• Sonntag Camping Cabopino

    10. april 2022, Spanien ⋅ ⛅ 17 °C

    Marbella, Marbella klingt es in meinen Ohren. In den Sechziger-, Siebziger- und Achtzigerjahren feierten sich die Prominenten jahrzehntelang hier selbst. Gunter Sachs, Brigitte Bardot, Joan Collins, Audrey Hepburn, Telly Savallas, usw. gehörten fast schon zum Inventar, nachdem Hotelgründer Alfonso Prinz von Hohenlohe die Werbetrommel für sein Hotel rührte. Und ..., was ist geblieben. Petra und ich waren hellauf begeistert. Diese mondäne Stadt quillt zwar nicht mehr von Promis über, aber der Flair ist immer noch vorhanden. Die Altstadt mit der kleinen, aber tollen Kirche erstrahlt in frischem Weiß. Wir bummeln durch enge Gassen, in denen sich unendlich viele kleine Boutiquen befinden. Der Ort hat sich gewandelt. Die dargebotenen Waren sind allemal bezahlbar. Auf den grösseren marmorgefliesten Plätzen reihen sich gut besuchte Restaurants aneinander. Heute ist Palmsonntag und auf dem Kirchplatz riecht es nach Weihrauch. Sehr gut gekleidete Menschen kommen uns mit Palmzweigen entgegen und strömen in die Restaurants. Wir ergattern in einem Cafe einen Platz und lassen den Moment auf uns wirken. Die Rechnung überrascht uns. 2,80 € für zwei "Cafe con Leche". Ein grosser Platz mit Skulpturen von Salvatore Dali verbindet die Strandpromenade mit der Altstadt. Im Nachhinein erfahren wir, dass sich der mondänste Yachthafen Spaniens 8 km ausserhalb Marbellas befindet. Diesen Besuch gehen wir auf jeden Fall noch einmal an.
    Fazit: Marbella auf jeden Fall besuchen.
    Læs mere