• Sarah Jäkel
  • Jakob Wolfangel

Australien

November 2019 Les mer
  • Mein letzter Arbeitatag

    30. januar 2020, Australia ⋅ ☀️ 29 °C

    Ich kann es selber noch gar nicht glauben, aber heute hab ich tatsächlich das letzte Mal im Feathertop Chalet gearbeitet, weil wir am Wochenende Harrietville verlassen werden! ☺️

    "Zur Feier des Tages" muss ich unbedingt den Ferien Resort und meine Arbeit unbedingt festhalten. 😄

    Meine Hauptaufgaben bestanden aus Housekeeping (teilweise sogar als Nachtschicht 😴), die Decke in den Häusern zu streichen und Kleinigkeiten wie die Hecke schneiden. 💪

    Teilweise hätte ich in den letzten Wochen Aktivitäten mit den Kindern machen können, wie eine Fahrradtour oder Klettern, dazu ist es aber leider nie gekommen. Aufgrund der Buschfeuer haben nämlich alle Gruppen der letzten Wochen ihren Aufenthalt storniert.

    Ich hatte trotz der anstrengenden Arbeit eine tolle Zeit und hab sehr liebe Leute kennen gelernt!🤗
    Les mer

  • Harrietville ➡️ Melbourne

    2. februar 2020, Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Unser erster Tag in Melbourne, also auch unser erster Tag wieder in der Zivilisation. 😄

    Melbourne ist riesig, aber an einem einzigen Tag haben wir schon tolle Sachen erlebt. Am Morgen waren wir im Melbourne Museum, welches so groß ist, dass wir wahrscheinlich gar nicht alles gesehen haben. In unterschiedlichen Teilen des Museums ging es um die Geschichte und die Aborigines, aber es gab auch einen Teil indem es um die Evolution ging, sowie miniatur Modelle von Schiffen, Häusern, Figuren usw.

    Dann sind wir natürlich viel durch die Stadt gelaufen und ähnlich wie in Sydney gibt es hier auch ein "Central Business District" (CBD), mit unglaublich hohen Wolkenkratzern.😲🏙️

    Hier in Melbourne gibt es außerdem sehr viel Street Art und vor Allem die Rudledge Lane ist für ihre bunten Fassaden bekannt. 😍🃏
    Les mer

  • Endlich wieder am Strand :)

    4. februar 2020, Australia ⋅ ☀️ 17 °C

    Heute waren wir teilweise nochmal im Zentrum, sind aber auch ein Stück weiter an der Küste entlang gefahren, wo wir heute auch schlafen werden. Direkt am Strand!

    Wir mussten aber heute noch unbedingt die Royal Botanic Gardens besuchen, indem man Stunden lang spazieren gehen oder sich einfach die Sonne ins Gesicht scheinen lassen kann. 💚🏞️🦚

    Beim "Shrine of Remembrance" hatte man so eine tolle Aussicht auf die Skyline von Melbourne bis zum Meer. Das Gebäude ist eines der größten Kriegsdenkmäler Australiens. Es steht für die 60.000 Australier die im 1. Weltkrieg starben und wurde am 11.11.1927, einige Jahre nach dem Krieg, erbaut.

    Als wir danach zum Strand gefahren sind war es so kalt und windig, dass wir nur einen kurzen Strandspaziergang gemacht haben und uns dann einen schönen Platz für den Van an der Promenade gesucht haben. 😊
    Les mer

  • Unser erster Nationalpark

    5. februar 2020, Australia ⋅ ⛅ 16 °C

    Der Point Nepean National Park liegt an der untersten Spitze Melbournes und hat uns einen tollen Blick über die gesamte Küste geboten. 😊

    Es gibt noch viele Bunker und Tunnel, die bei der Verteidigung Australiens eine wichtige Rolle gespielt haben.

    Die Aussicht ist einfach wunderschön! 😍
    Les mer

  • Brighton Beach

    5. februar 2020, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    Heute Morgen waren wir in Brighton am Strand, welcher für seine vielen, kleinen und bunten Strandhäuser bekannt ist. Wir haben ein Plakat gesehen, wo ein Häuschen für 350.000$ zum Verkauf angeboten wurde. 😲

    Außerdem konnten wir endlich eine (leider kalte) Dusche nehmen, was sich aber definitiv gelohnt hat. 😂

    Geparkt hatten wir in einer Straße, wo sich eine Villa an die andere gereiht hat. So viel Luxus hab ich noch nie gesehen. Die Leute haben uns aber zum Glück nicht mit unserem Van, der so gar nicht in die Gegend gepasst hat, verjagt. 😄

    Trotzdem sind wir dann gegen Mittag weiter gefahren, and unterste Ende Melbournes...
    Les mer

  • Zwischenstopp in Somers

    7. februar 2020, Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    So langsam entfernen wir uns wieder aus der Gegend um Melbourne, aber wir haben auf jeden Fall viele schöne Städtchen und Strände gesehen.

    Somer ist zwar jetzt kein besonders spektakulärer Ort, aber wir haben einen guten Parkplatz zum Übernachten gefunden, der nicht direkt an der Straße liegt, bei dem campen nicht verboten ist, kein Zeitrahmen wie lange man parken darf angegeben ist, der nichts kostet und der absolute Höhepunkt... Er hat Toiletten und Duschen! 😌😂

    Man nimmt eben, was man bekommen kann. 🤷🏻‍♀️

    Nachdem wir eine Stunde Auto gefahren waren, (was verhältnismäßig noch ein Katzensprung ist) bis wir in Somer ankamen, haben wir beschlossen einen Spaziergang zu den Coolart Wetlands zu machen.

    Dieses Naturschutzgebiet Warr ursprünglich ein sehr großes Grundstück einer sehr reichen Familie. Das Haus, oder eher die Villa steht immernoch auf dem Gelände, aber seit 1968, nachdem der letzte Hausbesitzer starb wurde das Grundstück an den Staat Victoria verkauft und ist heute ein für die Öffentlichkeit begehbares Naturschutzgebiet.

    Als wir am Strand zurück zu unserem Van gelaufen sind, haben wir nur ein paar Meter im Wasser von uns entfernt etwa vier Delfine gesehen.
    Ich meine für solche Momente bin ich doch (unter Anderem) in Australien, oder? 💙🐬😊
    Les mer

  • Zwischen Pinguinen und Ameisen

    10. februar 2020, Australia ⋅ 🌧 20 °C

    Das Wochenende haben wir auf Philip Island verbracht, doch bevor ich von süßen kleinen Pinguinen schreibe, gibt es erst Einmal die schlechten Nachrichten.

    Wir haben ein kleines Problem! Genauer gesagt ein Ameisen Problem...
    Über den Tag (in Somers) müssen etliche Ameisen über einen Baum, unter dem unser Auto stand, dann über die Windschutzscheibe und schließlich in unser Auto gewandert sein.
    Weil wir keine Ahnung hatten, wie viele Ameisen sich schon eingenistet haben, aber ständig welche hinter Spalten hervor gekrabbelt kamen, haben wir zur Sicherheit ein paar Ameisenfallen gekauft und schon nach ein paar Tagen haben wir nur noch selten vereinzelte Ameisen gesehen.
    Also eigentlich doch kein so großes Problem. 😅🐜

    Aber als ich an dem Tag die ganzen Ameisen gesehen habe, hab ich mir erst Einmal die schlimmsten Szenarien vorgestellt: Ganze Ameisen Kolonien, die sich ihre Nester bauen, unseren Van zerfressen und unsere Essensvorräte plündern😄

    Auf Philip Island haben wir so schöne Strände und Klippen gesehen, aber der eigentliche Grund warum wir hier waren und warum Leute hierher kommen sind die Pinguine.
    Denn auf Philip Island lebt eine der größten Kolonien von einer der kleinsten Pinginarten. Und jeden Abend bei Sonnenuntergang kehren die erwachsenen Pinguine gemeinsam vom Meer zurück zu ihren Brutplätzen und den wartenden Küken. Wenn man zu viel Geld hat und 90 $ pro Person ausgeben möchte kann man sich das anschauen. Wir haben aber leider nicht zu viel Geld, aber in das kostenlos Museum und zu den Brutplätzen sind wir trotzdem gegangen. 😄

    Bis um 4 Uhr nachmittags ist das Gelände nämlich über umzeunte Holzstege frei zugänglich und da haben wir dann auch tatsächlich in den kleinen Höhlen teilweise die Küken rausschauen sehen ud auch drei Erwachsene Pinguine haben sich blicken lassen. Der Ausflug hat sich also voll und ganz gelohnt. ☺️🐧

    Wegen den schlechten Wetters wollten wir nicht unbedingt im Meer baden, immerhin hat Jakob sich zweimal reingetraut, es ist aber trotzdem sehr schön sich einfach am Strand laufen.
    Les mer

  • In der Kohlemine

    12. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Naja nicht ganz... Wir waren nicht IN der Mine, weil es nur zwei Führungen am Tag gibt und wir für beide zu spät kamen😅
    Wir haben aber das Museum angeschaut, welches genauer gesagt das alte Arbeiterdorf ist. Man hat viel über die Geschichte und Arbeiter, die Abbaumethoden, die Pferde und Unfälle erfahren.
    Ich wusste zum Beispiel gar nicht, dass Kanarienvögel jedes Mal eine halbe Stunde vor dem Betreten einer Mine hinein gestellt wurden, weil sie sehr empfindlich auf geruchslose Gase wir Methan reagieren und logischerweise aufhören zu singen, wenn ein Gas in der Luft ist, welches den Arbeiter gefährlich werden könnte...

    Außerdem haben wir uns noch die Stadt Wonthaggi angeschaut und haben einen Mann getroffen, der seinen Papagei Cheeky auf seiner Schulter mit sich herum getragen hat. 😍🐦
    Les mer

  • The Big Draft: Die Wüste im Wald

    16. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Ganze vier Kilometer mussten wir "wandern", um die einzigartige Attraktion im Nationalpark zu sehen. 😄
    Eine riesige Düne, die noch Kilometer weit vom Meer entfernt ist und von Wäldern umgeben ist.
    Weil man aber das Ende der Düne in keine Richtung sehen konnte, hatte man tatsächlich das Gefühl in einer Wüste zu stehen. 🏜️

    Die unendlichen Weiten mit Sand, sind zwar toll anzuschauen, aber wenn es in jeder Wüste so stark windet, dass man noch am Abend die Augen voller Sand hat... Ich weiß ja nicht😄
    Nein, Spaß bei Seite. Dass wir im Wilsons Promontory so etwas Tolles gesehen haben, dass wir allgemein so einen schönen Tag dort hatten, hätte ich nicht erwartet. ☺️☀💛
    Les mer

  • Squeaky Beach :)

    16. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Weiter südlich in Australien zu kommen, als wir es heute waren (abgesehen von Tasi) geht eigentlich gar nicht. Wir haben heute den Tag im Promontory (einem Nationalpark) verbracht und die bisher schönsten Strände überhaupt gesehen!
    Richtige Traumstrände mit türkisem Wasser und weißem Sand, fast menschenleer. 💙😌

    Einer davon ist der Squeaky Beach, der tatsächlich ein quitschendes Geräusch macht, wenn darüber läuft.
    Jakob war dann auch noch im Meer schwimmen. ☺️ Mir war der Wind und das Wasser zu kalt. 😒🥶

    Außerdem waren wir dann noch am Whiskey Beach und dem Picnic Beach, wir haben also sozusagen Insel-Hopping gemacht. 😊⛱️
    Les mer

  • Wir stecken fest...

    17. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 20 °C

    In der einen Sekunde freut man sich, dass man einen kostenlose Stelle zum campen gefunden hat und in der nächsten steckt man im Sand fest. 😄

    Genau das ist uns heute passiert, genauer gesagt mir... 🤭🤪
    Auf dem Campingplatz, der eigentlich nur ein Parkplatz mit Toiletten ist und kein Schild hat das Camping verbietet, war keine Menschenseele und trotzdem musste ich bis in die hinterste Ecke fahren, die zu allem Unglück die sandigste Stelle war. Und es kam wie es kommen musste, wir kamen keinen Zentimeter mehr vor noch zurück.
    Also hieß es buddeln, um rückwärts wieder heraus fahren zu können.
    Ganze vier Mal sind wir ein kleines Stück weiter gekommen, dann wieder stecken geblieben und alles wieder von vorne, aber dann waren wir frei.🥵💪

    Wir haben uns dann aber entschieden auf dem Parkplatz zu bleiben, natürlich an einer Stelle mit festerem Boden. 😁

    Eine gute Sache hat dieses Drama, es wird uns nie wieder passieren... 😅
    Und außerdem sind wir direkt hinter einer Düne die zum Meer führt. ☺️🐬
    Les mer

  • Lake Tyres

    19. februar 2020, Australia ⋅ 🌧 16 °C

    Wir haben zwei Tage am Lake Tyres auf einem kostenlosen Campingplatz verbracht der uns von Damian, vor Allem wegen den Flathead Fischen, empfohlen wurde. Der Weg dahin war jedoch alles Andere als entspannt, weil es stark geregnet hat und wir in der Dunkelheit über einen sehr holprigen Waldweg fahren mussten. Wir haben bestimmt eine Stunde für diese letzten 15km gebraucht, weil unser Van eigentlich nicht für so einen Weg geeignet ist und er bei schnelleren Geschwindigkeiten ganz schön gewackelt hat...
    Nur 100m vor dem Campingplatz waren dann auch noch riesige Wasserlöche auf dem Weg, wir sind dann aber das Risiko eingegangen und haben es tatsächlich ohne stecken zu bleiben durch geschafft. 😅 Als hätten wir nicht aus unserem Fehler vor ein paar Tagen gelernt... aber es ist ja alles gut ausgegangen. 😌😊

    Erst am Morgen haben wir dann gesehen, wie schön der Campingplatz und die Natur waren. Außer uns waren noch 5 oder 6 andere Camper Gruppen auf dem Campingplatz, die mit ihren dicken Wohnmobilen angereist waren. Fast schon ganze Häuser auf Rädern.
    Wir waren spazieren, Jakob hat geangelt und am Abend haben wir dann ein Lagerfeuer und Stockbrot gemacht. 🔥☺️

    Am nächsten Tag sind wir dann weiter gefahren. Zum Einen, weil es noch viele Andere Orte für uns zu sehen gibt und weil uns Wasser und Essen ausgegangen sind. 😄🤷🏻‍♀️
    Les mer

  • Tanzende Soldaten in Orbost

    21. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 18 °C

    Wir wollten eigentlich nur einen kurzen Zwischenstopp in Orbost machen um Lebensmittel zu besorgen und sind dann aber den ganzen Tag dort geblieben. Denn so langsam wurde es Zeit, dass wir Mal Wäsche waschen nach drei Wochen🤭 und haben gesehen, dass es einen "Coin Laundry" Waschsalon in der Stadt gab. Dort hat dann aber leider nicht der Trockner funktioniert. Eine Frau aus dem Geschäft daneben hat uns dann vorgeschlagen, dass wir beim Campingplatz Mal nachfragen sollen und tatsächlich konnten wir dann dort für 15$ ( ungefähr 9€ ) unsere Wäsche waschen und trocknen.
    Während wir gewartet haben, dass die Wäsche trocknet haben wir gesehen, dass auf Einmal ganz viele Leute zu dem Sportplatz gehen wo wir zuvor Soldaten, Panzer und Zelte gesehen hatten. Wir sind dann auch Mal dahin gegangen und es hat sich gezeigt, dass dort eine Abschiedsfeier stattfand. Denn genau vor drei Monaten am 21.11.19 (übrigens auch der Tag andem wir nach Australien geflogen sind) haben die Feuer Orbost und seine Bewohner bedroht und Soldaten aus der Umgebung aber auch aus Fidschi sind angereist um die Leute zu unterstützen. Ganz genau wie bei uns in Wangaratta.
    Jetzt sind die Feuer wieder weitestgehend gelöscht und die Soldaten von Fidschi fliegen wieder zurück in ihr Land.

    Es wurden dann Dankesreden von Soldaten und dem Bürgermeister gehalten, aber das Beste war, als die Soldaten dann auf ihrer Sprache Lieder gesungen haben und einen Kampftanz aufgeführt haben, der dem Haka-Tanz aus dem Football ähnelt. Leider hab ich kein Video davon machen, weil ich meins im Auto gelassen hatte und Jakobs Akuu schon leer war.

    Danach wurde noch ein großes Gruppenfoto gemacht (also vielleicht werden wir jetzt an einer Wand des Sportplatzes auf einem Foto mit ganz vielen Soldaten und Menschen verewigt sein😊) und zum Schluss noch ein großes BBQ für alle, wo wir uns dann noch mit den Dorfbewohnern unterhalten haben.
    Les mer

  • So nah am Feuer wie noch nie

    22. februar 2020, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Auf dem Weg nach Cann River wollten wir einen Halt an einem schönen Strand machen. Der Strand war auch tatsächlich schön, aber alles andere die Wälder drum herum. Wir haben uns immer gewundert, wo siese riesigen Flächen sind, die in den letzten Monaten abgebrannt sind und heute haben wir einen sehr guten Eindruck davon bekommen... Ganze Wälder bestanden nur noch aus kahlen Stämmen, während man an anderen Waldstückrn schon wieder einen Funken neues Leben gesehen hat, wo schon neue Blätter und Gräser gewachsen sind. Aber Alles in Allem war es ein sehr trauriger Anblick.

    Als wir dann weiter gefahren sind, sind wir auf einmal an eine Stelle gekommen, wo riesige Feuer direkt neben der Straße gebrannt haben.
    Als wir später auf einem Campingplatz eine junge Familie und den Kanadier Raymond kennengelernt haben, haben sie uns erzählt, dass das wahrscheinlich kontrollierte Feuer waren, um "aufzuräumen". Und ehrlich gesagt sahen die Feuerwehrleute auch ziemlich entspannt aus. Das Problem ist jedoch immernoch, dass unter der Erde teilweise immernoch dmFeuer brennen, wie uns ein Feuerwehrmann gesagt hat.

    In Cann River haben wir dann wie schon gesgat einen tollen Campingplatz (sogar mit Duschen😄) gefunden.
    Abends haben wir dann noch mit Raymond ein Lagerfeuer gemacht und Van life Geschichten geteilt. 😊
    Les mer

  • Mallacoota-eine verbrannte Stadt

    26. februar 2020, Australia ⋅ ☁️ 21 °C

    Wir haben erfahren, dass Mallacoota eine der Städte ist, die dem Feuer zu einem großen Teil nicht entkommen konnte. Natürlich sind nicht alle Häuser verbrannt, aber wir haben schon viele Gesehen, die bis auf den Boden abgebrannt sind.

    Man kann sich nur vorstellen, wie schrecklich es sein muss alles was man besitzt zu verlieren.

    Wir sind nicht lange in der Stadt geblieben, weil sie immernoch sehr verraucht ist.
    Es war definitiv spannend, die Ausmaße des Feuers auf Teile Australiens zu sehen, sehr traurig und erschreckend, aber auch spanned.
    Les mer

  • Angeln und arbeiten in Eden

    27. februar 2020, Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute Nacht haben wir am Hafen in Eden übernachtet und früh am Morgen hat Jakob dann auch schon sein Glück im Fische fangen versucht.
    Heute haben wir leider keine gefangen, irgendwie will es einfach nicht klappen😅, aber dafür haben wir einige Male einen großen Rochen ganz nah an der Oberfläche an uns vorbeischwimmen sehen.😍

    Den Nachmittag haben wir in der Bibliothek verbracht, damit Jakob in Ruhe arbeiten kann. Es macht schon einen Unterschied, ob man mit dem Laptop auf seinen Knien im Van arbeitet oder einen richtigen Tisch hat. ☺️
    Les mer

  • Surfen am Horseshoe Bay

    1. mars 2020, Australia ⋅ ⛅ 25 °C

    Am Horseshoe Bay sind wir morgens zum Horse Head Rock gewandert.
    Der Weg war eigentlich nur ein Trampelpfad und das ganze Gebiet ist Aborigine-Eigentum.
    Mit ein wenig Fantasie erkennt man dann ein Pferd, das seinen Kopf Richtung Ozean und Richtung Boden hält.😄

    Danach waren wir am Strand und heute hab ich auch zum ersten Mal ausprobiert mit unserem Surfboard zu surfen. Wir haben das Surfboard bekommen, als wir den Van gekauft hatten und Jakob hatte es schon oft ausprobiert, weshalb es bei ihm schon deutlich besser aussieht, als bei mir😅

    Am Abend sind wir dann an Mystery Bay gefahren, wo wir einen schönen Sonnenuntergang gesehen haben
    Les mer

  • Ein neuer Besucher

    2. mars 2020, Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Bei unserem heutigen Angelversuch hatten wir zwei überraschende aber sehr süße Zuschauer, die sich am Steg ausgeruht haben.

    Wir konnten gar nicht glauben, dass wir so nah an die Seehunde heran kommen konnten.
    Es ist echt unglaublich, wie viele Tiere wir hier in Australien schon gesehen haben, für die andere Leute in den Zoo gehen müssen😍😊

    Gefangen haben wir leider nichts (wir haben es auch nicht lange versucht), aber als Trost gab es dann eine leckere Pfannenpizza. 😌
    Les mer

  • Die besten Pfannkuchen der Welt ;)

    3. mars 2020, Australia ⋅ ☁️ 19 °C

    Im Free Campground in Bodalla haben wir uns Mal etwas Gutes gegönnt. Jakobs Pfannkuchen... 😄😍

    Dass war auch der letzte an dem das Wetter noch einigermaßen gut war. Seit ein paar Tagen ist es ziemlich kühl und regnerisch, was nicht so ideal ist, wenn man nur so einen kleinen Wohnraum zum Leben hat. Wir haben aber das Beste daraus gemacht und haben die letzten Tag oft in der Bücherei verbracht. Jakob konnte hier gut arbeiten und ich hab hauptsächlich gemalt, gelesen und Tagebuch geschrieben. 😊

    In Bodalla auf dem Campingplatz haben wir ein Paar kennen gelernt (George & Mary) die uns ein Buch gezeigt haben, indem alle kostenlosen Campingplätze abgebildet sind. Genial! 😌 Da haben wir die Chance doch glatt genutzt und uns ein paar Seiten abforografiert. Danach haben wir uns noch eine Weile unterhalten und mit dem Welpen Honey gespielt.
    Les mer

  • Jervis Bay

    7. mars 2020, Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Wir hatten drei schöne Tag am Jervis Bay!
    Am Samstag sind wir in Huskisson angekommen und sind zum Marine Museum gefahren, weil dort an jedem ersten Samstag des Monats ein Markt stattfindet. Doch als wir dort waren wurde uns gesagt, dass der Markt erst um drei Uhr am Nachmittag anfängt, es aber nicht so wahrscheinlich ist m, dass überhaupt Leute ihre Stände. Wegen des schlechten Wetters aufbauen.
    Wir haben dann beschlossen stattdessen uns Huskisson anzuschauen und an den Strand zu fahren.
    Wir haben uns ein War Memorial angeschaut, welches zur Erinnerung an bedeutende Kriege der Geschichte erbaut wurde, wie unter Anderem die Weltkriege, sowie den Korea und Vietnam Krieg....
    Von Juni bis November kann man hier auch Wale und Dolphin Watching Touren buchen, dafür sind wir leider zu einer falschen Zeit in Australien. 😊🐬
    Am Mittag wurde das Wetter dann besser und wir haben unsere Zeit in schönen Parks verbracht und sind an den Hyams Beach gefahren, ein Strand der angeblich den weißesten Sand der Welt hat. Für mich kam der Sand tatsächlich sehr weiß vor, also wenn es nicht DER weißteste Strand ist, dann definitiv einer der Weißesten. ⛱️😄
    Als es dann dunkel wurde und wir einen schönen Parkplatz gefunden haben, haben wir noch ein Picknick am Strand gemacht, der durch das Licht vom Mond irgendwie unwirklich gewirkt hat. ☺️
    Les mer

  • Jakobs Geburtstag

    8. mars 2020, Australia ⋅ 🌧 20 °C

    Jakobs 19. Geburtstag! 😍🥳❇️

    Zur Feier des Tages sind wir in den Boderee Nationalpark am Jervis Bay gefahren und haben uns einen 2 Tage Pass für 13 $ gekauft.
    Das Geld dafür auszugeben hat sich mehr als gelohnt, weil wir hier tatsächlich die schönsten Strände überhaupt gesehen haben. Kristallklares Wasser und schneeweißer Sand. Nachdem wir zu einem Aussichtspunkt gewandert sind und uns den botanischen Garten angeschaut haben, waren wir dann eine ganze Weile am Strand und sind getaucht. Wir haben ganz viele Fische gesehen und man hat sich einfach wie im Paradies gefühlt. 😁😍🌴💙

    Am Abend hab ich Jakob Geburtstags-Burger gemacht, weil wir uns echt selten etwas gönnen in Bezug aufs Essen und er Mal erwähnt hatte, dass er Lust darauf hat. 😅😌
    Les mer

  • Streetart in Nowra

    9. mars 2020, Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    In Nowra haben wir zwei Tage verbracht, was wir nicht gedacht hätten, aber obwohl es nicht viel zu besichtigen gibt ist es eine sehr schöne Stadt.

    Der eigentliche Grund, warum wir nach Nowra gefahren sind war, dass wir zu einem Auto Elektriker gehen mussten. Zum Glück nichts Schlimmes... 😌🤭
    Jakob muss seinen Laptop immer über unsere zweite Autobatterie aufladen, das Problem ist, aber dass er ihn immer nur höchstens einmal aufladen kann bevor die Batterie leer geht, obwohl so eine Batterie mehr aushalten sollte.
    Der Mechaniker hat gesagt, dass die Batterie sich nur schwer auflädt, wenn sie einmal komplett leer war und unsere halbstündigen Fahrten am Tag da nicht ausreichen. Wir denken, dass die Vorbesitzerin unseres Vans, dadurch dass sie die Kühltruhe regelmäßig benutzt hat, die Batterie einmal leer gemacht hat.
    Wenn das der Fall ist, reicht es aus sie einmal komplett aus der Steckdose aufladen zu lassen und dann sollte die Laufzeit auf jeden Fall länger sein. Wenn Sie dann wieder schnell leer geht ist wahrscheinlich die Batterie kaputt und wir müssen einfach immer in die Bibliothek gehen😅
    Mit unserem Ladegerät hätte das Aufladen 10 bis 12 Stunden gedauert (davon abgesehen, dass wir keine Steckdose haben), der Mechaniker hat uns aber angeboten es in zwei Stunden zu machen.
    Jetzt haben wir eine volle Batterie und Mal sehen wie lange das so hält... 😊

    In der Zwischenzeit und am nächsten Tag sind wir dann viel durch Nowra gelaufen und haben tolle Streetart und einen schönen Park gesehen.🌿🌺🌼
    Les mer

  • "Heimkehr" nach drei Monaten???

    11. mars 2020, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    EIGENTLICH hatten wir es ja gar nicht geplant wieder nach Sydney rein zu fahren, sondern den Umweg über den Blue Mountains Nationalpark zu nehmen. 😄
    Und eigentlich wollten wir nach Nowra zu den "Figure 8 Pools" fahren, die auch in einem Nationalpark kurz vor Sydney liegen, der aber um 19:00 Uhr als wir ankamen schon gleich wieder geschlossen hätte (Tipp: Das nächste Mal vorher einfach Google fragen... 😉).
    Irgendwo mussten wir ja auch schlafen und wir kennen ein paar schöne Stellen am See, von unseren ersten drei Wochen Australien, da blieb uns ja keine andere Wahl.

    Also sind wir nochmal 1 1/2 Stunden zum Halliday Park gefahren und irgendwie hat man sich gefühlt, als würde man ein bisschen nach Hause kommen. 😅
    Am nächsten Tag waren wir natürlich dann in der Innenstadt von Sydney und obwohl wir schon alles gesehen haben, sind wir nochmal durch den Royal Botanic Garden gelaufen, haben das Opera House und die Harbour Bridge besucht und sind durch die Straßen gegangen. Und es war ein anderes Gefühl nach drei Monaten alles nochmal zum zweiten Mal zu sehen. Irgendwie vertraut und bekannt, aber nochmal beeindruckender, nachdem wir ein so einfaches Leben in kleinen Städten und Dörfern und vor Allem in der Natur gelebt haben....

    Am Nachmittag sind wir zu unserem zweiten Geheim Spot gefahren, dem Callan Park und morgen geht es dann weiter zum Blue Mountains Nationalpark... 🏞️😊
    Les mer

  • Brisbane Water Nationalpark

    13. mars 2020, Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    DIE WANDERUNG 🤭🌿🌺😎

    Anstatt zum Blue Mountains Nationalpark zu fahren, der sehr toll sein soll aber eher ein Umweg für uns ist, haben wir uns für den Brisbane Water Nationalpark entschieden.
    Die Blue Mountains wurden nämlich von den Feuern vor drei Monaten erwischt und wir wussten nicht, wie viel Wald davon betroffen ist.

    Meiner Meinung nah war der Brisbane Water Nationalpark super schön und ein toller Ersatz.
    Vor allem nach drei Tagen Sydney waren wir froh wieder in der Natur zu sein.

    Wir mussten etwa 1 1/2 Stunden mit dem Auto fahren, bis wir um 10 Uhr morgens angekommen sind. Wir sind dann etwa 2 Stunden lang gewandert und der Weg war sehr anstrengend aber auch abenteuerlich. Wir sind im wahrsten Sinne des Wortes über Stock und Stein gelaufen und konnten manchmal nicht den Unterschied zwischen dem offiziellen Weg oder dem normalen Waldboden unterscheiden. Zum Glück haben wir uns nicht verlaufen oder ein Bein gebrochen. 😅

    Wir sind immernoch ungefähr 800km von Brisbane entfernt, also wissen wir ehrlich gesagt nicht, warum er Brisbane Water Nationalpark heißt... 😄 Aber Wasser gibt es hier tatsächlich viel und viele Wasserfälle...
    Les mer