dem Meer abgewonnen Land. Das Gebiet fiel erst 1957 trocken und liegt knapp fünf Meter unter dem Meeresspiegel. Entsprechend modern zeigt sich das Stadtbild. Wir besuchen den Bataviahafen und das Batavia Stad Fashion Outlet, bevor unsere Fahrt weiter nach Almere führt.Okumaya devam et

  • Almere

    13–15 Haz, Hollanda ⋅ ☁️ 30 °C

    Entlang es Markermeeres führt unsere Fahrt weiter nach Almere, der achtgrössten Gemeinde der Niederlande. Mit rund 230.000 Einwohner ist Almere gleichzeitig die größte Stadt der Provinz Flevoland. Almere ist die am stärksten wachsende Stadt der Niederlande. Rege Bautätigkeit beherrscht das Bild bei der Anfahrt in die Stadt. In der gesamten Stadt werden die Verkehrswege streng getrennt. Busse haben auf separaten Busspuren immer Vorfahrt vor dem Individualverkehr. Im Rahmen der Zuiderzeewerke wurde das heutige Stadtgebiet trockengelegt. Seit 1975 wird Almere auf dem südlichen Teil des Flevolandpolders etwa 25 Kilometer östlich von Amsterdam errichtet. Das Stadtbild präsentiert sich entsprechend modern mit viel Beton 6nd wenig Grünflächen.Okumaya devam et

  • Muiden

    14 Haziran, Hollanda ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir verlassen heute noch einmal den Flevolandpolder für einen Ausflug in das "alte Land". Der Flevolandpolder ist die größte künstliche Insel der Welt. Vom "alten Land" ist er durch die sogenannten Randmeeren getrennt. Wir überqueren eines dieser Randmeere, das Gooimeer und erreichen Muiden. Wir sind nun wieder in der Provinz Nordholland und damit auch gleich wieder in der Geschichte um einige Jahrhunderte zurückversetzt. Der Ort lebt größtenteils vom Wassersporttourismus. Der Ort wurde bereits schon vor dem Jahr 1000 als Siedlung an der Mündung der Utrechtse Vechte in die damalige Zuiderzee, ein Teil der Nordsee, erwähnt. Herausragend ist das Muiderslot, eines der bedeutendsten Baudenkmäler der Niederlande. Die dicken Mauern des mittelalterlichen Wasserschlosses dienten auch als Kulisse in vielen Filmen. Beim örtlichen Bäcker gönnen wir uns ein zweites Frühstück, bevor die Fahrt weiter nach Muiderberg.Okumaya devam et

  • Muiderberg

    14 Haziran, Hollanda ⋅ ⛅ 27 °C

    Muiderberg ist ein kleines beschauliches Örtchen am Ufer des Ijmeers, einem sogenannten Randmeer des Markermeeres. Diese Randmeere entstanden bei der Landgewinnung in den 60iger und 70iger Jahren. Im kleinen Ortszentrum mit seiner malerischen Allee befinden sich viele kleine Geschäfte, wie Supermarkt, Bäckerei und Fleischerei. Eine weitere Attraktion ist der sogenannte Brink, eine Art Stadtpark mit altem Baumbestand. Hier befindet sich auch der ehemalige Bahnhof des Orte, der heute als Hotel und Restaurant genutzt wird und förmlich zu einer Erfrischung einlädt. Eine weitere Sehenswürdigkeit von Muiderberg ist die Kerk aan Zee. Ein kleiner Strand und ein Jachthafen vervollständigen das touristische Angebot des Ortes. Hier gibt es auch einen kleinen Strandpavillon...der perfekte Ort für den Mittagslunch.Okumaya devam et

  • Almere-Duin

    14 Haziran, Hollanda ⋅ ☁️ 27 °C

    Wir sind wieder zurück in Almere und damit auch wieder zurück auf dem Flevolandpolder, dem "neuen Land". Im Stadtteil Duin und Poort herrscht noch eine rege Bautätigkeit, denn gerade hier wächst die Stadt noch immer unaufhörlich weiter. Wir besuchen den etwas trostlos wirkenden Strand von Almere sowie die Marina Muiderzand, bevor es wieder zurück zum Hotel geht.Okumaya devam et

  • Apeldoorn

    15–17 Haz, Hollanda ⋅ ☁️ 18 °C

    Heute haben wir Almere und auch den Flevolandpolder wieder verlassen. Nach der Überquerung des Veluwemeer, ebenfalls ein sogenanntes Randmeer, bei Harderwijk sind wir wieder im "alten Land". Mit der Unterquerung des Aquaduct Veluwemeer ändert sich die Landschaft schlagartig. Während wir auf dem Polder vorwiegend auf einer geradliniegen, fast schon eintönigen, Straße durch Gras- und sumpfartige Lanschaft fahren, begleiten uns nun wieder ausgedehnte Waldgebiete mit altem Baumbestand. Es war schon ein Erlebnis in den letzten Tagen, den Unterschied zwischen den neuen, vor etwa 60 Jahren entstandenen Niederlanden, und den ursprünglichen Niederlanden zu erfahren. Nun sind wir in Apeldoorn, der flächenmäßig viertgrößten Gemeinde der Niederlande, in der Provinz Gelderland gelegen. Apeldoorn ist eine grüne Stadt mit wenigen Hochhäusern. Sie verfügt über eine lange Geschichte, denn die erste urkundliche Erwähnung der Stadt erfolgte bereits 792 unter dem Frankenkönig Karl. Am heutigen Sonntagmorgen war es in der kleinen aber feinen Innenstadt mit vielen Geschäften und Restaurants noch sehr ruhig. Auch im nahe der City gelegenen Oranjepark waren die Enten noch unter sich...Okumaya devam et

  • Zutphen

    16 Haziran, Hollanda ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach einem guten Frühstück im "Guusje" in der Nähe unseres Hotels am Raadhuisplein, machen wir uns auf den Weg zu einem Ausflug an die Ijssel, dem nördlichen Mündungsarm des Rheins in die Nordsee. Die Ijssel hat eine Länge von 125 Kilometer und mündet in das Ijsselmeer. Unser erstes Ziel des heutigen Tages ist Zutphen. Die Stadt war Mitglied der Hanse. Zutphen befindet sich an der Mündung der Berkel, die die gesamte Stadt durchfliesst, in die Ijssel. Zutphen existierte bereits in der Römerzeit. Die Innenstadt der Hansestadt Zutphen, deren Silhouette von vielen Türmen geprägt wird, besitzt viele historische Gebäude. Wir schlendern ein wenig durch die Gassen der Stadt und entspannen ein wenig an der Ijsselkade, der Uferpromenade am Fluß Ijssel.Okumaya devam et

  • Deventer

    16 Haziran, Hollanda ⋅ ⛅ 24 °C

    Ein paar Kilometer weiter nördlich befindet sich Deventer, ebenfalls am Ufer der Ijssel gelegen. Die Stadt wurde vermutlich schon im 8. Jh. gegründet. Im 9. und 10. Jh. war Deventer vorübergehend Sitz des Utrechter Bischofs. Die Stadt entwickelte sich zu einem wichtigen Knotenpunkt von Handelswegen und schloss sich der deutschen Hanse an. In der historischen Altstadt fallen viele historische Gebäude besonders auf. Rathaus, Waag oder die Große oder Lebuimskirche sind nur einige davon. Auch ein Ausflug an das ljsselufer gehört in Deventer dazu. Auf dem großzügig angelegten Marktplatz, hier Brink genannt, gönnen wir uns ein leckeres Mittagessen. Danach geht die Fahrt zurück nach AppeldoornOkumaya devam et

  • Apeldoorn

    16 Haziran, Hollanda ⋅ ☀️ 25 °C

    Wir sind wieder zurück in Apeldoorn, parken unser Auto im Parkhaus des größten Einkaufszentrum der Stadt. Da es heute unser letzter Abend hier in Apeldoorn und auch in den Niederlanden ist, probieren wir am Abend noch einmal ein paar der scheinbar unzähligen Biersorten aus. Morgen geht es dann wieder zurück in die Heimat. Fazit für diesen Urlaub: es war einfach toll, die vielen Facetten der Niederlande kennenzulernen. Die Tage ander See waren einfach fantastisch. Die Insel Texel hat uns total begeistert und wir werden sicherlich noch einmal wiederkommen. Das Lebensgefühl in den Niederlanden hat uns begeistert. Essen und trinken auf baumbestandenen Plätzen...einfach klasse. Die tolle Infrastruktur für Fahrradfahrer ist natürlich einfach toll und es hat uns wirklich mehrmals das "Herz geblutet", dass wir diese nicht nutzen konnten, da wir ja krankheitsbedingt leider mit dem Auto fahren mussten. Aber aufgeschoben ist ja nicht aufgehoben....Okumaya devam et

    Gezinin sonu
    17 Haziran 2025