Abgestimmt auf die Semesterferien zwischen dem 2. & 3. Semester hieß es dieses Jahr in den Sommerferien Urlaub machen. Um nicht unter großen Kosten/Menschenmengen zu leiden, haben wir uns für ein Ziel entschieden, das nicht jeder auf dem schirm hat. Read more
  • Nadine und Dominik

List of countries

  • Luxembourg Luxembourg
  • France France
  • Netherlands Netherlands
  • Belgium Belgium
Categories
None
  • 1.0kkilometers traveled
Means of transport
  • Car815kilometers
  • Walking200kilometers
  • Train64kilometers
  • Motorboat0.5kilometers
  • Flight-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 163footprints
  • 13days
  • 1.4kphotos
  • 619likes
  • Hoi Brussel! Bonjour la Belgique!🇧🇪

    August 2, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 23 °C

    Eine gefühlte Ewigkeit nach unserem letzten Urlaub im Februar inklusive anstehenden internen Jobwechsel von Nadine, neuer Stelle bei mir und dem intensiven zweiten Semester von Studium, waren wir mehr als nur bereit für den Urlaub. Auch wenn durch das Arbeiten am Tag des Abflugs die Vorfreude erst auf dem Weg zum Flughafen so richtig angestiegen ist, war zumindest der Gedanke das Urlaub kommt eine große Motivation. Für unseren Sommerurlaub hatten wir uns Belgien rausgesucht. Keine konkrete Stadt, sondern eine Rundreise durch das ganze Land. Belgien stand schon länger auf der Liste, gleichzeitig haben wir uns das Reiseziel strategisch rausgesucht. Durch mein Studium und die festgelegten Semesterferien im Februar und August war nur ein Urlaub in den Schulferien möglich. Um übertriebenen Preisen und Menschenmassen aus dem Weg zu gehen, haben wir uns für ein nicht typisches Reiseland entschieden. Sicher eine gute Wahl! In Belgien steht mit Brüssel, Antwerpen, Gent, Brügge, Lüttich und Löwen eine Tour durch die größten Städte an. Ergänzt werden die belgischen Ziele durch einen Ausflug nach Rotterdam, einen Strandspaziergang nach Frankreich und einer Übernachtung in Luxemburg. Mit Belgien und Luxemburg kommen Land Nummer 28 und 29 bei unserer Liste dazu und mit Brüssel und Luxemburg (Stadt) zwei weitere europäische Hauptstädte! Wir freuen uns schon riesig auf die Vielfalt und vielen Ziele, die wir in 12 Tagen (13 Übernachtungen) sehen werden. Mit Niederländisch in der nördlichen Hälfte des Landes (auch Brüssel) und Französisch in der südlichen Hälfte dürfen wir uns dieses Mal auf zwei Sprachen einstellen. Kulinarisch freuen wir uns schon sehr auf Waffeln, Pommes und Pralinen. Sicher noch vieles mehr! Mit der S-Bahn ging’s um 15 Uhr, knapp 30 Minuten nach dem zuklappen vom Laptop, los Richtung Flughafen. Am Flughafen waren wir ungefähr um 16:30 Uhr, wo wir dann nach der Koffer-Abgabe bei Hans im Glück zu Abend gegessen haben. Im Flugzeug waren wir pünktlich um 18:15 Uhr, der Start hat sich leider aufgrund des Wetters in Brüssel (Aussage Kapitän) von 18:45 Uhr auf ca. 19:25 Uhr verzögert. Für die nächsten knapp zwei Wochen sieht das Wetter zum Glück sehr gut aus mit Mitte zwanzig Grad und Sonne-Wolken-Mix. Die Flugzeit war dann mit ca. einer Stunde sehr kurz und der Flug selbst war mit Ausnahme von minimalen und kurzen Turbulenzen sehr angenehm. In Brüssel angekommen, hieß es ab zum Gepäckband und Koffer holen. Tatsächlich haben wir bei den vielen Flughäfen, die wir schon besucht haben, selten so ein Chaos erlebt. Nur 8 Gepäckbänder und je Gepäckband Abfertigung von 4-5 Flügen gleichzeitig. Dadurch war neben den vollen Gepäckbändern und vielen Menschen auch noch sehr viel rumstehendes Gepäck im Weg. Nach etwas Wartezeit und etwas mulmigen Gefühl, dass die Koffer nicht so schnell zu finden sind, hatten wir unsere Koffer und los ging’s zum Zug ins Zentrum. Für 11€ pro Person ging’s dann circa 15 Minuten zur Haltestelle Brüssel Nord.Read more

  • Angekommen im Zentrum von Brüssel!

    August 2, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 21 °C

    Nach circa 20 Minuten Fahrt vom Flughafen aus sind wir am Bahnhof Brüssel Nord angekommen und ausgestiegen. Erster Eindruck, klassisch Bahnhof, nicht so einladend. Wenige Schritte weiter wurde es dann zum Glück schnell besser und vor allem das beleuchtete Hochhaus mit wechselnder Beleuchtung hat uns gut gefallen. Durch die belgische Hauptstadt bei Dämmerung ging’s knapp eine Viertelstunde Richtung Zentrum zum Hotel. An der Stelle ein paar Worte zum Land unseres Urlaubs, Belgien. Belgien, auch Königreich Belgien genannt, liegt zwischen der Nordsee und den Ardennen und grenzt an die Niederlande, Deutschland, Luxemburg und Frankreich. Belgien hat rund 12 Millionen Einwohner. Mit 377 Einwohnern pro Quadratkilometer zählt Belgien zu den am dichtesten besiedelten Staaten. Der Grad der Urbanisierung Belgiens ist mit fast 98 Prozent der höchste in Europa. Brüssel ist die Hauptstadt und Sitz der belgischen Königsfamilie und der Föderalregierung. Die bevölkerungsreichste Stadt von Belgien ist Antwerpen, gefolgt von Gent, Charleroi, Lüttich und erst dann folgt Brüssel als Hauptstadt. Belgien ist aufgeteilt in drei Regionen. Die Region Brüssel-Hauptstadt, die Flämische Region und die Wallonische Region. Passend zur Aufteilung gibt es hier drei Amtssprachen. Niederländisch (ca. 60 %) in der flämischen Region, Französisch (ca. 39,5%) im Süden, der Wallonischen Region und Final noch Deutsch (ca. 0,5%) an der deutschen Grenze.Read more

  • Marivaux Hotel - Unser kurzzeit Zuhause

    August 2, 2024 in Belgium ⋅ ⛅ 21 °C

    Im Hotel angekommen, hieß es direkt einchecken, ab ins Zimmer und nur noch kurz abduschen nach dem langen Tag. Vom Bad aus ging’s direkt ins Bett und zum schlafen. Durch die Arbeit von 7-14:45 Uhr, die anschließende S-Bahn Fahrt, Flug und dann nochmal Zug war der Tag definitiv sehr lang und auch anstrengend. Die Vorfreude auf morgen ist aber so groß, dass die Motivation auch jetzt riesig ist! Morgen steht erst mal das Zentrum von Brüssel an, am Sonntag dann das Atomium und die Europäische Kommission. Brüssel ist die Hauptstadt des Königreichs Belgien und hat circa 190.000 Einwohner. Das Siedlungsgebiet der Region Brüssel-Hauptstadt hat circa 1,2 Millionen Einwohner. Brüssel ist die Haupt- und Residenzstadt des Königreichs Belgien. Zudem stellt die Stadt den Hauptsitz der Europäischen Union sowie den Sitz der NATO, zusätzlich den des ständigen Sekretariats der Benelux-Länder, der EUROCONTROL und auch der ehemaligen Westeuropäischen Union. Einige der wichtigen Institutionen werden wir ansehen und noch vieles mehr! Jetzt aber erst mal abschalten und schlafen. Gute Nacht Brüssel! Goedenacht Brussel!Read more

  • Goedemorgen Brussel!

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einer sehr guten Mütze Schlaf in einem extrem bequemen Bett, hieß es um 08:00 Uhr langsam aufstehen, fertig machen und los zum Frühstück. Endlich mal wieder Frühstücksbüffet im Hotel! Die Auswahl und der Geschmack sind super, der Frühstücksbereich schön ruhig. Dieses Mal hat die Auswahl sowohl für Nadine (leicht und gesund), als auch für mich (deftig) sehr gut gepasst. Das Highlight war aber sicher das Croissant! Schon online hatten wir gelesen, dass einige vom Croissant hier schwärmen. Hat sich bewahrheitet! Gut gesättigt ging’s kurz ins Zimmer, Tasche holen und los auf unsere heutige Tour durchs Zentrum von Brüssel.Read more

  • Place De Brouckère & Schwarzer Turm

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 18 °C

    Unser erstes Ziel war der Place De Brouckère. Von hier aus sollte es dann erst einmal rund ums Zentrum gehen, bevor wir dann direkt ins Herz der Stadt gehen, dem Grotte Mart. Der Place De Brouckère ist ein großer zentraler Platz. Es handelt sich um einen der prestigeträchtigsten Plätze Brüssels, für viele ist er das „Zentrum des Zentrums“. Der Platz beherbergt insbesondere zwei sehr große Gebäude, das Hôtel Métropole und das Hôtel Atlanta , sowie das ehemalige Kino Eldorado, heute UGC De Brouckère . Leider ist unter anderem das einst imposante Hôtel Métropole ein Grund dafür, warum der Platz nicht mehr den Charme von früher hat. Das Métropole Hotel war ein Fünf- Sterne -Haus und verfügte über 251 elegante Zimmer. Im April 2020 gab die Geschäftsführung die endgültige Schließung des Hotels aufgrund der COVID-19-2- Pandemie bekannt. Seitdem verkommt das Hotel leider, auch wenn die frühere Schönheit noch erkennbar ist. Auf der gegenüberliegenden Seite befindet sich derzeit eine sehr große Baustelle, bei der die ehemalige sehr schöne Fassade erhalten und derzeit gestützt wird, während dahinter gebaut wird. Sehr spannend! Es lässt sich gut erkennen, wie schön und bedeutend der Platz früher war (Kino, Casino, Hotels) und auch heute ist der Platz noch schön und wird aktiv genutzt, aktuell mit einem Volleyball Tunier. Vom Platz aus ging’s weiter zum schwarzen Turm, wo wir auch auf die ersten von sehr vielen Backstein Häusern gestoßen sind, die uns heute insgesamt sehr gut gefallen haben! Der Schwarze Turm ist ein mittelalterlicher Turm und einer der am besten erhaltenen Überreste der ersten Befestigungsanlagen von Brüssel , die zu Beginn des 13. Jahrhunderts erbaut wurden. Der Turm ist sehr spannend, da er ein einzelner mittelalterlicher Turm ist, der von modernen Gebäuden umgeben ist. Dieser ungewöhnliche Anblick hat ihn zu einem beliebten Touristenziel gemacht.Read more

  • An und in der St. Katharina Kirche

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 18 °C

    Schräg gegenüber vom Schwarzen Turm befindet sich die St. Katharina Kirche. Sehr spannend ist, dass die Seite die man vom Turm aus sieht, sehr dunkel, schon fast verbrannt schwarz ist. Der Rest der Kirche wiederum ist strahlend weiß. Die Sankt-Katherinen-Kirche ist eine römisch-katholische Pfarrkirche in Brüssel und wurde zwischen 1854 und 1874 an der Stelle eines Beckens des ehemaligen Hafens von Brüssel erbaut. Sie ersetzte eine ältere Kirche aus dem 15. Jahrhundert. Der Komplex wurde 1981 zum historischen Monument erklärt. Direkt neben der Kirche steht ein Kirchturm, der jedoch nicht zur Kirche selbst gehört sondern Teil der Vorgängerkirche war. Sehr imposantes Gesamtbild. Nachdem wir kurz im Inneren waren, die Messe aber nicht stören wollten, ging’s wieder weiter.Read more

  • Zinneke Pis & Saint-Géry-Markthalle

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 18 °C

    Durch die Gassen der Stadt ging’s weiter zur Statur Zinneke Pis. Zinneke Pis ist eine 1998 aufgestellte Bronzeskulptur, die einen an einen Pfahl pinkelnden Hund darstellt. Er kann als Ergänzung der bekannteren menschlichen Brunnenfiguren Manneken Pis aus dem Jahre 1619 und seines weiblichen Pendants Jeanneke Pis aus dem Jahre 1985 betrachtet werden. Beide werden wir heute auch noch besuchen! Im Brüsseler Dialekt bedeutet „Zinneke“ in etwa so viel wie „räudiger Straßenköter“. Nur wenig weiter sind wir dann kurz in die noch sehr verlassene Saint-Géry-Markthalle, neben der wir auf eine erste große Comic-Fassadenbemalung gestoßen sind. Gibt es hier öfters, sehr coole Idee!Read more

  • Besuch der Brüsseler Börse

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 19 °C

    Von der Markthalle ging’s durch die Überreste einer gestern wohl sehr feucht fröhlichen Partynacht hier im Viertel weiter zur Brüsseler Börse, die sehr imposant mitten auf einem großen Platz steht. La Bourse, die Brüsseler Börse, wurde vom Ende der 1860er bis zum Beginn der 1870er Jahre im neoklassischen Stil errichtet. Der Place de la Bourse, auch als Beursplein bekannt, ist einer der bedeutendsten Orte in Brüssel. Namentlich natürlich an das Börsengebäude angelehnt, reiht sich der Beursplein nach dem Grand Place als zweitwichtigster Platz in ganz Brüssel ein. Zum Glück ist es möglich, kostenlos in und durch die Börse zu gehen, also konnten wir den sehr schönen Innenbereich bestaunen und anschließend einmal komplett um das Bauwerk rum.Read more

  • Schaukeln und Teppich in der Kirche

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 19 °C

    Auf dem Weg zum nächsten Ziel sind wir mitten zwischen einigen moderneren Gebäuden auf die ungewöhnliche Kirche „Église Notre-Dame du Bon Secours de Bruxelles“ gestoßen. Ungewöhnlich ist die Kirche vor allem, weil hinter den Sitzplätzen zwei Schaukeln zum sitzen und schaukeln hängen. Auch sehr ungewöhnlich in der runden Kirche ist der Teppich im Inneren, der zum gehen sehr angenehm ist, optisch aber durchaus ungewohnt ist. Nach einer kurzen Runde durch die Kirche ging’s weiter zum nächsten großen Ziel, dem Manneken Pis.Read more

  • Manneken Pis - Ein kleines Wahrzeichen

    August 3, 2024 in Belgium ⋅ ☁️ 19 °C

    Durch die Größe der Statue könnte man den Mannekin Pis fast übersehen, nachdem aber so viele Leute rund um den Brunnen stehen und Bilder machen, bleibt man alleine deswegen schon stehen, um zu schauen, was es zu sehen gibt. Der Manneken Pis, niederländisch für pissendes Männlein, auf Französisch auch le Petit Julien genannt, ist eine Brunnenfigur eines pinkelnden Knaben. Sie ist eines der Wahrzeichen der belgischen Hauptstadt Brüssel. Die 61 Zentimeter hohe Bronzestatue wurde 1619 von dem Brüsseler Bildhauer Jérôme Duquesnoy geschaffen. Schon für das 15. Jahrhundert ist das Standbild eines pinkelnden Jungen nachweisbar. Die spätere Bronzefigur wurde wiederholt gestohlen und schwer beschädigt. Die heutige Statue ist eine Kopie aus dem Jahr 1965. Die Statue wird von Zeit zu Zeit eingekleidet. So posiert sie beispielsweise bei Länderspielen im Trikot der belgischen Fußballnationalmannschaft oder wird an den Geburtstagen von Elvis Presley oder Wolfgang Amadeus Mozart entsprechend verkleidet. Es gibt mehr als 950 verschiedene Kostüme! Auch wir hatten heute Glück und durften den kleinen im Anzug bestaunen.Read more