Mochileando 22/23

October 2022 – August 2025
  • Henrik Hollensen
Current
An open-ended adventure by Henrik Read more
  • Henrik Hollensen
Currently traveling

List of countries

  • Denmark Denmark
  • United States United States
  • Canada Canada
  • Puerto Rico Puerto Rico
  • Costa Rica Costa Rica
  • Ecuador Ecuador
  • Uruguay Uruguay
  • Show all (12)
Categories
Around the world
  • 64.3kkilometers traveled
Means of transport
  • Flight54.9kkilometers
  • Walking-kilometers
  • Hiking-kilometers
  • Bicycle-kilometers
  • Motorbike-kilometers
  • Tuk Tuk-kilometers
  • Car-kilometers
  • Train-kilometers
  • Bus-kilometers
  • Camper-kilometers
  • Caravan-kilometers
  • 4x4-kilometers
  • Swimming-kilometers
  • Paddling/Rowing-kilometers
  • Motorboat-kilometers
  • Sailing-kilometers
  • Houseboat-kilometers
  • Ferry-kilometers
  • Cruise ship-kilometers
  • Horse-kilometers
  • Skiing-kilometers
  • Hitchhiking-kilometers
  • Cable car-kilometers
  • Helicopter-kilometers
  • Barefoot-kilometers
  • 36footprints
  • 1,022days
  • 280photos
  • 16likes
  • Valparaíso

    March 9, 2023 in Chile ⋅ ⛅ 22 °C

    Zum Abschluss unserer Chiletour haben wir eine Freundin von Lena in Valparaíso besucht. Wir hatten ein paar sehr schöne Tage bei Anita mit bestem Ceviche, lecker Craftbeer und Barhopping, Surf- und Strandaction. Es war interessant, mal ein paar Tage in einem der Barrios in den Hügeln der Stadt zu wohnen. Narcos-Flair war auf jeden Fall garantiert. ;)Read more

  • Lago Yelcho
    Nach 4 Monaten Grillpause endlich ErlösungSeñor Eule tiefenentspannt am WegesrandLaguna escondidaKollege Hund von der Farm im Tal war motiviert uns zu begleitenTypisches Campingsetup12 km Aufstieg durch native forest in Ho Chi Minh-Pfad Bedingungen ermöglichten uns diesen AusblickHenrik's neuer favourite Fluss: der Rio FutaleufúFutaleufús Forellen-Euphorie

    Qué linda es patagonia

    February 28, 2023 in Chile ⋅ ☁️ 13 °C

    3 Wochen Camping und Leben aus unserem Mietwagen in Patagonia verde gehen nun für uns zu Ende. Traumhafte Landschaften, Wanderungen zu Gletschern, auf Vulkane und durch Urwälder, sebstgefangene Forellen über dem Lagerfeuer und dazu lecker chilenischen Wein. Patagonien war für uns ein Paradies mit eindrucksvollen Wildlife Begegnungen (Andenkondor, Pelikan, Kolibri usw.). Allerdings forderten der rustikale Lifestyle bei gemischtem Wetter, sporade ausgestattete Campingplätze und der desolate Zustand der Straßen uns auch einiges ab. Nun sind wir auf dem Weg nach Valparaiso, um eine Freundin von Lena zu besuchen, bevor wir uns nach Argentinien aufmachen. Ab jetzt airbnbs mit warmen Betten, Duschen und ein Herd zum kochen. Qué lujo!Read more

  • Chile

    February 14, 2023 in Chile ⋅ ☁️ 10 °C

    Angekommen... nach 48 Stunden und 4 Flügen haben wir 17 Stunden am Stück geschlafen, die 2 darauf folgenden Nächte dann gar nicht. Verrücktes Jetlag. Nachdem wir uns erholt hatten sind wir mit unserem Leihwagen aus Puerto Montt Richtung Süden gestartet, mussten 4 Tage in Hornopirén auf die Fähre warten und sind jetzt nach 100km waghalsigster Schotterpiste mitten in den südlichen Anden, in Futaleufú angekommen. Von hier starten wir jetzt unsere ersten Wanderungen und ein bisschen Forellenfischerei. Das nächste Update gibt's aus dem PN de Patagonia!Read more

  • Nouvelle Calédonie

    February 3, 2023 in New Caledonia ⋅ ☀️ 19 °C

    Hier nach langer Funkstille mal ein Update zu unserem letzten Stop. Nachdem wir in Neuseeland vorrangig Pech mit dem Wetter hatten, konnten wir in Neukaledonien endlich mal ein bisschen Beachtime genießen. Die 16 Tage auf der französischen Südsee Insel waren die bisher schönsten unserer Reise. Mit unserem sehr geräumigen Fiat 500 sind wir einmal komplett um die Insel gejagt und waren im Anschluss noch mit der Fähre für 2 Tage auf der Isle des Pins. Neben dem Wetter war natürlich auch die Mischung von französischer und einheimischer cuisine dafür verantwortlich für gute Laune. Außerdem ist das die Insel umgebende Barriereriff das größte der Welt und bietet eine unglaubliche Artenvielfalt. Schildkröten, Delfine, Haie, Mantas, alles am Start auf 2 Metern Wassertiefe. Sehr beeindruckt haben uns auch die aufgeschlossenen und freigiebigen Bewohner der Insel, die uns diverse Male eingeladen haben und mit denen wir mittels unseres holprigen Französisch viele Stunden abends beim Weintrinken geschnackt haben.

    Kurzer Exkurs zur downside des tropischen Paradies: Betroffen gemacht hat uns das Ausmaß an Zerstörung der Umwelt durch Bergbau in einigen Teilen der Insel und vor allem das teilweise zerrüttete Verhältnis der einheimischen indigenen Stämme, die große Teile des Ostens der Insel verwalten, und der zugewanderten Franzosen. Die beiden Lager sind sich nach Jahrhunderten französischer Herrschaft immer noch fremd. Große Teile der verschiedenen Kanak Stämme wünschen sich eine Unabhängigkeit des Landes. Die französische Regierung hält jedoch an ihrem Überseegebiet aufgrund der reichen Nickelvorkommen und der strategisch wichtigen Lage fest. Das Auftreten vieler weißer Franzosen erinnert hier doch sehr an Kolonialzeit und Diskriminierung auf dem Arbeitsmarkt und in Politik sind an der Tagesordnung. Wir fanden es schwierig in diesem Spannungsfeld als europäische Touristen zu navigieren. Unsere Kontakte mit den abenteuerlustigen zugezogenen Franzosen, als auch mit den zahlreichen Einheimischen auf den Campingplätzen in den Provinzen waren ausnahmslos beeindruckend und positiv und wir wünschen den Bewohnern den Mut aufeinander zuzugehen.

    Soweit erstmal, bis zum nächsten Mal und viele Grüße aus Puerto Montt in Chile!
    Read more

  • Northland Westcoast
    Mount Taranaki

    Kiwi Festivities

    January 8, 2023 in New Zealand ⋅ ⛅ 22 °C

    Frohes neues Jahr zusammen! So viel passiert, so wenig geschrieben hier, also fasse ich einmal zusammen. Weihnachten haben wir in Christchurch bei einer Freundin von Henrik's Familie, Ulrike, Mark und Mark's Sohn Jesse verbracht. Wir wurden ganz fantastisch aufgenommen und haben eine Fest der Kontraste erlebt, dass vor allem durch unkonventionelle Bräuche und entspannte Stimmung geprägt war. Grundsätzlich scheinen die Kiwis sich nicht all zuviel aus den christlichen Feiertagen zu machen. Die Leute wünschen sich eher nahezu sarkastisch 'merry Christmas ', essen eine Pavlova oder einen Trifle beides aus der Dessertfraktion) und dann soll das auch reichen ;-). Heiligabend waren wir erst am Strand, dann haben wir Lasagne gekocht und im Anschluss in der sogenannten Cardboard Cathedral Christmas carols gesungen. Das Festessen am 25. war Lachs mit Kartoffeln, für die Ente war einfach nicht das richtige Wetter 😉.
    Am 29. Ging es dann in einem Gewaltritt zurück auf die Nordinsel nach Auckland, um da mit Jesse's Freunden Silvester zu feiern. Die hatten sich ganz standesgemäß eine große Villa mit Pool, Badeteich und Tennisplatz gemietet, sodass wir nach 6 Wochen Vagabunden-Lifestyle mal ein wenig zu Luxus kamen. Im Anschluss sind wir direkt an die Westküste der Nordinsel abgedampft, um noch ein bisschen zu surfen und dem apokalyptischen Wetter in Auckland zu entgehen. An selbiger haben wir uns bis dato Richtung Norden hochgearbeitet, hatten die ersten Besichtigungen für den Verkauf unseres Auto und verbringen nun die letzten Tage vor unserem Abschied an einem einsamen Strand in Northland (Interessanterweise sind die Kiwis hier mehr daran interessiert mit ihren 4WDs und Quads auf dem Strand herumzufahren, als zu entspannen.) Soweit erstmal ein Update aus Neuseeland. Die nächsten Tage stehen dann ganz im Zeichen des Abschieds und Autoverkaufs und ihr werdet vermutlich erst wieder etwas aus der Südsee von uns hören.
    Read more

  • pancake rocks
    Ein rig, örtlicher Lieblingsfisch für fish 'n chipsTableland CircuitEingang zum Höhlensystem in KarameaWald im Lord of the rings styleBeliebter Treffpunkt für Blackflies: Wandersocke in blau

    Wicked Westcoast Wilderness

    December 23, 2022 in New Zealand ⋅ ⛅ 16 °C

    Einsame Surfstrände, unberührter Regenwald, die Bevölkerung eine wilde Mischung aus gastfreundlichen Hippies und Rednecks; das alles macht die Westküste der Südinsel zu unserem Lieblingsort in NZ bislang. Abgesehen von einem kleinen Abstecher nach Nelson, haben wir nun 14 Tage hier verbracht und kamen voll auf unsere Kosten. Zwar gibt es hier weder große Supermärkte, Handyempfang oder Straßen, die den Namen verdienen, dafür konnten wir allerdings traumhafte Wanderungen, Surfsessions bei absoluten Traumbedingungen machen, an abgelegenen Stränden campen und mit den Locals beim jammen und Biertrinken entspannen. Einziger Wermutstropfen: Blackflies und hunderte Stiche an den Fußgelenken.Read more

  • Jackson Bay: 100 % Pure

    December 3, 2022 in New Zealand ⋅ ⛅ 13 °C

    Eine ehemalige Walfangstation, 4 Häuser, ein Strandimbiss und ein Pier. Dazu schöne Wanderungen, frischer Fisch und bestes Wetter. So hatten wir uns Neuseeland vorgestellt. Hat ein bisschen gedauert, aber pünktlich zum Geburtstag stellt sich eine gewisse Leichtigkeit ein.Read more

  • Tekapo und War on wildcampen in Wanaka

    November 29, 2022 in New Zealand ⋅ ☁️ 18 °C

    Endlich alpin!... Dachten wir und sind in Neuseelands berühmteste Bergregion rund um den Mount Cook aufgebrochen. Kurzum eine sehr schöne Gletscherlandschaft mit leider nur sehr wenigen zugänglichen Wanderungen, hauptsächlich aufgrund von Lawinengefahr. Alle leichteren Strecken waren mit Busladungen von chinesischen Touristen überflutet, die Parkplätze mit einer Armada von rental vans blockiert. Wir sind daher zu einem Alternativprogramm im bei Anglern hoch im Kurs stehenden Tekapotal übergegangen, die übersichtlichen Resultate findet ihr in den Fotos.
    Mehr offene Routen, um unsere Gebirgslust zu stillen, hatten wir uns darauf in der Region um Wanaka, Queenstown und schließlich Fjordland erhofft. Eine schöne Wanderung war dann auch drin, allerdings mussten wor 2 Stunden suchen, um einen Übernachtungsplatz zu finden. Wie sich letztendlich herausstellte, hat der wohnhabende Queenstown District 2019 allen Campern, die nicht die teuren Holidayparks nutzen möchten den Krieg erklärt und mittels Gesetze, tausender Schilder und High-speedkapitalistischer Preispolitik das Wildcampen praktisch unmöglich gemacht. Die darüber hinaus unglaubliche Menge an Touristen hat uns dann dazu bewegt die Hotspots zu meiden und Otago und Fjordland zu skippen.
    Read more

  • Arthur's Pass

    November 17, 2022 in New Zealand ⋅ 🌧 16 °C

    Nun haben wir es auch mal in die Berge geschafft. Das Wetter ist bestens und die Touren eindrucksvoll. Für die nächsten 2 Regentage ziehen wir uns nun auf die Banks Peninsula bei Christchurch zurück und genießen eine warme Dusche auf dem Bezahlcamper.Read more