Berlin

апреля 2025
  • Fabienne Oswald
Короткое, но классное приключение от Fabienne Читать далее
  • Fabienne Oswald

Список стран

  • Германия Германия
  • Швейцария Швейцария
Категории
Нет
  • 675пройденных километры
Средства перенесения
  • Полет-километров
  • Гулять пешком-километров
  • Пеший туризм-километров
  • Велосипед-километров
  • Мотоцикл-километров
  • Тук Тук-километров
  • Автомобиль-километров
  • Поезд-километров
  • Автобус-километров
  • Дом на колесах-километров
  • Караван-километров
  • 4х4-километров
  • Плавание-километров
  • Гребля-километров
  • Моторная лодка-километров
  • Парусное судно-километров
  • Плавучий дом-километров
  • Паром-километров
  • Круизный лайнер-километров
  • Конь-километров
  • Катание на лыжах-километров
  • Автостоп-километров
  • Cable car-километров
  • Вертолет-километров
  • Босиком-километров
  • 8следов
  • 5дней
  • 122фотографий
  • 16лайков
  • cha los go
    gratis Getränke pro Tag 🤓NikolaikircheRotes Rathaus

    Tag 1

    21 апреля, Швейцария ⋅ ☁️ 14 °C

    Ganz gemütlich (haben extra den späteren Flug gewählt) stehen wir heute auf und frühstücken. Noch dies und jenes im Haushalt erledigen und nochmals den Kofferinhalt überdenken. Ich habe bei Handgepäck immer so schiess, (vorallem nach Kopenhagen) dass ich zuwenig warme Kleider eingepackt habe. In Zürich ist nicht viel los. Subito gehts durch die Sichheitskontrolle (Roman ist so nervös, dass er vergisst den Koffer aufs Förderband zu legen). Wir begeben uns auf direktem Weg zu unserem Gate. Dort verweilen wir eine halbe Stunde mit Leute beobachten. Pünktlich um 1310 Uhr hat das Boarding begonnen. Unser Handgepäck haben wir noch ein gecheckt. Der Flugi ist vollvoll. Unser Airbus A320neo hat uns sicher nach Berlin geflogen. Am Flughfen haben wir winen Toilettenstop eingelegt und uns dann zum Gepäckförderband begeben. Kurze Zeit später konnten wir uns mit unseren Köfferlein schon Richtung Ausgang aufmachen. Kurz orientieren, Handy aktivieren ÖVV App starten und schauen wo das richtige Gleis ist. Auf dem Plan in der S-Bahn orientieren wir uns und suchen uns den Weg zu unserem Hotel. Super Sache. 1,5 Stunden nach der Landung haben wir im Living Hotel Grosser Kurfürst. Ankommen, auspacken und güxlen was wir noch anstellen. Wir laufen vom Hotel der Spree entlang Richtung Berlin Mitte. Wir bestaunen schon das Rote Rathaus, den Neptunbrunnen und laufen um den Alexanderplatz. Den Fernsehturm - Der Berliner Fernsehturm ist mit 368 Metern das höchste Bauwerk Deutschlands sowie der fünfthöchste Fernsehturm Europas. Der Fernsehturm befindet sich im Park am Fernsehturm im Berliner Ortsteil Mitte. Er war im Jahr der Fertigstellung 1969 der zweithöchste Fernsehturm der Welt und zählt mit über einer Million Besuchern jährlich zu den zehn beliebtesten Sehenswürdigkeiten in Deutschland - sehen wir natürlich auch. Mit Blick auf den Fernsehturm und Sonne im Gesicht essen wir im Mumbai Local, Samosa, Lamm Korma und Chicken Mango. Bis es frisch wird schauen wir den Menschen zu. Sehr sehr spezielle und schräge Vögel hat es hier. Wir beschliessen mit der U-Bahn ins Hotel zu gehen um uns wärmer anzuziehen um wieder zum Alexanderplatz zu schlendern. Wir haben um 2145 Uhr die Fahrt zur 203 Meter hohen Aussichtsplattform des Fernsehturmes gebucht. Oben auf dem Turm (6m in einer Sekunde) haben wir das Lichtermeer genossen und die vielen Hinweise zu Plätzen und Gebüden usw. durchgelesen. Nachdem Fussmarsch woeder zum Hotel zurück, freuten wir uns auf unser Bett.

    Fakten:
    Berlin ist die Hauptstadt von der Bundesrepublik Deutschland. Die Großstadt ist mit rund 3,7 Millionen Einwohnern die bevölkerungsreichste und mit 891 Quadratkilometern die flächengrößte Gemeinde Deutschlands sowie die bevölkerungsreichste Stadt der Europäischen Union.
    Читать далее

  • Berliner DomReichstagSiegessäule

    Tag 2

    22 апреля, Германия ⋅ ☁️ 17 °C

    Um 0815 Uhr war Tagwache. Heute ist veränderliches Wetter. Am reichhaltigen Frühstücksbuffet habe wir uns die Bäuche vollgeschlagen. Lecker wars. Während dem Genuss habe wir unseren Tag geplant. Im Zimmer habe wir alle "Schichten", Wasser und die Sonnenbrille eingepackt. Heute nehmen wir den Bus. Wir besichten die East Side Gallery. Die 1,3 Kilometer langen Überreste der Berliner Mauer wurden nach der Wende von verschiedenen Künstlern bemalt - so wurde der ehemalige graue Trennwall zur längsten Open-Air-Galerie der Welt. Und nicht nur das: Mit ihren Mauermalereien verwandelten Künstler das Relikt aus Zeiten der Trennung in ein buntes Mahnmal. Da bei der Galler, auch ein Einstieg für eine Schifffahrt ist, buchen wir im Vorrausdiese. Gemütlich betrachten wir die Ku stwerke und begeben uns um 1140 Uhr auf das Schiff. Eine Stunde auf Deck bei wundervollem Wetter. Wir sehen viele Sehenswürdigkeiten vom Wasser aus. Bei der Mühlendamm-Schleuse wurden wir rund 1.5 Meter "runter gelassen". Wieder festen Boden unter Füssen nehmen qir den Weg durch den Tiergarten in welchem uns auf dem Weg ein Fuchs entgegenlief. Nachem wir die Siegessäule bestaunt hatten, machten wir uns auf die Suche nach einem Restaurant. Im Tiergarten am lauschige "Neuen See" hat es ein Restaurant und eine Biergarten. Mega cool. Ein kleiner Regengutsch hat uns gezwungen drinnen zu essen. Lecker wars trotzdem. Weiter durch den Tiergarten (drei Kilometer breit und ein Kilometer tief) zum Rosengarten. Eine stille Oase in mitten der Grossstadt. Eifach etwas "pfusen" oder sein und dem Vogelgezwitscher (leider auch Strassenlärm 🤪) lauschen. Fertig genapt sind wir einfach an "unseres" Ende des Tiergartens richtig Potsdamerplatz gelaufen. Auf 6,8 Hektar entstand zwischen Potsdamer Platz und Reichpietschufer ein ganz neues Stadtviertel. Da es Roman nach etwas Süssem geluschtete, gingen wir in ein Einkaufszentrum. Im Aldi kauften wir unsere Zwischenverpflegung ein. Auf einer Bank am Denkmal für die ermordeten Juden Europas genossen wir die Sonne und unseren Einkauf. Das Denkmal gedenkt an die bis zu sechs Millionen jüdischen Opfer des Holocaust. Die Größe des Stelenfeldes beträgt 19'073 m² und es hat 2'710 Stelen aus Beton. Dem Strom der Touristen folgten wir zum Brandenburgertor. Wunderschön, diese Monumente. Von hier nahmen wir die U-Bahn zum Hotel. Wir waren fixundfoxi. Nachdem der Hunger uns wieder nach draussen getrieben hat, sind wir mal eine andere Strasse entlanggegangen. Im Lidl haben wir uns mit Essen eingedeckt und im Zimmer gemütlich gegessen und sind früh ins Bett.Читать далее

  • Berliner Dom
    Reichstagsgebäudeunser Mittagesse 😋Glaskuppel

    Tag 3

    23 апреля, Германия ⋅ ☁️ 17 °C

    Ausgeschlafen machten wir uns zum Frühstücksbuffet. Da wir eine Mittagessen-Reservation auf 12:15 Uhr hatten, durften wir beim Frühstück nicht zu fest zu schlagen. Fertig gerichtet für den Tag, machten wir uns auf den Weg zum Berliner Dom. Er ist die größte evangelische Kirche Deutschlands und eine der bedeutendsten dynastische Grabstätte Europas.
    Ein wunderschöner, farbenprächtiger Kirchenraum mit faszinierenden Mosaiken, religiösen Bildern und Geschichten. Nach diesen Eindrücken nahmen wir die 270 Stufen zum Kuppelumgang in Amgriff. In 50 Metern Höhe wurden wir mit einer grandiosen Sicht belohnt. Nach dem Abstieg machten wir uns zu Fuss durch die Museumsinsel (sehr schöne Gebäude) auf den Weg zum Reichstagsgebäude. Nach der Pass- und Sichheitskontrolle wurden wir von einem Guide zum Lift rauf zur Kuppel begleitet. Pünktlich konnten wir uns im Restaurant Käfer an unseren Tisch auf der Dachterrasse des Reichstages setzen und das feine Essen geniessen. Was superlecker. Mit vollen Bäuchen besuchten wir noch die 23 Meter hohe und 40 Meter breite Kuppel. Ein schon wahnsinnges Bauwerk. Wieder "draussen" nahmen wir den Bus zum Kurfürstendamm. Dort besuchten wir noch die evangelische Kaiser-Wilhelm-Gedächtniskirche. Sie ist ein Baudenkmal auf dem Breitscheidplatz im Berliner Ortsteil Charlottenburg. Sie wurde im Auftrag von Kaiser Wilhelm II. zum Gedenken an seinen Großvater Kaiser Wilhelm I. in den Jahren 1891–1895 von Franz Schwechten im Stil der Neoromanik erbaut. Ihr Kirchturm war mit 113 Metern der damals höchste der Stadt Charlottenburg. Während des Zweiten Weltkriegs wurde die Gedächtniskirche 1943 schwer beschädigt. Nach einem Streit um den Wiederaufbau folgte die Einigung auf den Abriss des Kirchenschiffs, den Erhalt der Turmruine als Mahnmal gegen den Krieg und auf den Neubau eines vierteiligen Bauensembles.
    Danach sind wir gemütlich den Kurfürstendamm entlang gelaufen. Auch wollten wir noch das KaDeWe (Kaufhaus des Westens) besuchen. Ja besucht haben wir es, rein und sofort wieder raus. Total schickimicki. Daurauf musste Roman etwas Essen haben; er genehmigte sich eine Currywurst mit Pommes. Lecker wars. Was stand jetzt noch auf dem Programm? Hmmm.. den Checkpoint Charlie wollen wir noch sehen. Nach Auskunft des Apps BVG sehen wir, dass wir den Bus 200 nehmen können. Durch den Abendverkehr von Berlin sind wir bald an unserer Haltestelle. Hier hat es anscheinend doch sehr stark geregnet, über all Pfützen. So gut, dass wir in einem anderen Teil von Berlin waren, denn bei uns hat es nicht mal getröpfelt. (ohne Regenjacken sicher besser).
    Der Checkpoint Charlie war einer der Berliner Grenzübergänge durch die Berliner Mauer zwischen 1961 und 1990. Er verband in der Friedrichstraße zwischen Zimmerstraße und Kochstraße den sowjetischen mit dem amerikanischen Sektor und damit den Ost-Berliner Bezirk Mitte mit dem West-Berliner Bezirk Kreuzberg. Es hatte sehr viel Informationen für uns. Auf unserem Weg zum Hotel wollten wir noch einen der schönsten Plätze in Berlin besuche, den Gendarmenmarkt. Auf diesem Platz sind drei monumentalen Bauten der Deutscher Dom, der Französische Dom und dem Konzerthaus rahmen den Platz in Berlin-Mitte wunderschön ein. Jetzt nehmen wir den letzten Weg zum Hotel in Angriff. Wir freuen uns Beine hochlagern, Bericht schreiben und etwas süsses schlemmen.
    Читать далее

  • Tag4

    24 апреля, Германия ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute wieder ausgiebig Frühstücken. Da bei meiner ToDo Liste fast schon alles abgestrichen ist, nehmen wir es heute gemütlich und besuchen die "Gärten der Welt". Etwas für Roman, ich glaube er vermisst etwas seine Arbeit 🫣. Bei Gärtner bei der Arbeit oder bei einem Werkhof oder einem Werkhofgefährt - da musste immer angehalten werden. Zuschauen oder sogar eine Inspektion durfte nicht fehlen. Wir laufen zum "Roten Rathaus" und nehmen dort die U-Bahn 5. Wir sind sicher 40 Minuten unterwegs. Raus aus der U-Bahn und dem Einheimischen-Strom folgen. Die Tickets haben wir online gekauft und können sofort in die Gondel einsteigen. Diese fährt uns auf den Hügel. Von dort schlendern wir zu den Gärtern. Eine wundervolle riesige Parkanlage mit ganz verschieden Gärten, z.b. der Orientalischegarten der Renaissancegarten, der Harten des Glaubens. Wirklich wundervoll. Unseren Picknick Zmittag haben wir auf der Wiese auf Liegenstühlen genossen und danach gleich noch ein Nickerchen gemacht. Perfekt. Als es uns zu frisch wurde, machten wir uns wieder auf den Hügel um ins Bähnli zu steigen. Dieses mal haben wir sogar eines mit einem durchsichtigen Boden erwischt 🥴. Da es noch früh war, machten wir uns wieder zum Kurfürstendamm auf. Ich durfte noch ein wenig shoppen. Also wieder etwas länger mit dem Bus fahren. Sogar noch etwas länger wegen dem Verkehr und weil unser Fahrer einen Anfänger-Busfahrer noch aus einer misslichen Situation retten musste (der Anfänger war falsch gefahren und konnte weder vorwärts noch rückwärts). Als etwas gefunden war, gnossen wir zum Abschluss einen leckeren Burger mit Pommes. War wirklich sehr lecker. Wieder im Zimmer genossen wir das nichts tun und schon bald das bequeme Bett. Süsse Träume ⭐️.Читать далее

  • Tag 5

    24 апреля, Германия ⋅ ☁️ 13 °C

    Heute haben wir ausgeschlafen und sehr ausgiebig gefrühstückt. Wieder im Zimmer haben wir unsere Köfferlein gepackt und haben aus gecheckt. Irgendwoe haben wir noch aueot aber nicht mehr viel 🤔. Wir haben uns entschieden einen Teil des Weges Richtung Flughafen zu machen. Wir nehmen den Bus und fahren bis zum Treptower Park.
    Wo Kinder in der Kaiserzeit ungestört tobten, entstand 40 Jahre später eines der größten Massengräber des Zweiten Weltkrieges in Berlin. Zwischen 1946 und 1949 errichtete die Sowjetunion eine zentrale Gedenkstätte für die bei den Kämpfen um Berlin gefallenen Soldaten der Roten Armee auf der rund zehn Hektar großen Spielwiese. Mit dem am vierten Jahrestag der Kapitulation eingeweihten Sowjetischen Ehrenmal ist der Name Treptower Park seitdem verbunden.
    Wieder eine wunderschöne Parkanlage, da haben die Berliner den Dreh raus. Wunderschöne Grünanlagen und sehr gepflegt. Man fühlt sich wohl. Vom Treptower Park wollten wir sie S9 Richtung Flughafen nehmen. Im App waren die Zeoten irgendwie komisch. Zur gleichen Zeit fuhr die S-Bahn und gleichzeitig wurde die gleiche Verbindung mit "fällt aus" gekennzeichnet. Da wir genug Spatzung wollten, machten wir uns vor dem Mittag zur S-Bahn auf
    Ratzfatz brachte uns die S9 planmässig zum Flughafen. Kaum am Flughafen angekommen kamen im minutentakt Meldungen der Swiss, dass sich unser Flug verspätet. Noch mehr Zeit zum "totschlagen". Dann wird halt noch zu Mittag gegessen und etwas Süsses 🤣. Der Flug wird immer wieder etwas vor und dann wieder nach hinten verschoben. Als wir das Gate wissen, gehen wir durch die Passkontrolle und warten beim Gate bis zum Boarding. Der Airbus A321 neo hat uns sicher nach Zürich gebracht. Hallo Schweiz.

    Danke Berlin es waren wunderschöne Tage. Es hat uns sehr gut gefallen.
    Читать далее