Bari

November 2024
  • Birgit und Sören
  • Janine Heß
Mutter/Tochter-Auszeit Baca lagi
  • Birgit und Sören
  • Janine Heß

Senarai negara

  • Itali Itali
  • Jerman Jerman
Kategori
Perjalanan bandar, Perjalanan pendek, Percutian
  • 3.2rbkilometer perjalanan
Cara pengangkutan
  • Penerbangan2,548kilometer
  • Berjalan-kilometer
  • Pendakian-kilometer
  • Basikal-kilometer
  • Motosikal-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Kereta-kilometer
  • Keretapi-kilometer
  • Bas-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Karavan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Berenang-kilometer
  • Mendayung-kilometer
  • Motobot-kilometer
  • Berlayar-kilometer
  • Rumah bot-kilometer
  • Feri-kilometer
  • Kapal pesiar-kilometer
  • Kuda-kilometer
  • Bermain ski-kilometer
  • Tumpang-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Kaki Ayam-kilometer
  • 10footprint
  • 6hari
  • 157gambar
  • 0suka
  • Dem trüben Grau entfliehen!

    Ab in den Süden

    15 November 2024, Jerman ⋅ ☁️ 7 °C

    Janine hat Urlaub und hat mich gefragt, ob wir ein paar Tage zusammen verreisen wollen. Selbstverständlich! Da Sören arbeiten muss und ich ein paar Tage Urlaub gut vertragen kann, haben wir uns eine etwas wärmere Gegend ausgesucht. Ursprünglicher Plan: Málaga oder Rom. Da in Südspanien aber Unwetter toben und ganz Rom gerade eine einzige Baustelle ist (2025 ist das Heilige Jahr und Rom muss glänzen), haben wir uns das etwas unbekanntere Bari rausgesucht. Mal sehen, was uns erwartet 😇.
    Unser Flug geht 20:15 Uhr von Berlin. Die Fahrt bis dahin hat ganz gut funktioniert.
    Auf dem Flughafen hat auch alles geklappt, noch ein Bierchen zum
    warten wir aufs Boarding. Nun geht es ins Flugzeug- 22:25 Uhr landen wir dann in Bari.
    Baca lagi

  • LandeanflugUnser Tanzsaal 😅

    Ankunft in Bari

    15 November 2024, Itali ⋅ 🌬 15 °C

    Relativ pünktlich landeten wir im Süden Italiens. Die Koffer kamen auch sehr schnell. Da es etwas kompliziert ist, mit dem Bus zum Hotel zu kommen (umsteigen am Bahnhof, nachts), nahmen wir uns ein Taxi. Zum Glück stand auch gerade eins da (nicht ganz billig). Der Fahrer war flott unterwegs und in einer knappen Viertelstunde waren wir am Hotel. dem B&B Bari Rondo (mit Bus hätten wir eine gute Stunde gebraucht, und wer weiß, ob wir uns zurechtgefunden hätten).
    Das Einchecken ging flott, das Zimmer ist ein Tanzsaal und so schallt es auch🤔. Noch ein Weinchen und wir fallen müde ins Bett.
    Baca lagi

  • Teatro Margherita
    Basilika San NicolaCastillo Svevio di Bari

    Altstadt, Basilika und Castillo

    16 November 2024, Itali ⋅ ☀️ 15 °C

    Nach dem Frühstück im Hotel beschäftigten wir uns mit den öffentlichen Verkehrsmitteln. Eine Bushaltestelle befindet sich nur wenige Meter entfernt. App installiert und los ins Zentrum Richtung Hafen. Das Einzelticket kostet 1,00 Euro.👍
    In der Nähe vom Hafen stiegen wir aus und begannen unseren Rundgang am Teatro Margherita, liefen ein wenig die Promenade entlang und dann in die kleinen authentischen Gässchen der Altstadt. Wir besuchten die Basilika San Nicola, erbaut 1087-1197 im romanischen Stil, im Inneren schlicht, aber mit einer reichlich verzierten Decke.[www.basilicasannicola.it] Auf der Piazza davor eine Statue vom heiligen Nikolaus, gespendet 2003 von Putin anlässlich eines Besuchs.
    Seit dem Ukrainiekrieg sehr umstritten.
    In jeder Gasse gab es irgendwas zu entdecken - vor allem, dass wahrscheinlich heute Waschtag war! 🧺. Überall hing Wäsche von den Balkonen.
    Der anschließende Besuch im Castello Svevo di Bari (Kultur muss sein!) war sehr interessant, vor allem der Multimedia-Teil war sehr gut gemacht. Der Eintritt von 10 € hat sich jedenfalls gelohnt, auch wenn unser Audioguide (6 € extra) nach Nr. 9 schlappgemacht hat (wahrscheinlich haben wir irgendwann falsche Tasten gedrückt 🤷🏻‍♀️😅).
    „Das Schloss wurde am Rande des ältesten Teils der Stadt Bari auf bereits bestehenden Wohnstrukturen aus der byzantinischen Zeit (8. – 10. Jahrhundert) errichtet, von denen in einigen internen Ausgrabungsbereichen noch Spuren vorhanden sind. Die Gründung des Schlosses geht auf das Jahr 1131 durch Ruggero den Normannen zurück.
    Im 12. Jahrhundert wurde das Schloss mehrmals belagert, zerstört und wiederaufgebaut. Im 13. Jahrhundert wurde es zu einer der Castra Exempta von Friedrich II. von Schwaben , der ein Programm zur Umstrukturierung des Verteidigungssystems der Burgen des Königreichs Sizilien einleitete und das Schloss von Bari stark prägte..“ (https://museipuglia.cultura.gov.it/musei-puglia…)
    Baca lagi

  • La PagnottaMSC SinfonicaTeatro MargheritaDie Sonne geht langsam unterTeatro PetruzzelliUniversitätChiefs di San FernandoNoch ist es leer in der OsteriaIm Pub "Steam"

    Kulinarisches Apulien

    16 November 2024, Itali ⋅ 🌙 11 °C

    Nach dem Besuch des Castillo brauchten wir eine Stärkung. In einem der Gässchen fanden wir ein kleines Bistro, das La Pagnotta, bestellten uns einen Aperol Sprizz, Bruscchetta und Panini und beobachteten das typische italienische Leben abseits der Touri-Spots. 👌
    Weiter zum Hafen, wo das Kreuzfahrtschiff „MSC Sinfonica“ und 2 große Fährschiffe lagen. Wir fanden beim weiteren Bummeln einige Spots, die wir in den nächsten Tagen unbedingt noch besuchen wollen.
    In einem kleinen Café gönnten wir uns ein Kaffeegetränk und ich probierte ein Pasticciotto, ein mit Eiercreme gefülltes italienisches Gebäck. 🥮 👌👌👌.
    Anschließend begaben wir uns in den „neueren“ Teil der Stadt mit Fußgängerzonen und Modegeschäften, von H&M und Zara bis Gucci, Luis Vuitton und Prada.
    Zum Abendessen war es zu früh, deshalb fuhren wir zunächst zum Hotel zurück und ruhten uns aus.
    Zum Essen suchten wir uns die 8 Minuten entfernte Osteria Tipica Amangia aus. Der Weg dahin war etwas speziell, auch waren wir früh dran (kurz nach 19 Uhr). Wir waren die ersten Gäste und hatten die Aufmerksamkeit der Gastgeber ganz für uns. Wir wurden hervorragend beraten, bedient und betreut. Ein kulinarischer Ausflug nach Apulien. Ein hervorragender Roséwein aus der Region, eine Vorspeise aus 6 verschiedenen regionalen Köstlichkeiten und anschließend für mich Spaghetti all’assassina und für Janine Orecchiette con le cime di rapa, allesamt Spezialitäten aus der Region Apulien.
    Den Abend ließen wir im „Steam“, einem Pub nahe des Hotels, ausklingen.
    Baca lagi

  • Ein Tag in Polignano a Mare ☀️

    17 November 2024, Itali ⋅ ☀️ 15 °C

    Das Frühstück im Hotel ließen wir aus, wir wollten in der Stadt in der Nähe des Bahnhofs frühstücken. Leichter gesagt als getan. Letztlich holten wir uns einen Cappuccino und ein Panini in einem Bistro am Bahnhof. Wir wollten heute mit dem Zug nach Polignano a Mare fahren und einen chilligen Tag verbringen. Die Tickets versuchten wir über die App zu buchen und im Zug zu aktivieren, was leider nicht funktionierte. Also wieder raus, Schaffner fragen. Der wollte uns im Zug die Tickets für 5 € mehr verkaufen (so haben wir es verstanden). Das lehnten wir wegen des normalen Preises von 3 € ab und nahmen den nächsten Zug (der eine halbe Stunde später fuhr)mit ausgedruckten Tickets. Auch die Fahrt dauert nur eine halbe Stunde.
    Der Weg vom Bahnhof bis zum Meer dauert nur wenige Minuten, führt durch typische Gässchen, ab und an zu einem Aussichtspunkt. Etliche kleine Bistros entlang des Weges und auf schönen Piazzas. Ziel war zunächst der Ausblick auf einen der Instagram-Hotspots, eine kleine idyllische Badebucht, Lama Monachile. Mit tollem Ausblick in der Sonne gönnten wir uns ein Trinkpäuschen im Café/Bistro Aquamaria. Die Sonne wärmte soo gut 👍 Anschließend überqueren wir die Ponte Borbonico, den Platz Largo Gelso mit der Statue des Entertainers Domenico Modugno. 1958 gelang ihm mit „Nel blu, dipinto di blu“ ein Welthit. Besser bekannt als „Volare (oh. oh)🎶🎶“, stiegen die breite Treppe hinunter und genossen das Ambiente auf den Felsen. Wir suchten und fanden den Weg zum Strand hinunter. Einfach traumhaft 🤩.
    Noch ein bisschen bummeln, dann in der Sonne einen Aperol Sprizz genießen und einfach chillen 😎. Als die Sonne sich verabschiedete, wir aber noch eine gute Stunde bis zur Rückfahrt hatten, suchten wir uns noch einen Drink in einer schönen Bar.
    Zurück in Bari überbrückten wir die Zeit bis zum Abendessen mit Mojito und Gin Tonic. Der Weg zur ausgesuchten Pizzeria mit auch veganen Angeboten zog sich etwas. Als wir dort ankamen, waren wir etwas vom Ambiente überrascht. Drei Tische, ansonsten eher Abhol- und Lieferdienst. Aber die Pizza war lecker! Und der anschließende 20-minütige Verdauungsspaziergang zum Hotel tat gut.
    Baca lagi

  • Bari Sea Tour

    18 November 2024, Itali ⋅ ☀️ 16 °C

    Die Sonne lacht schon am Morgen ☀️. Nach dem Frühstück im Hotel fuhren wir zum Hafen. Wir hatten über Tripadvisor eine kleine Bootstour gebucht. Da wir noch gut Zeit hatten, schlenderten wir bei herrlichstem Sonnenschein durch die Altstadt. Gestern hatten wir noch einige Dinge recherchiert, die wir uns noch anschauen wollten. Zuerst in die „Nudelstraße“ (Orecchiette Strada). Hier werden in Handarbeit von den Frauen die typischen Muschelnudeln hergestellt und verkauft. Sie sitzen vor den Häusern und man kann ihnen dabei zusehen.
    Dann noch einen Cappuccino mit Blick aufs Meer und schon war es Zeit fürs Boot. Antonella begrüßte uns und sagte, wir sind die einzigen - sozusagen eine privat Tour 👌😎
    Traumhaft. 1,5 h an der Küste entlang, gute Erklärungen und gute Musik, Prosecco und Taralli (kleine Cracker in Kringelform, typisch für Apulien).
    Als Mittagssnack wollten wir Panzerotti probieren. Leider macht die Bar, welche auch die veganen Varianten hat, erst heute Abend auf. Vor der Kathedrale San Sabino, in Stefy's Cathedral Coffee fanden wir ein sonniges Plätzchen, wo wir uns einen Aperol Sprizz gönnten. Janine probierte das Foccacia und ich ein Panzerotti.
    Ein paar süße Teilchen nahmen wir vom Café „Martinucci“ mit und fuhren erst einmal wieder zurück ins Hotel. Wir haben uns heute eine Tageskarte für den Bus gegönnt (2,50 €) und fahren gegen Abend wieder in die Altstadt, das Flair genießen.
    Baca lagi

  • Bissl viel blinke-blinke...Arco della MeraviglieBruschetta mit BurrataLa BittaIm Matiti

    Bari by Night

    18 November 2024, Itali ⋅ ⛅ 15 °C

    Nach Sonne kommt… … ☔️
    Hm, als wir das Hotel verlassen, tröpfelt der Himmel 😕. So war das nicht geplant. Aber laut WetterApp kommt da nicht viel. Naja. In der Stadt fing es dann doch etwas stärker an zu regnen, so dass wir uns in ein nahegelegenes Zelt eines Cafés „flüchteten“ und erst einmal ein Getränk zu uns nahmen.
    Es hörte dann auch nach einer halben Stunde wieder auf, und wir setzten unseren abendlichen Stadtbummel fort. Allerdings kam das besondere Flair durch die Nässe und die falsche Jahreszeit nicht so zur Wirkung. Im Sommer sieht das bestimmt anders aus, wenn alle vor den Cafés sitzen und das Leben vornehmlich draußen stattfindet.
    Wir fanden eine hübsche Bar (La Bitta) mit dem Hinweis „Vegans are welcome“, in der wir uns eine Vorspeise (Bruschetta) bestellten. Sehr lecker! Das Restaurant „Matiti“ lockte uns für die anschließende Hauptspeise mit lecker Pumpkin-Gnocchi und Spaghetti aglio e olio sowie Rot- und Weißwein 😋. Die Google-Bewertung von 3,8 ⭐️
    - unserer Meinung nach zu niedrig. Es war toll. Vorher wurde Foccacia sowie eine Tüte mit Brot und Taralli gereicht, anschließend bekamen wir noch je eine Eispraline! Wir sind auf jeden Fall mächtig satt!
    Baca lagi

  • Pane e Pomodoro

    19 November 2024, Itali ⋅ ☀️ 20 °C

    Heute frühstückten wir auf dem Weg in die Stadt, zunächst in der kleinen Konditorei „ChecCornetto“ (Cappuccino und gefülltes Croissant 🥐 für mich) und, da es dort leider nichts veganes gab, machten wir im Il Caffettaio einen zweiten Stop und für Janine gab es einen veganen Toast 😅.
    Eigentlich sollte es heute laut WetterApp wolkenlos sonnig sein, jedoch brauchte die Sonne etwas um hinter den Wolken hervorzukommen. So besuchten wir zunächst das Teatro Margherita, wo eine Fotoausstellung (World Press Photo Exhibition) zu sehen war. Diese war sehr interessant und auch emotional. Verschiedene Pressefotografen aus aller Welt zeigten beeindruckende Fotos. Der Eintritt von 10 € hat sich gelohnt.
    Nach einem kleinen Altstadt-Spaziergang, wo wir tatsächlich Gassen entdeckten, die wir noch nicht kannten, entschlossen wir uns, an unserem ursprünglichen Plan an den Strand zu fahren trotz Wolken vor der Sonne, festzuhalten. Mit dem Bus fuhren wir ca 15 Minuten zum Stadtstrand „Pane e Pomodoro“ (Brot und Tomate). Wir spekulieren schon länger über diesen außergewöhnlichen Namen😂. Meine Idee: Sand und Sonnenbrand😜. Tatsächlich war es die Gewohnheit der Baresi, sich am Strand zu sonnen und einen Snack mit Brot und Tomaten zu sich zu nehmen.
    Wir saßen in der Sonne, die jetzt kräftig schien, snackten und genossen das Flair am Strand . Ich hielt auch noch mal die Füße ins Meer, einige Mutige schwammen sogar. 20 Grad Außentemperatur, 17 Grad Wasser.
    Anschließend liefen wir die Promenade zurück, suchten uns noch ein Café und fuhren zum Hotel zurück., um uns etwas auszuruhen.
    Zum Abendessen waren wir dann im Ristorante Alterno, wo wir mit einigen deutschen Worten vom Kellner Davide begrüßt wurden 👍. Er hat wohl länger am Gardasee gearbeitet und etwas Deutsch gelernt.
    Wir ließen uns Pizza und Wein in gemütlicher Atmosphäre schmecken, machten noch einen abendlichen Bummel durch die Altstadt und waren 23:30 Uhr müde im Hotel zurück.
    Baca lagi

  • Bunter Kohl 😅
    Café Americano und noch ein leckeres Pasticciotto 😍Mein Köfferchen wird geladen 😅

    Bye bye Italy

    20 November 2024, Itali ⋅ ⛅ 18 °C

    Nun ist unsere kurze Reise in den Süden auch schon wieder vorbei. Wir haben gut gefrühstückt, waren noch mal kurz im Coop einkaufen und pünktlich 10:30 Uhr holte uns das Taxi vom Hotel ab (was wir gestern Abend noch ordern ließen). Die Fahrt dauert nur circa eine Viertelstunde, mit dem Bus inklusive Umsteigen länger als eine Stunde. Ist natürlich nicht billig 🤷🏻‍♀️, dafür sind wir pünktlich.
    Check in und Sicherheitskontrolle gingen schnell und so haben wir genügend Zeit bis zum Boarding.
    Nun sitzen wir im Flieger…
    Baca lagi