Mittag in Reichraming

So, die ersten 30 km nach Reichraming - Mittagspause und Baden und dann am Abend noch ins Brunnbachtal, das wird aber überschaubar sein.
Brunnbach am Rande des Nationalpark

Übernachtung in der Brunnbachschule - die längste Etappe der Reise geschafft.
Blabergalm

Die Morgentour führt von der Brunnbachschule über den Hirschkogelsattel auf die Blabergalm: jetzt Mitttagsschlaf
Laussabauernalm

Von der Blabergalm über den Ahornboden zum Hengstpaß (damit ist der Nationalpark durchquert - so viele schöne Plätze dort).
Und dann noch 6 km im Regen zum Quartier.
Admonterhaus zu Mittag

Bald am Morgen über Oberlaussa auf den wunderbar mystischen Seeboden und Mittagspause am Admonterhaus
Spirituelles Wellness

Am Nachmittag die Haller Mauern überquert und dann 1200 m nach Admont abgestiegen.
Nächtigung im Hotel Spirodom (ja wir sind in einem Klosterort) – aber mit Wellness und allem rundherum, vielRead more
Entlang der Enns

Heute ein gemütlicher Tag, keine Höhenmeter und 20 km entlang der Enns, von Admont über Selzthal nach Lassing. Lassing erinnert ja jeder wegen dem Grubenglück, aber zu Selzthal muss ich was sagen:Read more
Nach Donnersbachwald

Heute einen kleinen Schwindeltag eingelegt. Bald in der Früh mit dem Autobus den Weg rund um Liezen ausgelassen und nach Irdning gefahren, dort im Café gefrühstückt und dann 500 Höhenmeter nachRead more
Am alten Saumweg über das Glattjoch

Am alten Saumweg, auf dem Jahrhunderte Salz in den Süden und Eisen in die Gegenrichtung transportiert wurde, ging es von Donnersbachwald über das Glattjoch (1990m) nach Oberwölz.
Für die StatistikRead more
Auf zur Bierapotheke

Nach Ausschlafen und einem Kaffeehausvormittag in der winzigen Stadt Oberwölz in den Regenpausen nach Murau, natürlich in die Bierapotheke.
Ab ins Kloster

Von Murau nach St. Lambrecht, inkl. Nächtigung in der klösterlichen Klausur, komplettes Programm mit Abendgebet und so.
Ganz kurz für 30 Minuten war ich am Weg schon in Kärnten, aber morgen dannRead more
Lazy Sunday

Nun, nach einer Nacht und Morgenritualen in der Klausur des Klosters, eine Welt mit vier sehr gescheiten und wohlwollenden Mönchen. Aber eine Welt, die nicht meine ist, die mir völlig fremd ist dieRead more
Nach Regen kommt Sonnenschein oder nicht

Wenn ich etwas nicht mag auf meiner Weitwanderung, dann ist es Regen. So wird das Wetterradar zu meinem liebsten Tool. Und wenn das nicht ausreicht, dann halt der Schirm.
Heute in Grades bis zumRead more
Herumgurken in Mittelkärnten

Von Gurk nach Sankt Georgen am Längsee. Das dritte Mal von vier Nächten in einem Kloster schlafen, das ist doch hart für einen Ungläubigen wie mich.
Aber alles gut erträglich mit dieser MorgenRead more
Eine kulinarische Überraschung im Herbst

Den Vormittag im Klostergarten vertändelt und per Telefon an einem meiner Projekte weitergearbeitet. Dann an der Burg Hochosterwitz vorbei durchs herbstliche Kärnten nach Maria Saal. DortRead more
Es gibt kein schlechtes Wettter …

… nur schlechte Kleidung. So ein ausgemachter Blödsinn.
Schirm und Regengewand nützen dann gar nichts mehr, wenn es wie aus Kübeln schüttet.
Noch trockenen Fußes und an falscheRead more
Aus die Maus …

… zumindest vorläufig. Der zweite Tag starker Regen, eine Wetterprognose, die nicht wirklich prickelnd ist und auf der nächsten Wegetappe teilweise Schnee. Offensichtlich komme ich überRead more
… on the road again

Die Land unter Tage war ich zu Hause in Garsten, jetzt mit Zug wieder nach Süden an die Grenze Österreich Slowenien und über den Loiblpass Richtung Süden und Sonne (hoffentlich).
Nach Slowenien

Nach unwetterbedingter längerer Zuganreise ab dem frühen Nachmittag von Ferlach auf den alten Loibl Pass.
Von hier geht’s praktisch nur mehr bergab zum Meer.
Der Weg führte mich über die alteRead more
In die Hauptstadt der slowenischen Alpen

Heute eine gemütliche Wanderung durch die Tiefebene Richtung Laibach.
Mehrmals Tafeln, die an Häusern angebracht sind und erinnern, dass hier Menschen lebten, die sich den Partisanen im Kampf gegenRead more
Ljubljana

Ein etwas zacher Weg über viel Asphalt, immer dem Savetal entlang, in die slowenische Hauptstadt. Als der Verkehr dann sehr viel wurde, mit dem Stadtbus das letzte Stück ins Zentrum.
ZurRead more
Laibacher Sumpf … oder: an der Südbahn

Zuerst landestypisches Frühstück (geröstetes Brot mit viel Eiern und Trüffel) im Le Petit Cafe Ljubljana, eine Empfehlung meines Freundes Thomas Lammer, den ich eigentlich hier treffen wollte.Read more
Partisaninnen und Partisanen

Bereits im frühen Morgen nach Cerknica und hier das Frühstück, welches in der Ferienwohnung abging, nachgeholt.
Auf dem Weg durch Slowenien sehe ich fast auf Schritt und Tritt Denkmäler, die es inRead more
Staunen mit Immanuel Kant

Auf meiner Nachmittagstour von Cerknica nach Postojna konnte ich den dortigen See von oben bestaunen. Das ist ein periodisches Gewässer - zu manchen Zeiten mit 38 km² der größte See Slowenien,Read more
Blue Monday

In Vockes „Reise-Taschenbuch für junge Handwerker und Künstler“ aus den 1890 Jahren wird den Wanderburschen empfohlen, manchmal für unattraktive Strecken auf die Eisenbahn auszuweichen. DasRead more