• Andrea Kitir
  • Ingomar Martinek

Holland

A 16-day adventure by Andrea & Ingomar Read more
  • Trip start
    June 2, 2022
  • Köln

    June 2, 2022 in Germany ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach ziemlich genau 8 Stunden sind wir glücklich in Köln gelandet.
    Wir wohnen nur 5 min vom Kölner Dom entfernt und haben ihn schon bei der Herfahrt entdeckt....im Sonnenuntergang (22 Uhr!)
    Haben unser Zimmer in einem entzückenden Hotel bezogen und uns sofort auf den Weg in die nächste Kneipe gemacht. .....endlich ein Kölsch trinken!!
    P.S. Auf der Karte wird die Anreise als Flug angezeigt, weil ich vergessen hatte den "Travel Tracker" zu aktivieren. 😞
    Read more

  • Kölner Dom & Weiterreise nach Amsterdam

    June 3, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 22 °C

    Sind nach einem sehr guten, ausgiebigen Frühstück noch einmal zum Kölner Dom gegangen, um ihn bei Tageslicht von allen Seiten zu bewundern.
    Der Dom wurde als repräsentative Kathedrale für die Gebeine der Hl. 3 Könige erbaut. Den goldenen Schrein kann man besichtigen.
    Der Bau wurde 1248 begonnen und erst 1880 beendet. Er gilt als "Wunder", da er im 2. Weltkrieg unversehrt blieb.
    Neben dem Dom ist der Bahnhof. Der ursprüngliche "Centralbahnhof" wurde 1857 erbaut und 1859 eröffnet.
    Nach unserer Besichtigungstour haben wir uns auf den Weg nach Amsterdam gemacht.
    Nach dem self-check-in im cashless, Influenza-Yotel-Hotel sind wir durch Amsterdam spaziert und haben die Sonne genossen.
    Abends noch im Rotlichtviertel gewesen und ein Bierchen getrunken.
    Read more

  • Amsterdam Sightseeing

    June 4, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 16 °C

    Heute waren wir im Rijksmuseum und haben uns die großen holländischen Künstler, wie Rembrandt und Vermeer angesehen. Highlight war natürlich die Nachtwache von Rembrandt. Das Bild war eine Auftragsarbeit für die Amsterdamer Büchsenschützengilde und wurde 1642 fertig gestellt.
    Übrigens fehlen dem Bild links 3 Figuren - die wurden abgeschnitten, weil das Bild an einen anderen Ort gebracht wurde und in Originalgröße nicht hin gepasst hätte.....
    Später waren wir noch im Paleis op de Dam - im Königspalast.
    König Willem-Alexander empfängt hier seine Staatsgäste. Wenn er das nicht tut, steht der Palast für Besucher offen.
    Beeindruckend - da gibt's Möbel, die hat schon Napoleon Bonaparte benutzt.
    Ursprünglich wurde es als Rathaus erbaut und 1665 eröffnet. Zu dem Zeitpunkt war es das größte öffentliche Gebäude Europas.

    Auf nahezu jedem Gebäude gibt es am Giebel einen Balken für einen Flaschenzug. Die Häuser sind alle leicht nach vorne geneigt, damit die nach oben gezogene Last nicht an die Hauswand knallt.
    Gemacht wird das, weil die Häuser so schmal und die Stiegenhäuser so eng sind, dass man zB keine Möbel hinauf transportieren könnte. Beim heutigen Stadtbummel haben wir dann endlich gesehen, wie die Flaschenzüge eingesetzt werden.

    Wieder viel gesehen, auch den Blumenmarkt, dann in einem Lokal super Live Musik gehört und im Deus Cantina hervorragend gegessen......
    Read more

  • Zaanse Schans

    June 5, 2022 in the Netherlands ⋅ ☁️ 18 °C

    Haben das Museumsdorf Zaanse Schans besucht und alte, originale Windmühlen besichtigt.
    Die Farbstoffmühle - anno 1782, eine Kappenwindenmühle, ist vermutlich die letzte verbliebenen windbetriebene Farbstoffmühle der Welt.
    Die Sägemühle - auch eine Kappenwindmühle - wurde 1942 abgerissen und anhand von Zeichnungen und moderner Computertechnik wieder aufgebaut.
    Ölmühlen gab es ab 1600 und dienten zur Herstellung von Leinöl (für Farben und Lacke), Rapsöl (für Lampenöl und zum Kochen) und Hanföl (als Grundbestandteil von grüner Seife).
    Im 17. und 18. Jhd. erlebte die Region Zaanstreek ihre industrielle Blütezeit und es gab an die 1100 Windmühlen im ersten westeuropäischen Industriegebiet.
    Es gibt ein interaktives Windmühlenmuseum über die Entstehung und die Geschichte der Region und der Windmühlen. Weiters eine Käserei, ein Zeitmuseum, eine Küferei (Fasslbinder) und die Schokoladefabrik im Zaans Museum.
    Sehr interessant und wirklich toll organisiert. Wir haben viel erfahren und viel gesehen. Die Museen sind interaktiv und spannend gestaltet.
    Später haben wir unsere Leipziger Freunde getroffen, die heute in Amsterdam angekommen sind und mit denen wir ab morgen 8 Tage mit einer Motoryacht auf den Kanälen im Norden Hollands unterwegs sein werden.

    P.S. habe mir in Zaanse Schans einen "Friesennerz" gekauft und nachdem es heute so geschüttet hat, habe ich mit dieser Regenjacke einen Stresstest gemacht - Jacke war dicht, Sneakers nicht so....
    Read more

  • Sneek

    June 6, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌧 15 °C

    In Sneek angekommen, haben wir unsere Yacht übernommen.
    Nach einer ausführlichen Einführung über die Einrichtung und die Technik der Yacht und einer Probefahrt mit dem Skipper, sind wir in die freie Wildbahn entlassen worden.
    Unser heutiges Tagesziel ist Akkrum, ein Dorf in der Gemeinde Heerenveen in der nl. Provinz Friesland mit 3.335 Einwohnern. Nach einem gelungenen Anlegemanöver durch unseren Kapitän Uwe und seinen nautischen Offizier Ingo, haben wir noch einen kleinen Spaziergang im Regen gemacht.
    Read more

  • Grou

    June 7, 2022 in the Netherlands ⋅ ☁️ 13 °C

    Sind von Akkrum nach Grou(w) geschippert.....ein Dorf am Prinses-Margriet-Kanal mit 5.700 Einwohnern. Konnten hier im Hafen anlegen und Strom und Wasser "tanken". Haben beim Havenmeester (Hafenmeister) im Havenkantoor (Hafenamt) unsere Gebühr fürs Übernachten bezahlt und sind dann durch das Dorf spaziert. An der Kirche Sint Pieter vorbei, waren wir fürs Abendessen einkaufen.
    Am Hinweg zum Einkaufen haben wir ein gekentertes Boot gesehen, am Rückweg war es schon fast untergegangen.
    Ingo ist heute nicht nur 1. Offizier, sondern auch Schiffskoch.
    Nachdem er bei der Jagd fürs Abendessen kein Glück hatte, gibt es statt Ente eben Huhn.....die Crew ist trotzdem zufrieden. 😀
    Read more

  • Leeuwarden

    June 8, 2022 in the Netherlands ⋅ 🌧 16 °C

    Heute sind wir nach Leeuwarden, dem Verwaltungssitz der nl. Provinz Friesland gefahren.
    Die Besichtigungstour haben wir bei De Oldehove, dem unvollendeten Kirchturm, dem Wahrzeichen von Leeuwarden gestartet.
    Während der Bauarbeiten (ab 1529) begann der Turm abzusacken. Die Bauherren versuchten dies durch Einsetzen von Hilfsbalken zu kompensieren. Doch schließlich wurden die Arbeiten 1532 eingestellt.
    Haben die 183 Stufen auf die Aussichtsplattform erklommen und wurden mit toller Rundumaussicht belohnt.
    Nach einem Spaziergang durch die Innenstadt waren wir noch bei Sint Bonifatius, einer neugotischen Basilika, die 1882-1884 erbaut wurde und der Grote Kerk aus dem 15 Jhd.
    Dann hat es wieder zu regnen begonnen.....
    Nach einen hervorragenden Abendessen sind wir wieder zurück aufs Schiff gegangen und haben den Abend bei Bier, Fruchtsecco und Pfeffi ausklingen lassen.
    Read more

  • Earnewoude

    June 9, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 17 °C

    Nach einem sonnigen Morgenspaziergang in Leeuwarden haben wir uns Richtung Nationalpark
    "De Alde Feanen" auf den Weg gemacht. Dieses Gebiet ist ein zusammenhängender Sumpfkomplex mit einer Gesamtfläche von etwa 2.500 Hektar. Es besteht überwiegend aus Seen, Sumpfbecken, Röhricht, Viehweiden und Moorwäldern.
    Der Reichtum an Pflanzen- und Tierarten ist in dieser Landschaft extrem groß. Es gibt hier z.B. weit mehr als 450 verschiedene Pflanzenarten, was mehr als die Hälfte aller Pflanzenarten in Friesland ist.
    Zielhafen war heute Earnewoude.
    Gleich bei der Einfahrt haben wir die Skulptur der 3 Eisläufer gesehen: Die Elfstedetocht (Elf-Städte-Tour) ist die weltweit größte Eisschnelllauftour. Ermutigt von Hunderttausenden begeisterten Fans trotzen über 15.000 Eisläufer dem Eis. Die Wasserstraßen zwischen elf friesischen Städten bilden die 200 Kilometer lange Bahn der Elf-Städte-Tour. 
    Bei unserer Ankunft hat Ingo, unser 1. nautischer Offizier, 2. Kapitän und Schiffskoch das Deck geschrubbt.
    Die Besichtigungstour in Earnewoude war nicht wirklich erfolgreich, weil sowohl das "Kokelhaus von Han und Sjut" als auch das Schifffahrtsmuseum geschlossen hatten.
    Naja, dann sind wir eben auf Bier gegangen und haben uns Friesensocken gekauft. 😅 Am Rückweg zu unserer Yacht hat die weibliche Crew am Spielplatz, noch ein Schiff gekapert...😉
    Read more

  • Sloten

    June 10, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 20 °C

    Heute sind wir bei starkem Wind, leichtem Nieselregen und ziemlichen Wind aufgebrochen. Das Wetter wurde besser und nach fast 40 km Fahrt sind wir bei Sonnenschein in Sloten angekommen. Das ist die kleinste Stadt der Niederlande. 5,2 km2, davon eine Hälfte Land und die andere Hälfte Wasser. Hier leben 700 Einwohner.
    Es gibt eine Windmühle (1755), eine alte Kanone, 2 Wassertore, eine Kirche, ein Pastorat und Häuser aus dem 17. und 18. Jhd.
    Ein wirklich beschaulicher, romantischer Ort.....und das Bier schmeckt auch sehr gut. 👍
    Der Havenmeester hat uns erlaubt zu grillen, also hat sich unser Schiffskoch noch einmal ins Zeug gehaut. Zum Abschluss haben wir noch einen unglaublichen Sonnenuntergang gesehen.

    ....und weils hier so schön ist und wir heute die Vorbereitungen fürs morgige Mittelalterfest gesehen haben, haben wir beschlossen morgen auch noch hier zu bleiben und uns das anzuschauen, bevor wir zurück nach Sneek fahren.
    Read more

  • Sloten - "Historisch Kijkfeest"

    June 11, 2022 in the Netherlands ⋅ ☀️ 19 °C

    Alle drei Jahre ist die Stadt Sloten Schauplatz des Schauspiels der "Schlacht von Sloten" im Jahr 1588.
    Die spanischen Truppen von Philipp II. hatten böse Pläne, in Sloten, einer reichen Handelsstadt einzufallen. Nachdem die Stadt innerhalb von Wällen liegt und daher gut verteidigt werden konnte, ersannen sie Mithilfe eines Slotener Verräters eine List und so versteckten sich spanische Soldaten in Bierfässern, die mit einem Bierschiff nach Sloten gebracht werden sollten, um in die rebellische Stadt zu gelangen und sie unter Kontrolle zu bringen. Doch in letzter Minute sickert der Plan durch und die List wurde durchschaut. Eine aufmerksame Stadtwache entdeckte die Spanier an Bord des Bierschiffes und schlug Alarm. Was folgte, war ein erbitterter und blutiger Kampf zwischen den tapferen Einwohnern und den feindseligen Spaniern.
    Ein großartiges Spektakel, wo viele Einwohner mittelalterlich verkleidet sind und das Altagsleben im Mittelalter darstellen. Der Kampf, der Urteilsspruch vom Richter über den Verräter und die Vollstreckung der Todesstrafe durch den Henker wird sehr lebhaft dargestellt.
    Super, dass wir zufällig da waren!!!
    Read more

  • Sneek

    June 12, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 18 °C

    Heute sind wir zur letzten Etappe mit dem Boot aufgebrochen. Wir fahren von Sloten über das Slotener Meer, mit einem Zwischenstopp in Woudsend nach Sneek.
    In Woudsend (1,78 km2 und 1.390 Einwohner) haben wir kurz Halt gemacht und uns die beiden Windmühlen und und die kleine Altstadt angesehen und sind nach einer Kaffeepause in der Sonne, am Wasser weiter nach Sneek gefahren.
    Haben natürlich auch hier eine Besichtigungstour gemacht.
    Das wunderschöne Waterpoort (Wassertor) ist das Wahrzeichen von Sneek. Sneek hatte vier weitere Wassertore und zwei Landtore, die alle abgerissen wurden.
    Der urspr. Waterpoort wurde wahrscheinlich um 1492 erbaut, gleichzeitig mit der Stadtmauer um die Stadt. Nach dem Umbau 1613 entstand dieses herausragende Gebäude.
    Nach einem Abstecher ins Schiffsmuseum, zur Martinikerk und zur Sint Martinuskerk sind wir über den Marktplatz - vorbei am Stadthuis (Rathaus) zurück zu unserer Yacht gegangen, um die allerletzte Fahrt zurück zum Yachthafen anzutreten.
    Morgen geben wir das Boot zurück, verabschieden uns von unseren Leipziger Freunden und fahren mit dem Auto weiter nach Alkmaar.
    Davor gibt's noch die Überreichung des Grill-T-Shirts an unseren Schiffskoch durch den Kapitän, ein Abschiedsgruppenfoto, ein leckeres Abendessen und.....naja alles was noch da ist, muss vernichtet werden....auch das Bier. 😀
    Read more

  • Alkmaar

    June 13, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 15 °C

    Heute sind wir bei leichtem Regen von Sneek abgereist und bei Sonnenschein in Alkmaar angekommen.
    Wir wohnen in dem supergünstigen Hostel Kings Inn (Ingos Kommentar - siehe Foto!), quasi neben dem Biermuseum 😀 (das leider geschlossen ist) 😩 und einmal ums Eck von De Wag, dem ehemaligen Waaggebäude, in dem das Käsemuseum untergebracht ist.
    Berühmt ist Alkmaar durch den seit 1622 abgehaltenen Käsemarkt, bei dem die in Weiß gekleideten „Käseträger“ (seit 1593 gibt es in Alkmaar die Käseträgergilde) zu sehen sind. Hier wurde tonnenweise Käse geschleppt. Im Jahr 1916 beispielsweise wurden rund 300 Tonnen Käse pro Markttag verkauft!
    Auf unserem Rundgang sind wir auch am Rathaus, beim Akzisenturm (jetzt das Havenkontoor), der St.-Laurens-Kirche, der Sankt-Joseph-Kirche uvm. vorbeigekommen. Und wir waren bei der "Mühle von Piet“. Sie ist eine Gallerieholländermühle - eine typisch holländische Stadtmühle. Sie wurde im Jahr 1769 aus Stein hoch und schlank auf dem früheren Clarissenbollwerk am ehemaligen Kennemertor (Kennemerpoort) erbaut.
    Nach einem ausgiebigen Käseeinkauf (das musste sein!) und nachdem wir beide das Käsemädchen geküsst haben, sind wir nach einem wunderbarem Essen im De Koning am Vismarkt, nach Hause gegangen. Wir sind gespannt, was uns morgen erwartet, wenn wir Richtung Haarlem unterwegs sind.
    Read more

  • Haarlem - Leiden

    June 14, 2022 in the Netherlands ⋅ ⛅ 19 °C

    Sind heute, nach einem sehr guten Frühstück, aus Alkmaar abgereist. Unser erstes Ziel war Haarlem, wo wir uns die Windmühle De Adrian (1779) angeschaut haben.
    1778 kauft der Amsterdammer Unternehmer Adriaan de Boois einen alten Verteidigungsturm und baute seine Mühle darauf. Er mahlte jahrelang Tuff zu Tras. Tras wird dem Mörtel zugefügt und wird gebraucht um die Fugen in Mauern wasserdicht zu machen.
    Danach sind wir noch eine kleine Runde durch die Innenstadt spaziert, vorbei am Stadthuis (Rathaus) und an der Kathedrale St. Bavo, bevor wir nach Leiden weitergefahren sind.
    Mittlerweile befinden wir uns in der nl. Provinz Südholland. Leiden ist nicht nur für seine alte Architektur bekannt, sondern auch für seine Universität, die 1575 gegründet wurde und damit die älteste Universität des Landes ist. Zum Universitätsgelände gehört auch der Hortus Botanicus, der botanische Garten (1590), den wir auch besichtigt haben. Man sagt, dass von hier die Tulpen nach Westeuropa eingeführt wurden. Der mit Sicherheit berühmteste Leidener war wohl Rembrandt. Nachdem wir die Pieterskerk, das Stadthuis und das Wassertor, das nicht weit von der Molen De Put (Getreidemühle) steht, angesehen haben, sind wir auch auf die Burcht (Burg) - eher Burgruine - hinauf gestiegen und konnten noch ein tolles Foto von der Hooglands Kerk schießen.
    Danach machten wir uns auf den Weg zum Hotel, dem Fletschers Wellnesshotel, dass in einem Büro-, Universitäts-, Seminargebäude untergebracht ist. Im 9. - 12. Stock befindet sich das Hotel. Im 12. Stock gibt es Restaurant und Wellnessbereich, den wir genutzt haben.
    Vom Pool aus hatten wir einen wunderbaren Blick über Leiden und konnten u.a. die Molen De Valk (Turmmühle 1611) sehen.
    Wir lassen es uns also gut gehen und entspannen uns....schließlich haben wir ja Urlaub. 😉
    Read more

  • Den Haag - Schiedam - Delft

    June 15, 2022 in the Netherlands ⋅ ☀️ 20 °C

    Nachdem wir aus Leiden abgereist sind, haben wir uns auf den Weg nach Den Haag gemacht. Die Sightseeingtour hat uns zum Mauritshuis (Museum), zum Königspalast und zum
    Binnenhof und Rittersaal - war leider abgesperrt und totale Baustelle - geführt. Waren auch im Panorama Mesdag Museum, wo es ein gigantisches Werk vom Herrn Mesdag zu sehen gibt. Er hat 1880 als Auftragswerk ein Panoramabild vom Strand von Scheveningen gemalt. Das Bild ist 14m hoch, 120m lang und hat einen Durchmesser von 40m.
    Es ist als ob man auf einem Aussichtsturm steht und sich die Landschaft anschaut. Großartig - muss man gesehen haben. (Leider ist so etwas fotografisch kaum festzuhalten).
    Anschließend sind wie nach Schiedam gefahren. Dort gibt es die größten Windmühlen. Haben nur 3 gesehen, weil wir nicht mehr viel Zeit hatten und sonst durch die ganze Stadt gehen hätten müssen. Aber wir waren noch im Genever Museum. Im historischen De Gekroonde Brandersketel wird der traditionelle Old Schiedamer Malzwein Genever, nach einem Rezept aus dem Jahr 1700 hergestellt. Haben natürlich eine Flasche erstanden und mitgenommen.
    Danach gings nach Delft. Das Städtchen ist als Produktionsstandort der handbemalten, blauweißen Delfter Keramiken bekannt und hier wurde der berühmte Maler Vermeer geboren. Wir wohnen in einem entzückenden Hotel, direkt an der Gracht. Haben einen kleinen Rundgang gemacht. Marktplatz mit Stadthuis, Nieuwe Kerk, der Oude Kerk mit ihrem schiefen Turm und das Oostpoort. Zum Abendessen haben wir das "De Parel van Flores", ein kleines, familiengeführtes indonesisches Lokal gefunden und endlich "Reistafel" gegessen. Hervorragend!
    Read more

  • Rotterdam - Kinderdijk

    June 16, 2022 in the Netherlands ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute hat uns unsere Reise nach Rotterdam geführt.
    Wir haben eine Hafenrundfahrt gebucht und das alte und das moderne Rotterdam und den größten Seehafen Europas mit ca. 40 km Länge gesehen.
    Bei vollem Sonnenschein haben wir diese Fahrt genossen.
    Danach sind wir zum Euromast gewandert, mit dem Lift hinauf gefahren und hatten bei blitzblauem Himmel eine tolle Aussicht.
    Leider war der Euroscoop nicht in Betrieb und so mussten wir uns mit 98m Höhe zufrieden geben.
    Anschließend sind wir nach Kinderdijk gefahren, dort stehen 19 Windmühlen (1740), die dazu dienen, das anfallende Wasser aus den Poldern abzupumpen, um so den Boden landwirtschaftlich nutzbar zu machen. Wunderschön stehen sie da am Ufer und man schippert mit einem Boot vorbei, um sie zu bewundern. Nicht umsonst sind sie UNESCO Kulturerbe.
    ...und damit verabschieden wir uns von Holland. Genug Windmühlen, Rathäuser, alte und neue Kirchen, Museen und Radfahrer gesehen.
    Das Resümee der Reise und die Statistik folgen natürlich erst morgen, aber so viel sei gesagt: Wir sind in Holland 199.477 Schritte gegangen, das entspricht in etwa 166 km. Ich denke wir haben einiges gesehen. 😀

    Sind also bereits am Heimweg und machen dieses Mal in Düsseldorf Halt.
    Trinken hier an der längsten Theke der Welt ein Bier.... 😉
    Read more

  • Düsseldorf

    June 17, 2022 in Germany ⋅ ☁️ 21 °C

    Nach einem lustigen Abend an der längsten Theke der Welt, haben wir uns noch ein Katerfrühstück gegönnt und uns dann auf den Heimweg gemacht.

    Wir waren insgesamt 16 Tage unterwegs und werden am Ende der Reise ca. 3000 km zurückgelegt haben - mit dem Auto, dem Boot und zu Fuß.
    Davon sind wir insgesamt 216.750 Schritte gegangen, was in etwa 180 km entspricht! Wir haben in Holland 16 und in Deutschland 2 Städte/Orte besucht und haben mit dem Fotoapparat und dem Handy insgesamt 7128 Fotos gemacht.

    Ich habe einmal gelesen, dass Holland "...bekannt ist für die flache Landschaft, die von Kanälen, Tulpenfeldern, Windmühlen und Radwegen durchzogen ist". Damit ist dieses Land, zusammengefasst, ganz gut beschrieben.
    Die Holländer haben sich das Element Wasser untertan gemacht. Es gibt unendlich viele Grachten, Kanäle, Seen, das IJssemeer, das Markermeer - die beiden Binnenmeere des Landes - und natürlich die Nordsee. Der Großteil Hollands liegt unterhalb des Meeresspiegels.
    Im Straßenverkehr scheinen immer die Radfahrer Vorrang zu haben - egal, ob man als Fußgänger oder Autofahrer unterwegs ist. Wir sind nicht nur einmal auf die Seite gesprungen, um einem Radfahrer auszuweichen.
    Amsterdam ist eine "cashless" - Stadt, Kleinstbeträge gehen noch mit Bargeld, aber es ist dort fast unmöglich mit einem €100,- Schein zu bezahlen. In Friesland wiederum funktionieren teilweise unsere Bankomat- und Kreditkarten nicht.
    Die Städte sind geprägt von den hübschen Häusern aus dem 17 Jhd.
    Wir haben auf unserer Reise alle holländischen Klischees bedient: Bootstour gemacht, Käse und blauweiße Delfter Keramik gekauft, Windmühlen und Museen besichtigt, holländisches Bier getrunken....nur im Coffeeshop waren wir nicht 😀
    Holland ist jedenfalls eine Reise wert, besonders wenn man auch die Gelegenheit hat, mit einem Boot unterwegs zu sein.

    Damit schließen wir dieses Reisetagebuch und bedanken uns bei allen, die uns virtuell begleitet haben.
    Read more

    Trip end
    June 17, 2022