• Peter Krause
May 2024

Wikinger & Geckos 2024

A 12-day adventure by Peter Read more
  • Trip start
    May 14, 2024

    Start in den Norden

    May 14–17, 2024 in Germany ⋅ ☀️ 16 °C

    Traditionell treffen sich jedes Jahr zu Pfingsten Geckopfleger aus Deutschland und ihre Gäste aus europäischen Nachbarländern. Seit Corona ist es aber immer schwieriger geworden, Hotels zu finden, die bis zu 100 Personen unterbringen können und zugleich einen Tagungsraum zu erschwinglichen Kosten anbieten.
    Daher ist in diesem Jahr unser dänischer Freund Bo Mortensen in die Bresche gesprungen und organisiert das Treffen im Givskud Zoo Hostel. Da es für uns wenig Sinn macht, nur für ein Wochenende die weite Strecke nach Dänemark zu fahren, haben wir uns entschieden, unsere Reise um ein paar zusätzliche Tage zu verlängern.
    Heute geht es auf die erste Etappe, mit dem Cabrio nach Schleswig-Holstein.
    Read more

  • Die erste Station: Naturpark Schlei

    May 14, 2024 in Germany ⋅ 🌙 16 °C

    Der erste Teil unserer Fahrt verlief problemlos. Direkt an der ehemaligen innerdeutschen Grenze, auf der A2 bei Marienborn, erwischte uns dann der erste Stau, weil in einer Baustelle zwei PKW und ein Transporter aufeinander aufgefahren waren. Insgesamt wurde der Verkehr jetzt deutlich dichter. Erst nachdem wir Hamburg passiert und Schleswig-Holstein erreicht hatten, wurde die Autobahn wieder freier.
    Unser heutiges Ziel war das Hotel an der Schlei in Fahrdorf. Die Schlei ist ein 40 km langer Meeresarm der Ostsee, der als Ostseefjord gilt. Der Naturpark Schlei ist der nördlichste Naturpark Deutschlands mit einer Fläche von knapp 500 Quadratkilometern. Geprägt wird die Gegend außerdem durch ihre Wikingervergangenheit.
    Read more

  • Wikinger-Museum Haithabu

    May 15, 2024 in Germany ⋅ 🌬 22 °C

    Im zweiten Anlauf hat es geklappt! Unser erster Versuch, nach Haithabu zu reisen wurde seinerzeit von Corona gestoppt bzw. von der Landesregierung von Schleswig-Holstein, die ein Einreiseverbot für Einwohner anderer Bundesländer verhängt hatte, wenn dort die Inzidenz einen bestimmten Grenzwert überschritten hatte. Zwar wurde diese Regelung anschließend von Gerichten gekippt, aber dieser Beschluss erfolgte leider erst einen Tag nach dem Abbruch unserer Reise.
    Das Wikingermuseum besteht aus zwei Teilen: das eigentliche Museum und die Wikingerhäuser. Das Museum ist eines der bedeutendsten archäologischen Museen Deutschlands und präsentiert zahlreiche Originalfunde aus der Handelsmetropole Haithabu vor 1000 Jahren. Mit den Wikingerhäusern wurde ein Teil einer Siedlung originalgetreu rekonstruiert, der einen Einblick in die Welt der Wikinger im Mittelalter gibt.
    Read more

  • Dampferfahrt auf der Schlei

    May 15, 2024 in Germany ⋅ 🌬 22 °C

    Am Nachmittag ging es mit der "Wappen von Schleswig" auf eine Rundfahrt auf der Schlei. Der Fahrgast- und Schleppdampfer wurde 1926 in Königsberg gebaut. Nach mehreren Eigentümer-, Namens- und Ortswechseln fährt der Traditionsdampfer heute als Ausflugsschiff auf der Schlei.
    Unsere Fahrt startete an der Anlegestelle in Schleswig und führte über Missunde nach Ulsnis. Von dort ging es dann wieder zurück, bei traumhaftem Wetter waren wir 3 Stunden unterwegs.
    Entlang der Schlei gab es viel zu sehen, z.B. die Seilfähre in Missunde und das Naturschutzgebiet Reesholm/Schlei mit zahlreichen Wasservögeln.
    Zum Abschluss des Tages ging es zum Abendessen in die Wikingerschänke nach Busdorf. Hier gab es ein Burgerbuffet, Metbier aus dem Trinkhorn und ein stilechtes Wikingerambiente.
    Read more

  • Danewerk, Mythenpfad & Odins

    May 16, 2024 in Germany ⋅ 🌬 20 °C

    Das Danewerk war die südliche Grenzbefestigung des dänischen Reiches und bildet seit 2018 zusammen mit Haithabu das Welterbe "archäologischer Grenzkomplex Haithabu und Danewerk".
    Zur Zeit wird mit Mitteln dänischer Stiftungen vom dänischen Staates ein neues Museum/Besucherzentrum gebaut. Auch der archäologische Park soll neu gestaltet werden. Einen Teil der Wälle und die rekonstruierte Schanze 14 kann man schon heute besichtigen, auch eine kleine Ausstellung im Container gibt es.
    Neben der Ausstellung befindet sich der Adventure Golf Dannewerk, dessen Bahnen Themen der Wikingerzeit darstellen. Wir haben dort eine Runde Minigolf gespielt.
    Am Nachmittag haben wir noch einen Rundgang durch Schleswig gemacht, mit Besichtigung des Doms und des Barockgartens. Sehr interessant war auch der Lollfusser Mythenpfad mit zahlreichen Darstellungen aus der nordischen Götterwelt.
    Zum Abendessen gab es dann Wikingerpizza und Met bei Odins Haddeby.
    Read more

  • Weiterreise nach Dänemark

    May 17, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 20 °C

    Heute ging es von Schleswig-Holstein weiter nach Givskud in Dänemark, wo in diesem Jahr die Geckotagung stattfindet.
    Nach der Ankunft in Givskud haben wir nach einem Geldautomaten gesucht und dabei in Jelling durch Zufall das Weltkulturerbe "Jellinger Hügel, Runensteine und Kirche" gefunden. Die Kirche steht an der Stelle, an der sich einst die Königshalle von Harald Blauzahn befunden haben soll. In der Kirche liegen Gebeine, die von König Gorm sein könnten.
    Die riesigen Grabhügel wurden von König Gorm dem Alten und seinem Sohn Harald Blauzahn erreicht, die auch die Runensteine errichtet haben. Der große Runenstein von Harald Blauzahn gilt als der Taufschein Dänemarks, auf dem Harald seinen Anspruch auf die Königsmacht erklärt. Auf dem kleinen Stein von König Gorm wird das erste Mal Dänemark erwähnt.
    Anschließend waren wir im Givskud-Zoo. Wenn man im Zoo Hostel übernachtet, kann man mit einer Tageskarte während des ganzen Aufenthaltes in den Zoo.
    Abends startete die Geckotagung mit dem Abendbrot und fröhlichen Geckotratsch.
    Read more

  • Geckotagung

    May 18, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 19 °C

    Heute war der Haupttag der Geckotagung mit einem abwechslungsreichen Programm. Es gab interessante Vorträge über verschiedene Geckos, die Verleihung des "Erwinschen Terrariums" an Thomas Hofmann und eine Versteigerung von zahlreichen Präsenten verschiedener Sponsoren.
    Zum Abendessen gab es Schwein vom Spieß und anschließend wieder ein geselliges Beisammensein.
    Read more

  • 21. Sandskulpturen Festival Søndervig

    May 19, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 17 °C

    Nach dem Ende der Geckotagung sind wir nach Søndervig gefahren. Hier findet in jedem Jahr im Sommer das Internationale Sandskulpturen Festival statt, bei dem verschiedene internationale Künstler eine Welt aus Sand gestalten. In diesem Jahr erlebt das Festival seine 21. Auflage, diesmal zum Thema "Wildtiere aus aller Welt".
    Es gibt eine 200 m lange Skulpturenwand sowie zehn bis zu 7 m hohe Einzelskulpturen. Jedes Kunstwerk stellt ein eigenes Thema vor, z.B. die Ausrottung des Dodo, den Kampf zwischen Adler und Schlange als Synonyme für Gut und Böse oder die Liebe, die mit Komodowaranen dargestellt wird. Insgesamt eine interessante und sehr beeindruckende Präsentation.
    Read more

  • Hotel Smedegaarden in Lem

    May 19, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 23 °C

    Heute übernachten wir im Hotel Smedegaarden in Lem. Auf dieses Hotel ist unsere Wahl gefallen, weil es von hier aus nur rund 12 km bis zur Stauning Whisky Destillerie sind.
    Lem ist eine kleine Ortschaft mit einer langen Tradition in der Eisenindustrie. Ein Zeichen dieser Tradition sind die Eisenskulpturen von Christian Øllgard. Eine kleine Auswahl seiner Arbeiten wird auf einer Fläche am Ortseingang präsentiert, weitere Skulpturen sind an verschiedenen Stellen im Ort zu finden.Read more

  • Danmarks Flymuseum

    May 20, 2024 in Denmark

    Nach dem Frühstück sind wir Richtung Stauning gefahren und haben dabei unterwegs Dänemarks "fliegendes" Museum entdeckt. Im Museum werden auf 7600 qm 60 Flugzeuge präsentiert. Acht der ausgestellten Flugzeuge sind nur noch in einem Exemplar erhalten. Weitere 500 Flugzeuge sind als Modelle zu besichtigen.
    In einer weiteren Halle befindet sich Dänemarks Luftwaffenmuseum, das die Entwicklung der dänischen Luftwaffe von den Anfängen bis heute zeigt.
    Nach dem Besuch des Museums sind wir nach Stauning weitergefahren und haben dort den Hafen besucht. Mit kleinen, hübschen Häusern und einer Vielzahl von größeren und kleineren Yachten ist der Hafen recht malerisch anzusehen.
    Read more

  • Stauning Whisky

    May 20, 2024 in Denmark ⋅ ☀️ 24 °C

    Der Höhepunkt des heutigen Tages war ein Besuch der Stauning Whisky Brennerei. Wir haben an einer deutschsprachigen Führung teilgenommen und drei verschiedene Whiskys verkostet.
    Stauning ist die älteste Whiskybrennerei Dänemarks, obwohl die 9 Gründer erst 2005 mit ihrer Arbeit begonnen haben und erst 2006 das erste Destillat der zweiten Destillation aus dem Hahn lief. Die erste offizielle Abfüllung folgte 2011, bevor 2018 die neu gebaute, moderne Brennerei eröffnet wurde, um mit der wachsenden Nachfrage Schritt zu halten.
    Die Verwendung von lokaler Gerste und Roggen, die eigene Bodenmälzung des Getreides und kleine, flammenbeheizte Brennblasen sind bis heute das Geheimnis des einzigartigen Geschmackes von Stauning Whiskys.
    Read more

  • Über den großen Belt nach Seeland

    May 21, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 16 °C

    Heute ging es weiter nach Kopenhagen. Unser erster Zwischenstopp war der Terrariet Reptile Zoo in Vissenbjerg. Der Zoo ist auf Reptilien und Amphibien spezialisiert, zeigt aber auch einige Säugetiere und Vögel. Besonders gefallen hat uns ein Gruppe Lisztäffchen, die in einer kleinen Tropenhalle frei lebte.
    Um von der Insel Fünen auf die Insel Seeland, auf der Kopenhagen liegt, zu gelangen fährt man über die Storebæltsbroen, die in zwei Teilbrücken über den Großen Belt führt. Die imposante Brücke ist mautpflichtig (275 DKK pro PKW).
    Den zweiten Stopp haben wir in Roskilde bei CAPS Motorcyclles eingelegt, der hier nach Aarhus sein zweites Harley-Davidson-Geschäft betreibt. Der Laden ist groß und modern. Im Obergeschoss ist eine beeindruckende Sammlung alter Harleys zu sehen. Neue Motorräder sind sehr teuer, so kostet eine Streetbob 264.900 DKK (ca. 35.300 €).
    Danach ging es weiter nach Kopenhagen, wo wir nach dem Einchecken im Hotel noch den Amager Strandpark besucht haben. Den Abschluss des Tages bildete unser Abendessen in einem Sushi-Restaurant.
    Read more

  • Kopenhagen

    May 22, 2024 in Denmark ⋅ 🌬 22 °C

    Kopenhagen ist eine Fahrradstadt. Für Autofahrer ist die Stadt eher eine Tortur, den neben dem starken Fahrradverkehr sorgen vor allem fehlende bzw. exorbitant teuere Parkplätze für Frust. Wenn man als Besucher auf den öffentlichen Nahverkehr umsteigen will, ist auch das schwierig, denn irgendwo muss das Auto ja hin. Bei uns am Hotel parkt man für 20€ pro Tag - für Kopenhagen ein Schnäppchen!
    Dennoch haben wir uns heute einige Sehenswürdigkeiten angesehen. Das erste Ziel war das Wahrzeichen von Kopenhagen, die kleine Meerjungfrau. Hier werden die Touristen mit Bussen hingekarrt, dann wird kurz fotografieren und schon geht es weiter.
    Wir hatten etwas mehr Zeit und haben uns noch das Ivar-Huitfeldt-Denkmal, das Kastell, den Gefion-Springbrunnen, die Kirche St. Alban (Dänemarks einzige Anglikanische Kirche) und die Frederikskirche angesehen. Auf Schloss Amalienborg hatten wir das Glück, die Wachablösung erleben zu können.
    Abends ging es dann ins Hard-Rock-Cafe. Von außen ist das Café eher unscheinbar, im Inneren gibt es aber einige tolle Stücke, z.B. von John Lennon, Jimi Hendrix, Michael & Janet Jackson und von den Rolling Stones.
    Read more

  • Wikingerschiffsmuseum Roskilde

    May 23, 2024 in Denmark ⋅ ☁️ 15 °C

    Heute sind wir nach Roskilde gefahren, um uns das Vikingeskibsmuseet anzusehen. Im Museum werden 5 originale Wikingerschiffe gezeigt, die um das Jahr 1070 in der Hauptfahrrinne des Roskilde-Fjords versenkt wurden, um Roskilde vor Angriffen gegnerischer Schiffe zu schützen. Ca. 900 Jahre später wurden erste Wrackteile von Tauchern entdeckt, die Schiffe wurden ausgegraben und so weit wie möglich aus den gefundenen Einzelteilen rekonstruiert. Außerdem wurden Nachbauten angefertigt , um die Seetüchtigkeit der Schiffe unter Beweis zu stellen. Auch die Nachbauten sind im Museum zu sehen. Zusätzlich werden Fundstücke aus dem Leben der Wikinger gezeigt und in Dioramen wird dargestellt, wie ein Angriff der Norweger auf Roskilde hätte ablaufen können.
    Anschließend sind wir noch zur Domkirche von Roskilde gegangen, die auf der Welterbeliste der UNESCO steht. Fotografiert haben wir aber nur von außen.
    Zuletzt haben wir noch die Fußgängerzone mit der Kirche Sankt Laurentius und an deren Ende die Roskildekrukkerne besucht, ein von Peter Brandes geschaffen Kunstwerk mit 3 großen Krügen.
    Leider wurde das Wetter nun immer schlechter und der Regen nahm weiter zu, daher sind wir danach zurück zum Hotel gefahren.
    Read more

  • Mit der Fähre nach Lübeck

    May 24, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 18 °C

    Die erste Etappe unserer Rückreise führte uns heute von Kopenhagen nach Lübeck. Die Strecke verläuft von Dänemark über den Fehmarnbelt nach Deutschland. Eigentlich sollte es schon seit 2021 einen Tunnel unter dem Fehmarnbelt als feste Querung geben, aber aufgrund zahlreicher Verzögerungen beim Bau wurde die geplante Eröffnung immer weiter nach hinten verschoben. Daher muss man die Strecke von Rødby (DK) nach Puttgarden (D) noch immer mit der Fähre zurücklegen.
    Angekommen auf Fehmarn kann man dann die Reise wie gewohnt auf der Straße fortsetzen.
    In Lübeck wohnen wir im Hotel Kaiserhof. Nach dem Einchecken im Hotel ging es in die Stadt, zum Wahrzeichen Lübecks, dem Holstentor und zum Buddenbrookhaus. Danach haben wir uns dem Marzipan gewidmet, zuerst mit einem Stück Marzipantorte im Café des Marzipankontors, in dem wir dann auch das erste Marzipan eingekauft haben. Ein paar Marzipanfiguren haben wir dann auch noch bei Niederegger erworben, wo wir auch das Marzipanmuseum besichtigt haben. Sehenswert ist dort vor allem eine lebensgroße Gruppe historischer Persönlichkeit, die aus Marzipan gefertigt wurden.
    Zum Abschluss haben wir im Lübecker Kartoffel-Keller gut und reichlich zu Abend gegessen.
    Read more

  • Back at home

    May 25, 2024 in Germany ⋅ ☁️ 19 °C

    Heute ging es von Lübeck zurück nach Hause. Der größte Teil der Fahrt ging über die Autobahn und da es heute verhältnismäßig wenig Verkehr gab, waren wir schon am frühen Nachmittag wieder Zuhause. Zurück bleiben Erinnerungen an eine tolle Geckotagung und eine schöne Rundreise durch Norddeutschland und Dänemark 🦎Read more

    Trip end
    May 25, 2024