Durch die Provence

juni - juli 2024
  • Valentin Pistrujew
Et 21-dagers eventyr av Valentin Les mer
  • Valentin Pistrujew

Liste over land

  • Tyskland Tyskland
  • Frankrike Frankrike
  • Monaco Monaco
  • Sveits Sveits
Kategorier
Bobil, Camping, Par, Fottur, Ferie
  • 1,7kreiste kilometer
Transportmidler
  • Flyvning-kilometer
  • Går-kilometer
  • Fotturer-kilometer
  • Sykkel-kilometer
  • Motorsykkel-kilometer
  • Tuk Tuk-kilometer
  • Bil-kilometer
  • Tog-kilometer
  • Buss-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • Campingvogn-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Svømming-kilometer
  • Padling/Roing-kilometer
  • Motorbåt-kilometer
  • Seiling-kilometer
  • Husbåt-kilometer
  • Ferge-kilometer
  • Cruisebåt-kilometer
  • Hest-kilometer
  • Skikjøring-kilometer
  • Haike-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Barfot-kilometer
  • 22fotspor
  • 21dager
  • 367bilder
  • 2liker
  • In der Schweiz auf dem Weg Richtung Süden
    Man kann erahnen, was hier im Winter los ist...Auf dem Gotthardpass: Schneewände und 12 Grad CelsiusDa schlägt das Biker- Herz ein wenig schneller...Nach zwischenzeitlich 31 Grad unterwegs Ankunft an der ligurischen Küste bei 25 Grad.Belohnung am Abend und dann noch Fisch zum Abendessen.

    Zwischenstopp nahe Genua

    17. juni 2024, Sveits ⋅ ☁️ 18 °C

    Nachdem wir gestern bei unseren Freunden in der Schweiz unseren ersten Zwischenstopp nach nicht ganz 800 km eingelegt haben, war heute nach über 500 km - mit einem spektakulären Stopp auf dem Gotthardpass - schließlich die ligurische Küste das Ziel. Morgen geht es nach Frankreich in die Provence mit einem Abstecher nach Monaco.
    Das waren heute für den ersten Tag schon einmal viele schöne Eindrücke. So kann es weitergehen.
    Les mer

  • Über Monaco nach Le Bar-sur-Loup

    18. juni 2024, Monaco ⋅ ⛅ 28 °C

    Nach knapp zwei Stunden Fahrt fuhren wir ins Fürstentum Monaco ein. Und es wartete eine Überraschung auf uns, mit der wir überhaupt nicht gerechnet hatten. Nachdem wir das parkähnliche Gelände des Fürstenpalasts erreicht hatten und zwischenzeitlich unzählige Touristen sahen, die an den Straßen auf jemanden warteten, sahen wir vor dem Fürstenpalast, was der Anlass war. Das olympische Feuer wurde heute nach Monaco getragen und die Fürstenfamilie nahm es in Empfang, was von den Monegassen entsprechend gefeiert wurde. Nach diesem Abstecher ging es dann weiter Richtung Nationalpark Voralpen, wo auch unser Campingplatz für die nächsten vier Nächte ist. Mit Blick ins Tal, umgeben von Olivenbäumen und einem Pool in ungefähr 30m Entfernung. Morgen werden wir wandernd die Gegend erkunden. Mal sehen, was uns da erwartet...Les mer

  • Auf dem Weg nach obenAm Ziel angekommen - wer leuchtet mehr?in Gourdon...wieder zurück in Le Bar-sur-Loup

    Von Le Bar-sur-Loup nach Gourdon

    19. juni 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 27 °C

    Heute waren wir nun zu Fuß unterwegs. Von Le Bar-sur-Loup in das kleine Örtchen Gourdon, hoch oben auf dem Berg. Bedeutete in Zahlen: knapp 6 Stunden wandern, über 12 km Strecke mit 440 Höhenmetern und 20.000 Schritten. Wir haben unsere Lungentransplantation und die Knie-OP danach gut überstanden, dann geht es noch in den Pool. Le Bar-sur-Loup wird auch das Orangenstädtchen genannt, was sich beim Durchstreifen tatsächlich so bestätigt. Gourdon, unser Tagesziel, thront auf einer Bergspitze, umgeben von steil abfallenden Felsen. Es soll wohl zu den schönsten Orten Frankreichs gehören. Auf jeden Fall hat sich der Aufstieg in das idyllische Örtchen gelohnt - malerische kleine Gässchen und kleine Lädchen laden zum Verweilen ein. Und der Ausblick war einfach schön.Les mer

  • in Pont du Loup - der Zahn der Zeit nagt an diesem verlassenen Hotelwir hätten ja mitgemacht, aber wir hatten leider, leider nicht das passende Equipment dabeider europäische Aal aalt sichZitronen neben Orangen, Birnen und Feigen

    Dem Wolf auf der Spur

    20. juni 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 29 °C

    Nachdem wir heute während des Frühstücks bei strömendem Regen noch überlegt haben, ob wir überhaupt wandern gehen, hat sich das Wetter dann doch wanderfreundlich entwickelt. Erst sind wir zu dem kleinen, verschlafenen Örtchen Pont du Loup (Wolfsbrücke) gelaufen und von da an entlang des Flusses Le Loup (der Wolf) durch die Schlucht. Ziel war eine Brücke mit einem schönen Blick auf die Wasserfälle, die im Frühjahr wahrscheinlich noch imposanter sind. Bevor wir Pont du Loup auf dem Hinweg in Richtung des Flusses verließen, waren wir noch kurz in der Confiserie und Chocolaterie Florian, in der wir noch kandierte Clementinen probiert haben. Ein Wolfsheulen war leider nicht zu hören, nur unser Keuchen beim Laufen auf Grund der extrem hohen Luftfeuchte. Es klang allerdings ähnlich...Les mer

  • die Kathedrale Notre DameSüßes ist auch allgegenwärtigim Museum für Parfümerieauch im MuseumWas wäre Frankreich ohne Crepes?die allgegenwärtigen ParfümerienEindrücke von der Führung in der Parfümerie Fragonardein Parfum namens ValentinDas Eau de Toilette musste ich mir gönnen.Freie Fahrt - aber die Treppe hinunter?Schöner kann sich eine Stadt nicht von ihren Besuchern verabschieden.

    Das Parfüm

    21. juni 2024, Frankrike ⋅ ⛅ 25 °C

    Heute war es "nur" der Tagesausflug nach Grasse - in die Stadt der Düfte. Oder genauer gesagt die Stadt, in der Parfüms und Eau de Toilettes kreiert werden, unter anderem für Chanel oder Yves Saint Laurent. Auch das weltberühmte Chanel No. 5 wurde hier entwickelt, übrigens schon 1921. Und Nummer 5 nur deshalb, weil es die 5. Probe von Parfums war und Coco Chanel die Kollektion am 05. 05. vorgestellt hatte, also quasi als Glückszahl. Und auch der weltberühmte Roman von Patrick Süßkind "Das Parfüm" spielt in dieser Stadt. Dafür ließ er sich sogar in der Parfümerie Fragonard mehrere Monate ausbilden.
    Im Internationalen Museum für Parfümerie bekamen wir einen schönen Eindruck davon, seit wie vielen Jahrhunderten sich die Menschen bei unterschiedlichen Parfüms die Nase rümpfen. Dann sind wir noch durch die engen Gassen und über die Plätze der Stadt geschlendert, gesäumt von unzähligen Ateliers, Parfümläden und kleinen Cafés und größeren Restaurants. Und da heute in Grasse Fete de la Musique war, haben wir den Besuch der Stadt beim Abendessen mit Jazzklängen und auf dem Rückweg zum Auto mit Chorklängen ausklingen lassen. Morgen geht es zum "Grand Canyon Europas". Und ein neuer Campingplatz wartet auf uns.
    Les mer

  • Picknick mit Blick auf das kleine Örtchen Gréolière
    Ab Castellane begleiteten wir den Verdon bis zum Ziel.Was für ein Blick auf den Lac de Sainte-CroixAm See angekommen...Und noch ein schönes Farbspiel zum Tagesende.

    Zum Lac de Sainte-Croix

    22. juni 2024, Frankrike ⋅ ☀️ 22 °C

    Eigentlich sollte es nur die Fahrt von einem Campingplatz zum nächsten werden. Doch die Fahrt war gespickt mit unzähligen schönen Eindrücken entlang der Hoch-Provence und entlang der Schluchten des Flusses Verdon - dem Grand Canyon Europas. Und zu guter Letzt kamen wir am See Lac de Sainte-Croix an, der uns in einem majestätischen Blau im schönsten Sonnenschein begrüßte. Es fühlt sich ein wenig wie am Meer an. Und die imposanten Schluchten des Verdon nehmen wir in den kommenden Tagen entweder wandernd oder auf dem Verdon (oder vielleicht auch beides) aus der Nähe in Augenschein. Ich konnte mich vor lauter Impressionen kaum auf das Autofahren konzentrieren und Katrin bekam einen Herzstillstand nach dem anderen, entweder durch kurvenschneidende Motorradfahrer, durch enge Serpentinen oder durch extrem steile Abhänge entlang der Straße. Nun lassen wir mit einem Blick auf den See den Tag ausklingen...Les mer

  • Blick auf den Lac de Sainte-Croix
    Blick in die Schlucht des VerdonEindrücke vom AufstiegLavendelfelder....Blick von unserer Picknickstelle auf See und BergeEindrücke vom AbstiegWas für ein Erlebnis: Blick auf See und Lavendelfelder

    Forêt de la Repentance - Wald der Reue

    23. juni 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute war wieder Wandern angesagt. Ca. 11 km Strecke und hin und zurück insgesamt ca. 600 Höhenmeter durch den Wald der Reue - die Forêt de la Repentance. Apropos Reue: wir haben zwischenzeitlich bei dem Aufstieg über Geröll und Sonne kurz bereut, überhaupt die Tour gestartet zu haben, aber und jetzt kommt das große ABER: wir haben nach unserem Aufstieg das erste Mal Lavendelfelder gesehen und berührt und gerochen! Da hatten wir schon beide ganz leicht Pipi in den Augen. Was für ein Moment! Ein Punkt von Katrins Bucket-List ging somit heute in Erfüllung. Das war jeden Meter Aufstieg wert. Dann noch ein Picknick mit Blick auf den Lac de Sainte-Croix und die alpinen Gebirgszüge der Hoch-Provence. Und jetzt sitzen wir bei Regen in unserem Buszelt, genießen unseren Kaffee und bereuen ganz und gar nicht, in der Forêt de la Repentance - dem Wald der Reue, gewesen zu sein.Les mer

  • Start der Tour in Aiguines
    Angekommen am Col D'Illoirezurück in Aiguinesletzter Blick auf Aiguines: regionale Handwerkskunst

    In den Abgrund geschaut

    24. juni 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 21 °C

    Unsere kurze, aber sehr knackige Wanderung führte uns heute zum Col D'Illoire, einem schönen Aussichtspunkt. Insgesamt mehr als 600 Höhenmeter hin und zurück auf einer Strecke von rund 5 Kilometern. Es ging steil bergauf und bergab durch den Wald östlich von Aiguines. Am Aussichtspunkt angekommen und nach mehrstündiger Regeneration konnten auch wir die genialen Aussichten genießen - in den Abgrund der Schlucht von Verdon, auf die umliegenden Felsformationen und wieder auf den Lac de Sainte-Croix. Nach dem Abstieg schlenderten wir noch ein wenig durch das kleine Örtchen Aiguines und beendeten die Wanderung mit einem feudalen Magnum Mandel. Um morgen ausreichend Wunden lecken und regenerieren zu können, ist morgen Wanderpause angesagt.Les mer

  • Schluchtenbummler

    25. juni 2024, Frankrike ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute haben wir "nur" die Gorges du Verdon umrundet, die ja umgangssprachlich Grand Canyon du Verdon genannt werden. Es ist einer der größten Canyons Europas mit etwa 21 km Länge und bis zu 700 Metern hohen, fast senkrecht in die Tiefe reichenden Felsen. Begonnen haben wir unsere Umrundung auf der Südseite und haben dafür erneut Aiguines durchquert, bevor wir uns dann über unendliche Serpentinen auf deutlich über 1000 Metern über dem Meeresspiegel befanden. Krönender Abschluss der Südroute war die Querung der Pont de l'Artuby, die Brücke über den Artuby, mit einer Höhe von ca. 180 Metern. Die Brücke wird übrigens auch zum Bungeespringen genutzt, heute jedoch leider nicht. Zurück sind wir über die nördliche Route und dort insbesondere über die Route de Crêtes, eine 23 km Länge Ringstraße entlang der nördlichen Felsabstürze mit unzähligen Kurven , Kehren und Aussichtspunkten. Und warum die Strecke teilweise nur in eine Richtung zu befahren ist, zeigte sich dann auch nach ungefähr der Hälfte der Strecke. An diesen Abschnitten sind die Straßenränder kaum gesichert und es fühlt sich während der Fahrt so an, als ob man in der nächsten Kurve in den hunderte Meter hohen Abgrund fährt. Für Katrin war der heutige Ausflug eine lange Sitzung Verhaltenstherapie für die Behandlung von Höhenangst, für mich ein langes Konzentrationstraining bei 5 Stunden Fahrt mit über 1000 Metern Höhenunterschied und permanentem Blick in die Schlucht. Und ich bin die Strecke auch mit dem Blick eines Bikers gefahren. Da macht Kurvenfahren bestimmt Spaß. Vielleicht war ich nicht das letzte Mal hier...Les mer

  • Eindrücke vom Vormittag...
    Bummeln durch Moustiers-Sainte-Marie...irgendwann musste es ja mal rauskommen

    Geschichte in Tiefen und Höhen

    26. juni 2024, Frankrike ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute haben wir es ruhig angehen lassen und am Vormittag etwas mehr das Seeufer erkundet. Der See Lac de Sainte-Croix, auch ein Stausee, hat übrigens etwas mit dem Bautzener Stausee gemeinsam: auf dem Grund der beiden Seen liegen jeweils zwei Dörfer begraben. Eines davon am hiesigen See ist unser Ort Les Salles-sur-Verdon, der weiter oben auf einer Hügelgruppe neu aufgebaut wurde. Es wurden wohl bei der Flutung des Sees einige Fehler begangen, aber davon bekommt man als Tourist nichts mit. Die Zeit scheint auch diese Wunden zu heilen. Und am Abend waren wir in Moustiers-Sainte-Marie, einem kleinen, aber spektakulären Ort auch nahe des Lac de Sainte-Croix. Moustiers-Sainte-Marie gehört wohl auch zu den schönsten Dörfern Frankreichs, und das zurecht. Ursprung des Orts war ein Kloster (Monasterium), übrigens eines der ältesten Frankreichs aus dem 5. Jahrhundert. Bekannt ist der Ort auch auf Grund seiner damals im französischen Königreich begehrten Fayencen (kunstvoll gestaltete Keramik). Davon lebt dieser Ort auch heute noch. Der Ort selbst ist direkt an steil aufragende Felsen gebaut und bietet sich mit seinen kleinen, engen Gassen zum Flanieren in der Abendsonne an. Da konnten wir mal so richtig einen auf romantisch machen und den Abend im Restaurant ausklingen lassen. Damit nicht zu viele romantische Gefühle aufkommen, wird es morgen deutlich aktiver. Wir werden mit dem Kanu auf dem Lac de Sainte-Croix und in die Schlucht von Verdon fahren...Les mer