• Etappe 3 - Obervernatschhof - Eishof

    September 9 in Italy ⋅ 🌧 11 °C

    Auf der heutigen Etappe führt uns der Weg ins alpinere Gelände bis zum Eishof. Dieser liegt auf 2.076 Metern Höhe und ist fast sowas wie eine Institution - schließlich wurde er schon um 1290 urkundlich erwähnt. Zudem galt er zeitweise als die höchstgelegene Dauersiedlung in den Ostalpen. Bei der Lage kein Wunder - der Eishof liegt wunderschön in einem Hochtal, eingebettet zwischen mächtigen Bergspitzen.

    Aber es waren nicht die historischen und geografischen Faktoren, die mich diesen Hof aus der Vielzahl an Übernachtungsmöglichkeiten auswählen ließ, sondern... die Küche.😇 Natürlich. Nicht nur mit Auszeichnungen prämiert, hat es sich auch so unter den Wanderern herum gesprochen: Das Essen soll hier ganz vorzüglich sein!

    Der Weg zum ersehnten Futterplatz zeigt sich heute gnädig. Allerdings müssen wir etwas umdisponieren, denn ein Teil des Meraner Höhenwegs ist wegen Steinschlag gesperrt. Alternativen sind entweder ein kilometerlanger Hatscher über die Straße, oder....ein Shuttle.
    Nach Analyse der Straße (Galerien, enge Brücken, einiges an Verkehr) entscheiden wir uns für den Shuttle. Sicher ist sicher.

    Insgesamt ist diese Etappe bisher die leichteste. Nur die Umleitung beinhaltete einen längeren und kniefordenden Abstieg, ansonsten wieder: Gemütlich, aussichtsreich, in regelmäßigen Abständen eine Einkehr. Schön.

    So kommen wir überpünktlich schon um 14 Uhr am Eishof an. Nach und nach trudeln dann auch bereits bekannte Gesichter vom Obervernatschhof ein: Caro und Eric mit Hundedame Kaisa, Dominic und Chiara und später noch Petra und Harald.
    Im geselliger Runde verbringen wir den gesamten Nachmittag mit allerbestem Hüttenprogramm. Lustige Gespräche, ausgiebiges Nichts-Tun und noch ausgiebigeres Testen der Speisekarte.

    Ja, apropos... und wie ist das Essen auf dem Eishof nun?

    Kurz und knapp - Volltreffer. Der Kaiserschmarrn kommt sogar fast (!) an meinen persönlichen Allzeit-Favoriten ran, und das will was heißen. Beim 3-gängigen Abendessen bin ich erst skeptisch (Zucchini-Suppe, Karotten-Risotto...hm...🤔), dann zunehmend begeistert. Christian ebenfalls, wenn auch eher aus anderen Gründen: Er bekommt unaufgefordert riesige Portionen Nachschlag...😁

    Was dann wiederum zu kollektiver Erheiterung bis hin zu abgeschlossenen Wetten führt: Wie viele Portionen passen heute rein? Und ab wann hat man sich eigentlich das Prädikat "Büffetfräse" verdient...? Die Vielfraß-Qualitäten meines Mannes sorgen einfach immer wieder für Unterhaltungswert.

    Letztendlich werden es "nur" 2,5 große Teller Risotto nebst Suppe und Dessert...aber war ja auch die 4. Mahlzeit des Tages. 🤭😅

    Frage: Wie viele Etappen müssen wir eigentlich ran hängen, bis all die Kalorien wieder abgelaufen sind....?
    😋🥨🍳🧀🥗🍚🍰🍫🍩🍎🥪🥕🍴
    Read more