- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 31
- Thursday, September 5, 1996 at 5:14 PM
- Altitude: 782 m
NamibiaSesriem24°29’14” S 15°47’55” E
Was für eine Landschaft!
September 5, 1996 in Namibia
Wollten noch ein paar Besorgungen machen und dann Richtung Sesriem aufbrechen. Wüste war angesagt! Natürlich verzögerte sich alles. War aber nicht so schlimm. Wetter war wie immer mies morgens in Swakopmund.
Fuhren dann die Küste entlang nach Walvis Bay. Ich hatte auf dem Weg auch ein paar Delfine gesehen. Aber war mir nicht ganz sicher. In Walvis Bay tankten wir den Truck neu auf. In der Tankstelle war ein alter Audi zum Verkauf ausgestellt. Roger meinte, ich sollte den gleich kaufen und nach Deutschland schicken lassen. War wirklich ein schönes Auto. Audi 1000s, Baujahr 1960, dunkelgrün wie unser Polo. Auf dem Weg hinaus aus Walvis Bay in den Namib Naukluft Park waren dann noch ein paar Tümpel mit Pelikanen, Flamingos und Kormoranen.
Den nächsten halben Tag kam ich aus dem Staunen und Fotos machen nicht mehr heraus. Die Landschaften waren so faszinierend und verschieden. Springbock und Oryx Fotos blieben und aber noch verwehrt. Die Landschaft war aber so schön, dass wir gar nicht genug davon bekommen konnten. Die Farben waren genial.
Am Abend machten wir dann in Sesrium halt. Hatten genug Zeit, eine kleine Fahrradtour zu machen. Kamen aber nicht so weit. Mussten einfach zu viele Fotos machen. Am schönsten ware hierbei ein paar Bäume mit Sozial-Weaver-Nestern. Mike und ich machten dann ein Rennen zurück. War hin und fertig.
Der Sesriem-Canyon (englisch Sesriem Canyon) ist ein Canyon des Tsauchab-Riviers in Namibia.
Im Zeitraum von zwei Millionen Jahren hat der Tsauchab 80 Kilometer westlich seines Ursprungs den etwa ein Kilometer langen und bis zu 30 Meter tiefen Sesriem-Canyon in das Sedimentgestein hineingefressen. Er ist etwa fünf Millionen Jahre alt.[1]
Der Name Sesriem ist Afrikaans und heißt auf Deutsch Sechs Riemen, da die ersten Siedler der Dorslandtrekker sechs Riemen, die sie aus Fellen von Oryxantilopen schnitten, aneinanderknüpfen mussten, um hier Wasser schöpfen zu können.[1] Der Canyon führt unregelmäßig Wasser.
Der Sesriem-Canyon ist an manchen Stellen nur zwei Meter breit. Im weiteren Verlauf wird er immer flacher und breiter, um danach ein flaches Flussbett mit Galeriewald zu formen, das auch von der Straße ins Sossusvlei gequert wird. Er ist heute ein beliebtes Touristenziel.Read more












