• Etappe 2 - Giggelberg - Obervernatschhof

    8 September, Itali ⋅ ☁️ 21 °C

    Irmi ist die Bäuerin vom Obervernatschhof und eine Seele von Mensch.
    Eine von denen, die immer ein Lächeln auf den Lippen haben und sich stets Zeit für ein paar herzliche Worte nehmen - egal wie lang die To-do-Liste im Hintergrund auch sein mag.

    Und die erscheint bei ihr rekordverdächtig: Großer historischer Hof mit Viehwirtschaft, Gastwirtschaft mit 5 Zimmern für 10+ Gäste, 4 sehr identisch aussehende, aber unterschiedlich alte Söhne (der jüngste ist 6)...und trotzdem macht sie sich gerne die Zusatzmühe für einen Kaiserschmarrn, wenn Gäste vom Untervernatschhof hoch kommen und lieb danach fragen.

    Als wenn das alles noch nicht genug wäre, setzt sie sich nach einem 14-Stunden-Tag abends in die historische Stube und erzählt ihren Gästen etwas über den ca. 750 Jahre alten Obervernatschhof und wie das Leben früher so war. Hofforschung ist nämlich ihr Hobby.

    Über Jahre hinweg hat Irmi akribisch alle Ritzen, Ecken und Böden des Hofes nach "Schätzchen" abgesucht und so nach und nach eine beachtliche Sammlung geschaffen. Diese kann nun sogar in einem eigenen kleinen Museumskeller bewundert werden.
    Und was da nicht alles zusammen gekommen ist! Münzen aus allen möglichen Jahrhunderten, Werkzeuge, Schmuck, irritierend viele Löffel...und sogar menschliche Haare und ein Fingerknochen sind dabei.🫣

    Erklärung: Damals waren die Menschen sehr abergläubisch, und um Unglück fernzuhalten, musste beim Bau eines Hauses ein "Bauopfer" her. Laut Legende sollen mancherorts auch Kinder eingemauert worden sein. Lebend. Dagegen geht so ein halber kleiner Finger ja fast...😳

    Wir hängen Irmi bei all den Geschichten so an den Lippen, dass wir die Zeit und unsere Müdigkeit total vergessen. Der Hof ist übrigens mindestens seit dem Jahr 1630 in Familienbesitz, ein echter Südtiroler Erbhof.
    Inzwischen selten, sowas.

    Der Obervernatschhof ist für uns ein absolutes Highlight auf dem Meraner Höhenweg.
    Die Zimmer sind liebevoll und gemütlich eingerichtet, das 3-gängige Abendessen (Nudelsuppe, Käseknödel, Apfelstrudel) ein Gedicht. In der urigen Stube haben wir viele nette Leute kennen gelernt und die Irmi mit ihrer tollen Führung ist einfach eine Klasse für sich.
    Ach ja, das alles gibt's für unschlagbare 60€/Nase inkl. Halbpension.

    https://obervernatschhof.wordpress.com

    Ein kleiner Einblick in die Hoftour:
    https://www.instagram.com/reel/DMAixO5tk99/?igs…

    Man kann übrigens am Obervernatschhof freiwillig mithelfen:
    https://www.bergbauernhilfe.it/
    Baca lagi