Satellite
Show on map
  • Day 11

    Reisetag - Yeosu > Gwangju

    August 11, 2019 in South Korea ⋅ ☁️ 32 °C

    Tag 10 – 11.08.2019

    Reisetag

    nach einer guten Nacht trollten wir in den Tag. Für uns hieß es heute Sachen zusammen packen und überlegen, wie wir nach Gwangju kommen und wie sich der Tag bis dahin gestalten soll.

    Beim Frühstück fiel die Entscheidung. Wir fahren ohne weitere Aktivitäten in Yeosu direkt nach Gwangju. Gwangju liegt im Südwesten von Südkorea. Sie ist eine der größten Städte in Südkorea, hat ca. 1.5 Millionen Einwohner und ist die Hauptstadt der Provinz Jeollanam-do, gleichzeitig auch eine politisch eigenständige Einheit.

    Am Tag zuvor hatten wir erfahren, dass die FINA einen kostenlosen Shuttlebus zwischen Gwangju-Yeosu-Gwangju einsetzt. Dieser soll am Nachmittag am Sky-Turm abfahrbereit sein. Da heute noch in den jüngeren Jahrgängen die Wettbewerbe ausgetragen werden, erwarteten wir einen hohen Andrang der Mitreisenden. Die koreanischen Reisebusse bieten einen sehr guten Komfort, der zu Lasten der Anzahl der Sitzplätze geht. Bei 28 Plätzen sind die Kapazitäten schnell erschöpft. Mit dieser Überlegung suchten wir im Internet nach einer inländischen Busverbindung zwischen diesen beiden Städten. Nach einigen Anläufen fanden wir die richtige Seite, die Abfahrtzeit, den Preis und den Abfahrt-Terminal. Überraschend war die Erkenntnis, dass sich der große Bus-Terminal in unmittelbarer Hotel-Nähe befand. Das hatten wir nicht wahrgenommen und wir freuten uns über die kurzen Wegebeziehungen.

    Am Terminal angekommen, suchten wir nach einem Ticketschalter, den wir auch in dem übersichtlichen Gebäude schnell gefunden haben. Jedoch saß kein Personal dahinter, so dass wir den Ticketautomaten nutzen mussten. Beim bezahlen wurde die VISA-Karte nicht akzeptiert und unser Bargeld war erschöpft. Also musste erst einmal frisches Geld besorgt werden, um an zwei der begehrten Bus-Plätze heran zu kommen. Gesagt, getan. Der Bus war zum Zeitpunkt des Fahrkartenkaufes gut gebucht und eine Stunde später, bei der Abfahrt des Busses, waren alle Plätze verkauft.

    Die Fahrt nutzten wir, um individuelle e-Cards an die Familie zu schreiben, emails und Glückwünsche zu beantworten oder den Reiseblog zu aktualisieren. Von der Landschaft bekamen wir Teilabschnitte mit, die uns an die Bilder von der Bahnfahrt erinnerten. Stürmisch war es. Die Bäume und Sträucher bogen sich im Wind. In den Nachrichten konnten wir verfolgen, das ein Taifun von China, Shanghai, nach Südkorea wandert. Vor einigen Tagen war ein Taifun in Busan, an der Ost-Küste von Südkorea. Da bestand noch die Befürchtung, dass die Freiwasserwettbewerbe aufgrund des Sturmes nicht stattfinden können. Diese Sorge hatte sich zum Glück nicht bestätigt, da der Taifun nicht so stark wie erwartet war und abschwächte. Es hat sich durch die klimatischen Verhältnisse in der Region ein neuer Taifun im Chinesischen Meer gebildet, der in China wütete und an der Westküste von Südkorea Unruhe verbreitete.

    Die Busfahrt verlief ohne Zwischenstopp und endete pünktlich am Terminal von Gwangju. Um zu unserem Hotel zu gelangen, entschieden wir uns für die Weiterfahrt mit einem Taxi. Nach dem Einstiegt tat sich vor uns eine 8-spurige Fahrbahn auf, die auf einen Kreuzungspunkt zulief. Enorm, diese Breite der Fahrbahn!

    Die Fahrt war ganz amüsant. Nach einem kurzen Austausch mit dem Taxifahrer, stellte er die Musik an. Und – wir hörten deutschen Schlager. Unglaublich!

    Nach ca. 10km hatten wir unser Ziel erreicht. Check-In, Sachen ausgepackt, sortiert. Der erste Rundgang zur Erkundigung der Umgebung sah nicht einladend aus. In den Nebenstraßen lag viel Müll herum, die Gehwege sind nicht gepflegt, Unkraut wuchert, Läden stehen leer, sind verstaubt und dreckig, Baustellen nicht aufgeräumt. Die Bauweise der Hochhäuser sehr, sehr eng. Diese Bauweise wäre in Deutschland nicht zulässig. Wir sind auf die morgigen Eindrücke gespannt, wenn wir uns mit dem öffentlichen Nahverkehr der Nambu-Universität nähern, um dort in das Wettkampfgeschehen einzusteigen.

    Heute Abend wurden die 18. Weltmeisterschaften der Masters in Gwangju offiziell durch das FINA Komitee und Repräsentanten der Stadt eröffnet. Es regnete. Wir fühlten uns für die Teilnahme an der Eröffnungsveranstaltung zu müde und nahmen nicht teil. Hörten und sahen aber aus der Ferne das Feuerwerk, welches zum Abschluss der Feierlichkeiten gezündet wurde. Am Tag danach berichteten Sportler, dass die Eröffnungsfeier – wegen des Regens – förmlich ins Wasser fiel. Unsere Entscheidung war somit richtig gewesen, der Einladung zum Event nicht zu folgen. Wir nahmen uns vor, an der Abschlussveranstaltung am 18.08.2019 teilzunehmen. Aber bis dahin sind ja noch ein paar Tage Zeit und viele Wettbewerbe suchen ihren Weltmeister.

    Somit endet ein ruhiger Tag.

    Ich verabschiede mich bis zum 20. August. Die bevorstehenden Tage stehen im Zeichen der Beckenwettbewerbe. Erfahrungsgemäß sind sie sehr lang und anstrengend. Zeit für eine Stadtbesichtigung wird es kaum geben.

    Wer mal stöbern möchte, nachfolgend die Seite der FINA, auf der die Sportarten, Disziplinen, Wettkampftage, Startlisten und Ergebnislisten zu finden sind:

    Wettkampfkalender (mehr Informationen erscheinen, wenn auf das Quadrat geklickt wird):
    http://wmc2019.microplustiming.com/

    Results:
    http://wmc2019.microplustiming.com/swimming/ind…

    Liebe Grüße und bis bald!
    Read more