• Count131

Baltikum

Mit dem Reisebus um die Ostsee Read more
  • Trip start
    July 29, 2024

    Bus

    July 29, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 22 °C

    Um 3:00 war die Abfahrt beim McDonald's vorgesehen mit dem Vermerk, besser eine Viertelstunde früher schon da sein. Um 2:35 standen wir bereit, als der kleine Zubringer-Bus schon aufkreuzte mit 6 Personen, die er aus Hörbranz abgeholt hatte. Jedenfalls waren wir recht früh in Memmingen, wo wir in den Doppelstockbus umstiegen, der schon mit den Gästen aus Sonthofen und Kempten bestückt war. Abfahrt um 4:15 über Weißenhorn, Ulm und Langenau, wo noch Gäste zustiegen. Bevor die Sonne aufging bildeten Jupiter, Mars und Aldebaran ein enges Dreieck über dem östlichen Horizont. Der Busfahrer stieg in Nürnberg aus und jetzt fährt Carmine allein die weitere Strecke mit seiner Frau Stefanie als Reiseleiterin. Ihre Kinder Aurora (10) und Carlo (6) sind auch dabei. Der Bus ist mit 48 Gästen voll besetzt, die alle im oberen Stock Platz finden. Unten befinden sich 16 Bistro-Plätze, die der Nahrungsaufnahme dienen.Read more

  • Posen

    July 29, 2024 in Poland ⋅ ⛅ 23 °C

    Obwohl die Autobahn ein zügiges Fortkommen ermöglichte, verloren wir viel Zeit auf den letzten Kilometern in der Stadt zum Hotel. Es blieb dann nur eine Stunde vor dem Abendessen für einen Blick in die Altstadt von Posen. Am Alten Markt sitzen die Leute zusammen und genießen das Flair auf diesem Platz, der schon im Hinblick so restauriert wurde, dass eine Bewerbung als Kulturhauptstadt Europas einmal zum Erfolg führen sollte.Read more

  • Thorn

    July 30, 2024 in Poland ⋅ ☀️ 23 °C

    Thorn ist UNESCO Weltkulturerbe. Das ist auch der Tatsache geschuldet, dass hier keine Zerstörung in den Kriegen stattgefunden hat. Wie die anderen Hansestädte an der Ostsee beherrscht auch hier die Backstein-Bauweise das Stadtbild. Bei verputzten Häusern wird das darunter liegende Mauerwerk bewusst an freilgelegten Stellen gezeigt. Zwar ist Thorn eine Gründung des Deutschen Ritterordens, aber durch den ersten Frieden von Thorn auch mit dessen Niedergang verbunden. Im Jahr 1410 besiegten das polnische und das litauische Heer zusammen die "Heidenmissionierer" im Baltikum in der Schlacht von Tannenberg. Bei Polen heißt der Ort Grunwald und in fast jeder polnischen Stadt erinnert eine Straße daran. Der zweite Frieden von Thorn 1466 ist der Grundstein des Aufstiegs von Polen-Litauen zu einer europäischen Großmacht.
    Nikolaus Kopernikus wurde hier 1473 in eine reiche, deutschsprachige Familie geboren. Studiert hat er in Krakau und Bologna. Für ihn steht die Sonne im Zentrum und die Erde bewegt sich auf einem Kreis um sie herum.
    Read more

  • Sensburg (Mrągowo)

    July 30, 2024 in Poland ⋅ ☁️ 19 °C

    Ab Thorn müssen wir die Landstraße durch Westpreußen benützen. Kurz vor Osterode bildet sich ein Stau. Blaulicht 200 m vor uns, Feuerwehr, Hubschrauber - Autos wenden auf der schmalen Straße, für den Bus unmöglich. Unser Fahrer nimmt seine obligatorische 30 Minuten Pause. Aussteigen dürfen wir nicht. Als es dann weitergeht, sehen wir ein Motorrad im Straßengraben liegen.
    Durch die Verspätung bleibt keine Zeit mehr am See und im Wald nahe des Hotels spazieren zu gehen. Am nächsten Morgen bleibt nur der Blick vom Hotelzimmer auf das stille Gewässer. Das Frühstück bietet viele Varianten, wie man Schwein verwursten, räuchern und in Pastete verwandeln kann. Um 8:30 startet der Bus, doch schon die überhöhte Kurve nach dem Hotel zwingt ihn, die nächsten 500m rückwärts zu fahren, damit der hintere Teil nicht aufsitzt. Molto ben fatto, Carmine!
    Die Fahrt geht nun durch das sanft hügelige Ostpreußen. Immer wieder sieht man Störche, Reiher und Kraniche auf den Feldern stehen. Zwischen den Waldstücken glitzern Silberseen. Vor Straßenabschnitten, die durch Waldgebiet führen, stehen Straßenschilder, die vor Elchen warnen. Nein - der Wegweiser zur Stadt "Ełk" steht in keinem Zusammenhang damit.
    Read more

  • Grenze Polen - Litauen

    July 31, 2024 in Lithuania ⋅ ☀️ 22 °C

    Die Fahrt zur Grenze führt über die Autobahn am Ort Suwałki vorbei. Dieser Ort ist Namensgeber der Suwałki-Lücke. Hier liegen Belarus und das russische Gebiet Kaliningrad nur 70 km auseinander. Es ist der schmalste und einzige Verbindungsstreifen der NATO-Staaten Polen und Litauen. Entsprechend rege ist der Lkw-Verkehr und die Beobachtung durch das Militär.
    Suwałki selbst erfuhr in der Geschichte mehrere Herrschaften: litauisch, polnisch, preußisch, polnisch, russisch, polnisch, deutsch polnisch.
    In Marijampolé steigt Roland zu. Er kommt aus Klaipeda und wird uns bis Tallinn begleiten. Früher war er Dolmetscher in Luxemburg bei der EU und beherrscht zumindest deutsch, litauisch und russisch.
    Read more

  • Trakai

    July 31, 2024 in Lithuania ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Wasserburg Trakai wurde zur Abwehr der Ordensritter gebaut, die von der Marienburg und von Riga aus Litauen bedrohten. Sie wurde nie erobert.
    In Trakai wurden Karäer 1397 angesiedelt. Die Sprache der Karäer gehört zur türkischen Sprachfamilie. Der Volksname stammt aus dem karaitischen Glauben. Ihre Religion weist Züge des Islams auf, sie halten sich an die fünf Bücher Moses des Alten Testaments. Die karaitischen Häuser sind leicht zu unterscheiden, denn sie stehen mit dem Giebel der Strasse zugewandt und weisen drei Fenster auf.Read more

  • Vilnius

    July 31, 2024 in Lithuania ⋅ ⛅ 22 °C

    Vilnius ist seit Gediminas die Hauptstadt Litauens, das als letztes christianisierte Land Europas. Außer von 1920 bis 1940. Damals besetzte Polen das Gebiet um die Stadt und verleibte es sich vertragsbrüchig in sein Staatsgebiet ein. Begründung war die überwiegend polnischsprachige Bevölkerung dort. Deshalb hören die Litauer es nicht so gern, wenn man ihre Stadt Wilno bezeichnet.
    Bei unserem Stadtrundgang sehen wir am Kathedralenplatz die wichtigsten Keimzellen des litauischen Nationalbewußtseins vereint: Gediminas, als Denkmal, und die katholische Kirche, als Sakralbau. Natürlich war Johannes Paul II auf Besuch. Möglicherweise ist seine früh verstorbene leibliche Mutter von hier. Seit Juni 2024 ist der Privatsekretär von Josef Ratzinger, Erzbischof Georg Gänswein, Nuntius in der vatikanischen Botschaft von Litauen. Für 3 Euro gelangt man auf den Turm der Universitätskirche. Wer sich die Stufen ersparen möchte, benützt den Lift. In jedem Fall wird man mit einer herrlichen Aussicht belohnt.
    Mittags sind wir im Einkaufszentrum Akropolis. Bei Delano gibt es Šaltibarščiai, die kalte Rote-Bete-Suppe für 1 Euro. Man isst dazu Schwarzbrot mit angeröstetem Knoblauch. Für die Weiterfahrt im Bus hat Carin zum Glück Kaugummis dabei. Es geht Richtung Memel, der Heimatstadt unseres lokalen Reiseleiters Roland.
    Read more

  • Memel (Klaipéda)

    August 1, 2024 in Lithuania ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute am 1. August hat Memel Geburtstag. Die Stadt wird 772 Jahre alt, 1252 wurde die Memelburg errichtet. Am Platz vor dem Theater ist deshalb eine Bühne aufgebaut, auf der eine Sängerin litauischen Rock zum Besten gibt. Genau dort ist auch das "Ännchen von Tharau" als Denkmal angesiedelt, so dass Reiseleiter Roland darauf verzichten muss, die Reisegruppe als Chor das Volkslied über das Ännchen anstimmen zu lassen.
    Im Dané-Fluss liegen neben Terrassen-Restaurants auch ein ehemaliger Marinesegler und ein von der Bundesmarine dem Nato-Mitglied Litauen überlassenes Minensuchboot der Lindau-Klasse, das jetzt Schiffsmuseum ist. Vor Sonnenuntergang machen wir noch einen Abstecher auf das Dach des Hotels.
    Read more

  • Kurische Nehrung

    August 2, 2024 in Lithuania ⋅ ☀️ 17 °C

    Mit dem Bus benützen wir die Fähre auf die Nehrung. Im Pinienwald verläuft die Straße bis Schwarzort, ein Dorf mit schmucken Häusern und Villen und weiter nach Nidden (Nida). Dort hat sich Thomas Mann Anfang der dreißiger Jahre ein Haus bauen lassen. Der Blick durchs Fenster auf die Pinienbäume und auf das durch die Morgensonne glitzernde Haff erinnerte ihn an Capri. In Nida wartet ein Boot zur einstündigen Rundfahrt. Der Ort ist der letzte vor der Grenzschranke zur russischen Hälfte der Nehrung. Entsprechend nahe bringt uns die Schiffstour an das Kaliningrader Gebiet, das gleich nach der Sanddüne beginnt. Über der kreist einer der Seeadler, die hier noch vorkommen. Ein Schwarm von Möwen nimmt ihn in die Mitte, doch er kann entwischen. Dann kommt er wieder von oben mit ausgefahrenen Krallen in Richtung Wasser. Hat er einen Fisch erwischt? Das Haff ist sehr reich an Süßwasser-Fischen wie Stint und Aal und der Wasserspiegel liegt höher als die Ostsee. Deshalb gelangt auch kaum salziges Wasser ins Haff. Während der Rückfahrt zur Memel-Fähre findet das Mittagessen im Bistro - Bus statt.Read more

  • Hügel der Kreuze

    August 2, 2024 in Lithuania ⋅ ☁️ 22 °C

    Im 19. Jhd gab es Aufstände der Litauer gegen das zaristische Russland. Die Angehörigen der nach Sibirien Verbannten begannen die ersten Kreuze aufzustellen. Nach Stalins Tod stellten die während seiner Herrschaft Deportierten nach der Rückkehr Kreuze auf. Viele Versuche der Sowjetmacht, die Stelle einzuebnen, scheiterten, da tags darauf neue Kreuze errichtet wurden. Sie wurden zunehmend zum Symbol des nationalen Widerstands gegen die kommunistische Herrschaft. Nach der Erlangung der Unabhängigkeit ist es eine Wallfahrtsstätte für Katholiken. Nach dem Besuch von Johannes Paul II wurde auf seine Initiative hin ein Franziskanerkloster errichtet.Read more

  • Riga

    August 3, 2024 in Latvia ⋅ ☁️ 17 °C

    Die Stadt empfängt den Bus mit Kopfsteinpflaster auf dem Weg zum Hotel. Sie war einst viertgrößte Stadt im Zarenreich und Millionenstadt. Die Deutsch-Balten bildeten die Oberschicht von 10% in Lettland und Estland mit Herrenhäusern auf dem Land und respektablen Anwesen in der Stadt. In Folge des Hitler-Stalin-Pakts wurden sie zur Umsiedlung "Heim ins Reich" gedrängt, nach dem Krieg zur Flucht gezwungen.
    Die Vielzahl der Jugendstil-Bauten in Riga ist allein schon eine Reise wert. Daneben sieht man Gebäude, deren Substanz dringend auf Rettung wartet. Auch die sozialen Unterschiede sind in Riga größer als in Vilnius und Tallinn. Die Tatsache, dass die baltischen Städte während des Krieges von der Roten Armee nicht zerstört wurden, lag an der Absicht der Sowjets, diese Gebiete in ihr Imperium später einzugliedern. Heute liegen die russische und die ukrainische Botschaft nicht weit voneinander entfernt. Die Straße, an der der russische Botschafter residiert, wurde umbenannt und heißt jetzt "Straße der ukrainischen Unabhängigkeit". Das steht jetzt auf jedem amtlichen Schreiben als Adressangabe.
    Da das vorherrschende Bekenntnis in Lettland evangelisch-lutherisch ist, ist der Dom ein protestantisches Gotteshaus. Wir durften dort ein halbstündiges Orgelkonzert genießen.

    P.S.
    Für Freunde nutzlosen Wissens: Wie heißt die Straße, in der die britische Botschaft in Den Haag liegt?
    Read more

  • Pärnu

    August 3, 2024 in Estonia ⋅ ☁️ 19 °C

    Unser Stopp in Pärnu findet bei Regen statt. Den Weg zum Strand weist ein Schild mit der Aufschrift RAND. Unser sprachbewanderter Reiseführer Roland sagt, die Esten lassen gerne weg, wo bei uns Sch oder St am Anfang steht. Demnach ist das Wetter eiße!Read more

  • Tallinn

    August 3, 2024 in Estonia ⋅ ☀️ 19 °C

    Zum Frühstück gab's Fisch: Lachs, Sardinen, Hering sauer, Hering in Tomatensoße, Makrele.
    Die Stadt teilt sich in Oberstadt auf dem Domberg und Unterstadt auf. Der Zugang zur Oberstadt, in der die Balten-Deutschen siedelten, wurde nachts gesperrt. Tallinn (Dänenburg) war erst dänisch, dann schwedisch und seit Peter dem Großen ab 1710 russisch. Bis zur Russifizierung 1885 durch Zar Alexander III war deutsch Unterrichts- und Regierungssprache. 1920 wurde Estland unabhängig und die Stadt wechselte den Namen von Reval auf Tallinn. Sie hat einen mittelalterlichen Kern innerhalb der Burgmauer. Unser polyglotter Reiseführer benutzte in Lettland und Estland gern russisch zur Kommunikation. Etwa 20% der Einwohner Estlands haben russisch als Muttersprache. Die Esten waren in der Sowjetunion die einzigen, die wegen der Nachbarschaft zu Finnland auch Westfernsehen schauen konnten und wegen der Sprachverwandtschaft bei entsprechendem Bemühen die Möglichkeit hatten, das Finnische zu verstehen. Als dann die Grenze durchlässig wurde, hatten die Finnen in Estland kaum Schwierigkeiten verstanden zu werden. Umgekehrt galt dies nicht. Auch Lehnwörter aus dem Deutschen haben im Estnischen modifiziert Eingang gefunden: rand, Lossi plats , naps, Toom-Kooli - Strand, Schlossplatz, Schnaps, Domschule.Read more

  • Baltic Queen

    August 4, 2024 in Estonia ⋅ ⛅ 21 °C

    Während des Abendessens läuft die Fähre aus. Massenandrang an den Fischplatten und Fleischtöpfen. Auf der Bühne spielt eine super Band. Um 21.45 ist erst Sonnenuntergang und das Abendlicht ist auch um Mitternacht noch nicht vergangen. Nur die hellsten Sterne sind zu sehen. Beim Stellen des Weckers auf dem Smartphone heißt es aufpassen. Über Nacht ändert sich die Zeitzone.
    Zum Frühstück sind wir schon inmitten der Schäreninseln. Die Route nach Stockholm ist "kurvig" und bei der Festung Fredriksborg passt nur ein Fährschiff durch den Engpass. Immer wieder kreuzen Autofähren unser Fahrwasser, die die Inseln untereinander verbinden.
    Read more

  • Helsingborg

    August 5, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 20 °C

    Nachdem keine Baustelle und kein Stau unser Fortkommen behindert haben, beschließt die Reiseleitung einen Stopp hier einzulegen. Ein imposantes Rathaus und ein restaurierter Burgturm wecken unsere Aufmerksamkeit. Die Stadt war in ihrer Geschichte immer wieder zwischen Dänen und Schweden umkämpft. Das Reiterstandbild vor dem Rathaus zeigt den letzten siegreichen Feldherrn.Read more

  • Finnswan

    August 5, 2024 in Sweden ⋅ ⛅ 19 °C

    Bei dieser Fähre in Malmö bleiben wir im Bus sitzen, als er auf sie fährt. Unten hinein, dann dicht an Lastwagen vorbei, über die Rampe in das Deck darüber, einmal im Halbkreis und schließlich rückwärts in die Ecke.
    Und wieder ein Sonnenuntergang. Schon bei Dunkelheit unterqueren wir die Öresund-Brücke und legen uns nach einem Aquavit als Schlaftrunk in die Koje. Die Nacht ist kurz, denn um 7 Uhr legt die Finnswan in Travemünde an. Im Duty-Free-Shop ist die Flasche Aquavit durchaus bezahlbar und kommt mit ins reduzierte Gepäck, das uns seit Tallinn auf den Schiffen begleitet. Die großen Koffer sind im Bus verstaut und schon nach den Ausstiegsorten im Allgäu vorsortiert.. Jetzt steht der Bus auf Deck 7 zum Einsteigen bereit und kurvt dann mit uns abwärts über die Laderampe aus dem Schiffsbauch heraus den 900 km entgegen, die vor uns liegen.
    Read more

    Trip end
    August 6, 2024