- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 6
- Thursday, August 28, 2025 at 10:45 AM
- 🌧 16 °C
- Altitude: 15 m
EnglandRock50°32’30” N 4°56’29” W
Eintauchen in Kernow

Kernow heisst nichts anderes als Cornwall auf Cornish, die Sprache der in Cornwall lebenden Leute – zumindest war sie einmal dominierend. Heute kann man sich gut mit normalem Englisch verständigen (phu, Glück gehabt).
Nebst Land’s End (vorheriger Post) gibt es in Cornwall noch andere spektakuläre Natur und Orte zu bewundern. Ich bin ganz froh, dass der Reisebus, resp. der Chauffeur und Reiseleiter einige Stopps eingeplant hat, die mich diese wunderbare Gegend auch gebührend einfangen lassen.
Erwähnenswerte Landmarke ist der St. Michael’s Mount – eine kleine Gezeiteninsel, die bei Ebbe zu Fuss über einen Damm erreichbar ist und ein mittelalterliches Schloss mit Gartenanlagen beherbergt. Die Insel gilt als mystischer Ort mit langer Geschichte, die von Legenden, Klosterleben und späterer Adelsresidenz geprägt ist.
Dann wäre da das sehr malerische Küstenstädtchen St. Ives, das auch durch die Rosamunde-Pilcher-Filme im deutschsprachigen Raum grosse Berühmtheit erlangte. Rosamunde ist dort auch aufgewachsen. Da in England noch grosse Ferien sind, ist der Ort aber auch nach der Mittagszeit noch überlaufen. Immerhin kann ich vier wunderbar zarte Austern vom nahe gelegenen Hafen zum Mittag probieren – herrlich.
Auch der Prideaux Place bei Padstow ist ein Besuch wert, wenn man sich für schöne, grosse Häuser im englischen Stil interessiert. Es ist ein elisabethanisches Herrenhaus, das seit über 400 Jahren von derselben Familie bewohnt wird. Neben der beeindruckenden Architektur und den kunstvollen Räumen sind die weitläufigen Gärten Heimat von Damhirschen, die dort seit Jahrhunderten gepflegt werden.
Nebst diesen „Hotspots“, die alle ihren Charme haben, bleibt mir von Cornwall vor allem das milde Wetter (durch den Golfstrom), welches auch exotische Pflanzen und Früchte gut gedeihen lässt. Die Weiden und weiten Horizonte, wie es sie auch in Mittelengland und Schottland gibt, sind wie gewohnt schön. Das Essen ist durchaus international, hat aber doch einen britischen Fokus (z. B. viele Kartoffelgerichte). Ja, so macht es Spass, in die Region richtig einzutauchen und sich auf diesen schönen Landstreifen einzulassen und zu geniessen. Auch die anderen Reiseteilnehmer:innen sind angetan, auch wenn es doch ein straffes Programm ist. Da kommt etwas Gesellschaft untereinander bei einem guten Glas Wein oder Bier gelegen.
Nun beginnt die Rückreise auf der Nordroute Richtung Osten.Read more
Traveler
🥰