• Virginia Grünig
  • Damien Schaller
nov. 2023 – des. 2024

Damien & Virginia's Weltreise

Et 427-dagers eventyr av Virginia & Damien Les mer
  • Parque Nacional Siete Tazas

    22.–26. feb. 2024, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Nach fast einer Woche, in welcher wir jeden Tag weitergezogen sind, verbleiben wir im Nationalpark "Siete Tazas" vier Nächte.

    Nach einer wunderschönen Wanderung, vielen Wasserfallbesichtigungen (für Virginia😉) und einem Canyoning zum Schluss, verlassen wir den Park am fünften Tag mit guten Erinnerungen😀

    Weiterhin kreuzen wir nur chilenische Touristen. Umso besser für unsere Spanischpraxis. Die meisten ausländischen Touristen fahren oder fliegen direkt in den Süden; dies meist aus Zeitgründen. Zum Glück haben wir (und nehmen uns) etwas mehr Zeit und können diese wundervolle Gegend kennenlernen😀

    Hoffentlich holt uns der Winter in Patagonien dann nicht ein❄️😅
    Les mer

  • Parque Nacional Lircay

    26.–28. feb. 2024, Chile ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf gehts zum nächsten Nationalpark😀 und die Natur welche uns hier begegnet, überwältigt uns gänzlich❤️ obwohl wir aktuell nicht die fittesten sind schaffen wir noch anständige Wanderungen😉.

    Die Highlights war sicher das Bad im klaren Bergsee, die Aussicht auf diverse Vulkane und die eleganten Kondore (schon jetzt hat sich die Anschaffung des Feldstechers gelohnt😍) und natürlich das Bier zum Schluss😉

    Und all das weit weg von vielen Menschenmassen😀 Dies bewegt uns sicherlich auch dazu ein bisschen länger in dieser Region zu bleiben, bevor wir Patagonien erreichen wollen.
    Les mer

  • Nevados de Chillán

    28. feb.–1. mar. 2024, Chile ⋅ ☁️ 21 °C

    Spontan biegen wir von Chillán ins Tal nach las Trancas ein.
    Dieser Ort befindet sich auf 1200 m.ü.M. und ist gleichzeitig ein beliebter Trainingsort für unsere schweizer Skicracks😃

    Der Ort ist völlig entspannt und die Leute sind extrem herzlich❤️

    Nach einer langen trockenen Wanderung am Fusse des Vulkans Nevado de Chillán und Beobachtung von diversen Kondoren, geht es in die heissen Quellen zur Entspannung😃
    Les mer

  • Melipeuco

    2.–7. mar. 2024, Chile ⋅ ☀️ 18 °C

    Dieses etwas entlegene Dorf liegt wunderschön zwischen mehreren Nationalpärken. Alles geht ruhig zu und her und von hier aus lassen sich jede Menge Ausflüge planen.

    Das einzige was es von hier aus mit unserem Mitsubishi zu meistern gibt, sind die ungeteerten und löchrigen Strassen. Immer wieder sind wir erstaunt, wo wir es doch noch hinschaffen😅

    Zum Abschluss in dieser Region, konnten wir den letzten Abend bei der Travesía Artesanal verbringen, welches die Cousine der Yogalehrerin von Virginia's Mum betreibt. Hier treffen wir auch das junge chilenische Paar per Zufall wieder, welches wir am Tag zuvor kennengelernt haben und verbringen gemeinsam einen lustigen Abend bei ein paar Bieren😄.

    Nach 4 Tagen und nach dem alles gut gegangen ist, erwachen wir am nächsten Morgen mit einem platten Reifen. Nach dem Radwechsel und Garagenbesuch (inzwischen etwa der 10te) bei "Master Elias"😂 stellt sich heraus, dass in beiden Hinterpneus ein Nägel gesteckt haben.

    Nun haben wir das auch geübt und wissen ab nun an, wie das Reserverad montiert wird😂
    Les mer

  • Pucon

    7.–11. mar. 2024, Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Auf zum Vulkan Villarica bei welchem man Rauch aufsteigen sieht und bei Nacht sogar die Spitze rot erscheinen soll.

    Und tatsächlich sehen wir dieses Phänomen bereits bei der Anreise. Die Vulkanwarnstufe ist aktuell auf gelb gestellt, was heisst dass keine Gipfelbesteigungen erlaubt sind😢. Der letzte Ausbruch hat übrigens 2015 stattgefunden.

    Am zweiten Tag regnet es fast den ganzen Tag (unser erster Regen seit Monaten). Was für ein Glück, finden wir doch ein Café mit Boulderhalle😄 und anschliessend ging es in die Thermen zur Entspannung.

    An den darauf folgenden Tagen verbessert sich das Wetter und wir können die Umgebung erkunden.
    Hunde sind hier auch überall, vor allem wenn man was zu Essen hat 😉

    Der Wetterwechsel gibt uns schon zu bedenken, da einige Locals bereits vom Herbst und Wintereinbruch sprechen...
    Les mer

  • Valdivia

    12.–14. mar. 2024, Chile ⋅ ☀️ 19 °C

    Die 2 nächsten Tage geht es nach Valdivia, eine Küstenstadt mit grossem deutschen Einfluss. Für einmal übernachten wir in einem Hostel (was für ein Genuss die warme Dusche doch ist😊)

    Das bekannte Kunstmannbier wird hier gebraut und wir lassen uns die Gelegenheit nicht nehmen, davon zu degustieren.

    Beim Fischmarkt liegen zig Seelöwen, wie wir sie noch nie gesehen haben. Unsere Theorie ist, das diese so fett und gross sind da sie jeden Tag die Reste vom gefangenen Fisch abbekommen und sich keinen Meter bewegen müssen😂

    Die Stadt ist nicht besonders schön oder strukturiert, auf jeden Fall erkennt man keinen eigentlichen architektonischen Styl. Dennoch geben die diversen Flüsse rund um die Stadt einen gewissen Charme.
    Les mer

  • Boxenstopp Río Bueno

    15.–16. mar. 2024, Chile ⋅ ☁️ 18 °C

    Da uns hier ein Automechaniker empfohlen wurde und wir noch einige Fragen zum Zustand des Autos hatten, halten wir hier an.

    Nach insgesamt 5h Boxenstopp (auf 2 Tage verteilt) können wir mit gutem Gewissen weiterfahren. Viel wurde nicht gemacht, aber das ist der chilenische Arbeitsrhythmus😂
    Das Bremsöl wurde gewechselt, und die zusätzliche Luftansaugung durch die nicht sauber entfernte Gasanlage wurde abgedichtet.

    Nebenbei konnten wir doch noch ein Geburtstagsküchlein essen und ein Bier auf Damiens Geburtstag trinken🍻
    Les mer

  • Brot backen und Mate trinken

    17.–19. mar. 2024, Chile ⋅ ☁️ 11 °C

    Wir verbrachten zwei Nächte in der Nähe der chilenisch -argentinischen Landesgrenze am Rio Chanleufu. Eine zweite Nacht war ursprünglich nicht geplant aber da man sehr viele Produkte (Gemüse, Früchte, Fleisch, Käse, Eier, Honig, und vieles mehr) nicht über die Grenze nehmen darf, blieben wir eine Nacht mehr, um unsere frischen Produkte zu verspeisen. 😉
    Am zweiten Tag trafen wir auf die argentinische Carolina, welche bereits seit 3 Jahren immer wieder mit dem Fahrrad unterwegs ist. Sie brachte uns bei, wie man korrekt einen Mate trinkt und anschliessend verbrachten wir einen gemütlichen Abend zusammen.

    Am Nachmittag des selben Tages hat Damien noch eine Schachlektion von einem Franzosen erhalten und natürlich verloren. Dabei aber das erste Mal in seinem Leben ein bisschen was vom Prinzip verstanden 😂
    Les mer

  • Hola Argentina 🇦🇷

    18.–19. mar. 2024, Argentina ⋅ ⛅ 9 °C

    Und schon sind wir in Argentinien! 🇦🇷 Kurz nach der Grenze am Lago Nahuel Huapi, finden wir einen wunderschönen Camping direkt am See, bevor wir am nächsten Tag bis nach Bariloche fahren. Wir geniessen die Sonne und die schöne Aussicht am Menschen leeren Seeufer natürlich mit einem Mate 😉Les mer

  • Bariloche & Colonia Suiza

    19.–22. mar. 2024, Argentina ⋅ ☁️ 10 °C

    Wir verbringen einen halben Tag in Bariloche um Bargeld und SIM-Karte zu beschaffen und fahren dann direkt zur Colonia Suiza zu einem Camping. Da doch einige Einbrüche in Camper gemeldet wurden, bevorzugen wir hier nicht wild zu campen.

    Durch die hohe Inflationsrate in Argentinien ist übrigens die Bargeldbeschaffung etwas komplizierter geworden. Wir gehen über Western Union (nach Empfehlung anderer Reisenden), wobei die grösste Banknote welche herausgegeben wird 1000 Pesos sind (im Moment nur 1 CHF wert). Man erhält also ganze Geldbündel und kommt sich ein bisschen vor wie Dagobert Duck, vor allem wenn man beim Bezahlen all diese Geldscheine hervornehmen muss😅

    Das Wetter ist am ersten Tag richtig mies, viel Regen. Dann bessert es sich aber die Temperatur fällt in der zweiten Nacht unter den Gefrierpunkt. Ohne Heizung in unserem Camper haben wir doch einigermassen gut geschlafen. Test bestanden😉 aber Gedanken an eine Heizdecke oder ähnliches machen wir uns schon (vor allem Virginia) .

    Hier probieren wir dann auch ein Fondue (oder so was ähnliches) und die Cervecería Patagonia ist ganz nett um lokale Biere auszuprobieren.

    Am letzten Tag ist dann auch das Wetter wieder herrlich und wir unternehmen eine schöne und lange Wanderung zu dem Refugio Laguna Negra.
    Was für ein guter Abschluss bevor es weitergeht.
    Les mer

  • El Bolsón

    22.–24. mar. 2024, Argentina ⋅ ☁️ 16 °C

    Nach 3 Tagen rund um Bariloche zieht es uns weiter südwärts in Argentinien zum Städtchen "El Bolsón" . Hier schlafen wir für einmal wieder in einem Appartement mit warmer Dusche. Zum ersten Mal während unserer Reise haben wir sogar einen Backofen und natürlich machen wir gleich einen Apfelkuchen 😉

    Das Wetter ist durchzogen und wir verbringen die Zeit mit entspannen, Kuchen backen und auskundschaften.
    El Bolsón gefällt uns sehr und wenn man hier vorbeizeiht, lohnt es sich für ein paar Tage hier zu verweilen. Es hat diverse Cevezerias, Märkte mit allerlei Handwerkarbeiten und gute Restaurants.

    Hier essen wir das erste Mal argentinisches Rindfleisch. Sehr gut gewürzt und zubereitet, aber einfach zu viel...

    Von hier aus würden sich auch jede Menge Wanderungen anbieten, welche wir einfach mal auslassen, da wir ja sonst schon viel zu Fuss unterwegs sind (nebst Autofahren😉).
    Les mer

  • Chaiten

    25.–26. mar. 2024, Chile ⋅ ☁️ 17 °C

    Und schon sind wie wieder zurück in Chile. Die Grenzüberschreitungen werden in nächster Zeit häufiger vorkommen bis wir ganz im Süden sind.
    Wir merken uns: Wenn man zurück nach Chile will, muss man sich jeder Art von tierischen und frischen Produkten entledigen. Es wird hier mehr oder weniger genau inspiziert. Den Honig konnten wir zum Glück gut verstecken. Nach dem Motto, sich einfach nicht erwischen lassen😉

    In Chaitén verbringen wir den Abend und die Nacht, bevor wir um 4 Uhr Morgens aufstehen für die Fähre. Diese bringt uns in knapp 10h nach Puerto Montt von wo wir anschliessend auf die Insel Chiloé weiterfahren.

    Chaitén wurde übrigens im Jahr 2008 nach einem Vulkanausbruch total zerstört. Zum gleichnamigen Vulkan kann man auch recht nah hinlaufen, wo man das Qualmen noch beobachten kann.
    Mittlerweile wurde ein paar hundert Meter nebenan die Ortschaft komplett wieder aufgebaut.

    Wir werden hier nach unserer Chiloé - Rundtour wieder mit der Fähre ankommen und eine Wanderung zum Volcán Chaitén unternehmen 🌋
    Les mer

  • Isla Grande de Chiloé

    26.–28. mar. 2024, Chile ⋅ ☁️ 15 °C

    Chiloé ist die zweitgrösste Insel Chiles und die Einheimischen nennen sich "Chiloten".
    Auf der Insel merken wir sofort eine Veränderung der Landschaft, Leute und Häuser.

    Hier gibt es jede Menge unterschiedliche Kartoffelsorten, Austernfarmen und Kirchen.

    Das Traditionsgericht heisst "Curanto", was gefühlt nichts anders ist als ein Eintopf mit allem was es auf der Insel gibt. Muscheln, Chorizo, Poulet, geräuchertes Schweinefleisch, Karfoffeln und Brötchen aus Kartoffelbasis. Das haben wir natürlich probiert, es schmeckt auch, aber zählt nicht zu den Top 10 der Mahlzeiten welche wir bis jetzt geniessen durften😅

    Wir erwischen einen wunderschönen Tag (und das noch praktisch windstill), was eher eine Seltenheit ist. Das Wetter ist hier garstiger als auf dem Festland, was man deutlich an der Vegetation erkennt.

    Nach einem wunderschönen Sonnenuntergang verbringen wir den nächsten Tag im Natinonalpark Chiloé und den Abend in Castro bevor uns die Fähre über Nacht wieder nach Chaitén führt.
    Les mer

  • Parque nacional Queulat

    30. mar.–1. apr. 2024, Chile ⋅ ☁️ 7 °C

    Wir sehen nun die ersten Gletscher. Landschaftlich verändert sich in kürzerer Zeit immer mehr. Wir fahren am Dorf Puyuhuapi vorbei welches sich aus Chiloten und Deutschen Einwanderern gebildet hat und wo alljährlich ein Kuchenwettbewerb stattfindet (dies erfahren wir erst später). Etwas südlich übernachten wir dann auch an einem Fjord, wo wir Delfine beobachten können. Was für ein cooles Erlebnis😍

    Am nächsten Tag geht es in den Nationalpark Queulat und da läuft es wie noch so oft: Man zahlt die Eintrittsgebühr, bekommt mitgeteilt dass die Hälfte der Wege gesperrt sind und kann dann hin und zurück zu einem Aussichtspunkt laufen. (An diesem Tag ist bei Damien die Motivation nicht auf dem Höhepunkt). Zum Glück sind wir nicht in der Hochsaison, sonst wäre das Ganze noch nervenaufreibender🥵

    Nach dieser Wanderung bemerken wir, dass die nächste Tankstelle ein wenig weiter entfernt ist als gedacht. An der Stelle wo wir tanken wollten, gab es nur Diesel und wir mussten uns entscheiden zurück zur vorigen Tankstelle zu fahren (auf was wir keine Lust hatten), oder uns auf die Tankkenntnisse von Damien verlassen, welcher meint dass es gerade noch so reichen sollte. Im nächsten Eintrag werdet ihr erfahren wie das Ganze ausgegangen ist😂
    Les mer

  • Coyhaique bis Villa Cerro Castillo

    1.–4. apr. 2024, Chile ⋅ ☁️ 9 °C

    Wir haben es natürlich zur nächsten Tankstelle geschafft, zum Teil auch nur weil ganz unverhofft eine nicht markierte Tankstelle in einem Dorf aufgetaucht ist😅

    In Coyhaique, der letzten grösseren Stadt vor Ushuaia verbringen wir 3 Tage. Nicht weil diese besonders schön ist, sondern dem Wetter geschuldet. Kalt und nass ist es zurzeit🥶 wenige Kilometer südlich der Stadt, ist dann auch Schluss mit geteerter Strasse und die Carretera Austral nimmt ihren wahren Charakter an😉

    An unserem letzten Abend treffen wir uns mit unseren Camperfreunden, 2 Pärchen aus einer Deutschland-Schweiz Kombination und verbringen einen sehr coolen Abend bei Pizza und Bier miteinander😃

    Und übrigens sind wir tatsächlich nicht die einzigen die jetzt noch südwärts fahren😆
    Les mer

  • Cerro Castillo 🏰

    4.–6. apr. 2024, Chile ⋅ ⛅ 8 °C

    Bei durchzogenem Wetter fahren wir weiter südlich und es wird tatsächlich immer schöner. Die Landschaft ist hier einfach wunderschön und die Herbstfarben stechen so richtig heraus. Es lohnt sich tatsächlich manchmal ein paar Tage abzuwarten und den Luxus zu haben, keinen Zeitdruck zu haben.

    Einzig der Wind weht sehr stark, was die Aussentemperatur gefühlt um 10°C senkt.

    In Villa Cerro Castillo übernachten wir dann auch an einem windgeschützten Ort und wandern am Tag darauf zum gleichnamigen Cerro. Bis anhin ist dies eine der schönsten Wanderungen, wenn wir auch zwischenzeitlich von starken Windböen fast weggeweht wurden. Besonders gefährlich ist der Rückenwind beim herunterlaufen über unwegsames Gelände.

    Nach zwei Nächten fahren wir weiter nach Puerto Rio Tranquilo.
    Les mer

  • Puerto Rio Tranquillo

    6.–9. apr. 2024, Chile ⋅ ⛅ 10 °C

    Auf dem Weg nehmen wir zwei Autostopper mit, diesmal sind es zwei Chilenen die in der kleinen Ortschaft Puerto Bertrand wohnen, welche ein wenig weiter südlich am Rio Baker liegt. Für die 120km Kiesstrasse (mit vielen Löchern) benötigen wir fast 3h😅. Man muss hier einfach mehr Zeit einrechnen, aber man kommt auch ans Ziel.

    In Puerto Rio Tranquilo angekommen erkunden wir uns auch gleich nach Möglichkeiten um zum Gletscher San Rafael zu kommen, welcher zum nördlichen patagonischen Eisfeld gehört (das südliche Eisfeld werden wir auch noch antreffen, dazu aber mehr in El Chaltén). Am nächsten Tag folgt dann die Tour mit einer coolen kleinen Gruppe und einem super Guide. Das Wetter spielt zum Glück auch mit. Wir laufen lange über die Moräne, bis wir endlich auf Eis treffen. Auch hier werde die Tour jedes Jahr länger, da man immer weiter laufen muss um überhaupt auf Eis zu stossen. Die Entwicklung der Gletscher geht leider in die gleiche Richtung wie in Europa.

    Tags darauf gehen wir bei kaltem Wetter (aber dafür gut eingepackt) auf die Kayaktour zu der Marmorkathedrale auf dem Lago General Carrera😍. Nach dem Titicacasee, der zweitgrösste Südamerikas. Dieser zieht sich bis nach Argentinien.
    Es braucht doch ein gutes Gleichgewicht auf dem eher schmalen Kayak und dem Wellengang, geschuldet durch den Wind😅

    Vor uns liegt nun eine der wohl schönsten Autostrecken Patagoniens Richtung Chile Chico, alles Rund um den zweitgrössten See Südamerikas😃
    Les mer

  • Chile Chico

    9.–10. apr. 2024, Chile ⋅ ☀️ 12 °C

    Zwischen Puerto Rio Tranquilo und Chile Chico liegen über 100km ungeteerte Strasse. Der Zustand ist mal gut, mal schlecht und manchmal miserabel, sodass wir richtig durchgeschüttelt werden. Diese Strasse zu fahren lohnt sich aber allemal, denn die Aussicht ist spektakulär! 🤩

    Bevor wir erneut die Grenze überqueren besuchen wir den Nationalpark Patagonia. Bei schönstem Wetter aber mit viel Wind wandern wir die landschaftlich sehr unterschiedliche Runde. Uns gefällt es, wie sich die Natur immer weiter verändert😃

    Nach einer Übernachtung im kleinen aber feinen Dorf geht es am nächsten Tag über Los Antiguos nach Argentinien. 600km Pampa liegen vor uns bis zu unserer nächsten Destination: El Chaltén😍
    Les mer

  • Circuito de huemul

    13.–16. apr. 2024, Argentina ⋅ ☁️ 7 °C

    Nach dem ersten überwältigenden Tag in El Chaltén mit Sicht auf Cerro Torre und Fitzroy geht es auf ein 4-tägiges Abenteuer-Trekking (Circuito de Huemul).

    Für dieses mieten wir die ganze Ausrüstung inklusive Klettergurt und Karabiner für die spektakulären Flussüberquerungen.
    Vor der Begehung bekommt man eine Präsentation gezeigt und die Registration ist Pflicht (genau gleich wie das Abmelden bis 48h nach der Rückkehr).

    Es sind noch 5 andere Personen zur gleichen Zeit wie wir unterwegs, was uns ein wenig beruhigt. Am Abend konnten wir dann jeweils gemütlich am Feuer zusammen Essen und den Tag ausklingen lassen.

    Die Runde führt einmal um den Cerro Huemul über Fels, Gletscher und Sumpfgebiet. Der eindrücklichste Moment war die Überschreitung des Paso del Viento um anschliessend das riesige südliche patagonische Eisfeld zu erblicken und zu wissen, dass dies nur ein kleiner Bruchteil vom Ganzen ist.
    Les mer

  • El Calafate & Glaciar Perito Moreno

    17.–19. apr. 2024, Argentina ⋅ ⛅ 10 °C

    Wir fahren weiter bis El Calafate, wobei man nochmals ca. 80km Richtung Westen fahren muss, um zum Gletscher Perito Moreno zu gelangen. Wir haben gehört dass er eindrücklich ist und wurden nicht enttäuscht.

    Die Plattformen laden zum verweilen und beobachten des Gletschers ein.
    Ca. 4km breit und zwischen 40-70m hoch ist er und es fallen am Nachmittag, wenn die Sonne direkt auf den Gletscher scheint, immer wieder Eisbrocken runter. Die lauten Donner und die grossen Wellen, welche es auslöst sind bei jedem Abbruch beeindruckend, auch wenn es in Zeitlupe zu verlaufen scheint. Was für eine Naturgewalt!
    Les mer

  • Puerto Natales & Torres del Paine

    19.–21. apr. 2024, Chile ⋅ 🌬 6 °C

    Von hier aus starten wir Richtung Nationalpark "Torres del Paine". Der weltberühmte und der am besten vermarktete Park in Patagonien.

    Auch wenn hier mehr Touristen unterwegs sind als an den anderen Orten, ist es wunderschön und wir geniessen die tollen Aussichten auf die Berge. Der Vibe ist hier aber ganz anders als noch in El Chaltén.

    Der berühmte O-Trek um das Paine-Massiv ist bereits seit Ende März geschlossen und die Saison des W-Trek geht auch langsam zu Ende. Wir verweilen hier nur 2 Tage, was teils auch der Kälte geschuldet ist. Die Scheiben des Vans sind nun morgens vermehrt gefroren, draussen sowie auch drinnen 🥶.

    Aber wir merken langsam auch, dass bei uns die "Wanderenergie" zu Ende geht.

    Nun können wir bald nicht mehr südlicher und vom patagonischen Wind, von welchem uns so viele gewarnt haben, durften wir noch nicht viel spüren. Wir hoffen (oder auch nicht), dass wir diesen doch noch erleben werden.

    Wir fahren weiter Richtung Punta Arenas wo wir auf den Spuren von Magellan mit dem Schiff weiter südwärts fahren werden.
    Les mer

  • Punta Arenas

    23.–25. apr. 2024, Chile ⋅ ☁️ 8 °C

    Punta Arenas, die südlichste chilenische Stadt. Nun sind wir in der Magellan Region angekommen. Und die Stadt macht diesem Herrn alle Ehre. Strassen, Kaffees, Läden und Wahrzeichen sind nach ihm benannt.

    Das Gefühl ist schon speziell so weit südlich zu sein und wir müssen immer wieder auf der Karte schauen, wie wenig Land zwischen uns und der Antarktis liegt😃

    Von hier aus fahren wir mit der Fähre nach Puerto Williams (südlicher geht es eigentlich nicht). In dieser Zeit überlassen wir unseren Camper einem vertrauenswürdigen Garagisten, damit er einige Reparaturen durchführen kann.

    Schön, wieder mal nur mit dem Rucksack unterwegs zu sein😀
    Les mer