• Bärbel Hecht
  • Dirk Krautwurst
apr. – mai 2024

Griechenland Peloponnes 2024

Et 27-dagers eventyr av Bärbel & Dirk Les mer
  • Reisens start
    25. april 2024
    Die ersten Berge noch mit reichlich SchneeHabt ihr schon mal so eine leere Autobahn in ITL gehabt?

    Wir sind wieder unterwegs 😃

    25. april 2024, Italia ⋅ ⛅ 8 °C

    Endlich ging es heute wieder los 😃. Wir sind auf dem Weg nach Bella Italia mit Venedig, um dann von dort mit der Fähre nach Griechenland zu reisen.

    Nachdem heute Feiertag in Italien ist, war der Brenner als auch die italienische Autobahn frei von LKW's 🚚 🚛 und wir sind super durch gekommen. Nach einem kurzen Einkaufsstopp in Sterzing beim Superspar mussten wir einfach die leere Straße nutzen und noch bis Trento weiter fahren 😉. Morgen sinds dann nur noch 200 km bis Venedig und wir freuen uns schon sehr 😊😊😊Les mer

  • Los geht's mit dem Wassertaxi nach Venedig
    Auch den Wein kann man sich liefern lassen 😉Campo Santa MargheritaCafé RossoHospitale

    Venedig - immer wieder schön 🤩

    26. april 2024, Italia ⋅ ☁️ 11 °C

    Nachdem wir gestern dank des Feiertags so gut voran gekommen sind, waren wir heute bereits um 10:30 h in Fusina auf dem Campingplatz und sind um 11 h mit dem Wassertaxi nach Venedig rüber gefahren.
    Ach war das schön nach 6 Jahren mal wieder hier zu sein. Erstmal sind wir abseits der Massen durch die kleinen Gassen geschlendert und haben dann einen kleinen Begrüßungssnack an der Academia eingenommen. Weiter gings zu "unserem" Café Rosso am Campo Santa Margherita.
    Ein Eis bei der Gelateria Nico durfte natürlich auch nicht fehlen 😋.
    Dann ging es Trepp auf, Trepp ab quer durch Venedig über die Rialto Brücke zum Hospitale, zurück zur Seufzerbrücke...
    Les mer

  • Venedig - Teil II

    26. april 2024, Italia ⋅ ☀️ 14 °C

    Noch ein kleiner Nachtrag:
    Vorbei am Dogenpalast, Markusplatz und weiter über die Brücke bei der Akademia ging's durch Dossoduro zum Restaurant La Lanterna de Gas - sehr, sehr lecker 😋 😋 😋
    Letzte Impressionen auf dem Weg zurück - Schön war's 🥰🤩
    Les mer

  • Auf nach Griechenland

    27. april 2024, Italia ⋅ ☁️ 15 °C

    Pünktlich heute morgen um 7:00 h sind wir von unserer einlaufenden Fähre geweckt worden!
    D.h. erst wurde noch gemütlich gefrühstückt, geduscht und Dusty ent/-versorgt und dann ging es zum Check-In an die Fähre... Wer hätte da gedacht, dass das Ganze knapp 2 Stunden dauert und wir somit mit die letzten waren die auf die Fähre fuhren....
    Fast pünktlich um 13:10 h ging es dann aber los 😄
    Les mer

  • Yià sas Ellás (Hallo Griechenland)

    28. april 2024, Hellas ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute morgen wurden wir von der Sonne geweckt und je weiter wir südlich kamen, desto wärmer wurde es. Ab ca. 11 Uhr haben wir somit draußen in der 🌞 gesessen, was Dirk heute Abend leider ein wenig spürt 🫣.
    Mit einer halben Stunde Verspätung sind wir in Igoumenitsa angekommen, das ausschiffen war etwas chaotisch, aber um 16 Uhr waren wir unterwegs nach Parga zu unserem ersten Stopp.
    Die ersten Kilometer waren schon sehr eindrücklich und der Stopp in Parga sehr schön.
    Nach einem kleinen Spaziergang und einem leckeren Abendessen ging's dann noch ein paar km weiter zu unserem heutigen Übernachtungsplatz. Ein kleines Träumchen 😍. Nachdem hier noch 90 % geschlossen hat, werden wir sicherlich eine ruhige Nacht verbringen.
    Les mer

  • Lefkada

    29. april 2024, Hellas ⋅ ☀️ 20 °C

    Wie erwartet war die letzte Nacht super ruhig und wir haben gut geschlafen.
    Nach dem Frühstück ging's auf die Insel Lefkada.
    Schon die ersten Kilometer haben gezeigt, dass die Reisegeschwindigkeit aufgrund der vielen Kurven deutlich reduziert ist. Aber dadurch bieten sich tolle Aussichten 😍.
    Aufgrund der Steilküste muss man sich die Strände erarbeiten 😉.
    Zuerst haben wir uns Kathsima Beach angesehen und dann ging es weiter zum Porto Katsiki. Ein Traumstrand vor weißem Fels und glasklarem Wasser, aber doch noch recht frisch.
    Zum übernachten haben wir wieder ein schönes Plätzchen gefunden! Kalinychta 😴
    Les mer

  • Von Lefkada zum Peloponnes

    30. april 2024, Hellas ⋅ ☀️ 24 °C

    Heute steht leider der Abschied von Lefkada an, zeigt doch die Kompassnadel gen Patras, dem Tor zum/auf den Peloponnes.
    Statt über die Autobahn ging‘s durch hügelige Hinterland, aber immer mal wieder entlang am Meer unserem Ziel entgegen. Die Farbschattierungen des Wasser‘s hier sind wirklich unbeschreiblich - wobei der Plastikmüll aller Ortes sichtbar ist.
    Dummerweise sind wir einen Tag zu früh dran - sonst hätten wir uns noch das Salz-Museum in Mesolongi ansehen können (welches nur von Mit.-Son. geöffnet hat)
    Da der Parkplatz beim Museum nicht wirklich als schöner Stellplatz durch geht, sind wir noch 30km weiter nach Kavouri gefahren, mit Stellplatz direkt am Meer; fast ganz für uns Alleine…. siehe letztes Foto.
    Les mer

  • "Übersetzen" auf den Peloponnes

    1. mai 2024, Hellas ⋅ ☁️ 22 °C

    Letzte Nacht wurden wir vom Wind gut durch und in den Schlaf geschaukelt 😯.
    Nachdem heute morgen Bärbel's Halsschmerzen nicht besser waren, gab es eine Planänderung: zum einen bewusst und zum anderen gezwungenermaßen...
    Gezwungenermaßen mussten wir leider doch über die Rio-Andirrio-Brücke fahren, anstatt mit der Fähre überzusetzen, da diese bestreikt wurde(n)… und anstatt im westlichen Teil erst einmal wieder an die Küste zu fahren, ging es schön gemütlich Richtung Osten nach Diakopto, von wo es morgen mit der Schmalspurbahn in die Vouraikos-Schlucht geht.
    Heutiger Übernachtungsplatz liegt wieder direkt am Wasser…nur beim Aussteigen muss man ein wenig aufpassen 🤭.
    Les mer

  • Diakopto-Kalavryta Zahnradbahn

    2. mai 2024, Hellas ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute morgen ging es mit der Schmalspur-Zahnradbahn durch die Vouraikos-Schlucht.
    Die Fahrt dauerte rund eine Stunde und man hat einen guten Eindruck von der Enge der Schlucht bekommen.
    Spektakulärer wäre es gewesen ein Teil der Strecke zu laufen (wie geplant) aber da Bärbel‘s Halsschmerzen einer veritablen Erkältung Platz gemacht haben (…), blieb es bei Retour Ticket - Rekonvaleszenz hat Vorrang!Les mer

  • Auf nach Olympia

    2. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 21 °C

    Nach Rückkehr von der Bahnfahrt sind wir nach einem kurzen Kaffee-Stop Richtung Olympia aufgebrochen. Natürlich sind wir nicht an der Küste außen herum gefahren, sondern durchs Gebirge. Soweit, so gut. Allerdings hat uns das tolle Mercedes-Navi wieder über die Abkürzung der Abkürzung gelotst und nachdem wir unser 4x4 Training erfolgreich absolviert hatten, dachten wir probieren das mal.... 🤔. Nachdem sich die Straße in eine durchfurchte, steile Schotterpiste mit 90 Grad Kurven verwandelte, mussten wir leider den geordneten Rückzug antreten 😒.
    Zurück auf der Teerstrasse verlief der Rest der Strecke mit tollen Panorama-Ausblicken.
    Das Städtchen Olympia ist sehr schlicht und besteht eigentlich nur aus Touri-Shops und Tavernen. Dafür haben wir ein schattiges Plätzchen für heute Nacht gefunden.
    Les mer

  • Olympia

    3. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute morgen ging bei Bärbel aufgrund der Erkältung leider erstmal nichts mehr. Daher mal wieder Planänderung und ganze 4 km auf den Campingplatz Alphino gefahren. Nachdem heute Karfreitag ist, sind die Ausgrabungsstättenheute Vormittag geschlossen und öffnen erst um 12:00 h. D.h. nach dem Frühstück zieht sich Bärbel für den Rest des Tages zum Power-Erholen zurück und Dirk macht sich um 12:30 auf Olympia zu besichtigen.
    Geplanter Ablauf - erst Museum, dann Ausgrabungsstätte.
    Was soll ich sagen - es gab ne Menge alter Steine zu sehen und ne Menge Touristen die eben diese auch sehen wollten. Man mag von diesen Antiken Ausgrabungsstätten halten was man(n)/frau will… was mich jedoch immer wieder fasziniert sind die perfekt erhaltenen Statuen die vor mehr als 2000 Jahren jemand aus dem Mamor /Sandstein hervorgeholt hat…. einfach nur schön.
    Les mer

  • Festungsmauer mit dazugehörigem
    TorMessenedie BuchtSunset am heutigen Stellplatz

    Von Olympia über Messene an die Küste

    4. mai 2024, Hellas ⋅ 🌬 18 °C

    Eigentlich wollten wir heute ja in der Luosios Schlucht zum dortigen Kloster wandern, aber in der Nacht hatte es schon ziemlich geregnet und am Morgen war die Prognose für dort nicht viel besser (9*C & Regen). Dementsprechend hieß es umplanen: Messene stand zur Auswahl; eine antike Tempelanlage (die erst zu 40% erfasst ist).
    Durch die Berge (diesmal ohne Schotterweg) ging’s zügig voran und angekommen - empfing uns erst einmal Regen - so stark, dass statt Besichtigung erst mal ein kurzes Mittagsschläfchen eingeschoben wurde 😀.
    Die Anlage ist wirklich weitläufig und überraschenderweise gut erhalten. Nach der antiken Kultur ging es runter an die Küste zur Ochsenbauchbucht - was für ein Name!
    Ziemlich gut besucht, vor allem von Surfern.
    Dummerweise ist in dem gesamten Gebiet Freistehen / freies Campen verboten.
    Folglich haben wir unser Quartier für heute auf dem einzigen Campingplatz in der Gegend aufgeschlagen.
    Les mer

  • Mehr haben wir von der Burg in Pylos leider nicht gesehen
    Dafür parkte Dusty pittoresk 🤭Die Festung in Methoni - viiiieeeel größer als gedachtVorgelagerter Meesresturm der FestungEines der vielen Osterlämmer die heute verspeist wurden...KoroniZentrumDieser Wirt wollte zeigen wieviel Lämmer schon verputzt wurden....Burganlage KoroniSuchbild mit Dusty - wer findet Ihn?

    Durch den linken Finger des Peloponnes

    5. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 22 °C

    Geweckt vom Plätschern des Ionischen Meeres und den ersten Sonnenstrahlen des Ostersonntags lag die Überlegung nahe: Heute machen wir mal nix… relaxen am Strand und für Bärbel - auskurieren der Rest-Erkältung….
    Aber ein Blick auf die Karte mahnte: Pylos, Methoni und Korini warten… Also raus aus den Federn, frühstücken und schnell noch Grau-Wasser entsorgen (ist hier unten nämlich nicht ganz so einfach).
    In Pylos wollten wir uns die Burg ansehen - Dank Feiertag: Geschlossen! Stattdessen gab es einen Kaffee und frisch gepressten O-Saft…😋.
    In Methoni gab‘s auch ne Burg…. obschon, angesichts der Größe eher eine Festungsanlage, zu sehen. Zu besichtigen: Pustekuchen, ist ja Feiertag…😩
    Dafür bekamen wir Einsicht in die hiesige Art der Zerteilung des Osterlamms zwecks Portionierung auf Restaurant Gedeckgröße. Imposant…
    Zum Abschluss des Tages ging es noch nach Korini… der schönste Stop heute. Dass Städtchen, an einem anderen Tage, wäre bestimmt quirlig und voll des Lebens; heute hielt es sich in Grenzen. Allerdings war die Burganlage oberhalb der Stadt zugänglich - hier findet man auf engstem Raum Kirchen aller Konfessionen beisammen - geht wohl doch, wenn man nur will.
    Von Korini sind wir dann noch 10km weiter die Küste wieder rauf zu unserem heutigen Stellplatz gefahren.
    Les mer

  • Heute morgen der Blick auf den Hafen
    Tolle BergkulisseDa war die Straße noch breit 😃Bergdörfer hängen am HangDie Straße sind wir gekommenIm Hintergrund nochmal die Straße die wir gekommen sindTolle Eindrücke

    Auf der Panoramaroute nach Mystra

    6. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 19 °C

    Gestern Abend mussten wir dann doch noch unseren Schlafplatz von rechts der Mole zu links der Mole wechseln, da die Jugendlichen direkt neben uns um 22 Uhr anfingen Ostern zu feiern 😳. Aber kurz umgeparkt und schon hatten wir eine ruhige und erholsame Nacht 🌃.
    Nach dem Frühstück ging's dann Richtung Mystra, wieder mal über die Panoramaroute durch die Berge 😉. Die Straße ist zwar nur einspurig, aber auch bei Gegenverkehr schafft man es noch auszuweichen. Gut dass unser Dusty so schlank ist 😁. Ansonsten sprechen die Bilder für sich ....
    Les mer

  • Kreuzritterburg Mystra

    6. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 23 °C

    Nach all den Kurven und Kehren durfte das Kulturelle natürlich nicht zu kurz kommen und so parkten wir Dusty am oberen Eingang der imposanten Burganlage von Mystra. Hoch oben am Berg thront die Burg(ruine) und über den ganzen Berg verteilt finden sich Kirchen, diverse Bollwerke und der Palast welcher, so sieht es jedenfalls aus, aktuell zu einem exklusiven Hotel umgebaut wird.
    Bei der Gestaltung der Wege hätten Sie sich damals ruhig mehr Mühe geben können, war es doch ne ziemlich holprige Angelegenheit von einem Gebäude zum nächsten zu gelangen, aber aller Mühen wert! Selbst der angeblich 30 minütige Aufstieg zur Burg, welchen wir in 12 meisterten lohnte sich allein schon der Aussicht wegen.
    Der Tag fand seinen krönenden Abschluss am Valtiki Beach - hier liegt seit den 80‘er Jahren ein alter Frachter am Strand und rostet langsam weg - schickes Fotomotiv.
    Les mer

  • Gythio
    Idylle in der ManiHmm, lecker Abendessen 😋Kleine Kapelle am WegesrandWir schrauben uns langsam in die HöheDas Kloster auf 1.100 m HöheEine griechische Nonne war stolz uns die Kirche zu zeigen!Jetzt wird's holprig ...

    Durch das wilde Mani Teil 1

    7. mai 2024, Hellas ⋅ ⛅ 20 °C

    Wie sich heute Morgen zeigte, hatte sich unser Stellplatz über Nacht in eine Wagenburg verwandelt. Nur gut, dass es uns heute in Gegenden führen sollte, wo 4x4 gefragt war…
    Aber zuerst ging es nach Gythio um Nachschub für‘s Brot zu besorgen und hiesiges Olivenöl.
    Von Gythio aus verlief die Strecke erst einmal auf engen, aber noch asphaltierten Straßen bis auf 1150m rauf zum Kloster Moni Panagia Giatrissa; erbaut 364 n. C.! Die Wandmalereien in der Kapelle wurden 2009 restauriert.
    Ab dem Kloster ging es dann, für die nächsten 30km, über Stock & Stein im 4x4 Mode in die Berge.
    Les mer

  • Durch das wilde Mani Teil 2

    7. mai 2024, Hellas ⋅ 🌙 18 °C

    Wildes Mani klingt zugegebenermaßen etwas übertrieben, ist der 4x4 Track doch nur mit „Schwierigkeitsstufe 1 und auch ohne 4x4 befahrbar“ beschrieben… Aber wie man es auch sehen möchte: die Landschaft und die Aussichten auf das Ionische Meer sind einfach nur schön und das Rappeln im Wagen tut sein übriges um dem Attribut „Wild“ alle Ehre zu machen 😏
    Auf der Piste war nichts los. Abgesehen von einem Wagen der „Feuerwehr“ ,der hier oben wohl „Wache“ geschoben hat, hatten wir die Natur für uns allein.
    Aber nach knapp 30km hatte uns die Asphaltpiste wieder und die Tagesetappe endete heute in Neo Itylo, wo es ein verfrühtes Abendessen im „Black Pirat“ gab (Shrimps Natur vom Grill und Shrimps in Tomate-Feta Sauce…. Absolut Empfehlenswert der Laden). Stellplatz heute auf der anderen Seite des Ortes am Hafen.
    Les mer

  • Südlicher als Tunis

    8. mai 2024, Hellas ⋅ ☁️ 20 °C

    Ich weiß nicht was heute besser war - der Besuch in Orpheus Unterwelt oder aber die Bratwürstchen und ital. Nudelsalat mit Pesto&Tomate….
    Zugegeben beides lässt sich nur schwerlich miteinander vergleichen, aber Widersprüchlichkeiten haben doch auch was für sich 😏
    Jedenfalls begann der Tag ausgeruht und mit einem gemütlichen Frühstück vor der kargen Landschaftskulisse der westlichen Ausläufer der Mani ( so wird das südliche Ende des Mittelfingers des Peloponnes genannt) und hier unten verbirgt sich eine der imposantesten Tropfsteinhöhlen des Europäischen Kontinents - der Diros Höhle.
    Besagte Höhle durchfährt man größtenteils per Boot und ab und an muss man den Kopf schon einziehen so niedrig sind die Durchfahrten. Die Höhle selber ist wahrlich beeindruckend, insbesondere die feinen Stalaktiten welche sich an den Decken ausbreiten wie Spinngewebe, sind schon faszinierend. Dumm nur dass das kleine Boot kaum Möglichkeiten bot mal ein verwacklungsfreies Foto machen zu können.
    Nachdem wir trockenen Fußes wieder an der Oberfläche waren, führte uns die Strecke weiter zum Kap Tenaro - dem südlichsten Punkt (Festland) Griechenlands, liegt südlicher als Tunis. Es gibt schönere Leuchttürme als den dortigen, aber hier zu stehen und Delphine zu sehen, dass hat dann doch was.
    Vom Kap ging es dann auf der östlichen Seite des Fingers wieder zurück, Auf dieser Seite sieht man wesentlich mehr der ursprünglichen Wohntürme von denen einige heute restauriert und als Ferienwohnung genutzt werden. Unterhalb von Gythio finden wir einen superschönen Stellplatz direkt am Strand.
    Les mer

  • Tasting Greece auf d.Weg nach Monemvasi

    9. mai 2024, Hellas ⋅ ☁️ 20 °C

    Spärliche Regentropfen holten uns heute Morgen aus dem Schlaf… aber auch wenn der Himmel über dem Meer ziemlich trüb aussah, hielt uns das nicht davon ab dem Strandweg folgend zum, lt. Google, Bio Oliven Laden zu fahren…. welcher sich als Fehlinfo entpuppte.
    Also kehrt gemacht und der Küste entlang 'gen Monemvasia gefahren, um auf der kleinen vorgelagerten Halbinsel die Ober- und Unterstadt zu besichtigen. Auf dem Weg dorthin hatte Bärbel zwei Winzer ausgemacht die wir natürlich auch besuchten um den hiesigen Wein zu probieren ☺️.
    Um 11 Uhr kam gerade der Winzer auf der 1. Winery und meinte Weinprobe ist eigentlich erst am Nachmittag, aber uns zu Liebe war auch spontan eine um die Uhrzeit möglich 😁. Ein herzlicher Mensch, der uns alles erklärte und alle vier Weinsorten probieren ließ. Lange Rede kurzer Sinn, wir gingen mit 12 Flaschen Wein und einem Sack frischer🍊 und 🍋, die er uns als Dreingabe aus seinem Garten mit gab. Einfach nur toll!!!
    Ein Stück weiter gab's eine Olivenöl-Mühle und wieder eine tolle Begegnung. Einkauf von Olivenöl und Oliven selbstredend ☺️.
    Kurz vor Monemvasia kam die 2. Winery. Auch hier schmeckte der Wein lecker und eine weitere Kiste wanderte ins Auto....
    Mit all dem Alkohol am Morgen gönnten wir uns dann erst einmal einen Kaffee im ersten Café hinter der alten Stadtmauer in Monemvasia. Die „untere“ Stadt besteht fast nur aus Hotels, Restaurants und Geschäften die alles Mögliche anbieten., die obere Stadt ist eher archäologische Ausgrabungsstätte. Obschon es über 300 Stufen und über Stock&Stein ging, die Aussicht von dort oben war der Mühe wert.
    Auf dem Rückweg gab‘s noch eine Stärkung, bevor wir zu unserem heutigen Stellplatz fuhren. Wieder ein perfekter Platz direkt am Ende der Mole 🤩.
    Les mer

  • Vom Winde verweht

    10. mai 2024, Hellas ⋅ 🌬 18 °C

    Das war mal eine unruhige Nacht…
    Hin und Her gerissen zwischen Dachluken auf, damit Frischluft zu- und Wärme entlassen wird bzw. alle Schotten dicht, damit vom stürmischen Wind die Lukenabdeckung nicht weggerissen wird. Ganz ohne offene Fenster ging‘s dann aber doch nicht und so lullte uns das gurgelnde Wasser das gegen die Mole schwappte in einen unruhigen Halbschlaf. Dementsprechend fühlten wir uns heute morgen ein wenig übernächtigt als wir uns entschlossen für‘s Frühstück ein etwas weniger windgebeuteltes Fleckchen aufzusuchen. War auch nicht schwer zu finden und so standen wir oberhalb der Stadt, genossen unseren Kaffee und die Aussicht aufs Meer und die vorgelagerte Insel.
    Durch die Berge entlang der Küste ging es dann nach Mykene, der bedeutenden Ausgrabungsstätte mit dem berühmten „Löwentor“; Jeder der Geschichte zugetane mögen mir/uns verzeihen…. Aber die bisherigen Stätten waren alle interessanter als dieses Steintor (immerhin beeindruckende Steinblöcke die da aufeinander geschichtet wurden). Aber es ist halt nicht alles Jedermanns Geschmack. Dafür gefällt uns unser heutiger Wind geschützter Stellplatz oberhalb von Nafplio schon wesentlich besser (auch wenn das Ausrichten in Waage ein wenig gedauert hat; aber wozu braucht man Auffahrkeile wenn auch Steine verfügbar sind 👍)
    Les mer

  • Nafplion

    11. mai 2024, Hellas ⋅ ☁️ 17 °C

    Nach einer sehr ruhigen, kühlen und erholsamen Nacht wachen wir gut ausgeschlafen heute morgen auf. Nach einem leckeren Frühstück, dank neu erworbener Zitruspresse mit frisch gepressten O-Saft ☺️ geht es runter nach Nafplio zur Stadtbesichtigung. Wir sind sofort angetan von diesem kleinen schmucken Städtchen. Eigentlich wollten wir garnicht die 999 Stufen rauf zur Festung Palamidi gehen, aber wie's so ist: nach den ersten Stufen zwecks des besseren Ausblicks ist der Ehrgeiz geweckt und schwupps waren wir oben 🤣.
    Die Festung ist in einem noch sehr guten Zustand und der Aufstieg hat sich wirklich gelohnt. Von dem Rundumblick von oben ganz zu schweigen.
    Nach dem Abstieg sind wir durch die Altstadt geschlendert und neben den typischen Souvenirläden gibt es auch wirklich nette Geschäfte.
    So wandert ein schöner neuer Obstteller und 1,2 neue T-Shirts in unseren Dusty 😊.
    Ja und bei der ganzen Lauferei haben wir uns natürlich ein leckeres spätes Mittag- bzw frühes Abendessen verdient. Die Dorade und die Scampis in Tomaten, Feta-Sauce begleitet von einem Rose waren super 😋. Zum Ausklang des Tages gab es noch einen kleinen Abendbummel durch die Stadt.
    Les mer

  • Strandtag

    12. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 23 °C

    Trotz Stellplatz am Hafen wurden wir um 6:47 h von der Kirchengeläut geweckt .... Das geht ja gar nicht ☺️.
    Folglich gab es dann auch recht bald Frühstück, Dank der neuen Saftpresse wieder mit frischem O-Saft. Abwasch, Zusammenpacken und alles fertig machen für die Abfahrt hat sich in den letzten 2 Wochen soweit eingespielt (kleine Ausreißer mal aussen vor gelassen), dass wir alsbald wieder unterwegs waren, auf der Suche nach einer Möglichkeit unser Frischwasser aufzufüllen; aber Wasser kriegt man in G-Land an so gut wie jeder Tankstelle für Umsonst 😊. So auch diesmal - einmal freundlich gefragt und 80ltr. Wasser waren neu aufgefüllt und wir waren wieder ausgestattet für die nächsten Tage. Knapp 60km weiter unser heutiges Ziel der Salanti Beach vor uns; minimal frequentiert und somit konnten wir uns unseren Spot am Kiesstrand frei wählen. Die Ruine des Salanti Beach Hotels hinter uns, das blaue Wasser vor uns… was will man mehr 😊. Den Nachmittag vertrieben wir mit ein wenig Dog-Game spielen, aber zu Viert macht es eindeutig mehr Spaß 😀. Ein schöner Sonnenuntergang beschließt den Abend... Das wird sicherlich eine ruhige Nacht hier!Les mer

  • Ephidaurus

    13. mai 2024, Hellas ⋅ ☀️ 22 °C

    Ach war das eine schöne ruhige Nacht. Mit Sonnenschein wachen wir auf und genießen das Frühstück an diesem schönen Ort.
    Dann sind wir auch schon auf dem Weg nach Ephidaurus und bekommen einen Schock bei den Ausmaßen des Parkplatzes. Zum Glück sind heute sehr wenige Parkplätze belegt, nur die Tourbusse sind schon zahlreich vorhanden. Aber wir haben Glück und können teilweise das Amphitheater fast Menschenleer besichtigen. Die Akustik ist wirklich beeindruckend und wiedermal ist man erstaunt was rd. 330 Jahre v. Chr. die Menschen mit Ihren damaligen Mitteln bereits erbaut haben.Les mer

  • Kanal von Korinth

    13. mai 2024, Hellas ⋅ ⛅ 25 °C

    Erst am 1.5. diesen Jahres wurde der Kanal von Korinth wieder für die Schifffahrt freigegeben. In den letzten Jahren war er die meiste Zeit wegen Renovierung geschlossen.
    Wir hatten direkt Glück und es fuhr gerade ein Bötchen durch, was die Dimension des Kanals gleich noch einmal mehr betont.
    Nachdem der Kanal für die Schifffahrt nicht mehr die Bedeutung hat, so ist es der Tourismus und damit auch das Bungee Jumping eine neue Attraktion. Wir hatten Glück und konnten eine Amerikanerin springen sehen.
    Weiter ging es dann durch die schwarzen Wolken und die kostenlose "Autowäsche" Richtung Delphi, mit Zwischenstop heute am Kloster Hosios Loukas.
    Les mer

  • Kloster Hosios Lukas

    14. mai 2024, Hellas ⋅ ☁️ 13 °C

    Man mag von der Institution Kirche halten was man will…. beeindruckend sind die meisten Sakralen Gebäude auf jeden Fall (zumindest die älteren Datums). So war es auch diesmal; obschon groß, hatten wir nur Zugang zu einigen wenigen Gebäuden der Anlage, aber die alten Gewölbe und die beiden Haupt-Kirchen (gr.-orthodox & katholisch ) waren wirklich beeindruckend. Eigentlich wäre es wünschenswert gewesen, wenn einem Jemand erklärt hätte was es hier Alles zu sehen gibt… aber dessen war leider nicht so und so ging es auch schon bald wieder weiter nach Delphi - dem Oracle auf der Spur.Les mer