• Saarschleife

    November 8 in Germany ⋅ ☁️ 6 °C

    (English Version Below

    Der Parkplatz gegenüber der Saar unweit ihrer wunderbaren Schleife liegt im Dunkeln. Kurz vor achtzehn Uhr ist hier Nacht. Wir haben gerade eben noch einen Spaziergang gemacht im letzten Licht, dann gibt es Abendessen, und zwei Stunden später ziehe ich die Bettdecke über mich.

    Rechts und links ein Camper, der Platz kostet fünf Euro, ist recht beliebt in der Gegend, wo Rad- und Fußwanderern die Umgebung gehört. Wir sind nur deshalb hier, weil es keine adäquate Möglichkeit gibt, und die Schleife schon eine kleine Attraktion ist. Vermutlich bestens vermarktet, denn vorne sei eine Schranke, sagt der Nachbar.

    Der Tag beginnt mit Nebel, nicht im halbdunklen Hornbach, aber sobald wir ein wenig bergauf fahren. Der Feldweg bei Mechelheim, der eine Verbindung zur Friedhofskapelle überm Ort ist, sieht unseren Atem gegen kalte Luft prallen. Schon nach hundert Meter verschwindet der blaue Bus unter einer weißen Gazemaske.

    Im Tal kurz vor Gersheim halten wir auf dem Parkplatz einer Gesamtschule, an einem Feld, unweit des Sportplatzes, auf dessen Sandplatz das Unkraut wuchert. Frühstückszeit, Stille Zeit, Schlafenszeit.

    Von dort wieder nach Frankreich durch eine Art Freizeit - Park mit Bunkern und Panzern, hier war der Krieg vor gar nicht allzu langer Zeit ein Schandfleck der Menschheit. Mir fällt ein, dass meine Generation die einzige sein könnte, in der kein Krieg war, keine Kriegsfolgen, keine Aufrüstung. Von 1950 bis 2025 gab es fünfundsiebzig Jahre lang Ruhe, wenngleich auch keinen wirklichen Frieden unter den Menschen.

    Von Herbitzheim nach St. Avold, die alte, typisch französische Straße im Auf und Ab, durch kleine Orte, zwischen Hügeln und Seen, mit sanften Kurven. Von hier aus wenden wir uns wieder nach Osten, eher NNO, Richtung Saarland und Luxemburg.

    Vorbei an einer übel riechenden Industrieanlage, mit einem Stop an einem Friedhof, in dessen Umgebung wir spazieren gehen. Die Sonne scheint, das tut sie auch in weniger friedlichen Zeiten.

    An der Saar entlang, die im abendlichen Licht ganz friedlich wirkt, ein Mädchen auf der Mauer, ein Angler auf der Lauer.

    Und wir, die schlafen gehen.
    ---
    The parking lot opposite the Saar River, not far from its beautiful bend, is shrouded in darkness. It's almost 6 p.m. here. We just took a walk in the last light, then we had dinner, and two hours later I pulled the covers over me.

    Campervans stand to the right and left; the pitch costs five euros and is quite popular in the area, where cyclists and hikers roam freely. We're only here because there's no suitable alternative, and the loop itself is a bit of an attraction. It's probably very well marketed, because there's a barrier at the front, says the neighbor.

    The day begins with fog, not in the dimly lit Hornbach, but as soon as we start driving uphill a little. The dirt track near Mechelheim, which connects to the cemetery chapel above the village, sees our breath hit the cold air. After just a hundred meters, the blue bus disappears under a white gauze mask.

    In the valley, shortly before Gersheim, we stop in the parking lot of a comprehensive school, next to a field, not far from the sports field, where weeds are growing rampant on the sand. Breakfast time, quiet time, bedtime.

    From there, we cross back into France through a kind of amusement park with bunkers and tanks; here, not so long ago, war was a stain on humanity. It occurs to me that my generation might be the only one without war, without the consequences of war, without rearmament. From 1950 to 2025, there were seventy-five years of peace, although not true peace among people.

    From Herbitzheim to St. Avold, the old, typically French road winds its way up and down, through small villages, between hills and lakes, with gentle curves. From here, we turn east again, more north-northeast, towards Saarland and Luxembourg.

    We pass a foul-smelling industrial plant, stopping at a cemetery where we take a walk. The sun is shining, as it does even in less peaceful times.

    Along the Saar River, which seems quite peaceful in the evening light, a girl sits on the wall, a fisherman lies in wait.

    And we, going to sleep.
    Read more