Eine Woche am Lago Maggiore - Entspannung, Sightseeing und etwas Wandern. Baca selengkapnya
  • vAUwE

Daftar negara

  • Swiss Swiss
  • Italia Italia
  • Jerman Jerman
Kategori
Mobil, Mendaki, Alam, Bertamasya, Liburan
  • 787kilometer yang ditempuh
Sarana transportasi
  • Mobil785kilometer
  • Sedang berjalan2kilometer
  • Penerbangan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Sepeda-kilometer
  • Sepeda motor-kilometer
  • Tuk tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Pekemah-kilometer
  • Kafilah-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Renang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Perahu motor-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah perahu-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Berski-kilometer
  • Menumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Bertelanjang kaki-kilometer
  • 24footprint
  • 11hari
  • 267foto
  • 0suka
  • Collegiata di San Vittore
    Collegiata di San VittoreCollegiata di San VittoreZurück in Luino

    Cannobio: Markt & Sightseeing (III)

    6 Oktober 2024, Italia ⋅ ☁️ 14 °C

    Nach unserem opulenten Lunch gibt es noch etwas Kultur. Durch schmale Straßen geht es am "Palazzo della Ragione Parasi" vorbei, zur Kirche "Collegiata di San Vittore" - ein Prachtstück, sowohl innen als auch außen!
    Die gegenüber liegenden, schmalen Gassen "Via Luigi Meschio" und "Via Paolo Zaccheo" führen uns wieder direkt zur Seepromenade und dem Hafen. So langsam werden auch die Marktstände abgebaut. Wir nehmen kurzer Hand das nächste Boot nach Luino, das um 14:20 Uhr abfährt. Gut, dass die Tickets nicht an eine Zeit gebunden sind, so kann man abfahren, wenn es einem vor Ort reicht 👌.
    Nach einer weiteren halben Stunde erreichen wir leicht unterkühlten den Hafen von Luino - an Deck zog es heftig 😉.
    Baca selengkapnya

  • Belmonte: Sonne, Tiramisu & Sunset

    6 Oktober 2024, Italia ⋅ ⛅ 13 °C

    In Luino halten wir nochmals bei unserem "Lieblingssupermarkt" Carrefour an und holen uns 500 g frisches Tiramisu 🫣.
    Bei reichlich Sonne lassen wir uns das wirklich leckere Tiramisu, auf unserem Sonnendeck im Parco Belmonte schmecken.
    Der Sonnenuntergang ist mal wieder ein Träumchen und das liegt nicht nur am Alkoholgehalt des Tiramisus, bei dem die Jungs vom Carrefour nicht gespart haben 😀.
    Baca selengkapnya

  • Talsperre - 220 m hoch!

    Verzasca Tal: Talsperre / 007 Goldeneye

    7 Oktober 2024, Swiss ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute steht ein Ausflug in das ca. 40 km entfernte Verzasca Tal an. Es liegt in der Schweiz, nur ein paar Kilometer östlich von Locarno entfernt und mündet dort in den Lago Maggiore.
    Nach knapp einer Stunde erreichen wir, über mehrere steile Serpentinen, den Taleinstieg. Dort befindet sich eine der markantesten Sehenswürdigkeiten des Val Verzasca - die 220 Meter hohe Staumauer. Sie schrieb sogar Filmgeschichte. Mitte der 1990er Jahre sprang James Bond an der spektakulären Staumauer des Lago di Vogorno in die Tiefe. Dieser Stunt wurde in weltweiten Befragungen zum besten Stunt aller Zeiten gekürt. Deshalb verwundert es nicht, dass der "Goldeneye"-Schauplatz bis heute bei Touristen hoch im Kurs steht.
    Parkplätze für 2€/h gibt's an der Mauer nicht all zu viele. Aber wir haben ja Nebensaison.
    Die Staumauer ist auf jeden Fall der "Burner"! 220 m fast senkrecht runter zu schauen, kostet schon Nerven - aber freiwillig für 220 CHF runter springen? Ne, danke!
    Wenn man da ist, auf jeden Fall anschauen!
    Baca selengkapnya

  • Verzasca Tal: Posse

    7 Oktober 2024, Swiss ⋅ ☁️ 13 °C

    Nach der Staumauer führt eine gut ausgebaute Straße ca. 20 km weit in das Tal hinein. Immer dem Fluss Verzasca folgend.
    Nach ca. 8 km gibt es bei Posse den ersten Halt an einem kostenpflichtigen Parkplatz - same procedure as Staumauer 😂!
    Der Fluss Verzasca schimmert hier in allen Grüntönen. Nicht umsonst hat der Fluss seinen Namen seiner markanten Farbgebung zu verdanken. "Verde aqua" bedeutet nichts anderes als "grünes Wasser". Man kann hier runter zum Fluss gehen und die Farbgebung und die ausgewaschenen Felsformationen auf sich wirken lassen. Grandios!
    Über eine Brücke kommt man zu einem Minidörfchen aus Steinhäuschen, wie aus einer anderen Zeit. Es erinnert ein wenig an "Heide" 🫣. Eine kleine Wanderung führt uns etwas erhöht am Fluss entlang mit toller Sicht auf den Fluss.
    Was für ein toller Ort!
    Baca selengkapnya

  • Verzasca Tal: Lavertezzo

    7 Oktober 2024, Swiss ⋅ ☁️ 14 °C

    Knapp einen Kilometer hinter Posse kommt das nächste Dorf Lavertezzo mit der "Ponte dei Salti“ - das beliebteste Fotomotiv im Tal. Die unverwechselbare Steinbrücke wurde im 17. Jahrhundert erbaut. 1868 stürzte sie teilweise ein, woraufhin sie 1960 wieder aufgebaut wurde. Dort wo die Fussgängerbrücke über den Fluss führt, ist die Umgebung besonders malerisch und spektakulär. Die Felsen liegen hier z. T. wie von Menschenhand aufgestapelt und schimmern in verschiedensten Farben.
    Einfach schön hier!
    Ach ja, Parkgebühren werden wieder wie gewohnt fällig. Man kann aber auch mit Euromünzen zahlen und manchmal mit Karte. Letztes funktioniert bei mir jedoch nicht 😔. Ich mag mir auch nicht vorstellen, wie das zur Hauptsaison hier aussieht. Die paar Parkplätze sind heute an einem Montag ja schon fast voll 🤔.
    Baca selengkapnya

  • Verzasca Tal: Lavertezzo -> Sonogno

    7 Oktober 2024, Swiss ⋅ ☁️ 14 °C

    Von Lavertezzo geht's weiter in Richtung Sonogno. Die Straße wird jetzt deutlich leerer. Die meisten Besucher des Tales fahren nur bis nach Lavertezzo, um die Bogenbrücke zu bestaunen. Knapp einen Kilometer nach Lavertezzo sehen wir den ersten Wasserfall 👍, jedoch von der Straße zu weit entfernt.
    Nach knapp 6 km machen wir einen Stopp am Ristorante ai Piee in Brione - der Hunger macht sich bemerkbar und wir befürchten, dass die Restaurants ab 14:30 Uhr wieder schließen. Doch in der Schweiz scheint es anders zu sein - kitchen open from 12 - 23! Jepp. Wir ordern uns eine hausgemachte Lasagne und Risotto für je 24 CHF 🫣. Ordentliche Preis, aber bombastischer Geschmack!
    Weiter geht's mit dem Wagen zum "Cascata Efra e Pozz Negro", ein Wasserfall direkt an der Straße. Und was für ein Prachtstück!
    Die letzten 3 km bis Sonogno sind schnell abgehakt - uns begegnet kein Fahrzeug mehr.
    Baca selengkapnya

  • Ristorante Grotto Redorta

    Verzasca Tal: Sonogno

    7 Oktober 2024, Swiss ⋅ ☁️ 13 °C

    Sonogno ist der letzte Ort im Verzasca Tal, den man mit dem eigenen Fahrzeug erreichen kann. Am Parkplatz werden wieder die üblichen Euros fällig. Außerdem wird darauf hingewiesen, dass man sich für 10 € eine Parkkarte für das ganze Tal an den Kiosken, Restaurants usw. kaufen kann.
    Das Dorf Sonogno ist echt der Hit. Es gibt fast ausschließlich Steinhäuser mit Steindächer und viel Grün und Blumen im Garten. Alles sieht trotz grauer Steine, sehr gemütlich aus. Viele Wandertouren starten von hier, wenn man genug Zeit hat.
    Im Restaurant "Grotto Retorda" wird mit dem Slogan "cucine calda No-stop". Die Schweizer wissen, wie es geht - der Kunde bzw. Hunger ist König.
    Wir treten natürlich ein und bestellen im gemütlichen Restaurant "due capuccini & tiramisu a la casa" für 19 CHF - uiuiui, da schrumpft die Urlaubskasse 😅. Schmeckt aber alles prima!

    Zurück geht es den gleichen Weg, wie wir gekommen sind. Die knapp 25 km bis zum Anfang des Tales sind in 30 min abgefahren und wir sind kurz danach bei Tenero wieder am Lago Maggiore. Nach einer Stunde erreichen wir über die Uferstraße wieder den Parco Belmonte.

    Toller Trip!
    Baca selengkapnya

  • Anleger für das KlosterWeinpresse

    Eremo di Santa Caterina del Sasso

    8 Oktober 2024, Italia ⋅ 🌧 14 °C

    Das Wetter ist heute zum Mäuse melken! Es regnet ununterbrochen. Mal stärker, mal schwächer. Angeblich sind es Auswirkungen vom aktuellen Hurrikan Milton, der in der Karibik tobt.
    Wir beschließen das Kloster "Santa Catarina" zu besuchen - die haben sicherlich ein Dach über dem Kopf 😉. Es liegt ca. 20 km südlich von unserer Unterkunft entfernt und ist in 30 Minuten zu erreichen. Der Parkplatz ist dieses Mal kostenlos, außerdem ist nix los - kein Wunder, bei dem Wetter!
    Am Eingang werden 5 € pro Person fällig, danach geht es einige steile Stufen runter in Richtung See. Ein ziemlich luxuriöser Aufzug gibt es auch, damit die ältere Generation auch in den Genuss des Klosters kommen kann - kostet jedoch extra!
    Das Kloster Santa Caterina del Sasso (eigentlich Eremo di Santa Catarina del Sasso Ballara) war ursprünglich eine Einsiedelei. Es liegt direkt am Lago Maggiore und ist wie viele ehemalige Einsiedeleien an einer schwer zugänglichen Stelle an einem Fels erbaut. Es ist heute aber von der See- und von der Landseite erreichbar.
    Wegen der extremen Hanglage drohte das Kloster im 20. Jahrhundert auseinanderzubrechen. Man begann 1970 die gesamte Anlage samt der umgebenden Felsen einzurüsten und zu restaurieren. Das gesamte Fundament der Klosteranlage wurde mit Stahlseilen gesichert, die tief im Berg verankert sind. Nach 16 Jahren konnte die Kirche wieder eröffnet werden.
    Auf dem Innenhof, der die Kirche vom Konventsgebäude trennt, steht eine alte Weinpresse von 1769.
    Eine tolle Anlage und bei gutem Wetter sicherlich auch schöne Ausblicke auf den See und die Umgebung.
    Am Eingang gibt es noch ein Café mit leckerem Capuccino, Keksen und Kuchen!
    Baca selengkapnya

  • Campagnano, Ausblick vom Parkplatz
    CampagnanoCampagnanoCampagnanoCampagnano mit Ausblick auf den Lago MaggioreCampagnanoAusblick auf Cannobio... und den Lago MaggioreEs geht aufwärts 👍MusignanoMusignanoMusignanoEs wird steiler 😂Albergo mit Restaurant .... leider geschlossen 😢Staumauer vom Lago DelioAusblick auf den Lago Maggiore

    Campagnano / Lago Delio

    9 Oktober 2024, Italia ⋅ ☁️ 13 °C

    Das Wetter hat sich beruhigt. Der Regen hat heute morgen aufgehört. Es ist jedoch sehr feucht und mi 14°C doch recht frisch.
    Dennoch, einem Trip nach Campagnano inklusive Wanderung zum Lago Delio steht nichts im Wege.
    Die 16 km nach Campagnano sind mit dem Wagen in knapp 30 min abgespult. Die letzten 5 km von Maccagno nach Campagnano sind wieder spektakulär - enge Straßen mit vielen Serpentinen. Gegenverkehr ist unerwünscht! Einmal kommt ein Linienbus entgegen 🫣. Eine Ausweichbucht ist zum Glück nicht weit, damit beide Fahrzeuge unbeschadet aneinander vorbei können.
    In Campagnano gibt es mitten im Ort einen kostenlosen und freien Parkplatz mit toller Sicht auf den Lago Maggiore 👍. Der kleine Ort, der am steilen Hang klebt, ist ganz nett mit alten Steinhäusern und ein paar Kapellen. Ansonsten wirkt alles wie ausgestorben.
    Am Ende des Ortes beginnt der Wanderweg über z. T. steile Pfade und einem schönen Wald in Richtung Musignano. Der Pfad ist sehr nass. Man überquert mehrere Bachläufe, die von den Hängen "stürzen" - aber alles kein großes Ding.
    In Musignano scheint Kunst großgeschrieben zu werden. An vielen Ecken stehen lustige Skulptur aus natürlichen Materialien herum. Das letzte Drittel des Weges geht es weiter über steinige Wege zu Lago Delio. Den See bekommt man nicht so einfach zu sehen. Alles ist abgesperrt. Jedoch ist die Aussicht vom Parkplatz grandios. Nicht auszudenken, wie das bei schönem Wetter aussieht.
    Zurück geht's den gleichen Weg bis Campagnano. Die kurze Wanderung dauert mit ausreichend Pausen und kurzen Besichtigungen von Campagnano und Musignano ca. 2,5 Stunden (1,5 h hoch, 1 h runter).

    Strecke: 7,2 km
    Höhenmeter: 2x 385 m (hoch und runter)
    Dauer: 2,5 h
    Baca selengkapnya

  • Blick von unserer FeWo am frühen Morgen
    CasereBlick auf den Lago MaggioreBlick auf den Lago MaggiorePolenta mit Käse und GulaschWeg zum Poggio Sant'ElsaSonnenterrasse

    Casere / Poggio Sant'Elsa

    10 Oktober 2024, Italia ⋅ 🌙 14 °C

    In der Nacht hat es kräftig geregnet. Heute morgen sieht es aber schon etwas besser aus. Die Sonne versucht sich gegen die Wolken durchzusetzen. Die hohe Luftfeuchtigkeit lässt die Berge "dampfen".
    Gegen Mittag machen wir uns auf zu einem Ausflug in die Berge. Das Ziel ist die Poggio Sant'Elsa bzw. der angrenzende Sasso del Ferro auf ca. 1000 m ganz in der Nähe von Laverno. Unsere anfängliche Route führt uns über Brezzo und Muceno in Richtung San Michele. Ab Muceno geht die Straße ziemlich steil und in engen Serpentinen den Berg hoch. Mehr als ein Wagen passt meistens nicht auf die Straße. Es gibt einige tiefe Schlaglöcher, die unseren Fiesta an seine Grenzen bringt. Kleine Sturzbäche fließen immer öfter über die schmale Straße - wahrscheinlich wegen den starken Regenfälle der letzten Nacht.
    Auf knapp 800 Höhenmeter ist dann Schluss für unseren nur straßentauglichen Pkw. Der asphaltierte Teil der Straße endet und eine Steinstraße wie aus dem Mittelalter übernimmt die Kontrolle. Wir beschließen umzudrehen! Zuerst geht es im Rückwärtsgang zurück an eine breitere Stelle, wo wir nur mit Mühe wenden können.
    Auf dem gleichen Weg geht es wieder nach Muceno, wo wir über Lavino versuchen nach Carese zu kommen. Doch die Straße über Cittiglio ist gesperrt - Erdrutsch.
    Unser letzter Versuch nach Carese zu kommen, führt über Nasca. Die Straße ist wie gewohnt schmal und kurvig. Wir fahren mit 15 - 20 km/h den Berg hoch, passieren endlich den Passo del Cuvignone auf 1000 und erreichen nach 2 Stunden endlich Casere!
    Was für eine Fahrt 🫣!
    In Casere gönnen wir uns im Ristorante La Gigliola eine Polenta mit Käse und Gulasch. Mehr gibt die Küche und der lustlose Kellner nicht raus.
    Danach geht's noch zum Poggio Sant'Elsa, jedoch müssen wir in Anbetracht der vorgerückten Zeit kurz vor dem Ziel umdrehen, da der Parkplatz um 16 Uhr seine Tore schließt.
    Zurück geht's auf den gleichen Straßen zurück nach Belmonte. Da gibt's auf unserer Sonnenterrasse zuerst einmal einen Muffin und Kaffee für die bestandene Tour 👌🙋🏻‍♂️.
    Baca selengkapnya