- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 3
- Sunday, October 19, 2025
- ☀️ 32 °C
- Altitude: 460 m
MoroccoMarrakesch31°37’52” N 7°59’16” W
Medina, Souks & Djeema El Fna

Nachdem wir uns gestern fachgerecht auf Marokko eingestimmt haben, geht es heute also mit unserer gebuchten Familienrundreise los - ein eher ungewohntes Urlaubskonzept für uns, aber natürlich auch charmant entspannend in der Vorbereitung.
Wir sind schon um 8 Uhr beim Frühstück und treffen unseren Guide Zakaria um 9 Uhr in der Lobby. Unsere Gruppe besteht aus insgesamt 6 Leuten, außer uns ist nur noch ein Mutter-Tochter-Gespann (ebenfalls aus Berlin) dabei.
Es geht mit dem Bus in die Altstadt zur Koutoubia-Moschee, hier waren wir ja versehentlich gestern schon mal. 😅 Heute gibt es eine Stadtführung mit einem einheimischen Guide, wir laufen um die Koutoubia-Moschee und durch die angrenzenden Gärten (wer wusste, dass Orangenblütenöl aus den Blüten von Pomeranzen- und nicht Orangenbäumen gewonnen wird?).
Anschließend stürzen wir uns erneut ins Getümmel der Souks, diesmal dringen wir mit lokalkundiger Führung noch viel viel tiefer in das Labyrinth vor - quasi haben wir gestern nur an der Oberfläche gekratzt! Es soll ca. 4500 Läden hier geben, auch sehen wir die Abschnitte, wo die Handwerker die Schuhe, Gürtel, Lederwaren und Messingwaren in Handarbeit herstellen. Wir sind erneut total fasziniert von der Atmosphäre, den Gerüchen, den Lampen, Stoffen, Gewürzen und Teppichen... es ist wie ein Traum aus 1001 Nacht!
Wir meistern das Kunststück, alle zusammenzubleiben, am Ende führt unser Weg in einen Gewürz- und Ölladen, wo eine dieser hier im Rahmen von Führungen unvermeidlichen Verkaufsdemonstrationen stattfindet - aber es ist wirklich interessant und charmant und wenig aufdringlich. So erwerben wir unter anderem eine interessante Schwarzkümmel- Eukalyptuskristall-Mischung, die einem beim Einatmen komplett die Atemwege freipustet und Pflegelippenstift einer ungesund grünen Farbe, der beim Kontakt mit der Haut unterschiedliche Rottöne annimmt - bei Nele eher Rot, bei Lea und mir ein eher dunkles Pink 😅
Wieder am Tageslicht überqueren wir den berühmten Platz Djeema El Fna mit den Gauklern, dressierten Affen und Schlangenbeschwörern, aber hier erwacht in der Regel erst bei Einbruch der Dunkelheit das Leben.
Anschließend geht es mit der Pferdekutsche an der Stadtmauer entlang, was einerseits megatouristisch, aber andererseits auch eine angenehm entschleunigte und kühlende Art der Fortbewegung ist. 😅 Nach einhelligem Votum der drei Mädels geht es mittags bei etwa 33 Grad im Schatten erstmal zurück zum Hotel - dort muss natürlich sofort der Pool geentert werden und zu dritt macht es gleich viel mehr Spaß!
Wir beschließen, einfach mal alle fünfe grade sein zu lassen und chillen den ganzen Nachmittag am Pool.
Um 17:30 Uhr fahren wir nochmal in die Stadt, schauen kurz über den jetzt deutlich betriebsameren Djeema El Fna, der uns aber entschieden zu hektisch ist; die verkleideten Affen an Ketten, Schildkröten und Chamäleons in kleinen Käfigen sowie die Schlangen der Beschwörer stimmen eher nachdenklich. Wir versuchen uns lieber am Handeln in den Souks...mit eher wechselnden Erfolgen und am Ende sind wir auch unser gesamtes Bargeld los, dafür sind wir um eine handgefertigte marokkanische Lampe und eine Haremshose reicher 😅
Abends essen wir mit unserem Guide auf einer wahnsinnig schönen Dachterrasse mit Ausblick auf die Koutoubia. Die warme Abendluft, der wohltuende leichte Wind, viele stimmungsvolle Lampen und chillige orientalische Musik lassen richtig entspanntes Urlaubsfeeling aufkommen. 😎Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 2
- Saturday, October 18, 2025 at 4:05 PM
- ☀️ 30 °C
- Altitude: 459 m
MoroccoMarrakesch31°38’29” N 8°0’12” W
Jardin Majorelle & Medersa Ben Youssef

Durch die Zeitverschiebung erwachen wir schon kurz vor 9 Uhr hinreichend ausgeschlafen. Vom Balkon aus bewundern wir erste Blicke auf die"rote Stadt" - so gut wie alles hier wurde aus rötlichem Sandstein oder Lehm erbaut.
Nach einer kurzen Dusche gehen wir zum absolut fürstlichen Frühstück, wo es von frisch zubereiteten Omelettes, Pancakes, Berberpfannkuchen über marokkanischen Tee, Kaffee, frischgepresstem Saft bis zu Cornflakes, Käse, Salaten, Brötchen und alle nur erdenklichen süßen Gebäckteilchen so ungefähr alles gibt, was das Herz begehrt. Das war schonmal ein super Start in den Tag!
Um 10:35 Uhr fährt uns ein Taxi zum Jardin Majorelle, die wahrscheinlich meistbesuchte Sehenswürdigkeit von Marrakesch. Die Anlage gilt als einer der schönsten Gärten weltweit und wurde Anfang des 20. Jahrhunderts vom französischen Maler Jacques Majorelle geschaffen - ihm zu Ehren ist auch das im Garten oft verwendete "Majorelle-Blau" benannt. 1980 wurde der Garten von Yves Saint Laurent aufgekauft, welcher den mittlerweile verwilderten Garten wiederherstellen ließ und wohl hier viel Inspiration für seine Modekollektionen fand.
Wir haben Tickets vorgebucht und sind erst ein bisschen skeptisch angesichts der von Google prophezeiten Menschenmassen - aber so voll ist es dann gar nicht. Im Garten ist man unter Riesenbambuswäldern angenehm im Schatten unterwegs, auch sehen wir beeindruckende Palmen, riesige Kakteen und alle möglichen Sukkulenten, dazwischen viele Blumentöpfe in den berühmten Gelb-und Blautönen. Dazu kommt die gleichfarbige, strahlendblaue Villa mit dem knallgelben Fenstern und dem berühmten Springbrunnen. Einen Koikarpfen-Teich gibt es auch und wir entdecken noch kleine Schildkröten und Frösche - ein fantastisch schöner Garten! Ich könnte den ganzen Tag hier verweilen.
Aber es gibt ja noch mehr zu sehen und so machen wir uns zu Fuß auf im Richtung Medina und stürzen uns Hals über Kopf in die chaotischen marokkanischen Souks. Wir probieren frisch gepressten Granatapfelsaft und ziehen an hunderten kleinen, dicht an dicht gedrängten Geschäften vorbei - mit Schuhen, Teppichen, Gewändern, orientalischem Teegeschirr, bunten Gläsern, Schmuck, Messinglampen, Lederwaren, Teppichen, Gewürzen und, und, und. Der Lärm in den staubigen, engen Straßen wird durch hunderte Mopeds aufs Schönste untermalt, auch ziehen gelegentlich halsbrecherisch beladene Eselskarren durch die engen Gassen. Zum Glück sind die Souks wenigstens überdacht, weshalb es schön schattig ist.😅
Gegen 12 Uhr sind wir an der Medersa Ben Youssef, eine architektonisch einmalig schöne, ehemalige Koranschule. Hier ist es leider sehr voll , aber neben dem berühmten, wirklich spektakulär schönen Innenhof können wir noch etliche Studienzimmer der Schüler angucken. Überall sind typische orientalische Verzierungen, Torbögen, Ornamente und Schnitzereien, es ist wirklich wunderschön und man kann sich kaum sattsehen. (Auch die Fotoauswahl fiel heute sehr schwer, weil es so viele tolle Motive gab!)
Anschließend ziehen wir durch das Herz des Souks zurück in die grobe Richtung des Hotels, verlieren natürlich sofort die Orientierung und lassen uns einfach durch das Gewirr an Gassen treiben. Irgendwie schaffen wir es, an der Koutoubia-Moschee rauszukommen... das war jetzt nicht wirklich die richtige Richtung🙈 Also wird es nochmal ein 40minütiger Fußmarsch zurück ins Hotel, wo wir den Nachmittag wie versprochen auf dem Hoteldach am Pool verbringen. Das Wasser ist ganz klar und so warm, dass man stundenlang darin treiben könnte. Ansonsten kann man natürlich im Liegestuhl chillen und sich über die 32 Grad freuen. 🙃
Gegen Abend reicht es dann mit der Sonneneinstrahlung und wir suchen uns ein nettes Restaurant in der Nähe fürs Abendessen aus.Read more
- Show trip
- Add to bucket listRemove from bucket list
- Share
- Day 1
- Friday, October 17, 2025 at 9:23 PM
- ☁️ 8 °C
- Altitude: 466 m
GermanySchwaigerloh48°21’20” N 11°47’31” E
Berlin - München - Marrakesch

Dank eines freien Freitags laufen unsere Reisevorbereitungen geradezu entspannt und wir laufen (ausnahmsweise pünktlich) um 16 Uhr mit Sack und Pack los zum Bahnhof.
Am Flughafen probieren wir erstmals die Gepäckabgabe am Automaten aus, was so halbwegs gut funktioniert. Durch Fehleingabe haben wir jetzt offiziell drei Gepäckstücke, von denen aber definitiv nur zwei jemals in Marrakesch ankommen werden 🙈
Die Sicherheitskontrolle ist wie immer chaotisch, Neles Katze wird wie ein Hochsicherheitsgefangener aus dem Gerät gezogen und dann geht erstmal 10 Minuten überhaupt nichts mehr. Schlussendlich haben wir aber doch alle unsere Sachen wieder und fliegen planmäßig um 18:50 Uhr nach München. Hier gibt es noch einen kurzen Aufenthalt am Gate. Es fühlt sich irgendwie an wie kurz vor Mitternacht, dementsprechend hängen die Kinder jetzt schon ziemlich in den Seilen, bis wir 21:40 Uhr den Flieger nach Marrakesch boarden dürfen.
Es geht pünktlich los, Nele schläft direkt beim Start ein, Lea hält etwas länger durch, aber schlussendlich druseln wir alle ein bisschen vor uns hin (die einen mehr, die anderen weniger...).
Das Flugzeug trägt uns derweil ruhig und sicher über die Schweiz, Frankreich, Spanien und das Mittelmeer in Richtung Nordafrika.
Wir landen pünktlich gegen 01 Uhr Ortszeit in Marrakesch, schlagen uns die äußerst unfreundliche Passkontrolle, werden 5 Meter weiter gleich wieder kontrolliert, ob wir auch wirklich einen Stempel im Pass haben und freuen uns dann aber sehr, dass unser Gepäck schon auf dem Band kreiselt. Der Fahrer steht auch wie verabredet vor der Tür, die Luft ist milde und warm bei 22 Grad. Wir sehen bereits einige prächtige Kakteen auf dem kurzen Weg zum Auto, während kurioserweise eine Bande von Straßenhunden im lockeren Dauerlauf vorbeijoggt.
Die sehen alle richtig sympathisch aus, trotzdem eine gute Gelegenheit, nochmal ein Briefing zum Thema "Tiereanfassen in Marokko" durchzuführen.
Nach 10 min sind wir an unserem unglaublich schönen und sehr noblen Hotel. Es sieht schon von draußen toll aus, vorm Eingang wurden Palmen und andere exotische Pflanzen gepflanzt, der Concierge ist so nett, dass es einem schon fast unangenehm ist.
Wir bekommen ein Glas Saft und kleine, megaleckere Kuchen gereicht während wir auf unsere Pässe warten; dann bekommen wir zwei riesige, schöne Zimmer mit allen erdenklichen Annehmlichkeiten zugewiesen.
Inzwischen ist es aber fast halb drei, also schnell ins Bett!Read more
Traveler
Was gab's zu essen?
Traveler
Ein wunderschönes Bild