- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 122
- samedi 14 août 2021
- ⛅ 17 °C
- Altitude: 20 m
DanemarkRenden57°34’4” N 9°56’44” E
Ankunft in 🇩🇰

Ich bin ja nicht abergläubisch, aber Freitag der 13te, der fällt mir jeweils auf im Kalender. Nun dieser Freitag fing eigentlich gut an. Ich bin früh aufgestanden, damit ich die heutige Strecke hinter mich bringen und mich um Fähre und Coronatest kümmern kann. Alles lief nach Plan und ich kam um 16.00 Uhr in Larvik an. (Fähre ging um 17.30 oder 08.00 nächster Tag).
Doch die Covid Teststation in Larvik ist nur für Einreisende und da wird auch keine Ausnahme gemacht. Ich wurde nach Sandefjord ( 20km nördlich) verwiesen, da gibt es ein Testcentrum. Ärgerlich, vor allem weil ich da schon durchgefahren bin. Ich entschied mich darum den Zug zu nehmen, doch da es irgendwo einen Unfall gab, verkehrten Ersatzbusse😐. Um 18.00 Uhr stand ich vor dem Testcentrum in Sandefjord, das gerade die Türen schloss, ich soll morgen um 10.00 Uhr wieder kommen🙃. Während ich noch vor dem Testcenter stand, hörte ich ein Luftgeräusch "pfffffff", der vordere Schlauch ist geplatzt.
Naja, vielleicht war das ja alles garnicht so schlecht. Den Schlauch konnte ich ersetzen und ich entschied mich, am nächsten Tag in aller Ruhe den Test zu machen und anschliessend um 17.30 Uhr in Larvik auf die Fähre zu gehen.
Das hat gut geklappt und ich kam nach vier Stunden Wellenritt um 22.00 Uhr in Hirtshals DK an. Der Coronatest wurde nur vom Billietverkäufer der Fähre kurz gemustert, in Dänemark fuhr ich direkt von der Fähre auf die Strasse ohne eine Ausweiskontrolle zu passieren. Denke mir immer wieder wie einfach es eigentlich wäre, dieses Papier zu fälschen😅.
Mein erster Eindruck hier in 🇩🇰: flach und windig.
Einen kurzen Rückblick auf 🇳🇴
Fast einen Monat war ich nun in Norwegen und hab soviel Fisch gegessen, wie sonst in einem Jahr nicht. Meine Beziehung mit Norwegen ist kompliziert 😅. Das Land ist wahrscheindlich das schönste Land, das ich je besuchte. Strände, Berge, Meer, Fjorde, Mitternachtsonne, Wildniss, Jedermansrecht, wunderschöne Strassen. Alles unglaublich schön! Doch innert Minuten kann sich das Wetter ändern und man steht in einer grauen Nebelsuppe begleitet von starem Wind und Regen.
Diese Wetterbedingungen, zusammen mit den vielen Steigungen und Tunnel in den Strassen, machten Norwegen teilweise zu einer schwierigen Challenge, die man einfach hinter sich haben wollte. Hinzu kommt, das Norwegen einiges teurer ist als zum Beispiel Schweden. Ich gab hier im Schnitt doppelt soviel Geld pro Tag aus wie zuvor. Auch weil ich durch das harsche Wetter öffter das Bedürfniss nach einer Unterkunft hatte.
Ich denke, dass ich nicht das letzte mal in Norwegen war. Es gibt hier noch so vieles zu entdecken. Vor allem der Süden, kenne ich eigentlich noch garnicht. Auch beim nächsten mal auf zwei Räder, aber motorisiert 😉.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 125
- mardi 17 août 2021
- 🌧 17 °C
- Altitude: 23 m
DanemarkEnslev56°36’57” N 10°7’21” E
die ersten Tage in Dänemark

Seit einigen Tagen bin ich nun in 🇩🇰 unterwegs, das Land wo ich den Rest dieses Jahres verbringen werde.
Die Radwege sind bester Qualität und durchgehend mit guter Ausschilderung. Oftmals auch auf ehemaligen Eisenbahnlinien, dass ist jeweils besonders schön, weil man dann quer durch die Natur fährt und nicht den Strassen entlang🚂. Es gibt kaum Steigungen und falls man es bräuchte, Fahrradläden an jeder Ecke. Ein wahres Radlerparadies und zusammen mit Holland setzte ich Dänemark auf Platz 1 der Fahrradländer🙂👌🇩🇰🇳🇱. Der einzige Nachteil? Der Wind. Glücklicherweise meistens vom Nordwesten, das bedeutet in meinem Fall Rückenwind😍.
Odense, mein Ziel, kommt immer näher und somit auch das Ende der Reise. Nur etwas mehr als 200 Kilometer trennen mich noch davon, mein Drahtesel in den Stall zu stellen, die Radlerhosen (hab ich gar keine) an den Nagel zu hängen und wieder ein "normales" Leben zu führen😁😅. Die Vorfreude darauf steigt und ich freue mich wieder zu lernen, Projekte zu haben und zu leisten. (ja, das ist mein Ernst😆)
Gleichzeitig nimmt die Motivation zum Radfahren langsam ab. Diesen Trend spüre ich bereits seitdem ich das Nordkap erreicht habe. Ich fahre gemütlicher, stoppe öfters und verbringe viel Zeit am Handy (Netflix😅). Auch meine Ernährung wurde ungesünder. Ich esse sehr viel Süssigkeiten, Glace und trinke viel Cola. Irgendwie habe ich mich in allen Bereichen ein bisschen gehen lassen😅, am sinnbildlichsten dafür ist wohl mein Bart, der eine Rassur dringend nötig hat. Aber ja, in ein paar Tagen habe ich es geschafft, bis dahin gönn ich mir jetzt noch😁.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 126
- mercredi 18 août 2021
- ⛅ 18 °C
- Altitude: 30 m
DanemarkOdense M55°22’36” N 10°23’56” E
Ziel erreicht - Odense

Ich bin in Odense angekommen. Spontan habe ich mich dazu entschieden, den Zug zu nehmen um bereits heute am Ziel anzukommen. Irgendwie fählte mir einfach die Motivation und der Wetterbericht für die nächsten Tage änderte dies auch nicht.
In Odense wurde ich herzlich von meinen Zimmernachbaren empfangen und mir wurde alles gezeigt. Ich freue mich auf das Studentenleben hier🙂 .
Doch jetzt wird erstmal eibn paar Tage ausgeruhr und nichts gemacht😁.En savoir plus
- Afficher le voyage
- Ajouter à ma liste de choses à faireSupprimer de ma liste de choses à faire
- Partager
- Jour 128
- vendredi 20 août 2021
- ⛅ 21 °C
- Altitude: 452 m
SuisseBahnhof Luzern47°2’59” N 8°18’29” E
Eine Reise geht zu Ende

Ich bin auf dem Weg zurück in die Schweiz. Fast niemand weis davon, darum wird dieser Post auch erst morgen online sein😁. Die Entscheidung für ein paar Tage zurück zukommen, war spontan und ursprünglich nicht geplant. Aber wenn ich ehrlich bin, es war ja auch sonst nichts geplant😅.
Die letzten Tage waren, trotz herzlichen Empfang meiner Zimmernachbaren, irendwie schwierig. Vier Monate lang hatte ich eine mehr oder weniger tägliche Routine: aufstehen, essen, packen, radeln, essen, radeln, Zelt aufstellen, kochen, essen, ein bisschen lesen oder netflixen, schlafen. Tag für Tag. Ich war immer beschäftigt. Wasser organisieren, Essen einkaufen, Wifi finden, Weg nachschauen, Platz zum schlafen finden, velölen. Nun ist die Reise zu Ende und langsam muss ich mich wieder an den Zeitplan der Gesellschaft angewöhnen. Ich freue mich aber auch darauf. 😁
Ich schaue zurück auf vier Monate voller ereignisreicher Tage. Auf viele wunderschöne, zufriedene, glückliche Tage. Aber auch auf Tage, an denen ich mich fragte, was soll das eigentlich? Auf Tage an denen ich am liebsten alles hinschmeissen wollte weil der Regen, Wind oder die Kälte mir die Lust am ganzen nahm. Doch diese Tage waren es, die mich irgendwie weiter brachten. Es waren diese schwierigen Momente, die mich aus den Reserven lockten und mich prüften, in diesen Momenten lernte ich mich besser kennen und konnte dadurch ein Stücklein wachsen. Und wenn dieser Moment vorüber geht, wenn nach einem verregnetem Tag die Sonne scheint oder wenn man nach fünf, sechs Tagen wiedermal eine warme Dusche geniessen kann. Dan realisiert man, wie fest es sich lohnte durchzuhalten.
5480 Kilometer auf dem Farrad haben mich vorallem zwei Dinge gelernt:
1. Das wertvollste auf der ganzen Reise, sind die Begegnungen mit den Menschen.
2. Nach den schlechten Zeiten kommen die Guten. Immer! Manchmal braucht es Tage, manchmal Monate und manchmal auch Jahre. Aber irgendwan kommt der Punkt wo sich die Dinge wieder zum gutem wenden. Wenn man sich das bewusst ist, wenn es mal gerade nicht läuft, dann kan einem nichts aufhalten.
Cool wenn du bis jetzt immer mitgelesen hast. Ich entschuldige mich für alle Gramatik und Rechtschreibfehler😅 und hoffe, dass es dich unterhalten hat😊.
Machs guetEn savoir plus
Also E-Bike? Oder grad Töff?😉 [Sabin]
VoyageurNatürlich Töff 😁