- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 14
- Thursday, February 20, 2025 at 5:54 PM
- ⛅ 16 °C
- Altitude: 425 m
SpainRío Isbor36°53’6” N 3°28’56” W
Los Alpujarras

" Im Herzen von Andalusien, wo die Berge den Himmel treffen und die Sonne mit einem goldenen Glanz scheint, liegt ein traumhafter Ort namens Alpujarra Granadina". .....so steht es in unserem Reiseführer.
Los Alpujarras, eine einmalig schöne und von einem ganz besonderen Klima verwöhnte Region soll deshalb unser nächstes Ziel sein.
Regenarm und zugleich (Schmelz-)wasserreich, trotzdem sonnenreich, grün und fruchtbar hat sich hier ein noch echtes Stück Andalusien voller Tradition und Ursprünglichkeit bewahrt.
Dieser idyllische Teil Spaniens ist bei Einheimischen und wanderfreudigen Touristen gleichermaßen beliebt.
Sie finden hier noch atemberaubende Landschaften mit tiefen Schluchten, eingebettet zwischen den höchsten Gipfeln der iberischen Halbinsel.
Im Winter verwandelt sich das Gebiet in ein verschneites Wunderland mit einem der besten Skigebiete Spaniens - der Sierra Nevada, nach den Alpen das zweithöchste europäische Gebirge mit 3480 Metern.
Natürlich zieht es auch Viktor magisch zu den hohen Bergen, den unzähligen Wanderpfaden und verwegenen Mountainbiketrails - im Reiseführer treffend als Spielplatz im Hochgebirge bezeichnet. Von so einem Playground hat Viktor schon immer geträumt.
Außerdem haben sich die Orte als Hippie- Szenerie mit einem ganz eigenen, alternativen Lebensstil einen Namen gemacht.
Auch das lockt Viktor an, obwohl sein vom türkischen Friseur radikal gekürzter Haarschnitt nicht so recht zu den echten Hippies passen wird. ☺️
Das von starken Kontrasten geprägte Gebiet erzählt eine lange Geschichte von aufeinanderfolgenden Kolonisationen:
Zuerst kamen die Iberer und Kelten, es folgten die Römer und dann die Westgoten. Schließlich diente es als das letzte Rückzugsgebiet der Mauren, bis sie von den katholischen Königen nach einem blutigen Aufstand 1568 endgültig aus Spanien vertrieben wurden.
Noch heute trägt die lange Zeit nur schwer zugängliche Region deutlich die arabische Handschrift: Die verschachtelte Bauweise der Dörfer mit zahlreichen Brunnen erinnert an die Berberdörfer im Atlasgebirge. Die Spuren der Mauren finden wir auch in den terrassenförmig angelegten Berghängen und den ausgeklügelten Bewässerungssystemen,
durch die bis heute munter das Wasser plätschert. Zahlreiche Ortsnamen sowie die einheimische Gastronomie verraten ebenfalls ihren arabischen Ursprung.
All dies und noch viel mehr können wir in dieser einzigartigen Berglandschaft Granadas genießen.Read more