• Andreas Stein
February 2025

Wintersonne auf Mallorca

๐ŸŒž Ein neuer Jahresbeginn auf Mallorca ๐Ÿ๏ธโœˆ๏ธ
Der Winter 2025 โ€“ kalt, grau, viel zu lang โ„๏ธ๐ŸŒซ๏ธ.
Die Sehnsucht nach Licht, Meer und Wรคrme wuchs โ˜€๏ธ.
Koffer gepackt, Flug gebucht โ€“ Mallorca ruft๐Ÿ๏ธ.
Ein neuer Start, ein Hauch von Sommer mitten im Winter
Read more
  • Trip start
    February 18, 2025

    Flughafen Kรถln Bonn

    February 18 in Germany โ‹… ๐ŸŒ™ -3 ยฐC

    Reisebericht – Erster Tag โœˆ๏ธ๐ŸŒ

    ๐Ÿ• 2:30 Uhr – Der Wecker klingelt. Noch mitten in der Nacht, doch die Vorfreude auf den Kurztrip macht das Aufstehen leichter. Schnell anziehen, letzte Sachen checken – und los geht’s!

    ๐Ÿš— 3:40 Uhr – Unser reserviertes Uber trifft ein. Ein freundlicher Uber Fahrer namens, Abda, der Namen ist arabischer Herkunft. Perfekter Start! Kein Parkplatz suchen, kein Eiskratzen – einfach einsteigen und entspannt zum Flughafen fahren. Die Stadt schläft noch, die Straßen sind angenehm leer, ein früher Fußgänger führt seinen Hund gassi.

    ๐Ÿ›ซ 4:10 Uhr – Ankunft am Flughafen. Dank Uber sparen wir uns den langen Fußmarsch vom Parkhaus – direkt ins Terminal, tief durchatmen, der Kurztrip beginnt.

    ๐Ÿ“ฑ Check-in? Schon erledigt! Alle Formalitäten waren online vorbereitet. Kein Stress, keine langen Schlangen. Gepäck-Drop-off? Zack, erledigt. Sicherheitskontrolle? Problemlos durch.

    ๐Ÿ‘ฎ‍โ™‚๏ธ 4:30 Uhr – Die Flughafen-Crew ist total entspannt und gut gelaunt. Reisen zu dieser frühen Stunde hat definitiv seine Vorteile!

    โ˜• 4:45 Uhr – Zeit für einen Cappuccino! Der erste Schluck – herrlich warm und belebend. Genau das Richtige, um in den Tag zu starten. Der Duft von frisch gemahlenem Kaffee und die Atmosphäre des Flughafens beflügelt.

    ๐Ÿ›ซ 5:40 Uhr – Boarding beginnt! Ein letzter Blick auf die Anzeigetafel, dann geht’s los. Wir haben uns Gangplätze gesichert – egal, ob jemand neben uns sitzt oder nicht, die Beinfreiheit ist garantiert! Ein kleines Detail, das den Flug so viel angenehmer macht.

    ๐ŸŒ… 6:15 Uhr – Der Eurowings Flieger rollt zur Startbahn. Noch ist es dunkel, doch am Horizont zeigt sich ein zarter Schimmer von Morgenröte. Die Welt unter uns schläft noch – doch für uns beginnt jetzt der Kurztrip. ๐Ÿš€๐ŸŒ๐Ÿ’™

    โœˆ๏ธ 8:30 Uhr – Landung in Palma de Mallorca! Alles läuft reibungslos. Da wir weit vorne saßen, sind wir schnell aus dem Flugzeug und direkt auf dem Weg zum Shuttle-Service der Autovermietung Gobby Car.
    https://maps.app.goo.gl/ScgmXZHDa9Fsgn9C7

    ๐Ÿš— 8:50 Uhr – Nach wenigen Minuten finden wir den Shuttlebus, kurze Fahrt, und schon übernehmen wir unseren einen Renault Captur. Alles geht flott, keine lange Wartezeit – ein perfekter Start!

    ๐Ÿจ 9:10 Uhr – Im Hotel angekommen. Der Check-in verläuft blitzschnell. Die Zimmer sind noch nicht fertig – zu früh – aber als nette Geste lädt uns das Hotel zum Frühstück ein. Perfekt!

    ๐Ÿฅ 9:30 Uhr – Das Frühstücksbuffet ist reichhaltig – frisches Obst, Croissants, herzhafte Leckereien. Mit einem heißen Kaffee in der Hand beginnt der Urlaub so richtig.

    ๐ŸŒด 10:15 Uhr – Endlich draußen. Wir liegen auf den Sonnenliegen, direkt vor uns das Meer und Palmen. Die Sonne hat inzwischen viele Wolken vertrieben – blauer Himmel und eine angenehme Brise.

    โณ 14:00 Uhr – werden wir unser Zimmer beziehen. Doch bis dahin? Einfach nur genießen. ๐ŸŒŠ๐ŸŒž๐Ÿน, Luft, Sonne, Cappuccino.
    Read more

  • โ˜€๏ธ๐Ÿ๏ธ Mallorca โ€“ Der erste Nachmittag

    February 18 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 12 ยฐC

    โ˜€๏ธ๐Ÿ๏ธ Mallorca – Der erste Nachmittag und Abend voller Urlaubszauber ๐ŸŒดโœจ

    Kaum waren wir angekommen, ließ der Zauber der Insel nicht lange auf sich warten. Der Nachmittag begann mit dem süßen Nichtstun – ein Cappuccino โ˜• in der Hand, die Füße hochgelegt, das Gesicht der Sonne entgegen. Noch am Morgen war der Himmel von dichten Wolken verhangen, und eine kühle Brise ließ uns nach einer Jacke greifen ๐Ÿงฅ. Doch langsam, fast wie in Zeitlupe, verzogen sich die Wolken am Horizont, als würden sie Platz machen für den wahren Star des Tages: das strahlende Blau des Mittelmeers und die wärmende Sonne โ˜€๏ธ

    Mit jedem Sonnenstrahl, der unsere Haut berührte, wichen die letzten Spuren des deutschen Winters โ„๏ธ, und das Gefühl von Sommer kehrte zurück. Plötzlich war es wieder da – dieses unbeschreibliche Freiheitsgefühl, wenn man barfuß durch den warmen Sand läuft ๐Ÿฆถ๐Ÿ–๏ธ, das Meer rauschen hört ๐ŸŒŠ und einfach nur atmet. Urlaub. Endlich.

    Den Nachmittag verbrachten wir in genau diesem Gefühl – halb im Traumland, halb am Strand. Der lange, weite Sandstrand von El Arenal erstreckte sich vor uns, golden im Licht der Nachmittagssonne. Die salzige Luft, die warmen Sonnenstrahlen und das sanfte Wellengeplätscher mischten sich zu einer perfekten Melodie. Wir spazierten gemütlich am Wasser entlang ๐Ÿšถ‍โ™‚๏ธ๐Ÿšถ‍โ™€๏ธ, spürten den feuchten Sand unter den Füßen und ließen uns von der Leichtigkeit des Moments tragen.

    Für das Abendessen ๐Ÿฝ๏ธ hatten wir bewusst eine spätere Zeit gewählt, um den Tag in vollen Zügen auszukosten. Das Buffet war kein Gourmettempel, aber ein Fest für den hungrigen Reisenden: frisch, reichhaltig und mit genug Auswahl, um sich auf einen zweiten Teller zu freuen ๐Ÿ›๐Ÿฅ—

    Doch das wahre Highlight des Abends kam danach. In der Hotelbar trafen wir ein Ehepaar aus Köln, das genauso urlaubsverzaubert war wie wir ๐Ÿฅ‚. Gemeinsam stießen wir mit Cocktails auf die ersten schönen Stunden auf Mallorca an – ein Mojito hier ๐ŸŒฟ๐Ÿฅƒ, ein Sex on the Beach dort ๐Ÿน, das Lachen leicht, die Gespräche locker, die Nacht noch warm.

    Langsam senkte sich die Dunkelheit über die Insel ๐ŸŒ™โœจ, die letzten Lichter spiegelten sich im Pool, und eine sanfte Brise wehte durch die Palmen ๐ŸŒด. Der Tag klang leise aus, ganz ohne Hektik, einfach nur in der Freude, hier zu sein.

    Morgen wird wieder ein entspannter Tag – jeder Tag bringt seine eigenen kleinen Momente ๐ŸŒŠ๐ŸŒ…
    Read more

  • Markttag in Sineu

    February 19 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 15 ยฐC

    Ein Markttag in Sineu – Farben, Düfte und mediterrane Gelassenheit

    Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel machten wir uns gegen 10:30 Uhr auf den Weg. Die Sonne strahlte vom wolkenlosen Himmel, und bei angenehmen 21 Grad versprach es ein perfekter Tag zu werden. Unser Ziel: der berühmte Mittwochsmarkt in Sineu, der als einer der schönsten und traditionsreichsten Märkte Mallorcas gilt.

    Der Markt von Sineu – Ein pittoreskes Fest für die Sinne

    Schon bei der Ankunft war die besondere Atmosphäre spürbar. Sineu, mit seinen verwinkelten Gassen, alten Sandsteinhäusern und der imposanten Pfarrkirche Santa Maria, bildet die perfekte Kulisse für diesen farbenfrohen Markt, der seit Jahrhunderten ein fester Bestandteil des Insellebens ist.

    Durch die engen Straßen schlendernd, ließen wir uns von der Fülle an Eindrücken treiben. Stände reihten sich dicht an dicht, überdacht von bunten Sonnenschirmen. Leuchtende Orangen, tiefrote Tomaten, glänzende Oliven und pralle Feigen türmten sich in kunstvollen Arrangements auf den Holztischen der Händler. Der Duft von Rosmarin, Thymian, Lavendel und frisch gebackenem Brot lag in der Luft, vermischt mit den würzigen Aromen von Sobrasada und gereiftem Mahon-Käse.

    Im Hintergrund hören wir eine Band diesen Song spielen "Khé?" Es ist im Ursprung ein mitreißender Song, der im Dezember 2024 von den Künstlern Rauw Alejandro und Romeo Santos veröffentlicht wurde. Der Titel, ausgesprochen als "¿Qué?", bedeutet auf Spanisch "Was?". Dieses Song aus dem Album "Cosa Nuestra", vereint verschiedene Musikstile wie Pop, R&B, Reggaeton und Bachata.

    https://youtu.be/8iPcqtHoR3U?si=7MlTEZG6gev-tlxg

    https://open.spotify.com/track/0Rerqpf0rXnz6ndP…

    Neben den kulinarischen Köstlichkeiten gab es auch eine Fülle an handwerklichen Schätzen zu entdecken: Fein gearbeitete Lederwaren, kunstvoll bemalte Keramikteller, bunte Tücher und bestickte Stoffe – jedes Stück schien eine Geschichte zu erzählen. Besonders charmant war die Mischung aus traditionellem Handwerk und typischen mallorquinischen Alltagsgegenständen, die an den Ständen angeboten wurden.

    Ein besonderes Highlight des Marktes von Sineu ist sein Viehmarkt, der als einziger seiner Art auf Mallorca erhalten geblieben ist. Hier werden noch immer Hühner, Wachteln, Fasane und sogar Schafe und kleine Ferkel verkauft. Die Szenerie erinnerte an eine Zeit, in der Bauern aus den umliegenden Dörfern hierherkamen, um ihre Tiere zu handeln – ein lebendiges Stück mallorquinischer Geschichte.

    Nach einem ausgiebigen Rundgang wollten wir uns eigentlich in einem der kleinen Cafés auf dem Marktplatz niederlassen, doch alle Plätze waren besetzt. Also beschlossen wir, weiterzufahren und den Tag in einer anderen Ecke der Insel ausklingen zu lassen.
    Read more

  • Port de Pollenรงa

    February 19 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 17 ยฐC

    Von Markttrubel zur Hafenidylle in Port de Pollença

    Nach dem lebhaften Treiben auf dem Markt machten wir uns auf den Weg nach Port de Pollença. Die Fahrt führte uns durch das Tramuntana-Gebirge, vorbei an sanften Hügeln, knorrigen Olivenbäumen und uralten Trockensteinmauern. Hinter jeder Kurve bot sich ein neuer, atemberaubender Blick auf die Landschaft Mallorcas.

    Am Hafen angekommen, umfing uns eine völlig andere Stimmung: Ruhig, entspannt, fast schon verträumt. Wir schlenderten entlang der Promenade, vorbei an sanft schaukelnden Segelbooten, während eine leichte Brise den salzigen Duft des Meeres mit sich trug. Möwen kreisten über den Masten, Fischer saßen am Kai und flickten ihre Netze.

    In einem kleinen Café mit Blick aufs Wasser fanden wir schließlich einen Platz und gönnten uns einen Café con Leche. Die sanfte Wärme der Tasse in den Händen, das Rauschen der Wellen und die entspannte Atmosphäre machten diesen Moment perfekt – ein wunderbarer Kontrast zum lebhaften Treiben des Morgens.

    Rückfahrt durch die Tramuntana

    Als die Sonne langsam tiefer stand, machten wir uns auf den Rückweg. Die kurvenreiche Straße führte uns erneut durch die Tramuntana, diesmal in ein goldenes Licht getaucht. Der Tag war eine wunderbare Mischung aus quirligem Marktleben, mediterraner Entspannung und atemberaubender Natur. Mallorca hatte sich von seiner schönsten Seite gezeigt – voller Kontraste, voller Leben, voller Magie.
    Read more

  • Ein Morgen unter Palmen

    February 20 in Spain โ‹… โ›… 17 ยฐC

    Ein Morgen unter Palmen – Sonne, Meer und Flamenco โ˜€๏ธ๐ŸŒด๐ŸŒŠ

    Die ersten Sonnenstrahlen tanzen auf dem sanften Wellenspiel des Meeres, während wir unter Palmen liegen, den warmen Sonnenstrahlen unter den Füßen spüren und tief durchatmen. Eine leichte Brise streicht durch die Blätter, lässt sie flüstern, während in der Nähe, direkt neben uns, das Zwitschern der Vögel den Morgen begleitet.

    Im Hintergrund erklingt die Stimme von Israel Fernández – rau, voller Gefühl, getragen von der tiefen Seele des Flamenco. Er singt nicht nur, er erzählt Geschichten, von Sehnsucht, von Liebe, von der unbändigen Kraft des Lebens. Seine Musik ist wie eine warme Flamme, die Altes und Neues verbindet, die Tradition in die Gegenwart trägt. Sie vermischt sich mit der salzigen Luft, schwingt mit der Brandung, lässt uns eintauchen in einen majorkinischen Moment purer Ruhe und Besinnung.

    https://music.youtube.com/watch?v=vB7YC5FGssw&a…

    https://open.spotify.com/track/6UZwhCqEArSOG9Y9…

    Mallorca lebt, pulsiert, doch selten laut, nie gehetzt. Hier nimmt sich das Leben Raum, in der Sonne, im Schatten der Palmen, im Duft von Salz und Zitronen. Ein neuer Tag entfaltet sich – langsam, voller Versprechen.
    Read more

  • Urlaubnachmittag in Palma

    February 20 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 19 ยฐC

    Ein Urlaubnachmittag auf Mallorca – Sonne, Stadt und süßes Nichtstun โ˜€๏ธ๐ŸŒด๐ŸŒŠ

    Der Nachmittag gehörte ganz dem dolce far niente – dem süßen Nichtstun. Keine Eile, kein Programm, nur das Hier und Jetzt. Wir saßen auf der Hotelterrasse ๐Ÿจ, ließen die Sonne auf unsere Gesichter scheinen โ˜€๏ธ und genossen die leichte brisa (Brise) ๐ŸŒฌ๏ธ, die sanft durch die Palmen streifte ๐ŸŒด. Ein Cappuccino โ˜• in der Hand, der Blick schweifte über das warme Licht, das sich langsam über die Dächer legte ๐Ÿ˜๏ธ.

    Gegen 15 Uhr zog es uns in die Inselhauptstadt Palma ๐Ÿ™๏ธ. An der Haltestelle Balneari 12 ๐Ÿš bestiegen wir die Buslinie 25 ๐ŸšŒ und ließen uns in die Stadt treiben. Ich liebe diesen Moment, wenn der Busfahrer mit seiner tiefen, vollen Stimme die nächste Haltestelle ansagt: „Próxima parada“ (nächste Haltestelle) ๐ŸŽ™๏ธ – es klingt fast wie ein Vers aus einem Lied.

    Palma begrüßte uns mit seiner lebendigen Atmosphäre ๐ŸŒŸ. Die Straßen voller Menschen, aber nie hektisch, das Stimmengewirr mischte sich mit dem Klang von Straßenkünstlern ๐ŸŽถ. Kleine tiendas (Läden) ๐Ÿบ öffneten ihre Türen, angenehm beleuchtet, voll mit mallorquinischen Spezialitäten, Lederwaren ๐Ÿ‘› und handgefertigtem Schmuck ๐Ÿ’. An jeder Ecke lud ein Café zum Verweilen ein โ˜• – der Duft von frisch gemahlenem Kaffee lag in der Luft.

    Doch eine kleine Wehmut schlich sich ein – mein Lieblingscafé, das Antiquaria, hatte geschlossen ๐Ÿšช. Dieses kleine, charmante Café, das mich immer an ein altes Studentencafé erinnerte, mit seinen Bücherregalen ๐Ÿ“š und dem unaufgeregten Flair ๐Ÿ“–โœจ. Ein Ort, an dem man die Zeit vergessen konnte. Nun nur noch Erinnerung.

    Zu dem Zweizeiler an der Wand :
    Ja, das Zitat stammt von Alfred de Musset, einem französischen Dichter und Dramatiker der Romantik. Der vollständige Satz lautet:

    „Il faut toujours aimer, après avoir aimé.“

    Auf Deutsch:
    „Es ist notwendig, immer zu lieben, auch nachdem man geliebt hat.“

    Musset bringt damit eine tiefe Wahrheit zum Ausdruck – dass die Fähigkeit zu lieben nicht mit einer vergangenen Liebe endet. Auch nach einer Liebe bleibt die Liebe selbst als innere Kraft bestehen, bereit, sich erneut zu entfalten, in einer anderen Form, in einer neuen Begegnung oder vielleicht auch in der Liebe zum Leben selbst.
    Read more

  • Spรคtnachmittag in Palma ๐ŸŒ‡โœจ

    February 20 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 17 ยฐC

    Gegen Abend ließen wir den Tag entspannt ausklingen ๐ŸŒ…. Noch ein Eis ๐Ÿฆ, ein heißes Getränk โ˜• und ein ruhiger Moment, um das bunte Treiben der Stadt zu beobachten. Palma leuchtete in der Abenddämmerung ๐ŸŒ†, während wir mit dem Bus zurückfuhren ๐ŸšŒ, die Gedanken noch ganz bei den vielen Eindrücken des Tages. Ein Urlaubstag, der ohne große Pläne begann, aber voller kleiner, schöner Momente endete ๐Ÿ’ซ.Read more

  • Mallorcas Drachenhรถhlen

    February 21 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 14 ยฐC

    Die Reise führte uns heute in die beeindruckenden Drachenhöhlen von Mallorca ๐Ÿ๏ธ๐Ÿฆ‡, ein Naturwunder, das seit Jahrhunderten Besucher in seinen Bann zieht. Die einstündige Autofahrt dorthin war angenehm, vorbei an mediterranen Landschaften ๐ŸŒฟ๐Ÿš—, bis wir schließlich in Porto Cristo ankamen. Schon am Eingang der Höhlen wurde deutlich, wie gut besucht dieses Naturdenkmal ist – in streng getakteten Gruppen werden die Menschen eingelassen, ein stetiger Strom von Besuchern, die sich durch die unterirdischen Gänge bewegen.

    Entgegen unserer Erwartung wurde es in der Höhle nicht kühler, sondern wärmer ๐Ÿ”ฅ – vielleicht auch durch die vielen Menschen, die sich dort aufhielten. Tropfsteine von imposanter Schönheit hingen von der Decke oder ragten wie uralte Säulen aus dem Boden. Dann, nach einer Weile, öffnete sich vor uns eine Szene von fast surrealer Schönheit: der unterirdische See, der „Lago Martel“ ๐ŸŒŠ. Sein stilles, tiefes Wasser reflektierte die spärliche Beleuchtung, während eine beinahe mystische Ruhe herrschte – bis auf das Murmeln der vielen Besucher.

    Wir wurden gebeten, auf festen Bänken rund um den See Platz zu nehmen. Ein Atrium, in dem wir alle versammelt waren, während uns klargemacht wurde: Handys aus, keine Fotos, kein Filmen – die Displays durften nicht leuchten, damit das Erlebnis nicht gestört wurde. Dann wurde es plötzlich ganz dunkel. Ein Moment, in dem alle Sinne geschärft waren. Kein Geräusch, kein Licht. Die Dunkelheit war vollkommen.

    Dann, aus dem Nichts, erklangen die ersten sanften Klänge klassischer Musik ๐ŸŽป๐ŸŽถ. Und aus dieser Dunkelheit heraus erschienen langsam beleuchtete Boote auf dem See. Es waren Musiker an Bord, die in dieser fast unwirklichen Szenerie ihre Instrumente spielten: ein Klavier, eine Violine, ein Cello und eine Bratsche. Die Musikstücke waren klassische Werke, sanft und melancholisch – oft Stücke von Haydn und Schubert, die sich perfekt in die Atmosphäre der Höhle einfügten. Der Klang war einmalig, getragen von der natürlichen Akustik der Höhle, die jede Note klar und doch weich erscheinen ließ. Es war, als würde die Musik mit den jahrtausendealten Formationen verschmelzen. Ein kleines Konzert unter der Erde – magisch, entrückt, fast wie aus einem Traum geboren. โœจ

    https://youtu.be/s8GfZEZ6Z8k?si=GHAIPdYD-hjLRRj-

    Nach dem Konzert bestand die Möglichkeit, mit einem der kleinen Boote über den See zu fahren ๐Ÿšค. Doch die Boote waren überfüllt, und wir entschieden uns dagegen. Die Menschen drängten sich dicht an dicht in die Boote, die fast an die Rettungsboote der Titanic ๐Ÿšข erinnerten. Auch wenn die Fahrt nur kurz war, etwa 50 Meter, verzichteten wir darauf und beobachteten stattdessen das Spektakel von der Seite aus. Der Anblick der Boote auf dem stillen Wasser, das von den schwankenden Lichtern beleuchtet wurde, war an sich schon ein Erlebnis, fast wie eine Szene aus einer alten Legende.

    Wieder draußen, vom warmen Sonnenlicht empfangen โ˜€๏ธ, erlebten wir noch einen besonderen Moment. Eine Gruppe junger Afrikanerinnen und Afrikaner machte fröhlich Fotos voneinander ๐Ÿ“ธ. Ein Wort fiel mir ins Ohr: „Bassi“. Kisuaheli? Neugierig sprach ich sie an: „Naona mnaongea Kiswahili. Kama ni hivyo, naweza kuwasaidia kuwapiga picha?” – „Ich höre, ihr sprecht Suaheli. Wenn das so ist, kann ich euch gerne helfen, euch zu fotografieren.“

    Ihre Gesichter erhellten sich, überrascht und erfreut, als wir uns mit dem typisch ostafrikanischen Handschlag begrüßten ๐Ÿค๐Ÿฟ. Eine Frau fragte mich sofort, woher ich käme. Als ich erzählte, dass ich an der Grenze zu Mosambik im Süden Tansanias ๐Ÿ‡น๐Ÿ‡ฟ geboren wurde, rief ein junger Mann begeistert: „Mimi natoka Dar es Salaam!“ – „Ich komme aus Dar es Salaam!“

    Von da an war die Verbindung sofort da – fernab der Heimat, aber plötzlich in vertrauter Gesellschaft ๐ŸŒ. Wir lachten, fotografierten uns gegenseitig, erzählten ein wenig aus unserem Leben. Diese zufällige Begegnung machte den Ausflug noch besonderer – ein Moment der Verbundenheit, wie er nur auf Reisen geschehen kann โœˆ๏ธ๐Ÿ’ซ. Die Drachenhöhlen hatten uns mit ihrer beeindruckenden Schönheit gefesselt, doch es war diese spontane Begegnung, die dem Tag eine tiefe, persönliche Note verlieh. Es war ein Tag voller Eindrücke, malerischer Szenen, unerwarteter Musik und herzlicher Begegnungen – fast wie ein kunstvoll komponiertes Gemälde des Reisens.
    Read more

  • Spaziergang durch Porto Cristo

    February 21 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 15 ยฐC

    Ein Spaziergang durch Porto Cristo – Ein Hafen voller Geschichte โš“๐ŸŒ…๐Ÿ–๏ธ

    Nach unserem Besuch in den Drachenhöhlen führte uns unser Weg durch Porto Cristo, eine charmante Küstenstadt, deren Name „Hafen Christi“ bedeutet. Der Name soll einer Legende nach entstanden sein, als Fischer nach einem schweren Sturm eine Christusfigur im Meer fanden und sie hier an Land brachten. Seitdem gilt Porto Cristo als ein Ort der Ruhe und Besinnung.

    Wir schlenderten entlang des Hafens โ›ต๐Ÿ›ฅ๏ธ, an dem sich bunte Fischerboote mit eleganten Yachten vermischten. Die frische Meeresbrise trug den Duft von Salz und Algen heran, während Möwen über das Wasser glitten und Fischer ihre Netze ordneten. Der Hafen von Porto Cristo ist nicht nur ein touristischer Anziehungspunkt, sondern auch ein geschäftiger Ort, an dem sich die mallorquinische Seele in ihrer Ursprünglichkeit zeigt.

    Die Altstadt von Porto Cristo besticht mit schmalen, kopfsteingepflasterten Gassen und alten Steinhäusern, die von blühenden Bougainvilleen umrankt werden. Kleine Cafés und Restaurants luden zum Verweilen ein, ihre Terrassen mit Blick auf das glitzernde Mittelmeer ๐ŸŒŠโ˜€๏ธ. Hier entschieden wir uns für eine Pause und ließen uns in einem kleinen Café namens „Claudia's“ nieder.

    Ich bestellte mir einen mallorquinischen Kaffee mit Milch โ˜•, eine kleine Reminiszenz an vergangene Reisen, während wir entspannt das Treiben um uns herum verfolgten. Die Gespräche der Einheimischen, das sanfte Klirren von Tassen und das gelegentliche Lachen der Gäste fügten sich wie ein harmonischer Klangteppich in die Szenerie ein. Der Tag neigte sich dem Ende zu, doch die Eindrücke dieses malerischen Ortes blieben in unserer Erinnerung – ein friedlicher Hafen โš“, eingebettet in die Geschichte und Schönheit Mallorcas.
    Read more

  • Valldemossa โ€“ Genuss & Geschichte โ›ฐ๏ธโ˜•โœจ

    February 22 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 15 ยฐC

    ๐ŸŒž Ein entspannter Tag auf Mallorca – Sonne, Berge und mallorquinischer Genuss ๐ŸŠ๐Ÿž๏ธ

    Heute war ein Tag der Ruhe und des Genießens. Nach einem ausgedehnten Frühstück ๐Ÿฅโ˜• machten wir es uns auf den Liegestühlen am Pool ๐ŸŠ‍โ™‚๏ธ bequem, ließen die Sonne auf unsere Haut scheinen โ˜€๏ธ und genossen die leichte brisa (Brise) ๐ŸŒฌ๏ธ, die immer wieder für eine angenehme Erfrischung sorgte. Zwischendurch gönnten wir uns einen Cappuccino โ˜•, der diesen ruhigen Vormittag perfekt abrundete.

    Nach dem Mittagessen ๐Ÿฝ๏ธ legten wir noch eine kurze Siesta ๐Ÿ’ค ein, bevor wir uns gegen 15 Uhr mit dem Auto ๐Ÿš— auf den Weg nach Valldemossa machten. Dieses malerische Städtchen liegt hoch oben in den Bergen der Serra de Tramuntana โ›ฐ๏ธ, nur etwa 30 Minuten von unserem Hotel entfernt.

    Obwohl es Samstag war und viele Mallorquiner und Mallorquinerinnen (Mallorcini gibt es nicht ๐Ÿ˜‰) sich ebenfalls eine Pause gönnten, war Valldemossa wie immer zauberhaft ๐ŸŒฟ. Die üppige Blumenpracht ๐ŸŒธ, die den Ort im Frühling und Sommer ziert, war jetzt im Februar zwar nicht ganz so üppig, aber die atemberaubende Architektur ๐Ÿก, die engen Gassen und die einzigartige Atmosphäre machten den Besuch dennoch unvergesslich.
    Read more

  • Cafรฉ con Leche - Symbol fรผr Tradition

    February 22 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 14 ยฐC

    Wir machten es uns in unserem Lieblingscafé, der Cafeteria Bar Meriendas, gemütlich. Dieses einfache, aber lebendige Lokal hat seinen ganz eigenen Charme – hier treffen sich vor allem Einheimische ๐Ÿก, weniger Touristen. An „unserem“ Platz, direkt unter dem Porträt eines mallorquinischen Bäckers ๐Ÿฅ–, der die berühmten Cocas de Patatas ๐Ÿช herstellt, genossen wir einen heißen Café con Leche โ˜• und ließen die Atmosphäre auf uns wirken.

    ๐ŸŒ… Ein Stück mallorquinische Kultur

    Café con Leche โ˜• hat auf Mallorca eine besondere Bedeutung – weit mehr als nur ein Getränk, ist er ein fester Bestandteil des täglichen Lebens. Ob morgens zum Start in den Tag, zur „Merienda“ am Vormittag oder am Nachmittag – er steht für Gemütlichkeit, Austausch und Tradition.

    Die perfekte Begleitung dazu: Coca de Patata ๐Ÿช, ein weiches, leicht süßes Kartoffelgebäck, das ursprünglich aus Valldemossa stammt und hier in seiner besten Form serviert wird. Dieses Gebäck ist so luftig, dass es fast auf der Zunge zergeht – dazu ein Schluck des warmen Kaffees, und das Glück ist vollkommen.

    Als wir nach diesem wundervollen Nachmittag wieder ins Hotel zurückkehrten, war eines klar: Mallorca zeigt sich in seinen kleinen Momenten von seiner schönsten Seite. Ein Tag voller Sonne, Natur und echtem Genuss – genau so fühlt sich Urlaub an. ๐ŸŒž๐Ÿทโœจ

    Mehr Informationen zu Café von Leche und den Coca de Papatas

    1. Ein Ritual für den Start in den Tag โ˜€๏ธ

    Für viele Mallorquiner beginnt der Morgen mit einem Café con Leche, oft begleitet von einem süßen Gebäck wie der Coca de Patata oder einer Ensaimada. In Bäckereien und Cafés sieht man Einheimische, die in Ruhe ihren Kaffee trinken, Zeitung lesen oder sich mit Freunden austauschen.

    2. Ein Zeichen der Geselligkeit ๐Ÿก

    Café con Leche wird nicht nur allein, sondern vor allem in Gesellschaft genossen. Ob in der Familie, mit Kollegen oder Freunden – das gemeinsame Kaffeetrinken gehört zur mallorquinischen Kultur. Es ist eine Gelegenheit, sich auszutauschen, Neuigkeiten zu teilen und das Leben zu genießen.

    3. Ein fester Bestandteil der „Merienda“ โ˜•๐Ÿฅ

    Am Vormittag gegen 11:00 Uhr oder am Nachmittag gegen 17:00 Uhr ist die sogenannte Merienda (Zwischenmahlzeit) in Spanien üblich. Viele Mallorquiner bestellen dazu ein Café con Leche und ein Stück Gebäck oder ein Bocadillo.

    4. Symbol für Gemütlichkeit und Tradition ๐Ÿก

    Während in modernen Cafés auch Espresso-Varianten wie Cortado oder Café Solo beliebt sind, bleibt Café con Leche besonders für ältere Generationen ein Symbol für Gemütlichkeit und Tradition.

    5. Kaffeehäuser als soziale Treffpunkte โ˜•๐Ÿ—ฃ๏ธ

    Cafés sind auf Mallorca mehr als nur Orte zum schnellen Kaffeetrinken – sie sind Treffpunkte für Jung und Alt. Es ist nicht unüblich, dass Menschen stundenlang zusammensitzen, plaudern und das Leben genießen.

    Zusammengefasst: Café con Leche ist auf Mallorca mehr als ein Getränk – es ist ein Stück Lebensart, eine Tradition und ein Symbol der Geselligkeit. โ˜•โค๏ธ
    Read more

  • Was Valldemossa so besonders macht

    February 22 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 14 ยฐC

    โœจ Was Valldemossa so besonders macht

    Die Geschichte ๐Ÿฐ: Valldemossa ist berühmt für das Kartäuserkloster (Real Cartuja de Valldemossa), in dem einst der Komponist Frédéric Chopin ๐ŸŽถ und die Schriftstellerin George Sand den Winter 1838/39 verbrachten. Ihr Aufenthalt inspirierte Sand zu ihrem Buch Ein Winter auf Mallorca.

    Die Natur ๐ŸŒณ: Umgeben von dichten Wäldern, Bergen und Zitronenbäumen ๐Ÿ‹ bietet Valldemossa eine unglaubliche Ruhe und Ursprünglichkeit.

    Die kleinen Gassen und ihre Blumentöpfe ๐ŸŒบ: Die Einheimischen schmücken ihre Häuser mit Blumentöpfen an den Wänden, die den Gassen einen ganz besonderen Charme verleihen.

    Die Cafés und ihre Köstlichkeiten โ˜•๐Ÿช: Valldemossa ist bekannt für seine Cafés, die sich entlang der gepflasterten Straßen reihen und zu einer genussvollen Pause einladen.
    Read more

  • ๐Ÿšดโ€โ™‚๏ธโ˜• Palma per Rad genieรŸen ๐ŸŒด

    February 23 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 16 ยฐC

    Von unserem Hotel allsun ๐Ÿจ๐Ÿ–๏ธ, direkt an der wunderschönen Küste von El Arenal gelegen ๐ŸŒด๐ŸŒŠ, brachen wir heute mit gemieteten Fahrrädern ๐Ÿšด‍โ™‚๏ธ๐Ÿšด‍โ™€๏ธ๐Ÿšฒ zu einem kleinen Ausflug nach Palma auf ๐Ÿ™๏ธ. Die Strecke entlang des Meeres war herrlich ๐Ÿ˜, auch wenn heute kaum Sonnenschein zu sehen war โ˜๏ธ. Immerhin kam gelegentlich die Sonne hervor, besonders während wir am Morgen entspannt auf der Liege lagen und uns ausruhten ๐ŸŒฅ๏ธ๐Ÿ˜Œ. Am Nachmittag war es dann überwiegend bewölkt und teilweise recht kühl ๐ŸŒซ๏ธ๐ŸŒฌ๏ธ, aber angenehm trocken – erst später rieselte ein leichter Regen ๐ŸŒง๏ธ, doch da waren wir bereits zurück im Hotel ๐Ÿจ๐Ÿ˜Š.

    Zwischendurch machten wir eine entspannte Pause im Strandlokal Anima Beach Palma ๐ŸŒ…๐Ÿน, wo wir unseren Kaffee con leche โ˜• genossen, der für unser Empfinden deutlich vollmundiger und geschmackvoller war als der hiesige oder der deutsche Cappuccino.
    https://maps.app.goo.gl/fKQBU5926QSLP8J58?g_st=aw
    Besonders angenehm fanden wir es, einfach gemütlich auf die Bucht hinauszuschauen und dabei die Flugzeuge ๐Ÿ›ฌ zu beobachten, die im Landeanflug tief über uns hinwegflogen – fast schon greifbar nah am Hafen vorbei. Dabei lief diese Musik im Hintergrund.

    Uyan Uyan (feat. Petra Nachtmanova) https://music.youtube.com/watch?v=TRuMbc1ushA&a…

    Unsere Räder ๐Ÿšฒ parkten wir später direkt unterhalb der beeindruckenden Kathedrale von Palma โ›ช๐Ÿ“ธ und schlenderten gemütlich ๐Ÿšถ‍โ™‚๏ธ๐Ÿšถ‍โ™€๏ธ durch die charmanten Straßen der Stadt ๐ŸŒธ๐ŸŒบ. Heute, an diesem ruhigen Sonntag ๐Ÿ—“๏ธ, herrschte eine entspannte Atmosphäre ๐Ÿ˜Œ, wenngleich überall Spuren eines fröhlichen Kinderkarnevals zu sehen waren ๐ŸŽ‰๐ŸŽˆ๐Ÿฅณ. Der Boden war übersät mit buntem Konfetti ๐ŸŽŠโœจ, und in Vorbereitung auf die kommenden Festtage standen bereits zahlreiche kleine Buden ๐Ÿ˜๏ธ๐ŸŽช bereit.

    https://www.komoot.de/tour/2067725477?ref=aso
    Read more

  • Genussvolle Momente in Palma โ˜•๐Ÿฐ๐ŸŒŠ

    February 23 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 16 ยฐC

    Im entzückenden Café Forn del Sant Cristo โ˜•๐Ÿฅ gönnten wir uns erneut eine gemütliche Kaffee-Auszeit ๐Ÿ˜Œ๐Ÿฐ, bevor wir bei Candy Heaven Mallorca ๐Ÿฌ๐Ÿญ๐Ÿซ noch ein paar süße Leckereien mitnahmen ๐Ÿ›๏ธ๐Ÿ˜. Am frühen Abend ๐ŸŒ† erreichten wir rechtzeitig zum Abendessen ๐Ÿฝ๏ธ๐Ÿท wieder unser Hotel ๐Ÿจ๐ŸŒƒ. Insgesamt war es ein ruhiger und wunderschöner Tag voller kleiner, genussvoller Momente ๐Ÿ’–โœจ – und es tat uns beiden einfach gut, ein wenig Fahrrad zu fahren, die frische Luft zu genießen und den Blick aufs Meer zu richten ๐Ÿ˜Š๐ŸŒŠ.Read more

  • ๐ŸŒž๐Ÿ๏ธ Letzter Reisetag auf Mallorca๐ŸŒŠโ˜€๏ธ

    February 24 in Spain โ‹… โ˜๏ธ 15 ยฐC

    ๐ŸŒž๐Ÿ๏ธ Letzter Reisetag auf Mallorca – Einfach nichts tun und es genießen! ๐ŸŒŠโ˜€๏ธ๐Ÿจ

    Unser letzter Tag auf dieser traumhaften Insel begann mit einem Blick vom Balkon unseres Hotels ๐Ÿจ – direkt auf das tiefblaue Meer ๐ŸŒŠ๐Ÿ’™. Der Himmel war strahlend blau โ˜€๏ธ, mit ein paar sanften, weißen Wolken โ˜๏ธ, die langsam über den Horizont zogen. Eine leichte Brise wehte durch die Palmen ๐ŸŒด, und die Sonne wärmte angenehm unsere Haut ๐ŸŒž – perfektes Urlaubswetter!

    Heute war ein Tag des bewussten Nichtstuns – aber nicht im Sinne von Langeweile, sondern als purer Genuss. Einfach die Zeit anhalten โณ, innehalten, tief durchatmen und den Moment vollkommen auskosten.

    Zum Mittagessen saßen wir auf der sonnigen Hotelterrasse ๐Ÿฝ๏ธโ˜€๏ธ und ließen uns mit köstlichen Speisen verwöhnen. Frischer Fisch ๐ŸŸ, knackige Salate ๐Ÿฅ—, duftendes Brot ๐Ÿฅ– und dazu ein eiskaltes Getränk ๐Ÿฅ‚๐Ÿน – was braucht es mehr? Das freundliche Personal ๐Ÿ‘จ‍๐Ÿณ๐Ÿ‘ฉ‍๐Ÿ’ผ begrüßte uns mit offenen Armen, immer mit einem Lächeln ๐Ÿ˜Š und einer herzlichen Geste. Hier fühlte man sich einfach willkommen!

    Am Abend versammelten wir uns in der gemütlichen Lounge des Hotels ๐Ÿจ๐Ÿ›‹๏ธ. Bei einem Glas Wein ๐Ÿท, Sangria ๐Ÿน oder einer alkoholfreien Alternative ๐Ÿธ saßen wir zusammen mit Holger und Rita, zwei herzlichen Menschen, mit denen wir auf Anhieb eine besondere Verbindung spürten. Die Atmosphäre war warm und entspannt, das sanfte Licht tauchte das Foyer in eine angenehme Stimmung, und im Hintergrund spielte leise Musik ๐ŸŽถ.

    Während wir dort saßen, teilten wir Geschichten – über die Insel ๐ŸŒด, über das Reisen โœˆ๏ธ und über das Leben selbst ๐ŸŒ. Wir erzählten von besonderen Momenten, tauschten Gedanken aus und lachten gemeinsam ๐Ÿ˜†. Es war einer dieser Abende, an denen sich Gespräche ganz natürlich entfalten, ohne Eile, ohne Zeitdruck – einfach im Hier und Jetzt.

    Ein Tag voller Sonne ๐ŸŒž, Ruhe ๐ŸŒฟ, herzlicher Begegnungen ๐Ÿค— und diesem wunderbaren Gefühl der Verbundenheit ๐Ÿš€ – ein perfekter Abschluss für eine unvergessliche Reise! ๐Ÿ–๏ธ๐Ÿ’™โ˜€๏ธ
    Read more

  • Mallorca bleibt, wir gehen ๐Ÿ๏ธโœจ

    February 25 in Germany โ‹… โ˜๏ธ 11 ยฐC

    ๐ŸŒ… Abschied von Mallorca – Ein letzter Blick zurück โœˆ๏ธ๐Ÿ๏ธ๐Ÿ’›

    Der letzte Morgen auf Mallorca begann früh. ๐ŸŒ„ Noch bevor die Sonne über die Insel stieg, packten wir leise unsere Koffer ๐Ÿงณ, während draußen die Welt langsam erwachte. Das Frühstück war schlicht – ein „Abreisefrühstück“ für die frühen Vögel, reduziert, aber gerade genug, um sich für den Tag zu stärken โ˜•๐Ÿฅ.

    Draußen klang das Meer lauter als sonst ๐ŸŒŠ, als wollte es uns ein letztes Lied singen. Die Wellen rollten mit vertrauter Melodie ans Ufer, begleitet von einer Brise, die noch einmal nach Salz und Sonnenwärme duftete ๐ŸŒฌ๏ธ๐ŸŒž. Es war ein friedlicher Abschiedsmoment, ein tiefes Einatmen, ein bewusstes Speichern der letzten Eindrücke.

    Um 7 Uhr gaben wir den Mietwagen ๐Ÿš— bei Gobycars ab – ein schneller Handgriff, ein Nicken, ein Lächeln. Ein Shuttlebus brachte uns zum Flughafen โœˆ๏ธ, wo sich die Reise in geordneten Bahnen fortsetzte: Check-in, Sicherheitskontrolle, Boarding – alles verlief reibungslos ๐Ÿ›‚๐ŸŽซ.

    Mit 20 Minuten Verspätung hob unser Flieger ab. Durch das kleine runde Fenster sahen wir, wie Mallorca unter uns kleiner wurde, die Küstenlinie im Morgendunst verschwamm ๐ŸŒ…โœˆ๏ธ. Ein stiller Moment, in dem die Gedanken noch einmal zurückwanderten – an warme Nachmittage, sanfte Wellen, enge Gassen, den Duft von Kaffee und Orangen ๐ŸŠโ˜•.

    Zwei Stunden später landeten wir in Köln/Bonn ๐Ÿก. 10 Grad, mild und erfrischend – nicht kalt, nicht abweisend, sondern ein sanfter Übergang. Der Himmel war grau, aber nicht trist, sondern ein Willkommen auf seine eigene Art โ˜๏ธโœจ.

    Mallorca bleibt in der Erinnerung ๐ŸŒด๐Ÿ’› – in den Farben, im Licht, in den Momenten, die zwischen Kaffeetassen, Meeresrauschen und stillen Spaziergängen entstanden. Ein Abschied, der keiner ist, denn wer einmal das Salz dieser Insel gespürt hat, trägt ein Stück davon immer bei sich. ๐ŸŒŠโ˜€๏ธ๐Ÿ’™
    Read more

    Trip end
    February 25, 2025