Kichi

Morgen steht Kischi auf dem Programm. Auf der Insel im Onega See wurde vor über 300 Jahren die Christi Verklärungskirche gebaut. Finanziert von den Bauern der Umgebung errichtet mit 22Leggi altro
Lebensaufgabe

Im Hafen liegt Nikolai, der eigentlich, wenn wir in richtig verstanden haben, in Moskau wohnt.
Hier, in Petrozavoks wohnt er auf einem 17 m langen Stahlschiff von 1955, welches der Republik KarelienLeggi altro
die "KometA-5" fliegt über der Onega See

Mit fast 60 km/h (33 kn) fliegt das Tragflächen Boot über das Wasser. Kein schöner, ruhiger Tag sondern Regen und Wind sorgen für Seegang.
Die Sitztreihen verfügen über erstaunlich vielLeggi altro
Freilichmuseeum Kischi

Das Freilichmuseeum Kischi ist, leider, wie der Name schon sagt, ein Outdoor Museum. Bevor wir die große Holzkirche, Christi Verklärung, sehen konnten, waren wir bis auf die Haut nass.
Die KircheLeggi altro
Wasserkraft

Wir befinden uns in der Nähe von Belomorsk. Hier haben über 130.000 Zwangsarbeiter unter Stalin innerhalb von 20 Monaten den Weißmeer Kanal, unter Ausnutzung natürlicher Seen und Wasserläufe, bisLeggi altro
NordCamping Belomorsk

Wer ahnt es denn? Ein Campingplatz direkt neben der Schleuse zum Weißmeer Kanal. Sehr einfach, ohne WiFi, aber extrem idyllisch gelegen. Hier gesellen sich auch die ersten Mücken zu uns. DieLeggi altro
der Fluss Kem

Stellplatzsuche

Wir nähern uns langsam Murmansk. Keine 300 Kilometer mehr, verrät uns ein Hinweisschild auf dem außer der nördlichen Stadt kaum noch andere Ziele benannt werden.
Ganz unspektakulär haben wirLeggi altro
Fotoeindrücke der vergangenen Tage

Lands-End, aber nicht alleine

Wir stehen an der Barentsee, ca. 100km nordöstlich von Murmansk. Die Vegetation ist extrem reduziert, erinnert an die Nordkap Insel. Ist ja auch ein ähnlicher Breitengrad.
Nach schlechten AsphaltLeggi altro
der Erste seiner Art

Der Atomeisbrecher "Lenin" war der erste seiner Art weltweit. Er war im Polarmeer und der Barentsee unterwegs, bis er 1989 außer Dienst gestellt wurde und dauerhaft in Murmansk vor Anker ging.
SeineLeggi altro
Kirche auf dem Wasser

Ähnlich dem Kreuz der Duisburger Binnerschiffergemeinde, prangt die Kombination aus Anker und Kreuz über der "Kirche auf dem Wasser".
Nicht weit davon ein, nicht als Leuchtfeuer genutzter, aberLeggi altro
Trinkwasser

Für uns eine Selbstverständlichkeit und meistens überall verfügbar.
Hier gibt es in regelmäßigen Abständen an Land- und Überlandstrassen Trinkwasserbrunnen. Das Wasser kommt mit ca. 4 GradLeggi altro
zurück am weißen Meer

Wir sind wieder auf die südliche Straße der Kola Halbinsel eingebogen und haben uns einen Platz weiter östlich gesucht.
Tankstellengrills im int. Vergleich

Heute: Russland
Verfügbarkeit:
hervorragend, alles was die Tanke nicht bietet ist die Spießbestückung
Beratung:
bei Statoil in Kandalaksha trotz Sprachbarriere hervorragend, sozusagenLeggi altro
Verbindungsstrassen

Von Ost nach West sind bei weitem nicht so ausgebaut wie die M18, die St Petersburg mit Murmansk verbindet. So sind wir dann heute über 100 km durch russische Wälder, am Flüssen und SeenLeggi altro
in the EU

30 Minuten an der Russisch/Finnischen Grenze und wir waren durch. Wobei das russische Grenzprozedere immer etwas befremdlich wirkt.
Wir freuen uns nach den letzten 300 Kilometern überLeggi altro
Olavinlinna

Die Burg in Savonlinna gilt als die am besten erhaltene Mittelalterburg in Nordeuropa. Gebaut 1475 und bis zum Frieden von Turku 1743 immer wieder von Schweden und Russen umkämpft. Im Jahre 1809Leggi altro
Nachsaison

Wir stellen fest, in Finnland ist die Saison schon fast vorbei. Zum einen ist das Wetter genauso durchwachsen wie am Polarmeer, zum anderen haben die Campingplätze geschlossen.
Wir findenLeggi altro
Café Krypta

Die kleine Krypta unter dem Dom von Helsinki hat aktuell einen Café Bereich, der mit Selbstgebackenem in süß und herzhaft lockt.
Unseren Stellplatz haben wir etwas außerhalb der City, mit BlickLeggi altro
Zuhause

Wieder in Dortmund angenommen...