Abflug Hannnover Flughafen

Der Romtrip mit Olivi war eine ziemlich spontane Aktion. Etwa 2 Wochen voher fragte sie mich ob ich spontan Lust hätte mit Ihr zu fliegen. Es sollte 160 € kosten inklusive Flug und Hotel und allesWeiterlesen
Ankunft im Grand Hotel Fleming

Gelandet sind wir gegen 14:30 Uhr am Flughafen Rom-Fiumicino.
Dort haben wir uns auch gleich den Rompass gekauft und sind jeder aufs Klo verschwunden - gruselig schmutzige Toiletten!
Dann haben wirWeiterlesen
auf dem Weg zum Trevi-Brunnen

Nachdem wir uns im Hotel etwas ausgeruht haben sind wir wieder losgezogen.
Leider krieg ich alles nicht mehr so ganz zusammen.
Ich meine wir sind mit dem Bus zur nächstgelegenen U-Bahn-StationWeiterlesen
am Trevi-Brunnen I

Dann sind wir am Trevi-Brunnen angekommen.
Man hörte ihn quasi schon aus der Ferne da der Brunnen eigentlich immer von Touristen umlagert wird.
Dort haben wir dann ein paar Schnappschüsse gemacht.Weiterlesen
am Trevi-Brunnen II

Der Trevi-Brunnen, italienisch Fontana di Trevi, ist der populärste und mit rund 26 Meter Höhe und rund 50 Meter Breite größte Brunnen Roms und einer der bekanntesten Brunnen der Welt.
Er wurdeWeiterlesen
Hard Rock Café

Obwohl uns kalt war und wir sehr durchnässt waren sind wir noch zum Hard Rock Café gegangen.
Ich weiss noch, dass wir erst irgendwie falsch gelaufen sind. Das war etwas nervig, aber letztendlichWeiterlesen
zurück im Hotel

Gegen 22 Uhr waren wir ziemlich nass und kaputt zurück im Hotel, aber es war trotzdem schön.
Unsere Sachen und vor allem Schuhe mussten wir erst mal um die Heizung verteilen zum trocknen..
Frühstück und mit dem Bus in die Stadt

Heute sind wir recht früh aus den Federn und erst mal frühstücken. Frühstück war ok und der Frühstücksraum recht groß, allerdings laut da noch eine Fußballmannschaft mit da war.
Nach demWeiterlesen
Piazza del Risorgimento

Die Piazza del Risorgimento grenzt an den Vatikanstaat an, ist quasi genau die Grenze.
Von dort aus sind wir zum Petersplatz gelaufen.
Petersplatz I

Am Petersplatz angekommen haben wir erst einmal den Anblick genossen und Fotos gemacht.
Neben dem Vatikanischer Obelisk stand sogar ein Weihnachtsbaum!
Der Vatikanische Obelisk ist ein ägyptischerWeiterlesen
Petersplatz II

Da wir nicht mehr genaus wussten welche "Ponente es war bei Illuminati habe ich mehrere fotografiert. Die Westponente war es letztendlich!
Petersplatz III

Das Anstehen hat etwas gedauert da es eine Sicherheitkontrolle gab.
Petersdom I

Letztendlich waren wir dann endlich drin! Der Anblick ist wirklich sehr imposant!
Sankt Peter im Vatikan in Rom, im deutschsprachigen Raum meist Petersdom genannt (auch Basilica Sancti Petri inWeiterlesen
Petersdom II

Die Innenfläche des 211,5 Meter langen und 132,5 Meter hohen Bauwerkes beträgt rund 15.160 Quadratmeter und bietet etwa 60.000 (bzw. 20.000[8]) Menschen Platz. Damit verfügt der Petersdom überWeiterlesen
Petersdom III

Nachdem wir uns den Innenraum ausgiebig angeschaut hatten wollten wir natürlich noch auf die Kuppel!
Petersdom IV

Oli wollte den ganzen weg zur Kuppel zu Fuß bestreiten. Die ersten 190 Stufen hätte man auch mit dem Fahrstuhl fahren können.
Nach den ersten 190 Stufen gelangte man dann über die DachterrasseWeiterlesen
Petersdom V

Nach weiteren 320 Stufen erreichten wir endlich das Ende.
Die Aussicht war gigantisch!
Petersdom VI

Irgendwann konnten wir uns von dem tollen Anblick losreißen und begannen den Abstieg.
Petersdom VII

Auf der Zwischenetage entdeckten wir einen Shop und wir nutzten gleich die Gelegenheit zum Karten schreiben.
Vatikanisches Museum I

Danach sind wir ins das Vatikanische Museum gegangen.
Die Vatikanischen Museen (italienisch: Musei Vaticani) beherbergen vor allem die päpstlichen Kunstsammlungen und befinden sich auf demWeiterlesen
Vatikanisches Museum II

Hier haben wir uns recht viel Zeit genommen um die zahlreichen Räume zu erkunden.
Auch wenn man sich nicht so für Kunst interessiert ist es wirklich sehenswert, alleine schon durch dieWeiterlesen
Vatikanisches Museum III

Vatikanisches Museum IV

In der Sixtinischen Kapelle waren leider keine Fotos erlaubt.
Vatikanisches Museum V

Am Ende des Museums erwartete uns die berühmte Doppelläufige Spiral-Treppe (gestaltet von Giuseppe Momo [1932]).
Weg zur Engelsburg

Nach dem Museum sind wir zur Engelsburg gegangen.