• Michael Lache
  • Nina Lache
huhtik. – heinäk. 2019

Michi und Nina on Tour

April - Juli 2019 Lue lisää
  • Bouddi Bay Hopping.

    30. toukokuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 15 °C

    Früh morgens sind wir heute aus den Bergen heraus gen Norden zum Bouddi Nationalpark gecruist.

    Nach einem ausgiebigen Frühstück in der Sonne sind wir den Bouddi Coastal Walk gelaufen. Entlang der Küste führt dieser Weg vorbei an einigen scharfkantigen Klippen, abgelegenen Stränden und kleinen Buchten.Lue lisää

  • Find Pelicans.

    31. toukokuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 16 °C

    Gestern Nachmittag haben wir unseren Camper auf einem schicken Campingplatz in The Entrance einem kleinen Örtchen am Meer, geparkt. Von unserem Van aus schauen wir direkt auf den Tuggerah Lake, einen Meeresarm der Tasman Sea. 🌊

    Den Vormittag haben wir genutzt um unsere weitere Route zu planen. Es sind jetzt noch gute 4 Wochen bis wir von Cairns aus weiter fliegen.
    Wir haben uns einige coole Spots und Touren rausgesucht um die Ostküste in vollen Zügen genießen zu können.

    Am Nachmittag haben wir noch einen Spaziergang in die City von The Entrance unternommen und bei der täglichen Pelikanfütterung zugeschaut. Jeden Tag um 3:30 Uhr werden hier die wilden Pelikane der Region von freiwilligen Helfern gefüttert. Außerdem erfährt man einige coole Infos über die Lebensweise der Tiere. Wir waren echt beeindruckt von der Größe der Vögel und ihren verrückten Schnäbeln. 😁
    Lue lisää

  • Caves Beach, Newcastle & Horse Racing

    1. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute morgen sind wir von The Entrance aus etwa 40 Minuten zum Caves Beach gefahren. Dieser schöne Strand hat zahlreiche Höhlen zu bieten, welche man bei Ebbe erkunden kann.

    Weiter ging es dann nach Newcastle. Da das Wetter an der Küste jedoch ziemlich regnerisch und stürmisch war, sind wir nicht wie geplant über Nacht geblieben. Nach einem flotten Friseurbesuch für mich in Tony's Barber Shop 💇‍♂️ sind Nina und ich direkt weiter ins Hunter Valley gefahren.

    Das Hunter Valley zählt zu den wichtigsten Weinregionen des Landes. Da haben wir es uns natürlich nicht nehmen lassen morgen eine Weinverkostung zu buchen. 🍇🍷

    Wir campen heute auf der Cessnock Showground Campsite. Diese ehemalige Pferderennbahn dient heute als Campingplatz und Veranstaltungsgelände für Street Food Festivals, Night Markets und andere Events. Das Gelände ist zwar sehr alt und ein wenig rummelig, hat deshalb aber wirklich Charme und die Toiletten und Duschen sind sauber und ordentlich.
    Lue lisää

  • Hunter Valley Wine Tasting

    2. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 11 °C

    Um 9:30 Uhr hat unser Fahrer Neil uns vom Campingplatz abgeholt. Auf dem Weg zu unserem ersten Stop haben wir noch einige weitere Teilnehmer aufgegabelt und konnten dabei schon einen Blick auf die Landschaft und die Weinreben im Hunter Valley werfen.

    1. Tulloch Wines
    In dem seit 1895 bestehenden, sehr eleganten Weingut haben wir 4 Weißweine und 3 Rotweine probiert. Beim Ausschenken sind die Gastwirte hier zwar nicht ganz so großzügig wie die Meenzer Winzer, aber bei 7 Weinen um 10 Uhr morgens ist das vielleicht gar nicht so schlecht.

    2. Hermitage Road Cellars
    Hier durften wir 4 verschiedene Käsesorten mit dazu passenden Weinen probieren. Es gab Feta, Brie, Cheddar, und Labna, ein orientalischer Joghurtähnlicher Streichkäse. Uns hat jeder Käse hervorragend geschmeckt - der Feta und Labna so gut, dass wir jeweils ein Glas mitgenommen haben.

    3. Matilda Bay Brewhouse
    Direkt neben den Road Cellars gab es dann ein überragendes Mittagessen. Als Vorspeise wurden Antipasti und zwei super frische Salate serviert. Für den Hauptgang wurden 4 verschiedene Steinofenpizzen auf einer großen Platte aufgetischt. Dazu konnten wir zwischen einem Weiß- oder Rotwein wählen und uns an der Kaffeebar bedienen.

    4. Hunter Distillery
    Gut gesättigt sind wir dann für einen (oder auch 8) Absacker zur Hunter Distillery gefahren. Hier werden hochwertige Vodkas, Gins und Liköre produziert. Aus kleinen Reagenzgläsern durften wir eine Auswahl aus 8 Schnäpsen testen.

    5. McGuigan Wines
    Dieses Weingut zählt zu den größten und international renommiertesten Australiens. Auch hier konnten wir verschiedene leckere Weißweine und fruchtige bis staubtrockene Rotweine probieren.

    6. Hunter Valley Gardens
    In diesen hübschen Gärten haben wir zuerst die Chocolate Company besucht und zum Abschluss in den Garden Cellars nochmal einige Weine getrunken.

    Leicht beschwipst und zufrieden wurden wir dann gegen 4 Uhr von Neil zu unserer Pferderenbahn gebracht.
    Es war wirklich ein wunderbarer Tag und die Weintour hat sich voll und ganz gelohnt und ist absolut zu empfehlen.

    Cheers, M&N
    Lue lisää

  • Ellenborough Falls

    3. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ 🌬 16 °C

    Am Morgen wurden wir von Hufgetrappel geweckt. Die Pferderennbahn ist scheinbar noch in Betrieb, zumindest konnten wir 2 Trabrenner beim Training beobachten.

    Unser netter australischer Campnachbar hat uns dann noch die Ellenborough Falls empfohlen, welche auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel liegen.
    Die Fahrt zu diesen war jedoch wieder mal ein Spektakel mit viel Gerumpel.
    Es ist echt erstaunlich, dass der ausgeschilderte Weg zu einer solchen Sehenswürdigkeit so viele Kilometer nur über eine Schotterpiste führt.
    Der Abstecher zu den Wasserfällen hat sich aber auf alle Fälle sehr gelohnt.

    Von den Falls sind wir dann weiter zur Küste nach Port Macquarie gefahren.
    Hier übernachten wir 2 Nächte auf einem schicken Campingplatz in der City.
    Beim abendlichen Spaziergang haben wir uns dann noch Sonnenuntergang angesehen. 🌇
    Lue lisää

  • I'm not a bear!

    4. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ 🌧 13 °C

    Nach dem Frühstück sind wir heute den Coastal Walk in Port Macquarie gelaufen. Von unserem Campingplatz aus ging es knapp 9 km, vorbei an 8 Stränden zum dreizehntältesten Leuchtturm Australiens.
    Unterwegs konnten wir bei strahlendem Sonnenschein noch einige Delphine beim planschen beobachten. 🐬

    Vom Lighthouse aus sind wir dann zum weltweit einmaligen Koala Hospital gelaufen.
    In diesem Krankenhaus werden ausschließlich Koalas versorgt, das Spektrum reicht von der Versorgung von Verletzungen durch Waldbrände, Hundebisse oder Autounfälle, bis zur Behandlung diverser Infektionen (vor allem Chlamydien).
    Sofern möglich werden die Koalas dann wieder in ihren heimischen Eukalyptusbäumen ausgesetzt.
    Einige Koalas sind jedoch so schwer verwundet, dass sie nicht in ihren alten Lebensraum zurück kehren können, sie sind wegen Amputationen oder Erblindung leider auf dauerhafte Hilfe angewiesen. Ausschließlich diese Koalas kann man hier im Koala Hospital besuchen.
    Der Rest der großen Anlage ist vor den Besuchern geschützt. Alle Koalas die wieder in die Wildnis zurück kehren, bleiben unter sich um sich besser erholen zu können.

    Außerdem werden hier auch kleine Koalawaisen aufgenommen und von speziell geschulten Pflegemüttern wieder aufgepäppelt.

    Wir konnten heute live miterleben wie ein frisch eingelieferter Patient vom Tierarzt untersucht worden ist. Dem Koala ging es zum Glück sehr gut und er kann voraussichtlich in 2 Tagen schon wieder in seinen Lebensraum zurück kehren.

    - Koalas sind übrigens keine Bären, sondern Beuteltiere
    -Sie schlafen 20 Stunden am Tag, da sie durch ihre strikte Eukalyptusdiät nicht mehr Energie zur Verfügung haben
    - Koalas haben 2 Daumen am jeder Hand
    - frisch geborene Koalas haben die Größe einer kleinen Bohne und wachsen dann im Beutel ihrer Mutter heran
    - Koalas unter einem Jahr nennt man Joeys
    Lue lisää

  • Wonga Walk

    5. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 12 °C

    Dorrigo Nationalpark.

    Im subtropischen Regenwald des Dorrigo Nationalparks sind wir heute den Wonga Walk gelaufen.
    Nach einer etwa 2 stündigen Autofahrt von Port Macquarie, sind wir am Rainforest Center angekommen. Hier haben wir beim Frühstück in der Sonne unser (Michis) erstes Wallaby in freier Wildbahn gesehen.
    Danach haben wir uns in den dichten Regenwald gewagt. Der Wonga Walk ist ein 6,6 km langer Rundweg. Er führt vorbei an 2 Wasserfällen, unzähligen Palmen, Farnen und den riesigen Yellow Carabeens.

    Im Anschluss sind wir vom Infocenter aus auf einen kurzen Abstecher zu den Dangar Falls gefahren, bevor wir uns an die Weiterfahrt nach Norden begeben haben.

    Auf dem Weg zu unserem nächsten Ziel, dem Yuraygir-Nationalpark, haben wir noch an einem sehr schönen Sikh Tempel Halt gemacht. Die Mitglieder der Gemeinde sind sehr offen auf uns zugekommen und haben uns noch kurz in den Tempel geführt - hierzu haben wir Schuhe und Socken ausgezogen und uns eine Kopfbedeckung aufgesetzt.

    Während der Dämmerung sind wir dann in Minnie Water an unserem Campingplatz angekommen.
    Lue lisää

  • Minnie Water

    6. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute haben wir uns einen ganz entspannten Tag am Strand gemacht. Von unserem Campingplatz ging es zu Fuß zum Minnie Water Beach.
    Wir sind im Meer schwimmen gewesen, haben uns in der Sonne gebräunt und die Seele baumeln lassen - das hat wirklich gut getan.Lue lisää

  • Happy Travels

    7. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Unser heutiger Stop ist Byron Bay. Auch wenn diese hippe Surferstadt nicht so groß ist, versprüht sie wirklich Charme. Mit ihren einladenden Cafés, Bars und dem schönen Strand, lässt es sich hier gut leben.

    Wir haben heute den Tag genutzt um unsere nächsten Abenteuer zu buchen und zu planen - ihr dürft schon ganz gespannt sein!

    Bei einem Spaziergang am Strand haben wir dann noch die Sonne genossen und uns abends ein paar Bierchen in einem coolen Pub gegönnt.
    Lue lisää

  • Byron Bay

    8. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach dem Check-Out vom Campingplatz haben wir unseren Van ums Eck auf einem Parkplatz abgestellt.
    Von hier aus haben wir zunächst die Strandpromenade und einige coole Shops am Straßenrand erkundet.

    Über den Byron- und Watego Beach sind wir dann zum Cape Byron und dem Östlichsten Punkt auf dem Festland von Australien gelaufen.

    Hier haben wir uns eine kleine Verschnaufpause gegönnt und konnten heute zum ersten Mal Wale weit draußen im Ozean beobachten. 😍

    Zum Schluss haben wir dem Cape Byron Lighthouse noch einen Besuch abgestattet und sind zurück zu unserem Van gelaufen.

    Nach einer 45-minütigen Autofahrt haben wir in Tweed Heads im Boyds Bay Holiday Park eingecheckt.
    Hier bleiben wir jetzt 5 Tage, denn morgen Früh startet unser Surfkurs im nahe gelegenen Örtchen Currumbin.
    Lue lisää

  • Cooly rocks on

    9. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Das erste mal auf einer Welle geritten. 🌊 😍

    Für mich war es heute das erste Mal überhaupt auf einem Surfboard und für Nina das erste Mal in Australien.
    Wir haben uns für einen Surfkurs in Currumbin entschieden. Die Gold Coast gilt allgemein als perfekter Ort um Surfen zu lernen und uns hat der Anbieter sehr gut gefallen.
    Also haben wir von heute bis Mittwoch einen 4-tägigen Gruppenkurs gebucht.
    Zu unserem großen Glück besteht unsere Gruppe aber nur aus uns beiden. Wir haben also tatsächlich eher Privatunterricht bei unserem Surfcoach Eddie aus Südengland.
    Mit dem ersten Tag sind wir beide echt unglaublich zufrieden. Das Wetter, die Wellen und unser Coach sind wirklich optimal.

    Nach den anstrengenden 90 Minuten und einigen gestandenen Wellen, haben wir unseren Van am Campingplatz abgestellt und sind nach Coolangatta spaziert.

    Hier findet über Pfingsten das "Cooly Rocks On Festival" statt. Mit Rock'n'Roll, Muscle Cars und Rockabilly Kleidern werden hier die 50er, 60er und 70er Jahre ausgiebig gefeiert.
    Bei Sonnenschein und guter Musik haben hier Jung und Alt das Tanzbein geschwungen und die Mode und Autos von damals präsentiert und bestaunt.
    Lue lisää

  • Superbank

    10. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    An unserem 2. Surftag sind wir etwas weiter rausgepadelt und haben uns an ein paar grünen Wellen versucht. Die Wellen hatten echt mehr Power, aber mit ein bisschen Übung haben wir es beide gut hinbekommen.
    Die Bedingungen heute waren wirklich optimal. Es war beinah windstill und die Wellen daher recht stabil.
    Bei unserem kleinen Surfer ABC mit Eddie haben wir gelernt, dass Windstille oder Off-Shore Wind, also von der Küste weg, fürs Surfen optimal sind.

    Am Nachmittag haben wir die Küste von Coolangatta erkundet und uns die Surfer an der Superbank angeschaut.
    Seit dem Jahr 1995 wurde Sand vom Tweed River an die nördlichen Strände gepumpt um die Küste zu stabilisieren. Die dadurch entstandene Sandbank wurde 2007 Superbank getauft und erstreckt sich von den Snapper Rocks bis zum Kirra Beach. Hierdurch ist eine der weltweit längsten und besten Wellen kreiert worden.
    Hier wurde eine einzelne Welle 1,97 km gesurft! 🏄🏻
    Lue lisää

  • Camping in Australia

    11. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 23 °C

    An unserem 3. Surftag haben wir den Muskelkater ganz gut gespürt. Vor allem das Paddeln durch die Wellen ist wirklich anstrengend. Es hat aber wieder unglaublich viel Spaß gemacht!

    Nach den 90 Minuten im Wasser haben wir noch eine Weile am Strand verbracht und sind dann zurück zu unserem Campingplatz gefahren, weil wir heute ziemlich erschöpft waren. 😁

    Apropos Camping.

    Das campen hier in Australien unterscheidet sich ein wenig von unserer Erfahrung zuvor.
    In Neuseeland haben wir häufig auf Freedom Campingplätzen übernachtet. Diese haben meist nur eine Toilette, häufig noch eine Spüle und fließend Wasser, bieten ansonsten aber wenig Komfort. Dafür kosten sie eben nichts. Meist haben wir daher 2-3 Nächte umsonst geschlafen und dann wieder eine Nacht auf einem bezahlten Platz um zu duschen und Wäsche zu waschen.

    An der Ostküste Australiens gibt es kaum Freedom Campingplätze.
    Daher bleibt uns keine andere Wahl und wir übernachten meist in Holiday Parks mit BBQ, Küche und häufig sogar einem kleinen Pool.
    Hier gibt es dann zum Einen die befestigten Stellplätze für die großen Wohnmobile, welche einen Wasseranschluss und Stromversorgung benötigen.
    Auf der anderen Seite gibt es dann uns und unseren Hippie Camper. Wir sind immer auf den unpowered Tentsites zu finden.
    Trotzdem profitieren wir natürlich von der teilweise luxuriösen Ausstattung der Campingplätze .😜
    Lue lisää

  • Der letzte Surftag - vorerst

    12. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 23 °C

    Heute ist tatsächlich schon der letzte Tag unseres Surfkurses angebrochen.
    Die letzten 4 Tage sind wie im Fluge vergangen. Wir haben die Zeit genossen und echt viel gelernt.
    Nina hat an ihrer Technik feilen können und nochmal einen großen Schritt nach vorn gemacht.
    Ich bin auch super begeistert von meiner ersten Surf Erfahrung.
    Wir haben heute beide 2-3 große, ordentliche Wellen richtig gut bekommen und sind stolz wie Oskar.

    Coach Eddie war auch sehr zufrieden mit unserer Leistung. Er hat uns außerdem ermutigt uns sobald wie möglich wieder ein Brett auszuleihen, um uns dann auf eigene Faust in die Wellen zu wagen.
    Lue lisää

  • Surfers Paradise

    13. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 24 °C

    Nach einer Runde Frühsport und einem Frühstück in der Sonne sind wir nach Surfers Paradise aufgebrochen.
    Die Skyline direkt am Strand konnten wir in den letzten Tagen schon während des Surfkurses bestaunen. Deshalb wollten wir das Ganze mal genauer unter die Lupe nehmen.

    Die Hochhäuser am Strand haben uns ziemlich an Miami erinnert. Wir haben die City und den Strand zu Fuß erkundet und noch ein wenig am Meer entspannt.

    Danach sind wir weiter Richtung Brisbane gefahren. Die nächsten beiden Tage übernachten wir etwas außerhalb im Brisbane Holiday Village.
    Diese coole Ferienanlage hat neben einem Pool und Tenniscourt auch einen Minigolf Platz zu bieten.
    Hier hat es eine herbe Klatsche für mich gegeben. Nina hat ihr bestes Minigolf gezeigt und eine super Partie gespielt.
    Lue lisää

  • Brisbane

    14. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 19 °C

    Heute sind wir in die City von Brisbane gedüst.
    Nahe des Streets Beach haben wir unseren Camper abgestellt.
    Dieser künstlich geschaffene Strand wurde 1992 als Teil der Southland Parklands eröffnet.
    Auf dem Gelände der World Expo 88 ist hier eine wunderschöne Parklandschaft direkt am Brisbane River ins Leben gerufen worden.

    Von dort aus haben wir der GOMA, der Gallery of Modern Art, einen Besuch abgestattet. Einige gesellschaftskritische Werke haben uns zum Nachdenken gebracht, der Besuch dort hat uns echt sehr gut gefallen.

    Über die Kurilpa Bridge sind wir dann ins Zentrum von Brisbane gelaufen, wo wir uns zunächst die City Hall und das darin befindliche Museum of Brisbane angeschaut haben.
    Mit einem leckeren Gelato bewaffelt sind wir dann durch die Botanic Gardens geschlendert.

    Zum Abschluss unser Brisbane Tagestour haben wir uns vom Mt. Coot-Tha aus am Blick über Brisbane erfreut und dort noch ein wenig die Sonne genossen.
    Lue lisää

  • Noosa River

    15. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 22 °C

    Da für heute Regen gemeldet war, haben wir uns auf den Weg in ein Shopping Centre nach Brisbane gemacht. Wir wollten beide gerne noch nach neuen Badesachen schauen und ein bisschen stöbern.
    Leider war unser Einkaufsbummel nicht von Erfolg gekrönt.
    Zum Glück hat sich das Wetter jedoch von seiner besseren Seite gezeigt, sodass wir schnell weiter zu unserem nächsten Stop, Noosa Heads, gecruist sind, um noch ein paar Sonnenstrahlen einfangen zu können.
    Unser Holiday Park liegt nämlich direkt am Noosa River und hat sogar einen eigenen kleinen Strand.
    Lue lisää

  • Noosa National Park

    16. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute sind wir den Coastal Walk in Noosa gelaufen um den hiesigen Nationalpark zu erforschen.
    Von unserem coolen Campingplatz sind wir nach dem Frühstück zum Main Beach von Noosa Heads gelaufen.
    Mit der Einkaufsmeile, den vielen Cafés und Restaurants konnte man direkt erkennen, dass hier viel Leben in der Stadt steckt.

    Weiter ging es dann an der Küste entlang zum Boiling Pot, in dem die Wellen munter vor sich her blubbern. Entlang der wunderschönen Tea Tree Bay sind wir dann zum Dolphin Point spaziert. Leider haben sich hier heute keine Delphine gezeigt, aber zum Glück haben wir sie ja schon ein paar mal im Meer planschen gesehen.
    Vorbei an der felsigen Granite Bay sind wir dann zu den Pforten der Hölle gegangen. 🔥
    Wenn man von oben auf die Hell's Gates schaut, kann man leicht erkennen, wieso sie ihren Namen erhalten haben.
    An der Alexandria Bay haben wir einen kleinen Picknickstop eingelegt und einige Jetskis und Wasserski-Fahrer beobachtet.
    Das Ziel des Coastal Walks ist der Sunshine Beach. Dieser kilometerweite Strand ist eine beliebter Surf- und Badeort.
    Von dort aus sind wir mitten durch den Nationalpark zurück in die Stadt gelaufen und haben uns zum Abschluss ein Eis am Strand gegönnt.
    Dann ging es zurück zu unserer Campsite und wir haben noch ein wenig die Sonne genossen.
    Lue lisää

  • Strandtag in Noosa

    17. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute haben wir einen ganz entspannten Tag am Main Beach in Noosa verbracht.
    Wir haben die Sonne genossen, waren im Meer planschen und haben die Akkus für die nächsten Tage wieder aufgeladen.

  • K'Gari

    18. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 18 °C

    K'Gari - Fraser Island.

    In der Sprache der Aborigines bedeutet K'Gari Paradies. Und tatsächlich hat uns dieses Paradies vor der Ostküste Australiens wirklich umgehauen.
    Wir mussten die Eindrücke der beiden Tage erstmal sacken lassen.
    Aber nun eins nach dem anderen.

    Früh am Morgen sind wir in unser 2-tägiges Abenteuer gestartet. Um 7 Uhr haben wir uns mit unserem Guide Jaden und ungefähr der Hälfte der Teilnehmer am Drop Bear Headquarter in Noosa getroffen.
    Nach einer kurzen Einführung durften wir dann das Safety Video über Fraser Island genießen. Dieser unterhaltsame 30 minütige Beitrag wurde vom Queensland Parks and Wildlife Service gedreht und ist verpflichtend für alle Besucher der Insel.

    Danach durften wir dann die Geländewagen nach Rainbow Beach fahren. Nina und ich haben uns den roten Landcruiser geschnappt und ich hab mich ans Steuer gesetzt.
    Die Fahrt nach Rainbow war echt sehr entspannt. Der 4,5l Allrad fährt sich sehr geschmeidig, seine wahre Stärke liegt aber natürlich abseits der Straße und zum Glück sind wir schon etwas später in den Genuss gekommen.
    Zunächst haben wir aber in Rainbow Beach den Rest unserer Gruppe eingeladen und haben dann mit der Fähre nach Fraser Island übergesetzt.

    Angeführt von Jaden im ersten Landcruiser sind wir über den 75 Mile Beach zu unserer Unterkunft gefahren. Per Walkie-talkie hat Jaden uns Anweisungen und Tipps gegeben, wie wir uns am besten auf diesem Sand Highway verhalten sollten.
    Tatsächlich gilt der 75 Mile Beach wirklich als offizieller Highway und wird außerdem auch als Start- und Landebahn für Flugzeuge genutzt.

    In unserer hübschen Unterkunft gab es dann erstmal sehr leckere Wraps zu Mittag, bevor wir uns wieder in die Toyotas gestürzt haben und zu unserem ersten Stop auf der Insel gefahren sind.
    Unterwegs gab es dann aber schon das erste unerwartete Highlight.
    Gerade als uns tatsächlich ein Police Officer am Strand herausgewunken hat, haben sich im Meer nur wenige hundert Meter entfernt einige Buckelwale gezeigt und sich munter aus dem Wasser gestürzt. Zusammen mit dem Officer haben wir uns das Spektakel angeschaut.

    Maheno Shipwreck.
    Das Schiffswrack der SS Maheno liegt seit dem Jahre 1935 am Strand von Fraser Island.
    Die Geschichte des ehemaligen Luxusdampfers ist wirklich interessant. Als Passagier- und Vergnügungsschiff ist die SS Maheno 1905 in See gestochen.
    Während des ersten Weltkriegs hat sie dann als Lazarettschiff für die australischen und neuseeländischen Truppen vor Gallipoli gedient.
    Im Juli 1935 trat die SS Maheno ihre letzte Fahrt nach Japan an um dort verschrottet zu werden.
    Im Schlepptau eines anderen Schiffes wurde sie jedoch von einem Zyklon erfasst und ist an der Küste von Fraser Island gestrandet und versinkt seitdem langsam immer weiter im Sand.
    Vom Schiffswrack aus sind wir zu unserem zweiten Stop auf der Insel gefahren.

    Eli Creek.
    Vier Millionen Liter Trinkwasser fließen pro Stunde von diesem Bach aus in den Pazifik. Das Wasser vom Eli Creek zählt zu den reinsten der Welt und schmeckt wirklich fantastisch.
    Man kann sich mit der Strömung dieses kleinen Flüsschens ins Meer treiben lassen, oder einfach das frische, kalte Wasser genießen.

    Auf dem Rückweg zu unserer Unterkunft konnten wir noch einige Dingos am Strand beobachten und einer vom ihnen ist sogar noch eine Weile neben uns her getrottet.

    Nach einem perfekt gebratenen Steak, haben wir noch eine Einführung ins Didgeridoo spielen bekommen. Beim Spielen dieses traditionellen Instruments der Aborigines haben wir uns beide sehr gut geschlagen.
    Zum Abschluss des Tages konnten wir dann unseren aller ersten Mondaufgang am Horizont erleben. Das war wirklich ein echter Hingucker und hat diesen wunderbaren Tag perfekt abgerundet.
    Lue lisää

  • Drop Bear Adventures

    19. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 20 °C

    Drop Bear Adventures.

    Dieses kleine, junge Unternehmen ging erst 2011 an den Start. Seit 2015 halten sie sich jedoch Jahr für Jahr an der Spitze der Fraser Island Touren auf TripAdvisor.

    Hanna und Mark haben wirklich ein wahnsinnig tolles Unternehmen gegründet und leben ihren Traum.
    Mit unglaublichen Enthusiasmus und fast schon etwas kitschig gibt Hanna auf ihrer Homepage einen Eindruck über das Abenteuer auf K'Gari.
    Nachdem wir sie, Mark und ihr Unternehmen jetzt persönlich kennen gelernt haben, glauben wir ihr wirklich jedes einzelne Wort.
    Unser Guide Jaden verkörpert die Philosophie der beiden wohl wie kein zweiter. Als Aborigine-abstämmiger hat er uns mit einer unglaublichen Leidenschaft die Schönheit der Insel und die kulturelle Vielfalt und Geschichte des hiesigen Aborigenestammes, des Butchulla Stammes, nahegebracht.
    Ihr merkt schon, dass wir wirklich schwer beeindruckt sind von der ganzen Dropbear Crew!

    Jetzt aber nochmal ein paar Highlights unseres heutigen Tages auf K'Gari.

    Zunächst hat uns the Transporter Nina durch den Regenwald zur Central Station gefahren.
    Mitte des 20. Jahrhunderts war dies der Mittelpunkt der Forstwirtschaft auf Fraser Island, bis diese in den 50er Jahren dort verboten worden ist. Heute bietet die Central Station einige Informationen über die Geschichte der Insel und viel Platz zum Picknick und um die Ruhe dieses alten Waldes zu genießen.

    Danach sind wir zum Lake Birrabean gefahren. In diesem idyllischen See haben wir uns abgekühlt und dann am Strand mit Jaden unsere zweite Boomerang Lehrstunde bekommen.

    Am rötlich schimmernden Lake Boomanjin gab es dann nochmal eine Stärkung bevor wir uns auf den Rückweg begeben haben.

    Die Fahrt zurück nach Noosa war dann nochmal ein unglaubliches Erlebnis. Nachdem wir den Großteil unserer Gruppe in Rainbow Beach herzlich verabschiedet haben, haben wir den Great Beach Drive zurück zum DropBear Headquarters genommen.
    Knappe 50 km sind wir über den Strand von Rainbow Beach nach Noosa gefahren und konnten dabei den Sonnenuntergang genießen. Das war wirklich der absolute Wahnsinn und ein würdiger Abschluss unseres Abenteuers auf K'Gari.
    Lue lisää

  • Back on the Road

    20. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 22 °C

    Unser nächster Halt ist Airlie Beach, denn von hier aus haben wir eine Tour zu den Whitsunday Islands gebucht.

    Bis Airlie Beach sind es jedoch knapp 1000 km. Unterwegs gibt es keine wirklichen Highlights.
    Wir haben uns also entschieden früh in den Van zu steigen und bis zum Sonnenuntergang durchzufahren.
    Wir haben uns natürlich einige Stops gegönnt und mussten unseren hungrigen Hippie auch einige Male mit Benzin füttern.

    Unterwegs haben wir leider viele tote Kängurus am Straßenrand gesehen. Deshalb haben wir uns extra bemüht noch vor der Dunkelheit anzukommen.

    Nach 700 km haben wir dann um kurz vor 6 passend mit der Dämmerung auf einem Rastplatz im nirgendwo Halt gemacht und dort die Nacht verbracht.
    Lue lisää

  • Airlie Beach - here we are!

    21. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach weiteren 300 km haben wir die Tour nach Airlie Beach endlich gemeistert. 💪🏼
    Nach dem Check-in auf dem Campingplatz haben wir einen kleinen Spaziergang unternommen und uns dann an den Strand gelegt um uns von den Strapazen der Fahrerei zu erholen.
    Morgen wollen wir dann Airlie Beach erkunden. ☺
    Lue lisää

  • Bicentennial Walkway

    22. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute morgen wurden wir vom Fußgetrappel unseres kleinen geflügelten Freundes geweckt (siehe Foto 1).

    Nach dem Frühstück sind wir entlang des Bicentennial Walkways vom Cannonvale Beach bis zur Airlie Beach Lagoon gelaufen.
    Unterwegs kann man hier die beeindruckende Abell Point Marina bestaunen, an der sich das eine Luxusboot an die nächste hübsche Segeljacht reiht.

    Von hier aus werden wir auch am Montag zu unserem 3-tägigen Segeltörn um die Whitsunday Islands aufbrechen. 😍

    Von der Marina sind wir dann zur Airlie Beach Lagoon spaziert. Dieses schicke Freibad liegt direkt am Meer und ist frei zugänglich.
    Leider kann man nämlich nicht jederzeit ohne Weiteres in das kristallklare Wasser im nördlichen Queensland springen. Es gibt hier einige Quallenarten, deren Stich sogar tödlich enden kann. Daher gibt es in den meisten Orten in dieser Gegend Pools und Lagunen direkt am Wasser um den Bewohnern und Touristen trotzdem den Badespaß zu ermöglichen.

    Da wir uns gerade, trotz 25° Luft- und 22° Wassertemperatur, im Winter befinden ist die Quallensaison gerade auf dem Tiefpunkt. Das Risiko gestochen zu werden ist also momentan sehr gering, trotzdem werden wir beim schnorcheln in den nächsten Tagen vermutlich einen Wetsuit tragen müssen.

    Am Abend haben wir dann unmittelbar vor unserer Haustür am Cannonvale Beach gegrillt und dort den Sonnenuntergang genossen.
    Lue lisää

  • Airlie Beach Lagoon

    23. kesäkuuta 2019, Australia ⋅ ⛅ 20 °C

    Wir sind heute in die Stadt geschlendert um für unseren Segeltörn morgen einzuckecken.
    Danach waren wir noch ein wenig bummeln und haben beide die heiß ersehnten neuen Badesachen gefunden. 👙 😎

    Im Anschluss haben wir die Sonne in der Airlie Beach Lagoon genossen und am Abend nochmal am Strand gegrillt.

    Wir sind beide schon super heiß auf das Segeln und freuen uns, dass es morgen endlich aufs Meer geht. ⛵
    Lue lisää