• Marty Schwan
  • Julia E

Sommerferien Tschechien

A 18-day adventure by Marty & Julia Read more
  • Trip start
    July 25, 2025

    1. Stop Familie in Freital besuchen

    Jul 26–27 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Das praktische mit dem schönen verbinden. Wieso nicht?! Auf dem Weg nach Tschechien liegt Dresden und davon ist Freital nicht weit entfernt. Dort wohnt mein Opa, und da die Entfernung über 500km beinhaltet, haben wir uns das letzte mal vor 1,5 Jahren gesehen. Zeit mal wieder vorbei du schauen. Immerhin ist der Gute Kerl schon dtolze 92 Jahre alt.
    Ganze 80 bzw. 90 Jahre trennen die beiden Mädels von ihrem Ur-Opa. Gut das Opa nicht mehr so gut hört. Nach einem kleinen Spaziergang zum Hühnerhof wurden Opas Trombose-strümpfe anprobiert und seine leckere Korteffelsuppe geschlemmt.

    Nach einer Nacht im Camper haben wir nochmal ein gemütliches Frühstück zusammen genossen und dann ging es los Richtung Tschechien.
    Read more

  • Riesengebierge

    July 27 in Czech Republic ⋅ ☁️ 17 °C

    Anreise geschafft. 🇨🇿 Erster Stop in Tschechien.
    Spndlermühle liegt im Herzen des Riesengebirges, ist im Winter ein schönes Skigebiet und hat im Sommer auch eine hübsche Landschaft zu bieten.

    Direkt an der Elbe, die hier noch ein lauter Gebirgsbach ist, haben wir einen Campingplatz gefunden. Direkt am Wald, der schützend die Elbe zum Tal begleitet. Mit Fasssauna und Zugang zum Baden. Schade das es nur 20°C sind.

    Der erste Eindruck ist schonmal sehr schön. Viele Wasserfälle, Natur und Attraktionen für die Kinder. Mal schauen was für Abenteuern uns erwarten...
    Read more

  • Die Gegend erkunden

    July 28 in Czech Republic ⋅ ☁️ 17 °C

    Der erste volle Tag stand im Zeichen der Kinder. Megaschaukel, Eis, Actionspielplatz, Ziegen und Sommerrodelbahn. Es war ein richtig schöner Familientag bei wechselhaftem Wetter.
    Abends wurde noch der Platz am Campingplatz gewechselt. Nun stehen wir direkt am Spielplatz...Read more

  • Elbetal

    July 29 in Czech Republic ⋅ ☁️ 14 °C

    Nächstes Abenteuer! Elbetal! Vom Campingplatz aus immer die Elbe lange hoch. Anfangs war die Euphorie der Kinder kaum zu überbieten, wie man an Magda sieht. Aber später hat sie sich dann gelegt und das Schicksal wurde freudig entgegen genommen. Ein kleiner Umweg über einen Hügel und immer der Elbe Strom aufwärts folgen. Durch Wälder, über Brücken und vorbei an vielen Wasserfällen, erinnert die Gegend etwas an Norwegen. Es ist einfach überall Wasser hier und man hört immer was plätschern.
    Nach einem kurzen Regenschauer haben wir das Ziel für unsere Reise gefunden. Ein Picknickplatz an der Elbe, wo die besonders Flach ist und sich an die Felsen vorbeiwindet. Extrem schön und mitten im Wald gelegen. Papa wurde bei seinem Mittagsbubu gut von Lotta zugedeckt (mitten einem Taschentuch, Stock und Tannenzapfen, aber danach hatten die Kinder viel Spaß als sie mit Papa im Wasser spielen mussten... eh wollten.

    Bei der Ankunft im Dorf wo unser Campingplatz war durfte natürlich das Eis als Belohnung nicht fehlen. Da Papa so wenig getrunken hatte während der Wanderung, durfte er kein Eis, sondern musste ein Bier trinken. Aber das war ganz ok für ihn...
    Read more

  • Wanderung zur Elbquelle - Pramen Labe

    July 30 in Czech Republic ⋅ ☁️ 12 °C

    Schon vor Reiseantritt, als ich erfahren habe das sie in unserer Nähe ist, wollte ich unbedingt zu ihr - der Quelle der Elbe. Als Elbstädter geboren, an/mit der Elbe aufgewachsen und nun quere ich sie jeden Tag zur Arbeit mit der Fähre. Meine Frau und Kinder sind ebenfalls in einer Elbe-Stadt geboren und aufgewachsen. Ich finde es gehört sich einfach das wir mal schauen wo der Fluss entspringt, der unsere Geburts- bzw. Heimatstädte so beeinflussen.
    Leider war der Weg vom Campingplatz zur Quelle mit 10km ausgewiesen... mit zwei Kindern im Gepäck und einem bei Mama untern Herzen, kam von Babymama ein glasklares Veto, dass keine Diskussion zu ließ.
    Immer diese blöden Kinder...
    Aber gestern sind wir mit zwei Wanderern ins Gespräch gekommen, die mit den Lift auf den Berg gefahren sind und von da aus zur Quelle. Da sollen es auch nur noch 4km sein.
    "Das ist Machbar!" Haben wir uns gesagt und prompt um eine Nacht verlängert.

    Nach einem gemütlichen Morgen sind wir 11:00 Uhr los gekommen. Später als geplant aber früher als die letzten Tage. Wie geplant mit dem Lift hoch, wo an der Bergstation ein toller Ausblick und ein wundervoller Spielplatz auf uns gewartet hat. Bei besten Wetter. Aber erstmal los zur Quelle. Gespielt wird danach, wenn wir wieder hin sind. Der 4km hinweg war von unserer flüchtigen Bekanntschaft nur ganz grob geschätzt. Es waren mehr... ca. 6 oder 7km. Vielleicht 5 mit viel Steigung.
    Aber gut... hinterher ist man immer schlauer.

    Auf jeden Fall waren wir froh den Weg auf uns genommen zu haben. Der Weg war extrem schön. Entlang der Klippen zum Elbetal wurde man mit fantastischen Ausblicken belohnt und es hat richtig Spaß gemacht. Es gab essen an einer Boude, wo wir dann den ersten Regenschauer abgewartet haben.

    Dann den letzten Kilometer zur Elbquelle. Was ich gestern vergessen hatte, hat Papa heute aus dem Hut beziehungsweise aus der Krakse gezaubert. Das Zielbier! (WICHTIG)

    Auf dem Weg zurück hat Lotta ihre Wanderlust geweckt und ist ein gutes Stückchen mit uns gelaufen. Dann ging es aber zu schlafen in die Krakse. Was auch ganz war, weil ab da an hat es geregnet... und wir hatten Zeitdruck, da wir durch die ungeplanten Zusatzkilometer wieder mit dem Lift ins Tal wollten. Einerseits aus Energy- und andererseits aus Zeitgründen.

    Ich mach es nicht lange spannend: den Lift ins Tal haben wir noch bekommen und wir waren alle Happy über unsere, doch sehr lange, Wanderung. Vor allem haben die Kinder alles ganz toll mitgemacht. Es war ein wundervoller Tag...
    Read more

  • Felsenstadt von Adersbach

    July 31 in Czech Republic ⋅ ☁️ 18 °C

    Einer der Tourigebiete von Nord-Tschechien der in Deutschland ziemlich unbekannt ist, ist das Naturschutzgebiet von Adersbach.

    Aber beginnen wir mal von vorne... wir sind aus Spindlermühle aufgebrochen und haben die ca. 1,5 stündige Reise nach Adersbach angetreten. Auf dem dorthin waren wir noch einkaufen und haben ein Frühstücks-Stop eingelegt.

    Um 13:30 Uhr waren wir dann da. Erstmal ankommen und etwas relaxen nach der langen Wanderung gestern. Als Lotta dann zum Mittagsschlaf hingelegt wurde, haben Magda und ich uns auf den Weg zum Naturschutzgebiet gemacht. Die Felsenstadt kostet Eintritt und soll heute fast ausgebucht sein. Mal gucken wie das so läuft. Angekommen war da ein kleiner lückenhafter Zaun, mit einer Souvenirstand und einem Parkranger-Haus. Magda ist zum Stand mit den zukündtigen Staubfängern gelaufen und ich habe versucht aus dem Parkranger brauchbare Informationen in einer mir bekannten Sprache herauszuholen. Leider erfolglos... zufällig war da eine deutsche Familie, die ich prompt angesprochen habe. Ich fragte wie das so abläuft mit dem Eintritt und so. Er schaute mich verduzt an und sagt das ich einfach so in den Park gegangen bin, wofür er relativ lange angestanden hat. An dem Rangerhäuschen kann man sich aber tickets holen...

    Wir sind dann erstmal zu Jule zurück und haben gesagt das alles ganz easy ist.
    Es war kurz vor 3 und der Park hatte bis 20 Uhr geöffnet. Spontan entschieden wir, doch in den Park zu gehen, weil das Wetter morgen echt besch... werden soll. Magda war allerdings noch recht KO von gestern und nicht so begeistert. Das war allerdings verständlich, weil wir waren alle noch KO. Aber es sollen ja nur 3,5 Km sein. Also Augen zu und durch, bzw. Rein in den Nebeneingang.

    Im Nachhinein fällt die Aktion unter der Kategorie "Alles richtig gemacht."
    Das Wetter war Top und die Landschaft unglaublich. Es hat riesen Spaß gemacht die engen Schluchten zu durchstreifen. Auch wenn manche Aufstiege echt anstrengend waren. Das Gebiet ist Atemberaubend schön und die Gehwege sind lassen einen richtig eintauchen in die völlig andere Welt. Der schmalste Weg war knappe 50cm breit und ich hatte Angst mit der Krakse oder meinem breiten Kreuz hängen zu bleiben. Ein kleines Highlight war auch der See mitten im Park. Das Wasser vom See ist zwischen den Schluchten gefangen und windet sich durch sie. Man kann eine Bootsfahrt buchen wo der Bootsfahren das Boot mit einer Stocherstange antreibt.
    Einen guten Freund von mir habe ich auch getroffen... Goethe war ebenfalls hier und hat sich inspirieren lassen.
    Lotta hat auch das Wanderfieber gepackt. Sie ist den ganzen Weg bis zum Park, dann ein gutes Stück durch den Park gelaufen und am Ende ist sie sogar bis zum Camper gegangen, was ungefähr 800m waren.

    Ich denke morgen nutzen wir den Regentag aus und fahren weiter, anstatt noch eine Nacht hier zu bleiben. Aber das entscheidet sich beim Frühstück.
    Read more

    Trip end
    August 11, 2025