• Cordula Dürr
  • Christoph Heinemann
syysk. 2022 – maalisk. 2023

Unsere Reise... wherever we go

183-päiväinen seikkaillu — Cordula & Christoph Lue lisää
  • Von der Südküste gestern nach Malia

    17. lokakuuta 2022, Kreikka ⋅ ☁️ 18 °C

    Gestern sind wir von Preveli auf abenteuerlichen Straßen entlang der Küste auf der Suche nach einem Stellplatz entlanggedingelt. Der Teil der Insel ist touristisch noch nicht erschlossen und auch teilweise noch sehr unbewohnt. Der Wind war unser ständiger Begleiter.
    Heute gings dann quer durchs Land an Gortyn vorbei nach Malai.
    Gortyn ist in der griechischen Sage der Ort an den Europa von Zeus in der Gestalt eines Adlers von Matala gebracht wurde.
    Gortyn war zur Zeit der Dorischen Einwanderung die bedeutendsten Stadt der Messara. Während der Klassik und dem Hellenismus gehörte es mit 40 bis 80.000 Einwohnern zu den größten der Insel. 189 vChr. Fand Hannibal hier Asyl und 69 vChr. wurde es zur Hauptstadt der römischen Provinz Creta. Bekannt ist die Ausgrabungsstätte für den Gesetzeskodex in dorischem Dialekt aus dem 5. Jh., der schon sehr liberale und umfangreiche Bestimmungen für das Zusammenleben bestimmt.
    In Malia könnte man die Überreste eines minoischen Palastes aus den Jahren 1900 vChr besichtigen, wir haben aber einfach schon zu viele Steine gesehen 😅
    Lue lisää

  • Malta

    19. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 23 °C

    Byby Wohnmobil hello Backbags.
    Mit dem Wohnmobil erkunden die Eltern von Chris nun den Heimweg.
    Ab jetzt sind wir etwas abhängigen von Unterkunft, sowie Koch- und Duschmöglichkeit.
    Eine neue Art des Reisens, mal sehen wie uns das so gefällt.Lue lisää

  • Valletta Teil 1

    20. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute haben wir mal die Altstadt erkundet - definitiv ein Besuch wert!
    Mit der Kirche des Hl. Publius am ersten Bild begann man 1733 zu bauen, 1792 wurde sie dann geweiht. Die Zerstörungen aus dem 2. Weltkrieg wurden danach rekonstruiert.
    Die "Indipendenza" auf dem zweiten Bild wurde 1989 zum 25jährigen Jubiläum der Unabhängigkeit von Großbritannien am 12. September 1964 errichtet. Sie ist 8,5 Meter hoch und schreitet mit der Flagge in der Hand in die Ungewissheit und versucht sich von den Fesseln der Vergangenheit zu befreien.
    Das Cristus König Denkmal wurde in Gedanken an den 1913 abgehaltenen Eucharistischen Kongress errichtet.
    Der Tritonenbrunnen ist das Ergebniss eines Gestaltungswettbewerbes im Jahr 1952, der ausgeschrieben wurde um den Platz der ehemaligen Lünette von St. Madeleine vor dem Eingang der Stadt neu zu gestalten.
    Am fünften Bild bekommt man einen Eindruck der wirklich massiven Stadtmauern.
    Das Stadttor, welches zwischen 2011 und 2014 neu gestaltet wurde, bringt etwas Modernität in die alten Stadtmauern.
    Na einem Sprint über die Stiegen hat man Hunger und wo gibt es mehr Auswahl als in einem Foodmarket? Das Gebäude stammt aus dem 16.Jhd und war damals schon eine Markthalle. Das Bleib es auch über die Zeit und wurde immer wieder mal renoviert, zuletzt 2016, wo man 14 Millionen in die Hand genommen hat um es so zu gestalten, wie man es jetzt kennt.
    Lue lisää

  • Valletta Teil 2

    20. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    In der Nationalbibliothek findet man Bände von den Kreuzrittern aus dem 16. Jhd. Gegründet würde die Sammlung vom Johanniterorden und später zur Nationalbibliothek ernannt.
    Das vierte Bild und das letzte Bild zeigen einen Ausschnitt der Barrakka Gärten. Diese Erholungsplätze wurden bei der Planung der neuen Befestigungsanlage nach der Belagerung durch das osmanische Reich eingerichtet.
    Am fünften Bild sieht man zwei Monumente, die an die vielen Toten im zweiten Weltkrieg erinnern sollen. Einmal der große Glockenturm der 50 Jahre später errichtet wurde. Daneben liegt einer gemtlich in der Sonne😉 leider nicht ganz, es soll eine Seebestattung eines unbekannten Soldaten darstellen.
    Die Saluting Battery aus Bild 7 wurde im 16. Jhd errichtet und sich gegen Schiffsangriffe zu verteidigen, ca 500Jahre haben die Kanonen dazu gedient. Dann würden es Salutkanonen die im 19.Jhd immer um 12 abgeschossen wurden, um die Seefahrer beim Ausrichten der Chronographen zu unterstützen. Heute hört man den Schuss täglich um 16 Uhr - damit zählen die Kanonen zu den ältestesten noch genutzten Salutkanonen der Welt.
    Besonders fasziniert haben uns die unfassbar dicken Stadtmauern - man kann gar nicht glauben, dass diese Stadt eingenommen werden konnte.
    Lue lisää

  • Popeye Village, Roter Turm

    21. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 23 °C

    Popeye Village liegt in der Anchor Bay und wurde 1979 nur für die Dreharbeiten des Films Popeye - der Seemann mit dem harten Schlag erbaut. Heute wird es als Freizeitpark genutzt.
    Der Red Tower oder St. Agatha's Tower wurde im Norden der Insel 1647 bis 1649 erbaut, um die Buchten und den Kanal zwischen Malta und der kleinen dazugehörenden Inseln Comino zu bewachen. Der Turm wird zu den Lascaris- Towern gezählt, da er in der Zeit der Herrschaft des Großmeisters Jean de Lascaris-Castellar erbaut wurde. Die Türmen wurden so erbaut, dass sie zusammen mit den davor erbauten Wignacourt Towern eine Signalübertragung durch Licht oder Schussabgaben ermöglichten, um bei einem Angriff möglichst schnell alle Garnisonen zu alarmieren. Lückenlos würde dieses Signalnetz erst mit den danach errichteten de Redin Towers.
    Die Paradise Insel liegt auch im Norden der Insel und ist ein kleiner sehr beliebter Sandstrand.
    Lue lisää

  • Wandern

    22. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute haben wir die Landzunge zu Fuß erkundet.
    Viele schöne Küstenstreifen gefunden, ein Loch im Felsen, eine kleine Kapelle der Unbefleckten Empfängnis und viel Sonne, Meer und Stein.
    Von der Küste brechen hier immer wieder mal riesige Brocken ins Meer ab, als Vorboten sieht man die Risse im Boden.Lue lisää

  • Mdina

    23. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    Der Sonntag ist ein guter Tag um Medina zu besichtigen - da ist fast niemand in der ehemaligen Hauptstadt von Malta(hier leben auch nur mehr 240 Menschen).Umgeben von eine Festungsmauer, kann durch die engen Gassen der kleinen Stadt schlendern und kommt immer wieder an einer sehenswürdigkeit vorbei.
    Mdina liegt auf einem Hochplateau, von dem aus man perfekt über die Insel sehen kann, der Grund dafür, dass sie lange die Hauptstadt war. Das erste Mal ließen sich hier Menschen in der Bronzezeit nieder, die Phönizier bauten dann eine Festung aus, die Römer errichteten eine Stadtmauer - miteingeschlossen die Zwillingsstadt Rabat. Die Araber gaben der Stadt erst ihren heutigen Namen und verkleinerten die Mauern wieder auf das Gebiet von Mdina. Die Normannen haben die Stadtmauern nochmal befestigt, die nachfolgenden Johanniter (1530) erkoren jedoch Birgu nach kurzer Zeit als Hauptstadt aus, weshalb Mdina einen erheblichen Einwohnerschwund erlitt. Der Adel jedoch blieb in der Stadt und euch heute leben noch Nachfahren derer dort.
    In der Mitte der kleinen Stadt aus Sandstein befindet sich die St. Paul Kathedrale, erbaut 1697 bis 1702 auf den Resten der 1693 durch ein Erdbeben zerstörten normannischen Kathedrale.
    Lue lisää

  • Rabat

    23. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    Die gleich an Mdina anschließende Stadt Rabat (bedeutet Vorort) entstand vor ca 2000 Jahren als Teil der Stadt Mdina.
    Am ersten Bild sieht man die St. Paul Kirche. Sie wurde in Gedenken an den Apostel Paulus und den Stadthalter Publius 1664 - 1683 erbaut. Paulus soll 3 Monate in der unter der Kirche sich befindenden Grotte gelebt haben, bis er den römischen Stadthalter Publius zum Christentum bekehren konnte.
    Danach sind wir ein bisschen unter der Erde in schmalen Gängen herumgekrabbelt. Die St. Paul Katakomben dienten seit dem 3./4. Jhd. vChr. als Bestattungsanlagen. Zur Zeit der Römer wurden die Gräber genutzt, da das begraben der Toten innerhalb der Stadtmauern verboten war. Auf 1,5 Quadratkilometern gibt es hier viele verschiedene Grabhöhlen, die damals in Familien-, Clan-, politische Gemeinschafts- oder Zunftgräber aufgeteilt waren. Wenn man da bei einer Gemeinschaft war, hatte man schon für danach vorgesorgt. Wenn man keine Grabstätte hatte, konnte man zu einer Art Organisation gehen, die einem dann gegen Geld eine Grabstätte bereitstellte.
    Auf jeden Fall beeindruckend, was für ein Netz von Gängen und kleinen Höhlen hier unter der Erde nur mit Hammer und Meißel geschaffen wurden.
    Die Kirche St. Dominic & the blessed Virgin befindet sich in der Mitte von Rabat und hat einen wunderschönen Innhof mit Garten, umgeben von einem breiten Gewölbegang. Sie wurde im 14. Jhd. erbaut und war ebenso wir Medina Drehort für The Game of Thrones.
    Die Kirche selber war schon geschlossen, nur in die kleine Kapelle konnten wir hinein.
    Lue lisää

  • Mosta Rotunda

    23. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    Am Heimweg sind wir noch zur Mosta Rotunda bzw der Kirche Maria Himmelfahrt gefahren, da wir dir Kuppel bei der Hinfahrt schon von weitem gesehen haben.
    Im 17. Jhd stand hier schon eine Kirche, nachdem im 18. Jhd die Einwohnerzahl so stieg, dass die Kirche zu klein wurde, hat man 1833 mit dem Bau dieser mächtigen Kirche begonnen. Angelehnt an das Pantheon in Rom wurde die neue Kirche um und über der alten errichtet und nach der Fertigstellung 1860 die alte abgetragen.
    Erst dann konnte man das gesamte Ausmaß erst wirklich wahrnehmen, 56m hoch, Innendurchmesser 39m und außen 55m. Die Kuppel ist nach dem Petersdom in Rom, der Kirche Santa Maria del Fiore in Florenz und dem Patheon in Rom, die viertgrößte der Welt. Beeindruckend, wenn man oben am Geländer steht und in diese riesige Halle blickt.
    Am 9.April 1942 wurde eine Fleiferbombe genau über der Kirche abgeworfen, diese durchschlug das Dach der Kuppel, erreichte den Boden aber explodierte nicht. Die Originalbombe kann man im Kriegsmuseum in Valetta besichtigen, eine Kopie befindet sich in der Sakristei der Kirche. Dieses Wunder wird heute jedes Jahr gefeiert.
    Weitere große Feierlichkeiten gibt es zu Maria Himmelfahrt und Ostern, wo Statuen aus der Kirche davor aufgestellt oder in einer Prozession durch die Stadt getragen werden.
    Lue lisää

  • Comino

    24. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute waren wir den ganzen Tag auf See sozusagen. Mit Motorboot gings rund um die Insel Comino.
    Kurz waren wir auch an Land und sind zum St. Mary's Tower spaziert. Dieser wurde 1618 erbaut und gehört zu den Wignacourt Towers. Daneben steht die alte Kaserne des St. Marys Tower, während der britischen Herrschaft wurde es als Isolations- und Quarantänestation. Heute ist es weitestgehend ein Lostplace, nur in einem kleinen Teil wohnt einer der zwei Bewohner von Comino.
    Auf Comino gibt es noch zwei Lostplaces - zwei Hotels, die beide angerissen werden sollen. Wir konnten in keines der beiden hinein, denn jedes hat seinen Wächter - leider.
    Lue lisää

  • St. Peters Pool

    25. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 25 °C

    Da wandert man gestern noch im Süden der Insel herum uns findet schöne Buchten, einen Turm und ein riesiges verlassenes Hottel, um dann am nächsten Tag krank auf der Couch zu liegen🤧
    Der St. Thomas Tower gehört zu den Wingnacourt Towers und wurde 1614 errichtet. Gerade wird er renoviert, weshalb wir ihn nicht besichtigen konnten.
    Am ersten Bild sieht man die für die Insel typischen Salzpfannen, hier wurde schon zur Zeit der Römer Salz gewonnen. Die Becken wurden, und werden teilweise heute noch, händisch mit Meerwasser befüllt, dann dauert es im Hochsommer ca. 7 Tage bis das Wasser verdunstet ist, weiter 7 Tage trocknet das Salz dort noch um dann zusammengerecht, gereinigt und abgefüllt zu werden.
    Lue lisää

  • Gozo 2.0

    28. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 23 °C

    Auf dem Weg zu einem Steinfester im Meer stand am Wegesrand nach einer Kurve auf einem eine sehr schöne Kirche.
    Die Basilika ta' Pinu ist noch richtig jung - knapp 100 Jahre ist sie erst, erbaut, weil an diesem Ort 1883 einer Frau, an der damals dort stehenden Kapelle, die Mutter Gottes drei Awe Maria zu sprechen bat, woraufhin die schwer kranke Mutter der Frau genesen war.
    Heute führt jährlich eine Wahlfahrt zu diesem Ort und es gibt einen kleinen Kreuzweg auf den nebenliegenden Hügel.
    Auf der Rückfahrt mit der Fähre haben wir gelernt, wie man mit dem dicken Tau eine neue Schlinge bildet und den Abned haben ir wunderschön an der Küste mit Lagerfeuer, Musik und Essen ausklingen lassen.
    Lue lisää

  • Gozo

    29. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 22 °C

    Nachdem ich mich wieder halbwegs unter den Lebenden fühlte, war gestern die größere der beiden Inseln mit ihren 67km² das Ziel.
    Die Hauptstadt von Gozo wurde 1897 nach der englischen Königien benannt. Victoria hat eine bis in die Römerzeit zurückreichende Geschichte und war immer das Zentrum der Insel.
    Die Cittadelle liegt am höchsten Punkt der Stadt, an dieser Stelle wurde im Mittelalter als Vorläufer eine Burg errichtet, die in der Zeit danach immer wieder als Zufluchtsort für die Menschen bei Angriffen galt.
    Die Kirche auf den Bilder 5-7 ist die Basilica San Gorg. Sie wurde zw 1672 und 1678 erbaut, 1693 bei einem Erdbeben aber schwer zerstört, weshalb sie erst 1755 nach der Renovierung eingeweiht werden konnte. Durch ihrer prunkvollen Gestaltung wird sie auch Goldene Kirche genannt. Mit der Kathedrale Mariä Himmelfahrt auf Bild 2, die Luftline ca 200m entfernt steht, liegt sie seit Generationen im Konkurrenzkampf, weshalb sie beide einen eigenen Musikverein haben.
    Die St. Francis Kirche am vorletzten Bild gehört zum Franziskaner Orden. Ihre Vorgängerin wurde schon 1492 erbaut, so wie sie heute aussieht, gestaltete man sie im 17. Jhd.
    Der "Baum" ist mitunter einer der höchsten den ich bisher auf Malta gesehen habe, ansonsten gibt es nur Palmen, kleiner Olivenbäume und Sträucher. Es gab hier mal viel Wald aber das wurde mit der Besiedelung abgeholzt und dann hat man irgendwie vergessen, es wieder anzupflanzen.
    Lue lisää

  • Wandern

    29. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 22 °C

    Unsere schönste Wanderung.
    Roter Strand, Felsen, viele verschiedene Pflanzen, ein paar Höhenmeter, Felsen die ausschauen wie betoniert, wilde Granatäpfel und schöne Buchten.

  • Wandern 2.0

    29. lokakuuta 2022, Malta ⋅ ☀️ 22 °C
  • Hallo Tel Aviv

    2. marraskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 24 °C

    Erster Eindruck der teuersten Stadt der Welt (haben wir natürlich erst gegoogelt nachdem wir hier ankamen😅):
    Schöne Hochhäuser, die nicht zu eng aneinander gebaut sind und dazwischen auch ein bisschen grün
    Stadtteile mit vielen kleinen Läden
    Eine sehr schöne Promenade mit viel Wiese und Strand
    Extrem viele junge Menschen

    Sehr gespannt, was wir noch so alles sehen werden.
    Lue lisää

  • Tel Aviv

    3. marraskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 25 °C

    Mit ungefähr 34000 Schritten sind wir heute durch halb Tel Aviv geschlendert. Vorbei an 40-stöckigen Hochhäusern, Bäume die an jedem nur mögliche Ort gepflatz wurden und sehr angenehmen Schatten spenden, ein toller Park den ganzen Fluss entlang und dann auch noch ein kleiner See, vielen Outdoorfitnessgeräten, verschiedenste Läden und verschiedene Wildvögel.
    Auffallend hier sind die extrem vielen sportlichen Menschen, überall fährt einer Fahhrad, läuft, geht schnell, macht Workouts oder spielt Volleyball ohne die Hände zu benutzen. Es scheint einfach mitzureißen, wenn man andauernd jemand an einem vorbeiläuft - 👍🤩
    Das Lieblingsfortbewegungsmittel sind E-Skooter oder E-Bikes - überall unterwegs, auch mit Kindersitzen oder sonstigen nützlichen Aufbauten.
    Und das Lieblingstier - auf jeden Fall der Hund - gefühlt jeder Dritte hat ein🥰
    Lue lisää

  • Old Jaffa

    4. marraskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 23 °C

    Mit einer Free Walking Tour haben wir uns die Geschichte und lustige Anekdoten der Stadt erzählen lassen.
    3500 vChr. soll die Landzunge schon besiedelt gewesen sein und aufgrund ihres Hafens, das Tor zu Isral, das viele haben wollten - von den Ägyptern über die Phönizier, die Makkabäer bis zu den Römern. Ab dann war der Hafen eigentlich Nebensache, da es schon weitere größere in Israel gab. Die nächste Herrschaft übernahmen die Mameluken, darauf folgte das Osmanische Reich, welches 1799 von Napoleon abgelöst wurde. Darauf kamen wieder die Ägypten, welche es nach kurzer Zeit wieder an die Osmanen verloren, nach deren Niederlage stand der 1. Weltkrieg vor den Toren. Nach dem gab es ein Völkerbundmandat für Palästina, das von den Broten verantwortet wurde, 1948 an Gültigkeit verlor und 1950 wurde Jaffa mit Tel Aviv, welches um 1900 herum entstand zusammengeschlossen.
    Der Glockenturm in Old Jaffa wurde erbaut, damit sie Bevölkerung eine Uhr hatte, davon gab es mehrere in der Stadt.
    In der kleinen Stadt gibt die eine der größten Moschen Israels sowie die St. Peter Kirche.
    Mit Jaffa wird die Apostelgeschichte von Petrus verbunden, der hier Tabitha wieder zum Leben erweckt haben soll.
    Hier soll sich auch die Geschichte der Andromeda abgespielt haben, die auf einem Felsen im Meer auf das Ungeheuere wartete und dann aber von Perseus gerettet wurde.
    In Jaffa legt man Wert darauf, dass das Stadtbild erhalten bleibt und alles darf nur aus Sandstein erbaut oder renoviert werden. Im Gegensatz zu Tel Aviv sind die Gassen hier sehr schmal, denn früher wurde jeder Zentimeter innerhalb der Stadtmauern genutzt.
    Lue lisää

  • Old Jaffa Umgebung

    4. marraskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 23 °C

    Gleich nach Jaffa gibt es ein Viertel , dass dem Naschmarkt in Wien ähnlich ist. Hier gibt's Essen, Schmuck, Kunst, Antiquitäten, Flohmärkte, Livemusik und viel Trubel.

    Und vom Hafen aus sieht man erst das gesamte Ausmaß von Tel Aviv🤩Lue lisää

  • Schlendern

    5. marraskuuta 2022, Israel ⋅ ☀️ 24 °C

    Da heute Shabat ist, sind viele Geschäfte, Restaurants, Sowie der Bus und Zugverkehr geschlossen.
    Damit waren unsere Pläne, heute nach Jerusalem zu fahren, nicht wirklich möglich und wir haben eine Nacht verlängert.
    So kam es, dass wir einfach durch die Straßen geschlendert sind, wieder neue Gassen mit Restaurants entdeckt haben, sowie einen Park mit angrenzendem ehemaligen Bahnhof, der jetzt ein Platz für Kinderbespaßung und kleine Läden ist.
    Dort gibt es auch eine Gallerie mir superschönen Bildern und Kunst.
    Vielleicht errät einer von euch, aus welchem Material die Bilder gemacht sind?🤩
    Die Strandpromenade ist am Wochenende nochmehr Sportplatz, Hundespielplatz und sozialer Treffpunkt - das blühende Leben hier!
    Lue lisää

  • Jerusalem

    6. marraskuuta 2022, Palestiina ⋅ ☀️ 22 °C

    Mit dem Bus gings heute nach Jerusalem. Nachdem wir die Rucksäcke in der Unterkunft losgeworden sind, sind wir einfach mal planlos Richtung Altstadt gelaufen.
    Dort war heute viel los, unter anderem auch, weil die Vereidigung stattfand.
    Morgen werden wir dann mehr über diese geschichtsträchtige Stadt hören - schon gespannt.
    Lue lisää

  • Jerusalem Old Town

    7. marraskuuta 2022, Palestiina ⋅ ⛅ 17 °C

    Mehr Religion an einem Ort geht wahrscheinlich nicht. Wir sind nach wie vor beeindruckt, dass man auf 0.9 km² so viele Kirchen und Heilige Orte versammeln kann und dann dort auch noch ca 40.000 Menschen leben.
    Dementsprechend sind die Gassen eng und verschachtelt und auf den Märkten findet man alles was man braucht oder auch nicht.
    Im christlichen Viertel steht die Grabeskirche - das Heiligtum des christlichen Glaubens. Hier soll Jesu gekreuzigt, gesalbt und begraben worden sein. In ihren Anfängen zu Zeit Konstantin, ca 300 Jahre n.Chr. wurde die Kirche viel größer erbaut, als sie heute erhalten ist. Der heute erhaltenen Teil zeugt mit seinen verschiedenen Baustielen davon, dass nach der Zerstörung der ersten Kirche die finanziellen Mittel zum Wiederaufbau nicht vorhanden waren, weshalb man immer wieder nur kleine Teile erbaut hat.
    Heute ist sie eingezwengt zw einer armenischen Kirche und einer griechisch orthodoxen Kirche. Dennoch stehen jeden Tag sehr viele Menschen an um in die enge Kammer zum angeblichen Grab einmal zu klettern, ebenso beim Salbungsstein und der Kreuzigungsstelleam Berg Golgatha, der heute in die Kirche verbaut ist.(Bilder4-10)
    Das zweite Bild zeigt eines der älteste Tätowierstudio der Welt, seid 27 Generationen betreibt die Familie es. Damals war es vielen Gläubigen ein Bedürfnis sich ihren Glauben auf der Haut zu verewigen.
    Auf dem dritten Bild sieht man den Eingang der Omar Moschee. Sie wurde so dicht am christlichen Viertel erbaut, da der Erbauer dem christlichen Glauben seinen Respekt zollen wollte und zeigen, dass beide Religionen nebeneinander bestehen können.
    Lue lisää

  • Jerusalem Old Town 2.0

    7. marraskuuta 2022, Palestiina ⋅ ⛅ 17 °C

    Vom christlichen Viertel ging es ins größte, nämlich das Muslimische -hier leben die meisten Menschen.
    Um auf den Tempelberg zu gelangen, gibt es einen einzigen Aufgabe für nicht muslimisch Gläubige, der über eine Brücke über die Klagemauer führt.
    Dieser Teil der westlichen Mauer des Herodes Tempel, der zuvor auf dem Tempelberg als Nachfolgebau des salomonischen Tempel stand, ist der heilige Gebetsort der Juden und stellt für viele den ewig bestehenden Bund Gottes mit seinem Volk dar. (Bild 1)
    Ein ganz anderes Gefühl hat man, wenn man am Tempelberg steht - hier ist im Gegensatz zur Altstadt auf einmal Platz ohne Ende. Auf einem 14ha großen künstliche Plateau steht einerseits die al- Aqsā-Moschee, der drittwichtigsten Moschee des muslimischen Glaubens.
    Der Felsendom wurde auf diesem Palteau im 7.Jhd. n.Chr. erbaut, in seinem Mittelpunkt befindet sich der angebliche Gründungsfels. Hier soll nach jüdischer Tradition von Gott die Welt gegründet worden sein, im islamischen Glauben hat Mohammed hier seine Himmelfahrt so wie die Begegnung mit den früheren Propheten des Judentums und Jesu angetreten haben. Betreten dürfen diesen Schrein jedoch nur Muslime, was unserer Meinung nicht fair ist, da es ja in beiden Religionen einen sehr wichtigen Platz darstellt.(Bild 2-6)
    Die Erlöserkirche haben wir nach der Grabeskirche besucht - die Stille und Ruhe darin, war sehr angenehm. Die Kirche wurde als Kreuzfahrerkirche von Wilhelm dem 2. 1883 erbaut - bei den Schachtarbeiten stieß man auf Mauerreste, die man damals fälschlicherweise für die Überreste der 2. Stadtmauer hielt.Erst bei Ausgrabungen 1980 konnte man nachweisen, dass es nur die Mauern von einem Marktplatz waren. Damals war der Fund jedoch zur Freude aller, denn das war der Beweis, daß Golgatha zur Zeit Jesu außerhalb der Stadtmauern lag und die Grabeskirche an der richtigen Stelle war.
    Wir hatten das Glück, dass die Ausgrabungen unter Kirche eine Probeführung gemacht haben und wir dann die Probezuhörer waren. Spanned was man mit heutigen Methoden alles nachweisen kann und wie viel in Jerusalem übereinander gebaut wurde. Unter der Erlöserkirche befand sich ganz früher einmal der Steinbruch der Stadt, bis es dann im Laufe der Zeit Ackerflächen und Häuser wurden, später dann eine Kirche und heute wieder eine Kirche.
    Der Turm der Kirche wäre der perfekte Aussichtspunkt über die Altstadt, jedoch wurde er damals aus schlechtem Material erbaut, welches den Witterungen nicht gut standhält und erst vor ein paar Woche ist ein Stein in den Stiegenaufgang gestürzt - nun berät man sich, wie man weitervorgeht.
    Lue lisää

  • Ölberg

    8. marraskuuta 2022, Palestiina ⋅ ⛅ 17 °C

    Nun denke ich waren wir an den meisten religiös wichtigen Orten hier in Jerusalem.
    Auf dem Weg dorthin watschelt man an einem Pferd vorbei (natürlich heilig;), dass ich schon seit dem ersten Tag fotografieren wollte.
    Ebenso sieht man von der Straße einen Teil der Ausgrabungen der Stadt Davids. (Bild 2)
    Zwischen den vielen Gräbern stechen zwei Minitempel hervor - die Gräber von Rabbi Haim Ben Attar und Zecharias, dieses Grabstätte ist etwas umstritten, da sie anscheinend keine Grabkammer enthält.(Bild 3+4)
    Am Fuße des Ölbergs findet man dann das Mariengrab. Die Kirche wirkt wie in den Boden gehauen, jedoch wurde sie über ihrem Grab errichtet, was in der damaligen Zeit tiefer lag als der Boden heute. (Bild 5)
    Gleich daneben befindet sich die Grotte (Bild 6) von Gethsemane, hier soll Jesu seine Jünger nach dem letzten Abendmahl zurückgelassen haben um ein Stück weiter im Garten Gethsemane zu beten - die Kirche aller Nationen beherbergt diesen Stein heute. Die Kirche wurde zw. 1919 und 1924 mit den Geldern von 12 Ländern erbaut - deshalb auch der Name. (Bild 7+8)
    Vom Ölberg sieht man dann perfekt auf die Altstadt und die vielen Gräber der drei Religionen. (Bild 9)
    Zurück gings dann übers Damaskustor(Bild 10).
    Lue lisää