• Gänsehaut und Lavabrot

    18 de julio, Islandia ⋅ ☁️ 15 °C

    Wir waren heute in Þingvellir im Þingvellir Nationalpark, der zum UNESCO Weltkulturerbe gehört. Þingvellir als Ort selbst stellt auf Grund seiner Geschichte zugleich ein nationales Heiligtum aller Isländer dar. Also ein wahrlich geschichtsträchtiger Ort, an dem sich übrigens auch der Sommersitz des isländischen Premierministers befindet.
    Das Alþing, also das erste demokratische Parlament der Welt, wurde dort um das Jahr 930 gegründet und tagte dort bis 1798. Die wichtigsten Ereignisse der isländischen Geschichte haben sich hier abgespielt, und deshalb nimmt Þingvellir einen besonderen Platz im Gedächtnis aller Isländer ein. Heute ist Þingvellir ein geschützter heiliger Ort für Isländer.
    Und auch die Gründung Islands und deren Erklärung ihrer Unabhängigkeit am 17. Juni 1944 fand dort statt.
    Und neben dem historischen Aspekt gibt es an dieser Stelle eine weitere Besonderheit. Hier treffen die eurasische und nordamerikanische Kontinentalplatte aufeinander und die beiden tektonischen Platten entfernen sich pro Jahr ca. 2 cm voneinander. Man wandelt somit zumindestens tektonisch zwischen Amerika und Europa/Asien umher. Das war somit sowohl historisch als auch geologisch Gänsehautfeeling pur - mehr Symbolik im Herzen Islands geht nicht!
    Dann gab es auf dem Weg in Richtung Norden einen Zwischenstopp in Laugarvatn. Wir haben an einer Führung zur Herstellung von Lavabrot teilgenommen und auch Lavabrot gegessen. Das Brot wird im Lavaboden 24 Stunden gebacken und hat dann durch das Karamellisieren des Zuckers seine typische braune Farbe angenommen. Verkostung war nach dem Ausgraben auch noch - mit frischer isländischer Butter und frischem isländischen Saibling. Was für ein Genuss!
    So kann es weitergehen...
    Leer más