• Christian Wurzel
  • Annika Wurzel

Wurzlingers Weltreisen

November 2019 Læs mere
  • Orakai Korako Geothermal Park

    25. februar 2020, New Zealand ⋅ ☀️ 23 °C

    Der frühe Vogel... Es lohnt sich in jedem Fall früh aufzustehen und touristische Attraktionen aufzusuchen, wenn noch keinen anderen Menschen dort sind. Zudem wirken geothermale Aktivitäten am Morgen besonders imposant. Dampfschwaden hängen tief über Gestein, Wald und See und Geysire besitzen morgens mehr Wasser als Nachmittag.

    Punkt 8 Uhr warten wir auf das kleine Boot, dass uns auf die andere Seite des Sees bringen soll. Orakei Korako ist ein Geothermaler Park auf einer Insel in einem See. Es wird damit geworben, dass das Gebiet über sie meisten aktiven Geysire, heißen Quellen, blubbernde Matschpools und eine der größten and silica Terrassen der Welt verfügt.

    Ehrfürchtig betreten wir die Insel und erkunden die surrealen Formationen, Gewächse und Naturschauspiele. Wie gefährlich es ist sich geothermalen und vulkanischen aktiven Gebieten zu nähern kann uns niemand sagen. Unsere Frage nach einer wissenschaftlichen Überwachung der Aktivitäten aus Sicherheitsgründen wurde verneint, aber es wären schonmal Wissenschaftler vor Ort gewesen, um die Aktivitäten zu dokumentieren..

    Wir sind in jedem Fall froh nicht in der Nähe aktiver Vulkane zu wohnen.
    Læs mere

  • Te Puia Maori Kulturzentrum

    26. februar 2020, New Zealand ⋅ ☀️ 25 °C

    Heute geht es ganz früh morgens zum Maori Kulturzentrum 'Te Puia', denn bisher haben wir noch nicht viel über die Kultur in Neuseeland erfahren.
    Als wir um 8 Uhr in den Park gehen, schließen wir uns gleich der ersten Führung an. Führungen gibt es kostenlos zu jeder vollen Stunde. So dachten wir, diese wäre eine kostenlose, doch wir haben uns einer Reisegruppe angeschlossen. Hat aber auch niemanden gestört 😉
    So erfahren wir, dass es 7 'Tribes' gibt, die immernoch aktiv sind und diverses Land besitzen. Der 'Huka' ist der Tanz der Maori, um den Gegner vor einem Kampf einzuschüchtern oder ihn gar zu vertreiben. Außerdem werden uns verschiedene Waffen und eine Art Säckchen an einer Schnur gezeigt, mit der rhythmische Geräusche gemacht werden. Annika und ich dürfen bei einer Show auch mal probieren. Die Show hatten wir nicht eingeplant, aber nachdem Annikas Ferse so stark geschmerzt hat und sie daraufhin einen Rollstuhl vor Ort erhalten hat, kamen wir als "Menschen mit körperlicher Einschränkung" kostenlos hinein 😂
    Immerhin ein Vorteil 😉

    Auf dem Gelände gibt es außerdem Geysire und Mud Pools, sowie ein Kiwi Gehege. Da die Kiwis nachtaktiv sind, wird das Gehege nachts erhellt und tagsüber abgedunkelt, damit man die Tiere auch zu Gesicht bekommt. Bei uns war der Kiwi in der Tat sehr aktiv und ist neben Annika hergelaufen (obwohl er sie sicherlich nicht sehen konnte durch die Scheibe. Die Tiere sind sehr scheu).

    Später haben wir uns einer weiteren freien Tour angeschlossen. Der Inhalt war ein wenig anders und auch die vermeintlichen "Fakten" wurden anders erzählt... Aber gut, behalten kann man sich das Meiste leider eh nicht.
    Gegen 12 Uhr wurde es dann sehr voll und wir haben uns unseren Weg nach draußen erkämpfen müssen.
    Læs mere

  • Skyline Night Luge

    26. februar 2020, New Zealand ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Abend geht es hoch hinaus mit der Gondel in den Skyline Park. Hier gibt es alles Mögliche, angefangen von einem Restaurant über einen Bikepark sowie Sternegucken und der Luge. Luge? Was soll das sein, denkt ihr bestimmt. Haben wir uns auch gedacht 😉
    Es handelt sich um eine Art Sommerrodelbahn, bei der man aber auf einer schmalen Straßen den Berg hinunter fährt (die Straße ist natürlich nur für die Rodler freigegeben) und somit auch wirklich lenken kann.
    Es gibt 3 Abfahrten von leicht bis schwer. Wir gönnen uns 5 Abfahrten und fangen natürlich leicht an... Es ist abends nicht viel los, es macht extrem viel Spaß und wir sind begeistert!
    Die schwere Strecke hat mit einem integrierten Sprung eine wahre Überraschung für uns parat, bei der uns kurz das Herz stehengeblieben ist 😂

    Ein Eis gönnen wir uns natürlich auch noch.... Bei 6$ teilen wir jedoch lieber 😊
    Læs mere

  • Rotorua Adventure Rafting

    27. februar 2020, New Zealand ⋅ ⛅ 23 °C

    Ich sitze mal wieder auf einem Schotterparkplatz während Christian sich in neue Abenteuer stürzt. Ein Wasserfall mit 7 Metern Höhe soll mit einem Rafting Boot bezwungen werden. Ziemlich cool! Ich bin gespannt wie hoch es ihn wirklich vorkam, wenn er zurück ist. Mit Höhenangaben scheint man es hier erfahrungsgemäß nämlich nicht so genau zu nehmen 😉

    In der Tat waren es keine 7m, aber hoch genug das große Schlauchboot inkl. 7 Personen beim Eintauchen vollständig unter der Wasseroberfläche verschwinden zu lassen... Die Fahrt war extrem aufregend und die Mitarbeiter von Rotorua Adventure jung, engagiert und total verrückt. Es kam des öfteren vor, dass wir nochmal absichtlich unter den Wasserfall gefahren sind, Leute baden gegangen sind oder in die Luft katapultiert wurden. Aber es hat sehr viel Spaß gemacht!
    Læs mere

  • Glowworm Kayaking

    28. februar 2020, New Zealand ⋅ 🌙 22 °C

    Nach einem entspannten Tag am Jones Landing Freecamping Platz buchen wir für abends eine Glowworm Kayak Tour bei "The Boatshed Kayaks".
    Als wir am Treffpunkt ankommen, werden wir von einem Pferdetunier überrascht. Wir schauen uns das Ganze ein wenig an bis wir kurze Zeit später zum Bootssteg gehen, an dem unsere 8 Personen Gruppe schon wartet. Wir bekommen je Pärchen ein Kayak, die sogar mit einer Richtigen Lenkung mit Fußpedalen ausgestattet sind. Sehr cool.
    Wir fahren los und biegen gleich in einen kleinen Seiten Arm des Hauptflusses ein. Unserer Gruppenführer warnt uns zuvor noch vor den aggressiven schwarzen Schwänen, die hier in der Überzahl sind und die bei Bedrohungen gerne in den Angriff übergehen... Der Weg wird immer enger und mystischer... Es lässt sich schon erahnen, wo später die Glühwürmchen sein könnten.
    Weiter Flussaufwärts machen wir eine Rast bei Keksen, Käse, Wein und heißer Schokolade. Naja Die Schoki war jetzt kein Gaumenschmaus, da sie wässrig und viel zu süß war, aber gewärmt hat sie trotzdem. Es wird dunkler und wir machen uns bereit in die Finsternis einzutauchen. Wir fahren nebeneinander eingehakt den kurvigen, engen Fluss hinunter, ohne ein Licht anzuschalten. Die Belohnung ist ein magisches Meer aus Glühwürmchen überall um uns herum. Die Stille, das plätschern vom Wasser und die Mischung aus Sternen und Glühwürmchen ließ uns den Atem stocken...
    Bis uns eine private Gruppe entgegenkam, ihre Beleuchtung in Stärke eines Baustrahlers anmachte und "wow amazing!!" schrie... Wir haben noch etwas gerätselt was die Gruppe wohl so toll fand, denn mit dem Licht sind natürlich Glühwürmchen und Sterne nicht mehr sichtbar gewesen... Aber gut, wir hatten die Bilder innerlich bereits aufgesaugt und waren immernoch am Staunen.
    Für den restlichen Weg zurück wurden unsere Lampen ebenfalls angemacht, aber es war trotzdem extrem dunkel. Anni und ich haben mit voller Geschwindigkeit noch einen großen Ast im Wasser gerammt, den wir nicht gesehen haben, aber wir sind glücklicherweise nicht in das pechschwarze Wasser gefallen. Hier gibt es auch sehr viele große Aale... Da wollten wir sicher Nachts nicht schwimmen gehen 😉

    Achso... Und Bilder von den Glühwürmchen gibt's leider keine... Es ist einfach nicht möglich diese und die Sterne zu fotografieren 😩
    Læs mere

  • Donut Island Kayaking

    29. februar 2020, New Zealand ⋅ ⛅ 25 °C

    Gestern Abend sind wir noch lang in den Norden gefahren, gleich heute um 9 Uhr im Kayakshop in Whangamata, um eine weitere Kayak Tour zu buchen. Es klappt alles und wir stürzen uns um 10 Uhr in die Wellen... "stürzen in die Wellen" passt ganz gut, denn beim Rausfahren bricht eine Welle direkt über uns und versenkt uns fast. Aber nur fast 😉
    Weiter draußen erreichen wir die Donut Island, eine Insel die durch ein Erdbeben von einem nahegelegenen Vulkan entstammt. Eine von Wellen im Laufe der Zeit ausgespülte Höhle führt ins Innere der Insel. Die Höhle führt zu einem Becken in der Mitte der Insel. Würde man über der Insel fliegen, sähe diese aus wie ein Donut, daher der Name.
    Das Problem bei solch einer Höhle ist, dass Wellen hineingespült werden und hierbei ziemlich heftige Auswirkungen haben können. Gerade wenn man sich auf einem Kayak in der Höhle befindet. Aber unser Guide ist sehr cool und warnt uns immer, wenn mal wieder eine größere Welle kommt. Es ist dennoch eine Herausforderung das Kayak zu manövrieren.
    Als wir wieder draußen sind, schauen wir uns weitere Inseln und deren Umgebung an und machen eine Pause an einem ruhigen Strandabschnitt, bevor wir uns auf den Rückweg machen.
    So schwer das hinausfahren aufs Meer war, so schwer ist auch das anlegen an Land wieder... Oder sogar noch schwieriger.
    Eine große Welle schaffen wir gerade so, jedoch haut uns die zweite völlig um. Aber es ist nichts passiert... Wahrscheinlichkeit ohne umstürzen hinauszukommen liegt laut dem Guide bei <25%...Quote hat bei uns gepasst 😅
    Læs mere

  • Hobbiton

    1. marts 2020, New Zealand ⋅ ☀️ 27 °C

    Heute geht's nach Hobbiton! Ihr wisst schon, das idyllische Herr der Ringe Dorf im Grünen mit den vielen Häusern in Höhlen.

    Wir kommen auf dem überraschend kleinen Parkplatz an und werden vor Ort in die Gruppen aufgeteilt, die kurz darauf mit einem Gruppenleiter ausgestattet und in Busse verfrachtet werden. Ein kurzer Einspieler bringt einen gleich in die gut gelaunte Stimmung des kleinen Dorfes und zieht einen in die mystische Welt von Herr der Ringe. Wir steigen aus und es ist sofort grün und gemütlich. Als wir die erste Höhle sehen verstärkt sich das Gefühl und es ist irgendwie heimelig. Spätestens wenn man die kleinen liebevoll angelegten Gärten, die frisch gewaschene Miniatur-Wäsche an den Leinen oder die einladend rauchenden Schornsteine sieht, fühlt man sich einfach wohl. Das Gefühl hält die ganze Tour über an und man entdeckt so viele kleine Details, die einen zum schmunzeln bringen: Enten die einen 5m2 großen Teich ihr Revier nennen, Verkaufsstände mit Honig, Käse und Wurst, eine Mühle bei der sich das Wasserrad beruhigend dreht, ein großer Baum, der schützend am Festplatz steht... Wir empfinden die Details alle als sehr liebevoll und es ist definitiv authentisch.
    Wir haben ein Mittagessen hinzugebucht, dass nach einem Bier im Gasthaus 'Green Dragon' in einem Festzelt nebenan angerichtet wird. Auch hier ist die Liebe zum Detail spürbar und wir fühlen uns sehr wohl (bis auf die Tischnachbarn, die einfach nicht reden wollten... Aber das kann man sich ja nicht aussuchen 😅).

    Die sehr gut durchorganisierte Tour lässt leider nach dem Essen nicht mehr Zeit zu und wir werden wieder zurück zu den Autos gefahren. Insgesamt waren wir ca. 2,5-3 Std. inkl. Essen unterwegs.

    Annis Fazit: Auch für "Nicht-Herr der Ringe Fans" ein Muss. Man kommt einfach nur ins schwärmen.
    Læs mere

  • Hamilton Gardens

    1. marts 2020, New Zealand ⋅ ⛅ 29 °C

    Hamilton stand nicht auf unserer Bucketlist, lag aber auf dem Weg. Also hielten wir an. Eine schöne öffentlich zugängliche Parkanlage soll es hier geben. Zu unserer Überraschung ist diese wirklich groß. Der Garten ist nach verschiedenen Stilen, Regionen und Epochen in viele Abschnitte eingeteilt. So gelangt man mit wenigen Schritten von einem klassisch englischen Garten in asiatische, indische oder surreale Gärten, die schlagartig einen neuen Blickwinkel bieten. Qualitativ sind manche Gartenabschnitte etwas lieblos in der Nachbildung historischer Gebäude. Wir verbringen ein paar Stunden im surrealen Garten, der irgendwie lustig ist, da man sich wie Alice im Wunderland fühlt und genießen zudem die Livemusik vor Ort bevor es weiter geht.Læs mere

  • Tag 1+2: Auckland

    2. marts 2020, New Zealand ⋅ ☁️ 22 °C

    Wir geben heute unseren Camper zurück.
    Also putzen wir erstmal am frühen Morgen und packen all unsere Sachen zusammen.
    Zum Glück haben wir ausgemacht, dass wir früh in die Wohnung dürfen, damit wir unser Gepäck dort schonmal hinfahren können. Jedoch war die Parksituation für einen großen Camper vor der Wohnung nicht ganz so gut, da sich die Wohnung wirklich mitten im Stadtkern befindet. Aber irgendwie mit Warnblinkanlage gings dann schon 😉
    Nach der Rückgabe haben wir uns in der näheren Umgebung umgeschaut und ansonsten nur gefaulenzt und viel Wäsche gewaschen 🙂

    Am nächsten Tag haben wir uns morgens einer Freewalking Tour an den Docks angeschlossen, die uns die Stadt gezeigt hat und uns in ein paar geheime Ecken geführt hat. Am Mittag war ursprünglich eine Walsafari geplant, die aufgrund schlechter Sicht und Wellen abgesagt wurde. Sehr schade...
    Wir haben auch den Abend genutzt uns zu entspannen und die Essensreste aus dem Camper so gut wie möglich zu verwerten... Wir haben uns Ofen Gemüse mit Feta und Fisch gemacht 😊
    Læs mere

  • Tag 3: Auckland

    4. marts 2020, New Zealand ⋅ 🌧 17 °C

    Heute verlassen wir Neuseeland und es regnet...
    Wir haben vor heute endlich zum Friseur zu gehen (ist längst überfällig), doch vorher lagern wir unsere Rucksäcke zwischen. Wusstet ihr, dass es Airbnb für Gepäck gibt? Bagbnb! Verrückt, aber es funktioniert. So geben wir unser Gepäck in einem Reisebüro ab, dass jede Menge Platz hat.
    Danach geht's zum Friseur, der direkt einen Termin für uns frei hat. French Revolver heißt der Laden und ist angeblich Gewinner eines Wella-Awards für den besten Männerhaarschnitt des Jahres. Unsere Erwartungen sind hoch 😉 Und Ruck Zuck sind die Haare kürzer... Sieht doch ordentlich aus, oder?!

    Wir gehen in den nächstgelegenen Pub, da es nach dem Friseurbesuch noch stärker regnet. Es ist ja schon 12 Uhr, da können wir uns mal ein Bier leisten... Ist ja schließlich Urlaub 😀 Außerdem essen wir beide noch einen Burger, da wir heute noch nichts gegessen haben. Die Preise sind wirklich ordentlich und wir zahlen knapp 8 Euro für das Bier. Die Steuern auf Alkohol in Deutschland sind halt doch eher gering und Alkohol allgemein sehr erschwinglich.

    Wir laufen noch ein wenig durch die Stadt und holen uns noch einen Kaffee in einem netten Lädchen. Wusstet ihr, dass in Auckland die meisten Cafés nur bis 15 Uhr auf haben? Sollte man wissen, sonst gibt's nix mehr 😉

    Abends fahren wir dann mit dem Skybus zum Flughafen und fliegen im A380-800 per Direktflug nach Dubai... 17,5 Stunden... Das zieht sich...
    Læs mere

  • Dubai - Ankunft und Dubai Mall

    5. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 24 °C

    Dubai ist toll! Großzügig angelegte und sehr gepflegte Straßen, die Menschen sind sehr nett, die Gebäude sehr modern und geradlinig, die Geschäfte haben rund im die Uhr geöffnet und es gibt einen Menge zu unternehmen. Und das Beste: Im Moment befinden sich nur wenige Touristen in der Stadt. Die Stadt kommt uns beinahe ausgestorben vor. Wir fragen ins, ob in den vielen Hochhäusern tatsächlich auch Menschen leben... Angeblich liegt es teilweise am Coronavirus... Wir machen uns nichts draus und genießen es 🙂Læs mere

  • Erste Eindrücke von Dubai

    6. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 25 °C

    Um Annis Ferse zu schonen nutzen wir heute einen Hop on Hop off Bus. Wir bekommen einen guten Überblick über die verschiedenen Distrikte Dubais und welche Attraktionen wo angesiedelt sind. Das ist auf jeden Fall zu empfehlen, weil Dubai seeeehr weitläufig ist. Wir fahren insgesamt fast 5 Stunden mit dem Bus und haben nur die eine Hälfte der Stadt gesehen... Unsere Planung für die nächsten Tage hat die Fahrt in jedem Fall erleichtert. Außerdem haben wir so entscheiden können, in welchem Bereich Dubais wir die letzten Urlaubstage verbringen wollen. Unser Hotel befindet sich aktuell in Dubai Downtown. Das ist super, weil der Burj Kalifa und die Dubai Mall gleich um die Ecke sind und man es auch nicht weit zum alten Stadtteil Dubais und den Souks hat.
    Um ein bischen Strandfeeling zu bekommen entscheiden wir, dass wir auf jeden Fall ein paar Nächte in der Nähe der Marina verbringen wollen. Wo genau wissen wir aber noch nicht...
    Læs mere

  • Dubai Palm - Atlantis Forgotten Chamber

    6. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 24 °C

    Irgendwie haben wir ein teureres Hop on Hop off Ticket gekauft. D.h. ein paar Attraktionen sind bereits im Preis inkludiert. Wir steuern die Palmeninsel an und besuchen das Aquarium und die Delfinshow. Beides ist (zur Freude von Annis Fuß) nicht sehr weitläufig, aber dafür sehr unterhaltsam.
    Im Rahmen der Delfinshow hat ein Teil der Zuschauer die Möglichkeit ein Foto mit einem Delfin zu machen. Nach umfänglichen Angsthasenüberlegungen entscheiden wir uns dem Delfi einen dicken fetten Knutsch zu geben 😁
    Læs mere

  • Global Village

    6. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ 🌙 22 °C

    Im Global Village können Länder aus aller Welt entdeckt werden. Man findet dort z. B. Nachbildungen von Londons Big Ben, dem schiefen Turm von Pisa, der Freiheitsstatue oder dem Taj Mahal.

    Es gibt viel zu sehen, denn die Idee ist, dass über 75 Länder in mehr als 30 Pavillons ihre traditionellen Handwerkskünste und kleine Spezialitäten vorstellen. Es ist sehr nett gemacht, einige Stände doppeln sich allerdings in jedem Land 😉. 100% Authentizität darf man nicht erwarten, aber unterhaltsam ist es in jedem Fall und die vielen Lichter super schön. Wenn man wirklich etwas über die Kultur eines Landes erfahren möchte geht wohl kein Weg an einem Besuch vorbei.

    Außerdem gibt es diverse Jahrmarktstände. So viel Vielfalt an Spielbuden würden wir uns auf einem deutschen Jahrmarkt wünschen.

    Ein wenig nervt es, dass einige wiederkehrende Stände einem ständig etwas andrehen wollen. Ob Cremes, Parfüm oder Eis... Man kann sich kaum retten und wird, wenn man nicht aufpasst, mit Handcreme eingeschmiert... Aber vielleicht gehört das ja auch zu einer authentischen Nachbildung der dargestellten Touristenhochburgen der einzelnen Länder dazu 😅
    Læs mere

  • Dubai Wüstensafari

    7. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 28 °C

    Wir unternehmen eine Wüstensafari (Unternehmen 'OceanAir Travel' ), die etwa 7 Stunden dauert. Normalerweise gehört hierzu ein "Geländewagen Wüsten Bashing", bei dem man als Mitfahrer in einem Allradfahrzeug über die Dünen schießt. Wir haben uns gedacht, dass wir sowas doch selbst können und haben eine Sondertour mit Quads gebucht, bei der jeder sein eigenes Quad fährt (Doppelquads sind auch verfügbar, sind aber nicht zu empfehlen).
    Um 11 Uhr gehts los und 8 aufgedrehte Amerikanerinnen, sowie ein deutsches Pärchen stoßen der Gruppe hinzu. Nach einer kurzen Einweisung geht es auch direkt auf die Quads. Jedoch mussten wir zu Beginn gleich mehrfach anhalten, da die Amis Probleme hatten. Sie haben die Doppelquads gebucht, was schon deutlich schwerer zu fahren ist, da die Gewichtsverlagerung im teils sehr unebenen Gelände so nicht schnell genug möglich ist. Hinzu kam, dass der Großteil der Mädels >150kg gewogen haben und die Fingernägellänge zwei weiteren Fingergliedern entsprochen hat... Hat halt so nicht ganz so gut geklappt 🤔😜
    Ergänzt wurde das Ganze mit Sandboarding bei einer "Verschnaufpause" auf einer Düne... Jedoch kam man nicht zum verschnaufen, wenn man bei knapp 30°C 3mal die Sanddüne mit einem Snowboard hochläuft. Also Christian 😉... ich kann ja nicht 😅
    Hat aber sehr viel Spaß gemacht 😊

    Danach gings zum Wüstencamp, an dem schon Kamele auf uns gewartet haben. Wir sind nicht sicher, ob die Tiere Lust hatten zu laufen und Touristen zu tragen, aber sie hatten keine Wahl... 😉

    Danach gabs Essen und Trinken am Buffet (absolut in Ordnung!) und eine Bühnenshow, Henna für Anni und eine Shisha zum Ausklingen.

    Echt ein super Tag mit toller Rundumversorgung!
    Unser Gruppenführer Erixon war zudem noch sehr aufmerksam und äußerst lustig.

    Zurück im Hotel haben wir die Tonnen Sand von uns heruntergewaschen und sind nur noch ins Bett gefallen.
    Læs mere

  • Burj Khalifa

    8. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 19 °C

    7:30 Uhr, die Sonne ist bereits aufgegangen und wir stehen auf dem Burj Kalifa, dem höchsten Gebäude der Welt. Mit 828m und einer Bauzeit von <6 Jahren wirklich ein erstaunliches Gebäude. Es wirkt nur nicht soo hoch, weil hier einfach alle Gebäude sehr hoch sind 😅
    Der Aufzug schießt mit 10m/s senkrecht in die Höhe und nach mehrmaligem Druckausgleich und wenigen Sekunden später ist man auch schon an der Plattform im 124igsten Stock angekommen. Es geht weiter bis auf 148, aber das kostet nochmal deutlich mehr.
    Am Morgen soll die Sicht von oben besonders gut sein und es gibt Kaffe und Croissant zum Ticket. Wenn das mal nicht überzeugt früh aufzustehen 😏

    Und schaut mal wen wir treffen. Stella und Ondrej, die wir gestern bei der Wüstensafari kennen gelernt haben, wollten auch ein Croissant abstauben 😊
    Læs mere

  • Jumeirah Mosque

    8. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Jumeirah Moschee im alten Teil Dubais bietet Interessierten im Rahmen von Führungen die Möglichkeit, die Moschee zu besuchen. Wir werden freundlich begrüßt und bekommen im Vorfeld zur Führung Kaffee, Tee und Kleinigkeiten zu Essen angeboten. Es gibt sogar die Möglichkeit einen Falken auf den Arm zu nehmen.

    Die einstündige Führung beginnt mit der Vorstellung des Waschrituals, dem alle Gläubigen vor Betreten der Moschee seit jeher nachgehen.
    Im Inneren erfahren wir, dass die Gestaltung des Gottesdienstes unserer sehr ähnlich ist. Es gibt im Koran sogar ein Kapitel in dem Maria Empfängnis etc. exakt analog zur Bibel geschrieben steht. Anderen zu schaden, sie zu verletzen oder gar zu töten ist im Koran streng verboten. Laut dem Gruppenleiter gibt es hier auch keinen Spielraum zu Fehlinterprätationen. Ansonsten wird auf alles Wichtige in einer Moschee, dem Glauben grundsätzlich und beim Gebet hingewiesen. Es gibt sogar eine "Gebetsvorführung".
    Læs mere

  • Bastakiya Quarter - Old Town Dubai

    8. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 27 °C

    Die Sonne scheint und es ist keine Wolke am Himmel. Wir begeben uns in den alten Teil Dubais und wandern geschützt vor der Sonne durch die Gassen der Altstadt.

    Das nahegelegene Dubai Museum ist umfangreicher als gedacht (vor allem für <1 € Eintritt) . Auf mehreren Ebenen wird über die Vergangenheit, das Leben und den Aufbau Dubais und der Vereinigten Arabischen Emirate aufgeklärt. Es ist wirklich kaum zu fassen was in den letzten Jahrzehnten geschaffen wurde.

    Die Souks oder Basare sind nicht unsere Welt, da sich die Märkte wie eine Touristenfalle anfühlen... Man kann den Verkäufern, die einem einen Schal umwerfen oder einen mit Parfüm besprühen kaum ausweichen. Es wundert uns, dass diese überhaupt besucht werden. Vermutlich geben sich alle Touristen der Illusion hin in historischer Atmosphäre entspannt über einen Markt schländern zu können und hin und wieder frisches Obst und Gemüse zur Verkostung angeboten zu bekommen, unbekannte Gewürze zu entdecken und in der großen Auswahl ein paar kostengünstige Mitbringel für die Daheimgebliebenen zu ergattern.

    Ebenfalls empfehlen die meisten Reiseführer eine Fahrt über den Dubai Creek. In jedem Fall ist es die schnellste und günstigste Möglichkeit den Fluss zu überqueren, um bspw. die Souks auf der anderen Seite des Flusses zu besuchen.
    In diesem Teil der Stadt wohnt fast ausschließlich Menschen anderer Herkunft als der arabischen. Der größte Teil (ca. 40-50%) kommt aus Indien. Die Häuser stehen in starkem Kontrast zu den modernen Wolkenkratzern der Stadt. Eher flach gebaute, heruntergekommene Gebäude säumen die Gegenden entlang des Flusses. Es ist viel los auf den Straßen und diese Seite von Dubai gehört neben dem Glanz der Stadt auch dazu. In unmittelbarer Nähe erblickt man zudem diverse Kreuzfahrtschiffe hinter den Häuserreihen.

    Wir beenden den Tag mit einer kulinarischen Führung durch die Altstadt.
    Læs mere

  • Bombay Brasserie

    9. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 25 °C

    Leeeeecker! Heute haben wir seeehr viel seeehr gutes indisches Essen gegessen. Das Restaurant Bombay Brasserie gehört zu unserem Hotel und bietet in schöner Atmosphäre indische Gerichte an.
    Nach einem entspannten Check out starten wir gegen 13 Uhr direkt mit dem Mittagessen in den Tag. Unsere Kräfte reichen nach dem Essen allerdings nur noch für den erneuten Check in in unserem neuen Hotel in der Nähe der Marina und einen ersten abendlichen Erkundungsspaziergang an der beleuteten Uferpromenade. Mit viel Glück lässt sich in den nächsten Tagen ein Kochkurs beim Chefkoch  arrangieren... und noch mehr essen 😏Læs mere

  • Bollywood Park Dubai

    10. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 25 °C

    Morgens gehen wir in den Souk Madinat Jumeirah, der eine künstliche Nachbildung eines arabischen Souks ist.
    Hier bekommt man tatsächlich das Gefühl im Orient zu sein und man wird nicht permanent von Verkäufern angesprochen.

    Danach geht's in den Bollywood Park. Anni übt auf dem Weg schonmal die typische Kopfbewegung und wir sind schon voll im Bollywoodfeeling. Im wesentlichen werden dort Gebäude nachgebildet, die an Mumbai und Bollywoodfilme erinnern sollen. Es gibt ein paar Fahrgeschäfte und Tanzaufführungen. 90% der ohnehin wenigen Fahrgeschäfte sind relativ schlechte  3D oder 4D Animationen (-und das in Dubai!). Außer uns besuchen ausschließlich Inder den Park 😅 Ob der Park immer spärlich besucht ist oder die geringen Besucherzahlen auf das Coronavirus zurückzuführen sind, wissen wir nicht... Unser Highlight war eine Attraktion, in der eine Green-Box genutzt wurde, um Filmszenen mit Zuschauern nachzustellen. Sobald Bollywoodgesänge abgespielt werden, stimmen alle Inder mit ein und fangen an zu tanzen :)
    Die Idee einen Bollywoopark zu gestalten finden wir super. Bei 50€ Eintritt erwarten wir allerdings  mehr Authentizität, mehr Shows und Attraktionen, einfach mehr Bollywoodfeeling.
    Læs mere

  • Wild Wadi Waterpark

    11. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 25 °C

    Heut geht's in den Wild Wadi Wasserpark!
    In der Gegend gibt es zwei große Wasserparks: Aquaventura Atlantis und den Wild Wadi. Beide haben einen recht stattlichen Eintrittspreis: Aquaventura ca. 70€ und Wild Wadi 50€. Hier kommen jedoch noch der Spint (12-25€ je nach Größe), Anfahrt und Essen (da man nichts mit hinein nehmen darf) hinzu.
    Der Wild Wadi war an diesem Tag recht leer (glücklicherweise 🙂). Es gibt ein paar Reifenrutschen und ein Wellenbecken. Nach einer kurzen Orientierungsphase findet man sich recht schnell im Park zu recht.
    Das Highlight sind jedoch die beiden künstlichen Surfwellen. Eine flache Strömung und eine wellenförmige Strömung ermöglichen es, jede Menge Sachen auf einem Bodyboard auszuprobieren (gerade wenn so wenig los ist). Wir kennen nicht viele Parks wo es so etwas gibt. Macht auf alle Fälle Spaß.
    Anni kann leider wieder nicht mitsurfen wegen ihrem Fuß 😭
    Læs mere

  • Letzter Tag - Kochkurs

    12. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☀️ 24 °C

    Am letzten Tag wollen wir noch etwas Zeit an der Marina verbringen. Wir genießen den Blick auf das Meer, libanesisches Essen und die letzten Sonnenstrahlen, bevor wir am späten Nachmittag an einem indischen Kochkurs in der Bombay Brasserie teilnehmen.Læs mere

  • Letzter Tag - Abend am Burj Khalifa

    12. marts 2020, Forenede Arabiske Emirater ⋅ ☁️ 19 °C

    Bislang haben wir die Wassserspiele der Dubai Fountains nur zur Mittagszeit in Aktion gesehen. Halbstündlich werden abends ab 18 Uhr unterschiedlichste Musikstücke durch die Wasserfontänen untermalt. Das wollen wir uns nicht entgehen lassen. Es wird behauptet, dass das Schauspiel sogar gestandene Männer zum Weinen bringem würde. Wir suchen uns ein gemütliches Plätzchen und beobachten das Schauspiel.Læs mere

    Slut på rejsen
    13. marts 2020