FSJ Tansania

september 2018 - juli 2025
  • Ben Schneppensiefen
Huidige
Ich werde ein Freiwilliges Jahr an der Vunjo Highschool am Kilimandscharo verbringen. Meer informatie
  • Ben Schneppensiefen
Momenteel aan het reizen

Lijst met landen

  • Duitsland Duitsland
  • Zuid-Afrika Zuid-Afrika
  • Rwanda Rwanda
  • Tanzania Tanzania
  • Verenigde Arabische Emiraten Verenigde Arabische Emiraten
Categorieën
Geen
  • 22,5kafgelegde kilometers
Transportmiddelen
  • Vlucht17,6kkilometer
  • Lopen-kilometer
  • Wandelen-kilometer
  • Fiets-kilometer
  • Motorfiets-kilometer
  • Tuktuk-kilometer
  • Auto-kilometer
  • Trein-kilometer
  • Bus-kilometer
  • Camper-kilometer
  • Caravan-kilometer
  • 4x4-kilometer
  • Zwemmen-kilometer
  • Peddelen/Roeien-kilometer
  • Motorboot-kilometer
  • Zeilen-kilometer
  • Woonboot-kilometer
  • Veerpont-kilometer
  • Cruiseschip-kilometer
  • Paard-kilometer
  • Skiën-kilometer
  • Liften-kilometer
  • Cable car-kilometer
  • Helikopter-kilometer
  • Blootvoets-kilometer
  • 43Footprints
  • 2.501dagen
  • 204foto’s
  • 227Likes
  • Safari Bilder Teil 1

    16 november 2018, Tanzania ⋅ ☀️ 28 °C

    Wie ich gestern schon versprach hier Bilder aus meiner Kamera

    Zu den Bildern:
    1: Bananenpflanzen inmitten von Nadelbäumen
    2:Collumbusaffe
    3:Paviane
    4:Kibo und Mawenzi aus der Nordansicht
    5:der Giraffenbulle bei unserer ersten Begegnung
    6:Steppenzebras
    Meer informatie

  • Safari

    15 november 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 20 °C

    So auf zu Versuch 3 sen Blog zu schreiben hoffen wir das mein Handy es diesmal schafft ihn nicht zu löschen.

    Safari=Reise.

    9.11:
    Freitag während dem Frühstück zur Feier meines Geburtstags eröffneten mir meine Mitfreiwilligen das wir endlich die lange geplante Tour um den Kilimandscharo machen würden.
    Und so begab es sich das sich die Reisegeselschaft zum Schulbus der Kiumako reiste.

    Aus wem bestand die Reisegesellschafft:
    -6 Mitfreiwillige von mir und ich (eine war gerade in Mbeya
    -Gili,Pracseda,Thimo und Caspert meiner Gastfamilie
    -Elli und Neffe ein Safariguide in Gilis Diensten
    - der legendäre Fahrer der auch mal 60 Stunden ohne Schlaf fährt und innerhalb der 2 1/2 Tage 24 Bier trinkt

    Nach dem der Bus noch schnell mit Vorräten und Campingequipment beladen wurde fuhren wir los.

    Uuwo -Tarakea (Nord-Ost)
    Die erste Paar Stunden der Reise stiegen wir auf 2000+ Meter nach Tarakea,einem kleinen Ort mit Grenzübergang.
    Hier hielten wir für einige Stunden um Chipsie zu essen und abzuwarten bis der Tross der Vizepräsidentin die Straße wieder freigab.

    Tarakea-Lodge im Nadelwald(Norden):
    Unser erster geplanter Stop war eine Lodge von welcher aus wir eine kleine Wanderung unternahmen.
    Neben einer Monokultur die,bis auf die Bananenpflanzen zwischendrin,eines jeden deutschen Förster Traum gewesen wäre und einer Diskussion über die verschiedenen Gehtempos unserer Gruppe (danke Sam,meiner Familie,der Schweiz und ganz besonders Mats fürs Training).
    Sahen wir auch 2 Affenkomonien.
    Bei der ersteren die über uns in den Bäumen hing handelte es sich um Columbusaffen,die 2 die wir auf der anderen Seite eines Tals sahen um Paviane.
    Des weiteren konnte man bei der Wanderung anhand des Bodens gut den Ursprung des Kilimandscharos in Vulkanen erkennen.

    Lodge im Nadelwald-Lodge in der Savanne(Nord-West):
    Nach der Wanderung fuhren wir zu unserem Schlafplatz einer Lodge in der Savanne an der Grenze zu Kenya und den Ausläufern der Serengeti.
    Hier ließen wir den Abend,nach einer Begegnung mit einer Hyäne, am Feuer auslaufen und gingen dann in Zelten schlafen (für einen von uns das erste mal das er Campen war).

    10.11:
    Lodge in der Savanne:
    Am nächsten Morgen standen wir schon um 6:30 auf um uns auf eine Fußsafari mit einem Massai zu begeben bevor es zu heiß wird.
    Die ersten Tiere die wir sahen waren kleine Herden von Antilopen und Gazellen,bis uns dann der Kopf einer Massaigiraffe über die Bäume betrachtete als ob er(war ein Bulle) auf Safari sei.
    Einige Zeit später sahen wir auf der anderen Seite der Schlucht eine Familie von Giraffen,um diesen näher zu kommen ging es für uns ab runter und dann wieder rauf.
    Dort sah ich dann neben den Giraffen meine ersten Steppenzebras,einen Adler,mehr Antilopen,Paviane und Perlhühner.
    Nach 3-4 Stunden treffen wir glücklich aber hungrig zum Frühstück wieder in der Lodge ein.

    Lodge in der Savanne- Lodge der Niederländer:

    Etwas später fuhren wir entlang der sich im Bau befindlichen Autobahn weiter Richtung Süd-Westen.
    Während der Fahrt und hielten kurz an einem Aussichtspunkt in Richtung Kenya/Serengeti.
    Des weiteren legten wir mehrere Stops ein da in Sichtweite der Straße eine Herde Elenantilopen(größten Antilopen der Welt),Kudus (größten Waldantilopen),Gnus und Zebras auftauchte sowie Störche.

    An der Farm der Niederländer angekommen freuten sich erstmal die Pferde afineren von uns darüber das es dort Pferde gab.
    Danach wanderten wir weiter zum Simbariver einem kleinen Fluß,von dem aus die Wasserversorgung der Farm lief.
    Auf dem Weg bestaunten wir noch die auslaufenden Felder der Farm.
    Hier stiegen Toni,Lea,Ina und ich in den Wasserfall sehr zum unglauben der Afrikaner die steif uns fest behaupteten das es zu kalt sei.

    Lodge der Niederländer-Lodge in Sanya Juu:

    Wir verbrachten die Nacht in Sanya Juu einer kleinen Stadt zwischen Mount Meru und dem Kilimandscharo.
    Ich habe schon so lange nicht mehr auf einer so angenehmen Matratze geschlafen.

    11.11:
    Lodge in Sanya Juu- Mount Meru:
    Nachdem wir morgens aufbrachen fuhren wir mit dem Bus durch die Savanne in Richtung Mount Meru.
    Hier sah ich kurz Elefanten womit ich bis auf den Afrikanischen Waldelefanten alle Elefantenarten in freier Wilbahngesehen habe,sonst trafen wir nur Thompson Gazellen und Diademmeerkatzen.

    Mittags fuhren wir zurück nach Uuwo.

    Kleine Anmerkung im Afrikanischen Kriegsschauplatz endete der erste Weltkrieg erst am 25.11 als Paul von Lettow-Vorbeck in Sambia kapitulierte.

    Dienstags beendeten wir endlich alle Renovationsarbeiten an der Vunjo und trafen Leute aus der Janis-Tönis Schule die dort eine Partnerschaft aufbauen wollten.

    Die Photos meiner Kamera lade ich demnächst mal hoch deswegen hier nur Bilder meines Handys:
    Zu den Photos:
    1:der Wasserfall
    2:die Savanne mit Kilimandscharo
    3:ein Teil meiner Gruppe hintere Reihe von Hisham zu mir
    Hisham Lea Ina Pracseda Antonia Ben
    Cuthbert Thimo
    4:der Nadelwald
    5:der Kilimandscharo aus der Nord-Ost ansicht
    6: der Regenwald am Simba-Rivee
    Meer informatie

  • Kazi

    7 november 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 23 °C

    Kazi Swahili für Arbeit.
    Ja ich war inzwischen 2 mal arbeiten beide male in der Samaritan also der Behinderten Einrichtung.
    Freitags war ich nur mit Toni da,dafür beim Unterrichten einer kleinen Gruppe der Schüler alleine.
    Bei den Kindern in der Samaritan handelt es sich um behinderte die aus dem ganzen Land kommen da ihre Eltern sich sonst nicht um sie kümmern können.

    Dienstags waren wir mit unserer gesamten Gruppe an der Samaritan und dem Kindergarten.
    Diesmal lernten wir nicht mit den Kindern sondern spielten mit ihnen.
    Hierbei kam das Regenbogentuch was wir alle noch aus dem Kindergarten kannten ganz besonders gut an.
    Später kam unser Gastvater mit einigen seiner Bauarbeiter und wir halfen ihnen den Spielplatz an der Samaritan neu aufzubauen.
    Dies wird uns noch einige Wochen beschäftigen.

    Donnerstag bevor ich das erste mal in der Samaritan arbeiten ging wanderten wir zu einem Wasserfall beim Kilimandscharo,die Wiesen die wir davor überquerten ähnelten tatsächlich Alpenweiden.
    Am Wasserfall gingen ich und eine andere Frewillige Schwimmen,andere vom uns indess Meditierten oder sammelten Avocados.

    Montags begab ich mich zusammen mit 2 Hisham und Julia zur Kirimeni Primary um mit ihnen unseren Stundenplan zu besprechen und wann wir bei ihnen sein werden.

    Auf dem Weg traffen wir mein 2tes Chamelion in freier Wildbahn diesmal ein Männchen wie man an den Hörnern erkennen kann.
    Hoffen wir mal dass er nicht auf Grund seiner Frau ein gehörnter ist.

    Heute gingen wir an die Vunjo um dort zu streichen damit für unseren Umzug (Geplant am 12.11) alles bereit ist.
    Dabei konnten wir die Sicherheitsmaßnahmen der Finaleexams miterleben.
    Die Exams werden Zentral gestellt und deshalb werden die Klausuren von der Polizei und staatlichen Mitarbeitern überwacht.

    Zu den Bildern:
    1:Chamelion mit Hörnen
    2: das Office wird aufgeräumt
    3:die Kinder mit dem Regenbogentuch
    4:die Kindergarten Kinder auf der Wippe
    5:meine Mitfreiwilligen beim Transport der Steine
    6:Hisham und Toni beim Malen
    Meer informatie

  • FAQ?

    2 november 2018, Tanzania ⋅ ☁️ 26 °C

    Heute vor 2 Monaten sind wir losgeflogen und seit diesem Flug führe ich auch diesen Block.
    Mit dem heutigen Block will ich mich zu erst einmal bei Jannic Matros bedanken der seit Beginn meines Blogs immer wieder aktiv kommentiert und mich unterstützt.
    Der Dank gilt auch allen anderen die hier in der Kommentarsektion aktiv sind oder meine Blogs lesen und einfach still teilhaben.

    Bevor ich beginne noch eine kurze Ankündigung:
    Nächsten Freitag(wird der 9.11 sein) wird es keinen Blog geben da ich dort anderweitig eingebunden sein werde. Ich bitte hier vielmals um Verständnis

    Unterschiede in der Musik:
    In Tansania wird viel Bongo Flava gehört hierbei handelt es sich um eine Version des Afrikan Raps.
    Ich kenne mich mit der Rap Szene in Deutschland nicht so aus aber für meine Ohren klingt der Rap hier wesentlich weicher.
    Mitfreiwillige von mir die ich dazu befragte sagen dass die Musik allgemein rhythmischer,fröhlicher und trommellastiger sei.

    In der Freizeit(Region Mwika sehr landwirtschaftlich geprägt): Spielen die Leute Fußball,Mühle oder setzten sich zu dem ein oder anderen Bier hin.
    Es gibt aber auch viele Leute die sich im Kirchenchor engagieren oder anderweitige ähnliche Tätigkeiten ausführen. Unsere Gastmutter ist zum Beispiel in einem Frauen-Kochklub
    (Moshi):hier in einer Stadt wird das oben genannte genauso ausgeführt nur gibt es auch Sportclubs und man trinkt sein Bier nicht in einem Holzverschlag sondern einer Bar.

    Verhaltensweisen:
    Da die Chagga stark durch die Preußen geprägt wurden sind die Umgangsformen ähnlich wie in Deutschland.
    Nur gibt man sich hier wenn die Hand dreckig ist den Unterarm.

    FSJ bisher:
    Bisher,habe ich ja kaum Arbeit im FSJ Sinne gehabt.(Ich habe heute angefangen in der Samaritan also der Behinderteneinrichtung zu arbeiten)
    Aber davon abgesehen sind die 2 Monate hier super verlaufen und ich habe keinen wirklichen Grund sich zu beschweren.
    Die Leute sind super,das Land ist unglaublich schön und meine Mitfreiwilligen echt nett.

    Verbesserungen:
    2 Sachen würde ich immoment auf Seiten des JRKs als Verbesserungswürdig ansehen.
    1:die Kommunikation mit dem JRK ist gelinde gesagt echt übel.
    Unsere Ansprechpartnerin in Deutschland war erstmal im Urlaub und hat nach ihrer Rückkehr 3 Tage gebraucht um auf unsere dringenden Fragen zu Antworten.
    Das aber dann immerhin per Telefonat
    2:auch irgendwo im Bereich der Kommunikation,die Sache mit den Visa, es gab eine riesen Verwirrung und am Ende hatten wir Glück dass gerade die Leute vom Rafiki E.V. den richtigen Weg auswählten.

    Zu den Bildern:
    1:der Hof der Samaritan
    2:die Kindergarten Kinder mit Julia
    3:Kinder der Samaritan kurz vor einem Wettrennen
    4:nächste Woche fangen wichtige Überprüfungen an dieß ist der Zeitplan für Form 2
    Meer informatie

  • Coffee

    31 oktober 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 21 °C

    Ein durchaus realistisches Szenario im alltäglichen Leben eines Köbes in Tansania:

    A:"Coffee please"
    K:*klatsch*
    A:"auh feuchte Bärenkacke was soll das bitte?"
    K:"wünschen sich was und beschweren sich dann,
    die spinnen doch die Musungu"

    So oder so ähnliche Szenarien könnten sich ereigenen wenn man hier Kaffee bestellt, Coffee bedeutet auf Swahili übersetzt nämlich Backpfeife.
    Wer hier Kaffee haben will bestellt ein besser ein Cup of Coffee warum man damit trotzdem vorsichtig sein sollte und weiteres folgt nun in meinem heutigen Block.

    Weil ich mich nicht entscheiden konnte was die bessere Eröffnung wäre hier meine Alternative:

    Wir befinden uns im Jahr 2018 n.Chr. die ganze Welt wird von Amerikanischem Kaffee produzenten besetzt.
    Die ganze Welt
    Nein eine kleine Gegend in Aremorica ich meine Afrika leistet Wiederstand und produziert den besten Kaffe der Welt.
    So wollte uns am vergangenen Montag zumindest unser Guide seine Geschäftspolitik erklären.

    Genug der Eröffnungen wie inzwischen herausgekommen sein sollte waren wir Montag bei einem Kaffeebauern um für unsere Organisation eine Dokumentation über die Produktion desselben zu drehen.
    So begaben wir uns Montag morgens nach Moshi um uns im 10 mit Willy unserem Fahrer zu treffen.
    Als wir um 10:30 dort eintrafen war zwar Willy da aber der Wagen nicht um 13:00 saßen wir bei Milans und aßen als der Wagen dann endlich eintraf.
    So begaben wir uns zu der Kaffeeplantage an welcher uns Jerry,Gottfried und einige andere Bauern/Guides begrüßten diese führten uns innerhalb der nächsten 2 Stunden durch die 15 Schritte der Kaffeeproduktion.
    Ich gehe jetzt nicht jeden Schritt durch aber die wichtigsten werde ich ansprechen.

    In Tansania werden Rustica- und Arabicakaffee angebaut.
    In der Region des Victoria Sees Rustica(wächst bis 1000 Höhenmetern.
    Am Kilimandscharo wird Arabica produziert.
    Wobei der Name Arabica ein Übersetzungsfehler in Swahili ist, die Bohnen wurden ursprünglich aus Äthopien von den Deutschen eingeführt und hieß Arabicup war also die Sorte der Arabischen Händler.
    Die einheimischen verstanden Arabica und so wurde der Name draus.
    Wir begannen damit Kaffee einzusammeln wobei ein Camelion die größere Aufmerksamkeit unserer Gruppe bekam.
    Als nächstes wurden die Bohnen in einer Mühle von ihren Kernen getrennt,aus dieser fielen sie in ein Wasserbecken.
    Hier wurden die schlechten abgefischt während die guten am Boden blieben nach 2 Tagen fermentieren in diesem Wasser werden weitere schlechte Bohnen aussortiert und dann zum Trocknen, für bis zu 7 Tage ausgelegt.
    Danach werden sie von ihren Schalen getrennt und über dem offenen Feuer gerößtet.
    Danach gab es eine Verköstigung des frisch gerösteten Kaffees die mich nicht dazu bringen konnte Kaffee zu trinken aber 2 meiner Mitfreiwilligen so hibbelig gemacht das sie wie ein 9 Jähriger ADHSler auf Red Bull wirkten.
    Bevor sich jetzt alle Arabica vom Kili kaufen sollte ich noch darauf hin weisen dass sich nur Fairtrade Kaffee lohnt, bei Kaffee der billiger ist mischen die Bauern aus Rache für die niedrigen Preise auch schlechte Bohnen bei.

    Am Wochenende erhielt die Varietätenvielfalt unter unseren Haustieren eine Erweiterung da die Jungs unserer Gastmutter Kaninchen bekamen.
    Auf der anderen Seite starben innerhalb weniger Tage alle 8 Welpen aus Lucys Wurf.

    Gestern (Dienstag der 30.10.)
    Begab ich mich zur Vunjo um dort unser Haus für dem Umzug vorzubereiten.
    Was als ersten Schritt bedeutete zu kontrollieren ob das Wasser läuft(ja)und die Gaskatusche voll ist(nein).
    Zu dem musste der Boden gefegt werden und genug Insektenspray verteilt werden um die rege Population an Mitbewohnern zu begrüßen.

    Heute sahen Hisham und ich uns Zudem ein Fußballspiel an der Kiumako an wobei wir feststellen durften das es erst aus ist wenn der Ball das Schulgelände verlässt oder einen der Zuschauer trifft.

    Weiteres:
    Seit 1 Woche gucken wir zudem jeden Abend aktiv GOT durch was uns in erstaunlichem Tempo gelingt.
    Ich habe gelernt das man Mandazis immer Aufrecht nach dem Fritieren aufreiht damit sie nicht im eigenen Fett Baden.

    Thema Köbes:meine Autokorrektur lässt die passende Form von Kellner nicht zu deswegen dieses Fremdwort.

    Zu den Bildern:
    1:das Fußballspiel es ging 1:1 aus
    2: der Kaffee der mich nicht überzeugen konnte aber unsere Kaffee trinken waren begeistert.
    3:1 Minute nach dem Rösten während des Abkühlens
    4:Hisham beim bedienen der Mühle
    5:wir in der Plantage
    6:das Chamälion
    Meer informatie

  • Kurze Notiz mit kurzem Gecko

    26 oktober 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 18 °C

    Hier sollte eigentlich mein Freitags Blog erscheinen,da mir aber kein Thema einfällt würde ich darum bitten falls vorhanden Themenwünsche einfach an mich zu schreiben.
    Ansonsten würde ich mich auf den Mittwochsblog beschränken.

    Zu den Bildern:
    1:ein kleiner Gecko der gerade mein Bein erklommen hat
    Meer informatie

  • Majira ya mvua

    25 oktober 2018, Tanzania ⋅ 🌧 15 °C

    Majira ya mvua ist Swahili für: Zeitraum des Regens
    oder in Deutsch Regenzeit.
    Seit Beginn dieser Woche hatten wir keinen Tag an dem nicht 5-10 Stunden Regengefallen ist somit befinden wir uns offiziell in der kleinen(oder warmen) Regenzeit die lange(kalte) Regenzeit erwartet uns im Frühjahr.
    Warme Regenzeit wird sie auch genannt weil der Regen eigentlich warm fallen sollte,wie ein Sommerregen bei uns.
    Aufgrund sich ändernder klimatischen Verhältnisse ist dieses Jahr der Regen leider trotzdem kalt.

    (Die Chagga glauben übrigens wie die meisten Indigenenvolksgruppen die direkt betroffen sind daran das man den Klimawandel ernsthaft angehen sollte.
    Wüssten sie was die regierenden Politiker der westlichen Welt dagegen tun würden hätten wir hier keinen noch so kleinen Anspruch auf Respekt.)

    Noch vor Beginn der Regenzeit zog es mich und einige andere aus unserer Gruppe runter mach Moshi um dort zusammen mit den Iblern ein Festival zu besuchen.
    Auf diesem Festival traten überwiegend Rapper/innen auf die alle einheimisch waren und hier die Charts bestimmen.
    Als wir so gegen 23 Uhr dann endlich beim Festivalgelände eintraffen treffen wir auf unsere 2 Mitfreiwilligen des JRKsMünster die auch in Moshi stationiert sind.(vorher mussten wir noch essen und auf 2 weitere Leute warten die uns begleiten sollten.)
    Diese betreuten als Ersthelfer das erste Hilfe Zelt des TRC von wo aus man auch die Bühne sehen konnte.
    Als wir uns zur Bühne begaben viel uns auf das die Menge nicht gerade Lebhaft ist,was wie uns mitgeteilt wurde aber durchaus normal in Tansania ist.
    Nichts desto trotz gelang es uns später,mit Hilfe unseres Kochs als Übersetzer,den ersten und einzigen Moshpit des Abends zu starten.

    Dienstags begaben wir uns zur Priesterin einer der Kirchen in unserer Nähe da wir ihre Erlaubnis brauchen um in der Dispensary,der Samaritan und dem Kindergarten zu arbeiten.
    Die Dispensary ist die Örtliche Klinik,bei der Samaritan handelt es sich um ein Internat für behinderte Kinder das von der Kirche getragen wird und der Kindergarten erklärt sich vermutlich von selber.
    Nach dem Besuch hatten wir dann auch endlich unseren Antrittsbesuch bei Bibi und Babu den Eltern von Gilli unserem Gastvater und Initiatoren des ganzen Projektes.
    Zu dem die reichsten Menschen des Dorfes was man unter anderem daran sieht das sie deutsche Kühe(bis zu 14),eine Melkmaschine und eine Hünerkäfighaltung (nach Deutschem Vorbild) besitzen.
    Das die Käfighaltung von Hühnern so wie sie es praktizieren in Deutschland längst verboten ist und sie den Hühnern nicht einmal die Schnäbel kürzen ist jetzt halt mal so.

    Immoment sind wir nur noch 5 Leute im Haus da Montag 2 von uns auf Rundreise gingen und gestern dann auch Lilith.
    Was sich jetzt als negativ herausstellt da wir gerade in dem Moment in dem ich diesen Blog schreibe unserer Gastmutter das Geld für die Visa geben sollen.
    Sollten wir diese damit bekommen hätten wir unseren vorgänger Jahrgang um 4 Monate getoppt.

    Da wir inzwischen nur noch 1 mal die Woche Sprachunterricht haben passiert hier nicht wirklich viel über das ich berichten kann.
    Wenn man von unseren Experimenten bezüglich des Kochens einmal absieht(irgendwann werden Kartoffeln und Reis recht langweilig) so hatten wir diese Woche mit Kartoffeln und Knoblauch belegte Teigfladen und einmal Asiapfanne.

    Ab nächster Woche fangen Hisham und ich mit der Vorbereitung des Hauses an der Vunjo an damit wir
    dort einziehen können.

    Zu den Bildern:
    1:die Bühne beim Festival
    2:die Kühe im Stall(gute erinnerungen da es gut nach Kuhstall roch)
    3:die Käfige der Hühner(nicht so gut riechend)
    4:Kartoffel und Knoblauch Teigfladen (keine Pizza da kein Käse)
    5:der Kindergarten im unteren Teil des Pfarrhauses
    Meer informatie

  • Essen in Tansania

    19 oktober 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 22 °C

    Heute wollte ich das Thema Essen in Tansania ansprechen.
    Inspiriert hierzu wurde ich von Mats Blog zu dem Thema Essen in Südafrika.

    In Tansania gibt es 3 Hauptnahrungsmittel Reis,Ugali und Bohnen.
    Ergänzt und kombiniert werden diese wahlweise mit Kochbananen,Mchicha (so eine Art Spinat) und Linsen.
    Ein weiteres Gericht das man Häufig antrifft ist Chipsi mayay also Bratkartoffeln die zusammen mit Eiern zu einer Art Omelett angebraten werden.

    Fleisch trifft man hier eher selten auf dem Tisch an es gibt zwar viele Metzgereien die gutes Regionales Fleisch verkaufen aber es ist teuer.
    Und wir haben wie schon erwähnt viele Vegetarier bei uns.
    Immer wenn wir an einer der Schulen waren um uns Vorzustellen wurde uns jedoch Huhn angereicht, da wir die Gastgeber nicht entrüsten wollten war dann meistens ich der, der für alle Fleisch essen musste.

    Sonst sieht man Fleisch nur an den Straßenständen wo es wie Chivapchichi am Spieß angeboten wird meistens zusammen mit Maiskolben und Zuckerrohr.

    Bei uns in der Gastfamilie haben wir das Glück ordentliches Brot essen zu können da unsere Gastmutter begeisterte Bäckerin ist,
    meistens gibt es ausserhalb der Familie aber nur Toast.

    Neben Pracseda (unserer Gastmutter) backt auch Ina inzwischen mindestens einmal pro Tag Brot, und meistens noch etwas süßes dazu.

    Zu dem habe ich hier Mandazis kennen gelernt wobei es sich um Fritierte Teigbällchen ähnlich von Krapfen handelt.

    Sollten wir etwas Europäisches wollen können wir in Moshi zu einem der Indischen Restaurants diese bieten wie in Deutschland auch allgemein die bessere Pizza an.

    Alles in allem ist unsere Verpflegung also durch aus ausgeglichen und ausreichend nur vermisse ich manchmal eine gute Lasagne oder irgendwas mit Käse den gibt es hier nämlich nicht.
    Und wenn ist er nicht gerade das was man haben will.

    Zu den Bildern:
    1:Mandazis
    2:unser Brotschrank leider habe ich noch nicht erlebt das ein Grau oder Schwarzbrot enthalten war
    3:Reis mir Mchicha und Huhn an einer der Schule
    4:Mein erstes mal Reis mit Mchicha und Bohnen
    Meer informatie

  • Rafiki E.V. und die Finale Quest

    17 oktober 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 24 °C

    Wertes Gesöcks und werter Pöbel so lauschet der Ballade über die Epische Quest des Rafiki E.V..

    Eine Schule unterstützend seit 15 Jahr ,zum Anfang noch mit vor Wellen helockten Haar, so Schritten Oliver,Markus,Wilfried und Klaus hinaus um dem Ende ihrer Quest entgegen zu treten.
    Die Brust breit die Köpfe kahl trat ihnen eine Bestie ohnegleichen entgegen in ihrem Mund ein Stück Melone,
    tropfend von Fett mussten sie dieses letzte Essen schaffen sodann wäre es endlich beendet:
    Der Bau der Kiumako.
    Ihnen beiseite standen 7 Jungspunde die kein Fleisch genießen wollten,sowie 4 die konnten bei Ansicht der Ziege aber nicht so ganz wollten.
    Nach einem brutalen Kampf mit den Bissen des Biest war die Queste geschafft.
    Die abschließende Feier am Abend wurde,den großen Helden der Geschichten gleich, mit dem ein oder anderen Schluck von der Erheiterung beflügelnden Getränke begossen.

    Anmerkungen des Autors:
    1:In etwa wie im Text müssen sich die Vorsitzenden des Rafiki E.V.s wirklich gefühlt haben als sie über den Schulhof der Kiumako Schritten und auch während der Eröffnungsfeier wurde ihnen zumindest eine heldengleiche Verehrung zuteil.
    2:Ich habe mich für die Helden aus den Geschichten entschieden da ich bei den Helden der Geschichte vergleiche zu Helden wie Gottfried von Bouillon ziehen würde und keiner der Herren aus meiner Geschichte Massaker begangen hat.

    So genug des Spaßes.

    Ich wechsle hiermit mal wieder in einen halbwegs normalen Ton und probiere die letzte Woche so gut zusammen zu fassen wie möglich.
    Wie ich zum letzten Freitag berichtete führten all die Vorbereitungen der vergangenen Woche zu dem unübersehbaren Highlight unserer bisherigen Zeit an der Kiumako ihrer Eröffnung.
    Im Laufe der Woche konnten wir beobachten wie schnell eine Schule fertig gebaut werden und neu geschtrichen werden kann wenn Mann denn nur will (oder die Geldgeber Druck machen aber das ist einerlei).
    Und als wir dann Samstagmorgens an die Schule kamen konnten wir sehen wie diese in ihrem neuen Gewand erstrahlte.
    Wir begaben uns in einen der Klassenräume wo wir die Projekte des Rafiki E.V.s vorstellen sollten,nach dem dort alles aufgebaut war genossen wir es zuzusehen wie die letzten Vorbereitungen liefen, dabei fanden wir auch den Ziegenbock der Freitag noch gelebt hat,jetzt auf einem Spieß über dem Feuer.

    Mit der Zeit traffen dann auch die die letzten Gäste ein,darunter die 4 Vorsitzenden des Rafiki E.V. die von einer Tanzgruppe der Chagga begrüßt wurden.
    Der Aussage Gandalfs folgend das er immer zum richtigen Zeitpunkt da ist begab sich der wichtigste Mensch der Region (wichtiger als alle Politiker) ein der Bischof von Moshi.

    Dieser half vor 10 Jahren bei der Grundsteinlegung des Kiumako als Weihbischof Moshis und hat das Projekt seit dem die ganze Zeit über begleitet.

    Nach der feierlichen Eröffnung der Schule durch ihm und Oliver unseren Vorsitzenden wurde ein Programm durch Schüler dargeboten.

    Bei diesem Programm traten auch Schüler der Vunjo Highschool auf derselben Schule an die Hisham und ich demnächst ziehen werden,wir nutzen die Chance sogleich um Kontakt zu den Schülern aufzunehmen.

    Kurz bevor der Bischof abreisen wollte wurde das Essen aufgetischt,in diesem Fall der Chagga Cake.
    Einem alten Ritual zufolge bekam jeder ein Stück der gar nicht so schlecht schmeckenden Ziege zu schmecken bevor sie mitsamt Innereien in Reis und Suppe weiterverarbeitet wurde.

    In Folge des mehr oder minder begeisternenden Essens wurden mit der Mode- und einer Trommelshow auch die Projekte vorgestellt an denen wir mit den Schülern zusammen aktiv gearbeitet haben.

    Wie schon in der Ballade berichtet wurde die Eröffnung abends in der Continental Lodge bei Mwika,mit einer Feier des Rafiki E.V.s der Familie Towo und den Angestellten der Schule gefeiert.

    Zu unserer überaus großen Begeisterung erhielten wir von Oliver auch Versorgungspakete die unsere Eltern mitgeschickt hatten.
    In meinem waren neben Filmen(Monthy Python,Luis De Funes,eine Serie über das 20 Jh. und die Dragonsfilme) und Musik(zu viel zum aufzählen) auch Haribo die inzwischen aber nicht mehr ganz so vollzählig sind.

    Sonntags Morgens wurden wir dann von dem Geruch nach Ziege beim Frühstück begleitet,wie sich herausstellte hat unsere Gastmutter die Reste der Ziege erhalten, dazu gehörte auch der komplette Kopf mitsamt Hörnen, welcher das schließen der Kühlschranktür verhinderte.

    Im kleinen Kreis feierten wir anschließend Sarahs
    Geburtstag,im kleinen Kreis da sie Geburtstage nicht so gern hat und weil der Rest noch schlief.

    Mittags genoß ich dann bei ihrem Geburtstagsessen die beste Pizza hier (bisher) und einen Kuchen der fast so gut war wie Inas.
    Leider war dies in einem Musunguladen(weiße=Touri) und dementsprechend viel musste ich Zahlen.

    Alls ich zurückführ lernte ich auch woher der Spruch:"wenn du denkst schlimmer geht es nicht mehr kommt ein Dalla Fahrer daher" kommt.
    Der Fahrer der die Route über Marangu fuhr schaffte es so viele Leute in den Wagen zu quetschen das er kaum den Berg raufkam zu dem hielt er zu diesem Zweck an jedem noch so kleinen Dorf an.(normalerweise fährt man ab Marangu durch)
    Dies führte dazu das die Fahrzeit nur knapp um eine Stunde verlängert wurde.

    Seit Montag warte ich auch auf den richtigen Zeitpunkt um meine Klamotten zu waschen aber jetzt haben wir seit einem Tag Stromausfall was mal wieder dazu führt das meine Kleidungsvorräte zu Ende gehen.

    Zu den Bildern:
    1:der Bischhof bei der Eröffnung der Schule
    2:Madleen und Ina während sie mit den Chagga Damen tanzen
    3:die Ziege über dem Feuer
    4:die Ziege vor dem Essen.
    5:ein kleiner Junge der während der Eröffnung auf meinem Schoß saß ich habe ihm zur Feier des Tages beigebracht wie man sich Sachen an die Stirn kleb.
    6:die Welpen als wir sie das erstemal alle zusammen spielen ließen
    Meer informatie

  • Chaggavolk/Pflanze/Kuchen

    12 oktober 2018, Tanzania ⋅ ⛅ 25 °C

    Die Chagga wie in einem meiner ersten Blogs erwähnte eines der 2 Völker die hier am Kilimandscharo heimisch sind,die anderen sind die Massai.
    Sie sind mit knapp 2 Millionen Angehörigen die 3 größte Bevölkerungsgruppe Tansanias.
    Neben dem Tansania weitem Kiswahili sprechen sie auch Kichagga wobei es sich auch um eine Bantu Sprache handelt.
    Wie ich schon berichtete betreiben sie, seit sie vor 300 Jahren einwanderten,überwiegend Feldbau primär in Form von Kaffee und Bananenpflanzen.
    Allgemeinhin gelten die Chagga als die Unternehmer Tansanias tatsächlich leiten sie zusammen mit den Indischstämmigen Einwohnern Tansanias die meisten Unternehmen.

    Eine andere Pflanze die hier besondere Aufmerksamkeit genießt ist der Chaggatree diese Palmen ähnliche Pflanze begrenzt hier jeden weg.

    Für die Chagga erfüllt die Pflanze verschiedene Zwecke:
    1:bestimmte Teile der Pflanze können als alzweck Heilungsmittel benutzt werden
    2:wenn jemand wiederholt auf ein Grundstück eindringt bedeutet eine Chagga Pflanze in deren Blatt ein Knoten ist das dies in Zukunft unterlassen zu ist.
    3.:der Grad des Knickens an einem Blatt der Chagga das unter dem Türrahmen klemmt deutet an ob man bei dem Haus bei dem man Gast ist warten soll oder später zurückkommen soll.
    4:wenn man nach einem Streit ein gefaltetes Blatt der Pflanze mit beiden Händen seinem Gegner überreicht,übernimmt man damit die Schuld für den Streit und zwingt seinen Gegenüber praktisch zur Beilegung des Streits und der totalen Vergebung.

    Als wir heute an die Schule kamen wurden wir von einem Ziegenbock begrüßt der in dem Märchen mit den drei Geißlein vermutlich der 3 Bock gewesen wäre.
    Dieser Bock ist die Hauptzutat für die Attraktion an der morgigen Schuleröffnung,er ist der Chagga Cake:
    Wie der Name es schon erahnen lässt ist es ein Gericht das aus der Tradition der Chagga entstammt.
    Hierfür wird der Bock geschlachtet bis auf den Kopf gehäutet zusätzlich zu seinen Innereien noch mit weiteren Zutaten gefüllt und dann über einem offenen Feuer gebraten und dann komplett serviert.

    Ich empfehle hier einfach mal den Begriff zu googlen und die Bilder wirken zu lassen.

    Zum Ende noch eine Ankündigung in uneigener Sache Mats Visarius der immoment in Port Elizabeth ist hat jetzt auch angefangen zu bloggen aus diesem Grund habe ich seinen und den Blog von Paul Gasber, der immoment in Cochabamba seinen Freiwilligendienst verrichtet, verlinkt.

    Mats:https://findpenguins.com/mats-goes-down-south

    Paul:https://findpenguins.com/0hl23zi2tasca/trip/5b7…

    Zu den Photos:
    1:erwähnte Bock
    2:Kaffee während der Produktion
    3:ein Chaggatree
    Meer informatie