• Nocky
October 2024

4 kanarische Inseln 🌴☀️⛱️🌊

Lanzarote, La Graciosa, Fuerteventura und El Hierro ❤️❤️❤️❤️ Read more
  • Trip start
    October 6, 2024

    Anreisetag MUC - ACE Lanzartote

    October 6, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Die Autofahrt von Kaufbeuren nach München verlief problemlos. In 1 Stunde waren wir am Flughafen. Lange Warteschlangen am Check-in und bei der Security in München. Zum Glück waren wir rechtzeitig am Flughafen. Der Flieger war, obwohl keine Schulferien sind, total voll. In Arrecife angekommen, haben wir sofort unseren Mietwagen bekommen - noch vor den Koffern. Einkaufen (Wasser und Wein) - wichtig und zum Glück sind die Supermärkte hier auch Sonntags geöffnet. Wir erreichten in ca. 35 Minuten unser kleines aber feines Hotel Emblemático La Casa de los Naranjos in Haría im Norden der Insel. Alles im spanischem Stil und renoviert, echt super! Weiter ging es zum Abendessen im Dorf, da es schon dunkel wurde. Fist Class gespeist und genossen. Das Resraurant war nicht gerade billig, aber den Preis absolut wert. Dann zurück ins Hotel - duschen und danach mit Vino auf der Dachterrasse bei angenehmen 21 Grad und etwas Wind unseren Anreisetag reflektiert. Herrlich, jetzt beginnt unser Urlaub! 👍🌞😎🌴🌊⛱️❤️Read more

  • Die Nordseite von Lanzarote

    October 7, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 19 °C

    Super leckeres Frühstück im Hotel per Service und alla Card. Alles frisch und hausgemacht. Waren dann auf dem "Mirador del Rio". Von dort oben genossen wir den fantastischen Ausblick auf "La Graciosa" (der seid 2019 achten kanarischen Insel / dort sind wir am Mittwoch) mit den vulkanischen Nachbarinseln, die unbewohnt sind. Weiter ging es an die Nord-Ost Küste nach Órzola, dort wo kleine Fährschiffe nach La Graciosa ab- und anlegen. Alles sehr beschaulich, ruhig und freundliche Menschen.Read more

  • Kaktusgarten 🌵

    October 7, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 25 °C

    Der "El Jardín de Cactus" war ein Highlight für mich. 8 € p P war es auch wert. Von dem berühmten Künster von Lanzarote "César Manrique" gestaltet befinden sich ca 1500 Kakteen aus aller Welt dort. Ein aus Lavafelsenmauern umrahmtes kleines Tal, an der Sohle Wasserteiche, hoch oben eine hitorisch renovierte Windmühle und ein schönes Kaffee/Bar lud zum verweilen ein. Vogelgezwitscher überall. Ein Paradis! Sehr gepflegt und sauber. Ein Traum!Read more

  • Abendessen in Haría

    October 7, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Nachdem wir am Strand zwischen weißem Sand und schwarzen Lavasteinen gechillt haben ging es zurück in unser Dorf "Haría" im Tal der Palmen ins Restaurant "Puerta Verde". Super freundliche Bedienung, klasse Essen, gutes Preis-Leistungniveau! Es gab zur Vorspeise kanarischen Tomatensalat mit Feigen, Oliven, Kapern und Gambas al Ajillo (siehe Video). Als Hauptgang dann kanarisches Risotto mit frischen Pilzen und Iberico Schwein und einen kanarischen Linseneintopf mit Gemüse und gegrillem Brot incl. Dips. So was von lecker!!! 😜💯👍Read more

  • Tagestour: Vulkane, Wein, Salz im Süden

    October 8, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute Früh hat es geregnet. Die Wolken kamen sehr tief über den Atlantik und blieben an den Hügeln und Bergen hängen. Nebel und Nieselregen, aber 23 Grad warm - subtropisch! Zunächst ging es nach "Teguise" im Landsinneren, mit einer schönen Kirche und Turm. Reges Treiben in den Gassen und auf den Plätzen: Restaurants, Bars, Geschäfte, Shops (wenn es nicht gerade regnet!). Dann Weiterfahrt in den Vulkan Nationalpark "Timanfaya". Das ist ein Muss, wenn man auf Lanzarote ist! Die 20.- € p.P. beinhaltet eine Bustour in dt. Sprache vom Aussichtsrestaurant aus. Mit dem Auto darf man nicht rein fahren. Wir waren vor 2 Jahren schon dort. - immer wieder ein einzigartiges Erlebnis. Das Wetter verbesserte sich schnell. Wolken und Sonne. Hier war viel los und wir standen zur Mittagszeit auch ca. 45 Min. im Stau, bis wir einen Parkplatz dort oben zugewiesen bekamen. Dann aber ging es problemlos mit einem Tourbus weiter durch die spektakuläre Vulkanlandschaft... haben uns wie auf einem anderen Planeten gefühlt. Danach haben wir uns mit einem halben Hähnchen gestärkt, das auf einem heißen Vulkanschlot gebraten wurde. Schon etwas befremdlich, dass dort das Erdinnere noch so heiß ist (siehe Video). Dann ging es in die Weingegend von "La Geria", wo tausende Weinreben in Mulden mit Steinwänden geschützt wachsen. Sehr beeindruckend! Der Wein aus Lanzarote schmecht dank des vulkanischen Bodens besonders gut. Besuch der großen Salzsalinen bei"La Hoya", wo heute noch Meersalz gewonnen wird. Dann ging es nach"Playa Blanca" ganz im Süden. Viel Tourismus und reges Treiben. Von dort aus sieht man die Insel "Lobos" und auf die Stadt "Corralejo" auf Fuerteventura. Hier gehen auch die Fähren rüber. Lange Uferpromenade, Fußgängerzone und viele Gaststätten, Bars und Geschäfte. Noch kurz Weißwein gekauft, denn unser Vorrat geht zu Ende - wir Saufnasen! Dort war es sonnig bei 26 Grad. In ca. 45 Min. sind wir dann vom Süden über die Bundesstraßen LZ-2, LZ-3 und LZ-1 zurück in unser Dorf "Haira" gedüst, vorbei an wunderschönen Kreisverkehren und typischen Häusern von Lanzarote. Alles hier ist sehr blitz sauber... Straßen, Plätze, Parks und WCs. Der Baustil ist genormt (weiße Häuser mit braunen oder grünen Fensten und Türen). Flach und teils mit Lavasteinen verziert und in die Landschaft integriert. "César Manrique" sei Dank!!! Das macht Lanzarote auch so einzigartig! Abendessen im Restaurant "Puerta Verde", da hat es uns gestern auch so gut geschmeckt... Gambas al Ajillo - ein Gedicht... Sternenklarer Himmel - keine Wolken in Sicht und 19 Grad warm. Jetzt den neu gekauften Vino probiert - passt und den Tag morgen besprochen. Da geht es auf die Insel "La Graciosa". Freuen uns sehr darauf 🌞😎⛱️🌊Read more

  • La Graciosa mit dem Bike

    October 9, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 21 °C

    Heute unternahmen wir einen Tagesausflug auf die Insel "La Graciosa - die Anmutige". Diese Insel nördlich von Lanzarote gelegen, wurde 2018 als achte bewohnte Insel der Kanaren anerkannt. Zu ihr gehören die unbewohnten kleineren Inseln "Montaña Clara, Roque del Este, Roque del Oeste und Alegranza". Zusammen bilden sie das
    "Chinijo Archipel". La Graciosa, mit seinem Dorf "Caleta de Sebo" (ca. 700 Einwohnern, die vom Tourismus leben), ist 1 km durch die Meeresenge "El Rio" von Lanzarote getrennt. Von "Ózola" aus ging um 10 Uhr unsere Fähre zur Insel. Schon die Überfahrt war ein Erlebnis. LG ist eine Wüsteninsel mit nur 29qkm Fläche die kleinste und dünnbesiedelste Insel der Kanaren. Wer hier Ruhe braucht, findet sie auch, vorallem wenn die Touris am Abend weg sind.
    Wir mieteten uns Fahrräder, um die Insel zu erkunden. Moutenbikes - nix Elektrobikes! Die Wege waren allerdings schrecklich zu befahren - Querrillen, Steine, tiefe Rinnen. Doch vorallem störten uns die vielen Safari Jeeps, die faule Touris duch die Insel an uns vorbei kutschierten (Staub und Abgase) - mit Naturschutz, wie es auf der Insel immer so groß angepriesen wurde, hatte das nichts zu tun - sehr schade! 20 km ging es dann bergauf und bergab quer durch die Insel und z. T. am Meer entlang. Ca. 2 km mussten wir die Räder schieben, da es durch weichen Sand in der Dünenlandschaft im Norden ging. Permanent Sonne, Hitze, kaum Wind und nicht trainiert, ließen meine Kräfte bei der halben Strecke schwinden. Meine Frau war da fitter!!! Wasservorrat reichte gerade noch ! Mein Kreislauf und der Unterzucker machten sich bei mir bemerkbar und ich musste langsam machen. Wir hatten auch nichts zum essen dabei und haben die Rundtour echt unterschätzt. Dafür traumhafte Eindrücke, Aussichten und viel unberührte Natur. Die Landschaft dort erinnerte uns sehr an Fuerteventura. Auch die Sandstrände dort "Playa de las Conchas" (eher Buchten) kommen aber an die Strände von Fuerte nicht hin - wir sind da echt verwöhnt. Zum Glück und mit letzter Kraft (ich) erreichten wir dann wieder unseren Ausgangspunkt in "Caleta de Sebo". Im nächsten Cafe gleich Cola, Kaffe und was zum essen. Baden am Strand brachte meinen übererhitzten Körper wieder auf Normaltemperatur... puh, tat das gut! Rückfahrt mit der Fähre um 17 Uhr und anschl. leckeres Abendessen am Hafen in "Órzola" (schwarze Spagetti Vongule). Wir waren fix und fertig danach, aber auch sehr glücklich, dass wir die Strapazen überstanden haben.
    P. S. unsere Handgelenke, Schultern, Oberschenkel und vorallem unsere Pobacken tun uns heute noch weh 🤣
    Read more

  • Museum von César Manrique in Haria

    October 10, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 24 °C

    Heute mal ausgeschlafen und gemütlich Frühstück im Hotel gemacht. Habe immer noch ein Trauma von der gestrigen Radeltour auf La Graciosa! 🤣 Da das Wohhaus von César Manrique in unserem Dorf "Haria" ist, mussten wir dort hin. Es ist nach seinem Tod (Verkehrsunfall am 25.9.1992 in Tahiche - er wurde 73 Jahre alt) als Museum zugänglich. César Manrique war ein bedeutender Künstler, Bildhauer, Architekt und Umweltschützer, der das Bild von Lanzarote heute noch prägt und diese Insel so einzigartig macht. Ich bin ein großer Fan von ihm! Er bringt die lanzarotische Landschaft und Natur in Einklang mit der Architektur und lehnte die Betonbauten (meist große Hotelburgen) damals in den 60ger und 70ger Jahen ab, demonstrietre und zog die Bevölkerung, auch mit dem Umgang der Natur, auf seine Seite. Seine künstlerischen Werke (Bilder, Skulpturen, Skizzen ect.) erinnern mich stark an Piablo Picasso, den ich auch sehr schätze.
    Der Eintrittspreis von 10.- € p. P. gehen an seine Stiftung, die seine Visionen bis heute aufrecht erhält und Projekte in seinem Sinne weiterhin durchführt. Echt super und den Preis wert. Dort lernt man diesen Künstler mal von seiner privaten Seite kennen. 👍
    Read more

  • Abstecher an die Westküste zu Maya

    October 10, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 26 °C

    Wir wollen zur Ayuveda Finca zu Maya, die sehr abgelegen und einsam an der Westseite im Norden liegt. Nicht umsonst heißt das Gebiet dort "Nirvana". Hier findet man Stille, Ruhe und innere Einkehr und Maya versorgt ihre Gäste mit ayuvedischem Essen und Massagen. Ist von unserem Domizil aus nicht weit - nur die Berge hinter uns rauf. Von dort aus hat man einen fantastischen Ausblick auf den Atlantik und die umliegenden Küsten. Aber die tiefen Wolken, die sich an der Westseite stauen, verhinderten dies und wir standen bei 24 Grad plötzlich im Wolkennebel. Aber dies hatte auch was magisches! Sind dann aber umgekehrt und haben Maya nicht besucht.Read more

  • Fahrt nach Arrecife - Inselhauptstadt

    October 10, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 26 °C

    Die Inselhauptstadt "Arrecife" (ca. 64.000 Einwohner) ,ist nicht besonders schön, obwohl sie 1852 Inselhauptstadt wurde. Zuvor war es "Tequise" im Landesinneren. Auch die Altstadt bietet wenig Charme. Ein neues großes Einkaufszentrum am Rande der Altstadt mit vielen aktuellen Shops ist aber toll gestaltet worden und die Parkplätze dort sind kostenfrei. Da haben wir geparkt, sind durchgeschlendert und haben uns gestärkt (Iberico Brötchen 🥪 und Cortado largo ☕️). Von dort aus in nur 12 Min. zu Fuß durch die Altstadt zum alten Hafen gelaufen. Diese Küstenstadt hat mehre Häfen (Fähr-, Fracht-, Container- und Jachthafen). Schöne Skulpturen entlang der Uferpromenade vorbei an Bars, Kneipen und Restaurants. Geschäfte findet man hier kaum. Trotzdem ein netter kleiner und nicht so anstrengender Spaziergang. Dann zurück in unser Lieblingslokal "La Puerta Verde" im Dorf "Haria" mit lokalen Köstlichkeiten.Read more

  • Unser letzter Tag auf Lanzarote

    October 11, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 23 °C

    Unser letzter Tag auf Lanzarote war sonnig und deshalb sind wir kurzentschlossen nochmal ins "Nirvana" zur Maya gefahren. Taumhaft diese Aussicht auf den offenen Atlantik und auf die Insel "La Graciosa"- Seele baumeln lassen. Dann sind wir ins 5 Sterne "Grand Hotel" nach Arrecife gefahren. Dort im 17. Stock des Hotelturms gibt es eine Bar mit herrlichem Ausblick auf die Stadt und die Küsten. Danach sind wir über eine lange Brücke zur Insel "Fermina" gelaufen, die vor Arrecife liegt. Hier gab es große weißgestrichene Pools, in denen man aber nicht baden durfte - wie schade! Anschließend haben wir die Touristenhochburg "Playa del Carmen" im Süden besucht und zum Glück auch nen Parkplatz in Strandnähe gefunden. Hier ging es voll ab - viele Engländer (in den Bars beim Bingo spielen und Bier trinken). Der Strandabschnitt ist ca. 2 km lang mit Promenade... Shops, Bars, Restaurants, Cafes, Clubs... Das Wasser war herrlich und glasklar. Aber kein Ort wo wir Urlaub machen wollten. Im nahegelegenen "Mercadona" Supermarkt Tomaten, Iberico Schinken und Anissemmeln gekauft und unter einer Palme Picknick gemacht - lecker! Gechillt! Gegen Abend Fahrt in den Norden nach "Órzola" an den Hafen. Beschaulich und ruhig am Meer im Restaurant "Marina" gegessen - Abschiedsessen von Lanzarote! 😢 Den Fischern dort zugeschaut, wie sie ihre Boote zum Fischfang über Nacht hergerichtet haben. So etwas werden wir vermissen! Morgen geht unser Flug über Gran Canaria nach Fuerteventura zu meiner Tante Ursel, die dort bei "Morro Jable" Esquinzo im Süden lebt (waren dort schon acht mal). Aber wir freuen uns immer wieder sehr darauf ❤️Read more

  • Wasch- und Chilltag

    October 13, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Erstmal ausgeschlafen! Dann so langsam Frühstück gemacht, mit Spiegeleier, Speck, Ziegenkäse, Tomaten, Oliven und fischer Manga. Wachtag war dringend nach einer Woche Lanzarote angesagt - 3 Maschinen voll! Gechillt und uns von den gestrigen Strapazen ervohlt. Am Nachmittag zum Stand und uns im Atlantik erfrischt - herrlich! Am Abend kam Tante Ursel von D. zurück. Mit ihr zusammen sind wir dann zum Abendessen in den Robinson Club Esquinzo nebenan gewesen (Motto: White leasure). Dort haben wir meine Verwandtschaft aus der Schweiz Susanne, Ben mit Tochter Emilia getroffen. Das Essen war wieder traumhaft! Die Rhytmusshow angeschaut und Cocktails geschlürft. Ein gemütlicher Relaxingtag.Read more

  • Aquas Verdes und Playa de Salmo

    October 14, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 23 °C

    Heute ging es zur Nord-Westküste über "Tunje" und "Antigua" nach "Aquas Verdes". Über eine Schotterstraße gelangten wir dann hinunter ans Meer. Dann zu Fuß weiter. Dort sind natürliche Felsenbecken, die ja nach den Gezeiten vom Meerwasser gefüllt werden (Felsenpools) und in denen man baden kann. Sehr felsiger und zerklüfteter Küstenabschnitt. Achtung: Nicht zu nah am Ufer sein, da große Wellen dich wegspülen können! 🌊 Der offene Atlantik prallt hier mit unbegremster Wucht gegen die Westküste - vorallem bei Flut. Ein Naturschauspiel! 🤩 Im Rückweg stärkten wir uns in einer Bar in "Antigua" mit Cortado largo ☕️ und einem Wiener Schnitzel mit Pommes - auch mal wieder gut. Weiter in Richtung Süden gingen wir an der ruhigeren Ostküste an die "Playa de Salmo" zum baden und chillen. Der Strand ist sehr weitläufig, weißer Sandstrand und kaum von Touristen besucht, da es keine Hotels in der Nähe gibt. Herrlich! Geht man nach Süden kommt die "Playa Mal Nombre", wo es eine Strandbar gibt. Geht man weiter nach Norden, erreicht man die "Playa de Sotavento", mit ihrer türkisfarbenen Lagune. Dort finden jährlich die Weltmeisterschaften im Windsurfen statt (meist im August). Egal wo man sich hier befindet, es ist traumhaft schön und an den Farben können wir uns nicht satt sehen. Kilometerweite Standwanderungen sind kein Problem hier. Schatten gibt es hier aber nicht, man muss ihn selber mitbringen ⛱️ Danach noch einkaufen im "Mercadona". Zum Essen gab es heute Abend Meeresfrüchte mit Spagetti 👍in unserer Casa.Read more

  • Morro Jable und Robinson Club Jandia

    October 15, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Heute ging es nach Morro. Lecker in einer Bar gefrühstückt. Barber und Thai Massage bei Thanat - oh, tat das gut! Dort in den Gassen gebummelt und kleinen Mittagssnack gegessen (Papas Bravas). Dann zum Strand - gebadet, gesonnt und bei den Klippen geschnorchelt. Meine Tante Ursel lud uns ein mit ihr und ihren Freundinnen zum Sundown auf den Torre des Robinson Clubs Jandia. Traumhaft dort, wie immer! Super Sonnenuntergang! Das Abendessen dort (Buffet) lies keine Wünsche offen - sagenhaft! Spitzen Qualität! Um 22 Uhr war dann Party mit DJ Microwave. Kleiderordnung heute: color blocking - liegt voll im Trend. "We are one - we are Robinson". Es war ein wunderschöner und abwechslungsreicher Tag und ein geselliger und unterhaltsamer Abend 👍Read more

  • Playa Tierro Dorada

    October 16, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 24 °C

    Heute ausgeschlafen. Nach einem gscheiden Frühstück mit Ei, Tomaten, Schinken, Oliven und Ziegenkäse gepaart mit einer Anissemmel sind wir ab Mittag an die "Playa Tierra Dorada (Golderde)" bei "Mal Nombre" gefahren. Das liegt ganz in unserer Nähe von unserer Unterkunft, nur 2 Strände weiter ( in 30 Min. am Strand zu Fuß, aber dazu waren wir zu faul 🤣. Taumhaft schön hier, wie in der Karibik! ☀️⛱️👍 Dort gibt es auch eine Beachbar, die aber sehr teuer ist. Da die Ebbe kam, hatten wir plötzlich eine türkisfarbene Lagune vor uns. Herrlich und ich konnte durchs Wasser auf den vorgelagerten Sandabschnitt im Meer laufen. Heute unter der Woche war nicht viel los, sodass wir die Beach fast für uns alleine hatten. Auch FKK war möglich. Göttlich! Am Abend im Appartement kochten wir die Reste, die wir noch hatten und Tante Ursel kam von nebenan zum Essen. Karin und Karsten unsere Nachbarn, die hier ständig wohnen und nebenan im Robinson Club Esquinzo arbeiten, leisteten und bei Vino und netter Unterhaltung, Gesellschaft. Der Vollmond unter Palmen umrahmte das Bild. Wie märchenhaft! Wir haben dann noch das Nötigste gepackt, denn morgen fliegen wir für 3 Tage nach "El Hierro", eine weitere kanarische Insel, die wir entdecken wollen. ✈️⛰️🌊✌️Read more

  • El Hierro - Ankunft

    October 17, 2024 in Spain ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute fuhren wir zum Flughafen auf Fuerteventura bei "Puerto del Rosario" zum Flug (mit Binter) über Gran Canaria nach El Hierro. Dort bleiben wir 3 Tage bis So. den 20.10.24, um diese Insel zu erkunden. El Hierro (die Eiserne übersetzt - wegen ihres roten Lavagesteins). Sie ist die zeitkleinste und westlichste Insel des Kanarenarchipels (das westlichste Ende von Europa). Nur 10.000 Einwohner und 270 qkm groß. Geologisch ist El Hierro die jüngste kanarische Insel ( vor erst 1,1 Mio. Jahen entstanden). Als 2011 nur zwei km vor dem Eiland ein unterseeischer Vulkan ausbrach und es Erdbeben hier gab, verließen damals die Hälfte der Einwohner diese Insel und die Touristen blieben aus z. Zt. besuchen jährlich 'nur' ca. 20.000 Touris die Insel. Sie ist seit 2000 Biosphärenreservat und früher lief hier der "Nullmeridian" bei "Orchilla" durch, bevor er 1884 nach Greenwich verlegt wurde. Seit 2014 UNESCO Geopark. 1493 beschrieb Klombus die Insel als das Ende der damals bekannten Welt - danach kommt nur noch Atlantik... und dann nichts mehr.
    Der Anflug übers Meer war spektakulär und der Flughafen dort echt mimiklein. Mietauto gleich bekommen. Wir mussten erst ins Landesinnere in die Inselhauptstadt "Valverde" fahren, um in einem kleinen Supermakt Vino, Wasser und Chips zu kaufen - größere Lebensmittelgeschäfte - Fehlanzeige! Dort gibt es auch eine Tankstelle. Dann sind wir zurück und auf der Küstenstraße zu unserem Hotel "Parador el Hierro" (es gibt kaum Hotels hier) gedüst. Wenig Verkehr und sehr kurvig - aber etliche tolle Ausblicke - wow! Unser Hotel liegt sehr abgeschieden und direkt am Meer. Abendessen in der nächsten Taverna: Fischsuppe und Kalamari. Der Vollmond geht gerade am Horizont über dem Meer auf. Wir sitzen bei Vino auf dem Balkon, hören das laute Meeresrauschen vom Lavastrand mit warmen Wind - ein Traum!!! Morgen geht es auf Entdeckungstour 👍
    Read more

  • Erste Tour auf El Hierro 👍

    October 18, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute erste Entdeckungstour auf El Hierro. Das Frühstück im Hotel war ausgezeichnet. Dann ging es los zum Aussichtspunkt "Pena". Dort oben war auch ein Restaurant und wir haben nen Cortado getrunken. Die Aussicht über das fruchtbare Tal "El Golfo" war herrlich! Dann ging es hinunter ins Tal zu den Ananas- und Bananenplantagen. Dort gedeien auch ca. 80 Weinreben (auch alte Sorten). El Hierro hat 80 % Steilküste. Das wurde uns in "Las Putas" wieder einmal spektakulär vorgeführt - was für eine heftige Brandung, die an die Felsen prallte. Weiterfahrt zum Meeresbecken "Charco Asul". 100 Stufen hinab zum Meer und nach ner Pause wieder hoch 😅 Aber es war Flut und das Felsenschwimmbecken wurde überspült. Wieder nix mit baden 😢 . Weiter ging es ins Naturschutzgebiet "El Sabinar". Am Meer entlang und sehr kurfig. Duch tiefschwarze Lavafelder hinauf auf ca. 750 m ü. NN. Die Straße wurde immer enger und noch kurfiger! Die Landschaft wechselte ständig. Gelber, oranger, roter und schwarzer Boden. Dort oben haben wir die Wallfahtrskapelle "Virgen de los Reyes" besucht und Andacht gehalten. Ein magischer und abgeschiedener Ort. Die berühmten, vom Wind geformten, alten Wacholderbäume, waren einen Besuch wert und es gab Fotomotive ohne Ende. Auf der anderen westlichen Seite fuhren wir lange auf deiner kleinen und engen Straße HI400 nach "Las Casas". Dort bekamen wir leider nichts zu essen 😢. Die Restaurants waren geschlossen oder machten erst viel später auf. In einer Bar wurden wir nicht mal bedient, warum auch immer? Hier ist nicht soviel auf Tourismus eingestellt. Auch nicht auf Englisch - nur spanisch! Das gefällt uns aber sehr! Wir machten dann Stopp in Richtung Hotel an einer Standrestaurant und Bar an der Staße "Bahia Timijiraque". Dort wurden wir so herzlich und freundlich bedient (auf spanisch). Von außen eher unscheinbar und nicht gerade einladend wirkend, aber das Essen dort war großartig!!! Wir kommen gerne wieder 👍 Die abwechslungsreiche Natur hier ist sensationell und nur wenig Touris. Ein Traum für Naturliebhaber, Ruhe suchende und Fotografen. Bin gespannt was uns morgen erwartet ✌️Read more

  • Zweite Tour auf El Hierro

    October 19, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 22 °C

    Nach einem leckeren Frühstück im Hotel "Pasador El Hierro" fuhren wir in den Norden der Insel nach "Porzo de Las Calconas". Dort unterhalb der Steilküste befinden sich auch Felsenbecken zum schwimmen. Hohe Wellen - wieder nix baden 😢 Dann ging es an die Südwestseite. Bei der "Arenas Blancas" machten wir halt und wanderten duch Lavafelder entlang der Steilküste bis an die "Punta de La Sal". Beindruckend diese Naturgewalten! Das Meer schuf hier 'Triumpfbögen' durch die die Brandung tobte. Kleine Salzpfüzen dann überall. Kaum Vegetation hier - Mondlandschaft mit bizzarren Lavagesteinsformationen. Dann Weitermarsch an den "Arco de la Tosca". Ein dünner Basaltbogen überspannt eine Felsenbucht. Spektakulär! Nach dem Rückmarsch waren die Haut und Klamotten salzig und klebten von der Meeresgischt. Weiterfahrt zum roten Sandstrand "Playa de Verodal". Hier hat das Meer die dahinterliegende rötliche Steilküste (Eisenoxid) über tausenden von Jahren einen roten Sandstrand entstehen lassen. Einzigartig auf den Kanaren! Kaum Leute dort. Päuschen gemacht und die kleinen, geschmacksintensiven, kanarischen Bananen gegessen. Baden ging hier wegen der starken Strömung auch nicht 😢. Zurück über "La Frontera / Golfotal" ging es steil (viele Serpentinen) über das Gebirge auf die Ostseite der Insel. Gut ausgebaute Straße. Diese Fahrt war unglaublich. Die Landschaft änderte sich plötzlich. Alles grün. Große Wacholderwälder mit Flechten und Farne. Wir durchquerten ein Wolkenband - mystische, gespenstische Stimmung mit Nebel. Dann waren wir über den Wolken bei azurblauen Himmel. Auf der Ostseite dann grüne Pinienwälder. Weiterfahrt in den Süden nach "La Restinga". Ein kleines Fischerdorf mit großer Kaimauer, in dem das Tauchen im Atlantik besonders beliebt ist. Hier sahen wir zum ersten Mal die span. Rescueboote, die die Migranten auf hoher See retten. Hier waren auch von der Europäischen Union Flüchtlingszelte aufgebaut ( heute leer). Auch war dort ein verlassenes Flüchtlingsboot - erschreckend - aber leider Real!!! Sonst wirke der kleine Ort beschaulich und nett. Cortado & Cola getrunken - das tat gut ☕️. Die Rückfahrt führte uns dann wieder, vorbei an Kakeenfeldern, Yukkapalmen und hüpschen Häuschen über die Inselhauptstadt "Valverde" zu unserer Lieblingsbar (einheimisch) zum leckeren Abendessen. Das haben wir uns heute verdient! Gegrillter Fisch (Barsch) und fritierte Sardellen. Die Gastgeber sind sowas von freundlich und nett. Es war ein so schöner und abwechslungsreicher Tag - leider der letzte 😭 Morgen fliegen wir über Gran Canaria nach Fuerteventura zurück ✈️ Jetzt genießen wir noch unterm Sternenhimmel, bei 21 Grad (0:20 Uhr), windstill, den Mond und das Meeresrauschen direkt vor uns.... und der Weißwein fehlte natürlich auch nicht 🤣Read more

  • Rückflug nach Fuerte ✈️

    October 20, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute gab es nichts besonderes. Wir haben El Hierro leider wieder verlassen müssen. Dise Insel abseits des Massentourismus hat uns außerordendlich gut gefallen. Wer Natur liebt, Wanderungen mag und Ruhe sucht, der ist hier gut aufgehoben. Aber nix für Bade- und Strandfans! Beeindruckend wie sich die Vegetation und das Klima auf so einen kleinen Insel so rasch verändern kann ❤️
    Der Flug mit 'Binter' führte uns über Gran Canaria zu unserem Ausgangspunkt nach Fuerteventura zurück. Mietwagen bei 'Cicar' wiedereinmal tadellos geklappt - unkompleziert und problemlos. Kurz auf der Rückfahft an der "Costa Calma" im Süden noch das Nötigste für morgen bei 'Hiperdino' eingekauft (Sonntsgs bis 22 Uhr geöffnet). Dann ging es gleich an den Strand bei "Esquinzo" und ab ins Meer. Hoher Wellengang - Wellenreiter waren da. Herrlich der weite Sandstrand, die Wellen, die Wärme, die Sonne und das türkisfarbene Wasser - ein Traum! Zurück in unserem Appartement bei Tante Ursel haben wir heute Thunfisch mit Kartoffeln und Tomatensalat gekocht. Zu Vorspeise gab es Muscheln pikante und Brot mit 'Aioli' (Knoblauch-Olivenöl Creme)... hmmm. Unterm Sternenhimmel bei Wind und Palmenrauschen mit viel Vino der Ursel und den Nachbarn unsere Erlebnise von "El Hierro" berichtet und gequatscht.
    Read more

  • Entspannung, Shopping in Jandia & Morro

    October 21, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 22 °C

    Heute war er bedeckt, keine Sonne und windig. 23 Grad. Wir haben lange ausgeschlafen und erst um 11 Uhr Frühstück gemacht. Dann langer Ratsch mit Tante Ursel und mit Gunda, die seid ca. einem Jahr vor unserem Anwesen in ihrem Wohnmobil lebt und als Projektmanagerin online arbeitet. Wir haben uns richtig gut kennen gelernt. Als Snack gab es frische Ananas von El Hierro und Kaki Frucht - hmmm, so was von gesund. Dann sind wir am späten Nachmittag nach Jandia gefahren. Spaziergang, Shopping, Bummel und Kaffee beim 'Eisdealer' getrunken. Es war viel los, da heute kein Strandtag war. Anschließend nach Morro zum Hafen gefahren, um die neue Tankstelle dort angeschaut und den letzten Fischerbooten, die ihren Fang abluden zugeschaut. Um 19 Uhr sind wir ins Zentrum nach Morro gefahren, haben nen Parkplatz gefunden und sind ins 'Piccola Italiano' zum Pizzaessen gegangen (Steinofen). Sooo lecker und nicht teuer. Da durch die Gassen in Morro der Wind noch heftiger blies, haben wir es bevorzugt, drinnen zu sitzen. Dann Vinotime auf der Terrasse vor unserem Appartment - etwas windgeschützter bei 20 Grad.Read more

  • Heute im Rob Club Esquinzo

    October 22, 2024 in Spain ⋅ ☁️ 20 °C

    Wieder einmal gönnten wir uns einen Tag im Robinson Club Esquinzo (all inklusiv) auf Fuerteventura. Super leckere Buffets beim Frühstück and Abendessen. Im Spa Breich (+18 J.) konnten wir uns prächtig entspannen. Kerstin konnte in Ruhe lesen und ich ging in die Sauna mit Panoramaausblick aufs Meer. Den Pool und die Poolbar haben wir gut genutzt 🍹. Die Vegetation dort in der gepflegten Clubanlage ist großartig! Hibiskus- und Bougainvilleablüten in allen Arten und Farben 🌺! Beim Auto rasch umgezogen. Das Abendessen verbrachten wir mit sehr nette Leute und guten Gesprächen. Um 21:30 Uhr ging dann die Schlagerpatry los und wir konnten fast die ganzen Texte mitsingen und gingen auch tanzen. Um 0:15 Uhr sind wir dann, nach Vino rosé und 5 Gintonic 🍸, heimgegangen. Dieser Club liegt gleich neben unserem Appartement. Ein herrlicher Relaxing Tag geht zu Ende - mal voll die Abwechslung!Read more

  • Strandtag und Restaurant Marabu

    October 23, 2024 in Spain ⋅ ☀️ 21 °C

    Heute verbrachten wir den letzten Tag unserer Reise am Strand. Wolkenloser Himmel und Sonne pur. Herrlich das Meer und diese Farben ❤️🌊⛱️ Am Abend sind wir dann mit Tante Ursel, Gunda, Inge, Karin & Karsten gegenüber von uns ins Restaurant 'Marabu' zum Abendessen gegangen. Wir haben gerade noch (über Beziehungen) einen Tisch bekommen. Das Essen war wieder einmal fantastisch - eines der besten Speiselokale von Fuerteventura. Dann noch nen Ratsch bei Ursel auf der Terrasse unter sternenklarem Himmel und kaum Wind. An zu Hause in KF dürfen wir gar nicht denken - Regen 11 Grad 🥶Read more

  • Adiós Islas Canarias

    October 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 11 °C

    Jede Reise geht mal zu Ende. So auch unsere 😢 Vier kanarische Inseln in knapp drei Wochen besucht und kennen gelernt (Lanzarote, La Graciosa, El Hierro und Fuerteventura). Auf Tenneriffa, Gran Cararia und La Palma waren wir die letzten Jahre schon und Fuerte kennen wir schon seid 8 Jahren. Jetzt fehlt nur noch La Gomera; aber das machen wir auch mal noch. Es war eine herrliche und sehr abwechslungsreiche Reise mit vielen positiven Erlebnissen und Erfahrungen. Jede Insel hat ihren eigenen Charme, Klima, Flora & Fauna, Geologie und Kulturgeschichte. Was alle verbindet: Das Frühjahr und der Sommer gehen hier nie zu Ende - herrlich! Der Flug zurück von FUE nach MUC verlief problemlos, pünktlich und ruhig. Sogar die Koffer kamen zeitnah. Unsere Tochter Annabelle holte uns um 23:55 Uhr vom Flughafen ab und nach 1 Std. Fahrzeit waren wir dann zu Hause in Kaufbeuren bei Nebel, nass & kalt und ziehmlich ungemütlich...brrr 🥶 Nix wie wieder zurück auf die Kanaren. In der Woche vor Weihnachten fliege ich nochmal nach FUE zu meiner Tante Ursel - das hat sich spontan so ergeben... juuuhuu! Da freue ich mich jetzt schon 🤩Read more

    Trip end
    October 24, 2024