Caleta Tortel

Der Ort Tortel ist erst seit 2003 auch über den Landweg zu erreichen, davor nur per Boot. Tortel zieht sich vom Hafen aus an den Felsen hoch, alle Gebäude - aus Holz - sind auf Stelzen gebaut undLeggi altro
Entlang des Río Baker

Die Sonne weckt uns und wir fahren bei bestem Wetter Richtung Norden/ Cochrane. Die Straße verläuft mehr oder weniger parallel zum Río Baker, wir haben immer die Gipfel der umliegenden Berge imLeggi altro
Valle Chacabuco

Als wir auf dem Weg vom Paso Roballo hier durch den Parque Patagonia gefahren sind, stand für uns fest, dass wir noch einmal herkommen. Die Landschaft ist so vielfältig und begeistert uns auch heuteLeggi altro
Valle Chacabuco 2

Wir stellen uns unseren Wanderweg selbst zusammen und sind froh über unser OrganicMaps, sonst wäre es schwierig geworden. Es gibt hier leider keinen Plan wie im Perito Moreno, wo man sich vorabLeggi altro
Valle Chacabuco 3

Bevor wir den Park verlassen nutzen wir das schöne Wetter für eine weitere Wanderung.
Der Sendero Cañadon Chacabuco ist leider nicht durchgehend begehbar- wir entscheiden uns für das TeilstückLeggi altro
Am Río Baker zum Lago Carrera

Die weitere Route gen Norden verläuft parallel zum Rio Baker. Wir können uns an dem Farbenspiel gar nicht satt sehen. Der Fluss ist mal satt türkis, dann wieder leuchtend blau. Es ist soLeggi altro
Capillas de Mármol

Am Vorabend sah es noch nach einer Privattour für uns aus, da es noch keine weiteren Interessenten gab. Heute morgen klopfte die junge Frau dann an unsere Tür, als wir noch beim Frühstück saßen,Leggi altro
Parque Exploradores

Von Puerto Río Tranquilo aus fahren wir Richtung Westen auf dem Camino a Bahia de Exploradores.
Unterwegs treffen wir Thomas und Kathrin, zwei Deutsche die vor 25 Jahren ausgewandert sind und hierLeggi altro
Valle de Exploradores

Gemütlich zuckeln wir zurück durch das Tal - schnell ist bei der Straße sowieso nicht drin 😉
Wir sind immer noch fasziniert, wie komplett anders die Vegetation im Vergleich zur argentinischenLeggi altro
Friedhöfe im Valle Exploradores

Im Tal haben wir zwei Friedhöfe entdeckt, deren Grabstätten uns wieder faszinieren. Jedes Grab hat ein eigenes kleines Häuschen, in welche man hineingehen kann.
Dieses Bestattungswesen der erstenLeggi altro
Puerto Sánchez

Wir umrunden den Lago General Carrera weiter Richtung Norden und biegen in Puerto Murta wieder nach Süden ab. Die Straße verläuft in irren Serpentinen den Berg rauf und dann gemächlich auf derLeggi altro
Indian Summer

Die Wolken hängen heute tief. Keine Sonne und die Berggipfel kann man nur manchmal erahnen. Wir sehen zwar den Cerro Castillo nicht, dafür entschädigt uns die Herbstfärbung zwischen PuertoLeggi altro
Coyhaique

Coyhaique ist die Hauptstadt der Provinz Aisén und eine recht quirlige Kleinstadt. Hier machen viele Touristen einen Zwischenstopp und auch viele Estancieros kommen zum Einkaufen oder wegen derLeggi altro
Puerto Chacabuco

Spontan entscheiden wir uns, nach Puerto Chacabuco zu fahren. Die Straße führt durch das Valle Simpson. Das Tal wirkt noch sehr ursprünglich mit dichter Vegetation. Wir kommen immer wieder anLeggi altro
Puerto Aysén

Puerto Aysén war bis 1974 die Hauptstadt der Region Aisén. Es ist nicht so touristisch wie Coyhaique, ein recht gemütlicher Ort, der sich beiderseits des Río Aisén ausbreitet. Neben vielenLeggi altro
Parque Queulat

Es regnet und alles ist grau in grau. Wir fahren- wie gestern auch schon- durch dicht bewaldetes Gebiet. Die Straße (geteert!) verläuft meist im Tal, entlang des Río Cisnes, links und rechts ragenLeggi altro
Parque Pumalin

Auf dem Weg Richtung Norden hat es vor Ostern weiter geregnet. Die Straße führt durch üppigen Regenwald, die Flüsse und Bäche rauschen reißend unter den vielen Brücken, die wir queren. Das diesLeggi altro
Fähre nach Hornopirén

In der Fjordlandschaft von Patagonien gibt es einige Fähren. Bei den meisten fährt man einfach hin und bezahlt wenn man auf der Fähre ist.
Zwischen Caleta Gonzalo und Hornopirén muss man dasLeggi altro
Hornopirén

Wir erkunden den netten kleinen Ort. Neben einigen Geschäften gibt es auch mehrere Handwerkermärkte. Fliegende Händler bieten hausgemachte Speisen an: Empanadas und Kuchen (heißt hier wirklichLeggi altro
Ankunft auf der Insel Chiloé

Die nächsten Tage werden wir auf Chiloé verbringen, die nach Feuerland die zweitgrößte Insel des Kontinents ist und sich unabhängig von chilenischen Einflüssen entwickelt hat.
Heute genießenLeggi altro
Isla Quinchao

Die Insel Quinchao ist nur 120 km2 groß. Eine gut geteerte Hauptstraße führt quer durch die sanft geschwungene grüne Landschaft. Wie darauf getupft verteilen sich kleine Gehöfte und Häuser.Leggi altro
Isla Chiloé - Castro und der Süden

Die Inselhauptstadt Castro und der Ort Quellón sind im Verhältnis zu den Orten, die wir bisher gesehen haben, groß - incl. Stau im abendlichen Berufsverkehr. Wir haben uns die Insel insgesamt nichtLeggi altro
Isla Chiloé - Holzkirchen

Auf den Islas Chiloé, also der Hauptinsel und allen kleineren Inseln, soll es insgesamt ca. 150 Holzkirchen geben, wovon 16 zusammen zum Weltkulturerbe ernannt wurden.
Und tatsächlich hat jederLeggi altro
Isla Chiloé - Ancud und der Norden

Ancud empfängt uns regnerisch und stürmisch. Vom Mirador Arena Gruesa am Ortsrand haben wir einen tollen Ausblick auf die Küste.
Am 1. Mai lässt sich zwischen Regenschauern die Sonne blicken. WirLeggi altro
Cochayuyo

An vielen Ständen auf Chiloé haben wir diese seltsamen Päckchen gesehen und uns gefragt, was das wohl ist.
Die Auflösung: Cochayuyo, die Superalge.
Sie hat viele Nährstoffe und positiveLeggi altro