- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Wednesday, June 4, 2025 at 9:22 AM
- ☀️ 24 °C
- Altitude: 646 m
TurkeyAdıyaman Merkez37°45’47” N 38°18’7” E
Hotel Whitestar in Adıyaman

Auch heute klingelt der Wecker um 5 Uhr in der Frühe. So richtig Appetit haben wir beide nicht und so sitzen wir nach einem nur sehr kleinen Frühstück um viertel vor sieben auf den Rädern. Leider ist auch der Wind zu dieser frühen Stunde bereits wach und auch mächtig aktiv. Nur langsam kommen wir voran, aber glücklicherweise haben wir es ja heute auch nicht besonders weit. Bald ist Zeit für eine Verschnaufpause sowie eine Ladung Sonnencreme. Wir setzen uns zu diesem Zweck auf eine schattige Mauer vor einem kleinen Friedhof. Hier erleben wir einen Moment, der uns sehr betroffen macht. Erst stellt Heiko fest, dass eine Frau, die dort beerdigt wurde, nur 19 Jahre alt geworden ist. Direkt daneben lesen wir denselben Nachnamen, die Frau wurde 21 Jahre alt. Dann sehen wir die Daten auf diesen und weiteren Grabsteinen und uns wird klar: Viele der Menschen sind dem Erdbeben im Februar 2023 zum Opfer gefallen. Schon im letzten Jahr bei unserer Fahrt durch die Region Hatay haben uns der Anblick der Erdbebenfolgen und die Schilderungen der Einheimischen sehr berührt, hier ist es wieder so.
Einige Kilometer geht es für uns noch auf kleinen Straßen weiter, kurz vor einem winzigen Dorf treffen wir auf ein einsames Küken, das verloren auf der Straße steht. Claudia sammelt es ein und kann einen Mann ausfindig machen, der weiß, wo das kleine Hühnerkind hingehört.
In einem kleinen Laden versorgen wir uns mit Wasser und bekommen direkt noch zwei Gurken geschenkt. Vor dem Laden winkt uns dann noch ein Anwohner heran und schenkt uns frisch gebackenes Brot. Diese Herzlichkeit der Menschen fasziniert und freut uns immer wieder. Wir warten nicht lange mit dem Verzehr der Gaben, sondern nutzen sehr bald einen geeigneten Schattenplatz dafür, bevor es nämlich mit der Ruhe und Verkehrsarmut vorbei ist. Den Rest der Etappe bis in den Zielort Adıyaman absolvieren wir auf einer stark befahrenen Hauptstraße, nicht gerade ein Idyll. Eine letzte Rast machen wir am Straßenrand vor einer Mauer (immerhin neben einer Palme 🌴), bevor wir das Hotel Whitestar am östlichen Rand von Adıyaman ansteuern. Trotz der frühen Zeit, es ist ist elf Uhr, dürfen wir bereits ein Zimmer beziehen. Es folgt ausgiebiges Duschen und Chillen. Da bei Claudia die bereits zu Hause aufgetreten Hautveränderungen nach wie vor nicht verschwunden sind, sondern diese sich eher vermehrt haben, starten wir eine Online-Behandlung über die App "doctorderma". Mal sehen, was das wird...! Die Homepage macht zumindest einen seriösen Eindruck und innerhalb von 24h dürfen wir mit einer Diagnose rechnen, einen Versuch ist es also wert. Inzwischen ist es früher Abend und wir verspüren etwas Hunger. Wir verlassen also das Hotel und kehren für leckere Kebab-Spieße in einem eher behelfsmäßigen Restaurant ein. Zahlreiche Gebäude in Adıyaman sind durch das Erdbeben 2023 zerstört worden, so dass viele Laden- und Restaurantbetreiber bis heute improvisieren müssen, um das Geschäft fortführen zu können. Wir sitzen entsprechend in einer Mischung aus Baustelle und Kebab-Bude, in der Kunstrasen und nette Beleuchtung zu einer halbwegs angenehmen Atmosphäre beitragen sollen. Wir bereuen diese Einkehr definitiv nicht, das Essen ist köstlich und die Menschen sind ausgesprochen freundlich. Nicht so schön ist wiederum die Nachricht, die uns von "doctorderma" erreicht: Verdacht auf
Borreliose im Stadium I mit Wanderröte. Mist! Die Empfehlung lautet, zeitnah eine serologische Diagnostik durchführen zu lassen und eine Antibiotika-Therapie zu beginnen. Wir wissen also, was wir morgen zu tun haben..., gute Nacht!Read more