• Purmerend

    8–9 de out., Países Baixos ⋅ ☁️ 14 °C

    (English Version Below)

    Auf der Karte sieht man, dass wir heute viel an der Küste des IJsselmeeres waren. Und tatsächlich konnten wir oben am Deich auf einer Straße fahren, die grade breit genug war, um den Gegenverkehr langsam zu passieren.

    Rechts und links Gefälle, keine Leitplanke, kein Zaun, einfaches Vertrauensfahren, oberhalb des Wassers. Viele Schafe und Radfahrer, Segelboote und Regenschauern.

    Bis runter vor die Brücke zur kleinen Insel Marken hat uns der Weg geführt, dort hätte man im Sommer übernachten können, wenn mehr Fahrzeuge dort parken würden, aber ich kann mich schon glücklich schätzen, wenn wir zwei, drei Nachbarn auf dem Stellplatz haben.

    Das IJsselmeer ist halt nicht die Nordsee, und lediglich von Hoorn ein Stück südwärts werden die Touristen ans Wasser gequetscht. Hütten mit Landblick, umrandet von hohem Zaun, eng beieinander. Vor einem Haus parkt ein deutsches Fahrzeug, da lief die Buchung sozusagen ins Leere.

    Abendverkehr und Stau. Jemand bremst scharf, und später kann ich den Bus aufräumen. Stellplatz unter Bäumen mitten in der Stadt kann überraschend ruhig sein. Vorne ein S-förmiger See, hinter uns die Neue Straße.

    Hilde will abends nicht mehr raus, aber sie möchte gerne toben und kuscheln, immer mal wieder über den Tag verteilt. Am Morgen möchte ich noch ein Schläfchen machen, aber sie nölt tatsächlich so lange herum, bis ich ihr wieder die ganze Matratze zur Verfügung stelle, und stattdessen ein Buch lese.

    An einem Parkplatz, am Hafen Wijdenes, gibt es einen kleinen Sandstrand, und einen Hundespaziergang zwischen Meer und Weidezaun. Mit Anleinpflicht. Wir sind alleine, es regnet. Da sind solche Vorschriften geradezu eine Pflicht.

    Es gibt schöne Bilder, kleine Porträts von Schiffen und Schafen, vom Leben zwischen Meer und Wiese. Ein kleines Fest für die Augen, die Sehnsucht, und den Abend im Sessel am Ofen.
    ---
    The map shows that we spent a lot of time along the IJsselmeer coast today. And indeed, we were able to drive along the dike on a road just wide enough to slowly pass oncoming traffic.

    Slopes to the right and left, no guardrails, no fences, easy to drive on trust, above the water. Lots of sheep and cyclists, sailboats, and rain showers. The road took us all the way down to the bridge to the small island of Marken. We could have spent the night there in the summer if more vehicles had parked there, but I'm already lucky if we have two or three neighbors on the campsite.

    The IJsselmeer isn't the North Sea, and only from Hoorn, a little further south, are tourists squeezed onto the water. Cabins with a view of the land, surrounded by high fences, close together. A German car is parked in front of a house, so the booking was basically lost.

    Evening traffic and a traffic jam. Someone brakes sharply, and later I can tidy up the bus. A spot under the trees in the middle of the city can be surprisingly quiet. An S-shaped lake is in front of us, and Neue Straße is behind us.

    Hilde doesn't want to go out in the evenings, but she does want to romp and cuddle, every now and then throughout the day. In the morning, I want to take a nap, but she actually whines until I give her the entire mattress again and read a book instead.

    At a parking lot at Wijdenes harbor, there's a small sandy beach and a dog walk between the sea and the pasture fence. Dogs must be on a leash. We're alone, and it's raining. Such rules are practically a requirement.

    There are beautiful pictures, small portraits of ships and sheep, of life between the sea and the meadow. A little feast for the eyes, for longing, and for the evening in the armchair by the fireplace.
    Leia mais