• Dietmar Kammerer
  • Margit Salzmann
Jul – Sep 2025

Nordwärts

Die geplante Reise führt uns über Tschechien, Polen, Schweden, Norwegen, Dänemark, Deutschland und wieder nach Österreich.
Alles kann sich ändern.
Read more
  • Bootstour um die Insel Hydra

    August 26 in Norway ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute 26.08. starteten wir zu einer privaten Bootstour mit unserer Gastgeberin. Vorneweg es war ein grandioses Erlebnis.
    Wir starteten von unserem Stellplatz aus auf dem Loga See nach Flekkefjord. Dort legten wir am Haus eines Freundes, von unsern Gastgebern an, der dann mit uns fuhr. Dieser ältere Herr konnte deutsch sprechen und versorgte uns mit interessantem Hintergrundwissen.
    Wir fuhren durch den Flekkefjord rund um die Insel Hydra und immer wieder zwischen kleinen Inseln hindurch.
    Im verträumten Ort Rasvåg machten wir eine Kaffeepause.
    Auf der Rückfahrt im Fjord lief dann der Motor heiß. Der Sohn unserer Gastgeberin kam nach einem kurzen Telefonat mit seinem Boot und schleppte uns zurück.
    Der Abend endete dann feucht fröhlich mit einem gemeinsamen Abendessen.
    Read more

  • Unser Guide bei der Bootstour

    Letzer Tag in Norwegen

    Aug 27–28 in Norway ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir verabschiedeten uns von unseren Gastgebern, die wir wie Freunde empfanden, selbst der Nachbar kam noch vorbei um sich zu verabschieden.
    Die Route ging auf dem direkten Weg nach Kristiansand und war nichts Besonderes.
    In Kristiansand fuhren wir einen Campingplatz an, es war der teuerste auf der Reise.
    Du darfst im Umfeld nirgendwo übernachten und das nutzt dieser Platz aus.
    Unsere Fähre geht morgen früh um 9 Uhr, deshalb wählten wir diese Nähe.
    Folgende Impressionen aus Norwegen.
    Read more

  • Was für ein AntriebÜbernachtungsplatz

    Thisted/Dänemark

    Aug 28–29 in Denmark ⋅ 🌧 20 °C

    Heute war für uns früh aufstehen angesagt. Unsere Fähre ging um 9 Uhr und spätestens 8 Uhr mussten wir vor Ort sein. 🙂
    Die Überfahrt mit der FjordLine Fähre war in 2 1/2 Stunden erledigt. Die Fähre beladen mit ca. 400 Fahrzeugen und ca. 1000 Passagieren düste mit einer Geschwindigkeit von 63km/h übers Wasser. Der Antrieb ist ähnlich einem Düsenjet. Wasser ansaugen und hinten ausstoßen. War beeindruckend.
    Unsere Fahrt ging dann über Løkken, Arbybro nach Thisted.
    Unterwegs versorgten wir uns dann mit Grundnahrungsmittel, Brot, Wurst, Gemüse, Bier und Wein. 🤪
    In Thisted bezogen wir unseren Übernachtungsplatz auf dem Womo Stellplatz des Yachtclubs.
    Read more

  • Whisky Destillerie Thy

    August 29 in Denmark ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute haben wir es langsam angehen lassen. Wir sind erst mittags aufgebrochen und fuhren Richtung Snedsted. Wir bekamen in Norwegen von einem jungen Ehepaar den Tipp bezüglich der Destillerie Thy die guten Whisky herstellt.

    „Thy Whisky ist eine Bio-Destillerie auf dem Familiengut Gyrup in Thy und zählt zu den wenigen Single Estate Brennereien. Der dänische Whisky wird ausschließlich aus eigenem, ökologisch angebautem Getreide hergestellt, und die gesamte Produktion – vom Anbau auf den Feldern bis zur Abfüllung in die Flasche – findet direkt auf dem Hof statt.“
    Wir machten eine Whiskyprobe und fanden interessante Produkte aber auch welche die uns nicht geschmeckt haben.
    Danke Philip für den Tipp. 🥃
    Anschließend fuhren wir in der Nähe an einen See auf einen kleinen Parkplatz mit super Aussicht. Hier werden wir auch übernachten.
    Read more

  • Ringkøping

    Aug 30–31 in Denmark ⋅ ☀️ 19 °C

    Nachdem in der Nacht das Wetter umgeschlagen hat entschieden wir uns Richtung Süden, in die Region wo es nach Wetterbericht besser aussah, zu ziehen. In Ringkøping entschieden wir uns stehen zu bleiben und die Sonne zu genießen, anstatt weiter zu fahren. Im Hafen blieben wir auf dem Womostellplatz der Stadt stehen.
    Heute gingen wir wieder einmal Essen.
    Read more

  • Insel Als

    September 1 in Denmark ⋅ 🌧 18 °C

    31.08.
    Heute ging die Fahrt direkt auf die Insel Fanø. Nach der Fährüberfahrt von Esbjerg nach Nordby, bekamen wir gleich einmal Robben zu sehen.
    Danach fuhren wir nach Sønderho, anscheinend die schönste Stadt Dänemarks.
    Wir machten einen kleinen Spaziergang durchs Watt.
    Anschließend fuhren wir auf einen Stellplatz an einem kleinen See und hatten eine ruhige Nacht.

    01.09.
    Am Morgen fing es an zu regnen und das zum Teil heftig.
    Die Fahrt ging wieder mit der Fähre zurück nach Esbjerg und dann quer durchs Land Richtung Sønderborg. Sønderborg liegt auf der Insel Als und ca. 40 Km Nordöstlich von Flensburg.
    Die ganze Fahrt regnete es heftig.
    Da es nur regnete und wir nichts unternehmen konnten suchten wir einfach einen Platz zum Übernachten.
    Wir fanden einen Stellplatz auf einem Bauernhof bei der Ortschaft Mjels, abgeschieden total ruhig.

    02.09.
    Heute wieder Sonnenschein beim Aufstehen (wir blieben einfach so lange liegen bis die Sonne schien).
    Wir wollten ursprünglich die Insel ein bisschen durchqueren und zum Schluss Sønderborg besichtigen.
    Als wir oberhalb von Nordborg am Købingsmark-Strand waren und den Strand sahen, entschieden wir uns spontan hier auf dem Strandcampingplatz zu bleiben. Es war relaxen und schwimmen angesagt.
    Morgen kommt dann der Stop in Sønderborg und dann geht’s Richtung Flensburg weiter.
    Mal sehen wo wir landen.
    Read more

  • Auf der Insel
    Jacht der dänischen KönigsfamilieKönigin Mum geht von Bord

    Lüneburger Heide am Ende des Tages

    Sep 3–4 in Germany ⋅ ⛅ 22 °C

    Nach dem Frühstück fuhren wir zuerst nach Sønderbork zum Schloss. Machten zuerst eine kleine Runde mit dem Womo durch die Stadt. Als wir am Schloss ankamen war hier recht viel los, wir bekamen gerade noch einen Parkplatz.
    Schnell fanden wir heraus was los war. Im Hafen lag die königliche Jacht der Dänischen Königsfamilie.
    Die alte Königin ging dann von Bord. Auch wir schossen ein paar Fotos🤪
    Das Schloss haben wir nur von aussen besichtigt.
    Dann ging die Fahrt über die Grenze bei Flensburg Richtung Hamburg.
    Nach nun ca. 5.500 km Fahrt haben wir es in Deutschland endlich geschafft, in einem Stau beim Elbtunnel eine Stunde
    zu verplempern ( aber wir haben ja Zeit).😀
    Nach Hamburg gingen wir irgendwo bei einem Griechen essen.
    In der Gemeinde Hanstedt fanden wir dann einen Stellplatz am Waldbad.
    Read more

  • Quedlinburg

    Sep 4–5 in Germany ⋅ ☁️ 25 °C

    Kurz noch eine Bemerkung zum Stellplatz am Waldbad. Von der Gemeinde Hanstedt ein toll hergerichteter Platz im Wald, mit großzügigen Stellplätzen für 12€.
    Strom war vorhanden wer wollte (1€/kw)
    Toiletten und Duschen durften im Schwimmbad benutzt werden.
    Entsorgung von Toilette an einer Station und Grauwasser ( über eigenen Schlauch) für 1€.
    Alles andere braucht man auf einem Stellplatz nicht. Wir haben alles im Womo
    Wir fanden das fair und finden es toll das eine Gemeinde so etwas zur Verfügung stellt.
    Dann ging die Fahrt weiter nach Quedlinburg. Verkehrstechnisch alles gut und es war entspannt.
    Kurz vor Quedlinburg ein Schock !!!
    Der Partikelfilter meldete sich wieder. Nach dem wir in Polen ein größere Aktion hatten und dachten es sei nun Ruhe.
    Falsch.
    Nach nur 4000 Km kommt das Problem wieder.
    So wie es ausschaut werden wie die Reise um ca. 1 Woch verkürzen und direkt mit Zwischenstopps nach Hause fahren. 😣

    Aber trotz allem, Quedlinburg ist eine tolle Stadt und ein Besuch wert.

    „Quedlinburg plattdeutsch Queddelnborg, mit offiziellem Beinamen auch Welterbestadt Quedlinburg, ist eine Stadt an der Bode nördlich des Harzes im Landkreis Harz (Sachsen-Anhalt). 922 urkundlich zum ersten Mal erwähnt und 994 mit dem Stadtrecht versehen, war die Stadt vom 10. bis zum 12. Jahrhundert Sitz der zu Ostern besuchten Königspfalz weltlicher Herrscher und fast 900 Jahre lang eines (zunächst geistlichen, nach der Reformation freiweltlichen) Damenstifts.
    Quedlinburgs architektonisches Erbe steht seit 1994 auf der UNESCO-Liste des Weltkulturerbes und macht die Stadt zu einem der größten Flächendenkmale in Deutschland.
    In der historischen Altstadt mit ihren kopfsteingepflasterten Straßen, verwinkelten Gassen und kleinen Plätzen befinden sich über 2100 Fachwerkhäuser aus acht Jahrhunderten. Am Markt liegt das Renaissance-Rathaus mit der Roland-Statue, südlich davon der Schlossberg mit der romanischen Stiftskirche und dem Domschatz als Zeugnissen des Quedlinburger Damenstifts. Auch der Münzenberg mit der romanischen Klosterkirche St. Marien und im Tal dazwischen die romanische Kirche St. Wiperti, der sich anschließende Abteigarten und der Brühl-Park gehören zum Weltkulturerbe.“

    Wir fanden einen Privaten Stellplatz inmitten von Hühnern, Gänsen und Scharfen, relativ nahe zur Altstadt.
    Seit langem saßen wir bis ca. 22 Uhr noch vorm Womo.
    Read more

  • Heimreise

    Sep 6–7 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    05.09.25

    Von Quedlinburg starteten wir zunächst nach Timmenrode zur sagenumwobenen Teufelsmauer.

    Die Sage:
    „Gott und der Teufel kamen einst überein, ihre Herrschaftsgebiete im Harz zu trennen. Dabei wollte Gott das fruchtbare Flachland für sich behalten, der Teufel würde den erzhaltigen Harz sein eigen nennen. Dafür sollte der Teufel als Bedingung in einer Nacht bis zum Morgengrauen eine hohe Mauer um sein Gebiet errichten. Der Teufel ging sofort ans Werk, welches in der Dunkelheit zu stattlicher Größe anwuchs. Fast war die Mauer errichtet, als eine Bäuerin aus Timmenrode, die zum Markt ging, mit ihrem Hahn im Korb stolperte. Das Tier erschreckte sich und begann lauthals zu krähen. Da dachte der Teufel, die Nacht sei zu Ende. Vor Wut zerstörte er einen Teil seines Mauerwerks, von dem noch Bruchstücken erhalten sind und welche bis heute die Teufelsmauer genannt werden.“

    Danach ging die Reise weiter Richtung Heimwärts.
    Unterwegs durchfuhren wir eine Ortschaft aus Fachwerkhäusern die wunderschön war. (Name fällt mir nicht mehr ein)
    Wir machten dann in Erlau ( Thüringen) auf dem Waldcampingplatz Erlau für eine Übernachtung stop. Im Restaurant am Platz haben wir dann auch zu Abend gegessen.

    06.09.
    Nach dem Frühstück brachen wir auf weiter gen Süden.
    Wir entschieden uns über Landshut zu fahren und besuchten unsere Freunde in Gisseltshausen ( Rothenburg a.d.Laaber)
    Wir haben in deren Restaurant ( Restaurant/ Hotel Forstnerwirt) hervorragend gegessen.
    Restaurant ist sehr zum empfehlen.
    Read more

    Trip end
    September 7, 2025