• Daniel Walther

6 Monate - 3 Kontinente

180-dniowa przygoda według Daniel Czytaj więcej
  • Baja California Sur - San Jose

    23–25 wrz 2024, Meksyk ⋅ 🌙 28 °C

    Von LA ging es weiter in den mexikanischen Bundesstatt Baja California Sur. Erstes Ziel: San Jose Del Cabo. Auch hier mieteten wir uns für die nächsten 18 Tage einen Wagen, um möglichst viel von der Gegend sehen zu können.

    Am Flughafen angekommen, holten wir diesen auch direkt ab und fuhren zum Hotel. Statt des geräumigen SUVs, den wir noch in den USA hatten, wurde es diesmal ein kleiner Mitsubishi Sedan.

    Unsere Unterkunft lag sehr zentral und direkt am Marktplatz. Hier spielten abends Musiker und die Kids fuhren Fahrrad & skateten. Die ersten Tage unseres Roadtrips fielen dank meiner Lebensmittelvergiftung aus der USA noch seeehr gemütlich aus.

    Wir schauten uns die beiden Tage die Stadt an, fuhren an den Strand und besuchten Restaurants & Bars. Am letzten Abend konnte ich Antra auch endlich zu einer Runde Schach überreden. Vielleicht sehen wir bald zwei neue Großmeister ♟️🤓.

    Am dritten Tag wollten wir aus dem Hotel auschecken und direkt nach Cabo Pulmo fahren, um dort tauchen zu gehen. Am Auto begrüßte uns dann aber erstmal die Polizei. Mit der Polizei wollten wir in Mexiko eigentlich nichts zu tun haben. Aber zum Glück nur falsch geparkt!😮‍💨 Der passende Strafzettel hing auch schon unterm Scheibenwischer. Also konnte die Fahrt losgehen. Das dachten wir zumindest. Nach 10 Minuten hatten wir einen Motorrad-Polizisten im Rückspiegel, der wollte, dass wir anhalten. Nach der Führerschein-Kontrolle sagte er uns im schlechten Englisch, dass unser Nummernschild fehlt. Es stellte sich heraus, dass die Polizei bei Falschparken immer die Nummernschilder abschraubt und zur Polizeiwache bringt. Das hätten uns die anderen Polizisten auch sagen können. 🙄 Also drehten wir um und fuhren zur Polizeiwache, die er uns in Google Maps zeigte. Dort angekommen hatte diese zu. Zwei Männer, die in einem dicken Pick-Up vor der Polizeistation standen, boten uns an uns zur richtigen Station zu bringen. Also fuhren wir den beiden Mexikaner hinterher. Hoffentlich auch auf dem richtigen Weg. Ein mulmiges Gefühl hatten wir schon. Am Ende lief zum Glück alles glatt und wir hatten unser Nummernschild nach 2h wieder.

    Nach Cabo Pulmo führt eine Highway-Route oder ein Weg entlang der Küste. Letztere geht schneller, führt aber über eine seeeeehr rauhe Straße. Wir trauten unserem Mitsubishi diesen Trip aber zu und fuhren los. Knapp 1h30 sollten wir laut Navi brauchen. Nach knapp 1h fuhren wir auf keiner asphaltierten Straße mehr, sondern mitten in der Wüste auf Schotter, Sand und Steinen. Irgendwann kam uns ein Pick-Up entgegen und zeigte uns an umzukehren. Ohne SUV sei die Strecke unmöglich.

    Also kehrten wir 20min vor dem Ziel um und nahmen die alternative Route. Hierfür mussten wir wieder zurück zum Startpunkt und folgten anschließend dem Highway. Statt 1h30 waren wir am Ende fast 6h unterwegs. Dazu kommen 2h Nummernschild-Suche. Was ein Tag!

    In Cabo Pulmo checkten wir nur noch ein, aßen was im Restaurant und gingen erschöpft ins Bett.
    Czytaj więcej

  • Taucherparadies in Cabo Pulmo

    26–28 wrz 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 32 °C

    Den Trip in den kleinen Wüstenort Cabo Pulmo machten wir vor allem, um hier Tauchen zu gehen. Es soll eines der besten Tauchgebiete in Baja California Sur sowie ganz Mexiko sein. Vor allem die Möglichkeit Bullenhaie zu sehen, zieht viele Hai-Fans weltweit an. Außer Tauchschulen und einigen kleinen Restaurants hat der Ort nicht viel zu bieten. In der Wüste ist es eben sandig und vor allem heiß!

    Eigentlich hatte ich geplant hier an zwei Tagen Tauchen zu gehen, doch leider war meine Lebensmittelvergiftung noch nicht ganz auskuriert. Aus den geplanten zwei Tagen unter Wasser wurde so letztlich nur ein Tag. Aber immerhin.

    Den ersten Tag verbrachten wir am Pool und im Restaurant. Am zweiten Tag ging es dann unter Wasser. Der Tauchgang selbst war super, auch wenn wir die Bullenhaie leider nicht sahen. Dafür aber unzählige Moränen sowie eine beeindruckende Fisch-Vielfalt. Die Sicht war ebenfalls top. Die Boote werden hier übrigens mit Traktoren ins Meer geschoben und später mit schwimmenden Anhängern wieder an Land gebracht. Das hatte ich vorher auch noch nicht gesehen.

    Am nächsten Tag ging es für uns (zum Glück wieder gesund) weiter nach La Ventana. Es ist schade, dass unser Trip bisher etwas anders als geplant ausgefallen ist. Aber jetzt kann Mexiko endlich losgehen!
    Czytaj więcej

  • Der Küstenort La Ventana

    28–1 paź 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 36 °C

    Von Cabo Pulmo fuhren wir knapp 1h30 weiter nach La Ventana. Ein kleiner Küstenort, der jährlich viele Kitesurfer mit perfekten Bedingungen anzieht.

    An unserem ersten vollen Tag tankten wir nach dem Frühstück Sonne am Strand. Hier waren wir fast komplett alleine. Generell haben wir nirgendwo weniger Touristen auf unserer Reise gesehen wie hier in Baja California Sur. Während wir uns sonnten, kreisten viele Seevögel und Kondore über uns. Die Vögel stürzten sich immer wieder ins Meer, um Fische zu erbeuten. Im Meer selbst gab es an diesem Tag viele Quallen, weshalb das Schnorcheln ausfiel. Am Nachmittag schauten wir uns noch den Kaktus Forrest 🌵 an. Die Kakteen werden hier mehrere Meter hoch und wachsen überall. Danach spielten wir noch eine Runde Tischtennis und gingen zurück zum Hostel.

    Am nächsten Tag war das Wetter bewölkt (immernoch über 30 Grad) und wir nutzten die "kühlen" Temperaturen, um den Küstentrail Punta Gorda zu wandern. Die Wanderung dauerte in Summe knapp 3h und war mal etwas komplett anderes. Auf der einen Seiten hatten wir die Wüstenlandschaft mit vielen Kakteen und auf der anderen Seite den tollen Ausblick entlang der Küste. Etwas mulmig war die Wanderung, da es hier viele giftige Klapperschlangen gibt. Zum Glücken sahen wir aber nur Eidechsen, Vögel und einen riesigen Hasen (?!). Am Ende des Trails erreichten wir einen kleinen Strandabschnitt, an dem wir etwas aßen, bevor es zurück ging.

    Am nächsten Tag stand das Highlight unseres Aufenthalts in La Ventana an. Mit dem Boot ging es aufs Meer zur Ocean-Safari. Erster Stop war La Reina. Diese kleine Felsformation ist eine sichere Zuflucht für eine Seelöwen-Kolonie. Beim Schnorcheln konnten wir die Tiere aus nähester Nähe beobachten. Sind die ausgewachsenen Seelöwen eher träge, spielen die Jungtiere miteinander und interagieren auch mit uns im Wasser. Das sollten wir einige Tage später auch beim Tauchen nochmal feststellen. Neben den Seelöwen tauchte nach einiger Zeit ein komplett schwarzer Manta auf. Dieser ist super selten, da Mantas normalerweise einen weiß gefärbten Bauch haben.

    Nach knapp einer Stunde im Wasser fuhren wir mit dem Boot weiter um die Insel Isla Ceralvo. Hier sahen wir noch eine Gruppe Delfine und einige Wale (vermutlich Brydewale). In dieser Region gibt es zudem viele Orkas/ Killerwale, die sich unter anderem von den Mantas ernähren. Generell ist der Ort ein Paradies für große Meeresbewohner.

    Wieder zurück an Land ging es für uns weiter in die Hauptstadt von Baja California Sur -La Paz.
    Czytaj więcej

  • 6 Tage in La Paz

    1 paź–7 paź 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 32 °C

    In La Paz kamen wir am Nachmittag an und checkten im Hotel ein. Anschließend ging es an die Strandpromenade, um den Abend bei Pizza und Drinks ausklingen zu lassen. Unser erster Eindruck von La Paz ist super. Es gibt hübsche Cafés und leckere Restaurants, viele Gebäude sind mit Wandmalereien verziert und entlang der Promenade stehen einige Statuten, die an die bunte Meereswelt erinnern.

    Das Meer sollte die nächsten 3 Tage für uns im Mittelpunkt stehen. Antra machte in La Paz ihren Tauchschein und auch für mich ging es wieder unter Wasser. Mittlerweile sind es über 50 Tauchgänge während der Reise und über 100 Tauchgänge in Summe. Am ersten Tauchtag fuhren wir mit dem Boot nach La Reina. Den Ort hatten wir schon während der Ocean Safari von La Ventana aus besucht. Der Tauchtag ist für mich das Highlight hier in Mexiko. Neben den vielen Seelöwen (von jung bis alt), sahen wir auch wieder einen Manta, der seine Runden um den Felsen drehte. Das war zwar super schön für uns Taucher , den Seelöwen hat das eher nicht so gefallen. Auf der einen Seite sind die Seelöwen sehr territoriale Tiere und auf der anderen Seite wollen sie ihre Jungtiere vor möglichen Gefahren beschützen. An uns Taucher sind sie zum Glück gewöhnt. Als Konsequenz attackierten die Seelöwen den friedlich vorbeischwimmenden Manta und bissen ihm in den Schwanz. Dem Manta war das dann nach einiger Zeit zu viel und er verschwand im Ozean. Für mich einer der besondersten Momente, die ich unter Wasser erleben durfte. Auf der Rückfahrt sahen wir noch einige Delfine in der Nähe des Bootes aus dem Wasser springen.

    Auch die nächsten beiden Tage hatten wir das Glück mit den Seelöwen zu tauchen. Neben zwei Schiffswracks, tauchten wir an der Los Islotes. Hier lebt eine der größten Seelöwen-Kolonien Mexikos und viele Jungtiere wachsen hier heran. Umso jünger die Tiere sind, desto verspielter sind sie auch. Während unseres Tauchganges "bissen" die kleinen Seelöwen in unsere Kameras, Ausrüstung, Flossen oder Hände. Die Eltern hatten dabei im Hintergrund immer ein Auge auf den Nachwuchs und schritten ein, sollten sie Gefahr vermuten.

    Nach den insgesamt 3 Tauchtagen konnten wir dann auch Antras Tauchschein bei einem Straßenfest in La Paz feiern. 🤿🍻🥳 Damit dürften die nächsten Reisen noch schöner werden.

    In der Nähe von La Paz gibt es mit dem Balandra Beach noch einen der wohl schönsten Strände der Welt. Der Strand ist stark reguliert und es dürfen in Summe nur 450 Gäste eingelassen werden. Dabei gibt es zwei Zeitfenster um 8 und 13 Uhr. Nach 4h vor Ort wird der Strand dann von der Polizei geräumt und das nächste Besucherfenster beginnt. Wir waren direkt morgens um 8 Uhr am Strand und verbrachten knapp 3 Stunden dort. Der Strand war schön und das Wasser super klar, allerdings haben wir allein hier in Mexiko viele ähnliche Strände gesehen. Den großen Hype haben wir nicht verstanden, allerdings ging uns das schon öfter so mit den "berühmten" Spots.

    Ansonsten verbrachten wir die Zeit in La Paz vor allem in den Restaurants und Cafés oder für das gute Gewissen auch im Gym. In Summe blieben wir 6 Tage und haben die Zeit sehr genossen. Übrigens hatten wir auch in La Paz wieder Kontakt mit der Polizei. Angeblich sind wir falsch in eine Einbahnstraße gefahren. Das versuchte der Polizist uns zumindest zu vermitteln. Am Ende wollte er von uns 50 Dollar, damit wir weiterfahren durften und er das Nummernschild nicht abschraubt. Wir denken, dass das eine Möglichkeit der Polzei ist, um den Geldbeutel gelegentlich aufzufüllen. Die Mietwagen sind hier durch Aufkleber zu identifizieren und mit den Touristen lässt sich schnelles Geld verdienen. Ansonsten war der Aufenthalt aber wirklich super.

    Weiter geht es nun an die Ostküste nach Todos Santos.
    Czytaj więcej

  • Todos Santos an der Westküste

    6–8 paź 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 29 °C

    Von La Paz fuhren wir mit dem Mietwagen knapp 2h weiter zum kleinen Küstenort Todos Santos. An diesen Ort kommen vor allem Surfer, die von den perfekten Bedingungen profitieren, sowie Künstler und Kreative.

    Am ersten Tag unserer Ankunft hatten wir keine wirkliche Pläne und daher spielten wir zunächst eine Runde Schach, bevor wir uns zu Fuß den kleinen Ort anschauten. Überall gibt es kleinen Läden, in denen alles Mögliche verkauft wird. Von Taschen, Gemälde, über bunte Fließen bis hin zu aufwändigen Kunstwerken, die aus Schrauben und Metallschrott gefertigt wurden. Anschließend ging es für uns noch etwas Essen und wieder zurück in unser Hostel.

    Am zweiten Tag wanderten wir den Punta Lobos Trail, der etwa 3h ging. Der Startpunkt ist eine verlassene Zuckerfabrik. Von hier geht es den Weg an Kakteen und Felsen vorbei bis zur Spitze des kleinen Berges. Von oben hat man einen super Blick über die Strände sowie Todos Santos. Auf einem großen Felsen picknickten wir und schauten dabei Delfinen und Fischen zu, wie sie aus dem Wasser sprangen. Auf dem Weg zurück hörten wir dann einige Seelöwen, die in der Bucht unter uns herumtollten. Während der Wanderung holten wir uns auch den schlimmsten Sonnenbrand, der vergangenen Wochen. Wir dachten fälschlicherweise, dass wir braun genug sind und keine Sonnencreme mehr brauchen.🥲

    Zurück in Todos Santos ging es dann etwas Essen und endlich mal wieder ins Gym.
    Czytaj więcej

  • Abschluss in Cabo San Lucas

    8–11 paź 2024, Meksyk ⋅ ☀️ 29 °C

    Von Todos Santos fuhren wir weiter zurück in den Süden und übernachteten die nächsten 3 Tage in Cabo San Lucas. Der Ort wird jedes Jahr von tausenden Amerikanern besucht, um hier Spring Break zu feiern. Wir sind zum Glück zu einer seeehr ruhigen Zeit hier und die Stadt ist von nur wenigen Touristen besucht.

    In der Nähe unserer Unterkunft entdeckten wir einen kleinen Italiener, wo wir Pizza aßen und Karten spielten. Am nächsten Tag frühstücken wir erst und trainierten danach in einem kleinen Gym in der Nähe. Nach dem Duschen wollten wir noch eine kleine Wanderung in der Nähe des Hafens machen. Vor Ort angekommen erfuhren wir, dass die Wanderung nur morgens um 8 Uhr möglich ist, da diese über ein Privatgrundstück führt und der Besitzer die Tour selbst führt. Also entschieden wir uns die Tour auf Morgen zu verschieben.

    Zurück im Hotel entdeckten wir dann einen riessiiiiiigen Skorpion neben unserem Bett. 🦂 Das war der erste gefährliche Eindringling, den wir in Mexiko hatten. Fachgerecht entsorgte ich diesen mit Hilfe eines Schuhs & Haarsprays und rettete damit Antras Leben. Am Abend fuhren wir noch zu einem Beachclub in die Stadt und tranken ein paar Cocktails.

    Am nächsten Tagen klingelte der Wecker um halb 7, um es pünktlich zur Wanderung zu schaffen. Letztendlich entschieden wir uns gemeinsam, dass wir doch lieber liegen bleiben. 😄 Stattdessen gingen wir nochmal ins Gym und genossen die vielleicht letzten Sonnenstrahlen für dieses Jahr am Palmilla Beach. Am Abend besuchten wir wieder unseren Italiener vom ersten Tag und packten unsere Sachen. Morgen geht es für 5 Tage nach New York. Das ist dann tatsächlich schon unsere letzte Station auf unserer Reise. Wahnsinn wie schnell ein halbes Jahr vorüber geht.

    Mexiko hat uns nach den leichten Anlaufschwierigkeiten (-> Lebensmittelvergiftung) dann aber doch super gefallen. Vor allem La Paz und die tolle Unterwasserwelt bleiben in Erinnerung. Hier würden wir gerne nochmal zurück kommen.
    Czytaj więcej

  • Die letzten Tage in New York

    11–16 paź 2024, Stany Zjednoczone ⋅ 🌙 16 °C

    Am späten Abend erreicht wir den JFK Flughafen in New York. Die nächsten 5 Tage sollten damit die letzten Tage unserer Reise werden. 🥺

    Nach unserer Ankunft fuhren wir per Skytrain und Uber zu unserem Airbnb in New Jersey. Wir hatten eine Wohnung außerhalb des Zentrums von NJ genommen, weil diese einfach unbezahlbar sind.

    Am nächsten Morgen fuhren wir mit dem Bus etwa 70 Minuten nach Manhattan und liefen zu Fuß zu den ersten Sehenswürdigkeiten dieser unfassbar großen Stadt. Über den Time Square ging es hoch zur Fifth Avenue. Hier shoppten wir dann die nächsten beiden Stunden im Nike, Northface und Apple Store. Damit ist die Urlaubskasse dann auch endgültig aufgebraucht. Mit den Shopping-Tüten ging es gegen Nachmittag dann zum ersten Mal in den nahe gelegenen Central Park, wo wir nach einem kurzen Spaziergang den Ausblick auf die Stadt genossen.

    Zum Central Park sollten wir auch am nächsten Tag wieder zurückkehren. Diesmal schauten wir einer Baselball-Mannschaft beim Training zu und danach einigen Leuten beim Volleyballspielen im Park. Am Abend hatten wir uns Karten für das Pre-Season NBA Spiel zwischen den New York Knicks und den Minnesota Timberwolves im Madison Square Garden besorgt. Auf dem Weg ins Stadion aßen wir noch im 5 Napkin Burgerladen unseren ersten Burger. Was muss das muss.😀

    Die Stimmung im Stadion war trotz Pre-Season richtig gut und es war fast ausverkauft. Den Sieg der Knicks verfolgten wir standesgemäß mit einem Stadionbier (für günstige 18€) vom Oberrang. Bevor es zurück zum Airbnb ging, spielten wir noch eine Runde Tischtennis in einer Sportbar. Unsere neu entdecke Leidenschaft während der Reise.

    Am nächsten Tag fuhren wir diesmal in den südlichen Teil von Manhattan und schauten uns das One World Trade Center, die Wall Street und die Denkmäler des 9/11 Anschlags an. Am Ort der beiden eingestürzten Türme, gedenken jetzt zwei „Brunnen“, welche die gleichen Dimensionen der beiden Türme haben, an die fast 3000 Todesopfer.

    Mit einem sehr merkwürdigen Gefühl schauten wir uns danach die Brooklyn Bridge an und erhaschten einen Blick auf die Statue Of Liberty.

    An unserem letzten vollen Tag besuchten wir das National History Museum und gingen danach zum Broadway, der in New York natürlich nicht fehlen darf. Wir entschieden uns für Moulin Rouge und das knapp 2h Stück war richtig gut. Ich wusste vorab nicht, ob ich mich dafür begeistern kann, doch es stellte sich als absolute Empfehlung raus.

    Am Tag unserer Abreise verbrachten wir die letzten Stunden wieder am Time Square und schauten uns das Rockefeller Center an. Hier war auch schon die berühmte Eislauf-Strecke aufgebaut, die man aus vielen Filmen kennt. Es ist verrückt, dass so langsam die Weihnachtszeit beginnt, wenn man die vergangenen 6 Monate nur Sonne abbekommen hat.

    Am Abend stiegen wir in den Flieger von Singapore Airlines und unser Trip ist nun wirklich vorbei. Eine Zeit voller fantastischer Erfahrungen und Begegnungen mit den unterschiedlichsten Menschen und Kulturen. Wir sind froh, dass die Reise so wunderbar geklappt hat und blicken auf unvergessliche Monate zurück. Nach dem halben Jahr freue ich mich aber auch Familie und Freunde wieder zu sehen.
    Czytaj więcej

    Koniec wyprawy
    17 października 2024