Hallo, mein Name ist Hansi.
Ich bin 60 Jahre alt und komme aus Leverkusen. 2021 bin ich von München nach Venedig und 2022 mit Ute von Salzburg nach Triest gewandert. Dieses Jahr gehen wir ab dem 4. Juli den Adlerweg durch Tirol.
Read more
Leverkusen, Deutschland
    • Day 6

      6. Etappe: Flensburg - Oeversee, 14 KM

      April 8 in Germany ⋅ ☁️ 14 °C

      Nach einem feucht-fröhlichen Abend brauchten wir (oder vielleicht auch nur ich🤔) heute morgen etwas mehr Zeit und sind erst um 10.30 Uhr gestartet. Zunächst durch Flensburg, dann durch Wälder und Felder, meist auf Asphalt, aber alles gut zu gehen - aber auch das heute deutlich langsamer als sonst. Auch hierfür war ich wohl eher die Ursache.🧐
      Das Wetter war wieder prima, erst am Mittag gab es einige Wolken.
      Im Edeka in Jarplund haben wir uns noch einen Kaffee und ein Teilchen gegönnt.
      Dann ging es weiter durch Munkwolstrup, wo wir einen kurzen Abstecher in den Arnkiel-Park machten. Dort gab es mehrere tausend Jahre alte Großsteingräber zu sehen.
      Dann lockte der wunderschöne Sankelmarker See mit einer hübschen Bucht zu einer ausgiebigen Mittagspause. Was für ein beruhigender Ort...
      So beruhigend, dass dann bei mir die Luft raus war. Eigentlich wollten wir ja heute noch bis Süderschmedeby laufen, aber auf Wunsch einer einzelnen Person 😏 haben wir dann schon in Oeversee unsere erste Sektion auf dem NST beendet.
      Wir sind dann mit dem Bus nach Schleswig gefahren, wo wir heute übernachten und morgen geht's dann mit dem Deutschland-Ticket mit sechs Umstiegen und in neun Stunden, wenn alles klappt, wieder nach Hause 🚈.
      Es hat super viel Spaß gemacht und war - besonders für mich, die ich noch nie in Norddeutschland gewandert bin, eine tolle neue Wander-Erfahrung: Es geht auch ganz ohne Höhenmeter.😀
      Und natürlich hat es so viel Spaß gemacht, weil auch dieses Mal mein liebster und bester Reisebegleiter wieder mit von der Partie war ❤️.
      Im Juli sind wir dann hoffentlich zurück auf dem NST.👋
      Read more

    • Day 5

      5. Etappe: Medelby - Flensburg, 25 KM

      April 7 in Germany ⋅ ⛅ 11 °C

      Da es im Medelby Inn kein Frühstück gibt, haben wir nur in der Bäckerei im Edeka schräg gegenüber einen Kaffee getrunken, etwas Frühstücksproviant gekauft und sind dann um 8 Uhr Richtung Flensburg gestartet.
      Es ging flott voran und kurz vor Ellund gab es die passende Frühstücksbank für uns. Das Wetter war wie die ganzen letzten Tage sehr schön, aber am Vormittag auch noch ziemlich kalt.
      Die Tour war recht abwechslungsreich, aber das Highlight war auf jeden Fall das Land der Stiftung Naturschutz mit den frei laufenden Wildpferden (Korniks) und den Galloways.❤️
      Und dann war auch schon bald Flensburg erreicht - und damit der Wechsel auf den E1. Dank an Soulboy für diesen schönen Teil des NST, den wir überhaupt nicht als Asphalthölle wahrgenommen haben. 🙏
      Wir genossen ein Kaltgetränk im Flensbeach mit wunderbarem Blick auf den Hafen. Jetzt noch zum Abendessen mit lieben Bekannten, die wir so lange nicht gesehen haben 👍 und morgen geht's dann noch ein Stückchen weiter Richtung Schleswig und am Mittwoch dann erst mal wieder zurück in die Heimat.
      Read more

    • Day 4

      4. Etappe: Süderlügum - Medelby, 28 KM

      April 6 in Germany ⋅ ☀️ 11 °C

      Nach einem wunderbaren Frühstück bei Tetens in Süderlügum ging es heute morgen weiter. Zunächst durch die sehr schönen Binnendünen von Süderlügum - hier gab es auch die ersten Höhenmeter zu bezwingen.🤣
      Dann haben wir uns einen Trekking-Platz angesehen, da wir ja überlegen, auch mal draußen zu schlafen... Mal schauen🤔
      Dann immer weiter Richtung Osten, häufig über fast autolose Straßen, aber es gab auch Feldwege, viele Biogas-Anlagen, noch mehr Windräder und noch viel mehr flaches Land. Was für ein Unterschied zu den Bergen...
      In Weesby hatten wir gehofft, auf ein sonntägliches Fest zu treffen, aber da war leider nix. Also mussten wir unser Snickers ganz ohne Kaffee essen. Dann noch flugs ein paar Kilometer und schon war das Ende der Etappe in Medelby erreicht. Wieder ein ganz wunderbarer Tag bei herrlichem Wetter auf dem NST.
      Read more

    • Day 2

      2. Etappe: Kampen - Klanxbüll, 20 KM

      April 4 in Germany ⋅ ☁️ 13 °C

      Heute ging es mit dem Bus wieder zurück nach Kampen - um dann die Etappe zunächst bis Westerland zu gehen. Von Westerland ging es dann durch Felder an großen Gänsegruppen vorbei und dann ein sehr langes Stück über den Deich mit dem Wattenmeer rechter Hand. Nach einer ausgiebigen Mittagspause am Deich hieß das nächste Ziel Morsum. Von dort eine Station mit dem Zug nach Klanxbüll und schon ist Sylt Geschichte. Wir essen und übernachten in den Klanxbüller Stuben.Read more

    • Day 1

      1. Etappe: Westerland - Kampen, 19 KM

      April 3 in Germany ⋅ ☀️ 12 °C

      Nachdem wir gestern mit dem Deutschland-Ticket von Leverkusen ziemlich problemlos Westerland erreicht haben, sind wir heute morgen vom nördlichsten Punkt Deutschlands auf Sylt gestartet. Wir wandern den NST - von Sylt bis ins Allgäu ( allerdings über mehrere Monate/Jahre) verteilt.
      Bei traumhaften Wetter ging es zuerst einige Kilometer am Strand entlang, dann durch die Dünen. Die ersten 19 Kilometer sind geschafft, jetzt sind es ja nur noch 3.681 😉
      Read more

    • Day 1

      Start NST

      April 3 in Germany ⋅ ☀️ 8 °C

      Start am nördlichsten Punkt Deutschlands

    • Day 18

      Leutasch

      July 21, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 16 °C

      15. Etappe;
      Eppzirler Alm - Leutasch
      7 km, gesamt 184 km
      450 Hm bergab

      Das Wetter heute sollte eigentlich noch ganz gut werden. Einzelne Schauer waren möglich, aber richtig schlecht erst am Nachmittag. Doch als wir eine Viertelstunde unterwegs waren, schlug das Wetter plötzlich komplett um.
      Wir überquerten gerade eine kleine Brücke und beschlossen, den Schauer dort auszusitzen. Als das Gewitter kam, hatte ich schon keine Zeit mehr, die Regensachen anzuziehen, bevor ich durch nass war. Der Wind trieb die dicken Regentropfen von der Seite unter die Brücke und durch die Ritzen oben strömte das Wasser nur so. Dann fing es auch noch an zu hageln...
      Als das Schlimmste nach einer halben Stunde vorbei war, gingen wir im "normalen" Regen noch eine Stunde weiter bis zu einem Gasthof, wo wir erstmal Pause machten. Es hatte sich richtig eingeregnet und wir hatten keine Lust mehr, die drei Stunden bis Leutasch über einen 400 m hohen Sattel zu gehen.
      So fuhren wir die Strecke in 10 Minuten mit dem Taxi 😏.
      Hier im Hotel haben wir uns die Wetteraussichten der nächsten Tage angeschaut: es wird weiter sehr unbeständig bleiben. Der Weg wird bis zum Ende fast nur noch aus hochalpinen sehr schwierigen Etappen besteht, die man meist nicht bei Nässe gehen soll. deshalb haben wir uns schweren Herzens dazu entschieden, die Tour hier abzubrechen 😔.
      Wir hatten zweieinhalb wunderschöne Wanderwochen und brauchen uns nichts zu beweisen.
      Die Vorstellung, bei so einem Gewitter auf einem Grat oder in einer Wand zu stehen, ist nicht sehr verlockend. Genau wie die Aussicht, sich jeden Morgen Sorgen über das Wetter und den Weg zu machen. Selbst die Einheimischen wissen momentan abends nicht, wie das Wetter am nächsten Morgen ist. Das macht uns keinen Spaß und wir möchten lieber die schönen Tage in Erinnerung behalten. Es wird sich bestimmt die Gelegenheit ergeben, die restlichen Etappen nachzuholen.
      Bis denne, Ute und Hansi
      Read more

    • Day 17

      Eppzirler Alm

      July 20, 2023 in Austria ⋅ ☁️ 13 °C

      14. Etappe;
      Innsbruck - Eppzirler Alm
      11 km, gesamt 177 km
      1.140 Hm bergauf, 590 Hm bergab

      Wir sind nach dem Frühstück von Innsbruck mit dem Zug nach Hochzirl gefahren (was auf dem Adlerweg ausdrücklich so vorgesehen ist 😁).
      Dort sind wir dann um 9.30 Uhr Richtung Solsteinhaus gestartet, wo wir nach 3 Stunden auf Forstwegen durch den Wald und 900 Hm eine Pause gemacht und eine heiße Schokolade getrunken haben, denn das Wetter war zum Wandern sehr gut, aber nicht so warm wie an den letzten Tagen.
      Dann sind wir hinauf zur Eppzirler Scharte, die nochmal 300 Meter höher liegt. Der Anstieg sieht von weitem spektakulär aus, ist aber nicht so schwer zu gehen. Von oben konnten wir dann sehr schön ins Eppzirler Tal schauen und auch die Alm war 600 Meter weiter unten schon zu sehen. Der Abstieg ging viel über Geröll, war aber auch gut zu gehen.
      Wir schlafen zu Viert in einem Matratzenlager, in dem für 11 Leute Platz ist, also alles bestens.
      Read more

    • Day 16

      Innsbruck (immer noch 😏)

      July 19, 2023 in Austria ⋅ ⛅ 21 °C

      13. Etappe;
      Innsbruck - Zirbenweg - Innsbruck
      7 km, gesamt 166 km
      200 Hm bergauf, 100 Hm bergab

      Heute stand eine richtige "Warmduscher-Etappe" auf dem Plan:
      7, 5 km Höhenweg, fast eben. Diese südlichste Wanderung auf der gesamten Tour soll wohldie Füße des Adlers darstellen (wenn man
      Wegen der Wettervorhersage fuhren wir extra erst mittags los: mit dem Bus nach Patsch, dann mit der Gondel auf den Patscherkofel. Dann gingen wir ganz entspannt in leichtem auf und ab den Zirbenweg mit wunderbarem Blick auf Innsbruck und auf die Nordkette, über die wir vorgestern gekommen sind. Doch nach der Hälfte des Weges zog doch wieder ein Gewitter auf und auf der letzten halben Stunde holte es uns tatsächlich noch ein. Zum ersten Mal sind wir so richtig nass geworden 🤢. Kurz vor der Glungezer-Bahn, mit der es wieder Richtung Inntal ging, hörte es aber auch schon wieder auf. Mit dem Bus ging's dann wieder nach Innsbruck in unsere gemütliche kleine Pension zum Duschen. Später waren wir noch sehr lecker nepalesisch essen und danach im .Biergarten.
      Read more

    Join us:

    FindPenguins for iOSFindPenguins for Android