Es ist unser Erstes Mal❀ Wir starten mit Frida in den Urlaub☀ Wir sind gespannt, was uns erwarten wird LĂ€s mer
  • Nele Ruzanska
  • Lukas Diekjobst

Lista över lÀnder

  • Kroatien Kroatien
  • Slovenien Slovenien
  • österrike österrike
  • Tyskland Tyskland
Kategorier
Cykel, Kamping, Camping, Natur, Semester
  • 4,7kantal resta kilometer
Transportmedel
  • Flyg201kilometer
  • GĂ„ende-kilometer
  • Vandring-kilometer
  • Cykel-kilometer
  • Motorcykel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • TĂ„g-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Husbil-kilometer
  • Husvagn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Simning-kilometer
  • Paddling/Roddning-kilometer
  • MotorbĂ„t-kilometer
  • Segling-kilometer
  • HusbĂ„t-kilometer
  • FĂ€rja-kilometer
  • Kryssningsfartyg-kilometer
  • HĂ€st-kilometer
  • SkidĂ„kning-kilometer
  • Lifta med-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfota-kilometer
  • 16fotavtryck
  • 16dagar
  • 146foton
  • 27gilla-markeringar
  • Auf dem Pletna
    Die 99 StufenDas GlockenwerkWenn der Mann glĂŒcklich istUnser Rudermeister

    Ausflug auf die Insel

    3 september 2024, Slovenien ⋅ ☀ 22 °C

    Wir starten heute unseren Tag mit einer Überfahrt im Pletna Boot auf die Kircheninsel von Bled. Die Pletna sind die Tradionsboote mit 7m Länge welche mit der Stehrudertechnik bewegt werden Von unserem Rudermeister, der uns nun zur Insel übersetzte, erfuhren wir, dass ein Boot ca 40.000€ kostet. Man sieht unseren Rudermeister auf dem letzten Bild. Dieser Mann ist inzwischen 80 Jahre alt und rudert noch bis zu 7x täglich zu der Insel und wenn ihm Langweilig ist, ja dann fährt er eben mit seinem Rennrad in den Bergen. Ziemlich fit der Gute. Außerdem erzählte er uns, dass er 1964 und 1974 an den Olympischen Spielen im 8-Ruder teilgenommen hatte und 1974 Bronze für das damalige Jugoslawien gewonnen hatte.
    Nun auf der Insel angekommen kann man die Insel über einen Rundweg erkunden (Dauer vielleicht 10min) zur Kirche geht es über 99 Stufen nach oben. Frisch verheiratete tragen hier ihre Frau nach oben. Bei uns ist der Zug abgefahren 😂Um die Kirche nun besuchen zu dürfen muss man natürlich Eintritt bezahlen (12€). Doch wir wollten natürlich die berühmte Glocke läuten: beim Läuten soll man sich etwas wünschen und dieser Wunsch wird in Erfüllung gehen. Die Glocke hörten wir auch immer auf dem Campingplatz, daher haben wir uns einen Spaß daraus gemacht zu zählen wie oft die Kasse klingelt. Ganz schön oft!
    Es gab noch einen Glockenturm zu besichtigen, bei der man das Werk begutachten konnte und ein kleines Museum bei dem auch ein Film von einer Unterwasser Kamera aus dem Bleder See abgespielt wurde. Nur für diesen Film ist Lukas auf die Insel gekommen (er hatte es bei unseren Camping Nachbarn gesehen), doch als er da war, war da nichts. Ich ging also hoch und merkte, die hatten keinen Strom. Faszinierend, an dem Tag waren bestimmt schon 100 Leute da gewesen, aber keiner sagt was. Die Dame vom Museum war mir sehr dankbar für den Hinweis und Lukas erfreute sich an den Unterwasser Bildern 😊
    LĂ€s mer

  • Die Sava
    KristallklarDer Wasserfall SumDer Staudamm

    Vintgar Klamm

    3 september 2024, Slovenien ⋅ ⛅ 26 °C

    Nach der Bootstour hatte ich noch Lust zur Vintgar Klamm zu radeln und dieses Mal den offiziellen Weg zum Wasserfall zu laufen.
    Da Lukas etwas angeschlagen war, blieb er lieber bei Frida und ruhte sich aus.
    Die Vintgar Klamm kann man über einen Holzsteg/Wanderweg begehen und man erlebt den wunderschönen und lebenden Fluss Sava. Man läuft bis zum Wasserfall Sum und hat von dort aus 2 Möglichkeiten zurück zum Anfang zu wandern. Der eine Weg führt durch den Wald (den sind Lukas und ich ja im Prinzip auf unserem Weg nach Jesenice gelaufen) und es gibt den Weg über die andere Bergseite. Dafür waren 2 Stunden angesetzt bei ca 4km. Ich dachte, naja vielleicht geht es ja viel bergauf. Die Wanderung verlief entspannt und hat Spaß gemacht. Man hatte eine tolle Sicht auf die Berge und Dörfer und konnte sogar die Burg von Bled sehen. Der Himmel zog sich zu, sodass ich doch ziemlich zügig ging. Ich brauchte insgesamt ca 1 Stunde für diese Route. Gerade rechtzeitig bin ich am Eingang angekommen, denn es fing so richtig heftig an zu regnen. Schlagartig wurde es 10 Grad kälter. Ich hatte Glück, und wartete den großen Schauer unter einem Carport ab. Danach schwang ich mich aufs Fahrrad und fuhr wie vom Teufel verfolgt zum Campingplatz. Erstmal etwas warmes anziehen. Lukas war inzwischen wieder erholt und wir fuhren zum mega Burger. Dieses Mal hatten wir Glück, denn durch den Regen war einfach nichts los auf den Straßen.
    Den restlichen Abend verbrachten wir bei unseren Camping Nachbarn Nicola und Ralf aus Wesel.
    LĂ€s mer

  • Abschied von Nicola und Ralf
    Ankunft im Kamp KorenAussicht von unserem CampingplatzBereit fĂŒrs Body Raften

    Weiterreise ins Soca Tal

    4 september 2024, Slovenien ⋅ ☀ 26 °C

    Nach dem Frühstück verabschiedeten wir uns von unseren lieben Camping Nachbarn und fuhren los Richtung Soca Tal. Es ging erstmal 1 Stunde über Serpentinen Kurven über die Berge. Das einzige, was ich nicht vermissen werde. Das Soca Tal liegt auf der anderen Seite vom Triglav Nationalpark. Insgesamt brauchten wir knapp 2 Stunden. Wir machten nochmal Halt in dem netten Dorf Most und tranken einen Cappuccino. Danach erreichten wir endlich den Campingplatz und waren sofort begeistert. Dieser liegt mitten im Wald, unten fließt die Soca und alles wirkt eher rustikal aus Holz und doch modern mit Marmor und alles war sauber und gepflegt. An der Rezeption sahen wir einen Film über Body Rafting im Fluss. Wir fragten, wann das denn stattfinden würde und der junge Mann meinte: jetzt (14h) oder morgen 14h. Ok, dann also jetzt!
    Wir fuhren zu unserem Stellplatz, stellten Frida ab, zogen uns um und sprinteten zum Treffpunkt. Wir bekamen unsere Ausrüstung (Neopren Anzüge, Schuhe, Handschuhe, Helm) und lernten direkt eine super nette Familie aus Graz kennen (der scheißt sich gar nichts) und eine andere Familie aus Freiburg. Wir marschierten ca 20min mit unserer Ausrüstung zum Startpunkt. Vor Ort lernten wir von unserem Guide Fabian wie wir den Fluss lesen können. Wo die Strömung ist, wo Parkplätze sind (sogenannte Eddies) und wie wir notfalls ans rettende Ufer kommen. Weiterhin war es wichtig immer die Beine oben zu halten, damit diese nicht gegen die Steine schlagen. Fabian war die Mama Ente und wir die kleinen Kücken, was bedeutet, dass wir immer schön in einer Reihe schwimmen sollen 🩆. Das Wasser ist wirklich arg kalt (ca 12 Grad) und ohne Neopren hält man das keine 2min aus. Wir starteten direkt mit einem einem Sprung von den Felsen. Genial! Ich schätze hier so 5-6m. Später wurden die Absprünge höher, bis zu 10m, das hat dann aber keiner mehr gemacht.
    Im Video kann man sich vielleicht eine bessere Vorstellung davon machen, wie das ganze abläuft.
    Die ganze Tour dauerte 3,5 Stunden und wir hatten nur gefrühstückt und Mordshunger. Daher entschieden wir uns nach einer warmen Dusche im Restaurant vom Campingplatz zu essen und trafen dort die Freiburger wieder. Wir hatten noch einen geselligen Abend und gingen zufrieden ins Bett.
    LĂ€s mer

  • Überall in Slowenien stehen die Trinkwasserbrunnen
    Und es gibt sehr viele ImkerSoca 😍Abschied von 🇾🇼Slap KozjakDer letzte Blick

    Wasserfall Slap Kozjak - bye bye 🇾🇼

    5 september 2024, Slovenien ⋅ ☁ 25 °C

    Heute endet unsere Slowenien Reise. Und das Land verabschiedet sich von seiner besten Seite. Wir machten nach dem Check Out die Tour zum Wasserfall Slap Kozjak und lernten auf dem Weg eine liebe nette Dame namens Josefine kennen. Sie hat leider vor 2 Jahren ihren Mann verloren und reist nun alleine mit ihrem Wohnmobil. Respekt, denn die gute Dame ist bestimmt 80 Jahre alt gewesen. Der Weg zum Wasserfall war wieder einmal malerisch. Dieses Wasser ist so bemerkenswert klar und hat diese tollen blau und grünstiche.
    Ich bin mir sicher, ich komme wieder. Denn gerade das Soca Tal bietet viel zum Wandern und Radfahren in der Natur🌳đŸŒČaber auch Aktivitäten wie Rafting und Canyoning.
    Slowenien hat mich mit seiner Landschaft, seinen Menschen und auch seinem Essen und Trinken begeistert. Nur in den Touristen Attraktionen waren die Mitarbeiter ziemlich unfreundlich. Ganze 5 von 5 ⭐⭐⭐⭐⭐
    Und nun stehen uns knapp 7 Stunden Fahrt bis zum Bodensee bevor.
    Als wir abends endlich unser Ziel erreichten, reichte sie Kraft nur noch für Dosen Ravioli und Hühnersuppe.
    LĂ€s mer

  • Was in UrvĂ€ter Zeiten vom Meister gemacht, wir haben es wieder ans Licht gebracht
    Beim AltstadtbummelLindaus HafenEisenbahnerliebeZur StĂ€rkung eine kleine HaxeDer Elefant 🐘 das Maskottchen vom Campingplatz

    Lindaus Zweiter Teil

    6 september 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 19 °C

    Nach einer kleinen Butscher Runde in der Altstadt wollten wir bei einem Italiener einkehren. Der befand sich allerdings bei einem Tennisplatz und sah alles andere als einladend aus. Also ging es zum Gasthof Rebstock, wo Lukas sich eine kleine Haxe gönnte.LĂ€s mer

  • Campingplatz Gitzerhof - Frida findet man immer zwischen all den Joghurt Bechern
    KonzentrationBootsfahrt auf dem BodenseeMit Blick auf die AlpenLindaus KaserneDer bayrische LöweDer neue LeuchtturmDer alte Wachturm

    Lindau

    6 september 2024, Tyskland ⋅ ⛅ 20 °C

    Auf unserem Heimweg führt uns unser Weg nach Lindau am Bodensee. Wir nehmen unsere Räder und machen uns auf den Weg in die Stadt.
    Die Stadt ist umgeben von ganz vielen Linden, die der Stadt auch ihren Namen gaben. Es ist mein erstes Mal am Bodensee und ich bin beeindruckt, dass ein See so groß sein kann und man so weit, bis zu den Alpen schauen kann. Eine Bootsrundfahrt bis ins gegenüber liegende Bregenz durfte natürlich nicht fehlen. Vorbei am Zufluss der Leiblach, die die natürliche Grenze zwischen Deutschland und Österreich darstellt und an dem berühmten Haus vorbei welches auch in dem Roman "Der liebe Augustin" erwähnt wird. Das Buch landete nun auf meine Bücherliste.
    Der Eingang des Lindauer Hafens wird von dem bayrischen Stein-Löwen und dem Leuchtturm aus dem 19. Jahrhundert geziert. Der alte Wachturm mit seinen bunten Ziegeln ist noch aus einer etwas älteren Zeit.
    Die Altstadt von Lindau ist wunderschön. Es gibt viele alte Häuser, die mit viel Liebe instand gehalten werden.
    LĂ€s mer