- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 183
- Wednesday, August 6, 2025 at 12:03 PM
- ☁️ 18 °C
- Altitude: 1,879 m
BoliviaMunicipio Tarija21°31’20” S 64°44’45” W
Eine große Party!

Ich muss den Blog heute wieder nachholen, das liegt heute dran, dass es gestern eine große Feier gab und ich dann doch länger unterwegs war als geplant 😅 Das bereue ich jetzt ein bisschen hier im sechsstündigen Bus nach Villazon, an die argentinische Grenze 😵💫
Gestern bin ich am Vormittag mit Ashley aus dem Hostel losgezogen. Er ist aus England und hat bis vor kurzem ein Jahr in Kolumbien gearbeitet, jetzt reist er ein bisschen.
Wir sind zu der großen Straße, wo angeblich eine Parade stattfinden sollte. Und tatsächlich, kurz nachdem wir dort waren hat eine Parade begonnen, an der gefühlt die gesamte Stadt teilgenommen hat. Jeder hatte dort einen Auftritt! :)
Die Menschen aus der Cola Fabrik in Tarija, die Leute aus den Krankenhäusern, einige Pfadfindergruppen, die Vereinigung des zentralen Marktes von Sucre.
Viele Leute sind einfach nur zur Musik an einer Bühne vorbei marschiert. Einige Marschkapellen waren dann aber auch dabei ☺️ Die Zebras, die hier in einigen Städten aufpassen, dass die Zebrastreifen beachtet werden hatten auch ihren Auftritt.
Und ganz am Ende ist dann das Militär auf marschiert. War en interessante Parade und die ging sicherlich anderthalb bis zwei Stunden lang. Riesig!!!
Es gab natürlich auch allerhand essen..wir haben uns nach dem Aufmarsch ein Chorizo Sandwich genehmigt und danach gab es für mich noch etwas Spanferkel 🍽️🤤
Super lecker!
Wir saßen dann auf einem großen Platz mit vielen Menschen und Live-Musik und hier hat das Unheil seinen Lauf genommen.. irgendwie haben wir dann doch angefangen eine Flasche Bier nach der anderen zu trinken 😅 Dann kam Wein dazu und irgendwann habe ich Kontakt mit drei jungen Leuten aus Tarija aufgenommen. Ein großer influencer auf TikTok mit 500.000 Followern und zwei seiner Freunde :)
Die Gruppe hat mich und Ashley dann in eine Karaoke Bar geschliffen und danach noch in einen Nachtclub. Wir hatten sehr viel Spaß, immerhin war ich lange nicht mehr richtig feiern und tanzen 🥳 War ein witziger Abend und gegen 01:00 Uhr nachts waren wir dann zurück im Hostel.
Jetzt sitze ich nach einer unruhigen Nacht im Bus und habe eine lange Tour vor mir.
Sechs Stunden an die Grenze und dann nochmal drei nach Humahuaca in Argentinien ☺️
Ich berichte dann, wenn ich angekommen bin. Hoffentlich bleibt der Bus ganz 🥴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 182
- Tuesday, August 5, 2025 at 5:31 PM
- ☀️ 16 °C
- Altitude: 1,714 m
BoliviaMunicipio Uriondo21°41’56” S 64°39’21” W
Bolivianischer Weeeeeein 🎶

Oh man, oh man. Das war doch ganz schön viel Wein in sehr kurzer Zeit! 😅
Ich bekomme es absolut nicht hin, den gesamten Nachmittag und vor allem die ganzen Weine zusammenzufassen!
Also fangen wir erstmal am Vormittag an, vielleicht frischt das mein Gedächtnis auf :)
Ich bin heute morgen erstmal zur Bank und habe mir ein paar Bolivianos geholt um meine Weintour bezahlen zu können! Das hat reibungslos geklappt und so war ich an der Front schonmal gut aufgestellt :)
Danach ging es zum Büro, wo ich die halbtags Tour am Nachmittag ab 14:00 Uhr gebucht habe. Ich hatte dann also noch ein bisschen Zeit, um mich auf den Weg zum Busbahnhof zu machen und ein Ticket an die argentinische Grenze - nach Villazon - zu kaufen! 😊
Das stellte sich aber leider als komplizierter heraus als ich gedacht hatte... Es gab dort hauptsächlich Busse die abends um 20/21 Uhr nach Villazon fahren. Das dauert in etwa sechs Stunden, demnach kommt man dann mitten in der Nacht in Villazon an und ist da erstmal gestrandet. Es gibt kaum Hotels und die Grenze ist nachts geschlossen, sodass ich auch nicht direkt weiter nach Argentinien kann. Die alternative war ein relativ teurer Minibus, der morgens um 07:00 Uhr nach Villazon fährt.
Den wollte ich dann nehmen, er fährt aber am 07.08. nicht, weil da noch Nationalfeiertag wegen der Unabhängigkeit ist... Na super 🫣
Ich habe dann nach gut einer Stunde doch noch einen Bus gefunden, der am 07. um 09:00 Uhr morgens fahren soll. Hoffentlich stimmt das auch. Ich habe zumindest ein Ticket kaufen können, hoffen wir mal, dass der Bus auch fährt!
Nach diesem Aufreger ging es wieder in die Stadt. Dort zum zentralen Markt, wo ich mir ein Mittagessen genehmigt habe. Erdnuss-Suppe und Milanesa de Pollo. Ein typisches bolivianisches Gericht 🍽️
Und dann war es auch schon fast so weit meine Weintour anzutreten :)
Um 13:50 Uhr wurde ich hier am Hostel von Omar abgeholt. Er war mein englischer Guide. Wir haben dann in der nächsten halben Stunde noch einige weitere Bolivianer und Argentinier eingesammelt und sind zum ersten Weingut aufgebrochen: Bodega Barbacana 🍷
Hier gab es statt Wein aber einen Singani zu probieren. Einen typischen bolivianischen Schnaps aus Trauben :) Der wurde einmal pur verköstigt und dann nochmal als Longdrink mit Ginger Ale. War lecker, aber hat mich auch nicht umgehauen 😅
Danach ging es zu einem kleinen Weingut mit "Craft-Weinen" 🤔
Hier habe ich glaube ich fünf Weine probiert. Was am meisten herausgestochen hat war ein Wein mit Schokolade. Da wird Kakao ins Fass bei der Lagerung gepackt.
Ich würde es jetzt nicht als Wein betiteln, sondern eher als Likör oder sowas. Aber es wäre eine spannende und leckere Sache für den Weihnachtsmarkt in Deutschland. Dafür wäre das aufgewärmt perfekt, hat tatsächlich ganz gut geschmeckt :)
Als nächstes ging es zu Cañón Escindido. Das ist das Weingut, wo der Wein in Sucre herkam. Also habe ich hier nochmal den Wein aus Sucre probieren können und dazu noch zwei weitere Weine des Weingutes! Beide sehr lecker und ich habe dann einfach Mal blind einen weiteren Wein dort gekauft, den ich nicht probiert habe :) Handelte sich dabei mit 7,50€ auch um den teuersten Wein dort 😅
Ich bin gespannt! Er wurde mir von Danilo, dem Guide vor Ort empfohlen. Danilo hat übrigens dann auch gefragt, ob ich heute Abend schon was vorhabe und abhängen will. Ich habe mir nichts dabei gedacht und ihm erstmal meine Nummer gegeben. Dazu später mehr 😅🤫
Als nächstes ging es zu zwei weiteren kleinen Weinkellern. Hier haben wir gefühlt nicht mehr aufgehört Wein zu probieren. Es gab dort sicher 7-10 Weine pro Weingut und dazu dann noch Brandy und mehr Singani 🥴
Ich bin hier auf dem Weg zu einem der Weingüter übrigens ins Gespräch mit einer argentinischen Familie aus Jujuy gekommen. Da komme ich auf meiner Tour auch vorbei und ich wurde direkt in die Familie adoptiert. Ich solle mich melden wenn ich da bin, dann wird man mich aufnehmen und mir essen machen 🙏🏽😅 Vielen Dank!
Die Eltern mit ihren drei erwachsenen Töchtern waren super lieb und interessiert und wir haben uns trotz Sprachbarriere sehr gut verstanden! Da werde ich mich bestimmt nochmal melden :)
Und ab dem vorletzten Weingut verschwimmt alles ein bisschen. Die Weine waren oftmals super süß, weil man hier süße Weine bevorzugt. Ich finde ja süße Weine in Deutschland schon süß, das war hier aber nochmal doppelt so dolle 😅 Ein paar gute Weine waren trotzdem dazwischen!
Und nach guten fünf Stunden bei verschiedensten Weingütern inklusive Käseplatte und Schinken ging es dann zurück in die Stadt!
Hier bin ich dann ins Hostel und habe eine Nachricht von Danilo bekommen. Ich sei ihm ins Auge gefallen und er würde mich gerne näher kennenlernen, er hätte auch ein Apartment in der Stadt 👀
Ich fand das war sehr eindeutig und klang nicht mehr nach normalem abhängen, also habe ich mich sehr professionell und freundlich für seine Nachricht bedankt, ihm dann aber höflich abgesagt 👋🏽😅
Und jetzt sitze ich im Hostel, wurde gerade von Hostelpersonal zu einer Feier morgen Abend eingeladen, wo ich dann zum "Vorglühen" meinen heute gekauften Wein aufmachen kann. Perfekt 😊
Und damit geht die Zeit in diesem wunderschönen Land aber leider ihrem Ende entgegen :(
Aber ich habe ja noch viele andere Highlights zu besuchen! :)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 181
- Monday, August 4, 2025 at 3:08 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 2,335 m
BoliviaMunicipio de Las Carreras21°14’25” S 65°12’44” W
Über Stock und Stein

Wow, was für eine Busfahrt. Ich hätte nicht gedacht, dass ich den gesamten Tag im Bus verbringen werde. Aber so war es dann doch 😅 Für die 210km von Tupiza bis hier habe ich geschlagene 7,5 Stunden im Bus gesessen. Da muss man die deutschen Autobahnen doch nochmal loben :)
Obwohl es hier natürlich trotzdem noch lange nicht so schlimm ist wie in Nepal, wo man für 120km 10-18 Stunden benötigt 😂
Ich bin heute morgen um 08:00 Uhr aufgestanden und habe gefrühstückt, danach habe ich mich zu Fuß auf den Weg zum Busbahnhof gemacht :)
Als ich meinen Bus von außen gesehen habe, habe ich mir schon gedacht, dass das sicher ne lustige Tour wird 🫣 Und auf dem Bild was ich gemacht habe, sieht der nicht mal ganz so schlimm aus, es war in echt noch abgerockter
Aber mir blieb keine Wahl und so habe ich meinen - tatsächlich relativ bequemen - Sitzplatz aufgesucht :)
Und ab ging die wilde Fahrt. Leider haben wir nach wenigen Kilometern die geteerte Hauptstraße verlassen und fanden uns auf einem schmalen Schotterweg durch die Berge wieder. Und diese Straße begleitete uns etwa die halbe Strecke nach Tarija 😮💨
Es rumpelte und polterte nur so vor sich hin. An Schlafen war nicht zu denken. Und dann war es so weit und der Bus hat sein jämmerliches Leben beenden wollen und sich für gute anderthalb Stunden verabschiedet 🚌👋🏽
Ich habe in meinem Sessel gesessen, gelesen und den Reparaturarbeiten draußen gelauscht. Flexen, schrauben, hämmern, fluchen 😅
Irgendwann haben die Menschen mitten im nirgendwo diesen verdammten Bus tatsächlich repariert, obwohl der es eigentlich verdient hätte seine letzten Kilometer hinter sich gebracht zu haben 🥲
Naja, gut für mich, schlecht für den Bus! So war es zumindest möglich, dass wir mit diesem Stück rollenden Rost wirklich bis nach Tarija kommen.
Und das haben wir dann auch geschafft. Es war heute zur Abwechslung verdammt warm im Bus..ich bin aber inzwischen auch nicht mehr auf 3000 Metern Höhe, sondern eher bei um die 1000 Meter 😊
In Tarija angekommen habe ich ein Taxi zu meinem Hostel genommen und habe hier eingecheckt. Das war das erste Hostel, das den Schwarzmarkt Dollar-Bolivianos Kurs von mir zur Bezahlung wollte. Ich habe das aber abgelehnt und gesagt, dass bei jedem anderen Hostel der offizielle Kurs genommen wird. Als ich dann gehen wollte und stornieren wollte, hat man mir den offiziellen Kurs angeboten. Immerhin 😅
Ich bin glaube ich alleine hier im Hostel. Zumindest habe ich noch keine anderen Gäste gesehen, obwohl es eines der einzigen beiden Hostel hier in Tarija ist.
Ist halt für die meisten Bolivien-Urlauber nicht so wirklich auf der Reiseroute.
Nach dem Einchecken habe ich mir was zu essen besorgt und bin dafür eine Runde durch die Stadt gegangen. Erinnert mich sehr an Sucre. Schöne, alte Kolonialbauten und ein hübscher zentraler Platz!
Ich habe dann noch ein Tour-Büro angeschrieben, die Weintouren in der Umgebung anbieten. Da habe ich wahrscheinlich auch was für morgen Nachmittag organisieren können!
Übermorgen ist dann der Unabhängigkeitstag, da muss ich noch rausfinden wo hier in der Stadt was los ist. Ich habe schon gelesen, dass es eine Parade geben soll, weiß aber noch nicht ganz wo.
Morgen Vormittag muss ich dann ein letztes Mal Geld holen und danach kann ich noch fix ein Busticket an die Grenze von Argentinien kaufen 💶
Jetzt ist aber Schlafenszeit, damit ich mich von diesem Höllenritt erholen kann und morgen fit für ne Menge Wein bin 😴
PS: Ich habe eben einen Gast in meinem Zimmer gefunden! Greg der Kater hat sich bei mir eingefunden und mich von der Seite anmiaut. Musste ihn leider rauswerfen, aber ich kann versprechen, dass ich ihn vorher ausgiebig gekrault habe ☝🏽Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 180
- Sunday, August 3, 2025 at 12:12 PM
- ☀️ 15 °C
- Altitude: 2,963 m
BoliviaTupiza21°26’38” S 65°43’13” W
Immer näher an Argentinien

Da habe ich gestern Abend doch glatt vergessen meinen Beitrag hier zu schreiben 😮 Sonst bekomme ich dann ja immer besorgte Nachrichten, ob ich noch lebe. Die sind dieses Mal aber ausgeblieben 🤔
Nichtsdestotrotz wurde ich dann doch von einer lieben Person auf das Fehlen der gestrigen Infos aufmerksam gemacht. Und das geht natürlich garnicht. Ich schaffe es bisher seit über einem halben Jahr hier regelmäßig und ausführlich zu berichten, da kann ich das doch nicht plötzlich schleifen lassen!
Es dürfte aber auch relativ schnell zusammengefasst sein, sodass ich das jetzt fix beim Frühstück schaffe, bevor ich wieder einen Bus erwischen muss 😊
Ich bin um 05:00 Uhr von meinem gemeinen Wecker geweckt worden und habe mich danach dran gemacht, meine Sachen einzupacken. Dann ging es zur Rezeption, wo ich den Hostel-Mitarbeiter aus dem Bett geklingelt habe, damit er mir die Eingangstür aufschließen kann 😅 Ich habe sogar noch ein kleines Care-Package bekommen, weil ich vor dem Frühstück ausgecheckt bin! Einen Apfel, ein paar Kekse und einen Saft :)
Vielen Dank!
Dann ging es etwa 20 Minuten zum Busbahnhof. Und man war das wieder kalt! Aber es war noch nichts gegen die Temperatur im Bus 🥶 Es hat sich so angefühlt als hätte man den Bus eine Nacht in einem Eisfach stehen gehabt. Aber nagut, bei den -10°C hier stimmt das ja sogar beinahe :P
Mit leichter Verspätung ging es los in Richtung Tupiza. Leider hat sich die Temperatur während der gesamten Fahrt nicht gebessert. Erst als wir nach drei Stunden kurz vor Tupiza waren hat die Sonne ihre Arbeit gemacht 🌞
In Tupiza habe ich dann schnell ein Busticket für den kommenden Tag gekauft. Um 10:00 Uhr sollte mein Bus nach Tarija fahren. Nochmal sechs Stunden. Eigentlich stand Tarija garnicht auf meiner Liste für Bolivien, aber es gibt drei gute Gründe dort noch hinzufahren. Erstens ist es die Weinregion von Bolivien und man kann günstige Touren über die Weingüter mit viiiiiieeel Tastings machen. Zweitens ist Bolivien allgemein einfach schön günstig und es schont meinen Geldbeutel. Drittens ist am 06.08. der 200. Unabhängigkeitstag Boliviens, das sollte mit großen Feierlichkeiten in jeder Stadt einhergehen! Und somit auch Tarija 😊 Das will ich natürlich nicht verpassen!
Der Mann im Busbahnhof hat mir allerdings ein Ticket für denselben Tag ausgestellt, was mir zum Glück aufgefallen ist. So konnte ich dann noch ein Ticket für morgen bekommen :)
Danach ging es wenige Meter zu meinem Hotel! Ja, richtig gehört! Ich habe seit Ewigkeiten mal wieder ein Hotelzimmer gebucht. Es gab keine schönen Hostels hier und das Hotel hatte einen Pool 🏊🏽
Am Nachmittag war dann die große Frage: Wanderung in den Bergen um Tupiza oder einfach Entspannung am Pool. Ich habe mich für letzteres entschieden und mir eine Liege in die Sonne gestellt, mich großzügig mit Sonnencreme eingeschmiert und den Nachmittag an genau diesem einen Ort verbracht 😅 Der Pool war sehr, sehr kalt, sodass ich zwischendurch nur mal meine Beine ins Wasser gehalten habe, als es in der Sonne zu warm wurde ☺️
Und so verging die Zeit dann sehr gut und auch relativ schnell.
Irgendwann am Abend war die Sonne weg und das war auch mein Stichwort mich ins warme Zimmer zu verziehen. Hier bin ich aber nicht lange geblieben, weil es natürlich noch ein Abendessen geben musste. Leider war die Auswahl hier in der Nähe beschränkt, weswegen es eine kleine Pizza gab 🤫
Und danach bin ich dann immernoch müde von der Uyuni-Tour schnell eingeschlafen und habe den Blog vergessen... Man man man! Passiert mir bestimmt (nicht) nochmal 😅
Jetzt mache ich mich auf den Weg zum Bus. Sechs Stunden nach Tarija. Nach dem Stopp dort geht's dann aber ins Land Nummer 13: Argentinien 🇦🇷Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 179
- Saturday, August 2, 2025 at 11:25 AM
- ☀️ 5 °C
- Altitude: 3,961 m
Bolivia21°47’26” S 67°27’19” W
Ende eines Mikro-Abenteuers

Ich habe den Beitrag fast "Ende eines Abenteuers" genannt. Das klingt dann aber so, als wäre meine Reise - und damit mein großes Abenteuer - zuende! Noch ist es aber nicht ganz so weit 😋
Daher habe ich heute erstmal mit dem Ende der drei Tage ein Mikro-Abenteuer beendet :)
Und somit gibt's hier am Ende nochmal ein paar Fotos der letzten Tage, die mir heute zugeschickt wurden :)
Der Tag begann wieder sehr früh! Um 07:00 Uhr gab es Frühstück. Viel schlimmer war aber die Eiseskälte 🥶 Heute Nacht war es auf 4400 Metern so eiskalt. Ich hatte fünf Decken und einen Schlafsack. Die Decken sind aber irgendwie immer wieder vom Bett gerutscht und dann bin ich aufgewacht, weil ich dachte ich erfriere!
Meine Badehose war heute morgen tatsächlich eingefroren 😅
Nach dem Frühstück haben wir fix unsere Sachen zusammengesucht und sind aufgebrochen. Weiter in den Süden fast unmittelbar an die Grenze zu Chile 😊 Hier haben wir bei der grünen Lagune - die nicht grün war - ein Foto mit der bolivianischen Flagge gemacht. Und ich Tölpel habe die erstmal falschrum gehalten 🫣
Im Hintergrund auf dem Foto sieht man einen 6.000 Meter hohen Vulkan, dessen Gipfel sich direkt auf der Grenze zu Chile befindet :)
Insgesamt haben wir heute aber sehr, sehr viel Zeit im Auto verbringen müssen. Schließlich mussten wir die ~275km Luftlinie bis Uyuni heute wieder zurücklegen Daher gab es auch nicht so viele Stopps unterwegs.
Zwei weitere Zwischenstopps sind allerdings noch erwähnenswert. Zunächst ging es in die Salvador Dali Wüste.
Die heißt so, weil Leute der Meinung waren, dass es dort aussieht wie in einem Gemälde von dem gleichnamigen Künstler. Es war auch ein schöner Ort, aber heute kam nichts mehr an die letzten Tage ran. Wir waren alle aber auch etwas müde durch die vielen Kilometer auf diesen holprigen """Straßen""" 😁
Trotzdem war es auch wieder ein magischer und schöner Ort. Aber eine Wüste war es irgendwie nicht 😅
Auf dem Weg zum nächsten Halt sind wir an einer Horde Andenstrauße vorbeigekommen. Ich wollte diesen Satz erst so stehen lassen, aber ich muss ja auch mal was zu den Tieren sagen können. Es handelt sich also um eine Art Rhea, den sogenannten Suri. Es ist der größte Vogel Südamerikas, er kann wie seine Artgenossen natürlich nicht fliegen und lebt oft auf den Hochebenen in den Anden auf einer Höhe von 3000 bis 4500 Metern 😊
So, wieder was gelernt! Soll mal einer behaupten dieser Blog verbreitet nur Unsinn und kein Wissen! 😅
Der nächste Halt waren dann ein paar Felsformationen. Diese werden "verlorenes Italien" genannt, angeblich weil der erste Tourist der das hier erkundet hatte Italiener war. Und er ist hier wohl verloren gegangen 🤔 Natürlich habe ich keine Ahnung was da dran ist :P
Danach ging es dann sehr, sehr lange weiter nach San Christobal. Ein kleines Örtchen eine Stunde von Uyuni. Hier haben wir nur eine Runde über den Markt gedreht, um uns die Beine zu vertreten. Dann folgte die letzte Etappe nach Uyuni 😊
Hier sind wir platt aber glücklich gegen 16:00 Uhr angekommen!
Unser Gepäck wurde abgeladen und wir haben uns verabschiedet. Ich bin dann zu meinem Hostel gelaufen, kam auf dem Rückweg aber noch an dem Büro vorbei, wo ich die Tour gebucht hatte. Und ich dachte mir, es kann ja nicht schaden mich kurz höflich zu echauffieren, darüber dass unser Guide kein Englisch konnte und ich 150 Bolivianos mehr bezahlt habe als meine Mitinsassen 😅 Also habe ich genau das getan! Ich habe freundlich vorgesprochen und gesagt, dass ich es unglücklich fand ohne Vorwarnung in eine andere Tour verfrachtet zu werden. Dass unser Guide kaum mit uns gesprochen hat und dass ich mehr gezahlt habe :)
Meine Beschwerden wurden tatsächlich angehört und sehr ernst genommen. Die andere Firma bei der ich letztendlich war wurde angerufen, der Chef ist gekommen und hat mit mir noch gesprochen.
Er hat mich verstanden und sich entschuldigt und er würde mit dem Guide sprechen :)
Und am Ende habe ich sogar die 150 Bolivianos Differenz wiederbekommen!
Nicht schlecht! 🤗
Mit dem Geld bin ich dann zum Hostel, habe hier endlich eine heiße Dusche genießen können und mich danach etwas entspannt :)
Mit der Kohle bin ich am Abend dann zu einem Grillrestaurant, mit einem riesigen Grill vor der Tür.
Und auf diesem Grill lag ein monströses Stück argentinisches Rind 🤤
Da habe ich dann mein Geld direkt ausgegeben. Oder zumindest 2/3 davon :)
Dafür gab es aber auch ein Salatbuffet, Pommes, Reis und ein Filetstück von dem Rind und ein paar Rippchen!
Man war das lecker, und das für gerade mal sechs Euro 😍 Ich bin im Himmel!
Vollgefuttert und zufrieden bin ich jetzt zurück im Hostel und muss eigentlich schnell schlafen. Morgen muss ich um 05:00 Uhr hoch, um meinen 06:00 Uhr Bus nach Tupiza zu erwischen. Also versuche ich das mit dem Schlafen auch direkt mal 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 178
- Friday, August 1, 2025 at 5:04 PM
- 🌬 -3 °C
- Altitude: 4,785 m
BoliviaMunicipio San Pablo de Lipez22°26’30” S 67°41’14” W
Unglaubliche Landschaften

Jetzt ist es doch tatsächlich schon wieder 21:30 Uhr und meine Finger sind sehr, sehr schrumpelig, da ich gerade gute zwei Stunden in einem Hot Pool unter den Sternen gesessen habe 😁 Aber zurück zum Anfang des Tages!
Es war wieder ein durch und durch beeindruckender Tag. Die Landschaften haben sich so oft verändert, und auch in die Höhe wir immer weiter geklettert :) Da bin ich in Nepal gute acht Tage gewandert, um diese Höhen zu erreichen und hier sind wir mal eben mit dem Auto auf fast 5000 Meter Höhe gefahren. Total irre 🤯
Der Tag begann aber zunächst mit einem Frühstück im Hotel. Das war ganz ordentlich und ein guter Start in den Tag 🤗 So konnten wir gesund und gestärkt um 07:30 Uhr Richtung Süden aufbrechen!
Der erste Halt war an der Eisenbahnstrecke von Uyuni nach Chile. Hier fährt nur zwei Mal die Woche ein vollbeladener Silberzug aus Bolivien nach Chile und wir hatten das Glück, den zu erwischen. Und den Zug hier durch diese absolut unwirkliche Landschaft gleiten zu sehen war irgendwie beeindruckend. Ich kann nicht erklären warum 😅 Die Gleise verliefen komplett gerade, mitten durch die Ebene, vorbei an vielen inaktiven Vulkanen.
Vor dem großen Silberzug fuhr übrigens noch ein kleiner vorweg. Der sogenannte Fuchs, der die Strecke auf Beschädigungen überprüft.
Nachdem der Zug und passiert hatte sind wir weiter durch die Landschaft gereist. Vorbei an schneebedeckten Gipfeln und über endlose, weite Ebenen!
Der nächste Halt war eine kleine Gruppe an Felsformationen, von der man einen Blick auf den einzigen aktiven Vulkan der Gegend hatte. Das war aber nicht so spektakulär, daher gibt's hier kein Foto. Was hier aber passiert ist, ist dass ich unseren Guide mal beiseite genommen habe. Ich habe ihr dann gesagt, dass wir und mehr Infos und mehr Energie in der Tour wünschen. Und sie hat es aufgenommen und ab dem Zeitplan auch ganz in Ordnung umgesetzt 😅 Zwar nicht auf dem Level wie andere Guides, aber immerhin war sie nicht mehr komplett stumm.
Als nächstes sind wir dann vier Lagunen auf einer Höhe von ca. 4200 Metern abgefahren. Die Straßen wurden ab hier immer bescheidener, und es ist sehr gut, dass wir einen guten Fahrer und ein halbwegs taugliches Auto haben 😅 Wir polterten teilweise in ordentlicher Schräglage über fiese Steine oder anderweitige Hindernisse 🚙
Bei den Lagunen sind wir dann aber auf die ersten Lebewesen der Tour gestoßen. An und in jeder der flachen Lagunen lebten Flamingos. Endlose Mengen an Flamingos 🦩 Irgendwie habe ich diese Vögel immer für Gut-Wetter-Vögel gehalten. Aber nein, sie leben hier bei -15°C bis 10°C im kalten Wasser und es macht ihnen nichts aus. Faszinierend. Wir wurden von dem krassen Wind ganz schön durchgeschüttelt. Es war nämlich wirklich, wirklich windig heute 😮🌬️
Die Flamingos sollten aber nicht die einzigen Tiere bleiben. Es gab noch so Hasen mit einem langen Schwanz zu bestaunen. Die waren irgendwie ein Mix aus Hase, Känguru und Eichhörnchen. Ganz verrückte Tiere. Und wie die hier oben auf über 4000 Meter Höhe in dieser lebensfeindlichen Welt überleben ist mir wirklich ein Rätsel 😳🐇🦘
Eine der wohl berühmtesten Lagunen hier ist die Laguna Colorada. Diese Lagune hat einen bräunlichen/rötlichen Stich und ist ungefähr 60 Quadratkilometer groß. Keine dieser Lagunen ist aber tiefer als 50cm, auch nicht in der Regenzeit. Der Grund für die verschiedenen Färbungen des Wassers sind unterschiedliche Mengen an Mineralien im Wasser 💎🪨
Jedenfalls war jede dieser Lagunen wirklich wunderschön und total unwirklich auf dieser Höhe mit den Tieren und den umgebenden Bergen bzw. Vulkanen 🗻
An einem der Wasserlöcher haben wir dann auch unsere Mittagspause gemacht. Es gab Hähnchen und Gemüse und Nudeln. Alles super gewesen 😋
An der roten Lagune gab es noch eine heiße Schokolade und weiter ging es.
Einer der letzten Stopps des Tages war ein Felsen, der aussieht wie ein Baum. Der untere Bereich des Felsen ist durch den starken Wind und aufgewirbelten Sand abgetragen worden, sodass es aussieht als hätte der Fels oben eine Baumkrone. Auch nicht super spannend gewesen, daher kein Foto 😅 Aber die Umgebung war schon spannend und dort war es mit Abstand am windigsten 💨
Nach diesem Halt kamen wir dort vorbei, wo die Fahrzeuge und Touren gestern umdrehen mussten. Es gab einen starken Schneesturm auf 4800 Metern Höhe, sodass man NICHTS mehr sehen konnte und die Fahrzeuge umdrehen mussten. Heute war die "Straße" zum Glück wieder etwas geräumt, sodass wir passieren konnten und unseren vorletzten Stopp auch einlegen konnten 😊
Auf fast 5.000 Metern Höhe nur wenige Kilometer von der chilenischen Grenze entfernt kamen wir an einem geothermalen Bereich vorbei. Hier dampfte der Boden und Schlammlöcher blubberten und stanken vor sich hin 👃🏽 Vor sechs oder sieben Jahren ist wohl mal ein japanischer Tourist in eines dieser Löcher gefallen. War seine letzte Tour 😬
Von hier aus ging es dann nur noch zum Hostel für die Nacht. Ich teile mir hier heute ein Zimmer mit dem beiden Deutschen. Hier angekommen haben wir zu Abend gegessen. Es gab verkochte Nudeln, die Suppe vorweg war aber ganz gut! 😊
Danach haben wir noch eine Runde Qwix oder so gespielt und uns dann auf die Hot Pools vorbereitet. Mentale Stärkung war hier sehr wichtig, denn wir mussten in Badehose/Bikinis zu dem heißen Wasserloch etwa 200 Meter entfernt. Und das bei soliden -8°C 🥶
Nach diesem Höllenmarsch war das Wasser aber eine absolute Wohltat!
In diesem natürlichen 38°C warmen Pool saßen wir nun unter dem Sternenhimmel, den man hier auch wieder super bestaunen konnte. Meiner Meinung nach, waren der Himmel in Neuseeland und Kenia aber besser als hier ;)
Ich habe mein Handy dort auch nicht dabei gehabt und habe deswegen kein Foto des Himmels schießen können ❌
Wir haben den Abend so aber auch gut genießen können und das Bier im Pool doppelt und dreifach genossen 🍺
Am härtesten war dann aber der Weg zurück zum Hostel bei Wind und der Temperatur. Und das mit nasser Hose und nasser Haut 🥶🥶🥶
Und so geht jetzt der zweite Tag der Tour zuende. Wir haben einiges an Kilometern geschafft. Wenn man sich Mal die Karte anschaut sind wir endlos weit entlang der chilenischen Grenze gefahren. Jetzt sind wir in der südwestlichsten Ecke Boliviens. Wir haben dafür auch viel Zeit im Auto verbracht, aber es hat sich gelohnt! Ich habe sicherlich was in meiner Erzählung vergessen, aber dann war es auch nicht so wichtig 😅
Den Beitrag hier kann ich jetzt sogar noch hochladen, weil ich mir das WLAN hier geklaut habe. Eigentlich gibt's hier keins für Gäste, aber ich habe heimlich unter den Router geschaut 🤫
Jetzt bin ich einfach nur richtig platt! Morgen wird nochmal hart, weil wir gute sieben Stunden zurück nach Uyuni müssen 😴 Deswegen ist es jetzt definitiv an der Zeit sich aufs Ohr zu hauen :)
@Paula: Alles, alles, alles, alles gute zu deinem 28. Geburtstag ♥️ Hab einen ganz tollen Tag, ich liebe dich!Read more

TravelerWieder ein toller Bericht Jonas. Dankeschön, dass du uns auf der Reise auf unseren wunderschönen Planeten mitnimst! Von mir an dieser Stelle auch alles Liebe zu deinem Geburtstag liebe Paula! Die Glückwünsche kommen aber noch mal persönlich 😍
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 177
- Thursday, July 31, 2025 at 3:52 PM
- 🌬 12 °C
- Altitude: 3,704 m
BoliviaMunicipio Colcha K20°14’33” S 67°37’33” W
Salz, so weit das Auge reicht

Ich weiß nicht wo ich anfangen und aufhören soll mit meiner Erzählung des heutigen Tages. Idealerweise am Anfang, aber es waren so viele Eindrücke heute, dass es schwierig ist das alles zusammenzufassen 😅
Ich fange also einfach Mal am Anfang des Tages an, aber es kann sein, dass ich irgendwas vergesse!
Ich bin aufgewacht und aufgestanden 🥳 Habe meine Sachen zusammengesucht, ein bisschen was gefrühstückt und dann ausgecheckt und in der Lobby auf meine Abholung gewartet :)
Ich wurde von einem Taxifahrer abgeholt und die wenigen Meter zum Büro meiner Reiseagentur gefahren. Hier gab es dann die erste Überraschung, ich saß plötzlich in einem anderen Büro und war nicht mit der Firma unterwegs, mit der ich gebucht hatte 😅 Ich habe also als aller erstes Mal die Bewertungen des Schuppens geprüft, mit dem ich jetzt unterwegs sein sollte. Zum Glück hatte der Laden auch 4,6 Sterne bei Google und so konnte ich halbwegs entspannt starten. Auch die Route ist identisch und man besucht die Hot Pools auch am Abend/in der Nacht anstatt früh am Morgen!
So weit, so gut!
Ich habe dann meine Mitreisenden kennengelernt. Ein Paar aus Holland, und eine Mutter mit Tochter aus Deutschland. Die Tochter ist 17, das Paar mitte 20 :)
Wirken alle erstmal sehr nett!
Wenig später kam dann unser weiblicher Tourguide, zu ihr verliere ich später noch ein paar Worte... 😬 So viel schonmal vorweg, leider nicht so viel positives...
Wir haben dann aber erstmal unseren Jeep beladen. Die Rucksäcke wurden auf dem Dach verstaut und beim Einsteigen habe ich dann nochmal geschaut, ob ich alles habe.
Und da war doch meine Geldbörse weg 😦 Oh nein! Ich bin also gestresst ins Büro, da war sie nicht. Habe bei meinem Hostel anrufen lassen, da war sie auch nicht. Nach fünf Minuten habe ich dann aber Mal in die Innentasche meiner Jacke gegrabbelt und sie da rausgezogen 😅 Da packe ich nie was hin, daher dachte ich wohl auch, dass ich sie verloren habe 😬 Aber alles gut, ich war vollständig und so konnte es losgehen :)
Wir sind zunächst zum gestern erwähnten Eisenbahnfriedhof aufgebrochen 🚂 Hier haben wir etwa 30 Minuten verbracht und ein paar Bilder geschossen. Das war aber definitiv nicht das Highlight heute!
Besser wurde es dann nämlich, als wir endlich in die Salzwüste gefahren sind.
Bei der Salar de Uyuni handelt es sich um den größten Salzsee der Welt: Mit über 10.000 Quadratkilometern Fläche ist die Salar de Uyuni nicht nur die größte Salzwüste der Erde, sondern auch so flach, dass der Höhenunterschied über die gesamte Fläche weniger als einen Meter beträgt 😦
Und das ist wahrlich beeindruckend, faszinierend, einmalig und wunderschön. Sowas habe ich noch nicht gesehen und es ist unmöglich das vernünftig auf Bildern oder Videos festzuhalten 😮 So weit das Auge reicht, gibt es Salz, Salz und noch mehr Salz. Am Horizont kann man einige Berge sehen, aber davor kilometerweite Salzwüste. Sowas habe ich in meinem Leben noch nicht gesehen und ich glaube das ist auch relativ einmalig!
Wir sind mit dem Auto durch die Salzwüste gefahren und haben uns gefühlt nicht bewegt. Und wenn man mit der Kamera reingezoomt hat, hat man auch keinen Unterschied gesehen. Unglaublich! 🤯
Ich weiß nicht, wie ich diesen Ort mit Worten beschreiben soll. Ich glaube das muss man mal persönlich gesehen haben :)
Wir sind dann mitten auf der Fläche angehalten und haben Fahrräder bekommen. Damit hatte ich nicht gerechnet, aber wir konnten dann tatsächlich etwa 20 Minuten mit dem Rad zu unserem Mittagessen fahren. Und die ganze Zeit musste ich meinen Kopf erklären, dass ich nicht auf Eis oder Schnee fahre, sondern auf Salz 😅 Das wollte ich einfach nicht begreifen. Das Salz hat auch ähnliche Geräusche wie Schnee gemacht.
Nach einer kleinen Tour kamen wir wieder bei unserem Jeep an, neben dem inzwischen ein Tisch aufgebaut war. Es gab also Mittagessen mitten in der Salzwüste 😁 Lamasteaks und dazu Quinoa und Gemüse :)
Sehr lecker ist das gewesen! Dazu tatsächlich auch etwas Salz, das in der Wüste gewonnen wurde. Die Salzschicht ist hier zum Teil übrigens 120 Meter dick... Wow!
Nach dem Essen haben wir an einem weiteren Ort in der großen Weite angehalten und einige witzige Fotos mit verrückten Perspektiven gemacht. Ich habe nicht alle Fotos und Videos auf meinem Handy, aber eine ganz gute Auswahl kann ich hier schonmal zur Verfügung stellen 😋
Als nächstes sind wir zu einer Insel in der Salzwüste gefahren. Hier haben wir eine kurze Wanderung auf die Spitze der Insel gemacht, von der wir einen beeindruckenden Blick über die endlose Weite hatten :) Über 50 Kilometer kann man hier in jede Richtung blicken!
An dieser Stelle kann ich dann ja mal ein paar Worte zu unserem Guide verlieren 😅 Ich habe von ihr heute glaube ich maximal 100 Wörter gehört. Leider habe ich eine Tour gebucht und keine Taxifahrt durch die Salzwüste. Da erwartet man eigentlich auch, dass man ein bisschen Info zu einzelnen Stopps, der Geschichte und Entstehung der Salzwüste oder anderweitige Fakten und (un-)nütze Infos erhält. Und dazu habe ich für eine englische Tour bezahlt. Leider spricht unser Guide sehr schlechtes Englisch und dazu dann generell kaum. Da haben wir alle schon etwas Anstoß dran genommen... Wir kommen also quasi an einem Ort an, dann wird nur gesagt: "We will do a stop here".
Und das wars! Keine Begründung, keine Infos was wir machen oder sehen können. Wirklich schwach. Und Fragen kann sie auch nur kaum beantworten.
Und sie macht das seit drei Jahren. Kaum zu glauben 😶🌫️ Morgen werde ich ihr Mal erzählen, dass wir uns ein bisschen mehr Infos wünschen. Mal schauen was passiert.
Zum Glück beeindrucken diese Wüste und die anderen Orte auch ohne, dass einem dazu viel erzählt wird. Aber wenn man schon mehr Geld für eine englische Tour zahlt und dann zum Teil die anderen Guides hört und sieht, wie sie ihren Gruppen fröhlich und lebhaft diverse Informationen mitteilen, ist das halt nicht ausreichend hier 🙄
Aber weiter im Text! Es gab nämlich noch mindestens einen sehr erwähnenswerten Stopp! Und zwar den tiefsten Punkt der Salzwüste, in dem sich das bisschen Wasser hier sammelt. Hier haben wir noch ein cooles Zeitraffer Video gemacht und danach den wunderschönen Sonnenuntergang bestaunt 😮 Es war aber auch verdammt windig und kalt am Abend, das muss man einfach Mal so sagen 😅
Zum Glück gab es aber noch zwei Gläser Wein, sodass die mich ein bisschen gewärmt haben :)
Ach und bevor die Frage kommt: Natürlich habe ich das Salz an mehreren Stellen der Salzwüste Mal probiert. Schmeckt nach Salz 😅🧂 Und das Wasser, das über die Ebene fließt ist ebenfalls sehr, sehr salzig!
Der Sonnenuntergang war dann aber auch der letzte Stopp des Tages. Wir sind jetzt in unserem Hotel angekommen. Hier habe ich zu ein eigenes Zimmer mit heißer Dusche, die ich nach dem Schreiben des Blogs definitiv direkt noch nutzen werde! Draußen bläst der Wind wie verrückt um das Gebäude 💨
Es gab noch ein ganz ordentliches Abendessen, das aber auch nicht viel weiter erwähnenswert ist.
Jetzt habe ich meine Finger wund geschrieben und kann den Beitrag mit den ganzen Fotos und Videos nicht mal hochladen, da das WLAN hier zu schlecht ist und mein Mobilfunk auch nicht funktioniert 😅
Also muss ich das morgen versuchen, nachdem ich nicht ausgeschlafen habe. Es geht nämlich um 07:00 Uhr weiter 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 176
- Wednesday, July 30, 2025 at 11:59 AM
- ☀️ 9 °C
- Altitude: 3,677 m
BoliviaUyuni20°27’54” S 66°49’29” W
Zurück auf 3800 Metern...

...und mit der Höhe kommt auch die Kälte 🥶 Als ich heute morgen um 05:55 Uhr im Bus aufgewacht bin, war ich plötzlich in Uyuni. Ich habe zwar nicht durchgeschlafen, vor allem weil ich den Sitz doch nicht komplett flach machen konnte. Trotzdem war es eine relativ bequeme Busfahrt ☺️
Gegen 06:00 Uhr kam ich also in Uyuni an und mir schlugen direkt -5°C ins Gesicht. Man war das kalt 😅 So aus dem Bus geworfen und direkt in die Kälte. Ich bin dann ungefähr einen Kilometer zum Hostel marschiert und konnte dabei noch nicht die "Schönheit" dieser ehemaligen Bergbausiedlung bewundern. Im Hostel angekommen konnte ich zum Glück schon einchecken und mein Zimmer beziehen, sodass ich mich nochmal bis 09:00 Uhr hingelegt habe ☺️
Danach bin ich zum Frühstück. Es gab etwas Rührei und Toast. Das nächste Ziel nach der Stärkung war es, mich um eine Tour ab morgen zu kümmern!
Dafür habe ich nochmal zwei Leute angeschrieben, die ich in Sucre kennengelernt hatte, und die die Tour schon gemacht hatten :) Dabei wurde mir die Firma Andean Travel oder so ähnlich empfohlen.
Ich bin also dorthin und auch zu vier weiteren Anbietern, davor wimmelt es hier nämlich nur so. Uyuni ist nämlich die Ausgangsstadt für die gleichnamige Salzwüste und den Eduardo Avaroa Nationalpark ganz im Südwesten des Landes an der Grenze zu Chile ☺️ Wer will, kann ja jetzt schonmal nach Bildern aus der "Salar de Uyuni" suchen, oder ihr lasst euch überraschen, was ich die Tage so knipsen kann!
Der Nachthimmel hier soll unbeschreiblich sein, ich bin sehr gespannt 🌌
Ich habe also fünf Anbieter vergleichen, davon boten nur vier eine dreitägige, englische Tour ab morgen an. Der Preis variierte dabei zwischen 1400 Bolivianos und 2000 Bolivianos. Ich habe die günstigste Tour bei "andeantravel" genommen. Tatsächlich sind die Fahrzeuge überall identisch, es ist überall dasselbe essen inkludiert und die Unterkünfte sehen auch ähnlich aus :) Also war ausschlaggebend, dass man bei meiner Tour einige Hot Pools spät am Abend besucht, wenn es dunkel ist und nicht wie das alle anderen Touren ganz früh morgens um 06:00 Uhr ☺️ So kann man die Pools alleine genießen und dabei die Sterne bestaunen 😮
Auf der drei Tagestour kommt man noch an vielen weiteren Highlights vorbei, die ich jetzt nicht vorweg nehmen will :)
Daher stattdessen hier ein kleiner Fun Fact zu Uyuni:
Der Bahnhof von Uyuni wirkt heute eher ruhig, aber früher war er ein sehr wichtiger Knotenpunkt für den Gütertransport – vor allem für Silber. Heutzutage fährt jeden Dienstag eine Bahn Richtung argentinischer Grenze und am Donnerstag in die Gegenrichtung. Die Gleise werden zwar noch immer für den Gütertransport genutzt, aber es gibt inzwischen weniger Minen in der unmittelbaren Umgebung. Als der Bergbau in der Region zurückging, wurden viele Züge einfach in der Salzwüste abgestellt. So entstand der berühmte "Cementerio de Trenes" (Zugfriedhof) – ein surrealer Ort mit rostenden Dampflokomotiven mitten in der Wüste, der heute eine der ungewöhnlichsten Touristenattraktionen Boliviens ist.
Und auch diese Attraktion werde ich morgen sehen :)
Ich bin sehr gespannt!
Nachdem ich die Tour gebucht habe, habe ich ein Busticket von Uyuni nach Tupiza für Sonntag gebucht. Am Samstag komme ich wieder, bleibe hier noch eine Nacht, bevor es für mich weiter Richtung Südosten geht 🧭
Ein paar Hostel/Hotelbuchungen später bin ich zum Mittagessen in ein kleines Restaurant eingekehrt. Hier hatte ich für 25 Bolivianos (~1,60€) mein bisher günstiges Mittagessen ever!!
Inklusiv war ein ausführliches Salatbuffet, eine Suppe, Hähnchen mit Reis und Gemüse zum Hauptgang und dann noch einen kleinen Schokopudding. Dazu noch einen Ananassaft oder sowas 🥳 Wow!
Das hat mich dann doch etwas von der absolut hässlichen Stadt abgelenkt. Die Straßen sind breit und staubig, die Häuser verfallen oder alt. Es gibt ein paar alte Loks oder Statuen auf der Hauptstraße, aber ansonsten ist es hier wirklich nicht schön 😅 Man muss eigentlich mit Schlauchschal oder Maske durch die Gegend laufen, so viel Staub wird hier aufgewirbelt.
Es hat tatsächlich was von alter, westernähnlicher Industrie/Bergbaustadt. Das sieht man hier doch ganz gut.
Und außer der Salzwüste hat die Stadt auch nicht viel zu bieten. Sightseeing war am Nachmittag also nicht drin, weswegen ich mich in der Sonne im Hostel niedergelassen habe und am Handy gedaddelt hab 😁
Am Abend bin ich nochmal los. Ich wollte ein Steak essen gehen. Super gut bewertet und wurde mir empfohlen. Leider war dort gegen 18:30 Uhr noch zu und weil ich Hunger hatte bin ich weiter zu einem Pizzaladen in der Nähe und habe eine sehr, sehr leckere Pizza mit Lama Fleisch gegessen 🦙 Gestärkt und gesättigt bin ich über die verlassenen Straßen dann zurück zum Hostel.
Morgen geht's um 10:30 Uhr hier am Hostel los. Ich werde hier aufgegabelt, kann also ausschlafen. Das werde ich nach der Nacht im Bus jetzt auch definitiv machen 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 175
- Tuesday, July 29, 2025 at 1:42 PM
- ☀️ 17 °C
- Altitude: 2,847 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’21” S 65°14’49” W
Auf Wiedersehen Sucre!

Im wahrsten Sinne des Wortes! Ich würde super gerne mit meiner Freundin mal zurück nach Bolivien kommen (@Paula: Bereite dich mental schonmal vor) ☺️ Traumhaft schönes Land und auch Sucre hat mir wirklich gut gefallen :)
Und mein Spanischunterricht hat tatsächlich auch Früchte getragen. Ich habe gerade im Taxi vom Hostel zum Busbahnhof eine komplette Unterhaltung mit dem Taxifahrer gehabt und war danach selbst sehr begeistert davon! Man muss dazu aber auch sagen, dass ich davor bestimmt 1,5 Liter Bier vernichtet habe, das enthemmt ja ein bisschen 😋
Der sonstige Tag war aber nochmal sehr gut. Ich habe meine letzte Lektion genossen und bin danach zum Busbahnhof, um ein Ticket zu kaufen. Ich habe tatsächlich das letzte Ticket nach Uyuni ergattert, die Busse waren alle schon fast ausgebucht. Glück gehabt!
Um 21:30 soll es losgehen, daher stehe ich jetzt gerade auch an der Busstation und warte auf meinen Bus ☺️
Nachdem ich das Ticket gekauft habe, habe ich mich nochmal mit dem Geld beschäftigt. Die Überweisung von gestern über Remitly war leider immernoch nicht angekommen... Ich habe den Support im Laufe des Tages also zwei Mal angeschrieben, bis mir gesagt wurde, dass man mir einen zu guten Wechselkurs gegeben hat. Daher würde die Überweisung nicht bearbeitet werden... Wow 😅 Ich konnte die Zahlung aber stornieren, sodass ich mein Geld in den nächsten Tagen wiederbekomme.
Ich habe mich dann an eine neue Überweisung mit Remitly gewagt, da der Kurs noch immer bei 16,5 Bolivianos pro Euro lag. Bei PayPal wären es weiterhin nur 14 Bolivianos gewesen. Das macht bei der Summe die ich holen wollte schon einen Unterschied von 35€. Nicht unerheblich....
Die neue Überweisung ist dann tatsächlich geglückt und nach einem kleinen Mittagessen konnte ich mein Geld ohne Probleme abholen 🥳
Den restlichen Nachmittag habe ich bis 18:00 Uhr dann in der Hängematte verbracht, bis ich Johann, Toto und Markus kennengelernt habe. Zwei davon aus Deutschland, Toto und Markus. Wir haben ein Bierchen getrunken und die kleine gemütliche Runde ist sehr schnell ausgeartet, als noch weitere Menschen dazugestoßen sind! Plötzlich fanden wir uns über Trinkspielen wieder und daher stammen auch die anderthalb bis zwei Liter Bier, die ich getrunken habe 😅 Es war eine sehr witzige Runde und ich wäre gerne noch mit weitergezogen, leider hatte ich diesen Bus zu erwischen...
Also habe ich mich gegen 20:45 Uhr verabschiedet und bin mit dem Taxi zum Busbahnhof.
Und da sind wir nun. Es ist 21:33 Uhr. Typisch Bolivien ist kein Bus in Sicht, aber ich bin zumindest am richtigen Ort. Hier stehen nämlich noch ein paar mehr Leute, die nach Uyuni möchten :)
Wahrscheinlich wird der Bus gleich auftauchen. Ich habe einen Liegesessel in dem ich mich komplett flach hinlegen können soll. Ich hoffe das stimmt 🤞🏽 Dann könnte es nämlich eine bequeme Busfahrt mit viel Schlaf werden :)
Ich werde morgen berichten wie es war, jetzt werde ich mir erst nochmal eine bisschen Wasser und einen Snack für den Beginn der Fahrt kaufen 🍏Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 174
- Monday, July 28, 2025 at 12:00 PM
- ☁️ 17 °C
- Altitude: 2,806 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’52” S 65°15’35” W
Saray hat Geburtstag

Mein vorletzter Tag in Sucre ist angebrochen. Ich habe mich hier doch inzwischen sehr gut eingelebt und es wird nicht so einfach, wieder auf Reisen zu gehen 😮 Allerdings hatte ich hier auch die Möglichkeit mein Spanisch zu verbessern und Energie für den letzten Abschnitt der Reise zu sammeln!
Und jetzt starte ich morgen Abend überaus motiviert in Richtung Südwesten zu einem der Highlights Boliviens 🥳
Davor gilt es morgen noch einen Tag mit spanisch zu verbringen und ein paar Sachen zu organisieren. Darunter etwas Geld und ein Busticket für meine Weiterreise ☺️
Heute habe ich leicht verspätet mit dem spanisch begonnen. Um 10:15 Uhr sind wir in den Unterricht gestartet und haben uns mit dem Futur beschäftigt. Zukunft. Das war die verbform die mir noch fehlte, um vollständig Unterhaltungen führen zu können. Jetzt fehlen mir eigentlich nur eine Menge Wiederholungen und Praxis, praxis, praxis!
Dafür habe ich ja meine Apps und hoffentlich bleibe ich da so motiviert dran, wie an dem Schreiben des Blogs 🤗 Ich würde nämlich wirklich gerne spanisch sprechen, aber es ist nicht einfach sich jeden Tag hinzusetzen und eine Stunde Zeit zu nehmen..obwohl es an der Zeit nicht mangelt!
Saray hat heute übrigens Geburtstag und demnach waren wir mit allen Schülern, die gerade in der Schule waren ein paar salteñas essen :) Morgen gibt's noch eine Flasche Wein für Saray als Dankeschön, dann muss ich die auch nicht mitschleppen. Vor allem weil es in Tarija (Bolivien), Salta und Mendoza (Argentinien) noch genug Wein zu probieren gibt 🍷
Diese Woche startet übrigens die feierliche Woche der Unabhängigkeit Boliviens. Unabhängigkeitstag ist am 6. August und bereits heute sind viele Staatsoberhäupter oder Vertreter von Staaten in Süd- und Zentralamerika hier angekommen 🤗 Dafür stand heute morgen dann auch eine Militärkapelle auf dem Marktplatz bereit. Doch obwohl ich 30 Minuten gewartet habe, ist leider niemand von Bedeutung eingetroffen und ich konnte keiner Musik lauschen :(
Wenn aber alles nach Plan läuft, sollte ich am Unabhängigkeitstag in Tarija sein und da den Feierlichkeiten beiwohnen können! 🥳
Nach dem Unterricht habe ich mich mit Magda in der Stadt getroffen, wir wollten Geld holen und uns die Gebühren teilen. Ich habe zum ersten Mal Geld mit Remitly geschickt. Leider scheinen die gerade ausgerechnet heute ein Problem mit den Anfragen zu haben, und so ist die Zahlung bisher nicht durchgegangen. Hoffentlich kann ich das Geld morgen abholen...
Ansonsten muss ich die Zahlung stornieren und es mit PayPal machen, obwohl der Wechselkurs dort deutlich schlechter ist. Bei Remitly gibt's 16,7 Bolivianos pro euro, bei PayPal nur 14. Das ist schon ein ordentlicher Unterschied 😅
Ein bisschen nervig ist es schon, dass man nicht einfach zum Geldautomaten gehen kann. Und das schlimmste ist, dass das in Argentinien auch so ist... Da muss ich Geld via Western Union schicken. Am Geldautomaten gibt's nämlich maximal 50.000 Argentinische pesos pro Abhebung. Das sind etwa 33€. Dafür werden bei jeder Abhebung an jedem Automaten aber 15.000 Pesos Gebühren fällig. Also 10€ pro Abhebung. Das ist total bescheuert...
Also Western Union und damit kann man dann mehr Geld auf einmal holen 🙄
Den restlichen Nachmittag habe ich wieder an meinem Lieblingsplatz verbracht - der Hängematte. Dabei gelesen, Spanischunterricht und mit Paula telefoniert 🥰 War ein guter und ruhiger Nachmittag.
Jetzt ist der letzte Abend angebrochen. Ich liege im Bett und bin gespannt, ob morgen mit dem Bus und dem Geld alles glatt läuft 🏦Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 173
- Sunday, July 27, 2025 at 2:04 PM
- ☁️ 22 °C
- Altitude: 2,811 m
BoliviaMunicipio Sucre19°3’8” S 65°16’6” W
Letzter Sonntag in Sucre

Ich habe erstmal den gesamten Vormittag richtig schön entspannt ☺️ Die Hängematte und ich sind doch sehr gute Freunde geworden!
Aber ich konnte schließlich nicht den gesamten Tag nur in der Hängematte liegen, also habe ich mich gegen Mittag auf den Weg zum "Frühstück" gemacht :)
Es gab ein Sandwich im Zentrum der Stadt, danach bin ich zum Generalfriedhof der Stadt gegangen. Sucre hat tatsächlich nur einen Friedhof, was angeblich zu größeren Platzproblemen führt 🤔 Der Friedhof war super interessant, die Kluft zwischen Arm und Reich war hier sehr deutlich zu sehen. Riesige Mausoleen stehen hier auf einem wirklich schönen, gepflegten Friedhof. Die Mauern rund um den Friedhof sind allerdings auch Grabstätten. Dort sind die Leute etagenweise übereinander bestattet. Und von diesen Mauern oder Begräbnisstätten gibt es sehr, sehr viele!
Die einzelnen Gräber haben dann kleine Fenster, wohinter sich meist ein Schrein verbirgt. Dort sind dann Fotos oder Sachen aufgestellt, die der/die Verstorbene besonders gerne mochte. Ich bin ungefähr eine halbe Stunde über den Friedhof spaziert, bevor ich zurück zum Hostel bin 🤗
Hier habe ich ein paar Unterkünfte für die nächsten Stopps gebucht und Spanisch gelernt.
Am Abend war ich dann mit meiner Spanischlehrerin zum Essen verabredet.
Wir wollten eigentlich zu Musa. Da gibt's bolivianische Tapas und das Restaurant gehört Freunden von ihr ☺️ Allerdings war da Sonntag geschlossen und so sind wir im Bocana gelandet. Auf dem Weg dahin bin ich über den zentralen Platz gelaufen und da stand einfach ein Alpaca. Hier ist auch wirklich immer irgendwas los. Vor allem auf diesem Platz. Seien es Tänzer, Musiker oder eben Alpacas 🦙
Irgendwann bin ich im Bocana angekommen, das ist das Pizzarestaurant wo ich vor ein paar Tagen schon war :)
Heute gab es eine Vier-Käse-Pizza!
Suuuuuper lecker! 😋
Keinen Nachtisch heute, obwohl das Tiramisu wieder sehr verlockend war!
Nach guten Gesprächen haben wir uns verabschiedet und für morgen um 09:30 Uhr für den Unterricht verabredet :)
Jetzt bin ich noch knapp 20 Minuten zum Hostel gelaufen, liege aber gemütlich im Bett und schlafe hoffentlich zeitnah und schnell ein 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 172
- Saturday, July 26, 2025 at 12:00 PM
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 2,813 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’54” S 65°15’32” W
Der nächste Monat ist geplant

Heute habe ich meinen Kopf nochmal richtig in Flugoptionen in Argentinien versenkt. Und nachdem ich heute nach dem Unterricht etwa 300 verschiedene Optionen durchgeschaut hatte, hatte ich mich endlich entschieden ☺️
Vorher hatte ich zum Glück ein sehr gutes und ausgiebiges Mittagessen beim Italiener, sodass ich bereit war, mich damit fast den gesamten Nachmittag zu beschäftigen 😅
Am 13.08. geht's von Salta in Argentinien nach Buenos Aires. Von dort geht's am 19.08. nach Iguazu, zu einem der sieben neuen natürlichen Weltwunder 🎇 Von da wollte ich dann eigentlich ja so direkt wie möglich nach Mendoza, das war aber entweder unglaublich teuer, oder die Flugzeiten lagen bei 17 bis 44 Stunden. Ja wirklich, 44 Stunden...
Alternative war sonst noch vier Stopps über Rio de Janeiro, eine weitere kleine Stadt in Brasilien, Santiago de Chile und Buenos Aires. Das dann aber in "nur" 20 Stunden.
Also man sieht, es war nicht so einfach 😅
Ich habe mich dann aber entschieden am 23.08. wieder zurück nach Buenos Aires zu fliegen. Von dort geht's dann am 24.08. direkt nach San Rafael im Westen Argentiniens. Dort kann man theoretisch auch Skifahren, und es ist nah an Mendoza, von wo ich dann nach Chile will.
Mit den aktuellen Flügen muss ich nirgends umsteigen und die Flugzeiten sind auch sehr gut. Morgens nach iguazu, Abends zurück. Und am Vormittag nach San Rafael :) Ich glaube ich habe da eine der besten Optionen gefunden, auch wenn es nicht die günstigste war ☺️
Und schon ist es Abend. Ich lerne jetzt noch etwas spanisch, bevor ich die Augen zu mache. Morgen habe ich Spanisch-frei. Mal schauen was ich an meinem freien Sonntag so mache!
Viel mehr gibt's dann von heute aber auch nicht zu berichten. Buenas noches 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 171
- Friday, July 25, 2025 at 7:27 PM
- 🌙 16 °C
- Altitude: 2,812 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’54” S 65°15’22” W
Kulturelle Tänze und Sushi

Es ist jetzt doch Recht spät und ich bin ziemlich müde, also werde ich mich kurz fassen!
Ich war beim Spanisch, danach in der Hängematte im Hostel ☺️ So habe ich den Großteil des Nachmittags verbracht, bis ich gegen 17:00 Uhr in die Stadt bin.
Heute war irgendwie ein besonderer Tag, an dem kulturelle Tänze auf den Dächern von Sucre aufgeführt wurden.
Der Eintritt war kostenlos und es gab vier Dachterrassen mit unterschiedlichen Tänzen und Kapazitäten.
Ich war auf dem Dach der Kathedrale von Sucre und habe hier fünf traditionelle Tänze angeschaut ☺️
Das war super interessant und mit der untergehenden Sonne im Hintergrund auch wirklich schön! :)
Danach habe ich mich mit Magda in der Bar 625 getroffen. Magda hatte ich schon in Torotoro kennengelernt. Wir wollten hier eigentlich einen Cocktail trinken, bevor ich mich um 19:00 Uhr mit Saray - meiner Spanischlehrerin - für ein Konzert treffen wollte. Saray war aber verspätet, also haben Magda und ich uns entschieden noch zu Kaiseki zu gehen. Ein Sushi-Restaurant hier in Sucre.
Das Essen war doch ganz lecker, vor allem das bisschen Sushi war sehr gut :) Als Hauptgericht gab es ein paar Nudeln, die waren aber eher in Ordnung und nicht besonders erwähnenswert 😅
Zuletzt sind wir noch in eine Bierbar eingekehrt. Saray war inzwischen kurz in der Stadt, das Konzert war aber leider schon zuende und sie ist dann zurück nach Hause. Also konnte ich mein Spanisch heute nicht mehr großartig üben 🤔 Morgen geht's dafür wieder weiter mit dem spanisch :)
In der Bar gab es noch ein Bier, jetzt sind wir aber beide platt und müde und sind daher ins Hostel. Ich begebe mich auch direkt ins Reich der Träume 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 170
- Thursday, July 24, 2025 at 6:42 PM
- 🌙 15 °C
- Altitude: 2,792 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’58” S 65°15’48” W
Ein weiterer Tag zieht vorbei

Heute war wirklich ein entspannter Tag! Nichts neues im Leben des Jonas auf Weltreise ☺️
An dieser Stelle natürlich noch herzlichen Glückwunsch an meinen Papa! Auch wenn dein Geburtstag nach deiner Zeitrechnung inzwischen vorbei ist 😋
Ich bin wieder beim spanisch gewesen, habe heute was über die Vergangenheitsformen gelernt und das bedeutet wieder viel neue Sachen auswendig lernen. Mein Kopf ist sehr voll mit spanisch, und jeden Tag kommt mehr dazu 😅 Aber ich habe mir das ja ausgesucht und ein bisschen was bringt es auch :)
Nach dem Unterricht bin ich ein bisschen durch die Stadt geschlendert, habe aber relativ schnell das Hostel angesteuert. Ich wollte heute dann doch mal mit der Planung der Weiterreise weiterkommen :) Ich habe es mir also in einer Hängematte bequem gemacht und mit der Planung begonnen!
Und man war das ein Akt... Die Flugverbindungen in Argentinien sind alle irgendwie kompliziert. Mal super teuer, manchmal extrem günstig. Und dazu gibt es soooooo viele verschiedene Optionen 😮 Ich habe nach einiger Zeit Recherche also erstmal einen Flug von Salta nach Buenos Aires gebucht. Von da habe ich die besten Optionen und Möglichkeiten. Aber die weitere Planung wird trotzdem nicht einfach...
Ich schaue Mal, wann ich wieder die Nerven habe, mich damit zu beschäftigen 😅
Und so ist tatsächlich fast der ganze Nachmittag schon verstrichen. Ich war zwischendurch noch in der Apotheke und habe Sonnencreme gekauft. Viel mehr ist dann aber auch nicht passiert.
Am Abend habe ich meine Hausaufgaben bei einem Glas Wein gemacht und danach noch mit zwei Leuten aus dem Hostel gequatscht :) Die beiden sind jetzt los zum Feiern, ich bin hier geblieben und mache nochmal ne Runde Babbel 🇪🇸
Ich habe meinen Aufenthalt hier jetzt zumindest bis Sonntag verlängert. Wahrscheinlich hänge ich den Montag auch noch dran, damit ich am Montag nochmal Geld bei der Bank holen kann, bevor es nach Uyuni geht ☺️ Aber schauen wir Mal! Montag hat Saray - meine Spanischlehrerin - auch Geburtstag. Da kann ich ja theoretisch noch einmal zum gratulieren bleiben :)
Und jetzt geht's ins Bettchen, morgen wieder früh hoch 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 169
- Wednesday, July 23, 2025 at 6:52 PM
- 🌙 14 °C
- Altitude: 2,857 m
BoliviaMunicipio Sucre19°3’10” S 65°15’9” W
Tag der Freundschaft

Ich bin in den letzten Tagen irgendwie etwas nachlässig was den Blog angeht. Mir fällt immer erst ein, dass ich den noch schreiben muss, wenn ich gerade die Augen zu machen will 💤
Liegt wahrscheinlich daran, dass ich hier eine Routine habe und nicht so besonders viele neue Sachen erlebe, was aber weiterhin nicht heißt, dass es langweilig wird ☺️
Ich bin heute morgen wieder zum Unterricht gestartet und auf dem Weg an einer Herde Zebras vorbeigekommen 🦓 Diese Zebras machen in Sucre auf die Wichtigkeit von Zebrastreifen aufmerksam! Sehr löblich ;)
Dazu gab es dann eine Gruppe Reporter, die sich um einen Mann drängelten. Es war kein Promi den ich kenne. Weder Brad Pitt, noch Johnny Depp 🤔
Unwissend bin ich also weiter zum Unterricht. Der Tag der Freundschaft dort war eigentlich ein normaler Unterrichtstag, nur dass wir mit allen die am Vormittag Unterricht hatten in der Pause gemeinsam etwas essen gegangen sind :)
Ich habe ein bisschen meine Sprachkenntnisse geübt und ich habe das Gefühl, dass ich langsame Fortschritte mache 😅 Aber eine vernünftige Konversation kann ich noch lange nicht führen.
Nach dem Unterricht bin ich zum Aussichtspunkt bei einem Kloster gegangen. Hier gab es ein schönes Cafe mit gutem Ausblick, wo ich einen Caesar-Salat gegessen und ein Bier getrunken habe ☺️ Dabei habe ich mal nach Hause telefoniert und auch gelesen :)
Irgendwann bin ich dann wieder in die Stadt getigert und zurück zum Hostel 🏨
Hier habe ich es mir in einer Hängematte in der Sonne bequem gemacht und mit Ashley und Greg aus Irland gequatscht. Die beiden hatten gerade erst von dem "großen Geheimnis" um die besseren Wechselkurse via PayPal erfahren. Ich habe dann etwas ausgeholfen in Bezug auf das Prozedere bei den Banken ☺️ Und habe mich dazu über die Reaktionen gefreut, was dieser neue Wechselkurs für die Preise bedeutet ;)
Am Abend haben sich unsere Wege dann getrennt. Die beiden sind zum Bus nach Uyuni und ich bin zu einem Italiener, der mir sehr empfohlen wurde. Und ich weiß jetzt auch warum! Ich habe eine unglaublich gute Pizza mit Serrano-Schinken, Ziegenkäse, karamellisierten Zwiebeln und Rucola gegessen 🤤 Dazu einen Rotwein vom selben Weingut, von dem auch mein Wein hier ist! Und was soll ich sagen, der Wein war eigentlich genauso gut. Vielleicht sogar besser? Noch etwas fruchtiger zu Beginn, trotzdem trocken, aber auch etwas kräftiger oder "dicker/schwerer" im Mund? Keine Ahnung, bin kein Sommelier 😂 War jedenfalls gut!
Zum Nachtisch gab es ein phänomenales Tiramisu mit einer schönen Zitrusnote. Alles in allem war das ganz famos!
Mal schauen, ob ich mich hier die nächsten Tage nochmal wiederfinde :)
Die haben noch eine Vier-Käse-Pizza, die ich gerne probieren würde 😋
Mit vollem Magen bin ich dann zurück zum Hostel. Auf dem Weg ist mir dann doch tatsächlich noch Michael Jackson begegnet!!! Er lebt also doch noch, bloß hier in Bolivien :) Auf dem zentralen Platz hat er seine Tanzmoves ausgepackt und ist mit einem moonwalk, der sich sehen lassen kann über den halben Platz getanzt 😮 Da gab es doch glatt eine kleine Spende von mir. Jetzt wo er keine Konzerte mehr auf der großen Bühne gibt ist sein Konto bestimmt nicht mehr so prall gefüllt. Da hilft man doch gerne :)
Und mit diesen schönen Eindrücken des heutigen Tages kann ich jetzt die Augen zu machen! Gute Nacht 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 168
- Tuesday, July 22, 2025 at 6:07 PM
- 🌙 17 °C
- Altitude: 2,805 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’59” S 65°15’37” W
Neuer Geldbatzen und guter Wein

Ich kann beinahe dazu übergehen die Tage hier in Stichpunkten zusammenzufassen 😅 Mir geht's super hier in Sucre!
Es ist sehr angenehm eine kleine Routine zu haben und sich in einem Ort auszukennen. Auch wenn es hier nicht allzu viel zu tun gibt, wird mir bisher nicht langweilig. Es gibt noch genug Bars, Cafés und Restaurants zu besuchen 🤗
Mal schauen wie lange ich noch bleibe, aber ich peile aktuell so das kommende Wochenende für die Weiterreise an!
Schönes Städtchen hier, ich fühle mich wohl und es ist sehr entspannend hier :)
Das Wetter wird auch besser. Also die Sonne scheint zwar seit Tagen, aber inzwischen wird es auch tagsüber richtig schön warm! ☀️
Ich bin heute morgen wieder beim spanisch gewesen. Wir haben jetzt alle Arten von Verben durch, ich muss ganz viel Vokabeln lernen. Morgen ist "Tag der Freundschaft" in der Sprachschule und wir werden wohl ziemlich viel Übungen machen. Ich bin gespannt. Fühle mich noch nicht so bereit für vollständige Unterhaltungen 😅
Nach der Sprachschule bin ich zum Eiscafe und habe zwei Flaschen dieses hervorragenden Rotweins gekauft. Mal schauen, wann ich dazu komme den zu trinken :)
Danach zur Bank und mir einen dicken Batzen frischer Bolivianos abgeholt 💷
Jetzt bin ich finanziell wieder ganz gut aufgestellt, Mal schauen wie lange ich damit auskomme :)
Den restlichen Nachmittag habe ich mit Lesen, Vokabeln lernen, Babbel und Hausaufgaben verbracht, bis ich am Abend noch eine Kleinigkeit gegessen habe. Und damit ist der Tag auch schon wieder vorbei! Ich muss mich jetzt leider nochmal aus dem Bett quälen, um bei der Rezeption noch eine Flasche Wasser zu kaufen 🍶
Aber danach geht's dann direkt ins Reich der Träume 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 167
- Monday, July 21, 2025 at 12:18 PM
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 2,817 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’41” S 65°15’21” W
Shopping und Spanisch

Den Tag fasse ich Mal ganz schnell zusammen! Heute morgen gab es wieder mal Spanisch-Unterricht. Dazu brauche ich glaube ich nicht viel mehr zu sagen. Es ging weiter mit unregelmäßigen Verben 🤗
In der Pause sind Saray und ich einen Kaffee holen gewesen und gegen 12:30 Uhr haben wir den heutigen Unterricht für beendet erklärt! :)
Danach bin ich zu einem Eiscafe, wo ich den Wein kaufen wollte. Ich hatte gestern mit einem Händler hier aus Sucre geschrieben, der den Wein angeblich hier in seinem Eiscafe verkauft. Leider war der Wein noch nicht da, ich solle am Abend nochmal wiederkommen 😁
Das habe ich heute Abend aber nicht geschafft, also gehe ich morgen nochmal hin!
Nach dem Unterricht bin ich in die Stadt und habe mir endlich Mal was gekauft. Eine Fleecejacke in rot aus Alpaca-Wolle! Sehr gemütlich. Ich glaube sie war ein bisschen teuer, aber nur für bolivianische Verhältnisse. Ich habe 25€ geblecht 💷
Bin aber sehr zufrieden, denn sie ist sehr warm!
Den restlichen Nachmittag habe ich hauptsächlich mit Malte und Lara im Hostel gequatscht. Die beiden sind seit zwei Jahren unterwegs, davon 15 Monate in Kanada gewesen. Wir haben uns fleißig über Gott, die Welt und das Reisen ausgetauscht, bis wir uns verabschieden mussten. Beide sitzen jetzt nämlich im Nachtbus nach Samaipata 🚌🌒 Vielleicht läuft man sich in Peru nochmal über den Weg 👋🏽 Zumindest wurde Instagram ausgetauscht und ich habe die beiden hier auch als Follower meines Blogs gewonnen! Woop woop!
Nachdem ich also den ganzen Nachmittag mein Spanischlernen vernachlässigt habe, habe ich mich da gerade eben nochmal eingesetzt, nachdem ich mir zur Stärkung noch einen Bürger einverleibt hatte 🍔 Der Burger heute war sogar fast noch besser als der gestrige, jetzt habe ich zumindest eine gute Auswahl an Bürger-Restaurants in der unmittelbaren Umgebung!
Die letzte Amtshandlung des Tages waren jetzt ein paar Karteikarten und meine Hausaufgaben für morgen. Morgen geht's dann wieder zum Unterricht und danach will ich gerne ein kleines Kloster mit Aussichtspunkt im Osten der Stadt anschauen. Und natürlich den Wein kaufen!! 🍷
Ach ja: Ich habe außerdem noch eine zweite Variante des bolivianischen Polizei-Patches in neongelb in einem Laden hier kaufen können! Damit wird meine Sammlung immer größer 👮🏽♂️Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 166
- Sunday, July 20, 2025 at 12:08 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 2,804 m
BoliviaMunicipio Sucre19°3’5” S 65°15’37” W
Freunschaftskonzerte

Heute war ein richtiger Entspannungstag!
Freier Sonntag - Wochenende 🤗
Demnach habe ich versucht auszuschlafen und war trotzdem um 08:00 Uhr wach. Ich habe es mir dann draußen in der Sonne in einer Hängematte bequem gemacht und Spanisch gelernt und danach gelesen :) Dazu ein bisschen recherchiert, was ich in Argentinien so machen kann ☺️
Sehr, sehr ruhiger Morgen!
Gegen Mittag bin ich aufgebrochen, um einen Kaffee trinken zu gehen. Mir wurde vor ein paar Tagen das Café Typica empfohlen. Da bin ich also hin und habe in einem schönen Garten in der Sonne einen Mocchachino getrunken ☕
Danach dann ins Zentrum, ich wollte eigentlich einen Pullover kaufen. Allerdings hatten heute die meisten Geschäfte zu, also morgen nochmal versuchen 😁
Ich bin dafür aber über eine Bühne auf dem Platz im Zentrum gestolpert. Irgendwas mit 200 Jahre-Feier. Ich dachte erst die Stadt wäre 200 Jahre alt. Aber ich habe später herausgefunden, dass es wohl irgendwas mit der Unabhängigkeit Boliviens und aber auch der Freundschaft zwischen Bolivien und Kolumbien zu tun hat 😅 Gegen Mittag war dort allerdings noch nicht so viel los, also bin ich erstmal zurück ins Hostel.
Am Nachmittag bin ich dann aber nochmal losgezogen, ich habe das Notizbuch für meinen Unterricht gekauft und bin dann nochmal in die Stadt! Und dieses Mal war da richtig Party. Volles Haus und Tänze aus Afro-bolivianischer Kultur. Insgesamt habe ich drei Künstlern/Gruppen gelauscht. Das war echt ganz gut! Hat Spaß gemacht 🥳 Bin beinahe mit tanzen gewesen ;)
Gegen frühen Abend war die Veranstaltung dann aber auch zuende und ich bin ins Hostel und habe mich hier nochmal ein wenig mit spanisch beschäftigt. Meine Hausaufgaben mussten schließlich noch erledigt werden 📓✒️ Nach dieser anstrengenden Aufgabe habe ich wieder Hunger verspürt. Und hier nebenan soll ein ganz geheimer Burger-Laden sein. Tatsächlich fand ich auf der Straße kein Schild oder einen Eingang. Zum Glück hatte ich gelesen, dass man durch einen Hauseingang zu einem Hinterhof muss. Den dann noch durchqueren und man kommt bei dem Restaurant an :)
Und tatsächlich! Wenig später hatte ich schon einen fantastischen Burger vor mir 🥰 Ich glaube hier sehe ich mich die Tage noch mindestens ein weiteres Mal!
Mit vollem Magen liege ich jetzt im Bett. Morgen um 09:00 Uhr geht's wieder zum spanisch Unterricht. Ich merke übrigens schon, dass ich leichte Fortschritte mache. Ich habe heute schon ein paar Mal fragen gestellt und grammatikalisch richtige Sätze gebildet, ohne vorher alles über Google-Übersetzer nachzuschauen. Und man hat mich auch verstanden 🤗
Hoffentlich geht das morgen so weiter!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 165
- Saturday, July 19, 2025 at 4:46 PM
- ☁️ 20 °C
- Altitude: 2,773 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’23” S 65°15’52” W
Von Spanischschule ins Kino

Der Tag begann, wie auch die nächsten Tage beginnen werden. Mit Spanischunterricht!
Dieses Mal habe ich etwas über regelmäßige und unregelmäßige Verben gelernt. Dazu noch eine Menge Vokabeln, die ich mir hoffentlich alle merken kann ☺️ Ich habe dieses Mal sogar Hausaufgaben bekommen, die ich bis Montag vorzuweisen habe 😅
Morgen gibt's tatsächlich keinen Unterricht, man muss ja auch mal einen freien Tag haben! Dafür werde ich mich morgen aber mit Babbel und meinen Hausaufgaben hinsetzen und Spanisch lernen! Ich habe mir vorgenommen jeden Tag zusätzlich zum Unterricht noch spanisch am Handy zu lernen :)
Nach dem Unterricht habe ich mich mit Maya auf dem Markt getroffen und etwas zum Mittag gegessen. Danach sind wir noch ein wenig durch die Straßen geschlendert, bevor es ins Kino ging. Wir haben uns mit Jurassic World einen einfachen Film ausgesucht. Den sollte ich mit meinen wenigen Spanischkenntnissen sogar verstehen können, da man viel vom Kontext und den Szenen ableiten kann 🦕
Und tatsächlich war das auch so. Ich habe doch relativ viel verstanden. Zwar nicht jeden Dialog aber anhand von gezeigten Emotionen und dazugehörigenen Szenen oder Bildern konnte ich mir doch einen ganz guten Reim draus machen, was gerade im Film passiert ☺️
Der Film war trotzdem nicht gut 😅 Jurassic world ist wirklich nicht gut und es wird mit jedem Film schlechter. Die Handlung ist immer dieselbe und es sind so viele Logikfehler vorhanden. Aber es war für 2,50€ machbar und dann kann man die Erfahrung auch mal mitnehmen 🎬🍿
Es war übrigens auch sehr einfach ein Bier ins Kino zu schmuggeln!
Nach dem Kino sind wir weiter durch die Stadt in einen Park, neben dem ein kleiner Handwerksmarkt stattgefunden hat. Der ist morgen zum Glück auch noch, ich habe da nämlich sehr hübsche Notizbücher gesehen. Eines davon könnte ich gut für den Spanischunterricht gebrauchen :)
Also vielleicht geht's da morgen nochmal hin. Und in der Nähe ist auch eine Weinhandlung, wo ich hoffentlich den Wein von gestern finden kann 😁
Am Abend sind wir nur noch ein wenig durch die Straßen geschlendert, es gab einen Crepe und wir haben das Spiel "Dos" gefunden. Maya hat vier Fußballtrikots für ihre Familie als Souvenir gekauft und dann war es auch schon an der Zeit ins Hostel zurückzukehren 🏠 Hier habe ich mich von Maya verabschiedet, die jetzt im Bus nach Uyuni sitzt. Morgen heißt es also auch neue Menschen finden, mit denen ich mir hier die Zeit vertreiben kann 😌
Jetzt ist aber erstmal Zeit fürs Bett 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 164
- Friday, July 18, 2025 at 5:05 PM
- ☁️ 15 °C
- Altitude: 2,806 m
BoliviaMunicipio Sucre19°2’36” S 65°15’29” W
Die ersten Spanischstunden

Heute war es endlich so weit, mein Unterricht in Spanisch hat begonnen 😌 Ich bin heute früh aufgewacht und habe mich danach direkt auf den Weg zu meiner auserwählten Sprachschule gemacht!
Dort angekommen habe ich die Chefin kennengelernt, die mich direkt auf Spanisch vollgetextet hat 😅 Ich war leicht überfordert, habe aber dennoch Recht viel verstanden. Das Problem ist nur das Sprechen und das will ich hier jetzt ja trainieren :)
Also habe ich mich eingeschrieben und direkt meine Lehrerin Saray kennengelernt!
Sie machte direkt einen sympathischen und freundlichen Eindruck und wir haben uns für die ersten drei Stunden für den Nachmittag ab 14:00 Uhr verabredet 💬
Danach bin ich etwas durch die Stadt spaziert und habe mir ein paar salteñas besorgt. Diese typischen bolivianischen Teigtaschen. Das war das dritte Mal, dass ich es probiert habe. Und es ist und bleibt mittelmäßig 😅 Also werde ich es jetzt wahrscheinlich dabei belassen.
Zurück im Hostel habe ich Maya und Steph getroffen, die beiden habe ich dann überredet heute Abend mit mir zum Restaurante Nativa zu gehen. Ein hoch gelobtes "Fine-Dining" Restaurant, das man wohl auf jeden Fall ausprobiert haben soll, wenn man hier ist 🍽️ Neun Gänge gibt's da, zusammen mit einer Getränkepaarung für solide 200 Bolivianos. Das sind 12,50€ 🤯
Für den Preis bekommt man in Deutschland nicht mal was beim Italiener 😦
Aber dazu später mehr!
Zunächst sind wir in die Stadt, weil Steph seinen Reisepass in Wasser getränkt hat, wodurch sein Einreisestempel für Bolivien kein Datum mehr hat. Das ist schlecht bei der bald anstehenden Ausreise aus Bolivien😅 Wir sind also zu einer entsprechenden Behörde, wo ihm nur gesagt wurde, dass das schon kein Problem sein wird an der Grenze. Ich wäre mir da nicht so sicher, aber es ist ja zum Glück nicht mein Reisepass 😅
Danach noch zur Bank, weil die beiden Geld holen wollten und zu einer Schokoladenmanufaktur. Sucre ist nämlich die bolivianische Hauptstadt der Schokolade.
Wir haben uns ein paar Pralinen besorgt, die jetzt nicht überwältigend aber auch nicht schlecht waren 😁🍫
Und dann war es auch schon Zeit für meinen Unterricht!
Die nächsten drei Stunden habe ich also mit Saray und Spanisch verbracht. Und wir haben doch ganz vorne angefangen. Ganz viel Grammatik und ein paar grundlegende Begriffe. Einiges konnte ich schon, manche Sachen in Bezug auf Grammatik wurden mir erst hier dann richtig klar. Ich glaube das könnte ganz gut klappen mit dem Unterricht 🤗 Ein paar Sätze sollte ich dann auch schon selber bilden und es ist auch wirklich gut einfach ein bisschen daher zu quatschen und dabei Fehler zu machen, weil die werden dann korrigiert und man merkt sich direkt besser wie man es das nächste Mal richtig macht!
Viel kann ich zum Unterricht hier aber nicht schreiben, also werden die nächsten Tage hier wahrscheinlich auch nicht so detailliert werden.
Kommen wir nun aber zum wichtigsten Teil des Tages: Essen!
Wir sind um 18:00 Uhr beim Nativa eingekehrt und waren sehr gespannt, was uns erwartet. Zum Glück lagen keine 100 Messer, Gabeln und Löffel auf dem Tisch 😅
Wir haben alle das 9-Gänge-Menü bestellt und wenig später hatten wir auch schon die erste Suppe auf dem Tisch!
Relativ unspektakuläre Fischsuppe: 4,5/10
Weiter ging es mit einem Brot aus Mais und einer Art Erdnussbutter: 6/10.
Die Butter war sehr lecker!
Dazu ein Getränk mit Pisco Sour und Zimt und so. Das war sehr, sehr lecker!
Es folgten Gyoza, Tortilla mit Forelle und eine kleine Empanada. Alles drei sehr lecker, Tortilla war am besten: 7,5/10 :)
Dann ein sehr leckeres Erbsenmousse mit Tomate und sehr kleinen getrockneten Fleischstücken: 8/10 😌
Danach irgendwie eine Art bolivianischer Süßkartoffel in einer pikanten Sauce aus Käse und sonst was 😅 Das war wirklich sehr, sehr, sehr lecker: 8,8/10!
Der sechste Gang war ein Fisch, dessen Namen ich nicht weiß. Dazu gab es Gemüse und eine süße, fruchtige Sauce. Der Fisch war fabelhaft: 9/10 🫨
Darauf folgte der beste Gang des Abends. Rinderfilet an Blumenkohl-Mousse mit einer mir unbekannten Sauce. Phänomenal: 10/10 🤤 Und zu diesem Steak gab es den besten Rotwein, den ich jemals getrunken habe. Ich fühle mich fast gezwungen noch nach Tarija in Bolivien zu fahren, um mir dort zwei Flaschen zu kaufen. Ich weiß nicht, wo ich den Wein sonst bekommen soll, wenn nicht direkt vom Weingut...
Soooo lecker: 11/10 🤤
Zum Nachtisch gab es dann einen kleinen Taler aus einer uns unbekannten Zutat mit einer fruchtigen Sauce. Ich weiß absolut nicht was es war, aber es war lecker. Leider etwas hart: 7/10 👀
Und zu guter letzt gab es ein sehr interessantes Eis! Es war Nori in dem Eis. Also diese Sushi-Algenblätter. Es war aber auch süß und dann war da auch Knusper drin 😅 Das war sehr spannend aber erstaunlich gut: 9/10 🥰
Und damit war das Abendessen beendet. Ich muss das wahrscheinlich nicht nochmal machen, weil es mich nicht so gefüllt hat wie gehofft. Aber das Essen war wirklich gut, und für den Preis echt unschlagbar!
Nach dieser spannenden Erfahrung sind wir zurück ins Hostel und haben Steph verabschiedet, der jetzt einen Nachtbus nach Uyuni genommen hat. Maya und ich haben noch zwei Stündchen gequatscht und jetzt ist Schlafenszeit!
Morgen geht's um 09:00 Uhr wieder in die Schule, danach dann vielleicht mit Maya ins Kino zu Jurassic world. Mal schauen ob ich mit Kontext schon einen spanischen Film verstehen kann, sollte eigentlich klappen 😅 Aber das steht alles noch nicht so fest, vielleicht gehe ich auch auf einen Markt hier in der Nähe, der ganz gut sein soll.
Mal schauen!
Fest steht, jetzt wird erstmal geschlafen 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 163
- Thursday, July 17, 2025 at 10:08 AM
- ☁️ 9 °C
- Altitude: 3,118 m
BoliviaMunicipio Yamparaez19°14’39” S 65°8’58” W
Ohhhh, ab in den Süden

Frühes Aufstehen bin ich inzwischen gewöhnt, also war es kein Problem heute um 06:50 Uhr aus dem Bett zu schlüpfen, um mich flugfertig zu machen ✈️
Ich habe mich noch von Gwen verabschiedet, und dann ein Taxi richtung Flughafen genommen.
So kurz vor dem Abflug war ich selten an einem Flughafen. Um 08:15 Uhr, etwas über eine Stunde vor Abflug bin ich in aller Seelenruhe ins Terminal spaziert 🧳
Der Check in war schnell erledigt und ich hatte meine Bordkarte für den Flug nach Sucre, Boliviens Hauptstadt 🤗
Die Sicherheitskontrolle war eben so schnell erledigt und ich habe die Sicherheit hier mal etwas geprüft, indem ich eine zwei Liter Wasserflasche im Rucksack belassen habe 🤫 Und interessiert hat das niemanden! Sehr gut 😅 Da fühlt man sich doch gleich sicherer! Aber was soll Wasser schon ausrichten?
Ich war sogar früh genug, dass ich dann noch knapp 20 Minuten am Gate warten musste, bis das Boarding begann. Die 27 Jahre alte Boeing 737 war schnell gefüllt, sodass wir relativ schnell zur Startbahn rollen konnten. Mit etwa 15 Minuten Verspätung starteten wir um 09:34 Uhr 🛫
Der Flug war sehr kurz, denn nur 30 Minuten später setzten wir am neuen Flughafen von Sucre wieder auf. Der neue Flughafen liegt allerdings ein gutes Stück außerhalb der Stadt, im Gegensatz zu dem alten Flughafen, der sich fast mitten im Zentrum der Stadt befindet.
Also musste ich dann einen Bus ins Zentrum nehmen, der länger dauerte, als der Flug von Cochabamba 😅
Irgendwann kam ich aber in Sucre an und was soll ich sagen: Wirklich eine schöne Stadt!
📍 Fun Fact zur Hauptstadt Boliviens:
Sucre ist eine der weißesten Städte Südamerikas – im wahrsten Sinne des Wortes!
Die koloniale Altstadt ist berühmt für ihre strahlend weiß getünchten Gebäude, weshalb Sucre oft den Spitznamen „La Ciudad Blanca“ („die weiße Stadt“) trägt.
👉 Tatsächlich gibt es sogar eine städtische Vorschrift, dass die Gebäude in der Altstadt weiß gestrichen bleiben müssen, um das UNESCO-Weltkulturerbe zu schützen.
Die helle Farbe wirkt im intensiven bolivianischen Sonnenlicht nicht nur schön, sondern reflektiert auch die Wärme – sehr praktisch auf über 2.700 m Höhe!
Und es ist auch wirklich schön. Die Stadt hat den Titel "UNESCO-Weltkulturerbe" wirklich verdient. Die alte koloniale Innenstadt ist wunderschön und strotzt vor hübschen Gebäuden 🤩 Hier gibt's diverse schöne Restaurants, Cafés und Läden zwischen alten Kirchen und neben kuscheligen Innenhöfen. Ich denke, dass ich es hier die nächste Woche oder die nächsten zwei Wochen gut aushalten kann!
Ich bin von der Haltestelle des Busses noch etwa 15 Minuten durch die Stadt zu meinem Hostel gelaufen. Das ist wirklich gut gelegen und dazu gibt's einen gemütlichen Garten mit Hängematten im Innenhof 🌱
Nachdem ich mein Gepäck abgeladen hatte gab es einiges zu erledigen. Duschen, Wäsche abgeben, Essen, Geld holen und die Sprachschule kennenlernen. In genau der Reihenfolge 😌
Die ersten drei Punkte waren kein Problem, beim Geld holen war es dann aber schon schwieriger...
Ich habe wie die letzten Male auch eine Überweisung via PayPal fertig gemacht und wollte die bei einer der Banken die den Service anbieten abholen. Ich erspare mir hier weit auszuholen und diese anstrengende Stunde nachzuerzählen. So viel sei gesagt: Ich war bei acht Banken, bei zweien davon zwei Mal. Die ersten Male wurde gesagt, das System würde nicht funktionieren. Dann fehlte eine Telefonnummer bei der Überweisung und dann war eine falsche Adresse angegeben. Schlussendlich hat es aber geklappt und ich hatte wieder einen dicken Batzen Geld in der Börse 💶💷
Damit bin ich dann zur Sprachschule, um die Details meiner Weiterbildung zu klären. Leider war die Chefin nicht da - ich soll morgen Vormittag nochmal wiederkommen :)
Ich habe mich dann in ein Cafe auf einem alten Glockenturm mit schöner Aussicht über die Stadt gesetzt und ein Tiramisu, sowie einen Eiskaffee genossen 🍨☕
Danach wieder ins Hostel und meinen Kopf ein bisschen mit Planung zerbrochen. Immerhin konnte ich dabei in einer gemütlichen Hängematte in der Sonne entspannen 🤗 Problem ist nämlich der Abschnitt von Salta in Argentinien nach Puerto Iguazu in Argentinien. Irgendwie sind die Direktflüge alle sehr teuer, oder man ist 12-24 Stunden unterwegs und muss zwei Mal zwischenlanden...
Dann kann ich auch den 24 Stunden Bus nehmen, das ist ja keine Zeitersparnis 😅
Aber die Iguazu-Wasserfälle will ich auf jeden Fall sehen!
Irgendwie muss ich da noch eine Lösung finden, aber mir wollte in den zwei Stunden kein Lösung oder alternative Route einfallen...
Also habe ich das Problem erstmal verschoben 😁
Stattdessen kamen dann plötzlich Maya und Steph in meinem Hostel an. Die beiden hatte ich zu Beginn meiner Tour hier schon in La Paz getroffen. Sehr witzig 😌 Wir haben uns also direkt zusammengetan und sind etwas essen gegangen. Es ging zu dem Mexikaner, wo ich auch zum Mittag war.
Für mich gab es nur ein paar Nachos und ein Bier. Dabei sehr witzige Gespräche und plötzlich hatten alle Gäste des Restaurants riesige XXL-Sombreros auf dem Kopf 🤠
Keine Ahnung was dann passiert ist, aber alle haben einen Schnaps bekommen und Mitarbeiter des Restaurants sind zu Musik durch den Laden getanzt, haben gesungen und mit Spielzeugpistolen in die Luft geschossen.
Wir waren jedenfalls perplex, aber auch sehr amüsiert 😂
Als die Show vorbei war gab es noch ein Getränk, das wohl typisch für Mexiko ist. Ein Bier mit Zitrone und mir unbekannten Gewürzen. War erstaunlich gut!
Den restlichen Abend haben wir dann im Hostel bei einem Bier und einer Runde Karten ausklingen lassen :)
Morgen geht's zur Sprachschule, wo ich hoffentlich direkt mit dem Unterricht starten kann 🤗 Und damit mein Hirn bereit dafür ist, muss es sich jetzt gut ausruhen 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 162
- Wednesday, July 16, 2025 at 8:16 PM
- ⛅ 14 °C
- Altitude: 2,585 m
BoliviaCercado17°22’45” S 66°9’16” W
Zurück in die Zivilisation

Heute gibt's tatsächlich mal keine Fotos. Habe einfach keine gemacht, weil es auch nichts zu fotografieren gab. Und viel zu erzählen gibt es demnach auch nicht, im Gegensatz zu gestern 😴
Ich habe heute wie geplant ordentlich ausgeschlafen! :)
Dann den Vormittag im Hostel verbracht und meine Sachen entspannt zusammengesucht, bevor ich mich auf den Weg zum Minibus machen wollte.
Der Hostel-Mitarbeiter hat mir dann aber gesagt, dass er dem Bus auch bescheid sagen kann und ich beim Hostel eingesammelt werde. Das Angebot habe ich dankend angenommen und so wurde ich etwa 45 Minuten später eingesammelt 🤗
Die Fahrt nach Cochabamba war ereignislos. Ich habe ein bisschen versucht zu schlafen, allerdings ist der Fahrer so komisch gefahren, dass ich immer wieder aufgewacht bin 😅
Also nix mit schlafen! Wir kamen aber auch ganz gut voran und nach ungefähr drei Stunden stand ich dort in Cochabamba, wo ich Montag gestartet bin :)
Von hier ging es nur noch mit dem Taxi ins Zentrum, dort in ein kleines Restaurant, wo ich mir eine Stärkung genehmigt habe 😌
Um 17:00 Uhr war Gwen bei der Arbeit fertig, sodass sie mich freundlicherweise wieder in ihr Apartment aufnehmen konnte!
Und hier bin ich jetzt und entspanne mich, bevor es morgen nach Sucre in die Hauptstadt und damit auch zu meinen Spanisch-Lektionen geht 🇪🇸💬
Der Flieger startet um 09:20 Uhr. Das ist so ein kleiner Flughafen hier, dass ich ganz entspannt gegen 07:30 Uhr losdüsen kann. Ich peile an, um 08:00 Uhr am Flughafen zu sein :)
Trotzdem heißt es natürlich früh aufstehen und damit jetzt auch früh schlafen 😴Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 161
- Tuesday, July 15, 2025 at 12:42 PM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 3,718 m
BoliviaMunicipio Toro Toro18°6’27” S 65°53’2” W
Wunderschönes Bolivien

Wow, einfach nur Wow! 😮 Eigentlich könnte ich es dabei bestehen lassen und einfach nur die Bilder für sich sprechen lassen 🤫
Vor allem, weil ich nach diesem 12-stündigen Tag wirklich platt bin! Nicht nur meine Füße machen sich bemerkbar, sondern der ganze Körper 😅
Aber es hat sich sowas von gelohnt. Dieser Nationalpark ist was ganz besonderes. Und ich nehme euch jetzt mit durch meinen Tag :)
Wie abgesprochen ging es früh los. Um 07:00 Uhr bimmelten zwei Wecker im Zimmer. Magda und ich wurden wach und ich bin erstmal noch 15 Minuten liegen geblieben 😴 Habe mich einfach nicht bereit gefühlt. Vielleicht hatte ich schon ein Gefühl, was da auf uns zu kommen sollte ;)
Irgendwann habe ich mich aber aus dem Bett gequält und mir ein trockenes Brötchen genehmigt. Das musste für den Moment reichen. Mit leichter Verspätung sind Magda und ich aufgebrochen und gegen 08:10 Uhr beim Büro des Nationalparks angekommen. Um 20:10 Uhr war ich übrigens wieder hier im Hostel 🥾😵💫
Die erste Etappe war allerdings Recht harmlos und entspannt. Mit dem Geländewagen ging es über eine Schotterpiste, die den Straßen Nepals Konkurrenz mach, weit nach oben in die Berge. Wieder hoch hinaus bis auf 3800 Meter über dem Meeresspiegel. An die Höhen bin ich zum Glück schon gewöhnt ⛰️
Die Fahrt war aber trotzdem nicht weniger atemberaubend. Irgendwann waren wir etwas über dem Ort und hatten einen beeindruckenden Blick auf die Felsschichten, die aus dem Boden gedrückt wurden und sich zu einzelnen Hügeln auftürmen. Weiter oben ging es dann an Klippen entlang. Links von der Straße ging es mehrere hundert Meter in die Tiefe 😱 Aber wir hatten einen brillianten Fahrer, der uns sicher bis an unser erstes Ziel gebracht hat! :)
Das war nämlich "Ciudad de Itas". Zu deutsch: Stadt der Steine!
Und davon gab es hier eine ganze Menge. Und was für Steine. Unfassbar riesige Felsen, die nicht auf meine Fotos passten. Durchzogen von Höhlen und Gängen, die durch das Wasser in den Fels gewaschen wurden. Wir sind hier mehrere Kilometer durch beeindruckende und wunderschöne Landschaften gewandert. Und dabei hatten wir einen Ausblick auf die Berge und die Schluchten, die sich unter uns erstreckt haben 🤩 Das war wirklich einfach phänomenal und ich kann es mit Worten nicht beschreiben. Da kam man zum Teil aus einer Höhle oder Felsspalte hinaus und hatte den nächsten Ausblick, der den vorherigen schon wieder überboten hat. Dabei der blauste Himmel und die Sonne, die uns trotz der Höhe gut eingeheizt hat ☀️ Wahrlich wunderschön!
Ich musste aber auch gute Balance an den Tag legen, denn immer wieder galt es Felsspalten zu überqueren oder steile Anhänge hinunter zu klettern.
Einer der spannendsten Momente auf dieser Wanderung war dann der, als wir auf ein hohes Steinpodest mit einem fantastischen Ausblick wollten 😁
Dafür mussten wir dann über einem Loch im Boden (tatsächlich sehr tief) auf unseren Guide und unsere Kraft vertrauen.
Mit einer Hand habe ich mich an einer Metallstütze im Felsen festgehalten, die andere Hand hat der Guide genommen. Unter einem zum einen das Loch im Fels, hinter mir eine relativ steile Klippe 😵💫
Dann musste ich mich zwei Meter nach oben ziehen/ziehen lassen und hoffen, dass ich gut festgehalten werde 😅
Vier von uns haben es so auf einen Felsvorsprung geschafft, das französische paar hat auf den Aufstieg verzichtet und ist außen herum 👀
Dann ging es für uns vier über in der Wand verankerte Metallstreben die letzten Meter auf den Felsen hinauf!
Und auch das habe ich überstanden 😌
Oben angekommen erwartete mich dann der mitunter beste Ausblick der gesamten Wanderung. Kilometerweite Sicht bis zu den Anden. Auch das hat sich also gelohnt 🤗
Der Rest der ersten Wanderung war dann zwar weiterhin super schön, aber es gibt nichts mehr, was hier jetzt speziell zu erwähnen wäre.
Wir sind also weiter zur zweiten Wanderung: Turu Rumi, oder auch Bullenstein. Hier weiß ich gerade nicht genau, warum es so heißt. Wahrscheinlich weil es hier einen riesigen stein gibt. Den habe ich aber nicht fotografiert. Im allgemeinen habe ich heute schon wieder so viele Fotos gemacht, dass ich hier leider unmöglich alles teilen kann 🤔
Die zweite Wanderung war aber mit einer Stunde vergleichsweise kurz und wir haben unterwegs eine Mittagspause eingelegt :)
Danach sollte das zweite große Highlight des Tages folgen. Das größte Höhlensystem Boliviens. Wir sind also wieder in den Jeep und die lange Straße wieder hinabgepoltert 🪨 Nach einer gefühlten Ewigkeit kamen wir dann beim Ausgangspunkt der letzten Wanderung an! Ich möchte schonmal vorweg nehmen, dass es sich sehr gelohnt hat meine guten Wanderschuhe anzuziehen 😅
Wir mussten von Parkplatz noch etwa einen Kilometer durch ein kleines Tal spazieren, um beim Verleih der Helme und Knieschoner anzukommen.
Es ist zwar Bolivien und ich hätte erwartet, dass man die Höhle hier nur mit Sneakers und T-Shirt betreten kann, aber ein Mindestmaß an Schutz scheint wohl vorgeschrieben zu sein!
Zumindest der Helm inkl. Lampe war Pflicht, sonstige Schoner waren optional 👷🏽♂️
Die Höhle heißt übrigens Kopfschmerz Höhle, falls meine Übersetzung stimmt. Also macht der Helm wohl Sinn 😅
Einige meiner Begleiter hatten allerdings wirklich nur Sneaker an. Das war in der Höhle dann zeitweise eine sehr rutschige Angelegenheit!
Nach dem Verleih ging es also hinab zum riiiesigen Portal der Höhle, wo der hiesige Fluss in die Erde hinabstößt. Und mit riesig meine ich wirklich gigantisch. Hier lagen Steine so groß wie ein Haus im Eingang und trotzdem war noch mehr als genug Platz bis zur Decke des Höhleneingangs 😦
Wir stiegen also hinab. Immer dem Fluss folgend. Über rutschige Steine und teilweise mussten wir uns an Seilen hinabhangeln. Hier in der Höhle war es nochmal umso wichtiger einen festen Schritt zu haben. Es gab immer wieder Abzweigungen, Löcher im Boden, rutschige Felsen und natürlich den Wasserlauf durch die Höhle. Dazu kam nach wenigen hundert Metern absolute Finsternis 👀 Wirklich spannend und eine super interessante Erkundung!
Überall Stalagmiten und Stalagtiten.
Am interessantesten wurde es dann aber immer dann, wenn die Höhle sehr, sehr eng wurde. Es gab Passagen, wo man hintereinander nur auf allen Vieren entlang krabbeln konnte 😅 Und als ich dachte, dass ich damit die engsten Stellen der Höhle überwunden hatte, war das eine gemeine Täuschung!
Es gibt ein Video von dem was ich nun erzähle, und es sieht auf dem Video wahrscheinlich weniger schlimm aus. Das Video habe ich aber noch nicht, lade es hier aber hoch, sobald ich es mein eigen nenne 📽️
Es gab zwei Stellen in der Höhle, wo ich auf dem Bauch liegend durch eine Engstelle kriechen musste. Die war gerade mal so breit wie ich 😅 Ich habe leider in den letzten Jahren so viele Videos gesehen, wo Menschen bei sowas stecken bleiben. Also hat es hier meinen Puls doch etwas beschleunigt 🫨 Aber es hat alles gepasst!
Ich war glaube ich auch ziemlich schnell durch, es hat sich aber länger angefühlt ;)
Danach gab es dann aber zum Glück fast nur noch große Räume, wirklich groß! Teilweise wie eine Kathedrale! Und wir haben auch die Stelle mit den Stalagmiten gefunden, die auf dem neuen 10 Bolivianos Schein abgebildet ist.
Zum Ende hin mussten wir dann nur noch einige rutschige, steile und nasse Bereiche überwinden, bis wir wieder Tageslicht gesehen haben ☀️
Was für ein schöner Anblick!
Dass es wirklich Leute gibt die Tauchen und Höhlen kombinieren kann ich immernoch nicht fassen. Beides für sich ist ja voll okay, aber die Kombination wäre mir dann doch zu viel ;)
Nun gut, jetzt komme ich aber auch zum Ende 🤗 Wir sind ab hier nämlich nur noch in den Ort, wo ich mir ganz dringend was zu essen gesucht habe. Nachdem der Hunger gestillt habe bin ich ins Hostel, wo ich jetzt platt wie ein Pfannkuchen liege 😴
Morgen wird definitiv ausgeschlafen! Danach geht's zurück nach Cochabamba und den Tag drauf dann nach Sucre :)Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 160
- Monday, July 14, 2025 at 4:35 PM
- ☀️ 21 °C
- Altitude: 2,629 m
BoliviaMunicipio Toro Toro18°6’36” S 65°46’21” W
Zurück in die Urzeit

Heute ging es endlich raus aus der Stadt und hinein ins bolivianische Abenteuer – Richtung Torotoro Nationalpark! Dafür hieß es natürlich mal wieder: Früh raus, Rucksack packen, umpacken, wieder neu sortieren und sich wie immer wundern, dass am Ende wirklich alles reinpasst 😅 Ich werde nie verstehen, wie das funktioniert.
Mit dem Taxi ging es dann zum… ja, nennen wir es mal Busbahnhof. In Wahrheit war es eher eine unscheinbare Straßenkreuzung irgendwo am Stadtrand. Aber der Minibus war schnell gefunden, mein Rucksack wurde auf dem Dach verzurrt, und schon ging’s los. In Bolivien fahren die Minibusse eben nicht nach Uhrzeit, sondern einfach, wenn voll. Effizient ist das auf jeden Fall. ⌚
Ich war wirklich erleichtert, dass wir nicht – wie damals in Kenia – mit 28 Personen in ein Matatu für 14 Leute gestopft wurden. Hier ging’s halbwegs entspannt zu. Die Fahrt selbst war richtig schön: Etwa dreieinhalb Stunden ging es über kurvige Serpentinen durch beeindruckende Felslandschaften, vorbei an Schluchten, Canyons und weiten Hochebenen. Ein grandioser Vorgeschmack auf das, was mich in den kommenden Tagen erwarten würde 🤩
📍 Fun Fact zu Torotoro:
Der Nationalpark ist der kleinste und einer der am wenigsten besuchten in Bolivien. Er war einst Teil eines riesigen Sees – heute liegt das Gebiet auf fast 3.000 Metern Höhe und ist ein geologisches Paradies: Hier gibt’s nicht nur Boliviens größtes Höhlensystem und tiefe Canyons, sondern auch über 2.500 registrierte Dinosaurier-Fußspuren – viele davon noch völlig unerforscht!
Gegen Mittag kam ich dann im gleichnamigen Dorf Torotoro an – und was soll ich sagen: winzig, aber total charmant 😍 Ein paar staubige Straßen, eine Handvoll Läden und Hotels, viel Ruhe. Mein Hostel hatte ich schnell gefunden – ich hatte am Abend zuvor eine Nachricht bekommen, dass ich einfach ins Zimmer gehen könne, falls niemand da ist. Also hab ich das einfach so gemacht 😅 Mein Zimmer ist gemütlich, das Bett bequem – passt!
Direkt beim Ankommen habe ich Magda kennengelernt, meine Zimmergenossin. Sie hatte am Nachmittag mit zwei Franzosen eine kleine Wanderung in die nahegelegene Schlucht geplant. Da die Guidekosten bei Gruppen günstiger sind (max. sechs Personen pro Guide), habe ich mich kurzerhand angeschlossen 🤗
Nach dem Mittagessen haben wir uns dann zu viert – Magda, das ältere französische Ehepaar und ich – auf den Weg gemacht. Erst ging’s zur Parkverwaltung, wo ich mein Ticket für den Nationalpark gekauft habe (vier Tage gültig!). Danach wurde unsere ausschließlich spanisch sprechende Reiseführerin bezahlt und dann ging es los!
Zunächst einmal auf zwei Motorrädern Richtung Cañon del Torotoro, etwa fünf Kilometer raus aus dem Ort, mit schöner Aussicht und frischem Fahrtwind. Die Fahrt war aber definitiv auch nichts für schwache Nerven, weil es echt fix über Schotterstraßen durchs nirgendwo ging und ich dem Moped nicht getraut habe 😅 Aber es ist alles gut gegangen und dann standen wir auch schon am Rand der Schlucht. Wow!
Der Abstieg war ziemlich spektakulär – über Stufen, Steine und Felsen ging es hinunter in die Tiefe. Was ich besonders cool fand: Ein kleiner Hund hat uns die gesamte Wanderung begleitet! Der ist einfach mitgelaufen, über jedes Hindernis gehüpft und hat unterwegs sogar gewartet, wenn wir langsamer waren 🐶
Unten angekommen wurde das Gelände nochmal abenteuerlicher – große Felsblöcke, schmale Wege, verwachsene Passagen. Der Weg führte schließlich zu einem kleinen Wasserfall namens El Vergel. Trockenzeitbedingt war nicht besonders viel Wasser da, aber durch die imposanten Schluchtwände wirkte der Ort trotzdem magisch. Ein bisschen Pause, ein paar Fotos, und dann ging es an den Aufstieg 🥵 War doch auch ganz schön anstrengend, die Sonne hat ihr bestes gegeben!
Wieder oben angekommen, sind wir noch ein Stück am Rand der Schlucht entlanggewandert. Dabei haben wir ein paar wirklich fantastische Ausblicke auf den Canyon genossen :)
Danach ging es weiter durch ein trockenes Flussbett – in der Regenzeit rauscht hier das Wasser durch, aber jetzt bot es einfach eine bizarre Landschaft mit trockengelegten Wasserfällen. Und dann plötzlich: die ersten Dinosaurier-Fußabdrücke! Eingebettet in den Fels, gut sichtbar, teils von verschiedenen Spezies. Irgendwie surreal, aber ehrlich gesagt nicht unbedingt der spannenste Moment des Tages. Vielleicht lag es daran, dass ich nur ungefähr ein Zehntel von dem verstanden habe, was unsere Guide dazu erzählt hat 😅 Mein Spanisch macht zwar Fortschritte, aber für paläontologische Fachbegriffe reicht es dann doch noch nicht 👀 Magda hat zwischendurch netterweise ein bisschen übersetzt.
Nach Sonnenuntergang waren wir dann wieder zurück im Ort. Ich habe mir noch schnell ein paar Snacks für die große Wanderung morgen besorgt, danach gab’s ein Sandwich zum Abendessen – und jetzt liege ich zufrieden, aber richtig platt im Bett 😴
Morgen geht’s weiter mit derselben Gruppe. Auf dem Plan steht unter anderem Boliviens größtes Höhlensystem und noch ein weiterer spannender Ort. Ich bin gespannt, was Torotoro noch für mich bereithält!Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 159
- Sunday, July 13, 2025 at 11:49 AM
- ☀️ 19 °C
- Altitude: 2,844 m
BoliviaCercado17°23’4” S 66°8’5” W
Hoch in die Arme von Jesus

Da habe ich gerade vor dem Schlafen gehen doch fast vergessen, dass ich ja noch ein paar Worte zum heutigen Tag loswerden muss! Unglaublich 😵💫
Und dabei habe ich heute doch Jesus persönlich auf seinem Leidensweg begleitet!
Es ging nach dem Ausschlafen nämlich zum Cristo de la Concordia.
Die Überlegung war erstmal, mit dem Taxi hoch zu fahren, aber das erschien mir etwas wie Schummelei 👀 Es gab eine Zeit lang eine Seilbahn, die zur Statue hinauf führt, die ist allerdings seit zwei Jahren defekt, weil ein Ersatzteil fehlt 😁
Also habe ich mich doch für den harten Aufstieg in der prallen Sonne entschieden.
1.399 Stufen hatten wir vor uns, nachdem wir eine halbe Stunde zum Fuß des Berges gelaufen sind. Das sind doch ganz schön viele Stufen, aber es sollte sich am Ende ja auch lohnen 🤗
Ich weiß tatsächlich garnicht, wie lange wir für den Aufstieg gebraucht haben, aber irgendwann waren wir einfach oben. Unterwegs kamen wir an einigen Statuen bzw Nachbildungen von Jesus Leidensweg bis zur Kreuzigung und Auferstehung vorbei. Das war doch sehr gut gemacht, insgesamt 14 solcher Statuen gab es bis auf dem Weg nach oben 😌
Oben angekommen konnte ich dann sowohl den beeindruckenden Blick auf die Stadt genießen, als auch Jesus in seiner vollen Pracht! Ungefähr 40 Meter hoch, inklusive Sockel, ist diese Statue. Und damit ist es die dritthöchste Jesusstatue der Welt! 😮 Sogar höher als der weltberühmte Jesus über Rio de Janeiro!
Wir haben hier oben auf dem Berg dann ein Sandwich gegessen und ich habe typisches bolivianisches Eis probiert. Das gibt's in einem Plastikbecher und es gibt rotes und weißes Eis. Das rote Eis schmeckt nach Zimt, das weiße nach Milch und Kokos 🍦 Ich war sehr positiv überrascht, das war eine gute Erfrischung :)
Wir haben es uns eine ganze Weile auf dem Berg bequem gemacht, bis wir irgendwann das Gefühl hatten in der Sonne zu verbrennen. Dann war es an der Zeit sich wieder an den Abstieg zu machen ⛰️
Wir waren natürlich schneller unten, als wir oben waren und sind dann zurück ins Apartment. Inzwischen war es früher Nachmittag und wir waren beide faul und haben uns entschieden nichts mehr zu machen 😅 Die nächsten Tage habe ich noch genug Wanderungen im Torotoro Nationalpark vor mir.
Da geht's morgen nämlich mit dem Bus hin. Drei bis vier Stunden sind das von hier. Also sehr überschaubar 🤗 Dort im Nationalpark gibt's waschechte Dinosaurier-Fußabdrücke zu sehen. Dazu diverse Canyons und das größte Höhlensystem Boliviens. Mal schauen für welche Tour ich mich dort entscheide :)
Am Abend habe ich mir dann noch einen leckeren Burger bestellt und schon ist es 22:30 Uhr und damit Schlafenszeit 😴Read more
TravelerPuh, so‘ne Katertour ist auch kein Geschenk 😂🤢
TravelerDas kannst du laut sagen 😅
TravelerMan muss auch mal Party machen 👍🏼🥳