- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 72
- Montag, 27. Mai 2024 um 18:59
- 🌩️ 25 °C
- Höhe über NN: 17 m
JapanNanba-eki34°39’54” N 135°30’12” E
Osaka Namba

🇩🇪 Wir sind im Stadtteil Namba in Osaka angekommen und haben sofort bemerkt, dass sich dieser Teil sehr von Tokio unterscheidet. Mio merkte an, dass Namba genau so aussieht, wie sie sich Tokio vorgestellt hatte. Obwohl ich nicht vorschnell über die Stadt urteilen möchte, da ich bisher nur diesen Stadtteil gesehen habe, wirkte dieser Teil Osakas auf den ersten Blick etwas heruntergekommen und schäbig. Im Gegensatz zu Tokio, wo in vielen Bereichen striktes Rauchverbot herrscht, scheint das Rauchen hier noch weit verbreitet zu sein. Die Straßen wirkten schmutziger, und das lag nicht nur an den Zigarettenstummeln am Boden.
Interessanterweise habe ich am ersten Tag hier mehr Fahrräder auf den Straßen gesehen als während unserer gesamten Zeit in Tokio zusammen, was darauf hindeutet, dass Osaka eine ausgeprägte Fahrradkultur hat. Als wir tiefer in den Kern von Namba eintauchten, der etwas wie eine Downtown wirkte, verbesserte sich das Bild: Die Gebäude wurden moderner und wir traten in einen Bereich ein, der mit Neonleuchten nur so um die Wette strahlte.
Es war lebhaft, und der Bezirk präsentierte sich mit einer Vielzahl interessanter Läden und Geschäfte. Wir besuchten einen etwas skurril wirkenden Supermarkt, um zu sehen, was es hier zu bieten gibt. Neben KitKat-Sorten, die wir in Deutschland nicht kennen, gab es eine Vielzahl von Snacks. In der Fleischabteilung entdeckten wir sogar abgepackten Tintenfisch als Snack zum Mitnehmen. Zudem stießen wir auf eine japanische Version der Überraschungseier mit Figuren von Detective Conan, einer Serie, die Mio sehr mag.
Osaka verströmt definitiv einen anderen Charme als Tokio. Es scheint, als ob die Stadt rebellischer ist und hier mehr Unerwartetes passiert. Ich bin gespannt, was die kommenden Tage noch bringen werden!
🇺🇸 We arrived in the Namba district of Osaka and immediately noticed that this part is very different from Tokyo. Mio remarked that Namba looks exactly as she had imagined Tokyo would be. Although I don't want to judge the city too quickly since I've only seen this district so far, this part of Osaka seemed somewhat rundown and shabby at first glance. Unlike Tokyo, where there is a strict no-smoking policy in many areas, smoking here still seems to be widespread. The streets appeared dirtier, and not just because of cigarette butts on the ground.
Interestingly, I saw more bicycles on the streets here on the first day than during our entire time in Tokyo, suggesting that Osaka has a distinct bicycle culture. As we delved deeper into the core of Namba, which resembled a downtown area, the scene improved: the buildings became more modern, and we entered an area that was ablaze with neon lights.
It was lively, and the district presented itself with a variety of interesting shops and stores. We visited a somewhat quirky-looking supermarket to see what it had to offer. Besides KitKat flavors unknown in Germany, there were a variety of snacks. In the meat section, we even found packaged squid as a takeaway snack. Additionally, we came across a Japanese version of surprise eggs featuring characters from Detective Conan, a series Mio is very fond of.
Osaka definitely exudes a different charm than Tokyo. It seems as if the city is more rebellious, and more unexpected things happen here. I'm curious to see what the coming days will bring!Weiterlesen