- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Friday, July 7, 2017 at 8:00 PM
- ⛅ 22 °C
- Altitude: 1,463 m
SwitzerlandTörbel46°14’10” N 7°51’11” E
Die Verwandlung Olafs

In zahlreichen Stunden haben wir zusammen mit vielen Helfern unseren Bus (Olaf ⛄️) verwandelt. Vergälltsgott!
Morgen geht es los in Richtung Bodensee!
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Saturday, July 8, 2017 at 9:17 PM
- 🌧 20 °C
- Altitude: 391 m
GermanyMarkelfinger Winkel47°44’18” N 9°0’5” E
Quer durch die Schweiz

Bereits früh am morgen machten wir uns auf den Weg, die Schweiz zu durchqueren. Nach der Überquerung des Grimselpasses (mit nur 67 PS ist das gar nicht so einfach...), fuhren wir zu Gasser's nach Thun. 🍖🍗🥗
Später trafen wir Nicole und das Geburtstagskind Simon an einer Raststätte in der Nähe von Winterthur. 🎉 ☕️
Durch die heftigen Gewitter hindurch, kamen wir nach Deutschland. Die ersten beiden Campings waren bereits voll, beim dritten hatte es noch einen tollen Platz mit Seeblick. 😊Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 7
- Thursday, July 13, 2017 at 8:47 PM
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 6 m
GermanySchweinsand53°33’47” N 9°46’4” E
Vom Bodensee an die Elbe

Bei unseren sonstigen Ausflügen nach Holland, wollten wir Deutschland so schnell wie möglich durchqueren. Dieses Mal machten wir Zwischenstopps in Mainz, Köln und Hamburg und lernten Deutschland nun auch ausserhalb der Autobahn kennen. Morgen geht unsere Reise weiter in Richtung Dänemark!Read more

David StuderGottlob chemmund mini Lokini nit per Schiff - die we de schwerer zum Verdauwu😂😂😂😂.
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 12
- Tuesday, July 18, 2017 at 1:43 PM
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 6 m
DenmarkSankt Jørgens Sø55°40’48” N 12°33’1” E
Wälder, Seen und keine Elche

Von Hamburg ging es über Fehrmansund nach Dänemark. 🛳
Im Nærum Camping bei Kopenhagen machten wir es uns für zwei Nächte gemütlich. 🏕
Beim Besichtigen der Hauptstadt, zeigte sich das Wetter von seiner besten Seite. ☀️
Am Sonntag machten wir uns auf den langen Weg bis zum Preikestolen. Am Abend übernachteten wir an einem See in der Nähe von Larvik.
Gut ausgeschlafen fuhren wir (beziehungsweise immer Lukas, Natascha fährt dann auf dem Strassen wo nur Elche und keine Autos mehr entgegenkommen🦌) weiter zum Preikestolen. Diesen erreichten wir am Montagabend und richteten uns eine Bleibe für eine Nacht ein.
Um 4:30 früh klingelte der Wecker ⏰ um auf den schönen Felsvorsprung🏞 zu wandern, doch es regnete so stark, dass wir dies auf morgen verschieben. Die Wetterprognosen von morgen sind besser!
Heute machen wir uns einen gemütlichen Tag.
Darum hatten wir auch wieder die Gelegenheit ein Internet-Café aufzusuchen. ☕️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 13
- Wednesday, July 19, 2017 at 4:09 PM
- ☀️ 20 °C
- Altitude: 87 m
NorwayVidfoss59°59’32” N 6°34’5” E
Preikestolen

Unseren gemütlichen Tag nutzten wir zum Einkaufen, Putzen, Aufräumen und Planen.
Am Mittwochmorgen klingelte der Wecker bereits um 3 Uhr in der Früh.
Bei klirrender Kälte standen wir auf und machten uns auf den Weg zum Preikestolen. Das Wetter war wie vorhergesagt, super! Genau bei Sonnenaufgang sind wir oben angekommen. Das Panorama war atemberaubend schön.
Man kann das gar nicht in ein Foto oder Worte packen, wie schön das ausgesehen hat... 🌅 ⛰
Später machten wir uns wieder auf den 4km langen Rückweg.
Eigentlich wollten wir danach zum Kjeragbolten fahren. Doch aufgrund einer Strassensperrung hätte sich die Hinfahrt so sehr verlängert, dass wir uns entschieden haben in Richtung Trolltunga zu fahren.
Nun sind wir am Hildal Camping und geniessen das herrliche Wetter. 🏕☀️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 15
- Friday, July 21, 2017
- ⛅ 15 °C
- Altitude: 29 m
NorwayStrusshamnvatnet60°24’33” N 5°11’50” E
Tunnel, Flüsse und Bergen

Von Tildal ging es durch 53 Tunnel bis nach Bergen, der zweitgrössten Stadt Norwegens. 🌃 🇳🇴
Die Strecke dahin war wunderschön und ging entlang an vielen Seen, Fjorden und Flüssen. 🛶
In Bergen hatten wir schlechtes Wetter und blieben daher nur kurz in der Stadt. Unsere Reise geht weiter in Richtung Sognefjord.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 17
- Sunday, July 23, 2017 at 12:56 PM
- ☀️ 18 °C
- Altitude: 975 m
NorwayRaudmelen61°11’44” N 6°29’3” E
Gipfelstürmer

Wir übernachteten zwei Nächte in Balestrand, einer kleinen Gemeinde am Sognefjord an einem Rastplatz.
Der Sognefjord ist der längste und tiefste Fjord Europas. 🏞
Ein Fjord ist ein tief ins Landinnere reichender, schmaler, langgestreckter Meeresarm, der an drei Seiten von Festland umgeben ist.
Am ersten Tag erkundeten wir Balestrand. Am zweiten Tag machten wir eine 6-stündige Wanderung auf den Raudmelen. Dieser ist zwar nur 978m.ü.M, doch wenn man auf Meereshöhe startet zieht sich das dann doch in die Länge.
Es war 26 Grad warm und sonnig! ☀️
Oben hatte man einen tollen Ausblick auf die mittlere Sognefjordregion.⛰
Am späteren Nachmittag machten wir uns auf den Weg um über den Gaularfjellet nach Skei zu gelangen. Hier sind wir auch am späteren Abend angekommen.
Der Jølster Panorama Camping hier in Skei ist perfekt!🏕 👌🏻
Endlich können wir unsere Wäsche waschen und trocknen, unbegrenzt lange duschen, die Vorteile des Internets geniessen und mal wieder unsere ganzen Batterien der elektronischen Gerätschaften aufladen. 👕👖 🚿🔋🔌
In der Nacht zog ein heftiges Gewitter durch das Tal. Die Auswirkungen haben wir erst bei unserer Weiterreise am folgenden Nachmittag gesehen. Überflutete Bäche, Schlammlawinen, gesperrte Strassen... ⛈ Es war anscheinend sogar so schlimm, das momentan die Zahlung mit Mastercard nicht mehr funktioniert. Dies bemerkten wir leider erst nach dem 30minütigen Einkaufen, an der Kasse! Die Kassiererin war uns danach sehr dankbar das wir alle Einkäufe wieder in die Regale verräumten...
Das Wetter hat sich heute zum Glück beruhigt, die Sonne haben wir aber noch nicht gesehen. Nun sind wir unterwegs zum Geirangerfjord.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 21
- Thursday, July 27, 2017 at 10:43 PM
- ⛅ 12 °C
- Altitude: 7 m
NorwayVesterbotn68°31’55” N 15°43’39” E
Dem Norden ein Stück näher

Über einen schönen Pass gelangten wir zum Geirangerfjord.
Der Ort ist ein wenig überfüllt mit Touristen, doch wenn man ein bisschen weiterfährt kann man alleine die Schönheit der Gegend bestaunen. 🏞
Weiter gings über den Trollstigen nach Ålesund. Bis spät in die Nacht sind wir dem Abendrot entgegengefahren und es war trotzdem noch ziemlich hell. ☀️ 🌅
Nach einer kurzen Nacht erkundeten wir am folgenden Tag Ålesund. Danach machten wir uns auf den Weg weiter Richtung Molde. Hier hatte Olaf einen Wellnesstag! Er ist jetzt wieder weiss! 🚌➡️🚐 Von dort sind wir über die Atlantic Road nach Kristiansund gefahren. An einem gemütlichen Rastplatz haben wir uns eingerichtet und übernachtet. Am nächsten Tag fuhren wir ca. 600km in Richtung Norden. Am folgenden Tag überquerten wir bereits den Polarkreis. Unser Olaf hat nun schon über 188'000km auf dem Buckel und ist immer noch in topform. 💪🏻 🚐
Mit der Fähre gings von Bognes nach Lødingen auf die Lofoten. ⛴
Nun sind wir am Gullesfjordbotn Camping in Botn. ⛺️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 24
- Sunday, July 30, 2017 at 12:32 PM
- ⛅ 11 °C
- Altitude: 12 m
NorwayKjerkegårdstjønna68°6’15” N 13°17’42” E
Catch me if you can

Am Freitag ging es bei schönstem Wetter nach Bleik im Norden der Lofoten. Unterwegs konnten wir bei 22 Grad an einem schönen Strand verweilen. 🏖
Ins Wasser konnte man jedoch nur kurz, denn es ist eiskalt.
An Andenes vorbei ging es wieder zurück nach Svolvær, wo wir übernachteten. Am Samstag gingen wir nach Reine. Einem schönen Ort im westlichen Zipfel der Lofoten.
Danach gingen wir in Å (ja der Ort heisst wirklich so, die Norweger sind teils nicht so kreativ bei der Namensgebung) fischen und ein gutmütiger Dorsch biss tatsächlich an. 🐟 🎣
Am Abend ging aus dem "Reine-Touristen-Rummel" zurück nach Flakstad auf den Camping. ⛺️
Heute ist wieder Lofoten-Wetter eingekehrt. Es weht ein kühler Wind und die schönen Bergspitzen sind nebelverhangen. 🌬🌫
Vielleicht ein guter Tag zum fischen, ganz sicher ein guter Tag um ein Café aufzusuchen. ☕️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 27
- Wednesday, August 2, 2017 at 12:54 AM
- ☁️ 14 °C
- Altitude: 17 m
NorwayAronmyra69°22’52” N 20°17’38” E
Lofoten

Den "Schlecht-Wetter-Sonntag" nutzten wir zum Kaffeetrinken, fischen und planen. ☕️ 🎣 🗺
Am Montag konnten wir am Nachmittag bei gutem Wetter auf den Reinebringen wandern.
Der Auf-und Abstieg dauert nur kurz, doch ist sehr fordernd. 🏃🏼
Die Aussicht von dort oben ist besser als in jedem Reiseführer beschrieben werden kann. ⛰
Am Abend fuhren wir wieder zurück nach Svolvær, wo wir übernachteten.
Unser Lofoten-Aufenthalt ist vorbei.
Letztes Jahr hatten wir Wetterpech auf den Lofoten. Dieses Jahr hatten wir Glück! 🍀 ☀️
Bei schönem Wetter ist dieser Ort noch schöner und einfach nur traumhaft!
Momentan sind wir in Skibotn auf dem Camping und geniessen die langen Tage! ⛺️☀️
Unser nächstes Ziel ist das Nordkapp, welches noch ungefähr 515 Kilometer von uns entfernt ist!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 31
- Sunday, August 6, 2017 at 12:17 PM
- ☀️ 10 °C
- Altitude: 249 m
NorwayNordkapp71°10’11” N 25°47’1” E
Nordkapp

Am Donnerstag gings nach Hammerfest. 🔨 Die nördlichst bewohnte Stadt der Welt! 🌃 🌎
Das Wetter war arktisch kalt mit viel Wind. 💨
Deshalb haben wir nur einen Abstecher ins Eisbärenmuseum gemacht und dann beim Italiener vorbeigeschaut! 🍕
Am Freitag kamen wir in Honningsvåg an und konnten endlich wieder tanken. ⛽️
Olaf hatte seit der letzten Tankfüllung schon über Tausend Kilometer gemacht und war schon im roten Bereich. 😳🚨
In der Zwischenzeit verabschiedeten sich die doch erstaunlicherweise vielen Dörfer und machten der kargen Schönheit der Natur Platz!
In Honningsvåg übernachteten wir am Camping, da die Wetterprognosen für Samstag besser waren. ☀️ Für einen guten Start in den Tag haben wir uns am Samstagmorgen Pfannkuchen gemacht. 🥞
Die letzten Kilometer bis zum Nordkapp gingen dann an unzähligen Rentieren vorbei. 🦌
Am Nordkapp besuchten wir die Ausstellungshalle und natürlich die Meridiankugel als Fotomotiv.
Die Mitternachtssonne konnten wir teilweise sehen. Wolken versperrten die Sicht auf den Moment als die Sonne den Horizont küsste und wieder nach oben ging. ☀️ ☁️
Das Nordkapp, ein wunderbares Erlebnis! Hier sollte man mal gewesen sein, auch wenns nicht der nördlichste Punkt des europäischen Festlandes ist...
Unser nächstes Ziel ist Oulu in Nordfinnland. 🇫🇮Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 33
- Tuesday, August 8, 2017 at 3:53 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 70 m
FinlandErkkilänsaari66°30’31” N 25°43’39” E
Lappland

Am Sonntag gings vom Nordkapp nach Inari. 🇫🇮
Die Landschaft hat sich schleichend verändert. Von den kargen grasüberwachsenen Felsen am Nordkapp, durch die Fjordlandschaft Norwegens bis zu den Rentier-Wäldern in Lappland. 🦌🌲
Am Abend schliefen wir an einem kleinen See in der Nähe von Inari.
Das Bier ist endlich nicht mehr so überteuert wie in Norwegen. 🍺🍺
Am Montag ging die Reise weiter zum Weihnachtsmann an den Polarkreis. Der hat wirklich sein Büro dort in Rovaniemi. Leider konnten wir ihn nicht persönlich treffen, da er mit seinen Rentieren einen Testflug hatte.
(Weihnachten ist ja schon wieder in 138 Tagen) 🦌🎄🎁
Dieser eigentlich wunderschöne Ort, ist leider zu sehr kommerzialisiert worden. 🎅🏻💸 Aber nun ja da gibt's ja das Sprichwort: "Geld regiert die Welt!"
Weiter gings zum Napapiirin Saarituvat Camping in Rovaniemi, der direkt am See gelegen ist.
Wieder Zeit uns unserer Kaffeemaschine, dem neuangeschafften Grill und dem Bier zu widmen und einfach das Leben zu geniessen!
Am nächsten Tag begaben wir uns zum Museum Arktikum. Hier wird sehr gut dargestellt wie das Leben in der Arktis ist.❄️👲🏼Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 37
- Saturday, August 12, 2017
- ⛅ 21 °C
- Altitude: 4 m
FinlandHelsinki Port60°9’53” N 24°58’7” E
Finnland

Weiter gings nach Oulu. Man merkte am Strassenverkehr, dass wir nun wieder in bewohnteren Gegenden unterwegs sind. 🚙🚐🚗🚎🚕
Die Tage werden wieder kürzer, die Nächte wieder länger...
In Oulu übernachteten wir an einem Rastplatz. Weiter gings nach Kuopio.
Dort sind wir auf den Puijo-Turm gegangen. Dies ist ein 75m hoher Fernsehturm, von dem man eine tolle Aussicht hat. 🗼
Über Jyväskyla (für Natascha war das Shoppen dort einfacher, als für mich den Ortsnamen richtig zu schreiben) gings nach Tampere. Dort haben wir unsere Weiterfahrt nach Tallinn gebucht. 🇫🇮 🇪🇪 🚢
Den nächsten Tag verbrachten wir in Tampere. Einer alten Industriestadt, die sich erfolgreich neu erfunden hat.
Die alten Fabrikgebäude sind in Cafés, Restaurants, Geschäften etc. verwandelt worden. Diese Stadt hat uns beiden sehr gut gefallen.
Am Abend fuhren wir auf den Camping nach Helsinki. Am nächsten Tag schlängelten wir uns mit dem Auto ins Stadtzentrum von Finnlands Hauptstadt. Wegen dem Helsinki Marathon war der Verkehr relativ dicht und langsam. So hatte man schon Zeit die Stadt durch die Autoscheiben zu bestaunen.
Nachdem wir am Katajanokka Hafen parkierten erkundeten wir die Stadt bei gutem Wetter noch zu Fuss.
Am Abend zog ein heftiges Gewitter über die Stadt, doch wir konnten uns gerade rechtzeitig in ein Pub retten. ⛈ 🍻
Nun befinden wir uns auf dem "Viking Line XPRS" Schiff. 🚢 🇪🇪
Übernachten tun wir heute in einer kleinen Kajüte. Olaf gönnen wir heute mal eine Nacht Ruhe von uns.🚐Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 40
- Tuesday, August 15, 2017
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 45 m
EstoniaRaekoja plats58°22’48” N 26°43’20” E
Estland

Wir fuhren bereits vor sieben Uhr ab der Fähre und suchten uns einen guten Parkplatz im Zentrum Tallinns. Gemütlich schlenderten wir durch die schöne Altstadt und genossen die Ruhe. Wir machten noch einen Abstecher ins Telliskivi Künstlerviertel. Die verschiedenen Kunstwerke laden einen zum Nachdenken und Interpretieren ein.
Anschliessend besuchten wir wie letztes Jahr das kleine und feine Restaurant "Väike Rataskaevu 16".
Die freundliche Bedienung und das wunderbare Essen, sind der Grund dass wir dieses Jahr wieder hierhergekommen sind.
Mit vollem Magen gings weiter nach Käsmu. Einem kleinen Örtchen im Laheema Nationalpark.
Zufälligerweise war in Käsmu das Viru Folk Festival. Da wir das Dorf und die Küste besichtigen wollten, haben wir ein Eintrittsticket gekauft und waren gespannt was uns erwartete. Nach einigen kleinen Essens- und Ramschständen haben wir dann endlich etwas Musik gehört.
Klang sehr änhlich wie die Laute die eine hungernde Katze von sich gibt. 🐱 🎶
Geschlafen haben wir im kleinen Fischerdorf Altja, mit gerade mal 21 Einwohnern.
Ausgeschlafen gings über Oandu, mit einem Kaffeestop in Sagadi mõis, nach Tartu. Die Universitätsstadt hatte einen wunderschönen Rathausplatz. Nach einem erlebnisreichen Tag haben wir am Kiviranna Holiday Camping geschlafen. Ein wunderschöner Camping, an super Lage mit freundlichen Besitzern.
Heute haben wir Estland verlassen und sind nach Lettland gefahren. 🇪🇪🇱🇻Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 44
- Saturday, August 19, 2017
- ☀️ 27 °C
- Altitude: 18 m
LatviaStrīķupe57°18’22” N 25°13’17” E
Lettland

Unseren ersten Stopp in Lettland machten wir an den schönen Veczemju Klippen in Salacgriva. Der Sonnenuntergang war so farbig und der Sandstrand so fein, dass man sich schon fast wie auf den Malediven fühlte.🌅 Weiter gings durch die schöne Natur Lettlands in den Süden nach Cesis. Da liefen wir am Abend den Ciruliši Nature Trail. Dieser führt an schönen Spiegelklippen vorbei durch schöne Wälder und Felsen mit Höhlen - sehr idyllisch.🏞 Geschlafen haben wir am Zagarkalns Camping der direkt nebem dem Fluss Gauja im Gauja Nationalpark ist.🏕 Von dort aus machten wir eine 17 Kilometer lange Kayakfahrt nach Ligatne. Die Fahrt dauerte knapp vier Stunden. Das war herrlich, sich mit dem Fluss treiben zu lassen und die schöne Natur aus nächster Nähe zu geniessen. (Das dachten sich auch zahlreiche Insekten)🛶🐝
Am Abend besuchten wir Mittelalterliche Burg von Cesis mit Laternen, weil es keine Lampen in der Burg gibt. 🕯Die Mitarbeiter waren alle mittelalterliche gekleidet und erklärten interessante Sachen. 🏰 Am Abend fuhren wir nach Riga zum City Camping. Dieser ist sehr zentral aber die Leute die da arbeiten sind ziemlich unfreundlich. Am nächsten Morgen trafen wir Max und Carina, ein junges und sympathisches Paar aus Deutschland. 👫 Sie haben sich mit ihrem VW Caddy, dem Moby, neben unsern Olaf gestellt. Bei Gesprächen stellten wir fest, dass wir die fast gleiche Reise zum gleichen Datum unternommen haben. Sie starteten Anfangs Juli mit dem Ziel Nordkapp und müssen ebenfalls Anfangs September wieder anfangen zu Arbeiten. Am Nachmittag schlenderten wir alle zusammen gemütlich durch Riga. Am Abend haben wir noch zusammen grilliert. 🍗🍻🍹Und zum ersten Mal überhaupt haben wir Marshmallows gegrillt. 🔥🍡Wirklich lecker! 😋 Am Samstag gingen wir dann auch alle zusammen zum Sommerbob-Fahren nach Sigulda. Dort rattert man mit bis zu 85 km/h auf einem Bob mit Rädern den sonstigen Eiskanal hinunter. Absolut einmalig und total Klasse. Auch wenns richtig fest geschüttelt hat.🎢 Danach trennten sich unsere Wege wieder.
Wir besichtigten die Turaida Burg. Ganz nett anzuschauen und in den Parks umherzulaufen. Am Abend zog ein Gewitter auf und wir machten uns auf die Weiterreise nach Litauen. 🇱🇹Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 47
- Tuesday, August 22, 2017 at 7:39 PM
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 120 m
LithuaniaEžeras Grūtas54°1’19” N 24°4’46” E
Litauen

In Litauen wurden wir von einem wunderschönen Abendrot empfangen. 🌅
Unsere erste Nacht verbrachten wir auf dem Grazina Camping. Am nächten Tag besichtigten wir den Berg der Kreuze bei Šiauliai. Dies ist ein Wallfahrtsort mit über zweihunderttausend Kreuzen, die Wallfahrer auf einem kleinen Hügel hinterliessen. Der Ursprung dieses Brauchs ist nicht überliefert, doch weiterhin kommen täglich Unzählige hinzu. 🙏🏻✝️
Weiter gings durch starken Regen nach Kaunas, der zweitgrössten Stadt Litauens. Hier übernachteten wir im Kaunas CampInn. 🏕 ☔️
Trotz schlechter Wettervorhersage war das Wetter den ganzen Tag über sonnig. ☀️
Wir genossen das Schlendern durch die hübsche Altstadt mit der 2,5km langen Fussgängerzone, sowie den schönen Rathausplatz. In dieser Stadt gibt es viele Street Art Objekte und machte diese irgendwie speziell.
Die grauen Stellen wurden kreativ mit Farbe und Kunst verschönert! 🎨 🎭
Am Abend fuhren wir nach Vilnius, der Hauptstadt Litauens. 🇱🇹
Auf dem Weg kamen wir an der schönen Trakai Wasserburg vorbei. 💦 🏰
Diese liegt in einer Vier-Seen-Landschaft und war in der schönen Abendstimmung ein wunderbares Fotomotiv. Am späteren Abend liessen wir den Tag mit Grilladen auf dem Vilnius City Camping ausklingen. Am nächsten Tag fuhren wir mit dem Auto in die Innenstadt und erkundeten diese zu Fuss. Leider wurden wir von Regen begleitet. Der Blick über die Dächer der Altstadt war dennoch sehr schön. Vilnius ist bekannt für seine vielen Kirchen.
Das Künstlerviertel Uzupis hat sich symbolisch als einziges gewaltfreies Land der Welt von Litauen unabhängig erklärt. Die engen, verwinkelten und farbigen Gassen gefielen uns sehr gut.
Am Abend fuhren wir weiter nördlich in den Grutas Park. Dies ist ein Open-Air Museum mit alten sowjetischen Statuen. Diese wurden im Wald entsorgt und dienen heute als Mahnmal, das langsam von der Natur zurückerobert wird. Vorallem Lenin und Stalin-Statuen sind überall anzutreffen, deshalb nennt man den Park auch Stalin-World.
Später abends fuhren wir nach Polen.
(Mit der Hoffnung, dass es hier Nespresso-Kapseln gibt. Das Trinken von Kapselkaffee scheint im Baltikum noch nicht IN zu sein.)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 53
- Monday, August 28, 2017 at 10:58 AM
- ⛅ 20 °C
- Altitude: 121 m
PolandZielona51°4’32” N 17°5’17” E
Polen

Auch im Norden Polens gab es nirgends Kapsel-Kaffee, nur in Breslau und Warschau in den Nespresso-Shops.
Spät am Abend fanden wir in Augustów eine Bleibe und übernachteten dort zwischen hohen Bäumen und schönen Seen. Weiter gings nach Elblag. Auf dem Weg dorthin mussten wir auf der Autobahn umdrehen, wegen eines Autounfalls. Trotzdem erreichten wir am Nachmittag den Camping Nr 61. (Kreative Köpfe in Polen, haben sich diese Camping-Namensgebung ausgedacht)
Ausgehruht gings am nächsten Tag zur Marienburg in Malbork. Dies ist eine mittelalterliche Ordensburg des deutschen Ordens, aus dem 13. Jahrhundert. Die Geschichte die diese Burg zu erzählen hat, ist sehr interessant. Auch von der Schönheit und der Grösse, war diese Burg die Schönste die wir gesehen haben.
Ausserordentlich ist auch die Leistung der Denkmalpfleger, welche die zerstörte Burg nach dem 2. Weltkrieg sehr schön restaurierten.
Am Abend gingen wir nach Gdańsk und übernachteten im Camping 218, der direkt am Strand lag. Wir besuchten die wunderschöne Altstadt und genossen den tollen Ausblick über die Dächer vom Riesenrad aus. 🎡 🌃
Am Abend fuhren wir in Richtung Süden und übernachteten an der Autobahnraststätte. Eher schlecht, als recht ausgeschlafen waren wir schon früh morgens in Poznań. Dort konnten wir mit Blick auf den schönen Marktplatz, mit seinen farbigen Häusern unser Kaffee geniessen. Am frühen Nachmittag schon gings nach Breslau, wo wir endlich einen Nespresso-Shop ansteuerten und uns riesig freuten. Im Geschäft angekommen, teilte man uns mit, dass der Strom ausgefallen sei im ganzen Quartier. Sie schliessen für heute den Laden... 😳😫
Die daraus resultierende Enttäuschung, ertränkten wir in einem Café um die Ecke. ☕️
Wir buchten uns für zwei Nächte im Camping 126 ein. ⛺️ Das Stadtzentrum war mit dem Tram in Kürze zu erreichen. 🚊 Wir besichtigten den schönen und belebten Rathausplatz, sowie die Dominsel. Ebenso den Nespressoladen (der diesmal Strom hatte) und das Restaurant 7 Liberta. Ganz ein tolles italienisches Restaurant. 🇮🇹 🍕
Heute geht unsere Reise wieder gemütlich nach Hause. Ziemlich so der unspektakulärste Teil unserer Reise. Aber auch das gehört dazu. Wir freuen uns beide nicht wirklich nach Hause zu geh'n, da der Alltag sehr schnell wieder einkehren wird... 💻 💡
Worauf wir uns jedoch sehr freuen ist, Familie und Freunde wieder zu sehen.
Bis bald! 👋🏻Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 54
- Tuesday, August 29, 2017 at 11:30 PM
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 1,472 m
SwitzerlandTörbel46°14’11” N 7°51’11” E
back home

Von Breslau gings über Dresden, Nürnberg und Karlsruhe wieder zurück in die Schweiz. 🇨🇭 🌄
Nun ist unsere Reise schon zu Ende.
Es war eine wunderschöne, abenteuerliche und spannende Reise, die wir ohne grosse Vorplanung spontan durchgezogen haben.
Nun haben wir noch beide kurz Zeit die Eindrücke wirken zu lassen, bevor am Freitag die Arbeit wieder anfängt...
Während unserer Reise durchquerten wir 10 Länder und legten dabei rund 13'000 Kilometer zurück. 🚐💨
🇨🇭 🇩🇪 🇩🇰 🇸🇪 🇳🇴 🇫🇮 🇪🇪 🇱🇻 🇱🇹 🇵🇱
Noch einige Worte zu den jeweiligen Ländern:
🇩🇪
Unseren nördlichen Nachbaren haben wir eine Chance gegeben. Anstatt auf den Autobahnen durchzuheizen, versuchten wir die schönen Ferienstrassen zu befahren. Leider hat uns Deutschland nicht wirklich gefallen. Im Vergleich was andere Länder zu bieten haben, kann man Deutschland nicht als "Roadtrip-Land" bezeichnen. Sicherlich haben die Städte ihren Reiz, doch wie sagt man so schön: "Der Weg ist das Ziel". Und dieser Weg war meist vielbefahren, grau und uninteressant.
Der Bodensee ist eine sehr schöne Region. Und auch Köln und Mainz konnten einigermassen überzeugen. Von Hamburg waren wir eher etwas enttäuscht. Die moderne Architektur der Elbphilharmonie gefiel uns nicht wirklich. Auch der Kiez wirkte nicht sonderlich authenthisch mit den vielen Dönerbuden, dem vielen Dreck und der Hinterbleib von Gewalt.
Dies waren wohl die Folgen des G-20 Gipfels...
Die Verständigung machte vieles sehr einfach. Die Preise sind ebenfalls tiefer als in der Schweiz und man zahlt keine Autobahngebühr.
🇩🇰
In Dänemark merkten wir bereits an der Fährverbindung, dass das Preisniveau steigt. Das Land hat eine richtig tolle Hauptstadt. Auch der autonome Stadtteil Christiania macht diese Stadt besonders. Die Leute sind freundlich und sprechen perfekt englisch.
Die Landschaften sind schön, obwohl es hier noch relativ flach ist. Strassengebühren gibt es hier auch keine. Die Fährverbindung nach Schweden war nochmals ziemlich teuer.
🇳🇴
In Norwegen verbrachten wir die längste Zeit unserer Reise. Dieses Land hat eine wunderschöne Natur. Die Fjorde, Seen und Berge - da kann man überall hingehen und es ist immer schön. Die Leute sind alle super-freundlich und sprechen sehr gut englisch.
So schön wie dieses Land auch ist, so teuer ist es auch. Es ist wohl das teuerste Land Skandinaviens. Hier muss man auch eine Strassengebühr für gewisse Strecken entrichten.
In Norwegen lag auch das Highlight unserer Reise - das Nordkapp. Es ist eigentlich nur eine normale, steile Klippe die ins Meer fällt. Doch vielmehr war es für uns das Erreichen eines Zieles das wir uns vorgenommen haben.
🇫🇮
Durch Finnland waren wir eher auf der Durchreise. Man kommt viel schneller voran als in Norwegen, da es hier viele Autobahnen gibt. Durch finnisch - Lappland zu fahren war sehr schön da man immer wieder Rentiere gesehen hat. Im Winter ist es hier sicherlich noch viel schöner. Wir fuhren eher zu den grösseren Städten, wobei Tampere und Helsinki sicherlich zu den Schönsten zählten. Strassengebühren gibt es auch hier keine und das Autofahren ist sehr entspannend, da es fast keinen Verkehr gibt. Ausser in den grösseren Städten natürlich. Die Finnische Sprache ist komplett unverständlich, doch mit Englisch kommt man einigermassen durch.
🇪🇪
Estland hat uns sehr gut gefallen. Die Hauptstadt Tallinn ist sehr schön. Vor allem wenn man sich zeitlich von der Kreuzfahrtschiff-Menge abgrenzen kann. 🚢
Die Leute sind sehr symphatisch und reden gut Englisch. Die Strassen sind bis auf wenige Ausnahmen in einem guten Zustand und die Leute fahren meist anständig. 🚗
Das Land ist flächenmässig nur knapp grösser als die Schweiz und hat rund 1,3 Millionen Einwohner.
Die Natur hier ist wunderschön und es gibt fast keine Touristen.
Auch das Wetter spielte (fast) immer mit und begleitete unsere Reise mit viel Sonnenschein. ☀️
🇱🇻
Lettland hat uns von der Natur her sehr überrascht. Die schönen Strände, Klippen und der Gauja-Nationalpark sind wunderschön.
Die Hauptstadt Riga, die mit 700'000 Einwohnern die grösste des Baltikums ist, konnte von den "Baltikum-Hauptstädten" am wenigsten überzeugen. Die Leute wirken generell etwas unsympathisch und unzufrieden. Sie reden nicht so gut Englisch wie die Esten, aber man kann sich immerhin meist gut Verständigen.
Die Strassen sind auch nicht immer der Hit. Teilweise gibt es viele Schlaglöcher und endlos lange Baustellen.
Die Burgen in Lettland sind interessant zum Anschauen, und die Betreiber sind sehr kreativ um einem Besuch sehenswert zu machen.
Das Fahren eines Sommer-Bobs in einer Rodelbahn war wirklich einmalig und supercool.
Die Preise in Lettland sind sehr niedrig. Einen Liter Diesel gibt's für unter einem Euro. Ein Mittagessen für zwei Personen mit Vorspeise/Hauptgang und Kaffee für rund 30 Euro.
Lettland ist der mittlere der drei baltischen Staaten und hat knapp zwei Millionen Einwohner.
🇱🇹
Litauen, das letzte der drei baltischen Staaten, fanden wir sehr vielfältig. Es gibt hier wunderschöne Wälder- und Seeenlandschaften, bezaubernde Altstädte und die schöne kurische Nehrung. Letztere haben wir ausgelassen. Wenn man etwas in einem Land auslässt, hat man einen Grund wieder herzukommen!
Das Essen hier ist wie in den baltischen Staaten generell, sehr deftig. Nach einem Mittagessen im Traditionellen Restaurant, muss man schon den einen oder anderen Knopf der Hose öffnen. Die Städte Kaunas und Vilnius haben uns sehr gut gefallen. In Litauen sind die Menschen sehr religiös, es gibt hier sehr viele Kirchen und den mystischen Berg der Kreuze.
Die Strassen sind nicht kostenpflichtig. Die Strassen waren nicht so schlecht, doch es gab unzählige Baustellen - die ein zügiges Fahren unmöglich machten.
Litauen ist das grösste Land im Baltikum mit knapp drei Millionen Einwohnern.
🇵🇱
Polen hat sich trotz der Zerstörung im zweiten Weltkrieg, gut retabliert. Wo die deutschen Plattenbauten hingebaut haben, zogen es die Polen vor die Schönheit ihrer Altstädte zu wahren. Die Leute sind alle sehr freundlich und hilfsbereit. Die Städte, die Natur, die Leute und die schöne Marienburg - machten Polen sehr abwechslungsreich und schön.
Die Strassen und generell die Infrastruktur ist hier weiter voraus als gedacht. Und wer dachte, dass in Polen nur alte, knatternde Autos umherfahren würden, irrt sich gewaltig. Die Autos sind hier alle sehr modern und gepflegt!
Die Autobahnen sind hier Mautpflichtig.
🚐
Ein grosser Dank geht an unseren treuen Olaf. Er hat uns immer sicher von A nach B gebracht. Sei es durch die engen Strassen in den Fjordlandschaften, den kargen und windigen Weg zum Nordkapp oder die holprigen Landstrassen im Baltikum. Olaf war immer in topform und bereit für alles! Die Zeit und die Arbeit welche wir in unseren Bus investiert haben, hat sich auf jeden Fall gelohnt! Durch die neue Isolation ist es viel leiser im Bus und der neue Boden macht es gemütlicher und heimelig. Der Stromanschluss und die zweite Batterie sind sehr praktisch.
Wenn Dich das Camper-Fieber gepackt haben sollte, melde Dich bei uns.
Olaf freut sich auf jede Reise die er machen darf. 🌎 🗺 🚐💨
Danke fürs Mitlesen und bis zur nächsten Reise!
Lukas & NataschaRead more

Nadine GasserSo toll dass ier iisch uf dischem Wäg heid lah teilha an ewem Abentür!👍😍 es grosses Lob ane Verfasser, es isch wie immer super gschribu!!👍 bis bald ier liebu u güets acho deheimu😍😘

Irina StuderMerci fer ewes Teilu🙏 Toll, was ier wieder zämu heid derfu erläbu😍und z'Besta ew mit all dene wundervolle Idrick wieder gsund und glücklich deheimu z'ha❤️😍😘
Irina Studer
Gratulation, das gseht mega schön und iladunt üs🙏😍😘
David Studer
Naschi, is der gnüeg kuschlig😃?
Natascha Karlen
Ja☺️😉👍🏻