- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 18
- Dienstag, 29. Juli 2025
- 🌬 28 °C
- Höhe über NN: 83 m
FrankreichOrgon43°46’11” N 5°4’9” E
Stadt der 100 Fontänen

Nachdem wir gestern total entspannt von 10-16 Uhr am See gechillt, Ball gespielt, gepaddelt und geschwommen sind, stand heute wieder ein kleiner Ausflug auf den nächsten Markt an.
Achso, eigentlich wären wir ja heute schon zurück gefahren. Aber nachdem wir den Wetterbericht von hier und von Wallisellen verglichen haben, haben wir uns entschieden, einen Tag zu verlängern. Klar, wir hätten noch bis Sonntag Zeit, aber zum Einen wollen wir den 1. August mit Jessi und Family verbringen, zum Anderen brauchen wir ein paar Tage, um das Auto auszuladen und wieder zu Hause anzukommen, bevor Sven wieder arbeiten muss und ich den ganzen Spass wieder alleine hab 🥳
Also, wir wollten auf den Markt nach Pertuis. Danach wollten wir unseren Kühlschrank für die Schweiz noch auffüllen und am Nachmittag an den See.
Der Markt sollte laut Internet circa 30 Stände haben.
Es waren genau drei auf dem Markt 🙈
Hmm, was machen? Direkt wieder heim? Neeee. Aber hey, mittwochs ist doch Markt in Aix en Provence. Und von hieraus sind das nur noch 20 Minuten.
Also: nochmal auf nach Aix en Provence 🥳 Da is ja auch noch eine Sache offen in Aix.
Nachdem wir das Parkplatz Problem gelöst haben, sind wir zum Markt gelaufen. Naja, es war ein ähnlicher Markt, wie der auf dem wir das letzte Mal in Aix en Provence waren, aber die Oliven waren noch immer lecker und unsere Honigvorräte und Mitbringsel sind auch aufgefüllt ☺️
Und daaaaaannn, sind wir zum Office de Tourisme und haben uns Tickets gekauft… Tickets für den Zug durch die Stadt! Alle fünf total glücklich und aufgeregt, dass es diesmal klappt.
In diesen 45 Minuten Zugfahrt haben wir viel über den Künstler Paul Cézanne gelernt. Er wollte sich in der Kunstszene einen Namen machen. Dies ist ihm leider bis zu seinem plötzlichen Tod nicht gelungen. Seine Berühmtheit hat er erst nach seinem Tod erlangt und die Stadt Aix en Provence ehrt ihn in diesem Jahr mit zahlreichen Ausstellungen.
Ausserdem waren wir im Kinoviertel, mit seinen 17 Kinosälen.
Ein Verteidigungsturm bzw. „Tourreluque“, der aus dem 14. Jahrhundert stammt, gab es auch zu sehen. Am oberen Rand befinden sich Wurflöcher zur Verteidigung. Darunter sind Schiessscharten und ab dem 16. Jahrhundert auch Bouches à Feu für Artillerie.
Heute ist er einer der letzten erhaltenen Wehrtürme und steht unter Denkmalschutz. Besichtigt werden kann er nur noch von aussen. Er befindet sich im Bereich der alten Thermen. Die bekannteste Thermalquelle ist die Therme Sextius. Die Thermalquellen wurden von den Römern errichtet, 300 n. Chr. zerstört und erst im 18 Jahrhundert wieder entdeckt und restauriert.
Bis heute ist die Therme Sextius öffentlich zugänglich und es sind unter einer Glaskuppel Originale der damaligen Architektur zu sehen.
Aix en Provence ist besonders für seine Patrizier Häuser bekannt. Diese wurden im 17. und 18. Jahrhundert von Reichen Adelsfamilien und Parlamentariern in Auftrag gegeben. Hierbei handelt es sich um grosse Gebäude mit Innenhof. Man spricht auch von einer Art Palästen. Sie sollten die Macht, den Reichtum und Prestige dieser Familien hervorheben.
Heute sind in diesen Stadtpalais häufig Museen, institutionelle Einrichtungen oder Universitäten. Aber es gibt auch noch einige, die privat bewohnt werden.
Aix en Provence hat die höchste Dichte an diesen Stadtpalais nach Paris.
Und natürlich haben wir einiges über die berühmten Brunnen gelernt. Aix en Provence ist auch bekannt als die Stadt der tausend Brunnen. Diese wurden im Mittelalter als Tränke für die Tiere genutzt und sind heute teilweise mit vergoldeten Sternen verziert. Kulturinput Ende.
Nach dieser informativen Zugfahrt die alle mit Kopfhörern mitverfolgt haben, haben wir uns mit Falafel, Sandwich und Minztee beim Marrokaner unseres Vertrauens gestärkt 😉 Hier war einfach am meisten los, also dachten wir, dass es hier am besten schmeckt. Danach mussten wir ja noch unseren Kühlschrank für zu Hause füllen.
Also wurde es nichts mehr mit Baden im See. Aber das haben wir uns ja für den Abreistag vorgenommen.
Den letzten Abend haben Sven und ich sehr lange genossen 🤣 🍺 🍷Weiterlesen