• Katrin Testrich-Volz

Rundreise & Entdeckertour 2020

Dieses Jahr ist alles anders als sonst. Read more
  • Trip start
    September 16, 2020

    Anreise Himmelpfort

    September 16, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 27 °C

    Los geht's... Urlaub mal in Deutschland. Auch das soll toll sein. Wir haben 4 verschiedene Übernachtungsorte geplant. 1. Stopp Himmelpfort für 2 Nächte. Wir sind absichtlich keine Autobahn gefahren, um die Natur zu genießen. Bei 76 km sehr entspannte Anreise. Unterwegs beeindruckend viele Pilze (vor allem essbare) am Straßenrand. Es soll ja wohl wieder ein Pilzjahr sein.
    Das Wissen über den Ort, außer das es hier das Weihnachts Postamt gibt, war relativ gering. Aber siehe da, ist man hier,..stellt man fest, was es alles so zu bestaunen gibt. Die Klosteranlage, die alte Mühle, der Klosterkräutergarten, die Schleuse und natürlich das Weihnachtsmannhaus. Gute Restaurants und Cafes hat der Ort zu bieten. Es lohnt sich also.

    Bevor es zur Unterkunft ging, war erstmal schlemmen angesagt. Frischer Apfelkuchen mit Sahne.

    Wir wohnen hier im schönen Landhaus Himmelpfort, echt toll gelegen. Direkt zum Haus gehören Fahrräder, Boote, Kanus..alles included. Eigner Bootssteg und Badestelle. Die Zimmer toll eingerichtet. Wir haben die Highlander Suite. Kombinierter Wohn-Schlafbereich, mit kleiner Küchenecke und großen Bad. Und das schönste..Balkon mit Blick auf den See. Zur Ausstattung gehören auch Kaffeeautomaten, sogar die der Marke Jura.

    Die 1. Amtshandlung...Tierrettung. Wir saßen mit der 1. Tasse Kaffee auf dem Balkon und es fiepte mega. Um die Ecke geschaut, eine Fledermaus, eingeklemmt mit ihrem Flügel in den Dachschindeln. Aber nicht so einfach, dort ranzukommen. Wir zur Rezeption (die Dame fragte noch so schön, oder vielleicht die Feuerwehr holen? ) und der Hausmeister kam sofort. Zu dritt halfen wir der Fledermaus aus ihrer misslichen Lage. Der Flügel sah aber aus, als wäre er gebrochen. Oh Gott, die Arme. Sie entschwand aber gleich ins nächste Loch und so können wir nur hoffen, dass es ihr gut geht. Puhhh...so ging es gleich gut los.

    Den Abend rundeten wir mit einem leckeren Abendessen in Fürstenberg, ebenfalls direkt am See, ab.
    Read more

  • Fahrradtour nach Lychen

    September 17, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach einer entspannten Nacht und einem tollen Frühstück ging es nochmals ins Ortszentrum von Himmelpfort. Das Wetter war auf unserer Seite.
    Wir wollten heute ganz in Ruhe das Weihnachts Postamt und das Weihnachts Wohnhaus besichtigen. Echt schön gemacht. Aber zur Weihnachtszeit soll hier sehr viel Action sein. Dagegen ist es jetzt entspannt ruhig.

    Heute haben wir mal die Fahrräder genutzt (leider keine E-Bikes), genügend für alle da. Einfach Top.
    Auf nach Lychen, theoretisch ein Weg von 10 km. Aber durch fehlende Ausschilderung des Radweges und Bauarbeiten am Radweg wurden es 20 km. Sowas nervt...und ich war entsprechend schlecht gelaunt. Teilweise musste man die Räder schieben, Sandwege oder sehr viel Wurzelwerk. Aber nun gut, wir haben gekämpft.
    Lychen selbst nicht aufregend, kleiner unbedeutender Ortskern. Was toll ist, dass die Seenlandschaft einfach herrlich ist. Lychen ist von 7 (!!) Seen umgeben.
    Entschädigung für die anstrengende Anfahrt war dann der Cafehaus Stopp. Auf schwimmenden Pontons sitzt man und genießt die Leckereien. Echt toll. Hinter uns sprang noch schnell ein Fischotter von der Plattform, er fühlte sich sichtlich gestört durch uns. Wir nahmen jeder ein 10 min Powernapping. Neue Kräfte für die Rücktour, für die wir dann eine andere Stecke wählten, diesmal nur 8,0 km. Aber nicht unbedingt freundlicher, mega Anstiege. Und die Talfahrten zum Teil mit kleinen Absprung"rampen". Also auch wieder Abenteuer pur. Aber alles gut verlaufen. Dafür vorbei an vielen Pilzen, sie stehen direkt am Wegesrand.

    Heute mal keine Abendbrot Schlemmerrunde. Da wir eine Küche im Zimmer haben, wollten wir auch diese ausprobieren. Da wir beide Milchreis Liebhaber sind, schnell alles besorgt. Und schön auf unserem tollen Balkon verspeist.

    Leider muss ich erwähnen, die Fledermaus ist verstorben. Sie liegt nun in der Dachrinne. Sie krabbelte ja gestern schnell in ein Loch, aber anscheinend kam die dort wieder raus. Ihr Flügel schien ja gebrochen zu sein, wahrscheinlich konnte sie auch nicht mehr fliegen. Traurig, aber die Natur ist eben hart. Und das bei unserem Herz für Tiere.

    Morgen geht unsere Tour weiter nach Burg Stargard...mit vielen schon im Kopf geplanten "Programmpunkten".

    Himmelpfort können wir empfehlen. Von hier kann man viel unternehmen, wandern, paddeln und Rad fahren. Soviele Seen und einfach viel Natur. Die Unterkunft bekommt von uns auf jeden Fall einen Daumen nach oben. Es fehlte uns an nichts. Nach all dem letzten Arbeitsstress können wir hier gut entschleunigen.
    Read more

  • Penzlin, Gläserne Eismanufaktur

    September 18, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 17 °C

    Jackle & Heidi

    Vor 3 Wochen wurde die Gläserne Eismanufaktur eröffnet...deshalb wollte ich hier unbedingt hin. Hier wird das Eis in Röllchenform gegessen. Warum kam ich überhaupt auf diesen Eisladen? Seit Jahren beliefert dieser einen unserer IT-Dienstleister. Wenn man den Gesprächen immer gut zuhört und sich sowas merkt, dann bleibt es eben im Gedächtnis.Read more

  • Penzlin, Besichtigung Burg

    September 18, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 19 °C

    Besichtigung der Burg mit Hexenkeller....sehr gruselig.

  • Burg Stargard

    September 18, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 18 °C

    Burg Stargard....angekommen am nächsten Ziel....Hier sind wieder 2 Nächte geplant.

    Es wäre keine perfekt geplante Reise von Katrin &Thorsten, wenn ich mir nicht vorher diverse Stopps auf unserer Tour herausgesucht hätte.

    Daher gab es auf dem Weg zum nächsten Übernachtungsort einige dieser vorab geplanten Stopps.
    Also, erst die schöne Stadtkirche in Fürstenberg besichtigt und weiter ging es nach Penzlin.

    Vor 3 Wochen wurde in Penzlin die "Gläserne Eismanufaktur" von "Jackl und Heidi" eröffnet...deshalb wollte ich hier unbedingt hin. Hier wird das Eis in Röllchenform gegessen. Es gibt aber auch bereits abgefüllte Eisportionen im Pappbecher. Warum kam ich überhaupt auf diesen Eisladen? Seit Jahren beliefert dieser einen unserer IT-Dienstleister. Wenn man den Gesprächen immer gut zuhört und sich sowas merkt, dann bleibt es eben im Gedächtnis.
    Urteil: megagut, empfehlenswert. (Dazu gibt es einen extra Printeintrag mit Fotos).

    Danach ging es weiter zur Burg Prenzlin, hier wird u.a das Thema der Hexenjagd gezeigt. Sehr gruselig. Den Folterkeller erreicht man nur per mega steiler Treppe nach unten. Die Burg mit tollem Kräutergarten liegt sehr schön. (Dazu gibt es ebenfalls einen extra Printeintrag mit Fotos).

    Und schließlich sind wir auf der Höhenburg Burg Stargard gelandet. Hier übernachten wir innerhalb des Burggeländes im damaligen Gefangenenhaus, dann Wohn-und Wirtschaftshaus, jetzt Hotel. Bei der Buchung damals sagte die Dame, wir haben leider nur noch die Hochzeitkemenate frei. Na gut, dann nehmen wir eben die.
    Fazit: Es ist alles im Stil der Burg eingerichtet. Das Zimmer ist jetzt nicht aufregend.
    Bytheway: Für eine Hochzeitsnacht hätte ich jetzt was anderes erwartet.

    Hier gab es erstmal ein Kaffeedate im Hofcafe.
    Die Burg liegt auf einem Berg und so spazierten wir in die Altstadt zum Abendbrot. Gut das man nach den riesen Schnitzeln den Weg zurück bergauf gehen musste, so hat man kein Völlegefühl mehr. Nun fallen wir geschafft ins Bett und freuen uns auf den nächsten Tag voller Erlebnisse.
    Read more

  • Burg Stargard als Ort

    September 19, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

    Was kann man über den Ort berichten. Nicht wirklich viel. Außer dass man ihn als den "Ort der Rosen und der 7 Berge" betitelt. Von dem Sieben Berge Wanderweg haben wir immerhin 3 Berge erwandert. Attraktionen hat der Ort außer die Höhenburg und die Sommerrodelbahn nicht wirklich zu bieten. Und an einem Tag wie Samstag war er selbst mitten am Tag wie ausgestorben. Interessant fanden wir die Rosenstämme vor jedem Hauseingang. Diese werden jedes Jahr gekürt. Wer hat im Ort die schönste Rose. Das sah echt toll aus.Read more

  • Sommerrodelbahn Burg Stargard

    September 19, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    In unserem Übernachtungs-Arrangements hatten wir jeder 3 Fahrten mit der Sommerrodelbahn inklusive. Es hat Spaß gemacht, nicht überaus aufregend, aber okay. Da haben wir schon wildere Bahnen erlebt. Immerhin ist es aber eine Rodelbahn ohne festen Schlittenschienen. Hier lauert also die Gefahr, dass der Schlitten aus der Bahn "hüpfen" kann. Das gibt schon so einen gewissen Kick. Wir haben es vor Jahren mal geschafft, dass man in einer scharfen Kurve samt Schlitten rausgeworfen wurde....das ist nicht lustig.

    Was hier aber auffiel, das Gebiet rund um die Rodelbahn ist sehr gepflegt und schön angelegt. So wird es auch in den Google Bewertungen erwähnt und das können wir bestätigen.
    Read more

  • Der heutige Tag auf der Burg...

    September 19, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 20 °C

    Geschlafen haben wir gut in den Gemächern.
    Frühstück war auch top.

    Danach war unser heutiges Ziel die Sommerrodelbahn (siehe als eigener Print). Weil wir noch Zeit bis zur Öffnung dieser Sommerrodelbahn hatten, haben wir die Stadt erkundet. Naja, wäre hier nicht die Burg und eine Sommerrodelbahn, dann wäre dieser Ort sehr verlassen. Daher gibt es wenigstens einige Touris. Beeindruckend sind echt die Rosen dieser Stadt vor jeden Hauseingang (auch hierzu siehe eigener Print). Ansonsten ist diese Stadt echt menschenleer.

    Nach der Sommerrodelbahn gönnten wir uns 20 min Powernapping, schließlich sind wir im Urlaub. Danach haben wir uns zu 14.30 Uhr für die Burgführung angemeldet. Die war echt interessant, geführt von einem Historiker im echten Gewand. Anschließend mit Turmbesteigung und toller Aussicht. Was wir auch erkundet haben, die Streuobstwiesen hinter dem Burggelände. Diese darf jeder betreten und hier ist Mundraub erlaubt. Steht sogar extra dran. Einige Äpfelsorten probiert, das hatte was.
    Und zum Abend ging es nach Neubrandenburg, dort haben wir zu Abend gegessen (auch hierzu siehe eigener Print). Die Stadt der 4 Tore. Kurz zusammengefasst....Parken ein echter Akt und die Architektur dieser Stadt mehr als gruselig. Typische Ostbauten umgeben von wirklich schönen historischen Gebäuden und dann aber auch wieder komplett ganz moderne Bauten. An manchen Ecken beißt sich das ganz böse. Wir haben sogar noch Zeit zum Shoppen gefunden und so gesellt sich nun ein neues Schuhpaar für den Mann dazu und ich habe bei Media Markt endlich mal eine gute Handy Hülle fürs neue Samsung S20+ gefunden. Was für ein Erfolg.

    Schön fanden wir auf dem Rückweg diesen Gedanken....es geht wieder zurück in unsere Burg. Irgendwie toll.

    Und morgen geht's schon wieder weiter gen Norden, nach Stavenhagen.
    Read more

  • Neubrandenburg

    September 19, 2020 in Germany ⋅ ☁️ 15 °C

    Abends Fahrt nach Neubrandenburg....in die Stadt🤣😄.
    Hier fanden wir beide das vermischen der Architektur so furchtbar. Ich habe ja nicht viel Ahnung von Architektur und Epochen, aber das habe selbst ich als gruselig empfunden.

    Ansonsten hat diese Stadt Ähnlichkeiten mit Bernau, umgeben von einer Stadtmauer mit vier Stadtoren.

    Hier haben wir dann Abendbrot gegessen und ein kleiner erfolgreicher Shoppingtripp war auch noch drin.
    Read more

  • Und weiter geht die Rundreise..

    September 20, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Heute ging unsere Reise weiter gen Norden, zu den "Ivenacker Eichen" mit dem tollen Baumwipfelpfad. Hier gibt es 1000 Jahre alte Eichen. Sehr beeindruckend.
    Nach einem Tankstopp in Neubrandenburg, der wieder sehr lehrreich war. (ANMERKUNG: Wir haben ein Erdgas Auto, und immer in Meck-Pom ist jeder Tankstopp sehr individuell).

    Der Baumwipfelpfad befindet sich inmitten vom Tiergarten Ivenack, es lohnt sich wirklich, nur war es heute, Sonntag, sehr gut gefüllt. Viele Familien mit Kindern. Und leider mussten wir zwischendurch feststellen, das es einige "Ausfälle" gab. Wir nannten diese Familien "Familie Flodder". Es wurde gebrüllt, gebockt...und ein Kind hat an Thorsten seiner Maske (die hat er immer an der Seite am Gürtel befestigt) einfach mal so lange gezogen, bis die Bänder gerissen sind. Einfach irre.
    Da wunderten sich einige Familien, warum sie keine Tiere sehen, wir wollten Ihnen dieses Geheimnis nicht verraten. Denn wir hatten auch hier wieder eine Streuwiese entdeckt mit Äpfel und Birnen. Wir verstehen das mit dem leise sein und so wurden wir belohnt. Plötzlich stand einfach mal das Dammwild direkt neben uns.
    Tja, so geht das eben. Und wieder mal stellten wir nach den hier erlebten Eindrücken fest, gut dass es "Adults only Resorts" gibt.
    Gute drei Stunden waren wir in diesem Park. Das Cafe dort im Park war uns zu voll und zu ungemütlich.

    So haben wir das Cafedate direkt nach Stavenhagen verlegt, am Marktplatz. Sehr schönes Cafe, irre Torten. Und danach gab es noch ein Softeis. Mmmmhhhh.

    Übernachtung in der Reuterstadt Stavenhagen. Normales Hotel am Rande der Stadt. Zum Ort selbst: Schöne alte gepflegte sanierte Häuser, schönes Schloss, alles sehr gepflegt....aber kaum Einzelhandel. Ganz viel Leerstand. Dadurch wirkt es sehr verlassen und einsam.

    Den Abend verlebten wir mit einem guten "Polizeiruf 110". Vorher holten wir uns an der Tanke neben unserem Hotel jeder ein Getränk und Chips und so konnten wir den Abend genießen. Irgendwie mussten wir beide schmunzeln, weil ich nie verstehen werde, warum Leute an die Tanke fahren und einkaufen. Aber nun gut, endlich durften wir dieses Einkaufserlebnis auch mal erleben. 😄😂

    Morgen geht's weiter nach Waren (auch wieder eine besondere Location, in der wir im April unseren Hochzeitstag geplant hatten)...unterwegs noch einige Tourenpunkte "abarbeiten".
    Read more

  • Stavenhagen Zentrum

    September 20, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Cafedate direkt in Stavenhagen am Marktplatz. Sehr schönes Cafe, irre Torten. Und danach gab es noch ein Softeis. Mmmmhhhh.

    Übernachtung in der Reuterstadt Stavenhagen. Normales Hotel am Rande der Stadt. Zum Ort selbst: Schöne alte gepflegte sanierte Häuser, schönes Schloss, alles sehr gepflegt....aber kaum Einzelhandel. Ganz viel Leerstand. Dadurch wirkt es sehr verlassen und einsam.Read more

  • Das Schloss und der Ort Basedow

    September 21, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 20 °C

    Zwei Stunden Schlossführung durch das Renaissance Schloss. Interessante Details erfahren. Aktuell gekauft von einem Schweitzer, der es nach und nach saniert.

  • Auf in den Wasserturm nach Waren

    September 21, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 15 °C

    Vorweg:
    Und das Wetter spielt noch immer toll mit.

    Die eine Übernachtung im Stavenhagen war okay. Weiter sollte uns der heutige Weg über die Wasserburg Liepen, Schloss Basedow und schließlich nach Waren a.d Müritz führen.

    Zur Wasserburg Liepen können wir nicht soviel berichten....mittlerweile leben dort die Erben und Nachfahren der Adelsfamilie Hahn. Daher kommt man nicht direkt aufs Grundstück. Wir konnten jedoch von weitem schauen.

    Danach ging es in den Ort Basedow mit seinem tollen Renaissance Schloss. Ein sehr beschaulicher Ort, der komplett unter Denkmalschutz steht. Alle Häuser toll restauriert.
    Es fällt auf, dass dieser Ort was Besonderes ist. Sehr gepflegt, aber sehr ruhig....ca. 600 Einwohner. Ein Haus sieht schöner aus als das andere. Wir bestaunten zuerst den Marstall, liefen mal wieder über eine Streuobstwiese (jeden Tag naschen wir das frische Obst von den Bäumen). An einer Kuhweide blieben wir lange stehen und beobachteten das Sozialverhalten der Rinder. Süß war, die jungen Kälber sind neugierig und wollten immer wieder dicht an den Zaun zu uns, die Mütter verhinderten das jedoch.
    Danach blickten wir zuerst in die Dorfkirche rein, hier steht die älteste noch erhaltene Barockorgel in Mecklenburg. Im Anschluss haben wir uns für die Schlossführung vor's Tor gestellt.
    Das Schloss gehört zu den bedeutendsten Schlossanlagen in Meck-Pom (siehe auch eigener Printeintrag). Man kann nicht in alle Räumlichkeiten rein, aber einige Räume sind wir durchlaufen. Mittlerweile gehört dieses Schloss einem Schweitzer, der es nach und nach saniert.
    Fazit: Tolles Schloss, innen jedoch sehr baufällig und es wird noch viel Geld und Zeit fließen müssen.

    Zeit für einen Cafebesuch blieb leider nicht, weil wir einen Termin zur Schlüsselübergabe für die nächste Location hatten. Wir wohnen für 3 Nächte im alten restaurierten Wasserturm von Waren. Tolle Location, wieder was Besonderes. Ursprünglich war es eigentlich für April als unsere Hochzeitstag Location gedacht, aber dann kam Corona. So konnten wir es jedoch umbuchen.
    Der 1. Weg führte uns zum Einkauf und somit war relativ schnell unser Kühlschrank gefüllt. Hier ist Selbstversorgung angesagt.
    Einen schönen Sonnenuntergang und einen entspannten Abendrunde haben wir ebenfalls schon hinter uns.

    Morgen geht's dann von hier on Tour...
    Read more

  • Nationalpark Müritz

    September 22, 2020 in Germany ⋅ ☀️ 21 °C

    Die 1. Nacht im Turm haben wir gut verbracht.
    Heute gab es wieder mal unbezahlbare Momente. Von diesen Momenten zehre ich dann noch zu Hause und kann somit die stressigen Momente kompensieren.

    Frühstück waren wir ja jetzt verwöhnt durch die letzten Hoteltage. Also haben wir uns Rührei gemacht, Thorsten holte frische Brötchen, es gab Fleischsalat, einen Obstteller und noch weitere Schnuckligkeiten.
    Gut gestärkt ging es in den Tag hinein.
    Wir fuhren mit dem Auto bis zum Dorf "Speck". Dort geht die Straße auch nicht mehr weiter, weil dann der Nationalpark "Müritz" beginnt und hier nur noch Forstbetriebe und Anwohner zu ihren Häusern weiter fahren dürfen. Somit begann ab hier die Wanderung. Eine schöne Tour, viel Natur, gute Luft...und wie es sich als Tochter eines Försters gehört, immer mit vollem Beobachtungsblick. Wir konnten viele Vogelarten entdecken und hören. Konnten aus der Ferne einen Wiesel entdecken, eine Waldspitzmaus kreuzte schnell unseren Weg und auch hier gab es wieder etliche Pilze am Wegesrand.
    Die Tour ging zu einem Aussichtspunkt mit 167 Stufen (Käflingsbergturm).
    Interessant ist, dass von diesem Turm aus die Waldbrand-Fernüberwachung erfolgt.
    Von dort oben hatte man eine tolle Aussicht. Viel Wald und die vielen Seen rundherum kann man erspähen.... Aber schwindelfrei ist Bedingung, denn durch die Stufen kann man durchgucken.
    Wieder zurück am Auto, überlegten wir einen Ort zum Kaffeetrinken. Und manchmal sind wir ja einfach nur verrückt. Weil uns der gestrige Ort Basedow so gut gefallen hat (mit dem tollen Schloss) und wir gestern etwas unter Zeitdruck standen (Schloßführung ging länger als erwartet, Schlüsselübergabe wurde knapp) holten wir den gestern dort ausgefallenen Cafehaus-Stopp nach. Wir hatten ja gestern vorab schon die dortigen Kostbarkeiten der Tortenvielfalt gesehen und daher wussten wir um unser Glück. Und selbst der Reisefüherer von Marco Polo weist darauf hin. Die 25 km waren es auf alle Fälle wert. Unterwegs hielten wir noch in Groß Plasten, auch dort gibt es ein Schloß. Dies ist heute ein Hotel, welches ich schon auf meiner Liste für neue Ideen hatte(!!). Gut, das wir mal vorbeigeschaut hatten. Ich hatte andere Erwartungen, vielleicht zu hoch. Der Rasen ungepflegt und vertrocknet. Tretboote am hauseigenen Steg so dreckig, dass man sich schmutzig machen würde. Es wirkte einfach nicht. Daher Liste aktualisiert.

    Und auch diese Rückfahrt wieder ein Erlebnis, es glich eher einer Jeep Safari Tour. Das Navi zeigt Wege an, die in unseren Augen niemals FahrWege sein können. Aber wir haben sie trotzdem genutzt. Wir sind durch Orte gefahren, die ich in meinem Leben noch nie gehört habe, manche kaum aussprechbar. Kinder schauten uns in einem Dorf mit so großen Augen an, als kämen wir vom anderen Stern. Manche Wege bestanden aus nur einer Fahrspur, links und rechts meterhohe Maisplantagen. Keine Ahnung, wenn Gegenverkehr kommt. Unser Glück- es kam uns niemand entgegen. Wir haben zerfallene Scheunen, verlassene Herrenhäuser, tolle Villen, riesige gepflegte Gutshöfe gesehen. Alles dabei. An manchen Objekten stand "Zum Verkauf" dran und wir haben rumgesponnen, was wir daraus machen würden. Einfach schön und so verdient unsere Rundreise tatsächlich den Namen "Rundreise & Entdeckertour durch MV". Meine Worte heute: "Ich finde Gefallen daran, wir sollten es wiederholen". Hier gibt es noch ganz viele unentdeckte Paradise.

    Abends saßen wir wieder am Müritzufer und sahen dem Sonnenuntergang zu, einfach ein tolles Naturschauspiel.
    Wenn es hier dunkler wird, kann man gut die Fledermäuse sehen (wir haben ja gelernt, hier ist es die Rasse: Mausohr). Natur pur. Dazu gesellte sich eine Eulenart, die mit weiten Flügelschlag über uns kreiste. Da genießt man einfach den Moment. Alles herum vergessen und an nichts denken. Unbezahlbar.
    Read more

  • Nationalpark Müritz per Bus, Fuß, Schiff

    September 23, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 21 °C

    Und auch heute wieder eine tolle Entdeckertour.

    Gut gefrühstückt und diesmal das "Kurkarten Angebot" genutzt. Man kann die Nationalpark Buslinie gratis nutzen und im Prinzip einmal komplett die Müritz umrunden. Überall aus-und wieder einsteigen. Wir waren die Jüngsten im Bus, vorwiegend Rentner. Sowieso sind hier aktuell sehr viele Rentner unterwegs. Alle Übernachtungsplätze sind wohl komplett ausgebucht.
    Was wir toll fanden, in der Buslinie erfährt man per Video und Ton ganz viele Infos über diesen Nationalpark. Zu jedem Punkt, der angefahren wird, erfährt man, was man dort unternehmen und beobachten kann. Unser Plan war, bis Boek fahren, dort Cafebesuch, weiter per Fuß (5,9 km) bis zur Anlegestelle der Fährlinie über die Müritz die dann 2 Stunden nach Waren zurück fährt (auch hier ermäßigter Preis des Fahrpreises aufgrund der Kurkarte). So der Plan. Im Cafe in Boek sahen wir jedoch einen Zettel, der darauf hinwies, dass diese geplante Anlegestelle aktuell nicht angefahren wird, aufgrund Niedrigwasser. Das war anscheinend auf der gesamten Strecke einer der zwei Zettel. Also musste Plan B her. Während des Verzehrs des guten Stück Kuchens hatten wir auf unserer guten Müritz Wanderkarte den Plan B "erstellt".
    Laufen wie geplant zum Fähranleger und dort wieder in den Bus einsteigen und weiter bis Rechlin, denn dort hält diese Fähre ebenfalls.
    Auf unserem Wanderweg haben wir wieder intensiv die Natur aufgesaugt: Pilze, diverse Vogelarten, in weiter Ferne eine Wildschwein Rotte, Ameisenhügel....wir sind manchmal einfach stehengeblieben um der Natur zu lauschen. Wiedermal unbeschreiblich.
    Der Wanderweg gut ausgeschildert, daher am geplanten Zielort gut angekommen. An der Bushaltestelle gesellten sich mittlerweile 6 Herrschaften dazu. Diese hatten eigentlich den gleichen Plan wie wir, ab hier mit der Fähre zu fahren und waren nun erstaunt, dass hier ein freundlicher Zettel hing, dass nichts fährt. Sie waren mit der Gesamt Situation komplett überfordert. Ich fragte sie ganz freundlich, ob sie denn auch nach Waren mit dem Schiff wollen. Sie bejahrten und ich erklärte ihnen die Alternative (was ja unser Plan B war). Aufschrei bei den Damen. Was für ein tolle Idee.
    Ab dem Moment grummelte Thorsten leise, andere werden als Reiseleiter bezahlt und du machst das hier ehrenamtlich. Nun hatten wir die 6 Herrschaften aber auch wie eine Reisegruppe an der Backe. Nun gut. Thorstens Gesicht kann man sich entsprechend vorstellen.
    Der Fähranleger war in Rechlin, in dem Hafendorf, in welchem wir mit der Familie schon mal im Winter über meinen Geburtstag waren. Gut zu erkennen schon von weitem an dem Turmhochhaus.
    Alles gut geklappt, auf die Fähre rauf und von dort dann 90 min bis nach Waren. Klasse Sache, das Schiff war relativ leer. Ebenfalls auch hier auf dem Schiff Erklärungen zur Müritz. Interessant, wir fuhren genau an der Boje vorbei, die den Mittelpunkt der Müritz kennzeichnet. Die 6 Herschaften dankten uns nochmals tausendmal für diesen Plan B und ihr Tag war somit gerettet.

    Am Hafen noch schnell ein Fischbrötchen verdrückt und danach noch jeder 2 leckere Eiskugeln und nochmals ca. 1, 7 km bis nach Hause. Kurz vor unserer Treppe hoch zum Turm haben wir noch einmal den wohl schönsten Blick hier weit und breit auf den Sonnenuntergang genossen und den letzten Abend in unserer Turmwohnung genossen. Morgen geht's nach Hause.

    Bytheway: Alle Cafe-Tipps dieser Gegend aus dem Reiseführer "abgearbeitet". Nach und nach werden diese jetzt von mir bewertet über Google. Vielleicht wählt man mich ja irgendwann mal zum Tester und Bewerter aus. 2.Standbein 😎😉.
    Read more

  • Das Ende einer schönen Rundreise

    September 24, 2020 in Germany ⋅ ⛅ 20 °C

    Als letzten Stopp haben wir an unserem Lieblingscafe in Ruhlsdorf/Marienwerder angehalten.
    Somit hatten wir nochmals einen tollen Abschluss unserer Rundreise durch einen Teil von Meck-Pom.

    Fazit: Coranabedingt sind wir im eigenen Land geblieben und haben dabei festgestellt, dass es auch in naher Umgebung sehr schöne Ecken gibt. Vieles ist auch hier noch in MV unentdeckt. Das wird mit Sicherheit nicht unsere letzte Rundreise innerhalb Deutschlands gewesen sein.
    Was echt toll war, an verschiedenen Orten zu übernachten. So hatte man nie lange Anfahrts-/Abfahrtswege.
    Zusammengestellt habe ich es nach meinen Interessen. Alle Stopps waren gut gewählt und ich kann diese bedenkenlos weiter empfehlen.

    Für September 2021 planen wir mit aller Voraussicht eine Schlössertour. Auch wieder Brandenburg und MV. Da gibt es tolle Angebote von Schloss zu Schloss als Schloss-Hopping.
    Read more

    Trip end
    September 24, 2020