• Silberbart
  • Marion Henkels
augustus 2024

Südschweden

Es geht noch mal nach Schweden.
Janis kommt mit und wir wollen mit den Krädern das Land erkunden, also nicht zu viel WoMo
Meer informatie
  • Het begin van de reis
    1 augustus 2024

    Travemünde Camping Ivendorf

    1 augustus 2024, Duitsland ⋅ ☀️ 23 °C

    Morgen geht die Fähre nach Malmö, da bietet sich dieser Camping geradezu an. Nur 10 Minuten zum Fährhafen und gute Logistik mit Naturschwimmbad und 2 Restaurants.
    Wir sind zeitig losgefahren und daher schon am frühen Nachmittag hier. Wir sind schnell eingerichtet und beschließen, es uns gut gehen zu lassen. Wir gehen zum Grünen Jäger. Hier gibt's regionale Küche. Alles lecker. Satt und zufrieden genießen wir den Sonnenuntergang. Morgen müssen wir gegen 8:00 los. Wir beschließen, im Hafen während der Wartezeit zu frühstücken. Da kann man ein wenig länger schlafen......Meer informatie

  • Der turned Torso das moderne Wahrzeichen Malmös
    Warten auf die Fähre - Zeit zum FrühstückenDie Fähre füllt sich langsamDeck mit HubschrauberlandeplatzOff-Shore-Park vor MalmöÖresundbrücke Kopenhagen-MalmöTurning Torso in MalmöDer Tag klingt aus😊

    Malmö angekommen

    2 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 22 °C

    Der Fährhafen Travemünde ist nur 10 Minuten vom Campingplatz entfernt. Wir sind um 8 schon da. Eine Stunde später hätte auch gereicht. Die Fähre legt pünktlich um 10 ab und ist auch pünktlich um 19:00 in Malmö. Dazwischen viel Zeit für Langeweile, lesen Hörbuch hören.....
    Es geht zügig von Bord, da können sich die Mittelmeerfähren eine Scheibe abschneiden...
    Am Hafenausgang.... Alkoholkontrolle😉. Die kennen die günstigen Preise auf der Fähre. Manch einer mag da nicht widerstehen🍻.
    Um 19:15 schlagen wir auf dem Firstcamp auf. Janis hat vorgebucht, geht alles schnell und um 20 :00 geht das erste Bier auf.
    Morgen geht's auf Erkundung. Heute sind wir erschöpft vom Nichtstun.
    Meer informatie

  • Malmö - Kanalrundfahrt und Gamla Staden

    3 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute machen wir eine Bootsfahrt über den Kanal, der die Altstadt von Malmö umgibt.
    Leider dauert die Tour nur 45 Minuten und wir verstehen auch nicht alle Infos, die die nette Reiseleiterin auf englisch mit Akzent für uns hat.
    Es war aber ein wirklich eindrucksvolles Erlebnis und hat Lust auf mehr Schlendern und Besichtigungen in der Altstadt mit dem Schloss mittendrin gemacht.
    Insgesamt lassen wir heute die lebendige und trotzdem tiefenentspannte Innenstadt auf uns wirken, historische Erkundungen rücken in den Hintergrund. Trotz Samstag in den Ferien ist es relativ leer und ruhig.
    Malmö hat sehr viel Grün und Wasser in verschiedenen Parks zu bieten, welches ausgiebig von den Menschen genutzt wird.
    Gerade werden die Kräder wieder aufgeladen, nachts soll der Sonntags-Regen loslegen, so dass wir für Morgen einen Fahrtag angesetzt haben.
    Unser nächstes Ziel: Bolmen's Camping am gleichnamigen See, ca. 200 km nordöstlich von hier. Das wird echtes Kontrastprogramm zu Malmö, viel Wasser und Einsamkeit, kaum Infrastruktur in der Nähe - wir freuen uns auf ein paar Relax-Tage😊😇😊, hoffentlich ist das Angeln 🎣 von Erfolg gekrönt.
    Meer informatie

  • Auf zum Bolmensee

    4 augustus 2024, Zweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Wir starten gemütlich zu unserem nächsten Ziel, dem Bolmensee.
    Heute regnet es zwischendurch immer mal wieder, also bestes Fahrt-Wetter.
    Der kleine Mittagshunger lässt uns im Prästgården i Annerstad einkehren - kleines Café, Pizzeria und Hofladen mit super Bewertungen.
    Man spricht deutsch und serviert uns alkoholfreies italienisches Bier und die leckere Pizza mit außergewöhnlichem Werkzeug - einer großen Schere✂️! Leider ist kein regionales und saisonales Obst und Gemüse im Verkauf😪.
    Auf dem CP finden wir einen schönen Stellplatz für Camper und Zelt und warten jetzt auf den nächsten Regen, Gewitter liegt in der Luft....
    Ab morgen ändert sich das aber sicher grundlegend🌞😎.
    Meer informatie

  • Die Bahntrasse, eigentlich ideal zum Radfahren
    Draisine mit Trollen im HintergrundDie Preiselbeeren sind reifPfifferlinge!Typische Schwedenhäuser in FalunrotInfos zur ehemaligen BurgKurze Pause auf dem ErdwallPiksborg... ohne Zäune ...Unsere heutige Wanderung auf der Bahntrasse

    Wanderung von Bolmen CP nach Piksborg

    5 augustus 2024, Zweden ⋅ ☁️ 21 °C

    Da es vormittags noch etwas bedeckt und einigermaßen kühl ist, machen wir eine schöne Wanderung auf der alten Bahntrasse (Banvallsleden) nach Piksborg. Es handelt sich um eine Burgruine aus der 2. Hälfte des 14. Jh., erst 1908 ausgegraben. Heute sieht man hier nur noch den Erdwall.
    Auf dem Rückweg finden wir etliche Pfifferlinge, so dass das Mittagessen - Pfifferling-Zucchini-Pfanne mit Pellkartoffeln und Tsatsiki - ein rundum gelungenes Festessen ist, leider kein Foto🙄.
    Nachmittags genießen wir Sonne und Ruhe.
    Für morgen haben wir eine Kradtour um den See incl. Einkaufen geplant, hier im Ort gibt es nix🤓.
    Meer informatie

  • Kirche mit Glockenturm
    Toller hölzener GlockenturmFähre auf dem BolmenseeDie Fähre legt anUnser fischiger SnackFischrestaurant (vor dem großen Ansturm)Preiselbeeren vor dem HügelgrabBlick vom Hügelgrab Richtung StraßeInfos zu Bedja rörBadewannen-Feeling

    Motorradtour um den Bolmensee

    6 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute steht eine Runde um den Bolmensee, insgesamt ca. 150 km bei herrlichstem Wetter und ca. 25 Grad, an.
    Erster Stopp ist bei der Tannåker kyrka mit ihrem eindrucksvollen hölzernen Glockenturm von 1798.
    Ein weiteres interessantes Zwischenziel ist die Fähre im Hafen von Bolmsö mit halbstündlichen Abfahrten. Wir nehmen hier einen leckeren Kaffee und fahren weiter zum einzigen Restaurant (einschließlich Hofladen) namens Tiraholms fisk. Der Snack war lecker und teuer.... Mangels Kühlmöglichkeiten erwerben wir heute jedoch keinen Fisch im kleinen Laden.
    In Bedja rör finden wir eine Grabanlage aus der Eisenzeit, ein großer Steinhaufen in schöner Natur, inmitten von Preiselbeeren.
    Auf dem Rückweg kurzer Stopp zum Einkaufen von Lebensmitteln. Bei Intersport erwerben wir noch einen Wobbler, den brauchen wir morgen zum Hechtangeln.
    Ralf testet 2 mal das moorige Seewasser und findet es sehr erfrischend. Ungefähr Badewannentemperatur! Für uns morgen mehr davon.
    Heute gibt es dicke Hüftsteaks vom Grill. Eine stille Reserve bleibt im Kühlschrank, falls morgen doch kein Fisch anbeißt.
    Meer informatie

  • Auf der Bahntrasse nach Angelstad
    ... noch ein traumhaftes Anwesen nahe beim CPDie erbeuteten Pilze werden genauestens untersucht, bestimmt und für (nicht) genießbar befunden

    Wir gehen in die Pilze

    7 augustus 2024, Zweden ⋅ ☁️ 24 °C

    Kanu und Angeln fällt aus. Janis fühlt sich nicht gut, eine Erkältung hält die Oberhand😉.
    Marion und ich wandern Richtung Angelstad. Googlemaps zeigt ein Restaurant, das es dann aber tatsächlich nicht gibt😭.
    Auf dem Rückweg sammeln wir wieder Pilze. Diesmal keine Pfifferlinge, sondern Birkenrotkappen und Butterpilze und noch andere, die uns zunächst genießbar erschienen.
    Die entpuppten sich beim Studium unseres Pilzbuches und des Internets als Gallenröhrlinge und andere ungenießbare Gewächse.
    Trotzdem gibt es ein leckeres Gericht mit unseren Steakresten und einigen Garnelen. Surf&Turf aus dem Wald😋. Einhellige Meinung: Besser als auswärts!
    Meer informatie

  • Ljungby, die Post
    Denkmal Astrad und Götrad, die beiden ersten EinwohnerDer Alte Marktaltes Holzhaus am Alten MarktÜbersicht Alter Markt"Kontrastprogramm"Kräutergarten Gamla TorgMärchenmuseumLjungby KyrkaSehr lecker: Nudelauflauf mit Gemüse aus dem Omnia

    Ljungby

    8 augustus 2024, Zweden ⋅ ☁️ 20 °C

    Der Regen hat aufgehört, Ralf und ich fahren mit dem Moped nach Ljungby, mit 16.000 Einwohnern schon recht groß (Bolmen hat nur 150 Einwohner).
    Das Zentrum hat für uns erstmal den Charme ehemaliger DDR-Städte mit Platte😒.
    Grund: 1953 hat ein Brand die komplette Innenstadt vernichtet, der anschließende Wiederaufbau sah dann dementsprechend aus....
    Auch hier gibt es wie bei uns einige Barbershops und etliche Geschäfts-Leerstände.
    Am Rand des Zentrums finden wir einen kleinen Thai, der Mittagsbuffet incl. Getränk und TassKaff für 9 € pP anbietet! Frisch und lecker 🍜😋.
    Später finden wir noch den Gamla Torg mit seinen wunderschönen alten Holzhäusern. Diese wurden im Zuge des Ausbaus des großen Busbahnhofes zentral wieder hier aufgebaut.
    Das entschädigt😇!
    Vor der Rückfahrt noch ein kurzer Blick in die Ljungby Kyrka - offen, hell und schlicht.
    Nachtrag: Heute gab es zu Abend seit Langem mal wieder einen Auflauf aus dem Omnia😋!
    Meer informatie

  • Verschiedene historische MopedsModerne Exponate und Bilder zu KunststoffmüllLecker Wraps😋😋😋

    Über Jonköping läns museum nach Skövde

    9–13 aug. 2024, Zweden ⋅ ☁️ 18 °C

    Den heutigen Regentag nutzen wir zur Weiterfahrt nach Skövde (Billigens stugby & camping) zwischen Vättern- und Vänernsee gelegen.
    Im kostenfreien Jonköping läns museum schauen wir und ein wenig Historie der Gegend hier an.
    Vor allem der schwedische Künstler, Maler und Illustrator John Bauer (1886-1918) mit deutschen Wurzeln fasziniert:
    1907 bekam er den Auftrag, die Märchenband-Reihe Bland Tomtar och troll (Unter Wichteln und Trollen) zu illustrieren (bis 1915). Die Arbeit an diesem Werk machte Bauer zum bekanntesten schwedischen Märchen-Illustrator. Der Stil seiner Zeichnungen wurde von vielen nachfolgenden Illustratoren übernommen, seine charakteristische Darstellung von Trollen findet sich noch heute in vielen Märchenbüchern.
    Das Museum sucht tatsächlich seinesgleichen in Deutschland, leider verstehen wir mangels Sprachkenntnissen nur sehr wenig und müssen uns auf die Bilder beschränken.
    Neben John Bauer gibt es noch Exponate zu Husqvarna (Mopeds, Nähmaschinen, etc.) und aktuellen Kunststoff-Müll-Problemen....
    Weiter zum nächsten Standort in Skövde, es regnet und regnet. Kleiner Lichtblick sind die leckeren abendlichen Wraps.
    Morgen scheint wieder die Sonne🌞😎 und wir werden die Gegend etwas erkunden.
    Meer informatie

  • Tolle Aussicht auf Skövde
    Der Zentrale Platz mit altem Rathaus (links)

    Skövde

    10 augustus 2024, Zweden ⋅ 🌬 18 °C

    Gestern Dauerregen, heute der erste Herbststurm des Jahres. Es bläst uns das Geschirr vom Tisch. Das ist nicht angenehm. Was kann man unternehmen? Mit den Krädern macht keinen Spaß bei dem Wetter! Also wollen wir die Stadt erkunden. Zunächst geht's ordentlich bergab. Der Camp liegt auf einem Berg, der Skigebiet und Freizeitarena für alle möglichen Outdooraktivitäten beherbergt.

    In Skövde befindet sich außerdem ein Volvo-Werk und natürlich die Einkaufsmöglichkeiten für 50km Umland. Es ist alles sehr zweckmäßig gebaut und angelegt. Es gibt viele sehr gepflegte Parks.
    Das Zentrum macht ebenfalls einen gepflegten Eindruck, auch wenn die Zweckbauten den Charme der 70er versprühen. Nur gelegentlich findet sich ein Bauwerk aus "besseren" Zeiten. Wahrscheinlich sehen die meisten Städte auf dem Land so aus. Es ist erstaunlich wenig Betrieb. Obwohl es Samstag ist, sind die meisten Geschäfte und auch die zahlreich vorhandene Gastronomie so gut wie verwaist. Seltsam!
    Auch das Wetter lädt nicht zum Verweilen ein. Immer wieder gibt es kurze Regenschauer. Wir wollen mit dem Bus zurück.
    Da können sich unsere Verkehrsverbünde eine Scheibe abschneiden. Wir finden uns auf Anhieb zurecht, der Erwerb eines Fahrscheines ist easy und der Busbahnhof ist super beschildert. Dass der Bus pünktlich ist, versteht sich von selbst.
    Wir kochen uns eine geniale Erbsensuppe und faulenzen den Rest des Sturmtages. Trägt zur Erholung bei😉☺️👍
    Meer informatie

  • Wasserfall über mehrere "Treppen"
    WasserfallDas Ende der KaskadenSeltsame Ruinen im WaldRuinen des alten Ölkessels, über 100 Jahre altDie 3 jugendlichen Musiker an diesem seltsamen OrtRuinen, die im Moor zu versinken scheinenHübscher Rosengarten mit einigen SéparéesHier geht es zum CaféDas private Schloss Mariedal Slott

    Zwischen Vättern und Vänern

    11 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 20 °C

    Unsere ca. 130 km lange Kradtour führt uns heute zunächst zum Naturschutzgebiet Silverfallen- Karlsfors. Die auf relativ kurzer Strecke insgesamt ca. 50 bis 60 m hohen Wasserfälle fallen eindrucksvoll in mehreren Kaskaden über die aufeinanderfolgenden Felsstufen aus Kalkstein, Alaunschiefer und Sandstein.
    Die Fahrtstrecke lässt uns unterwegs 5 bis 6 (leider nur) Elchgeweihe mitten in einem Getreidefeld erblicken, sie liegen dort und sonnen sich🌞🌞.
    Weiter geht es zu den Oljekoken Gössäter, hier die interessante Geschichte dazu:
    Die Ölkessel in Gössäter sind die Ruinen einer großen Wirtschaftskatastrophe der Jahrhundertwende. In den letzten Jahren des Ersten Weltkriegs geriet die Marine in eine schwere Krise: Sie konnte kein Öl mehr importieren, um ihre Schiffe anzutreiben. In einem verzweifelten Versuch, das Problem zu lösen, kam Manager Lars Wilhelm Kylberg, Besitzer von Gössäters Hof und Steinbruch, auf eine mutige Idee. Er wollte Öl aus den reichen Alaunschiefervorkommen des Berges gewinnen.
    Mit großen Ambitionen und großen Investitionen begannen sie mit dem Bau eines riesigen Ölkessels im Wald. Die Arbeiter kämpften darum, die Produktion wieder in Gang zu bringen, doch bald kam es zu Streiks und das Projekt musste ständig Rückschläge hinnehmen. Das Geld ging zur Neige und trotz aller Bemühungen wurde das Projekt 1920 in Konkurs eingestellt, ohne dass ein einziger Tropfen Öl gefördert worden war.
    Heute versucht die Natur, das Gebiet zurückzuerobern. Bäume und Pflanzen haben begonnen, über den alten Strukturen zu wachsen, und in den üppigen Sommermonaten kann es leicht passieren, dass man die massive Betonkonstruktion, die direkt hinter der unbefestigten Straße versteckt ist, übersieht. Die Betonwände, einst Symbole der Hoffnung und Innovation, stehen heute als stille Zeugen eines gescheiterten Projekts und eines verlorenen Traums.
    In den Sommermonaten kann man die massive Betonkonstruktion direkt hinter der unbefestigten Straße leicht übersehen. Vielleicht ist es so am besten.
    Es ist auch heute noch ein seltsamer Ort. Als wir die Ruinen besichtigen, sind dort 3 Jugendliche, die laut einer dort wartenden Mutter "komische und schräge" Dinge tun, nämlich Musik machen😇....
    Wir haben uns eine Kaffeepause verdient und steuern das Källdalens rosor & cafe in Götene an. Für mich seit ca. 8 Wochen das erste Stück Kuchen, selbstgebacken, extrem lecker mit Zimt und Kardamom. Wunderbare Lage in einem schönen Rosengarten.
    Bereits auf dem Rückweg werfen wir noch einen Blick auf das Schloss Mariedal in Lundsbrunn, welches sich in Privatbesitz befindet. Ein sehr hübsches Barockschloss aus den 1660er Jahren.
    Wieder zurück, genießen wir bei 20 Grad die wärmende Sonne, gut (auch für meine Erkältung), dass der kalte Wind langsam nachlässt.
    Meer informatie

  • Gräberfeld
    Klosterruine GudhemSchloss HellidenHafen von HjoAlter DampferStora Torget (histor. Platz) in HjoHolzhausfassaden

    Auf den Krädern Richtung Vättern (See)

    12 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 17 °C

    Das Wetter ist wieder genau richtig zum Kradfahren. Volle Sonne und nur ca. 20 Grad.
    Es geht ostwärts Richtung Vättern, in Hjo wollen Janis und Marion ein Eis essen😋.
    Aber zunächst genießen wir die einsamen Straßen. Es fährt sich einfach toll, keine anderen Fahrzeuge bremsen den Vorwärtsdrang, die Kurven sind meist gut einsehbar und Gegenverkehr sieht man schon 1 km im voraus. Uns trüben lediglich die gelegentlichen Unebenheiten, der Roller schlägt öfter mal voll durch, was der Popo deutlich zu spüren bekommt. Ab und zu geht's auch mal über Gravelroads, was erhöhte Aufmerksamkeit erfordert. Das gehört aber dazu😉.
    Wir passieren ein 4.000 Jahre altes Gräberfeld, Ekornavallen, welches Janis zunächst achtlos links liegen lässt. Da musste er mal umdrehen😂.
    Hier wurden fast bis heute immer wieder die Menschen beerdigt. Es gibt (Massen-) Steinhügelgräber, Einzelgräber, Kastengräber usw. Die Erklärtafeln geben einen Überblick über die Bestattungskulturen der letzten Jahrtausende. Sehr interessant!
    Etwas abseits finden wir die Klosterruine Gudhem der Franziskanerinnen aus dem 12.Jhdt., eine sehr gepflegte Anlage. Auch hier wird das Kloster durch die Infotafeln wieder zum Leben erweckt.
    Über einen kurzen Abstecher zum Schloss Helliden in Tidaholm (heute eine Schule, Gastronomie und Hotelbetrieb der Blaubänder (so was wie unsere Blaukreuzler Abstinenzbewegung)), wir gucken nur von außen....
    Weiter geht's nach Hjo, wahrscheinlich dem Touriort am Vättern.
    Hier sind größtenteils die ursprünglichen Holzhäuser erhalten und werden gepflegt. Es gibt einen schönen Hafen mit Tourigastronomie und natürlich den zahlreichen dazugehörigen Touris. Trotzdem fühlt es sich entspannt und nicht überlaufen an. Nur die Eisdiele im Hafen hat regen Zulauf und auch leckeres Eis. Das Vorhaben ist geglückt😋👍!
    Meer informatie

  • Angekommen😇
    Unser Gourmet-Abendessen, super lecker😋

    Kalmar Camping in Läckeby

    13 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 21 °C

    Bei bestem Wetter und ~ 21 Grad verlegen wir unseren Standort heute um ca. 300 km nach Südosten.
    Janis mit dem Motorrad und wir mit dem Campergespann.
    Kaum Verkehr und sehr entspanntes Fahren durch die überwiegend landwirtschaftlich geprägten Flächen Südschwedens.
    Nachmittags schlagen wir auf dem gestern schon vorgebuchten Stellplatz auf.
    Sehr schön unter Pinien gelegen, großzügige Plätze und nicht zu voll.
    Das schon lange geplante Abendessen - Zanderfilet an Senfsoße mit Pellkartoffeln und Salat - ist ein Gedicht😋😋😋.
    In den nächsten Tagen werden wir wieder mit den Krädern die Gegend erkunden, insbesondere für die vorgelagerte Insel Öland werden wir 2 Tage für Nord- und Südinsel einplanen. Der Rest ist r e l a x e n🌞😎🍷🍻.
    Meer informatie

  • Blick vom CP auf die Ölandbrücke
    Schönes Anwesen nahe beim CPRuine auf einem Feld beim SchlossDie Schlehen sind langsam reifImmer den orangefarbenen Pfeilen nachBlick auf Stävlö SlottPferdekoppeln rund ums SchlossWanderwegDie Pferde lassen sich nicht aus der Ruhe bringenBlick auf die Ostsee

    Vandringsled Stävlö Slott

    14 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute ist vor allem Ruhe angesagt, Ralf und ich inspizieren vormittags das CP-Gelände und machen mittags eine Wanderung zum nahegelegenen Schloss.
    Weder Google noch Komoot noch Osmand geben eine gute Wanderung raus, direkt vom CP aus. Also einfach erstmal los und aufzeichnen (s. mein Komoot).
    Ein schöner Wanderweg ist dann unterwegs doch markiert. Da sich das Schloss in Privatbesitz befindet, dürfen wir all die schönen Wege nicht benutzen und schaffen damit auch keinen Rundweg, wie ursprünglich geplant.
    Egal, der Rückweg sieht immer anders aus als der Hinweg und wir laufen doch durch sehr schöne Landschaften mit Blick auf Pferdekoppeln, die Ölandbrücke und auch die Insel Öland selbst.
    Nach knapp 8 km sind wir bei 24 Grad Mittagshitze und gutem Tempo tatsächlich schweißgebadet.
    Lecker gegrillt und jetzt ... Füße hoch🌞😎
    Meer informatie

  • Glasfabrik in Boda Glasbruk

    15 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 23 °C

    Janis und ich machen heute einen Motorradausflug ins Glasreich (glasriket), das Zentrum der einzigartigen und weltberühmten Glaskunst in Småland im Südosten Schwedens. Von einstmals über 100 Glasbläsereien existieren heute noch 14 und können besucht werden. U. a. Quarzsand und Brennholz waren seinerzeit im 17./18. Jh. die idealen hier vorgefundenen Rohstoffe für die schwedische Glasproduktion.
    Mitten im Königreich des Glases befindet sich The Glass Factory, ein erlebnisorientiertes interaktives Glasmuseum. Das Museum ist ein Wissenszentrum und ein kreativer Treffpunkt für Künstler, Designer und Besucher.
    Die Glasfabrik ist heute Schwedens einziges reines Glasmuseum mit der umfangreichsten Kunstglassammlung, bestehend aus etwa 50.000 Objekten aus verschiedenen Glashütten. Werke von rund 50 Künstlern, die seit dem 18. Jahrhundert bis heute mit Glas gearbeitet haben.
    Handwerk trifft auf Kunst, wir können alle möglichen Gebrauchsgegenstände aber auch interessante Kunstobjekte aus vergangenen Zeiten bis heute bewundern.
    Ein lohnendes Ziel, welches gleichzeitig noch eine traumhafte Ausfahrt über fast leere Straßen beinhaltet.
    Ralf wird wohl noch etwas länger mit seiner Magen-Darm-Malaise 🤢 zu kämpfen haben, keine Ahnung, wo er sich das gestern eingefangen hat....
    Meer informatie

  • Karlevi Stenkvarn
    Capellagården, die Bäume tragen Schürzen😉Ein Blumenmeer ....... schön hier ...🌻🌞Eine der gut erhaltenen BaumstumpfmühlenSüdspitze mit Leuchtturm Långe JanEketorps BorgAlte landwirtschaftliche GebäudeFliehburg Längrälla

    Öland Südinsel

    16 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Alle Mann wieder an Bord😇, heute geht es mit den Krädern über die Ölandbron (jede Strecke gut 6 km lang!), wir erkunden die Südinsel und haben am Ende des Tages knapp 190 km auf dem Tacho.
    Erstes Ziel ist Karlevi Stenkvarn, eine von drei holländischen Steinmühlen auf Öland. Bis Mitte der 50er Jahre in Betrieb, 1993 vollständig wirklich sehr schön restauriert und heute völlig intakt.
    Unser nächster Stopp ist die wunderschöne Gartenanlage Capellagården in Vickleby. Die Capellagården-Stiftung wurde 1960 von den Eheleuten Carl und Siv Malmsten mit der Vision „Eine Schule für kreatives Arbeiten“ gegründet. Capellagården ist heute ein Treffpunkt für handwerks- und kulturinteressierte Menschen aus Schweden und der Welt. Der alte Ölandsgården umfasst Werkstätten und Unterkünfte für die Studenten, die Werkstätten sind fast 24 Stunden am Tag geöffnet und als Schüler hat man die Möglichkeit, sich mit dem Handwerk und den Materialien vertraut zu machen, wie es an vergleichbaren Schulen selten möglich ist. Heute verfügt die Schule über 26 Gebäude auf dem Gelände, die alle eine interessante Geschichte haben.
    Nun passieren wir mit Gettlinge Gravfält eines der vielen riesigen und sehr beeindruckenden Grabfelder auf Öland, die seit Jahrtausenden unverändert scheinen.
    Direkt an der Hauptstraße 136 gelegen, mit Blick auf die gut erhaltenen Holzmühlen (Baumstumpfmühlen) und den Stora Alvaret, der sich mitten über die Südinsel erstreckt. Die Anzahl der Mühlen auf Öland stieg bis auf 2.000 an, sprich, auf eine Mühle kamen damals statistisch 10-20 Einwohner. Jeder Hof deckte mit einer Mühle (Statussymbol der Landwirte) den Eigenbedarf. Da aber im Laufe des 20. Jahrhunderts Windmühlen immer mehr an Bedeutung verloren, verfielen eine Menge von ihnen und wurden abgerissen. Heutzutage sind nur etwa 400 noch erhalten und zieren das Landschaftsbild der Ostseeinsel.
    Stora Alvaret: Das Wort Alvar bezeichnete im Altschwedischen wie im heutigen Schwedisch ein nahezu baumloses, für Landwirtschaft ungeeignetes Land mit einer dünnen Vegetationsschicht auf felsigem Kalkuntergrund. Stora Alvaret ist das größte Alvargebiet der Erde und stellt ein Viertel der weltweit vorhandenen Alvarfläche dar. Seit 30.11.2000 ist es Welterbe der UNESCO und darf nicht mehr verändert werden. Fläche ca. 260 qkm und damit 1/4 der Insel. Diese Kargheit fasziniert....
    Ganz im Süden treffen wir dann im Naturschutzgebiet Ottenby auf den Leuchtturm Långe Jan - tolle Atmosphäre.
    Kurzer Stopp in Carlas Café Näsby, dann
    vorbei an Eketorps Borg (haben wir 2016 schon bewundert) fahren wir weiter nördlich zur Längrälla Borg (Fliehburg). Sehr interessante historische Informationen zu den Ruinen von Burg und Kirche.
    Bei einsetzenden Nieselregen geht es wieder über die Brücke Richtung Kalmar und CP.
    Meer informatie

  • Wanderung zum Naturreservat Björnö

    17 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 21 °C

    Planänderung: Der Besuch in Kalmar mit Schloss und Museum fällt aus, da dort und auf Öland heute der "Ironman Kalmar 2024" stattfindet - Action pur und jede Menge Jubel, Trubel, Heiterkeit mit Straßensperrungen.
    Ralf und ich machen nochmal eine kleine Wanderung in die andere Richtung, zum Naturreservat Björnö.
    Sehr schöne Strecke durch den Wald, Natur pur und nix los.
    Leider gibt es auch heute keinen Rundweg, also alles wieder zurück. Der leider nur eine gefundene halbwüchsige Parasolpilz 🍄‍🟫 wird unser heutiges Mahl bereichern.
    Für den Rest des Tages ist Chillen angesagt🌞😎.
    Meer informatie

  • Kanonen der Kronan
    Diarama zur TaucharchäologieQuerschnitt durch das SchiffKanonendeckDomTypische Straße der (Neu)StadtWasserturm mit alter StadtmauerKunst... ÜberallHäuserzeiler der AltstadtSchloss

    Kalmar und Lansmuseum

    18 augustus 2024, Zweden ⋅ ☁️ 19 °C

    Die Triathleten sind größtenteils abgezogen und wir können wieder ungehindert nach Kalmar. Wir parken direkt am Lansmuseum und besuchen die Austellung zum Regalschiff Kronan, welches 1676 bei einer Seeschlacht gegen Niederländer und Dänen explodierte und sank. Das Schiff war seinerzeit das größte der schwedischen Marine und trug ca 114 Kanonen (alles Bronzegüsse mit Kalibern bis zu 36 Pfund. So schwer waren die Kugeln) Seit 1981 wird das in 26m Tiefe liegende Wrack archäologisch untersucht und Artefakte geborgen. Diese sind hier zu einem großen Teil ausgestellt und es wird ein umfassender Einblick in die Vergangenheit gewährt. Da auch fast alles auf deutsch oder Englisch beschrieben wird sind wir voll dabei und lernen viele neue Dinge aus dieser Zeit. Über 2 Stunden verbringen wir in der Austellung und stärken und danach erst einmal in der (neu)Stadt bei einem Vietnamesen. Die Neustadt wurde Mitte des 17.Jhdt gebaut, nachdem die eigentliche Altstadt gegenüber des Schlosses abbrannte. Der charmante Stadtkern liegt auf der Halbinsel Kvarnholmen, die seinerzeit festungsmäßig ausgebaut wurde. Große Teile der Stadtmauer sind erhalten. In der Mitte der Dom, am Rand ein alter Wasserturm, schachbrettartig angelegte breite Straßen mit etlichen alten aber auch nicht immer passenden neuen Gebäuden. Die üblichen Geschäfte und Restaurants laden zum Bummeln ein.
    Eine einladende Stadt!
    Weiter geht's zum Schloss, welches ebenfalls als Festung ausgebaut wurde. Es soll das best erhaltene Renaissanceschloss der Nordländer sein!
    Wir passieren den Stadtpark um das Kunstmuseum. Immer wieder tauchen Skulpturen in der gepflegten Anlage auf. Das Museum und auch die Austellungen im Schloss verkneifen wir uns. Der Kopf ist schon voll. Vorbei an der eigentlichen Altstadt (hier gibt es eigentlich nur noch etliche alte Häuser zu sehen) geht's zurück zu den Krädern. Ein eindrucksvoller Tag geht nun chillig auf dem CP zu Ende.
    Meer informatie

  • Ankommen in Sjöbo
    Leckerstes Gulasch vom schwedischen Rind😋

    Orebackens Camping in Sjöbo

    19 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 19 °C

    Nach ca. 270 km tiefenentspannter Fahrt incl. letztem Großeinkauf im Discounter unseres Vertrauens haben wir nachmittags unseren letzten Campingplatz in Südschweden erreicht, hier bleiben wir bis Freitagmorgen.
    Die Saison neigt sich dem Ende zu, hier bei Orebackens Camping gibt es ausreichend freie Stellplätze.
    Alle Zugänge per Code, keine Zusatzkosten für Dusche, Waschmaschine und ... Freibad.
    Mal sehen, was uns in den nächsten letzten Tagen noch alles über den Weg läuft.
    Meer informatie

  • Ein tolles weitläufiges PlateauMit Ina aus Thüringen vor den SteinenAuch die Kühe fühlen sich hier wohl

    Kåseberga, Ales Stenar

    20 augustus 2024, Zweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Ales Stenar in Kåseberga ist die größte erhaltene Schiffssetzung in Schweden und eine der populärsten Sehenswürdigkeiten in Skåne. Das über 1.400 Jahre alte Monument steht auf einem Plateau oberhalb der Steilküste in der Nähe des malerischen Fischerdorfes, rund 20 Kilometer südöstlich von Ystad und wird auch gerne als das schwedische Stonehenge bezeichnet.
    Ales Stenar besteht aus insgesamt 59 senkrecht in Form eines Schiffsrumpfes aufgestellten Steinen. Gemessen an den sonst üblichen Schiffssetzungen in Schweden, die recht häufig vorkommen, hat Ales Stenar mit einer Länge von 67 Metern und einer Breite von 19 Metern gewaltige Ausmaße. Die beiden Steine, die Bug und Heck darstellen, sind etwa je drei Meter hoch und haben etwa die doppelte Höhe der restlichen Steine. Das Gewicht der einzelnen Steine liegt zwischen 500 und 1.800 kg.
    Bis heute ist die Bedeutung dieser Steinkreise nicht eindeutig geklärt.
    Einige Thesen gehen aufgrund der Positionen den Steine von einem archaischen Sonnenkalender aus.
    Nach den letzten archäologischen Untersuchungen im Jahre 1997 wird die Entstehung der Anlage auf die Zeit um 600 datiert. Die Funde innerhalb der Steinsetzung und unter den Steinen konnten zweifelsfrei auf Zeiträume von 400 bis 900 datiert werden.
    Wissenschaftler sind sicher, dass es sich bei der Schiffssetzung Ales Stenar grundsätzlich um eine Grabstätte handelt.
    Kurz vor dem Weg zu den mysteriösen Steinen treffen wir, welch ein Zufall, jetzt schon auf Ina.
    Sie ist seit gestern in Südschweden und wir sind für nachmittags auf unserem CP zum ausgiebigen Klönen verabredet😇.
    Meer informatie

  • Autoseum in Simrishamn

    20 augustus 2024, Zweden ⋅ ☀️ 20 °C

    So was haben wir noch nicht gesehen.....
    Da hat einer so gut wie alles gesammelt. Von alten Grammophonen über Modellbau, Spielzeuge bis zu Hubschraubern findet sich alles mögliche in und um einer riesigen Halle. Die Hauptattraktion ist jedoch die umfassende Sammlung historischer Kraftfahrzeuge. Über 250 Exponate, die meisten sogar mit deutscher Beschreibung, aus Europa und Amerika. Ein umfassender Überblick über die Automobilgeschichte vom Ende 19.Jhdt bis in die 80er Jahre. Die allermeisten Autos sind in einem 1a Zustand und sind oft auch noch fahrbereit. Von der Isetta bis zum RR Corniche .... Von alten Rennwagen bis zu Einzelstücken, alles was das Automobile-Herz begehrt.Meer informatie