• Sarah and Viktor
Jan 2017 – Jan 2018

Australia

January 2017 Baca lagi
  • Kangaroo Creek

    26 April 2017, Australia ⋅ ⛅ 11 °C

    Nach unserem längeren Aufenthalt in Adelaide wollten wir unbedingt raus aus der Stadt und wieder mehr in die Natur. So zog es uns schließlich zum Kangaroo Creek Vineyard in die Adelaide Hills, wo wir auf der Farm von David und Chanta zwei Wochen lang erfahren konnten, wie die Arbeit dort so abläuft. Hier haben wir bei verschiedenen Arbeiten geholfen, z.B. Haus von Innen und Außen streichen, Pizza backen, kleinere Tätigkeiten im Cafe, Weintrauben ernten, Brombeeren beschneiden... Insgesamt hatten wir hier eine schöne Zeit, abgesehen davon, dass es hier doch recht kalt wurde (bis zu 10 Grad nachts). Da wir ja im Camper schlafen, keine Heizung besitzen und auch Klamottentechnisch nicht auf so kaltes Wetter eingestellt sind, haben wir uns deshalb entschlossen, weiter in Richtung Sydney zu fahren, wobei wir noch einen kleinen Zwischenstopp in Melbourne einlegen werden.

    Zwischendurch haben wir uns nochmal mit Fabian, Alex, Lukas, Jae, Minh, June und deren Freunde aus dem Working Hostel am Mount Lofty getroffen und sind ein wenig an den Wasserfällen entlang in Richtung Bergspitze gewandert.

    After our extended stay in Adelaide, we absolutely wanted out of the city and back more to nature.
    So eventually it attracted us to the Kangaroo Creek Vineyard in the Adelaide Hills, where we were on the farm of David and Chanta and could experience for two weeks how the work is passing off there.
    Here we have helped at different workings, e.g. painting the house from interior and exterior, baking pizza, minor tasks at the cafe, picking grapes, trimming black berries... Altogether we had a nice time here, apart from that it was getting quite cold (up to 10 degrees at night).
    Whereas we are sleeping in the campervan, owning no heating and also with the clothes we are not attuned to such a cold weather. So that's why we decided to move further in direction to Sydney, although we will have a stopover in Melbourne.

    In the meantime we met again with Fabian, Alex, Lukas, Minh, Jae, June and their friends from the working hostel at the Mount Lofty and went on a hike along the waterfalls in direction to the hilltop.
    Baca lagi

  • Great Ocean Road

    30 April 2017, Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Auf der Great Ocean Road ging es nun in Richtung Melbourne, eine sehr touristische Strecke direkt entlang der Küste. Die Straße führt entlang an Surfstränden, Regenwald, Kalksteinklippen, ruhigen Orten am Meer und teilweise unter einem Blätterdach hindurch, in dem Koalas sitzen. :)

    Natürlich haben wir uns auch mal die Twelve Apostles angeschaut, jedoch wegen der Menschenmassen nicht lange aufgehalten... Übrigens sind gar keine zwölf, sondern nur sieben Felsen sichtbar. Die weichen Kalksteinklippen verändern sich durch die ständigen Erosionen und anbrandenden Wellen stetig weiter, so kommt es immer wieder zu Felsabbrüchen.

    Am Abend haben wir auf einem Campingplatz übernachtet und wurden von vielen Kängurus umzingelt, die hier wesentlich größer sind, als noch im Westen oder Süden Australiens.

    Teilweise hat man sich ein wenig, wie in Irland gefühlt. Hügelige Landschaft mit grünen Wiesen und Feldern, überall Schafe und Kühe, etwas kühles regnerisches Wetter und tatsächlich gibt es hier sogar eine historische irische Stadt namens Koroit in der Nähe vom Belfast Coastal Reserve. :D

    On the Great Ocean Road we went in direction to Melbourne, a very touristic road directly along shore.
    This road leads along at surf beaches, rainforest, limestone cliffs, quiet places at the sea and partly through under the leaf canopy, where some koalas are sitting. :)

    Certainly we've visited the Twelve Apostles, but only a brief stop because of the crowds of people... By the way there are apparent only seven, not twelve rocks.
    The soft limestone cliffs alter steadily because of the constant erosions and the surging billows, so there are frequently some rocks breaking off.

    At night we slept on a campground and were surrounded by lots of kangaroos, which were considerably bigger than in western or southern Australia.

    Sometimes we felt a bit, as we would be in Ireland. Hilly landscape with green meadows and fields, everywhere sheeps and cows, some rainy weather and actually there is even a historical irish town called Koroit, it's near the Belfast Coastal Reserve. :D
    Baca lagi

  • MELBOURNE

    2 Mei 2017, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Melbourne ist mit 4,64 Mio. Einwohnern die Hauptstadt und gleichzeitig berühmteste Stadt in Victoria. Hier wohnen Leute aus wohl 140 verschiedenen Nationen, was sich besonders in den vielen unterschiedlichen Restaurants widerspiegelt.
    Wir haben die Stadt nur an zwei Tagen besucht, da wir eher weiter in den Norden fahren wollen.
    Entlang des Yarra River sind wir im City Centre vom Crown Entertainment Complex bis in die Swanston Street und zum Olympic Park zur Rod Laver Arena (Australian Open) gelaufen. Am anderen Tag haben wir uns den Victoria Harbour angesehen, in dem neuen modern Stadtteil Docklands mit vielen teuren Appartements, Büros und Restaurants. Auch den alten Australian F1 Grand Prix Circuit haben wir uns angesehen, wobei man davon nicht mehr viel erkennen kann. Man kann hier eine Runde drehen, was beim Gewicht des Camper aber nicht erlaubt war.
    Am folgenden Tag ging es dann schon nach Phillip Island...

    Melbourne ist with a population of 4,64 million people, the capital and at the same time the most popular city in Victoria. Here are living people from probably 140 different nations, which is reflected particularly in plenty of different restaurants.
    We've visited the city for only two days, because we actually want to go further north.
    Along the Yarra River we walked to the city centre, from Crown Entertainment Complex till the Swanston Street and to the Olympic Park to the Rod Laver Arena (Australian Open).
    At the other day we had a look at the Victoria Harbour , in the new modern district Docklands with many expensive appartments, offices and restaurants.
    We also had a look at the old Australian F1 Grand Prix Circuit, although you can't really identify no more. You can take a round here, but which is not permitted for the weight of the Camper.
    At the following day we already went to Phillip Island
    Baca lagi

  • Pinguine in Australien!?

    3 Mei 2017, Australia ⋅ ☀️ 13 °C

    Pinguine in Australien? Wer hätte das gedacht! Ja es gibt sie auf Phillip Island, eine Insel 140 km südöstlich von Melbourne, welche über eine Brücke zu erreichen ist. Viele Touristen schauen sich die Pinguinparade bei Sonnenuntergang an...wir hatten uns aber überlegt, dies nicht zu tun und sind lieber an etwas verlasseneren Orten entlang gelaufen und haben dann in der Nähe vom Shelly Beach einige Pinguinnester sehen können, wo tatsächlich auch ein Pinguin noch im Nest zu sehen war. In der Nähe vom Nobbie Centre gibt es die größte Seehundkolonie Australiens, jedoch kann man sie mit bloßem Augen nicht erkennen...im kommenden Eintrag können wir aber ein paar Seehunde aus nächster Nähe zeigen ;)

    Penguins in Australia? Who would have thought that! Yes there are on Phillip Island, an island 140 km southeast of Melbourne, which accessible over a bridge. Lots of tourists are viewing the penguin parade at the sunset... we considered not to go there and rather walked along solitary places and near the Shelly beach we've seen some pinguin nests,
    where we've​ actually seen a penguin still in a nest.
    Near the Nobbie Centre is the biggest seal colony of Australia, but they are invisible with the naked eye...
    But in the following foodprint we can show some seals at close range ;-)
    Baca lagi

  • Seals and Blow Holes

    9 Mei 2017, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    An einer Buhne bei Narooma konnten wir einigen wilden Seerobben beim Relaxen auf den Steinen und beim Spielen im Wasser zuschauen. Ganz in der Nähe gibt es sogar einen Felsen mit einem Loch, in der Form von Australien zu sehen.

    Auf dem Weg nach Wollongong gibt es viele schöne kleine Städte und Strände mit einigen Surfern zu sehen. Was wir auch schon öfter erleben konnten, sind Blow Holes. Dies sind enge Öffnungen am Ende von Meereshöhlen, aus denen die ankommenden Brandungswellen einige Meter in die Höhe spritzen. Eine solche hohe Wasserfontäne haben wir in Kiama beobachten können.

    Nun sind wir bereits in Cronulla bei Sydney angekommen...

    On a breakwater at Narooma we could watch several wild seals by relaxing on the rocks and playing in the water. A few steps from here there even a rock with a hole, which has the shape of Australia.

    On the way to Wollongong, there are many beautiful little towns and beaches with several surfers to see.
    What we could experience from time to time are Blow Holes. These are narrow vents at the end of sea caves, from which the incoming surging billows are splashing several metres high. Such a high plume of water we could watch in Kiama.

    Now we've already arrived in Cronulla at Sydney...
    Baca lagi

  • Blue Mountains National Park

    13 Mei 2017, Australia ⋅ ☁️ 16 °C

    Die Blue Mountains liegen etwa 110 km westlich von Sydney entfernt. Viele tiefe Schluchten und Flüsse durchziehen die Blue Mountains mit den vielen Eukalyptusbäumen. Hier haben wir das Wochenende mit Denny und Simon, sowie Freunde von denen auf einem abgelegenen und ruhigen Campingplatz beim gemütlichen Sitzen am Lagerfeuer und beim Wandern durch die Berge verbracht.

    The Blue Mountains are located about 110km apart from Sydney. Many gorges and rivers are crossing the Blue Mountains with lots of gum trees. Here we've spent the weekend with Denny and Simon, as well as some friends of them at a solitary and quiet campground, by sitting cosy at a camp fire and hiking through the mountains.
    Baca lagi

  • Sydney

    16 Mei 2017, Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Sydney ist die älteste, größte und vielfältigste Stadt des Landes und wurde um einen der schönsten Häfen der Welt gebaut. Am Sydney Harbour haben wir eine kostenlose und sehr empfehlenswerte Führung (Welcome Walking Tours) mitgemacht, bei der wir viel über die Geschichte erfahren konnten. 1788 kamen die Briten unter dem Kommando des Flottenkapitäns Arthur Phillip und brachten eine zusammengewürfelte Schar aus Sträflingen, Marinesoldaten und Nutzvieh mit. Sie besetzten das Land und vertrieben die indigenen Völker. Der Tag der Landung in der Bucht von Sydney war der 26. Januar, was hier als Australia Day gefeiert wird (bei den Ureinwohnern oft auch "Invasion Day" genannt).
    Auch im australischen Museum konnten wir viel über die Geschichte, Flora und Fauna erkunden.

    Das berühmte Wahrzeichen und Weltkulturerbe, das Opernhaus, wurde vom dänischen Architekten Jørn Utzon entworfen und dominiert das Bild des Circular Quay. Natürlich ist auch die Harbour Bridge eine der typischsten Sehenswürdigkeiten, hier hat man die Möglichkeit ganz oben auf die Brücke zu klettern und die Aussicht zu genießen, jedoch muss man dafür ordentlich ins Portmonnaie greifen. Die beste Aussicht auf die Oper und die Innenstadt hatten wir auf einer Fähre, die hier mit zum öffentlichen Nahverkehr zählen, für eine günstigere Variante bekommen.

    Rund um den Hafen gibt es viele geschützte Buschlandgebiete, die zum Wandern einladen und von denen man tolle Aussichten auf die Stadt hat.

    Sydney hat auch viele sehr schöne Strände, die wir uns nicht alle ansehen konnten. Einige wie Bondi Beach, Cronulla Beach und Balmoral Beach haben wir besucht.

    Inzwischen hatte Viktor sogar einen Tauchkurs für das offene Meer in Cronulla belegt. Unter Wasser haben sie in der Gruppe viele verschiedene kleine und große Fische, Tintenfische, Haie, Rochen und auch Schildkröten gesehen.

    Sydney ist the oldest, biggest and most diverse city in the country and was built around on one of the most beautiful harbours of the world. At the Sydney Harbour we've taken part in a free and very recommendable tour (Welcome Walking Tours), in which we could have learned a lot about the history. In 1788 the British came under the command of Arthur Phillip, the captain of the fleet and brought a mixed regiment of convicts, marines and domestic cattles. They occupied the country and dispelled the indigenous people. The day of the disembarkment in the bay of Sydney was the 26th of January, which is celebrated as the Australia Day (from the natives often called "Invasion Day").
    Also in the Australian Museum we could learn a lot about the history, fauna and flora.

    The lendmark and World Culture Heritage, the Opera House, was designed by the Danish architect Jørn Utzon and dominates the image of the Circular Quay. For sure the Harbour Bridge is also one of the most typical tourist attractions, here you have the possibility to climb on the top of the bridge and enjoy the view, however for this you have to grab deep in your purchase.
    The best view to the Opera House and the city we've got from the ferry more favourable, because it belongs to the public transport.

    Around the Harbour there are a few protected bushland areas, which is appealing for hiking and from where you can get georgous views of the city.

    Sydney also has lots of nice beaches, but we couldn't see all of them. Several, like Bondi Beach, Cronulla Beach and Balmoral Beach we've visited.

    Meanwhile Viktor even did a scuba diving course for open water in Cronulla. With the group underwater they've seen lots of different small and big fish, cuttlefish, sharks, rays and turtles.
    Baca lagi

  • Royal National Park

    20 Mei 2017, Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Der Royal National Park liegt südlich von Sydney und erstreckt sich über etwa 32 km. Zunächst sind wir mit der Fähre von Cronulla nach Bundeena gefahren und dann den wunderschönen Wanderweg direkt an der Küste entlang gewandert. Bis an den Marley Beach und wieder zurück über den Jibbon Head, wo man interessante Felszeichnungen von den Aborigines sehen kann, sind wir etwa 20 km gewandert.

    The Royal National Park ist located south of Sydney and trends over about 32km. First of all we took the ferry from Cronulla to Bundeena and then we hiked at the beautiful walking track directly along the coast. Till the Marley Beach and return, across the Jibbon Head, where you can see interesting rock paintings of the Aborigines, we walked about 20 km.
    Baca lagi

  • Sydney Vivid

    26 Mei 2017, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Vivid ist ein spektakuläres Festival, wo verschiedene Gebäude und Plätze in der Innenstadt von Sydney unterschiedlich beleuchtet und mit Projektionen und teilweise mit Musik untermalt werden.

    Vivid is a spectacular festival, where different buildings and places in the city centre of Sydney are illuminated variously and are accompanied with projections and partly with music.
    Baca lagi

  • From Gold Coast to Sunshine Coast

    10 Jun 2017, Australia ⋅ ⛅ 21 °C

    Nachdem wir nun Sydney hinter uns gelassen haben, ging es weiter an die Central Coast, mit jeweils kurzen Stopps in Port Macquarie, Byron Bay, Gold Coast, Brisbane bis nach Mooloolaba an der Sunshine Coast.

    In Port Macquarie haben wir ein Koala Krankenhaus besucht, wo freiwillige Helfer sich um kranke und verletzte Koalas kümmern und sie, wenn möglich wieder auswildern. Einige Koalas wurden durch Autounfälle und Waldbrände verletzt oder haben Clamydien, die bedingt durch verminderte Nahrungsquellen auftreten, woran die Menschen mit der stetigen Waldrodung nicht ganz unschuldig sind. Jedoch gibt es Koalas, die aufgrund von bestimmten Schäden in der Natur nicht überleben würden, deshalb gibt es hier auch permanente Bewohner, die man dann kostenlos sehen kann.

    Weiter in Byron Bay, ein schöner kleiner "Hippie" Ort mit perfekten Surfstränden konnten wir zum ersten Mal ein paar Wale beobachten, die man auf dem Wanderweg zum Leuchtturm in der Ferne gut sehen konnte. Hier haben wir uns auch eine geführte Tour zur größten Sandinsel der Welt aufschwatzen lassen... was und wo die genau ist, erfahrt ihr im nächsten Footprint. 😉

    Die Gold Coast mit dem bekannten Surfers Paradise ist sehr touristisch, modern und ein Paradies für Surfer und Zocker. Die Australier nennen es auch, das australische Miami.

    Brisbane haben wir uns nur für ein paar Stunden angeschaut, hier kann man sich die Stadt kostenlos mit der Fähre (Free City Hopper) vom Wasser aus ansehen. Die Stadt ist noch sehr neu und ein bisschen ähnlich wie Melbourne von Wolkenkratzern und Businessleuten umzingelt.

    In Mooloolaba waren wir nach langer Zeit endlich wieder im Meer schwimmen und haben einen schönen Abend mit Grit verbracht. Da wir nämlich bereits in Queensland angekommen sind und wie der Name Sunshine Coast schon sagt, wird das Wetter wieder besser und die Temperaturen steigen wieder über 20 Grad an. 😊

    After we've left Sydney behind, we moved along at the Central Coast, with short breaks in Port Macquarie, Byron Bay, Gold Coast, Brisbane as far away as Mooloolaba at the Sunshine Coast.

    In Port Macquarie we've visited a Koala Hospital, where volunteers caring for sick or injured koalas, which they return to the wild if possible. Severe koalas were injured in car accidents and forest fires or they've got clamydia, which occurs through reduced food resources, whereof the humans aren't innocent because of the wood clearing. Though there are koalas, which would not survive in nature, therefore here they have permanent residents, which you can see here for free.

    Further in Byron Bay, a lovely small "hippie" town with perfect surf beaches, we've seen some wales for the first time, which you can see in the distance on the walking trail to the lighthouse. Here we let ourself get talked into buying a guided tour to the biggest sand island of the world... what and where it exactly is, you will get to know in a upcoming footprint. 😉

    The Gold Coast with the famous Surfers Paradise is very touristic, modern and a paradise for surfers and gamblers. The Australians also call it the australian Miami.

    We visited Brisbane only for a few hours, here you can take the ferry for free (Free City Hopper) to explore the city from the water. The city is still new and a bit similar to Melbourne, surrounded by skyscrapers and businesspeople.

    In Mooloolaba we had again at last a swim in the sea and we spent a lovely evening with Grit.
    Cause we already reached Queensland and as its name Sunshine Coast implies, the weather is getting better and the temperatures are increasing again over 20°. 😊
    Baca lagi

  • Gorgeous Fraser Island

    18 Jun 2017, Australia ⋅ ☀️ 31 °C

    Fraser Island ist die weltgrößte Sandinsel, hier wächst der einzige Regenwald der Welt auf losem Sandboden. Dementsprechend konnten wir auch nicht mit unserem Camper auf die Insel und haben deshalb eine Tour mit einer lustigen Multi-Kulti-Gruppe gebucht, wo wir selbst mit einem Geländewagen fahren konnten. Es hat ziemlich viel Spass gemacht, auf dem Strand und off-road damit zu fahren.

    Auf der Insel gibt es viel zu sehen, besonders tiefblaue Seen, kristallklare Bäche, riesige Dünen und grünen Regenwald. Auf dem glasklaren, schnell fließenden Eli Creek haben wir uns im Wasser stromabwärts tragen lassen. Ein Stückchen weiter liegt das verostete Wrack der Maheno, ein ehemaliges Passagierschiff, welches eine interessante Geschichte hat. Am Indian Head und bei den Champagne Pools konnten wir in der Ferne viele Buckelwale beobachten, wie sie aus dem Wasser springen und Adler, wie sie Fische aus dem Wasser holen. Auch ein paar Dingos haben wir aus sicherer Entfernung am See und am Strand sehen können. Übernachtet haben wir in einem abgelegenen Camp am Strand in simplen Zelten...das war dann morgens am ganzen Körper zu spüren.

    Fraser Island is the worldwide biggest sand island, here is a unique rainforest, which is only growing on unconsolidated sand. Following this, we can't on the island with our campervan, so therefore we booked a tour with an amusing multicultural group, where we could drive a 4x4 by ourselves. It was really good fun driving at the beach and off-road.

    On the island there is a lot to see, especially deep blue lakes, crystal clear​ creeks, huge dunes and green rainforest. On the crystal clear and swift-flowing Eli Creek we just floated downstream. A bit further is located the rusty shipwreck of the Maheno, an old liner, which has an interesting story. At Indian Head and at the Champagne Pools we could observe some humpbacks in the distance jumping out of the water and some eagles getting fish from the sea. We've also seen some Dingos at the lake and at the beach from a safe distance. For overnight we stayed in ordinary tents... in the morning we could feel that all over the body.
    Baca lagi

  • Whitsunday Islands

    26 Jun 2017, Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Airlie Beach dient vielen Leuten als Ausgangspunkt für die traumhaften Whitsunday Islands. So haben auch wir von dort aus mit einem Schnellboot einen geführten Tagesausflug gemacht. Insgesamt gibt es hier 74 Inseln mit wunderschönen Sandstränden, umgeben von kristallklarem, türkis- und indigoblauen Korallenmeer. Leider ist die Landschaft noch von dem starken Wirbelsturm Debbie gezeichnet, der vor etwa drei Monaten viel zerstört hatte. Daher konnten wir beim Schnorcheln mehr zerstörte, als lebendige Riffe sehen.
    Ein bekannter und für viele der schönste Strand der Welt, ist der Whitehaven Beach auf Whitsunday Island. Von dem Hill Inlet Aussichtspunkt wirkt das wirbelnde Muster aus blendend weißem Sand, der sich durch türkisblaues Wasser zieht, wie magisch.

    Airlie Beach serves a lot of people as a starting point for the dreamlike Whitsunday Islands. So we also did a guided one-day tour with a speedboat from there. Overall there are 74 islands with beautiful sandbeaches, surrounded by the crystal clear, turquoise and indigo blue Coral sea. Unfortunately the landscape is still marked from the strong cyclone Debbie, which destroyed a lot about three months ago. Therefore at the snorkeling we could see more destroyed, than vivid reefs.
    One of the most famous and for lots of people the most beautiful beach, is the Whitehaven Beach at Whitsunday Island. From the Hill Inlet lookout, the swirling pattern from the white shining sand, which is crossing through the turquoise blue water, seems to be magical.
    Baca lagi

  • Palm Cove

    26 Julai 2017, Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Auf der Suche nach Jobs hatten wir einen kurzen Zwischenstopp in Townsville eingelegt, hier arbeitete Sarah auf einem Showground, eine Art Kirmes, auf einer Kinderattraktion.

    Übrigens haben wir nun auch einen Mitfahrer namens "Kangy", den Bianca uns mit auf den Weg gegeben hat. :)

    Seit zwei Wochen sind wir nun schon in dem kleinen Touristenort Palm Cove nördlich von Cairns. Hierher hat uns eigentlich nur die Arbeit gezogen, denn Sarah arbeitet hier zurzeit im Tropical Day Spa und Viktor in einer Autowerkstatt.

    Hier im Norden ist es nun sehr tropisch, viele Palmen, Regenwald und warmes sonniges Wetter.
    Im Meer sollte man hier zwar vorsichtig sein beim schwimmen wegen Quallen und Krokodilen, aber dennoch kann man sich kurz abkühlen und Viktor kann hier fleißig weiter kiten üben.
    Ansonsten eignen sich die sogenannten Rockpools für eine Erfrischung, letztens waren wir zum Beispiel bei den Jourama Falls und haben unter kleinen Wasserfällen gebadet.

    Ein Weilchen werden wir noch in Palm Cove verbringen, um den Weg nach Perth zurück zu schaffen.
    -------------------------------------------------------------------------------------------------

    In quest of a job we made a short stopover in Townsville, here Sarah worked on a showground, a kind of funfair, on a kids ride.

    By the way now we have a fellow passenger, named "Kangy", we received it from Bianca as a gift :)

    Since two weeks now we're in the small tourist place Palm Cove, north of Cairns. Actually we just came here for work, cause Sarah is working in the Tropical Day Spa and Viktor is working in a smash repair shop.

    Here in the North it is very tropical, lots of palms, rain forest and warm sunny weather. For swimming in the sea, you should be aware of the jellyfish and crocodiles, but nevertheless you can cool off a bit and Viktor can even go for kitesurfing.
    Otherwise the so-called rockpools are suited for a refreshment, recently we have been for instance to the Jourama Falls, where we bathed under small waterfalls.

    We will stay for a bit longer in Palm Cove, so we can accomplish the way back to Perth.
    Baca lagi

  • Reunion at Josephine Falls

    13 Ogos 2017, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    Am Wochenende hatten wir ein schönes Wiedersehen mit Freunden, die wir im März in Adelaide kennengelernt haben. Mit Fabian, Alex und Jae haben wir uns am "Golden Hole" Campingplatz getroffen, einen gemütlichen Abend am Lagerfeuer und einen schönen Tag an den "Josephine Falls" verbracht. Hier gibt es mehrere kleine und große Wasserfälle, wo man sogar teilweise auf den Steinen runterrutschen kann.

    Übrigens wohnen wir seit zwei Wochen in Cairns in einem Haus, was wir mit zwei weiteren Leuten teilen. Hier können wir kostenlos wohnen und dafür arbeiten wir ein bisschen im Garten und machen Reinigungsaufgaben. Viktor hat nun einen Job in Cairns in einer Kfz-Werkstatt gefunden und Sarah arbeitet weiterhin in Palm Cove.

    At the weekend we had a nice reunion with some friends, we've got to know in March in Adelaide. We met Fabian, Alex und Jae at the "Golden Hole" campground, we've spent a comfy evening on a campfire and a lovely day at the "Josephine Falls". Here are several small and big waterfalls, where you can partly even slide down the rocks.

    By the way, since two weeks we are staying in Cairns in a house, which we're sharing with two other people. We can stay for free here, in return we're doing some cleaning and gardening. Viktor has found a job now in Cairns in a car repair shop and Sarah is still working in Palm Cove.
    Baca lagi

  • Great Barrier Reef Tour

    2 September 2017, Australia ⋅ ⛅ 28 °C

    Nachdem wir gestern unseren letzten Arbeitstag in Cairns hatten, haben wir zum Abschluss eine Tauch- und Schnorchel Tour am Great Barrier Reef gebucht. Genauer gesagt, sind wir mit "Passions of Paradise" mit einem großen Catamaran zu zwei Stellen am "Hastings Reef" gefahren/teils gesegelt. Viktor hat einen Tauchgang gemacht und ansonsten haben wir geschnorchelt. Tausende bunte Fische in verschiedensten Größen, Korallen, Anemonen, Seesterne und einen Rochen konnten wir sehen.
    Das Great Barrier Reef erstreckt sich über mehr als 2000 km an der Küste vor Queensland und zählt zum Welterbe der UNESCO.
    Am Abend gab es dann noch ein letztes Abendessen mit Pam, Jacqui and Chris vom Tropical Day Spa in Palm Cove.

    Once we had our last day at work in Cairns, we've finally booked a scuba diving and snorkeling tour to the Great Barrier Reef. Or more specifically we've went/partly sailed with a big catamaran of "Passions of Paradise" to two places of the "Hastings Reef". Viktor did one scuba dive and otherwise we snorkeled. We've seen thousands​ of colourful fish in different sizes, corals, anemones, starfishes and a ray. The Great Barrier Reef extends over more than 2000 km along the coast of Queensland and appertains to the UNESCO World Heritage.
    In the evening we had a last dinner with Pam, Jacqui and Chris from the Tropical Day Spa in Palm Cove.
    Baca lagi

  • Cape Tribulation

    5 September 2017, Australia ⋅ ☀️ 25 °C

    Bevor es nun Richtung Northern Territory geht, sind wir noch weiter nördlich nach Cape Tribulation gefahren. Auf dem Weg dorthin haben wir uns ein wenig Zuckerrohrsaft direkt aus der Pflanze gegönnt, die rund um die Cairns Region angebaut wird. Hier geht der uralte Regenwald direkt bis an die wunderschönen Strände. Dorthin kommt man nur mit einer Fähre über den Daintree River, wo sich übrigens viele Krokodile tummeln. Diese konnten wir von einem solarbetriebenen Boot aus nächster Nähe beobachten.

    Before we're heading in direction to Northern Territory, we went further north to Cape Tribulation. On the way we indulged in drinking some sugar cane juice directly from the plant, which are in cultivation around the Cairns Region. Here the ancient rainforest leads directly to the georgous beaches. You can reach there only by ferry over the Daintree River, where by the way lots of crocs are hanging around. We could watch those from close proximity from a solar-powered boat.
    Baca lagi

  • Outback and Kakadu National Park

    16 September 2017, Australia ⋅ ☀️ 33 °C

    Nach einer langen Fahrt durchs Outback auf dem Savannah Way haben wir uns entschieden, nachdem wir die Straßenbedingungen gesehen haben, dass wir doch lieber auf dem Overlander's Way mit richtig befestigter Straße weiter nach Northern Territory fahren wollen. Unser Camper macht zwar viel mit aber wir wollen es ja nicht übertreiben. Zwischendurch haben wir uns den Undara Volcanic National Park angeschaut, wo es kilometerlange Lavaröhrensysteme gibt und sind in Mataranka und Katherine in warmen Thermalquellen geschwommen, bei knapp 40 Grad Außentemperatur. Am Wegesrand sieht man überall kleine und große Termitenhügel.

    Rund 30% der Einwohner im Northern Territory sind Aborigines und etwa die Hälfte des Staates ist deren Eigentum. In den Städten, wie Katherine und Darwin sieht man einige Aborigines mit Alkohol, wir wurden auch schon gefragt, ob wir Jemandem Alkohol kaufen können... Die traditionelle Kultur kann man sich eher bei Touren in die Aborigines-Gebiete anschauen. Das an den Kakadu NP angrenzende Arnhem Land ist zum Beispiel ein großes Aborigines-Reservat.

    Im 20.000 km² großen Kakadu National Park kann man die uralte Felskunst der Ureinwohner Australiens am Ubirr Rock und am Nourlangie Rock bestaunen. Hier kann man Bilder von verschiedenen Tieren, wie Kängurus, Schildkröten und Fischen​ sehen, aber auch Zeichnungen von den sogenannten 'Mimi'-Geistern, dynamische Figuren, die als erste der Urahnen Zeichnungen hinterließen (teilweise in hoher Höhe). Die Aborigines​ teilen das Jahr in 6 verschiedene Jahreszeiten ein, wir sind in der 'Gurrung' hier gewesen, was das Ende der Trockenzeit ist und der neue Kreislauf wieder beginnt. Während der Regenzeit sind die Straßen wegen Überflutungen​ kaum passierbar. Im Sumpfland konnten wir viele verschiedene Wasservögel, Echsen und Wallabies von einer Plattform aus, gut beobachten.
    Mit Entsetzen mussten wir auch feststellen, dass im Nationalpark in der Nähe des Ortes Jabiru, seit etwa 50 Jahren aktiv Uran abgebaut wird. Offiziell ist es kein Teil des Nationalparks, wird aber von ihm umschlossen. In den letzten Jahren wurde der Nationalpark durch überflutete Becken der Uranmine, sowie Uranstaub in der Trockenzeit teilweise radioaktiv kontaminiert. Dies wird in den Broschüren des Nationalparks nicht erwähnt...

    After a long drive through the Outback on the Savannah Way, we decided to better take the Overlander's Way further to Northern Territory with a proper bitumen road, after we've seen the road conditions. Our campervan tolerates a lot but we don't want to go overboard with it.
    In the meantime we've visited the Undara Volcanic National Park, where there are miles of lava tube systems and we went swimming in some hot springs in Mataranka and Katherine, with about 40° outdoor temperature. By the wayside you can see small and tall termite mounds everywhere.

    About 30% of the population of Northern Territory are Aboriginal People and about half of it is their property. In the cities like Katherine and Darwin you see several Aboriginal People with alcohol, we were also already asked if we could buy some alcohol for someone... The traditional culture you can rather see at a tour to the aboriginal areas. The Arnhem Land which is adjacent to the Kakadu National Park is for example a big aboriginal reserve.

    In the 20.000km² big Kakadu National Park you can marvel at the ancient rupestrian art of the indigenous Australians at Ubirr Rock and Nourlangie Rock. Here you can see images of different animals, like kangurus, turtles and fish, but also drawings of the so-called 'mimi'-spirits, dynamical figures, which as the first ancestors left behind drawings (partly in high height). The Aboriginal People divide the year into 6 seasons, we've been here in the 'Gurrung', which is the end of the dry season and the new cycle begins. During the rain season the roads are barely passable because of floods. In the marshland we could watch lots of water birds, lizards and wallabies from a platform. With dismey we must determine, that within the National Park near the place Jabiru, that they actively quarry uranium since about 50 years. Officially it's not a part of the National Park, but it's surrounded of it. Within the last years the National Park was partly radioactively​ contaminated through flooded basins of the uranium mine in the rain season and uranium dust in the dry season. This is not mentioned in any brochures of the National Park...
    Baca lagi

  • Darwin and Litchfield National Park

    20 September 2017, Australia ⋅ ☀️ 34 °C

    Darwin ist die einzige Regionalhauptstadt, die in den Tropen liegt. Hier konnten wir uns am Hafengebiet etwas abgekühlen und haben das 'Museum & Art Gallery of Northern Territory' besucht. Hier gibt es eine Aborigine-Kunstsammlung, eine Ausstellung über den Zyklon 'Tracy', der Darwin 1974 ziemlich zerstörte und es gibt viele ausgestopfte Tiere, mit dem 5m und 780kg schweren Leistenkrokodil 'Sweetheart' zu sehen.

    Anschließend gings zum 'Berry Springs Nature Park', wo man sich in einer Reihe von Quellen gespeister Badelöcher abkühlen kann.

    Der 1500km² große 'Litchfield National Park' ist, wie wir finden, sogar noch schöner als der Kakadu National Park. Vor allem weil es hier viel mehr Möglichkeiten zum Schwimmen gibt. Hier gibt es wunderschöne Wasserfälle, wie die 'Florence Falls' und 'Wangi Falls' und kristallklare krokodilfreie Wasserbecken. Sehr schön ist das 'Buley Rockhole', wo das Wasser durch eine Reihe von Felsbecken nach unten fällt und man darin baden kann. Beeindruckend waren auch die magnetischen Termitehügel, die wie Kompassnadeln in perfekter Nord-Süd-Ausrichtung angelegt sind. Dies machen die Termiten, um immer mit einer Seite des Hügels im Schatten zu sein, sodass die Temperatur immer optimal ist.

    Darwin is the only regional capital, which is located in the tropics. Here we could cool off a bit at the waterfront and we've visited the 'Museum & Art Gallery of Northern Territory'. Here you can see an aboriginal art collection, an exhibition of the cyclone 'Tracy', which destroyed Darwin pretty much in 1974 and there are lots of taxidermied animals with the 5m and 780 kg heavy estuarine crocodile 'Sweetheart'.

    Afterwards we went to the 'Berry Springs Nature Park', where you can cool down in a row of swimming holes from the springs.

    The 1500km² large 'Litchfield National Park' is in our opinion even better than the Kakadu National Park. Especially because here are much more possibilities to swim. There are beautiful waterfalls, like the 'Florence Falls' and the 'Wangi Falls' and crystal clear croc free pools. The 'Buley Rockhole', where the water falls down through a row of rockpools and you can have a bath in it, is also really nice. Also impressive were the magnetic termite mounds, which are laid out like a compass needle in a perfect north-south alignment. The termites are doing that to always have one sight of the mound in shadow, so the temperature is always ideal.
    Baca lagi

  • Finally back in WA

    7 Oktober 2017, Australia ⋅ ⛅ 36 °C

    Seit zwei Wochen sind wir nun endlich wieder in Western Australia angekommen und hängen hier seitdem in Kununurra fest. Eigentlich wollten wir schon längst in Broome sein aber wir müssen​ noch auf ein Teil für unseren Camper warten, damit wir weiter fahren können. Die Wartezeit haben wir aber schon sinnvoll genutzt und den Camper nun endlich auch von außen fertig angestrichen. Nun im neuen Glanz ist er kaum noch zu erkennen! :D

    Two weeks ago, we finally arrived back in Western Australia and since then we're stuck in Kununurra. Actually we wanted to be in Broome by now but we need to wait for a part for our campervan, so we can go further. The waiting time we spent very well and eventually painted the campervan from exterior. Now in a new glamour it's almost not recognisable anymore! :D
    Baca lagi

  • Broome and dinosaur footprints

    19 Oktober 2017, Australia ⋅ ☀️ 41 °C

    Endlich an der Westküste in Broome angekommen, ging es direkt an den traumhaft schönen weißen 22- km langen Cable Beach an dem wunderschönen türkisblauem Meer. Hier haben wir endlich mal wieder unsere Bodyboards ausgepackt und uns in die Wellen gestürzt.

    Im Roebuck Bay Caravan Park haben wir einige Tage, umgeben vom aquamarinblauen Indischen Ozean und Mangroven, verbracht. Nun konnten wir uns wieder die Angeln schnappen und die Abende am Meer genießen. Außerdem haben wir auch ein Mal die Möglichkeit genutzt und eine Angeltour auf dem Meer gemacht, wo wir abgesehen davon, dass wir die Hälfte des Tages seekrank waren auch einige Fische angeln konnten, z.B. Snapper,Trevally und Yellow Perch. Jedoch macht es mehr Spaß, die Fische beim Schnorcheln oder Tauchen lebendig zu sehen...

    Am Gantheaume Point südlich von Broome sind wir bei Ebbe auf Dinosaurier-Fußspurensuche gegangen. Die Gezeiten schwanken hier zwischen 9m und die Fußspuren kann man erst unterhalb von 2m sehen. Auf jeden Fall sind wir die Klippen heruntergestiegen und haben ein paar Spuren von Dinosauriern in den Gesteinsschichten finden können. Jedoch waren manche Fußspuren noch Unterwasser.

    Finally arrived at the West Coast in Broom, we went straight to the gorgeous white 22-km long Cable Beach at the beautiful turquoise blue sea. Here we eventually unpacked our bodyboards and jumped into the waves.

    At the Roebuck Bay Caravan Park we spent a few days, surrounded by the aquamarine blue Indian Ocean and mangroves. Now we could catch our rods again and enjoy the evenings at the sea. We also took a possibility to make a fishing tour at the sea, where we, apart from being seasick half of the day, could catch several fish, e.g. Snapper, Trevally and Yellow Pearch. However it's more fun, to see the fish alive while snorkeling or diving.

    At the Gantheaume Point, south of Broome, we went for tracking dinosaur footprints. The tides here are ranging between 9m and you can see the footprints only below 2m . Anyway we climbed down the cliffs and could find some traces of dinosaurs in the rocklayers. However some footprints were still underwater.
    Baca lagi

  • Way to Exmouth

    26 Oktober 2017, Australia ⋅ ☀️ 34 °C

    Inzwischen sind wir schon in Exmouth angekommen, nachdem wir kurze Pausen am Eighty Mile Beach und anderen schönen Orten eingelegt hatten. Übrigens sieht man auf dem einen Foto einen Road Train, hier mit 3 Anhängern. Am Eighty Mile Beach haben wir zum ersten Mal einen Riesenwaran gesehen, der sich nachdem wir geduscht hatten, im restlichen Wasser abgekühlte. Der Strand dort erscheint endlos und ist voller Muscheln. Auf der Weiterfahrt haben wir an einem Rastplatz direkt am Fluss übernachtet​. Endlich kann man wieder ins Wasser gehen, ohne den Gedanken, auf gefährliche Krokodile im Wasser zu treffen.
    In der nächsten Zeit werden wir uns auch viel im Wasser aufhalten, denn dann sind wir im Ningaloo Reef zum schnorcheln. Wir werden einige Zeit im Cape Range National Park verbringen...Was wir dort erlebten, erfahrt ihr beim nächsten Mal! 😉

    Meanwhile we already arrived in Exmouth, after having a rest at the Eighty Mile Beach and a few other nice places. By the way on one of the photos, you can see a roadtrain, here with 3 trailers. At the Eighty Mile Beach we've seen a perentie for the first time, which cooled down in the remaining water, where we had a shower before. The beach there seems infinite and is full of shells. On the continuation of the journey we stayed overnight at a rest area directly at a river. Finally you can go into the water again without the thought about running across dangerous crocs.
    In the next time we're gonna spend a lot of time in the water, because we're in the Ningaloo Reef for snorkeling. We will stay for some while in the Cape Range National Park. What we've experienced there, you will hear next time! 😉
    Baca lagi

  • Scuba Diving at the Navy Pier

    31 Oktober 2017, Indian Ocean ⋅ ☀️ 33 °C

    Viktor hat zwei Tauchgänge am Navy Pier von Exmouth gemacht, welches zu den besten Tauchspots​ der Welt gehört. Leider ist unsere Actioncam für die Unterwasseraufnahmen kaputt gegangen. Dank dem Österreicher Andy, haben wir davon ein paar schöne Fotos und Videos bekommen. Direkt unter dem Pier kann man viel Meeresleben sehen. Sehr beeindruckend waren die großen​ Sandtiger- und Riffhaie, der riesige Queensland Groper und die Fisch Schwärme. Sehr verblüffend war der Oktopus, der sich blitzschnell in exakt die gleichen Farben und Oberflächen der Korallen verwandeln kann.

    Viktor has done two scuba dives at the Navy Pier of Exmouth, which appertains to one of the world's​ best dive spot. Unfortunately our underwater camera broke down. Thanks to the Austrian Andy, we've got a few nice photos and videos of that. Directly underneath the Pier, you can see a lot of marine life. Very impressive were the big Grey Nurse Sharks and Reef sharks, the giant Queensland Groper, as well as the schools of fish.
    Very amazing was the octopus, which blazingly fast turns into exactly the same colour and surface of the corals.

    Diving Video:
    https://m.youtube.com/watch?v=1aja9SYtmTY&f…
    Baca lagi

  • Amazing Ningaloo Reef

    4 November 2017, Australia ⋅ ☀️ 33 °C

    Das wunderschöne Ningaloo Reef erstreckt sich über 300 km und ist über den Cape Range National Park erreichbar. Es beherbergt eine riesige Vielfalt von Meerestieren, die wir an verschiedenen Orten beim Schnorcheln sehen konnten. Es gibt hier viele Buschcamps, wovon wir Einige ausprobiert haben. Auf dem North Mandu Campground haben wir das sehr sympathische australische Pärchen Karry und Mark kennengelernt, mit denen wir zusammen viel Spaß hatten und an den besten Schnorchelspots gewesen sind, wie Oysterstacks und Lakeside. Man kann im gesamten Park direkt vom Strand aus ins Wasser gehen und braucht nur ein paar Meter schwimmen und schon sieht man, wie lebendig es hier Unterwasser ist. Wir sind mit verschiedenen Schwärmen bunten Fischen, Haien, Schildkröten und Stachelrochen geschwommen und haben Oktopusse, riesige Muscheln, verschiedene Korallenarten, Seeigel, Seegurken und Krabben gesehen.

    Morgens saßen wir oft am Meer und haben beim Frühstücken, u.a. Schildkröten beim Paaren beobachtet und gehofft, Wale zu sehen, jedoch war die Saison dafür leider schon fast vorbei. Von März bis Juni kann man hier sogar mit den riesigen Walhaien schwimmen. Auch vielen Kängurus und Emus sind wir im Park und an den Campingplätzen begegnet.
    Viktor hatte am Sandy Bay sogar einen super Platz zum Kiten gefunden und einige Sprünge hingelegt. Insgesamt ist es hier auf jeden Fall eines der besten Orte in Australien!

    The gorgeous Ningaloo Reef trends over 300 km and is accessible via the Cape Range National Park. It houses a vast variety of marine creatures, which we could see at different places while snorkeling. There are lots of bush campsites, from which we checked out a few. At the North Mandu Campground we met the very pleasent australian couple Karry and Mark with who we had a nice time and went to the best snorkeling​ spots, like Oysterstacks and Lakeside. You can go into the water right from the beach at all places in the park and just need to swim a few metres until you can see how much life is here underwater. We swam with different colourful schools of fish, sharks, turtles and sting rays and have seen octopodes, giant clams, different corals species, sea urchins, sea cucumbers and crabs.

    In the morning we often sat by the ocean during our breakfast and watched turtles mating and hoped seeing some whales, but unfortunately the season for them was almost over. From March to June you can even swim with the giant whale sharks. We also came into contact with some kangaroos and emus within the park and the campgrounds.
    Viktor has found an awesome place even for kitesurfing at the Sandy Bay, where he turned several jumps in. Overall it is definitely one of the best places in Australia!
    Baca lagi

  • Quad Tour and Blow Holes

    8 November 2017, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Coral Bay ist ein winziger Küstenort am Ningaloo Marine Park. Hier hat man auch direkten Zugang über den Strand zum Korallenriff, was wir direkt zum schnorcheln genutzt haben. Viele Orte an der Küste sind nur mit einem Geländewagen erreichbar, deshalb haben wir uns gedacht, machen wir doch mal eine Quadtour. So sind wir jeder mit einem Quad direkt am Strand und die Sanddünen bis zum Five Fingers Reef gefahren und konnten von den Klippen aus Schildkröten beobachten.

    Am nächsten Tag sind wir an die Küste zum Point Quobba gefahren, ca. 60 km entfernt von Carnavon. Hier gab es nochmal eine wunderschöne Lagune zum Schnorcheln, wo man sich wie in einem Aquarium gefühlt hat. Sehr sehenswert waren dort auch die bis zu 20 m hohen Wasserfontänen der Blow Holes, welche wir uns bei Sonnenuntergang angesehen haben.

    In Carnavon gab es nicht wirklich viel sehenswertes, außer das Space and Technology Museum, wo wir einmal zum Mond und zurück geflogen sind.

    Coral Bay is a tiny coastal place at the Ningaloo Marine Park. Here you have also the direct access to the coral reef from the beach, what we used straight for snorkeling. Lots of places at the coast are only accessible via a 4WD, that's why we thought just to make a quad tour. So we drove everyone with a quad at the beach and over the sand dunes to the Five Fingers​ Reef and could watch some turtles from the cliffs.

    The next day we went to Point Quobba at the coast, about 60 km away from Carnavon. Here there was a beautiful lagoon for snorkeling, where you feel like being in an aquarium. Well worth seeing were the up to 20 m high water fountains of the Blow Holes, which we've seen at sunset.

    In Carnavon was not much worth visiting, but the Space and Technology Museum, where we've flown to the moon and return.
    Baca lagi

  • Shark Bay and dolphins

    12 November 2017, Australia ⋅ ☀️ 27 °C

    Shark Bay erstreckt sich von Carnavon bis Kalbarri und ist der westlichste Teil von Western Australia. Hier befinden sich die erstaunlichen Stromatolithen am Hamelin Pool. Diese korallenartigen Formationen bestehen aus Cyanobakterien und gelten als die Vorbedingung für die Entwicklung komplexer Lebensformen. Billionen winzige Herzmuscheln bilden den Shell Beach, wo wir einige hunderte Meter in knietiefem Wasser spaziert sind und auf Krebse aufpassen mussten, die uns einige Male in die Füße gekniffen haben. An der kleinen Stadt Denham vorbei, kommt man nach Monkey Mia. Hier befindet sich eine Bucht, wo wilde Delfine jeden Morgen zur Fütterung kommen. Die Delfine werden nicht angefasst und bekommen nur einen minimalen Anteil von ihrer normalen Tagesration gefüttert, sodass sie trotzdem noch selbstständig auf Futtersuche gehen müssen. Am Meer gibt es dann kleine Buschcamps, wo wir übernachtet und geangelt haben. Versehentlich hatte Viktor ein Mal einen Hai an der Angel und hat ihn dann aber wieder befreit.

    Kalbarri ist von einer überwältigenden Natur umgeben. Mehrere Aussichtspunkte sind an der eindrucksvollen Küste südlich der Stadt erreichbar. Hier haben Surfer und Wanderer ihren Spaß. Da wir hier nicht so schönes Wetter hatten, haben wir den Kalbarri National Park ausgelassen und haben uns nur die wunscherschönen roten Sandsteinklippen an der Küste angeschaut.

    Shark Bay trends from Carnavon to Kalbarri and is the most western part of Western Australia. Here are the amazing stromatolites at the Hamelin Pool. These coralliform formations are composed of cyanobacteria and are considered to be pre-condition for the evolution of complex life forms. Trillions of tiny cockle shells are forming the Shell Beach, where we walked a few hundred metres into knee deep water and had to watch out for crabs, which had pinched us several times in our feet. Past the little town Denham, you come to Monkey Mia. Here is a lagoon, where wild dolphins are coming every morning for feeding. The dolphins will not be touched and are getting just a minimum amount of their usual daily ration, so that they still need to search for food by itself. At the sea there are a few small bush campsites, where we stayed overnight and went fishing. Accidentally Viktor caught a small shark once, but released it then again.

    Kalbarri is surrounded by a overwhelming nature. Several lookouts are accessible at the impressive coast southern of the town. Here surfers and hikers have a nice time. Because we had no good weather here, we missed out the Kalbarri National Park and only watches the beautiful red sandstone cliffs at the coast.
    Baca lagi