- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 1
- Montag, 29. September 2025
- ☀️ 13 °C
- Höhe über NN: 16 m
LettlandRiga56°57’22” N 24°7’15” E
Ankunft in Riga
29. September in Lettland ⋅ ☀️ 13 °C
Um 14:40 Uhr sollte es endlich losgehen: Unser langersehnter Urlaub nach einer sehr langen Zeit, der Bulimie-Arbeit. Leider reicht die Geldbörse dieses Jahr nur für ein paar Tage, da der Umzug ins neue Heim ein großes Loch ins Portemonnaie gefressen hat😄
Pünktlich ging der Flug ab und nach zwei Stunden Flugzeit landeten wir um 17:40 Uhr in Riga - Lettland. 🇱🇻
Hier merkt man sogleich - es ist alles viel einfacher als an anderen Orten. Der sehr kleine Flughafen führte uns sogleich zum Busbahnhof, wo uns der Bus in den nächsten 2min ins Zentrum fahren sollte. Ticket: Alles über eine App. Auch Apple Maps ist perfekt bestückt mit den Fahrplänen der Öffis, so weiß man immer ganz easy, wo der nächste Bus/Straßenbahn abfährt.
Nach 30 Minuten erreichten wir unser Air-BnB Appartement. Eine schöne Maisonett-Wohnung beheizt mit offenem Kamin und einer tollen Aussicht über die Stadt. Hier kann man die nächsten Tage auf jeden Fall immer mit schönem Blick aus dem Bett aufstehen!
Der heutige Tagesabschluss brachte eine Rooftopbar namens Herbary. Ein Gewächshaus über den Dächern von Riga, mit leckeren alkoholischen Getränken und sehr gutem Essen🍸🥗Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 2
- Dienstag, 30. September 2025
- ☁️ 11 °C
- Höhe über NN: 18 m
LettlandRiga56°57’22” N 24°7’16” E
Day 2 - Full Rīga-Experience
30. September in Lettland ⋅ ☁️ 11 °C
Heute am frühen Morgen ging es direkt zu einem, der von Sophie auserwählten Cafés. Bereits im Vorfeld hat Sophie zusammen mit unserem Air-BnB Vermieter eine Liste von allen Cafés und Restaurants erarbeitet, die es zu besuchen gilt.
Das heutige Café schien sehr beliebt bei den Letten und internationalen Medizinstudenten zu sein. So konnten wir den letzten Tisch zwischen deutschen Studenten und mexikanischen Touristen ergattern. Belohnt wurden wir mit einem leckeren Frühstück und gutem Chai Latte.
Gut gestärkt ging es anschließend zum Freiheitsdenkmal - eine 45m hohe Statue, die bereits 1935 errichtet wurde, aber vor allem an die Unabhängigkeit Lettlands von der Sowjetunion erinnern soll, die 1990 wiedererlangt wurde. Über den ganzen Tag hinweg werden wir auf den Straßen immer wieder an die Unabhängigkeitsbewegungen erinnert, die genau vor 35 Jahren in Lettland starteten.
Nach der kulturellen Auffrischung ging es weiter zur Petrikirche und den viel interessanteren - Drei Brüdern. Das sind die ältesten Gebäude Lettlands, welche im 15. Jahrhundert erbaut wurden. Inspiriert wurde die Bauweise durch die Handelspartner in den Niederlanden. Das Pendant dazu - Die drei Schwestern- stehen jedoch in Tallinn.
Highlight des Tages war der zweitgrößte, europäische Markt, der jeden Tag stattfindet und ca. 1/3 der Hauptstadtbewohner mit Essen, Kleidung uvm. versorgt. Frische Preiselbeeren, handverlesene Waldpilze und Fake-Gucci-Taschen - hier findet man alles was das Herz begehrt 😄 Eine schöne Erfahrung, den Fischpart können wir jedoch nicht so sehr empfehlen, zumindest nicht für westeuropäische Nasen 👃
Nächster Stop: Die lettische Bibliothek. Diese springt aufgrund der auffälligen Bauweise bereits früh ins Auge. Besonders Imposant ist allerdings das Innenleben. Die „wichtigsten“ Bücher werden über viele Etagen in einem sehr großen gläsernem Schrank ausgestellt.
Leider neigt sich nach 17km der Tag bereits dem Ende zu. Abklingen lassen wir den Tag deswegen zunächst in einer süßen Bar, die nur ein einziges Getränk anbietet:
Kirschlikör. Der hat es jedoch in sich, schmeckt aber vorzüglich.
Auf Empfehlung unseres Vermieters gehen wir anschließend in eine lettische Kellerkneipe. Gegessen werden lettische Spezialitäten, mit dem ein oder anderem heimischen Bier 🍺Weiterlesen
- Reise anzeigen
- Zur Bucket List hinzufügenVon der Bucket List entfernen
- Teilen
- Tag 3
- Mittwoch, 1. Oktober 2025 um 14:04
- ☁️ 12 °C
- Höhe über NN: 26 m
LettlandRiga56°57’24” N 24°7’17” E
Hoch hinaus
1. Oktober in Lettland ⋅ ☁️ 12 °C
Am frühen Morgen ging es für uns zum Fernsehturm Rigas. Das größte Gebäude Lettlands mit 368m Höhe. Damals durch die Sowjetunion als Machtdemonstration im kalten Krieg erbaut. Wir hatten durch unseren frühen Aufbruch erhofft, noch vor dem Touri-Pulk da zu sein. Dem war auch so, denn…
…der Turm ist seit 2024 aufgrund von Umbauarbeiten geschlossen. Leider findet man dazu nur was, wenn man „Fernsehturm Rīga geschlossen“ eingibt. Alle anderen Suchanfragen zeigen Öffnungszeiten, Bewertungen und Preise 😄
Dafür konnten wir ihn aber aus nächster Nähe beobachten und Disc-Golf-Spielern beim Spielen beobachten. Für uns der erste Berührungspunkt mit Disc-Golf.
Anschließend ging es für uns durch zwei Parks von Rīga und einem Besuch auf dem bekannten Riesenrad. Rīga ist eine sehr grüne Stadt. Für die 500k Einwohner gibt es unzählige Parks und Erholungsgebiete. Alle in einem sehr gepflegten Zustand mit vielen Spielplätzen oder Sportgeräten.
Per Zufall konnte ich beim frustrierten googlen des Fernsehturms über TripAdvisor einen Geheimtipp erhaschen:
Im Radisson Blu gibt es eine Skybar die im 26. Stock auf ca. 90m über ganz Rīga liegt. Mit zwei Cocktails ausgestattet konnten wir uns für die gelaufenen 14km mit einer tollen Aussicht belohnen.
Zusammenfassend kann man sagen, dass Rīga eine sehr schöne Stadt ist. Sie hat viele alten Gebäude aus der Zeit der Renaissance und trägt nicht umsonst den Spitznamen „Paris des Nordens“. Die Stadt ist grün, gut erhalten und ist bestückt mit vielen Cafés und Bars. Die Menschen sind äußerst freundlich, alle sprechen hervorragend englisch und die Infrastruktur ist beneidenswert.
Bis demnächst - Sophie und YannickWeiterlesen









































